Gesundheit - BKK Pfalz

Transcription

Gesundheit - BKK Pfalz
N r. 4 • 2 0 1 2
❘
Winter
❘
ZKZ 3995
75
Gesundheit
Das Magazin für unsere Kunden
Viel Glück im neuen Jahr
wünscht Ihre BKK Pfalz
w w w. b k k p f a l z . d e
WARM-UP
„Die Zeit vergeht nicht schneller als früher,
aber wir laufen eiliger an ihr vorbei.“
(George Orwell)
Wenn Sie es dann noch schaffen,
diese „Entschleunigung“ auch in das
neue Jahr mitzunehmen, haben Sie
viel gewonnen!
Liebe Leserin, lieber Leser,
Weihnachten und Silvester stehen
vor der Tür. Nutzen Sie die kommenden, hoffentlich arbeitsfreien Tage,
um ein wenig abzubremsen. Versuchen Sie, sich selbst, Ihre Mitmenschen und unsere Natur wieder einmal bewusst und ohne Eile wahrzunehmen und zu genießen.
Nehmen Sie sich Zeit! Zum Beispiel
für Spiele im Schnee mit Ihren Kindern, Tipps dazu finden Sie auf den
Seiten 12 und 13 im Heft. Oder wie
wäre es mit einem entspannten
Koch-Nachmittag? Tolle Rezepte und
Infos zu alten deutschen Wintergemüsen haben wir auf den Seiten
20 und 21 für Sie zusammengestellt.
Vielleicht möchten Sie Ihre guten
Vorsätze, die Sie an Silvester fassen,
im neuen Jahr in die Tat umsetzen?
Dann sollten Sie über unser AktivPLUS-Reiseangebot zum Fastenwandern in der Rhön nachdenken.
Wo und wie immer Sie die Feiertage
und den Jahreswechsel verbringen –
ich wünsche Ihnen eine ruhige und
entspannte Zeit und reichlich Gelegenheit, die Seele baumeln zu
lassen!
Ihr Hans-Walter Schneider
Das Zeitsparbuch
Gedanken und Denkanstöße zum Thema Zeit, erschienen anlässlich der Ausstellung „Tempo Tempo! Im Wettlauf mit der
Zeit“ im Museum für Kommunikation Frankfurt
(27.09.2012 – 24.02.2013)
von: Museum für Kommunikation Frankfurt, Klaus Beyrer, Helmut
Gold, Verlag Hermann Schmidt, Mainz; gebunden, 248 Seiten,
ISBN: 3874398390, 24,80 €
Was würde man sich dringender wünschen als
mehr Zeit? Sie ist das wohl wertvollste Gut unserer Tage, unserer schnelllebigen Kultur.
„Ich habe keine Zeit, mich zu beeilen.“ Igor
Strawinskys weise Einsicht hingegen bleibt im Alltag viel zu oft auf der Strecke. Wer sich dem Thema gern nähern will, dem sei das Zeitsparbuch ans Herz gelegt. Das inhaltlich und typografisch anregende Buch hat nicht
den Anspruch, Ratgeber zu sein. Vielmehr ermuntern die verschiedenen Blickwinkel der Autoren, über Zeit und
unseren Umgang mit ihr nachzudenken. Denn jeder weiß: Man kann Zeit leider nicht ansparen und für später
verwahren. Jedoch kann man seine Zeit selbst einteilen und sich trauen, Zeit auch einmal nach Herzenslust zu
vergeuden. So wie Katrin Petersen, die nach Feierabend oftmals den Zug verpasste. Doch anstatt sich über die
„verlorene Zeit“ zu ärgern, verbrachte sie die freien Minuten bis zum nächsten Zug stets in einem netten Buchladen und fand dort oft Inspirationen. So wurde die verlorene schnell zur gewonnenen Zeit. Wir können also
selbst entscheiden, wie wir es betrachten – die Zeit jedoch, sie bleibt immer gleich.
UNSERE THEMEN
AKTUELL
4_
Neues in der Pflegeversicherung
6_
Stärkung der Patientenrechte
WIR ÜBER UNS
7_
Arztterminservice wird ausgebaut
8_
Selbsthilfe macht stark
KINDER
10_
Der kleine Ritter Palatino!
12_
Kinder-Spiele-Spaß im Winter
Neues aus der Pflegeversicherung
PRÄVENTION
14_
Fastenwandern in der Rhön
16_
Powersport im Wasser
SICHERHEIT
19_
Silvesterfeuerwerk? Aber sicher!
ERNÄHRUNG
20_
Alte deutsche Gemüse im Winter
RUBRIKEN
21_
IMPRESSUM
22_
AUSZEIT
23_
RÄTSEL
24_
ENDSPURT
14
Fastenwandern in der Rhön
Altes deutsches Wintergemüse erlebt seinen
zweiten Frühling
20
4
AKTUELL
Gesetzesänderung
Neues in der
Pflegeversicherung
Rund 2,4 Millionen Menschen erhalten Leistungen aus der Pflegeversicherung, knapp 1,7 Millionen werden
zu Hause von Angehörigen oder ambulanten Diensten betreut. Die Zahl der an Demenz erkrankten Personen
steigt. Das Pflege-Neuausrichtungsgesetz, kurz PNG, das 2013 in Kraft tritt, schenkt insbesondere diesem
Personenkreis und deren pflegenden Angehörigen Aufmerksamkeit und beinhaltet überwiegend Verbesserungen für Leistungen im ambulanten Bereich.
BKK Pfalz-Kunden kennen es nicht
anders: Sie werden umfassend und
qualifiziert beraten, wenn sich die
persönliche Situation oder die eines
Angehörigen verändert. Das PNG
stärkt die Beratungsansprüche der
Pflegebedürftigen. Das Gesetz sieht
vor, dass diese Beratung innerhalb
von zwei Wochen nach Antragseingang erfolgen soll, auf Wunsch auch
in der häuslichen Umgebung. Zusätzlich sollen unter bestimmten Voraussetzungen unabhängige Gutachter
die Begutachtung der Pflegebedürftigkeit durchführen können.
4|
Klare Fristen für die
Antragsbearbeitung
Das PNG regelt, dass wir künftig innerhalb von 5 Wochen nach Antragseingang den Bescheid zur Pflegeeinstufung erstellen müssen. Tun wir
das nicht, so erhalten Sie für jede angefangene Woche der Überschreitung
70 Euro. Dies gilt nicht, wenn wir die
Verzögerung nicht zu vertreten haben
oder wenn sich der Antragsteller in
stationärer Pflege befindet und bereits mindestens die Pflegestufe I anerkannt wurde.
Mit Ihrem Bescheid können Sie,
wenn Sie möchten, Ihr Pflegegutachten erhalten; auf jeden Fall bekommen Sie damit eine persönliche Rehabilitationsempfehlung. Darin enthalten sind dann konkrete Vorschläge
für geeignete ambulante oder stationäre Maßnahmen. Ob Sie an dieser
Rehabilitationsmaßnahme teilnehmen
wollen, entscheiden Sie natürlich
selbst, wir kümmern uns dann um
die Weiterleitung an den für Sie zuständigen Rehabilitationsträger.
AKTUELL
Entlastung für pflegende
Angehörige
Eine Auszeit für pflegende Angehörige
soll künftig leichter machbar sein. Während der Verhinderungs- oder auch
Kurzzeitpflege wird das zuletzt bezogene Pflegegeld hälftig weitergezahlt.
Förderung von Wohngruppen
Sie leben in einer ambulanten und betreuten Wohngruppe zusammen mit
mindestens zwei weiteren Pflegebedürftigen? Sie haben eine gemeinsame
Präsenzkraft, die alle organisatorischen,
verwaltenden oder pflegerischen Aufgaben übernimmt? Dann können Sie von
den neuen Leistungen profitieren: Pflegebedürftige in einer Wohngruppe erhalten zusätzlich 200 Euro im Monat,
wenn die Wohngruppe anerkannt ist.
Für die Gründung der Pflege-WG ist ein
einmaliger Beitrag von 2.500 Euro pro
Pflegebedürftigem (maximal 10.000
Euro pro Wohngruppe) vorgesehen.
Diese Förderung ist allerdings zeitlich
befristet und reicht bundesweit für maximal 3.000 Wohngemeinschaften.
Verbesserungen des
Wohnumfelds
Der Zuschuss von 2.557 Euro für das
Wohnumfeld verbessernde Maßnahmen wird nun einkommensunabhängig ohne Eigenanteil bezahlt.
Leistungen für
Demenzerkrankte
Die Pflege von an Demenz erkrankten Personen ist Tag für
Tag eine besondere Herausforderung, der nun besser Rechnung getragen werden soll.
Erweitertes Leistungsangebot durch
die Pflegedienste
Ambulante Pflegedienste können bei
den an Demenz erkrankten Pflegebedürftigen ab dem 1. Januar 2013
nicht nur Kosten für Grundpflege und
hauswirtschaftliche Versorgung abrechnen, sondern auch Zeitkontingente für speziell auf Demenzkranke
zugeschnittene Betreuungsleistungen
zur Verfügung stellen.
Betreuungsleistungen sind zum Beispiel: Unterstützung von Aktivitäten
im häuslichen Umfeld, die dem
Zweck der Kommunikation und der
Aufrechterhaltung sozialer Kontakte
dienen, oder Unterstützung bei der
Gestaltung des Alltags, insbesondere
die Hilfe zur Entwicklung und Aufrechterhaltung einer Tagesstruktur
zur Durchführung bedürfnisgerechter
Beschäftigung und zur Einhaltung eines bedürfnisgerechten Tag-NachtRhythmus.
