Infobroschüre Tipps und Infos für Studierende und

Transcription

Infobroschüre Tipps und Infos für Studierende und
2013/2014
Tipps und Infos für Studierende
und Studieninteressierte
Mensen/Cafeterien
l
Wohnen
l
Studienfinanzierung
Beratung ... damit Studieren gelingt!
Liebe Studierende,
zu Beginn jedes Wintersemesters gibt das Studierendenwerk mit der
Neuauflage der Infobroschüre viele hilfreiche Tipps und Hinweise
zum Studium an den Koblenzer Hochschulen.
Als Dienstleister für die Studierenden der Hochschulregion Koblenz
inklusive dem WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen und dem
RheinAhrCampus in Remagen möchten wir Sie mit dieser Broschüre
über alle wichtigen Themen und Fragen zum Studium und Studienalltag (Verpflegung, Wohnen, Studienfinanzierung, Vergünstigungen, Beratungsangebote..) informieren.
Mit diesem Leitfaden wollen wir alle Studierende und Studieninteressierte informieren, aber insbesondere auch die Studienanfänger/
-innen dabei unterstützen, ihr Studium erfolgreich zu absolvieren.
Die Beiträge haben wir sorgfältig recherchiert, dennoch können wir
zwischenzeitliche Änderungen nie völlig ausschließen. Bitte senden
Sie Ihre Hinweise oder Ergänzungsvorschläge an die Redaktion
([email protected]).
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Inserenten, die uns mit
ihrer Anzeige unterstützen und es uns somit ermöglichen, die Broschüre auch in diesem Jahr kostenlos an Sie zu verteilen.
Weitere Informationen zu unserem umfangreichen Serviceangebot
finden Sie auch auf unserer Homepage:
www.studierendenwerk-koblenz.de
Wenn Sie Fragen oder Probleme haben, sprechen Sie uns an. Die
Ansprechpartner/-innen des Studierendenwerks finden Sie auf den
Seiten 11 bis 17. Ich wünsche Ihnen alles Gute, viel Erfolg für Ihr
Studium sowie viel Spass bei der Lektüre.
Gabriele Riedle-Müller
Gabriele Riedle-Müller
- Geschäftsführerin-
Impressum
Herausgeber:
Studierendenwerk Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz Telefon: 0261 287-1100
Telefax: 0261 287-1101
[email protected]
Redaktion/
Anzeigenverwaltung:
Christiane Siegl
Fotos:
Mit Beiträgen von:
Andreas Langs, Uni Koblenz Landau
Thomas Metten, Uni Koblenz Landau
AHS, Universität Koblenz-Landau
Fotostudio Reuther, Koblenz
Hans Günther Koblenz
Jan Michael Hosan, Neuwied
International Office, Hochschule Koblenz
Studierendensekretariat Uni Koblenz
StadttUni e.V.
Universität Koblenz-Landau
Thomas Zilch
Studierendenwerk Koblenz:
Christoph Kilb
Jutta Kurth
Doris Moritz-Zander
Sabine Nachtsheim
Olga Engelmann, AStA RheinMoselCampus
Roman Frackenpohl, Zum langen Heinrich, Remagen
Gero Hennesen, AStA RheinAhrCampus,
Layout Deckblatt:
Druck:
Jansen Design, Koblenz
Druckerei Fuck, Koblenz
Ausgabe:
Infobroschüre 2013/2014 (23.aktualisierte Ausgabe)
Auflage: 6.500
Lesen gefährdet
die Dummheit!
0800–7383335(Kostenfrei)www.reuffel.de
Treffen Sie uns auch bei:facebooktwitter5
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
3
Inhaltsverzeichnis
6
Studentenwerke
Deutsches Studentenwerk e.V.