Endlich auch Altersabsicherung für die Pflegeperson
Der Eintritt von Pflegebedürftigkeit
bedeutet für die Betroffenen und ihre
Angehörigen oftmals eine große Belastung. Nicht selten müssen Angehörige die eigene berufliche Situation
völlig umkrempeln und können ihren
Beruf nur zeitweise oder gar nicht
mehr ausüben. Bislang bedeutet dies
auch eine Einschränkung in der Al-
Das Pflegegeld für an Demenz Erkrankte
beträgt ab 1. Januar 2013:
Pflegestufe
Pflegestufe 0
Pflegestufe 1
Pflegestufe 2
Pflegestufe 3
Pflegegeld
bei Betreuung
durch
Angehörige
Pflegegeld
bei Betreuung
durch ambulanten
Pflegedienst
120 Euro
305 Euro
525 Euro
700 Euro
225 Euro
665 Euro
1.250 Euro
1.550 Euro
terssicherung. Ab Januar 2013 ist es
möglich, dass die Pflegezeiten von
mehreren Pflegebedürftigen ab der
Pflegestufe 1 addiert werden. Voraussetzung ist einzig, dass ein Gutachten
die Pflegezeiten jeweils mit weniger
als 14 Stunden pro Woche einstuft.
Bessere Leistung durch
höhere Beiträge
Damit die Leistungen in der Pflegeversicherung verbessert werden können, wird der Beitragssatz um 0,1
Prozent erhöht. Die Pflegeversicherung erhält damit jährlich rund 1,1
Milliarden Euro mehr.
Der Beitragssatz steigt also zum
1. Januar 2013 von 1,95 auf 2,05
Prozent des Bruttoentgelts. Kinderlose zahlen 0,25 Prozentpunkte mehr.
Die private Vorsorge
Außerdem wird es eine Möglichkeit
zur Absicherung des Risikos der Pflegebedürftigkeit durch private Vorsorge geben. Jeder Versicherte, der einen entsprechenden Vertrag abschließt, erhält 5 Euro monatlich oder
60 Euro jährlich als Zuschuss.
Unsere Meinung:
Wir als BKK Pfalz begrüßen es, wenn
die Interessen und Bedürfnisse von
an Demenz erkrankten Personen
stärker in den Fokus gerückt werden.
Dennoch bleiben gerade in dieser
Thematik viele Fragen ungeklärt. Besonders am Herzen liegen uns dabei
die Wertschätzung und Vergütung
der Personen, die die Pflege sicherstellen – egal, ob Sie als Privatperson
die Pflege mit viel Liebe und Zeit
durchführen oder ob Sie als professionelle Pflegekraft rund um die Uhr
für die Pflege im Einsatz sind.
|5
AKTUELL
Neues in der Krankenversicherung
Stärkung der Patientenrechte
Die Zahl der Behandlungsfehler in Deutschland lässt sich nur schätzen. Experten gehen von
40.000 bis 170.000 Fällen im Jahr aus. Das zeigt, wie wichtig dieses Thema ist.
Das neue Patientenrechtegesetz, das
am 1. Januar 2013 in Kraft tritt, soll
die Position der Patientinnen und Patienten stärken. Damit Sie Ihr Recht
in Anspruch nehmen können, wollen
wir Sie künftig noch besser informieren und unterstützen!
Unterstützung bei
Behandlungsfehlern
Sie haben die Vermutung, dass bei
Ihnen ein Behandlungsfehler vorliegt?
Dann rufen Sie doch unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unter der
kostenlosen Service-Nummer 0800 /
4800830 an. Sie helfen Ihnen beim
Einholen von Fachgutachten. Außerdem unterstützen wir Sie bei der Beschaffung von Behandlungsunterlagen und bei der Anwaltssuche. Auf
Wunsch ruft Sie ein Fachanwalt für
Medizinrecht zurück und wir übernehmen die Kosten für diese telefonische Erstberatung. Denn nach wie
6|
vor müssen Sie als Patient in der Regel den Nachweis führen, dass eine
fehlerhafte Behandlung ursächlich
für den Schaden ist. Hier greift das
neue Gesetz unserer Meinung nach
viel zu kurz!
Mit dem Gesetz wird erstmals auch
geregelt, dass Ärzte ihre Patienten
schriftlich über die Kosten individueller Gesundheitsleistungen (IGeL) informieren müssen und dass Patienten ein Recht auf unverzügliche Einsicht in ihre Patientenakten haben.
Was sich 2013 sonst
noch ändert
Neun Jahre nach ihrer Einführung
wird die Praxisgebühr 2013 wieder
abgeschafft. Damit werden gesetzlich
Versicherte um insgesamt rund zwei
Milliarden Euro pro Jahr entlastet.
Der allgemeine Beitragssatz bleibt
bei 15,5 Prozent, der ermäßigte Bei-
tragssatz bei 14,9 Prozent der beitragspflichtigen Einnahmen. Allerdings erhöhen sich die Beitragsbemessungsgrenzen: In der Krankenund Pflegeversicherung gilt für 2013
in Ost und West eine einheitliche Beitragsbemessungsgrenze von 47.250
Euro im Jahr.
Durch die sogenannte Minijobreform
wird die Verdienstgrenze für Minijobs, also für geringfügig entlohnte
Beschäftigungen, von 400 auf 450
Euro angehoben. Außerdem wird
eine generelle Rentenversicherungspflicht mit Befreiungsoption für diese
Beschäftigungen eingeführt.
Der Beitrag zur Rentenversicherung
wird von 19,6 auf 18,9 Prozent gesenkt, der Beitrag zur Pflegeversicherung steigt (lesen Sie dazu unseren Artikel zur Pflegeversicherung
auf den Seiten 4 und 5).
WIR ÜBER UNS
Sie wünschen – wir handeln
Arztterminservice wird ausgebaut
In den letzten Monaten haben Ihre Anrufe bei uns zu einem Thema besonders stark zugenommen:
Sie wollen von uns Unterstützung bei der Vereinbarung von Facharztterminen oder Hilfestellungen bei
der Suche nach einem Psychotherapeuten. Deshalb bauen wir unseren Arztterminservice für Sie aus.
Ab sofort können Sie sich täglich von
7 bis 22 Uhr an unsere Terminprofis
wenden, wenn Sie zum Beispiel
selbst keinen zeitnahen Termin beim
Arzt bekommen haben. Wir können
Ihnen auch helfen, wenn Sie eine/n
Arzt oder Ärztin einer bestimmten
Fachrichtung in Ihrer Nähe suchen
oder einfach keine Zeit haben, sich
selbst um Ihre Arzttermine zu kümmern. Das gilt natürlich auch für die
Vereinbarung von Vorsorgeterminen!
Psychotherapeuten
dringend gesucht
Viele Psychotherapeuten und Psychologen sind auf Monate ausgebucht, Alternativen manchmal
schwer zu finden. Wir helfen weiter
und nennen Ihnen Ärzte und Therapeuten mit freien Terminen, möglichst in Ihrer Nähe. Allerdings können wir Ihnen nicht versprechen,
dass ein Therapeut oder Psychologe
an Ihrem Wohnort freie Termine hat.
In diesem Fall suchen wir für Sie die
nächstgelegene Praxis mit freien Kapazitäten.
So funktioniert’s
Sie rufen uns an und geben vor, welchen Termin Sie benötigen – wir versuchen, den für Sie passenden Arzttermin zu vereinbaren. In den meisten Fällen werden wir Ihnen weiterhelfen können, eine Garantie können
wir Ihnen aber nicht geben.
Damit die Experten erfolgreich sein
können, brauchen wir einige Informationen:
• Nennen Sie uns die Arztpraxis
oder die Fachrichtung, die Sie aufsuchen möchten und den Grund Ihres
Arztbesuchs.
• Welche Untersuchung soll durchgeführt werden?
• Halten Sie Ihre Versicherungskarte
bereit, damit Sie uns Ihre Krankenversicherungsnummer nennen können.
• Damit wir einen konkreten Termin
für Sie mit der Arztpraxis vereinbaren
können, müssen wir natürlich wissen, wann Sie Zeit haben. Nennen
Sie uns deshalb alle möglichen Zeiträume für Ihren Arzttermin.
• Vielleicht ist kein Termin in einer
Arztpraxis in Ihrem Wohnort möglich,
aber in der Nachbargemeinde. Deshalb müssen wir wissen, wie flexibel
Sie sind und welche Entfernung zwischen Wohnort und Arzt für Sie akzeptabel ist.
• Damit wir Ihnen den Termin mitteilen können, müssen wir wissen, wie
und wann wir Sie telefonisch erreichen können.
Wir rufen innerhalb von zwei Werktagen zurück und nennen Ihnen Ihren
Termin und die Adresse des Arztes.
Bei der Vereinbarung von Terminen
beim Psychologen geht es nicht ganz
so schnell. Wir rufen Sie innerhalb ei-
ner Woche zurück. Versprochen! Wir
vereinbaren verbindliche Termine in
Ihrem Namen. Deshalb unsere Bitte:
Wenn Sie einen Termin nicht wahrnehmen können, sagen Sie ihn bitte
rechtzeitig vorher direkt bei der Arztpraxis wieder ab. Vielen Dank!
Wichtig: Der Terminservice gilt nicht
für Notfalltermine und stationäre Aufenthalte. Sollten Sie akute Beschwerden haben, warten Sie nicht auf die
Terminvereinbarung. Dann sollten Sie
sicherheitshalber auch ohne Termin
zum Haus- oder Facharzt gehen.
Sie benötigen einen Arzttermin?
Wir kümmern uns gerne!
Rufen Sie uns an! Wir sind
täglich von 7 bis 22 Uhr unter
der kostenlosen Servicenummer
0800 / 5891156 für Sie da!
|7
WIR ÜBER UNS
BKK Pfalz unterstützt Selbsthilfegruppen
Selbsthilfe macht stark!