7
Entstehung Studentenwerke
8
Studierendenwerk Koblenz
9 – 10
Ansprechpartner/-innen
11 – 17
Essen & Trinken
Getränke-/Speiseangebot
19
Bistro „StuBi“
20
Kids for free
21
Öffnungszeiten Mensen/
Cafeterien
22-23
Wohnen
Wohnungsbörse/Zimmervermittlung25-26
Wohnanlagen Studierendenwerk
27-29
Sonstige Wohnanlagen
30-31
Meldepflicht/Wohngeld
32-33
Studienfinanzierung
BAföG/Auslands-BAföG
34– 38
Stipendien/Auslandsstipendium 38 – 41
KfW-Studienkredit
42
Bildungskredit 43
Arbeitslosengeld I
44
Sozialhilfe/ALG II
46
Jobben
46
Versicherungen
Krankenversicherung/
Pflegeversicherung
47
Finanzielle Unterstützungen
Examensabschlussdarlehen
49
Soziale Unterstützung
49
Unterstützungsdarlehen
49
Freitische 50
Vergünstigungen
Intern. Studierendenausweis (ISIC)
50
Rundfunkbeitrag
51
Sozialtarif Telekom
51
Deutsche Bahn
51
Mobilität
Deutsche Bahn/Mitfahrzentrale flinc
52
Umzugswagen
53
Semesterticket
54 – 57
Beratungsangebote
Psycho-Soziale Beratungsstelle
58 – 59
Studieren mit Behinderung
59
Rechtsberatung/Studienbüro Uni 60
Zentrale Studienberatung/Zentrum
f.Lehrerbildung
61
Allgem.Studienberatung HS Koblenz 62
Studienberatung RheinAhrCampus 63-64
Unterstützung beim Studienstart
semesterFit/Kick-off Camp
65
Hochschuleinrichtungen
Studierendensekretariat Uni
Studierendenservice HS Koblenz
Prüfungsämter
Frauen-/Gleichstellungsbüro
ASten
66
67-68
69-71
72-73
74-80
Internationales
International Office HS Koblenz
81-83
Akad. Auslandamt (Uni) 84
KOSINUS (Infos für
Internationale Studierende)
84
Studieren mit Kind
Beratung „Studieren mit Kind“ 86
Kitas Studierendenwerk/
Eltern-Kind-Zimmer
87-89
Kindergeld 90
Bundeserziehungs-/Elterngeld
90-91
Freizeit und Kultur
Zum langen Heinrich
94-95
Uni-Orchester/Uni-Chor
96
Kath. Hochschulgemeinde
97
Ev.Hochschulgemeinde
98
ISK (Islam. Studierende)
99
Allgemeiner Hochschulsport
(AHS)
99
Unterstützung stud. Kulturaktivitäten 100
Freizeittipps allgemein
101-103
Bibliotheken 103-104
Wissenswertes
Sozialbeitrag
Semesterdaten
So erreichen Sie uns
Anfahrtsskizze/Lageplan
FAQs Mensa-Card
105
106
107
108 – 113
Studentenwerke
Das deutsche Studentenwerk e.V. –
Dienstleister rund um’s Studium
Das deutsche Studentenwerk ist ein freiwilliger Zusammenschluss der 58 Studentenwerke in der Bundesrepublik Deutschland.
Als moderne Dienstleistungsunternehmen im Lebensraum Hochschule schaffen sie die sozialen Rahmenbedingungen für ein kostengünstiges, effizientes
und schnelles Studium. Sie sorgen für soziale Chancengleichheit, sie erfüllen einen umfassenden gesellschaftlichen und sozialen Auftrag. Kurz – sie kümmern
sich um die Belange der Studierenden außerhalb
des eigentlichen Studiums. Dazu gehören die Durchführung des Bundesausbildungsförderungsgesetzes
(BAföG), die Bereitstellung von preisgünstigem Essen
und die Unterbringung in Wohnanlagen sowie die
soziale und kulturelle Betreuung und Beratung der
Studierenden. Zusammen mit den Hochschulen wirken sie bei der Verbesserung der Studienbedingungen
mit und beteiligen sich auf diese Weise an der Gestaltung des Lebensraums Hochschule.
Das DSW organisiert den Erfahrungsaustausch und
den Informationsfluss zwischen den Studentenwerken und führt Weiterbildungen für DSW-Mitarbeiter
durch. Es nimmt zudem die sozialpolitischen Interessen der Studierenden gegenüber der Öffentlichkeit,
dem Bund und den Ländern wahr.
Deutsches Studentenwerk
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
Weitere Infos im Netz:
www.studentenwerke.de
E-Mail :[email protected]
Telefon: 030 297727-0
Telefax: 030 297727-99
7
Studentenwerke
Entstehung der Studentenwerke
Die ersten Studentenwerke entstanden nach dem ersten Weltkrieg. Viele Studenten waren aufgrund des Krieges verarmt
und konnten ihr Studium kaum finanzieren.
1921 schlossen sich lokale, studentische Selbsthilfeorganisationen etc. zur „Wirtschaftshilfe der Deutschen Studentenschaft“ zusammen, aus der 1929 schließlich das „Deutsche
Studentenwerk e.V.“ hervorgeht.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurden in den westdeutschen
Bundesländern wieder die ersten Studentenwerke geschaffen,
um die wirtschaftliche Notlage zu verbessern. 1950 schließlich
rief man den „Verband deutscher Studentenwerke“ ins Leben,
dem 1956 die Umgründung in das „Deutsche Studentenwerk
e.V.“ folgte.
Zwischen 1969 und 1975 wandelte man per Landesgesetz die
meisten Studentenwerke von eingetragenen Vereinen zu Anstalten des öffentlichen Rechts um.
Heute – 90 Jahre nach ihrer Gründung – sind die Studentenwerke moderne Dienstleistungsunternehmen mit Umsatzzahlen in Millionenhöhe und bundesweit ca. 16.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Sie erfüllen einen gesellschaftlichen Auftrag
teiligen sich darüber hinaus auch aktiv
aktuellen Hochschulpolitik.
8
und
an
beder
Studierendenwerk Koblenz
Studierendenwerk Koblenz
Das Studierendenwerk Koblenz ist eine Anstalt des öffentlichen
Rechts und gleichermaßen ein Dienstleistungsunternehmen mit
Sozialauftrag. Seine Aufgabe ist es, die Studierenden der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz, und der Hochschule Koblenz
mit dem RheinMoselCampus in Koblenz, RheinAhrCampus in Remagen und WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen in eigener
Verantwortung sozial und wirtschaftlich zu betreuen sowie gesundheitlich und kulturell zu fördern.
Für die Umsetzung dieses öffentlichen Auftrages sorgen mittlerweile rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Studierendenwerks in Mensen, Cafeterien, Wohnanlagen, Verwaltung, Kindertagesstätten sowie Psycho-Sozialer Beratungsstelle.
9
Studierendenwerk Koblenz
Das Studierendenwerk arbeitet nach den
Grundsätzen der Gemeinnützigkeit. Seine
Leistungen werden mit folgenden Mitteln finanziert:
– Einnahmen aus den Verpflegungsbetrieben
– Sozialbeiträge der Studierenden
– Zuschüsse des Landes Rheinland-Pfalz
Organe des Studierendenwerks sind der Verwaltungsrat und die Geschäftsführerin. Der Verwaltungsrat berät und entscheidet in allen Angelegenheiten von grundsätzlicher Bedeutung,
insbesondere über den jährlichen Wirtschaftsplan.
Weitere wichtige Aufgaben sind die Beschlussfassung über die Satzungen sowie Erlass und Änderung der Beitragsordnung.
Zusammensetzung
Verwaltungsrat:
3 Professoren
4 Studierende
1 Vertreter des
öffentlichen Lebens
1 Kanzler/-in
(wird von den Hochschulen benannt)
10
Die Geschäftsführerin vertritt das Studierendenwerk
nach außen und führt die laufenden Geschäfte.
Verwaltungsrat des Studierendenwerks im Juli 2013
Ansprechpartner/-innen
Studierendenwerk Koblenz
Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Campus Koblenz, Gebäude D
Telefon: 0261 287-1100, Telefax: 287-1101
E-Mail: [email protected]
Internet: www.studierendenwerk-koblenz.de
Geschäftsführerin: Gabriele Riedle-Müller
Verw.Wissenschaftlerin, Verwaltungs-Assessorin
Raum D 201, Telefon: 0261 287-1102, Telefax: 287-1101
E-Mail: [email protected]
Leiter Verpflegungsbetriebe/Leiter Allgemeine
Verwaltung/Stellvertretender Geschäftsführer:
Jörg Denecke
Raum D 203, Telefon: 0261 287-1103, Telefax: 287-1101
E-Mail: [email protected]
Assistentin der Geschäftsführerin
Öffentlichkeitsarbeit/Kultur: Christiane Siegl
Raum D 202, Telefon: 0261 287-1100, Telefax: 287-1101
E-Mail: [email protected]
Leiterin der Personalstelle: Doris Moritz-Zander
Raum D 204, Telefon: 0261 287-1104, Telefax: 287-1106
E-Mail: [email protected]
Personalsachbearbeiterin: Roswitha Zimmermann
Raum D 103, Telefon: 0261 287-1135, Telefax: 287-1137
E-Mail: [email protected]
Leiter Einkauf: Ralf Jösch, Raum D 102
Telefon: 0261 287-1110, Telefax: 287-1111
E-Mail: [email protected]
– Verleih Umzugswagen
an der Koblenzer Uni
11
Ansprechpartner/-innen
Psycho-Soziale Beratungsstelle:
–Beratung
–Seminare
Andrea Porz, Hochschule Koblenz
RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Raum H U17, Telefon: 0261 9528-547
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: Dienstag 16 bis 18 Uhr, Mittwoch und
Donnerstag 12 bis 13 Uhr, Freitag 8.30 bis 9.30 Uhr
Zusätzlich am RheinAhrCampus ab Sommersemester 2013:
Montag 9.30 bis 10.30 Uhr und nach Vereinbarung
Raum D 014, Telefon: 02642 932-391