Die BKK Pfalz fördert in diesem Jahr Selbsthilfegruppen in ganz Deutschland mit fast 35.000 Euro.
Warum wir das tun? Weil die ehrenamtlichen Mitarbeiter in Selbsthilfegruppen unersetzliche Arbeit
leisten – für Betroffene und deren Angehörige! Sie finden Hilfe und können neue Kraft schöpfen
im Austausch mit Gleichgesinnten.
Wir wollten es genau wissen! Wer profitiert von der Förderung durch die
BKK Pfalz, welche Fragestellungen
beschäftigen die Selbsthilfegruppen
und ihre Mitglieder? Deshalb haben
wir zu einem Fachgespräch und Erfahrungsaustausch nach Ludwigshafen eingeladen.
Aphasiker-Selbsthilfegruppe
Georg Erny ist Mitglied in der Aphasiker-Selbsthilfegruppe in Mannheim
und gerne unserer Einladung nach
Ludwigshafen gefolgt. Unter Aphasie
versteht man die Störung der Sprache
aufgrund einer Schädigung der domi8|
nanten, meist der linken Gehirnhälfte.
Aphasien treten nach Schlaganfällen,
Schädelhirntraumata, Tumoren, Gehirnblutungen oder anderen Erkrankungen auf und verursachen Beeinträchtigungen beim Sprechen, Verstehen, Schreiben und Lesen. Georg Erny
und seine Gruppe informieren und beraten, sprechen Mut zu und unterstützen. Georg Erny: „Mit der Unterstützung der BKK Pfalz können wir endlich
unser Vorhaben umsetzen, gezielt auf
junge Betroffene zuzugehen und diese
für die Gruppe zu gewinnen – mit Besuchen im Krankenhaus und mit eigenem Material.“
Selbsthilfegruppe Angst
Monika Haustein ist Gruppensprecherin der Selbsthilfegruppe Angst in
Mannheim. Sie berichtet uns beim
Gespräch: „Mit dem Workshop ‚Angst
und Depression‘, den die BKK Pfalz
gefördert hat, konnte unsere Selbsthilfegruppe eine Fachreferentin einladen
und dafür auch einen guten Rahmen
bieten. Was die 20 Teilnehmer an diesem Tag in Einzel- und Gruppenübungen gelernt haben, trägt uns in der
Gruppe noch heute!“ Die Gruppe trifft
sich regelmäßig, hilft und unterstützt
und hat sogar ein sogenanntes Notruftelefon unter den Mitgliedern einge-
WIR ÜBER UNS
richtet. Die Telefonbereitschaft geht
reihum und unterstützt die Anrufer,
wenn es ihnen nicht gut geht.
Der Gesundheitstreffpunkt
Mannheim
Dies sind nur zwei Beispiele, wie die
BKK Pfalz die Arbeit von Selbsthilfegruppen in der Metropolregion RheinNeckar unterstützt. Denn in der Metropolregion gibt es eine Koordinierungsstelle für die Selbsthilfegruppen,
den Gesundheitstreffpunkt Mannheim
e. V. Geschäftsführerin Bärbel Handlos kennt alle Gruppen und Akteure
und weiß, wo der Schuh drückt und
wer für Projekte noch dringend Geld
braucht. Auch sie war zusammen mit
Eva Bonow, der Sprecherin der Regionalen Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfegruppen, gerne nach Ludwigshafen
gekommen. Für uns war es gut zu hören, dass die Förderung durch die
BKK Pfalz von den Betroffenen sehr
positiv aufgenommen wird. Und etliche Anregungen und Informationen
nahmen sowohl unsere Gäste als
auch wir mit. Vor allem die Fragestellung, wie wir gemeinsam die wichtige
Arbeit der Selbsthilfegruppen in Krankenhäusern und Rehakliniken bekannter machen und unsere Versicherten ganz früh über die Möglichkeiten informieren und Ansprechpartner benennen können, wird uns weiter beschäftigen. Außerdem ein Thema: Wie schaffen es die Selbsthilfegruppen, mit chronisch kranken Menschen in einem frühen Stadium in
Kontakt zu treten, wenn die Erkrankung vielleicht noch gar nicht so
schlimm ist. Dann können Ängste vor
dem weiteren Krankheitsverlauf genommen oder wenigstens gelindert
werden. Ein gutes Beispiel: Nierenkranke Menschen, die noch nicht zur
Dialyse müssen, aber kurz davor stehen, können sich in einer Selbsthilfegruppe informieren, was Dialyse bedeutet, was auf sie zukommt und werden so in ihrer Angst aufgefangen und
später betreut.
Gesundheitstreffpunkt
erhält 11.000 Euro
Anlässlich des Gesprächs wurde auch
ein Scheck überreicht: In diesem Jahr
erhält der Gesundheitstreffpunkt
Mannheim e. V. 11.000 Euro für die
Selbsthilfegruppen der Metropolregion.
„Denn“, so Waldemar Blösch, Projektleiter bei der BKK Pfalz, „die Arbeit,
die die Selbsthilfegruppen als Berater,
Helfer, Vermittler und Lotsen in den
regionalen Netzwerken der Gesundheitsversorgung und im Sozialbereich
leisten, ist unersetzlich. Die Koordination und Verteilung der Mittel sowie die
Beratung der Gruppen durch den Gesundheitstreffpunkt schätzen wir sehr.“
Wir haben uns fest vorgenommen in
Kontakt zu bleiben und die Gespräche
fortzusetzen – denn Selbsthilfe ist so
wichtig wie nie zuvor! Die BKK Pfalz
wird auch weiterhin Fördergelder für
Referentenvorträge, Gesundheitstage,
Aufklärungsmaßnahmen, Informationsbroschüren und vieles mehr bereitstellen.
Am Ende des Gesprächs bedankte
sich Eva Bonow: „Die verlässliche Förderung der BKK Pfalz bürgt für Sicherheit und Kontinuität bei unserer
Arbeit für chronisch kranke Menschen
und ihre Angehörigen.“
|9
KINDER
e Ritter
n
i
e
l
d er k
rief
Palatinos B
en Burg
h
c
li
r
e
t
in
w
r
aus de
Zeit. Der Winter
ganz besondere
Gewinnspiel
t eine
achten liegt
n den Jahren“ is
es ist um, Weihn
hr
Ja
Die Zeit „zwische
s
de
t
ch
Na
n uns auf den
e längste
henken und freue
sc
hat begonnen, di
Ge
n
re
ngsamer
se
un
it
ielen m
illstehen oder la
st
it
Ze
e
di
e
rd
hinter uns, wir sp
s wü
n anders
hr. Es scheint, al
für die Mensche
ge
Ta
e
es
di
n
Start ins neue Ja
re
wa
es die Zeit der
in früherer Zeit
en nennt man di
nd
ge
Ge
vergehen. Schon
en
ch
langen Nächte zö
im Jahr. In man
alten durch die
st
Ge
ch
e
als die anderen
si
ld
wi
an
m
ss
konnte
glaubte, da
denen Ritualen
Rauhnächte. Man
en. Mit verschie
eb
rden. Daraus ist
tri
we
nn
si
zu
rt
Un
i
llen geärge
se
Ge
gen und allerle
n
re
böllern,
te
ns
fi
von diesen
Silvesternacht zu
r
de
in
,
en
nd
ta
davor schützen,
ents
igen Fiauch der Brauch
, dass die grusel
er
ch
si
er
ab
t
wahrscheinlich
iß
nd, oder? Also
vertreiben. Du we
es Spielzeugs si
in
de
n
tte
um eben diese zu
ha
Sc
Zimmer nur die
eibt gesund!
guren in Deinem
d draußen und bl
un
n
ne
in
dr
r
te
in
habt Spaß im W
In diesem Winter kannst Du 3 x „Dragi Drache“
von Ravensburger gewinnen und mit Dragi und
seinen Freunden Feuerspucken üben! Löse dazu
folgende Aufgabe:
Die Preise wurden der BKK Pfalz kostenfrei zur Verfügung gestellt.
Was will man in der Silvesternacht mit
Feuerwerk und Knallkörpern vertreiben?
1. lästige Mücken
2. böse Geister
3. schlechte Schulnoten
Lösung an:
BKK Pfalz
Stichwort: Kleiner Ritter
Lichtenbergerstraße 16
67059 Ludwigshafen
Katis Silvestertipps
E-Mail: [email protected]
Pro Kind bitte nur eine Zusendung!
Alter des Kindes, Adresse und
Telefonnummer nicht vergessen.
Einsendeschluss: 31. Januar 2013.
Das Los entscheidet. Der Rechtsweg ist
ausgeschlossen.
10 |
er.de
urg
avensb
www.r
Hier die Gewinner der letzten Ausgabe:
Luise Gruber, Dannstadt; Armin Severing, Adelmannsfelden;
Chantal Hölter, Herzogenrath; Jaden Ryan Griebner, Lustadt;
Dominik Grünthal, Berlin.
Silvester um Mitternacht ist es so weit: Wir böllern und knallen, lassen Raketen
und Feuerwerke steigen. Meine Bitte: Sei vorsichtig mit dem Feuerwerk, damit Du
sicher ins neue Jahr 2013 rutschst. Denn Feuerwerkskörper sind kein Spielzeug,
sondern Sprengstoff.
s .URGEPRàFTE7AREKAUFENUND'EBRAUCHSANWEISUNGENIN2UHELESEN
s "EIM:USCHAUENEINEN3ICHERHEITSABSTANDVONMINDESTENS-ETERNHALTEN
s /HRENDURCH/HRSTÚPSELSCHàTZEN
s !UCH4ISCHFEUERWERKUND7UNDERKERZENURZUSAMMENMIT%RWACHSENENZàNDEN
s &EUERWERKSKÚRPERNIEAUF-ENSCHEN4IEREUND'EBÊUDEWERFEN
s &EUERWEHR.OTRUFNUMMERKENNEN
Wie Du eine Rakete bauen kannst, die wirklich abhebt und ungefährlich ist,
findest Du auf unserer Webseite unter www.bkkpfalz.de: Ritter Palatino.