–Beratung
–Seminare
Frank Steffens, Uni Campus Koblenz
Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Raum D 101, Telefon: 0261 287-1116
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: Montag und Mittwoch
12 bis 13 Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr
RheinAhrCampus Remagen
Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Raum D 014, Telefon: 02642 932-391
Sprechzeiten:
Dienstag 13 bis 15 Uhr (in der Vorlesungszeit)
–Studium mit
Kind
–Betreuungs möglichkeiten
–Beratung
Studieren mit Kind: Beate Bastian
Uni Campus Koblenz
Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Raum D 101, Telefon: 0261 287 – 1116
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: Dienstag 13 bis 14.30 Uhr
Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Raum H U16, Telefon 0261 9528-543
Sprechzeiten: Donnerstag 9 bis 11.30 Uhr
12
Ansprechpartner/-innen
Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Raum D 014, Telefon: 02642 932-391
Sprechzeiten: Mittwoch 11.30 bis 13 Uhr
Kindertagesstätten:
Kita Bullerbü, Universität Koblenz
Campus Metternich
Leiterin: Katja Künkel
Universitätsstraße 1, 56072 Koblenz
Telefon: 0261 287-1799
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.30 Uhr
Freitag
7.30 bis 14.00 Uhr
Kinderhaus, Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus
Leiterin: Gudrun Schulz
Konrad-Zuse-Straße 3, 56075 Koblenz
Telefon: 0261 9528-970
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 14.00 Uhr
Kita am RheinAhrCampus, Hochschule Koblenz,
RheinAhrCampus
Leiterin: Sabine Nachtsheim
Goethestraße 82, 53424 Remagen
Telefon: 02642 901-150
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 16.15 Uhr
Freitag
7.30 bis 15.00 Uhr
13
Ansprechpartner/-innen
Leiter Rechnungswesen:
Heiko Fleischmann, Uni Koblenz, Campus Metternich, Universitätsstraße 1, Raum D 104,
56070 Koblenz
Telefon: 0261 287-1113, Telefax: 287-1115
E-Mail: [email protected]
– KfW-Studienkredit
(Uni)
– Bildungskredit
Uni/Hochschule
– KfW-Studienkredit Uni
– Bildungskredit Uni
– KfW-Studienkredit
– Bildungskredit
Buchhaltung/Studienfinanzierung:
Heike Wolf, Uni Koblenz, Campus Metternich, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Raum D 113
Telefon: 0261 287-1114, Telefax: 287-1133
E-Mail: [email protected]
Buchhaltung/Studienfinanzierung:
Inge Grauel, Uni Koblenz, Campus Metternich, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Raum D 111
Telefon: 0261 287-1112,Telefax: 287-1117
E-Mail: [email protected]
Studienfinanzierung (Hochschule Koblenz) :
Ute Stein-Kanis, Raum AU 72, Hochschule Koblenz
RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße 1,
56075 Koblenz, Telefon: 0261 9528-572
E-Mail: [email protected]
IT/EDV-Administration:
Stephan Schneider, Raum D 104, Uni Koblenz,
Campus Metternich, Universitätsstraße 1, 56070
Koblenz
Telefon: 0261 287-1124, Telefax: 287-1125
14
Ansprechpartner/-innen
Servicebüro Uni Campus Metternich:
Jutta Kurth, Campus Metternich, Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz, Raum D 112
Telefon: 0261 287-1118, Telefax: 287-1132
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch 10 bis 12 Uhr
Donnerstag (Vorlesungszeit) 13 bis 17 Uhr
Donnerstag (vorlesungsfreie Zeit) 13 bis 14.30 Uhr
Servicebüro Hochschule Koblenz,
RheinMoselCampus:
Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Angelina Dreide, Raum A O42
Telefon: 0261 9528-542 Telefax: 9528-548
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch 10 bis 12 Uhr
Donnerstag (Vorlesungszeit) 13 bis 17 Uhr
Donnerstag (vorlesungsfreie Zeit) 13 bis 14.30 Uhr
Servicebüro Hochschule Koblenz,
RheinAhrCampus, Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen:
Eike Pfennig, Raum E 006 (in der Cafeteria)
Telefon: 02642 932-295, Telefax: 932-595
Öffnungszeiten:
Donnerstag 12 bis 14 Uhr
E-Mail: [email protected]
–Verkauf von Mensa- und
„Kids for free“- Karten
–Veranstaltungsservice
–Ausstellen von ISIC,
Rechtsberatungs scheinen
–Verleih Umzugswagen
am RheinMoselCampus
–Verkauf von Mensa- und
„Kids for free“- Karten
–Veranstaltungsservice
–Ausstellen von ISIC,
Rechtsberatungs scheinen
–Wohnungsbörse
Remagen
–Verkauf von Mensa- und
„Kids for free“- Karten
–Veranstaltungsservice
–Ausstellen von ISIC,
Rechtsberatungs scheinen
15
Ansprechpartner/-innen
Küchenleiter:
Uni Campus, Koblenz-Metternich:
Universitätsstraße 1, 56070 Koblenz
Wolfgang Augustin
Telefon: 0261 287-1121, Telefax: 287-1122
E-Mail: [email protected]
Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus:
Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Frank Beyer
Telefon: 0261 9528-540, Telefax: 9528-549
E-Mail: [email protected]
Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus:
Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Marc Loosen
Telefon: 02642 932-193, Telefax: 932-288
E-Mail: [email protected]
16
Campus Metternich, Universität Koblenz-Landau
Ansprechpartner/-innen
Studentisches Wohnen:
Leiterin Studentisches Wohnen
Ariane Schencking, Hochschule Koblenz,
RheinMoselCampus, Konrad-Zuse-Straße 1, Raum A O45
Telefon: 0261 9528-575, Telefax: 9528-576
Studentisches Wohnen/Soziale Unterstützung:
Ulrike Kos, Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus,
Konrad-Zuse-Straße 1, Raum A 044,
Telefon: 0261 9528-546
E-Mail: [email protected]
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch 10 bis 12 Uhr
Donnerstag 13 bis 17 Uhr (Vorlesungszeit)
Donnerstag 13 bis 15 Uhr (vorlesungsfreie Zeit)
Hausmeister der Wohnanlage „Karthause“
Simmerner Str. 134, 56075 Koblenz-Karthause:
Jörg Dickopf, Raum K 16
Telefon: 0261 52477, Telefax: 5798721,
Handy: 0160 3030059
E-Mail: [email protected]
Bürozeiten: Montag und Mittwoch 15 bis 16 Uhr
–Appartementvermietung
Wohnanlagen
–Wohnungsbörse Koblenz
–Vergabe von Darlehen,
sozialer Unterstützung,
Freitischen
–Ein- und Auszüge
Hausmeister der Wohnanlage
„Auf dem Hellen Weyer“
Auf dem Hellen Weyer 1, 56070 Koblenz:
Jörg Dickopf / Lothar Wilke
Telefon: 0261 5796658, Telefax: 5796659
E-Mail: [email protected]
E-Mail: [email protected]
Bürozeiten: Montag und Mittwoch 12.30 bis 13.30 Uhr
Hausmeister der Wohnanlage
„Campus Remagen“
Von Cramm-Straße 5 – 7, 53424 Remagen:
Lothar Wilke
Telefon: 02642 905491, Telefax: 905492
Mobil: 0157 85882109
E-Mail: [email protected]
Bürozeiten: Montag und Donnerstag 12.30 bis 13.30 Uhr
–Ein- und Auszüge
17
Der Digitaldruck hat gegenüber dem Offsetdruck vor allem drei
große Vorteile:
• geringe Kosten bei kleiner Auflage
• Personalisierung der Drucke
• kurze Produktionszeiten
Vor allem bei geringer Auflagenhöhe (bis ca. 1000 Stück) kann
der Digitaldruck eine seiner Stärken ausspielen, da beim Digitaldruck die kostspieligen Offset-Druckplatten und Rüstkosten
wegfallen. Weihnachtskarten für Kunden, Vorab-Geschäftsberichte für den Vorstand etc. lassen sich mit dem Digitaldruck
kostengünstig produzieren.
Auch bei der Geschwindigkeit hat der Digitaldruck die Nase
vorne. So können Kleinaufträge meist innerhalb von 12 Stunden produziert und ausgeliefert werden. Ein Zeitrahmen, der
beim Offsetdruck nicht möglich ist.
Den eindeutig größten Vorteil hat der Digitaldruck bei der Personalisierung von Drucken. Dies kann sich vom Austausch der
Adressdaten bis hin zum kompletten 1:1 Marketing bewegen,
bei dem der Kunde einen speziell auf ihn abgestimmten und
zusammengestellten Werbeprospekt erhält.
Tagungsunterlagen als Loseblattsammlung oder Buch, personalisierte Werbung, Plakate, Flyer, Postkarten und vieles mehr.
Die Möglichkeiten sind fast unbegrenzt – wir sind Ihr Partner.
Unsere Produktion ist sprichwörtlich »Just in Time«.
Auflage: ab 1 Ex
emplar (farbig oder
schwarz-weiß)
gen als Ordner /
/ • Tagungsunterla
.