Wu
ss
da
tes
tD
ss
den die Re
d
heu Jahren“ ewend
te w
u
d
erst
eltw aher k ng „zw
e
a
o
i
b
dem t gelt mmt, ischen
und
e
d
n
a
führ ch in 16. Jah nde Ka ass de
lend
t wu
r
r
v
h
i
u
e
Jahr
n
l
en L
rde?
dert er
–
ä
D
n
n
dern ach
– au je na ama
l
c
und ch scho h gelte s endet eingezwis begann n mal a ndem K e das
prak chen di erst am m 24. D alender
e
tisc
h „z sen Da 6. Janu ezembe
wisc ten
r
wa ar. Un
hen
den r man d
Jahr
en“
.
u,
| 11
Foto: ehrenberg-bilder – Fotolia.com
KINDER
Ohne Langeweile durch
die Weihnachtsferien
Kinder-SpieleSpaß im Winter
Auch im Winter wollen Kinder spielen und jede Menge Spaß haben – und dabei müssen nicht immer PC,
Fernseher und Spielekonsole mit von der Partie sein. Damit keine Langeweile aufkommt, haben wir jede
Menge Spielideen für drinnen und draußen für Ihren Nachwuchs eingepackt. Spielen Sie doch einfach mit.
Wann immer das Wetter es erlaubt,
sollte auch im Winter draußen gespielt
werden, denn frische Luft ist auch zur
kalten Jahreszeit wichtig. Kinder kennen kein „schlechtes Wetter“ und sind
glücklich, wenn Schnee liegt. Wichtig
ist jedoch, dass die Kleinen dem Wetter entsprechend richtig angezogen
sind. Bei kalten Temperaturen dürfen
Mütze, Schal und Handschuhe neben
einer wärmenden Jacke natürlich nicht
fehlen, und an den Füßen sollten möglichst wasserdichte Stiefel mit Thermofutter sein. So mollig eingepackt
macht das Spielen im Freien auch bei
Minustemperaturen Spaß.
Spiele im
Schnee
Schnee ist für fast alle Kinder ein ganz
besonderes Wintererlebnis. Neben der
ganz normalen Schneeballschlacht
kann man noch viel mehr mit und in
der weißen Pracht machen.
12 |
Schnee-Engel
Setzt Euch auf eine frische Schneefläche und legt Euch auf den Rücken.
Legt die Arme ausgestreckt von oben
nach unten mehrmals im Halbkreis
nacheinander in die Schneefläche, so
formt Ihr die Engelsflügel. Steht wieder auf, aber lasst Euch dabei am
besten von jemandem hochziehen,
damit der Körperabdruck möglichst
unbeschadet erhalten bleibt. Zur Erinnerung könnt Ihr von den Schnee-Engeln noch Fotos machen.
Luftballons abwerfen
Luftballons aufblasen und mit Schnur
an einem Ast festbinden. Jetzt formt
jeder gleich viele Schneebälle (5–10
Stück). Der Reihe nach wirft jeder auf
die Luftballons. Jeder Treffer wird gezählt. Wer am Schluss die Ballons am
häufigsten getroffen hat, ist Sieger.
Schneefiguren-Wettbewerb
Jeder macht seine ganz persönliche
Schneefigur. Es muss ja nicht immer
ein Schneemann aus zwei oder drei
Kugeln sein. Am Schluss wird die
schönste Schneefigur prämiert. Wenn
viele Kinder gemeinsam draußen
sind, können auch Teams gebildet
werden, die jeweils gemeinsam eine
Figur bauen.
Tierisches
Vergnügen
Die meisten Kinder lieben Tiere. Warum also nicht mal ein winterlicher
Besuch im Zoo oder Tierpark? Oder
Ihr geht in ein Tierheim in Eurer
Nähe und helft beim Füttern der Tiere oder beim Gassigehen mit einem
Hund. Die Mitarbeiter vieler Tierheime sind froh, wenn sie solche Hilfe
bekommen.
Eine weitere Möglichkeit „tierischer
Beschäftigung“ bieten Reiterhöfe und
Reitvereine. Hier werden in den Weihnachtsferien oft Reitkurse angeboten.
Bei diesen „Schnupperkursen“ lernen
die Kinder, was es heißt, sich um ein
Foto: ehrenberg-bilder – Fotolia.com
KINDER
Pferd zu kümmern. Das ist nicht nur
das Reiten, da gehört auch die Pferdepflege, das Ausmisten und mehr dazu.
Am Schluss eines solchen Reitkurses
steht oft die Prüfung zum „Kleinen
Hufeisen“, die aus einem praktischen
und theoretischen Teil besteht.
Spiele im Haus
Manchmal ist es dann wirklich zu kalt
oder zu nass draußen. Für diese Gelegenheiten gibt es viele Spiele, für
die man nur ein paar Blätter Papier
und ein paar Stifte braucht, oder auch
Bewegungsspiele auf Musik, Geschicklichkeits- oder Memory-Spiele.
Stadt – Land – Fluss
Für diesen altbekannten Klassiker
werden die Kategorien, in denen Dinge oder Orte mit dem vorgegebenen
Buchstaben gefunden werden müs-
sen, vor dem Spiel festgelegt. Neben
Stadt, Land und Fluss können es
sein: Tiere, Sänger, Schauspieler,
Fahrzeuge, Pflanzen und vieles mehr.
Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt und schon die Diskussion über
die Kategorien kann ja Spaß machen.
Süßigkeiten-Memory
Für jedes Kind gibt es am Schluss ein
gleiches Paar Süßigkeiten, zum Beispiel rote, gelbe, grüne, weiße, orangefarbene Gummibären, Mini-Schokoladen in verschiedenen Sorten, Eiskonfekt in unterschiedlichen Einpackfolien, Bonbons etc. Jedes Kind
nimmt einen Teil seiner Lieblings-Süßigkeit. Die zweiten Teile der Süßigkeiten-Paare versteckt jemand unter umgedrehten Pappbechern, ohne dass
die Kinder zuschauen. Reihum ist jedes Kind nun dran, seine passende
Süßigkeit zu finden.
Kerzen ausblasen
Hier sollte eine erwachsene Person
dabei sein. Stellt 25 Teelichter in fünf
Reihen dicht aneinander und zündet
sie an. Nun bläst der Erste mit einem
Atemzug so viele wie möglich aus. Die
ausgeblasenen Kerzen zählen. Wer
am Schluss die meisten mit einem
Mal ausgeblasen hat, ist Sieger.
Stopp-Tanz
Je mehr hier mitmachen, umso mehr
Spaß habt Ihr dabei. Einer bedient
den CD-Player, auf dem Eure Lieblingsmusik läuft. Ihr tanzt zu der Musik und wer den CD-Player bedient,
stoppt die Musik an einer beliebigen
Stelle. Alle müssen sofort in der Stellung verharren, in der sie gerade sind.
Wer sich hinterher noch bewegt,
scheidet aus. Gewinner ist, wer am
Schluss allein auf der Tanzfläche ist.
| 13
PRÄVENTION
Gute Vorsätze gleich umsetzen
Fastenwandern
in der Rhön
Die Kombination aus Fasten und Bewegung mit täglich bis zu 15 km langen Wanderungen macht Körper, Geist
und auch die Seele fit. Körpereigene Abwehrkräfte, Kondition, Ausdauer, Beweglichkeit und Entspannungsfähigkeit werden gestärkt und Risikofaktoren reduziert. Gleich anmelden zum Fastenwandern in der Rhön!
Die Kurstadt Bad Brückenau bietet
beste Voraussetzungen, Abstand von
der Hektik des Alltags zu gewinnen.
Das bayerische Staatsbad ist ein Ort
der Harmonie – zum Wandern, Wohlfühlen, Wiederkommen. Besonders
das Wasser seiner Heilquellen hat
Bad Brückenau als Kurort berühmt
gemacht. Als Tor zur Rhön, umgeben
von sanften Hügeln, satten Wiesen
und schier endlosen Wäldern, bietet
die fränkische Kleinstadt optimale
Rahmenbedingungen für dieses besondere Urlaubsangebot.
Die Malteser Klinik von Weckbecker,
ein modernes Gesundheitszentrum
für Naturheilverfahren, umfasst drei
14 |
Gebäude mit 105 Zimmern direkt am
Wald mit Südhang. Ein Haus mit
Wohlfühlambiente, ausgerichtet auf
die ganzheitliche Behandlung von
Körper, Geist und Seele. Freuen Sie
sich im Wellnessbereich auf das Hallenbad (14 x 7 m), eine Saunalandschaft mit Finnischer Sauna, Biosauna, Dampfbad und Infrarotwärmekabine und ein naturheilkundliches
Therapiezentrum mit großer Kneippabteilung. Gegen Gebühr können Sie
das Kosmetikstudio und ein vielfältiges Gesundheitsleistungsangebot
(zum Beispiel Massagen, Physiotherapie, Osteopathie und Homöopathie) nutzen.
Ihr AktivPLUS-Programm
Bewegung und Entspannung kombiniert diese Präventionsreise mit Heilfasten nach Buchinger oder F. X.
Mayr. Zum Frühstück werden frisch
gepresste Säfte, mittags Gemüsebrühen und am Abend verschiedene
Kräutertees angeboten.
Das gesamte Programm, inklusive
der Fastenernährung, hilft bei der
Vermeidung und zur Reduzierung
von Übergewicht, Bluthochdruck,
Stress und Bewegungsmangel. Erleben Sie ein neues Körperbewusstsein bei gleichzeitiger Stärkung des
Immunsystems.
PRÄVENTION
7 Tage Bad Brückenau, Malteser Klinik von Weckbecker
AktivPLUS-Programm:
■ Einführungsveranstaltung
■ 1 Kurs Nordic Walking
■ 1 Kurs progressive
Muskelentspannung
■ Abschlussveranstaltung mit
Tipps für das Gesundheitstraining zu Hause
AktivPLUS-Extras:
■ Bewegungs- und Entspannungstherapien (z. B. Aquafitness,
geführte Wanderungen, Flexi-BarWorkout, Pilates, KlangschalenEntspannung)
■ 2 x ärztliche Beratung
■ 2 x Colontherapie
■ 2 x feucht-warmer Leberwickel
■ Tee- und Wasserbar zur freien
Verfügung
■ medizinische Vorträge
Reisezeitraum A: 21.4., 26.5., 11.8., 6.10.2013
6 Ü/Vollpension, pro Person im Doppelzimmer (Standard)
(als Fastenverpflegung)
629,- €
479,- €
abzgl. 150 Euro AktivPLUS-Zuschuss
Reisezeitraum B: 10.3.2013
6 Ü/Vollpension, pro Person im Doppelzimmer (Standard)
(als Fastenverpflegung)
689,- €
539,- €
abzgl. 150 Euro AktivPLUS-Zuschuss
Anreise: sonntags. EZ-Zuschlag: 95 Euro pro 6 Übernachtungen.
Hund: nicht erlaubt. Parkplatz: 2 Euro/Tag. (Tief)garage: 3 Euro pro Tag.
Kurtaxe: am Ort zu zahlen (2 Euro/Tag). Mindestteilnehmer: 5 Personen.
Buchungs-Nr. P-ZEE44404-3141
Alle AktivPLUS-Angebote finden Sie im Internet unter
www.bkkpfalz-aktivplus.de. Katalog bestellen oder gleich
buchen: 0700 / 11501010
(12 ct/Min., max. 42 ct/Min. bei Anruf aus Mobilfunknetzen).
Veranstalter: GLOBE Reisen, Dr. Holiday AG
| 15
PRÄVENTION
Wassergymnastik, Aqua-Biking, Aqua-Jogging
Powersport im Wasser
Gesundheit braucht Bewegung. Doch was tun, wenn die Gelenke knacken, der Rücken zwickt oder die
Muskeln ziehen? Dann ist Bewegung im Wasser die richtige Methode, um sich fit zu machen und den
Stoffwechsel in Schwung zu bringen. Probieren Sie es doch einfach mal aus.
Fitnesstraining im Wasser macht Spaß
und ist zudem eine sanfte Alternative,
sich bei gesundheitlichen Beschwerden trotzdem die tägliche Portion Bewegung zu holen. Das Element Wasser bietet dazu vielfältige Trainingsmöglichkeiten. Wassergymnastik und
Co. eignen sich sowohl für Personen
mit Gelenkschmerzen, Rückenproblemen, Venenleiden oder Übergewicht
als auch für Leistungssportler. Im
Wasser fallen viele Übungen sehr viel
leichter und sind sehr effektiv: Der
Energieverbrauch ist im Wasser bis zu
fünfmal höher als an Land. Das Trainingsergebnis kann durch Handgeräte
wie Pool- oder Schwimmnudeln,
Schwimmbretter, Wasserdiscs und
-hanteln, Bälle oder Handschuhe
noch gesteigert werden. Je nach Intensität des Trainings gelangt man so
recht schnell an seine persönliche
Leistungsgrenze.
16 |
Das Gute daran ist, dass die Muskulatur im Wasser gelockert, gedehnt und
durch den Kraftaufwand gegen den
Wasserwiderstand gestärkt wird. Gelenke und Wirbelsäule werden durch
den Auftrieb im Wasser und die damit
fehlende Schwerkraft jedoch geschont, das Verletzungsrisiko ist minimal. Auch für Patienten mit HerzKreislauf- oder Atemwegsproblemen
ist Sport im Wasser prima geeignet.
Und nach Operationen ist Wassergymnastik für die Patienten anfangs
oft die einzige Möglichkeit, ohne
Schmerzen zu trainieren. Der Wasserdruck fördert den venösen Rückstrom
des Blutes aus den Beinen, beugt
Krampfadern vor und lindert entsprechende Beschwerden. Außerdem
wirkt Sport im Wasser unterstützend
auf den Lymphfluss und die Verdauung. Der Körper erfährt einen stimulierenden Temperaturreiz, wird abge-
härtet und besser durchblutet. Durch
den Aufenthalt im Wasser verbraucht
der Körper mehr Kalorien als an Land,
da er – auch im beheizten Becken –
immer dem Verlust von Körperwärme
entgegenwirken muss.
Neben der Wassergymnastik gibt es
mittlerweile noch andere Sportarten,
die im Wasser ausgeführt werden, wie
beispielsweise das Aqua-Jogging,
Aqua-Biking oder Aqua-Power. Oft
werden von den Verans t altern
Schnupperstunden angeboten. So
können Sie ganz einfach testen und
dann selbst entscheiden, welche
Sportart Ihnen am besten liegt.
Wassergymnastik
Bei diesem sanften Trainingsprogramm
werden der ganze Körper von Kopf bis
Fuß beansprucht, die Muskeln gedehnt
und gekräftigt und die Koordination
gefördert. Durch den Widerstand im
Foto: www.waldsee-therme.de
Foto: GraftTherme/BAD-Bädergesellschaft mbH
PRÄVENTION
Anfänger sollten jedoch nicht länger
als eine halbe Stunde trainieren, denn
anfangs ist es gar nicht so einfach,
die Arm- und Beinbewegungen sowie
die Haltung des Oberkörpers zu koordinieren. Und genau hier liegt die
Wirksamkeit dieses Trainings. Anfänger laufen am besten in hüft- oder
brusttiefem Wasser. Je tiefer das Wasser, desto anstrengender wird das
Ganze und desto höher ist der Energieverbrauch. Beim Aqua-Jogging
werden alle Körpermuskeln intensiv
beansprucht und trotzdem bekommt
man hinterher fast nie Muskelkater.
Aqua-Biking
Wasser wird der Kraftaufwand für die
Übung vergrößert. Das Ganze ist sehr
oft anstrengender als an Land. Dieses
Training eignet sich für alle, die ihre
Muskeln aufbauen sowie ihre Körperfunktionen trainieren und in Schwung
halten wollen.
Übung mit Wasserhanteln: Stellen Sie
sich in leichter Grätsche ins brusttiefe
Wasser und beugen Sie die Knie
leicht. Nehmen Sie Wasserhanteln in
die Hände und strecken Sie die Arme
seitlich auf Schulterhöhe aus. Ziehen
Sie die Arme wieder an den Körper
heran. Diese Übung zehnmal wiederholen, Muskulatur lockern und das Intervall noch zweimal wiederholen. Sie
trainieren damit die großen Rückenmuskeln und die Schultermuskulatur.
Übung mit dem Ball: In leichter Grätsche mit etwas angewinkelten Knien
hinstellen. Nehmen Sie mit gestreckten Armen einen weichen Gummiball
vor Ihren Körper und drücken Sie den
Ball mit den Händen zusammen, wieder loslassen. Dauer der Übung ca.
1 Minute. Muskulatur lockern und das
Intervall noch zweimal wiederholen.
Hier werden Brust- und Oberarmmuskulatur trainiert.
Übung ohne Gerät: Im Wasser stehen, die Füße sind zusammen und
die Knie leicht angewinkelt. Die Arme
sind seitlich am Körper angewinkelt.
Springen Sie nun leicht hoch und ziehen dabei die Knie zur Brust, während Sie Ihre Hände nach unten drücken und die Arme ausstrecken. Landen Sie dann wieder mit Ihren Füßen
auf dem Boden, die Arme werden
wieder angewinkelt. Das fördert die
Brust- und Oberarmmuskulatur sowie
die geraden Bauchmuskeln.
Aqua-Power
Dies ist die kräftezehrende Variante
der Wassergymnastik, bei der die Intensität der Bewegungen bis an die
eigene Leistungsgrenze geführt wird.
Die Übungen werden kraftvoller und
schneller durchgeführt. Dieses Fitnesstraining bringt den Körper rundum in Form. Der gesamte Bewegungsapparat wird hier beansprucht,
Bänder und Gelenke geschont.
Aqua-Jogging
Das ist die Sportart für mehr Ausdauer. Der Spaßfaktor ist sehr hoch, besonders, wenn man richtig „Gas gibt“.
Immer mehr Anbieter haben auch
Kurse zum neusten Trend im Bereich
Aqua-Fitness im Programm: Beim
Aqua-Biking wird auf speziellen Rädern, die sicher und rutschfest am
Boden stehen, der gesamte Körper
trainiert. Damit man auf den Pedalen
einen sicheren Halt hat und die Kunststoffhalterungen der Pedale nicht auf
der bloßen Haut scheuern, sollte man
dicke Socken oder spezielle Schuhe
anziehen. Das „Radeln unter Wasser“
bewirkt einen hohen Stoffwechselumsatz und eine effektive Fettverbrennung bei niedriger Gelenkbelastung.
Diese Sportart ist ideal zur Reduzierung von Übergewicht. Beim Radeln
bleibt man jedoch nicht immer bequem auf dem Sattel sitzen. Auch im
Stehen wird geradelt, dabei kann man
im Bereich zwischen Lenker und Sattel auch in die Knie und wieder in den
Stand gehen, was die Oberschenkelund Pomuskulatur besonders trainiert.