• Buch / • Heft
/ • Handbuch etc
ion
tat
ser
Dis
•
/
• Geschäftsbericht
JOHANNES FUCK
DRUCKEREI & VERLAG
www.f-druck.de · [email protected]

Kontaktdaten für Ihr Adressbuch
Essen & Trinken
Unser Speise-/Getränkeangebot
Das Studierendenwerk versorgt mit seinen
Mensen und Cafeterien die Studierenden an der
Universität Koblenz sowie am RheinMoselCampus und RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz mit einem vielfältigen Speiseangebot.
An allen drei Campus bieten wir Ihnen in unserer jeweiligen Mensa täglich ein preiswertes und
leckeres Mittagsmenü an. Mit einem Salat, einer
Suppe, einer entsprechenden Gemüsebeilage sowie einem Dessert können Sie sich Ihr individuelles Menü zusammenstellen.
Es ist uns besonders wichtig, sowohl preiswerte
als auch ausgewogene und schmackhafte Speisen anzubieten. Deshalb achten wir schon beim
Einkauf auf qualitativ hochwertige Produkte, die
unsere Mensaküchen anschließend möglichst
nährstoffschonend verarbeiten.
In allen gastronomischen Betrieben arbeitet das
Studierendenwerk Koblenz nach den Richtlinien
des Deutschen Instituts für Gemeinschaftsverpflegung (DIG).
Für den Hunger zwischendurch erhalten Sie in
unseren Cafeterien und in unserer neuen Coffee-Bar am RheinMoselCampus neben diversen
Kaffeespezialitäten und Kaltgetränken auch eine
große Auswahl an belegten Brötchen, Bagels,
Kuchen, Süßwaren und Salaten.
Unseren Speiseplan können Sie auch auf unserer
Homepage www.studierendenwerk-koblenz.de
abrufen.
Essens-/Beilagenpreise 2013:
Studierende: 2,20 Euro
Bedienstete 3,97 Euro
Gäste
5,40 Euro
Beilagenpreise 2013:
Studierende:
Beilagensalat*
0,40 Euro
Brötchen
0,30 Euro
Gemüse
0,40 Euro
Obst
0,40 Euro
Dessert
0,40 Euro
Suppe
0,20 Euro
Pommes Frites
1,00 Euro
Bedienstete:
Beilagensalat*
Brötchen
Gemüse
Obst
Dessert
Suppe
Pommes Frites
Gäste:
Beilagensalat*
Brötchen
Gemüse
Obst
Dessert
Suppe
Pommes Frites
* nicht Salatbuffet
0,60 Euro
0,30 Euro
0,60 Euro
0,60 Euro
0,60 Euro
0,40 Euro
1,00 Euro
0,80 Euro
0,30 Euro
0,80 Euro
0,80 Euro
0,80 Euro
0,60 Euro
1,30 Euro
Cafeteria am RheinAhrCampus
(Foto: Thomas Zilch)
19
Essen & Trinken
Studierendenbistro („StuBi“) am Campus
Metternich, Uni Koblenz:
Auszug aus der
Bistrokarte
Kaffee
Latte Macchiato
Frz. Frühstück
Müsli
Cola Apfelschorle
Paulaner 1,00 Euro
1,50 Euro
2,90 Euro
1,80 Euro
1,10 Euro
1,30 Euro
1,90 Euro
Das Bistro „StuBi“ ist für die Studierenden ein beliebter Treffpunkt am Campus Metternich.
In der Vorlesungszeit bekommt man hier schon
morgens ab 10 Uhr eine große Auswahl an belegten
Brötchen, Teilchen und Kaffeespezialitäten. Zusätzlich stehen täglich verschiedene Salate, Mensa- und
Tagesgerichte auf der Speisekarte des Bistros.
Öffnungszeiten während der Vorlesungszeit:
Montag bis Donnerstag 10 bis 23 Uhr
(warme Küche bis 22 Uhr)
Freitag 10 bis 22 Uhr (warme Küche bis 21.30 Uhr)
Während der vorlesungsfreien Zeit:
Montag bis Freitag, 14 bis 22 Uhr
(warme Küche bis 21:30 Uhr)
Innerhalb der vorlesungsfreien Zeit bleibt das
Bistro für eine bestimmte Zeit geschlossen. Die Termine werden auf unserer Homepage und über CampusNews bekannt gegeben.