Wir bezuschussen Ihre Präventionskurse mit bis zu 300 Euro pro
Jahr. Haben Sie Fragen? Rufen
Sie uns an: 0800 / 133 33 00
| 17
- ANZEIGE -
Für Versicherte der
+
Gesundheits
Extras
Göbels Hotel AquaVita****, Bad Wildungen
Nehmen Sie sich eine Auszeit vom Alltag
Wohnbeispiel
Ihr Urlaubsort: Bad Wildungen – die Wohlfühlstadt an Deutschlands
Märchenstraße reizt mit seiner malerischen Fachwerk-Altstadt, heilenden
Quellen und Europas größtem Kurpark. Das vielfältige Gesundheits- und
Kulturangebot macht die Kurstadt am Nationalpark Kellerwald-Edersee zu
einer Oase der Ruhe und Erholung. Der Ort liegt nicht weit von der Erlebnisregion Edersee entfernt, einem Eldorado für Freizeitvergnügen inmitten
der reizvollen Mittelgebirgslandschaft, an einem der schönsten Stauseen
Deutschlands. Ihr Hotel: familiengeführtes Hotel und Gesundheitszentrum,
unmittelbar am Kurpark von Bad Wildungen gelegen, 75 Zimmer, Restaurant, Café/Bistro, Lift, Terrasse. Ihr Wellnessbereich: 2000 qm großes
Physio-Wellness & Spa Center in der hoteleigenen Quellen-Therme, über
400 qm große Badelandschaft mit drei Mineralwasser-Pools, Sport- und
Bewegungsbecken und beheiztem Panorama-Außenschwimmbecken.
Saunalandschaft mit 95°-Sauna, Dampfbad, Solarium, Whirlpools inklusive. Ihr Zimmer: stilvoll und modern eingerichtete Zimmer mit Bad oder
Dusche, WC, Föhn, Kosmetikspiegel, Bademantel, Radio, Telefon, TV,
Safe, teilweise mit Balkon. Ihre Verpflegung: Restaurant (Frühstücksbuffet). Ihr Sport- & Freizeitprogramm: Fitnessraum inklusive.
Weitere attraktive Vorteilsreisen und das AktivPLUS18 |
Angebot
finden Sie auch im Internet unter:
www.bkkpfalz-aktivplus.de
Gesundheitsleistungen:
– 1 x Naturfango in der Haslauer Wanne
– 1 x Großmassage
– 1 x Heilquellen-Sprudelbad
GesundheitsExtras:
– 1 Vitamindrink
Veranstalter:
4-Tages-Reise
Programm-Nr. V-KSF44410-3104
Reisezeit: 1.1.-23.12.2013
3 ÜN/Frühstück pro Person im DZ
abzüglich Preis-Vorteil*
Reisepreis für BKK Pfalz Versicherte
239,- €
-40,- €
nur
199,- €
Anreise: montags, dienstags, sonntags. EZ-Zuschlag: 30 € pro 3 ÜN. Parkplatz: inklusive. Hund: 8 €
pro Tag. Kurtaxe: am Ort zu zahlen. Frühbucherrabatt: 5% bis 45 Tage vor Anreise.
* wird nicht aus BKK Pfalz Mitgliedsbeiträgen finanziert.
Ganz einfach telefonisch buchen:
Veranstalter:
Tel. 0700/11 50 10 10
Montag bis Freitag, 9 bis 18 Uhr (12 Cent/Min., max. 42 Cent/Min. bei Anrufen aus Mobilfunknetzen)
Foto: xjbxjhxm – Fotolia
SICHERHEIT
Silvesterfeuerwerk? Aber sicher!
Lassen Sie es krachen
Lautstark und farbenfroh wird jedes neue Jahr begrüßt. Dafür wurden im letzten Jahr in Deutschland 113 Millionen Euro „verpulvert“. Rund 500 Menschen verletzen sich jährlich allein in Berlin durch den falschen Umgang
mit Feuerwerkskörpern. Die meisten Verletzten sind jünger als 21 Jahre, fast drei Viertel sind Männer. Geböllert
wird durch alle Altersklassen hindurch.
Vor allem Kinder und Jugendliche
sollten sich über die Gefahren bewusst sein – sprechen Sie in der Familie darüber, was alles passieren
kann: Kopf und Hände erleiden am
häufigsten Verbrennungen und Verletzungen. Oft kommt es zu Schäden
des Gehörs, der Augen und der Hände sowie hässlichen Narben, die ein
Leben lang bleiben und dauerhafte
Schmerzen verursachen können.
Das alles muss nicht sein, wenn man
einige wichtige Punkte zum richtigen
Umgang mit Feuerwerkskörpern beachtet. Feuerwerkskörper sind nach
Gefährlichkeit in Klassen I und II eingeteilt. Die Klassifizierung steht auf
der Verpackung. Zur weniger gefährlichen Klasse I zählen beispielsweise
Knallerbsen oder Silberregen. Diese
dürfen an Jugendliche unter 18 Jahren verkauft werden. Feuerwerkskörper der Klasse II dürfen nur Erwachsene kaufen und verwenden. Der
Verkaufszeitraum ist begrenzt vom
29. bis 31. Dezember.
An manchen Orten dürfen Feuerwerkskörper nicht gezündet werden.
So ist das Böllern in vielen historischen Städten mittlerweile ganz verboten, denn Brände in engen und
dicht bebauten Altstadtgassen sind
nur schwer zu bekämpfen. Auch rund
um Krankenhäuser, Kinder- und Altenheime sowie Kirchen ist das Zünden von Silvesterfeuerwerk untersagt.
Wenn Sie sich an diese Grundregeln
halten, dann werden Sie weiterhin
verletzungsfrei viel Spaß an Silvester
haben:
❚ Kaufen und verwenden Sie nur
Feuerwerkskörper, die von der
Bundesanstalt für Materialforschung (BAM) zugelassen sind.
Diese sind an der aufgedruckten
Prüfnummer, die immer mit den
drei Buchstaben BAM beginnt, zu
erkennen.
❚ Verwenden Sie niemals Billigimporte oder gar selbst gebastelte
Böller.
❚ Überprüfen Sie beim Tischfeuerwerk (Feuerwerkskörper der Klasse I) vor dem Zünden, ob die Verwendung in der Wohnung überhaupt erlaubt ist.
❚ Lassen Sie Ihre Kinder niemals Feuerwerkskörper der Klasse II (zum
Beispiel Raketen, Kanonenschläge,
Blitze, Böller) zünden, die gehören
nur in Erwachsenen-Hände.
❚ Zünden Sie Böller und Raketen
immer nur im Freien und nicht in
geschlossenen Räumen!
❚ Benutzen Sie zum Abschießen von
Raketen leere Flaschen als Ab-
❚
❚
❚
❚
❚
❚
schussrampen und zünden Sie
Raketen niemals, solange Sie sie
in den Händen halten.
Starten Sie Raketen nur senkrecht
und nie gegen Hindernisse.
Werfen Sie Kracher und Böller niemals auf Menschen oder Tiere.
Zündschnüre niemals kürzen, das
ist gefährlich!
Heben Sie nicht explodierte Feuerwerkskörper niemals auf, denn es
könnte sich dabei um Spätzünder
handeln. Sprechen Sie vor allem
auch mit Ihren Kindern darüber,
wie gefährlich das ist. Denn die
sind oft am 1. Januar unterwegs
und freuen sich über liegengebliebene Böller.
Zum Schutz des Gehörs und des
Trommelfells am besten Ohrstöpsel tragen.
Hände weg von Feuerwerkskörpern, wenn Sie getrunken haben!
Brot statt Böller
Zu Silvester auch an die denken,
die nichts zu feiern haben. Machen
Sie mit bei der Aktion für Straßenkinder in Afrika. Mehr Infos unter
www.brot-statt-boeller.de
| 19
Foto: Heike Rau – Fotolia.com
ERNÄHRUNG
Pastinaken-Möhren-Puffer
Zutaten für 4 Personen: 600 g Möhren, 600 g Pastinaken, 2 EL Zitronensaft, 300 g saure Sahne, 300 g Joghurt, Kokosfett, Muskatnuss, Pfeffer,
Salz, 160 g Zwiebeln, 2 Knoblauchzehen, 8–10 EL Weizenvollkornmehl,
4 Eier, 4 Msp. Sesamsalz
Pastinaken und Möhren schälen, fein
reiben und mit Zitronensaft beträufeln.
Die fein gewürfelten Zwiebeln mit den
Eiern unter das Gemüse mischen. So
viel Mehl dazugeben, bis die Masse
etwas bindet. Mit Salz, Pfeffer und
Muskatnuss würzen. Fett in einer
Pfanne erhitzen und 1 EL Masse von
beiden Seiten backen – etwas platt
drücken. Den Joghurt mit der sauren
Sahne verrühren und mit der zerdrückten Knoblauchzehe und dem
Sesamsalz abschmecken. Joghurtsoße
zu den Puffern servieren.
Alte deutsche Gemüse in der Winterzeit
Schwarzwurzeln, Pastinaken
und Rote Bete
Der ganzjährige Import verschiedenster Gemüsesorten aus aller Welt hat unser Wintergemüse fast in Vergessenheit geraten lassen. Das ist schade, denn in Knollen und Rüben stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe. Lassen Sie
sich von unseren Rezepten inspirieren und alte Gemüsesorten wieder aufleben.
Schwarzwurzel – der Spargel
des „kleinen Mannes“
Die geschälte Schwarzwurzel ist äußerlich, aber auch durch ihren leicht nussigen Geschmack dem Spargel sehr
ähnlich. Zum Säubern und Schälen
der Wurzel sollte man Handschuhe
tragen, da sich ihr klebriger Saft
schlecht von der Kleidung und den
20 |
Händen entfernen lässt. Sowohl als
Kochgemüse als auch roh – mit etwas
Zitronensaft und Mayonnaise als Salat
zubereitet – liefert die Schwarzwurzel
viel Kupfer, was unsere Knochen freut,
sowie Mangan zur Entgiftung der Leber und Kalium für Herz, Muskeln und
Nerven.