20
Foto: Jutta Kurth
Essen & Trinken
„kids for free“
„kids for free“ ist ein Angebot für Kinder von Studierenden, die an der Uni
Koblenz oder der Hochschule Koblenz immatrikuliert sind. Immer dann,
wenn Mama oder Papa in der Mensa essen, ist das Kind (bis zur Vollendung
des 10. Lebensjahres) berechtigt – gegen Vorlage der Karte – kostenlos
eine „Kinderportion“ des Mittagsmenüs zu erhalten. Eltern erhalten diese
Karte gegen Vorlage des Studierendenausweises und der Geburtsurkunde
des Kindes bzw. des Kinderausweises in unseren Servicebüros (s. Seite
15).
21
Essen & Trinken
Öffnungszeiten unserer Mensen:
Uni Koblenz-Landau, Campus Koblenz
Vorlesungszeit:
Montag bis Freitag 11.30 bis 14.15 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Freitag 11.30 bis 14.00 Uhr
Abendmensa:
Montag bis Freitag 17.30 bis 20.00 Uhr
(in der Vorlesungszeit)
Mensa-Theke/Menü-Ausgabe der Hochschule
Koblenz, RheinMoselCampus, Koblenz-Karthause
Vorlesungszeit:
Montag bis Samstag
11.00 bis 14.15 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Freitag
11.00 bis 14.00 Uhr
Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus,
Remagen
Vorlesungszeit:
Montag bis Donnerstag 11.30 bis 14.15 Uhr
Freitag
11.30 bis 14.00 Uhr
vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Freitag
22
11.45 bis 13.45 Uhr
Essen & Trinken
Öffnungszeiten unserer Cafeterien/Menserien:
Uni Koblenz-Landau, Campus Metternich
Vorlesungszeit:
Montag bis Donnerstag 7.00 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.00 bis 14.30 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Donnerstag 7.00 bis 15.00 Uhr
Freitag
7.00 bis 14.30 Uhr
Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus, KoblenzKarthause
Vorlesungszeit:
Montag bis Donnerstag 7.00 bis 17.30 Uhr
Freitag
7.00 bis 15.00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Freitag
7.00 bis 15.00 Uhr
Coffeebar RheinMoselCampus:
Montag bis Freitag
7.30 bis 18.30 Uhr
(in der Vorlesungszeit)
Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus, Remagen
Vorlesungszeit:
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 17.00 Uhr
Freitag
7.30 bis 15.00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Freitag
8.00 bis 14.30 Uhr
Foto: Thomas Zilch
23
Sie möchten Ihren Beitrag
ganz individuell senken?
Mobil: 01 60/97 89 74 28
E-Mail: [email protected]
Martin Seifert
Dann sprechen Sie mich an.
Wechseln Sie jetzt: 0800/0 119 119
www.ikk-suedwest.de
Sie wollen Tipps zu kostenfreien
Gesundheitsangeboten?
Sie haben Fragen
zur Krankenversicherung?
Studentenberater
der IKK Südwest
Wohnen
Das Studierendenwerk Koblenz betreibt in Koblenz
und Remagen insgesamt drei Wohnanlagen mit
rund 500 Wohnheimplätzen. Aufgrund der hohen
Nachfrage empfiehlt sich eine frühzeitige Bewerbung. Eine Zulassungsbescheinigung ist hierfür
noch nicht erforderlich. Die Wohnanlagen liegen
alle in der Nähe des jeweiligen Hochschulcampus.
Die Appartements sind komplettt möbliert. Die
Mieten verstehen sich als Komplettmieten und
beinhalten sämtliche Nebenkosten inklusive einer
Internet-Flatrate.
Ansprechpartnerinnen:
Wohnungsbörse
Koblenz
Ulrike Kos
(siehe Seite 17)
Wohnungsbörse
Remagen
Eike Pfennig
(siehe Seite 15)
Aufgrund der hohen Bewerberzahlen ist eine zusätzliche Suche auf dem privaten Wohnungsmarkt
in jedem Fall empfehlungswert.
Privatzimmervermittlung des Studierendenwerks
Die Service-Büros in Koblenz und Remagen nehmen
Angebote privater Vermieter entgegen und veröffentlichen diese gern an den jeweiligen „Schwarzen
Brettern“ sowie auf unserer Homepage. Vor allem
vor Semesterbeginn werden über die lokale Presse
an Vermieter adressierte Aufrufe gestartet, freien
Wohnraum an Studierende zu vermieten.
Das Service-Büro in Koblenz finden Sie am RheinMoselCampus der Hochschule in Raum AO 44. Das
Service-Büro am RheinAhrCampus liegt im Erdgeschoss des E-Gebäudes, Raum E 006 (Eingang
durch die Mensa). Nutzen Sie auch die diversen
Aushangbretter auf den Hochschulcampus für Ihre
Zimmersuche.