Die Pastinake
Sie ist ein Knollengemüse und zählte
bis zum 18. Jahrhundert zu den wichtigsten Grundnahrungsmit teln in
Deutschland. Erst durch die Einführung
der Kartoffel und der Karotte wurde sie
immer weiter ins Abseits gedrängt. In
der Naturküche hat sie wegen ihres
würzig-scharfen Geschmacks schon
lange einen festen Platz. Die weiß- bis
cremefarbene Wurzel wird dort als
Würz- oder Suppengemüse geschätzt.
Sie lässt sich wie Karotten zubereiten,
ist ähnlich wie die Kartoffel reich an
Ballaststoffen und liefert außerdem viele Vitamine und Folsäure. Darüber hinaus enthält auch sie viel Kalium.
Rote Bete
Zugegeben, die Rote Bete färbt die
Finger rot und braucht ungeschält bis
zu einer Stunde, um im Salzwasser
die richtige Konsistenz zu erreichen.
Aber der Aufwand lohnt sich, denn
die Rübe ist reich an Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen. Mit
ihrer schönen und intensiven Farbe
setzt sie Akzente auf dem Teller, und
sie ist äußerst schmackhaft zum Beispiel als Salat, Gemüsebeilage oder
Suppe.
Foto: Printemps – Fotolia.com
Nicht den klassischen Gemüsesorten
wie Grün- Rot- und Rosenkohl, die
zur Winterzeit unsere Teller füllen,
sondern der Schwarzwurzel, der Pastinake und der Roten Bete wollen wir
uns hier widmen. Sie führen eher ein
Schattendasein, können aber geschmacklich durchaus mithalten
und sind gesunde Zutaten für leckere
Rezepte.
ERNÄHRUNG
Foto: PhotoSG – Fotolia.com
Gebratene Schwarzwurzel
Zutaten für 4 Portionen: 1 kg
Schwarzwurzeln, 10 EL Ölivenöl,
2 Zitronen, 6 TL Zucker, 200 g Feldsalat, Salz und Pfeffer
Zitronen auspressen. 4 EL Zitronensaft mit Salz, 2 TL Zucker und Pfeffer
mischen. 6 EL Olivenöl unterrühren.
Restlichen Zitronensaft mit ca. 3 l
kaltem Wasser in eine Schale geben.
Schwarzwurzeln waschen, schälen
und sofort in das Zitronenwasser legen. Feldsalat putzen, waschen und
abtropfen lassen. Schwarzwurzeln
mit Küchenpapier etwas trocknen
und schräg in 2 cm lange Stücke
schneiden. 4 EL Olivenöl in einer bes chi c h t e t e n P f ann e e r hi t ze n,
Schwarzwurzeln darin 4–5 Min. rundherum anbraten. Mit 4 TL Zucker be-
streuen, 2–3 Minuten karamellisieren. Die Wurzeln in eine Schüssel geben, mit der Vinaigrette beträufeln
und mind. 10 Min. marinieren. Feldsalat unterheben und servieren.
Rote-Bete-Suppe
Zutaten für 4 Personen: 600 g Rote
Bete, 1 l Rote-Bete-Saft, 4 Zwiebeln,
2 EL Butter, 400 g Sahne,
100 g Frischkäse, 2 Stück Ingwer
(jeweils Pflaumengröße), 2 Äpfel,
4 TL gekörnte Gemüsebrühe,
4 EL Crème fraîche, Salz, Pfeffer.
Ingwer und Zwiebeln schälen und
fein hacken. Zwiebeln in der Butter
bei schwacher Hitze ca. 2 Min. anschwitzen, dann den Ingwer hinzugeben und mitbraten.
Äpfel und Rote Bete schälen (Handschuhe verwenden) und klein
schneiden. Beides in den Topf geben. Sahne, 300 ml Wasser, den
Rote-Bete-Saft, Frischkäse und die
Brühe hinzufügen. Alles aufkochen
und dann ca. 15 Min. köcheln
lassen.
Die Suppe pürieren und ggf. noch
etwas Brühe hinzugeben. Nochmals
5 Min. köcheln lassen, salzen und
pfeffern. Auf dem Teller mit etwas
Crème fraîche dekorieren.
Impressum
GESUNDHEIT erscheint viermal im Jahr im Rahmen der
gesetzlichen Verpflichtung der BKK Pfalz zur Aufklärung
über Rechte und Pflichten aus der Sozialversicherung.
Redaktion: Martina Stamm, [email protected], Jens
Hottel, Petra Brumshagen, [email protected]
Verlag: AGIS Verlag GmbH,
Geschäftsleitung: Karin Grochowiak, Beda Sellung,
Anschrift: Ooser Luisenstraße 23,
Postfach 22 20, 76492 Baden-Baden,
Tel. 07221 9575-0, Fax 07221 66810,
E-Mail: [email protected]
Layout: Joachim Faudt
Fotos: (soweit nicht anders angegeben): AGIS Archiv;
BKK Pfalz intern; Titel: © the food passionates/Corbis
Nachdrucke sind auch auszugsweise nur mit schriftlicher
Genehmigung der Redaktion gestattet.
Die aktuelle Satzung der BKK Pfalz und der Pflegekasse
finden Sie im Internet unter www.bkkpfalz.de in der
Rubrik „Das Unternehmen“.
Die Gewinner aus der letzten GESUNDHEIT:
5 x ein Vibroswing®-Set von Smovey gehen an Patrick
Conrad, Mannheim; Benedikt Schütz, Berlin; Margarete
Müller, Siegen; Ilse Grupp, Hamburg; Bert Albers, Vöhringen;
1 x ein Musicalwochenende in Stuttgart für 2 Pers. inkl.
Übernachtung mit Frühstück im DZ im DORMERO Hotel
und 2 Musicaltickets für „REBECCA“ geht an Willi Reis,
63834 Sulzbach a. Main;
Foto: Printemps – Fotolia.com
G
E
B
G I
E
T
E
S K
A L
A
S
AS
I
AS
C
OH
G
ND I
ARG
ROS
H
ANG
D E
K
L
I E R
G I E
D
E
H I
CO T
C
T HM
I
O
N E
O
V I E
E L D
S
I
N AE C
H
AS
T W I
OMOE
T E F
L
R
P F E
L F E
U
E
B I GB
A GE
S E
N
S P I E
P
E T A
R R
T EG
H T E
E N
T
E
D I E
DU
EOS
I L
E
N
M I R
AND
O
L
I K E
GE L
Auflösung unseres
Gewinn-Rätsels in der
letzten GESUNDHEIT:
GEISTIG FIT BIS INS
HOHE ALTER
| 21
© Succesion Antonio Saura/VG Bild-Kunst, Bonn, 2012
AUSZEIT
Ausstellungen
Antonio Saura – Retrospektive
Das Museum Wiesbaden zeigt bis
7. April 2013 die erste umfassende
Retrospektive des Lebenswerkes von
Antonio Saura (1930 –19 98) in
Deutschland. Der in Huesca/Spanien
geborene Antonio Saura gehört zu
den bedeutenden Künstlern des 20.
Jahrhunderts und zu den prägenden
Vertretern der spanischen Malerei
seiner Epoche.
Antonio Saura, Cocktail-party, 1960, Mischtechnik und Collage auf Papier, 71,1 x 100 cm
und Menschenmassen), auf deren
Thematik er in seinem späteren Werk
immer wieder zurückgriff.
Die Ausstellung widmet sich sämtlichen Schaffensphasen Sauras, stellt
seine großen Bildserien in Hauptwerken dar, zeigt aber auch Aspekte seines illustrativen und zeichnerischen
Œuvres. Sie entstand in Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Bern
und der Stiftung archives antonio
saura, Genf, und stellt mit über 200
Werken die umfassendste Retrospektive dar, die das Gesamtwerk des
Künstlers, der 1998 starb, in seiner
ganzen Breite und Komplexität ausleuchtet.
„Im Licht von Amarna.
100 Jahre Fund der Nofretete“
Vor einhundert Jahren, am 6.12.1912,
wurde die Büste der Königin Nofretete in Tell el-Amarna gefunden. Aus
diesem Anlass zeigt das Ägyptische
Museum und Papyrussammlung eine
groß angelegte Sonderausstellung zur
Amarna-Zeit im Neuen Museum auf
der Museumsinsel Berlin. Internationale Leihgaben ermöglichen die Präsentation noch nie gezeigter Funde.
Die Ära um das Königspaar Echnaton und Nofretete wird durch zahlreiche
zusätzliche Objekte in einem kulturhistorischen
Gesamtzusammenhang
erlebbar. Alle Facetten
dieser spannungsvollen Epoche werden hinreichend beleuchtet und erläutert. Dabei stehen nicht nur die so
häufig thematisierte Theologie und
Kunst jener Zeit im Mittelpunkt; auch
der Alltag und das Leben in dieser
Zeit werden veranschaulicht.
Der Name „Amarna“ bezeichnet die
Ruinen der altägyptischen Stadt
Achet-Aton, dem heutigen Tell elAmarna. Während der Grabungskampagnen in Amarna wurden zwischen
7.000 und 10.000 Objekte
gefunden, von denen sich
5.000 in Berlin befinden.
Die meisten sind bis heute
weder re st auratorisch
noch wissenschaftlich bearbeitet worden. Bislang
konnten daher nur wenige Schlüsselobjekte, wie die berühmten Modellköpfe aus Stuck und einige Skulpturen ausgestellt werden. Die Jubiläumsausstellung gewährt jetzt einen
umfassenden Einblick in die Lebenswelt jener faszinierenden Epoche. So
werden Keramiken und Schmuck,
Einlagen und Statuenfragmente sowie
Architekturteile aufwendig restauriert
und z. T. mit Ergänzungen und Modellen erläutert, um eine profunde
und anschauliche Präsentation der
Stadt, ihrer Häuser und ihrer Bewohner zu ermöglichen. Die Ausstellung
zeigt ca. 400 Objekte, davon ca. 50
Leihgaben, u. a. des Metropolitan
Museum of Art, des Louvre und des
British Museum. (Bis 13. April 2013)
© Succesion Antonio Saura/VG Bild-Kunst, Bonn, 2012
Antonio Saura, En su habitación n°1, 1983,
Mischtechnik auf Papier, 71,3 x 46,4 cm
Saura begann seine künstlerische
Tätigkeit im Jahre 1947 als Autodidakt unter dem Einfluss von Yves
Tanguy und Joan Mirò. Er experimentierte zunächst mit verschiedenen Techniken („grattages“, „rayogrames“ usw.) und wendete sich auf
der Suche nach der „wahren Landschaft des Unbewussten“ ab 1950
kurzzeitig dem Surrealismus zu. Ab
1956 begann er mit den thematischen Zyklen Damen und Selbstbildnisse, ein sehr eigenständiges expressiv-gestisch strukturiertes Werk
zu entwickeln. Ab 1959 erschaffte er
großformatige Zyklen (Schweißtücher,
Bildnisse, Akte, Akt-Landschaften
22 |
R ÄT S E L
griechischer
Buchstabe
gedeckter
Tisch
Titelfigur
bei
Colette
italienische
Gebirgsjäger
Insel im
Zürichsee
5
männlicher
franz.
Artikel
türk.armen.
Ruinenstadt
musikalisches
Bühnenstück
Hinken
bei
Tieren
Zu gewinnen*:
10
besitzanzeigendes
Fürwort
Luftreifen
12
21
18
scharfes
Gewürz
Flachland
(Mz.)
11
gefällig,
reizend
16
13
süßer
Branntwein
britische
Prinzessin
Wickelkleid
der
Inderin
3
19
obere
Mauerleiste
Kamin
22
Kurort
an der
Lahn
(Bad ...)
mittels,
durch
7
helle
Biersorte
Initialen
Beckers
von
Wichtigkeit
Seihgerät
Klebstoff
span.
Doppelkonsonant
Anrufung
Gottes
Körperfunktion
Teil des
Pfeilbogens
eingeschaltet
24
altrömischer
Schutzgott
6
Weltfußballbund
(Abk.)
14
Düsenflugzeug
8
ausgeruht
Initialen
Canettis
besitzanzeigendes
Fürwort
einfache
Behausung
17
Dreifingerfaultier
2
20
gefrorenes
Wasser
latein.:
Kunst
23
LÖSUNG:
■■■■■■■ ■■■■
■■■ ■■■■■■■■■■
1
2
3
12
13
14
4
von fischertechnik, im
Wert von jeweils 69,95 €
15
9
ehem.
UNOGeneralsekretär
operativ
Haut
glätten
soziales
Umfeld
türk.
Großgrundherr
mehrgängiges
Gedeck
Alpenpflanze
5 x einen Baukasten PROFI
Cars & Drives
ein
Monatsname
1
ind. Urvater
der Menschen
Deponie
Spielergebnis
(engl.)
Adliger
im alten
Peru
4
mit
Garn
befestigen
chem.
Zeichen
für Gold
(Aurum)
Getränkerest
5
6
7
15
16
17
18
8
9
10
11
19
20
21
22
Sonderpreis: 1 City-Elektrofahrrad
23
24
Der neue Baukasten fischertechnik PROFI Cars & Drives
verspricht viel Spielspaß mit
einem coolen Offroader und ermöglicht
zusätzlich experimentelle Entdeckungen
mit ungewöhnlichen Antrieben. Aus 280
Bauteilen, Rückzugsmotor und anderen
Bauelementen können Kinder ab 8 Jahren
mit Unterstützung der Bauanleitung und
des didaktischen Begleitheftes 8 verschiedene Modelle bauen. Angetrieben von einem Gummiband, das sich von der Antriebsachse abwickelt, schnellt das Trike
lautlos dem Ziel entgegen. Großen Spaß
beim Bauen verspricht der Offroader. Zusätzlich ausgestattet mit Akku, Motor und
Licht lässt sich der Offroader ferngesteuert
bewegen. Junge Forscher lernen mit diesen Fahrzeugen, wie Energie erzeugt und
umgewandelt wird, um Fahrzeuge zu bewegen. Weitere Infos unter www.fischertechnik.de.
Tragen Sie die Buchstaben der Kästchen
1–25 in die entsprechenden Quadrate
des Lösungsfeldes ein. Schicken Sie
dann die Lösung bis zum 30.12.2012
(Einsende schluss) per Postkarte an:
BKK Pfalz, 76525 Baden-Baden oder per
E-Mail an: [email protected]
von Umweltrad, im Wert von ca. 899 €
Wie entspannt sich eine längere Fahrradtour oder ein Aufstieg am Berg mit einem Elektrofahrrad gestaltet, haben bereits viele Radler erkannt. Das City-Elektrofahrrad mit Alurahmen, höhenverstellbarem Alu-Lenker, gefederter und höhenverstellbarer Alu-Sattelstütze mit Schnellverschluss, Sattel mit Gelpolsterung und eingebauten Federn, Drei-GangNabenschaltung mit Rücktrittbremse, Reflex-Bereifung mit Pannenschutz und Seiten-Fahrradständer verfügt zusätzlich
über einen Trittfrequenzsensor an der Tretkurbel für optimale Kraftunterstützung mit drei Unterstützungsmodi. Die Pedale sind mit einer Anti-Rutsch-Einlage versehen, außerdem hat das Rad Schutzbleche
aus Kunststoff mit Aluminiumbeschichtung und Schmutzfänger. Ein stabiler Gepäckträger
aus Aluminium sowie ein Ringschloss am Hinterrad gehören ebenfalls zur Ausstattung.
Der 36 Volt Lithium-Ionen-Polymar-Akku mit starken 10,5 Ampere Kraft sorgt für eine
Reichweite von 80 Kilometern (ohne Steigung) und ist 800 bis 1.000 Mal aufladbar. Das
Rad kann eine Geschwindigkeit von maximal 25 km/h erreichen. Weitere Infos unter
www.umweltrad.com.
* Alle Preise wurden uns kostenfrei von Sponsoren zur Verfügung gestellt
und sind selbstverständlich nicht durch Beitragsgelder finanziert.
ENDSPURT
Generationenzimmer eröffnet
Wer kennt das nicht: Der Kindergarten hat einen Tag geschlossen, die Tagesmutter ist erkrankt oder die Tagespflegekraft der
Mutter fällt kurzfristig aus. Jetzt heißt es organisieren und Kinder oder Eltern und Beruf unter einen Hut kriegen.
Die Idee dahinter: Das Zimmer soll Beschäftigten helfen, die einen kurzfristigen Ausfall in der Betreuung ihres Kindes oder älterer Menschen überbrücken müssen und trotzdem weiter arbeiten möchten.
Bereits kurz nach dem Eröffnungstag wurde das Generationenzimmer von einer Mitarbeiterin dankbar in Anspruch genommen. Sonja Lorentz freut sich über die neuen Möglichkeiten,
die sich ihr als berufstätiger Mutter bieten. Und auch ihrer
Tochter scheint es in dem farbenfrohen Raum gut gefallen zu
haben, denn sie probierte gleich Spielzeuge und Stempel aus.
Hoffen wir, dass die Kinder und Eltern unserer Beschäftigten
sich im Generationenzimmer auch künftig wohlfühlen. Wir würden uns freuen, wenn es rege genutzt wird!
Wir sind für Sie da!
Die BKK Pfalz hat viele junge Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
mit Kindern, die meisten kommen gleich nach der Elternzeit zurück und möchten wieder in Voll- oder Teilzeit arbeiten. Da liegt
es nahe, dass unsere Philosophie der freundlichen Familienkasse nicht nur wichtig für unsere Kunden, sondern auch für unsere Beschäftigten ist! Denn wer könnte die Bedürfnisse unserer
Kunden besser kennen und die Familien mit kleinen und großen Kindern besser betreuen als unsere „Mamas und Papas“
in der BKK Pfalz? Deshalb haben wir uns Gedanken darüber
gemacht, wie wir unsere Beschäftigten dabei unterstützen können, Familie und Beruf besser zu vereinbaren.
Eine Gemeinschaftsidee wird umgesetzt
Das Generationenzimmer – eine Gemeinschaftsidee von Personalrat, Vorstand und der Gleichstellungsbeauftragten – wurde
nun den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der BKK Pfalz vom
Vorstandsvorsitzenden Andreas Lenz offiziell übergeben. An der
Umsetzung waren aber noch andere beteiligt: Das Team „Zentrale Dienste“ sorgte für frische Farbe an der Wand und die
Ausstattung, Mitarbeiter-Kinder kamen an einem Samstag zum
Bemalen der Fenster, und wir bekommen immer noch
Säcke mit Spielzeug von unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Ausstattung.
Kostenloses Service-Telefon:
0800 / 133 33 00
Service-Fax:
0621 / 68 559 559
Kostenlose Hotline für
Lob und Tadel:
0800 / 554 554 0
Persönliche Durchwahlen und
E-Mail-Adressen unserer
MitarbeiterInnen finden Sie
im Internet unter „Ansprechpartner“.
BKK Pfalz
jetzt auch per SMS
erreichbar
Heute schon gesimst?
Unsere Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter im Kundencenter
freuen sich auf Ihre SMS unter
0621 / 592 989 850*.
Internet: www.bkkpfalz.de
E-Mail: [email protected]
BKK Pfalz
Lichtenbergerstraße 16
67059 Ludwigshafen
*SMS-Standardgebühren –
bei Nutzung einer Flatrate
kostenfrei.