25
Wohnen
Rhein-Zeitung
Kundenservice
Mittelrhein-Verlag GmbH
August-Horch-Str. 28
56070 Koblenz
Telefon: 0261 9836-2003
Telefax: 0261 9836-2006
www.rz-anzeigen.de
Zimmer-/Wohnungssuche per Zeitung oderInternet
In der Rhein-Zeitung werden mittwochs und samstags Wohnungsangebote geschaltet.
(Kontaktdaten s. rechts)
Remagen:
www.kruppverlag.de (Blick aktuell Remagen,
online einsehbar)
www.wittich.de (Remagener Nachrichten, online
einsehbar)
Gemeinsames Online-Anzeigenportal vieler
regionaler Tageszeitungen im Rheinland:
www.kalaydo.de/immobilien
Metasuchmaschine zur Wohnungssuche:
www.immobilo.de/wohnungssuche
26
Wohnen
Wohnanlage „Auf dem Hellen Weyer“
56072 Koblenz, Auf dem Hellen Weyer 1
Diese Wohnanlage liegt direkt gegenüber dem UniCampus. Sie bietet Platz für 191 Studierende in 143
Einzelappartements, 15 2er-WGs, zwei 4er-WGs,
zwei behindertengerecht eingerichteten Einzelappartements und sechs Zwei-Raum-Wohnungen für
alleinerziehende Studierende mit Kind.
Zum Angebot gehören 62 Tiefgaragen- und zehn
Außenparkplätze, ein Wasch- und Trockenraum mit
kostenplichtigen Waschmaschinen und Trocknern
sowie ein großer Gemeinschaftsraum und eine
Dachterrasse. Eine ungedrosselte DSL-Flatrate ist
im Mietpreis enthalten.
Anträge für die Wohnanlage finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage:
www.studierendenwerk-koblenz.de
- Campus Uni Koblenz
- Wohnen
- Wohnanlage Metternich
- Formular - Download
Ihre Ansprechpartnerin:
Ulrike Kos
(s. Seite 17)
Hausmeister:
Jörg Dickopf
Telefon: 0261 5796658
Handy: 0160 3030059
(siehe auch S. 17)
Hausmeister:
Lothar Wilke
Telefon: 0261 5796658
Handy: 0157 85882109
(s. Seite 17)
Mietpreise:
(in Euro inkl. NK):
Einzelappartement 238
Zimmer 2er-WG
(EG – 2. OG)
220
Zimmer 2er-WG (DG) 228
Zimmer 4er-WG (DG) 220
App. Stud. mit Kind 311
KFZ-Stellplatz
10
TG-Stellplatz
18
Kaution 400
27
Wohnen
Ihre Ansprechpartnerin:
Ulrike Kos
(s. Seite 17)
Hausmeister:
Jörg Dickopf
Telefon: 0261 52477
Handy: 0160 3030059
(siehe auch S. 17)
Mietpreise:
(inklusive Nebenkosten)
Einzelappartement
262,50–275 Euro
Zimmer 2er WG
238,50–255 Euro
Zimmer 3er-WG 221,50–262,50 Euro
Kaution: 400 Euro
Wohnanlage „Karthause“
Simmerner Str. 134, 56075 Koblenz
Auf der Karthause stehen den Studierenden insgesamt 213 Wohneinheiten, davon 127 Einzelappartements, 39 Doppelappartements, zwei 3er WGs und
ein behindertengerechtes Doppelappartement zur
Verfügung.
Das Haus befindet sich in unmittelbarer Nähe eines
Einkaufszentrums. Der RheinMoselCampus der Hochschule ist in fünf Minuten zu Fuß zu erreichen, die
Stadtmitte erreicht man mit dem Bus in 30 Minuten.
Das Gelände der Wohnanlage verfügt über kostenlose Parkplätze, weitere Parkmöglichkeiten gibt es
auf dem gegenüberliegenden Park- & Ride Parkplatz.
Zum Angebot gehören ein Aufenthalts- und Fernsehraum, ein Fahrradkeller, kostenpflichtige Waschmaschinen und Trockner, ein Trockenraum sowie ein
Fitnessraum.
Eine ungedrosselte DSL-Flatrate ist im Mietpreis enthalten.
Anträge für die Wohnanlage finden Sie im Download-Bereich unserer Homepage:
www.studierendenwerk-koblenz.de
- Hochschule RheinMoselCampus
- Wohnanlage Karthause
- Bewerbung
- Formular - Download
28
Wohnen
Wohnanlage „Campus Remagen“ von
Cramm-Str. 5–7, 53424 Remagen
Die Wohnanlage am RheinAhrCampus liegt direkt
an der Hochschule. Insgesamt 102 möblierte
Wohneinheiten, davon 95 Einzelappartements à
18 m2, eine 3-er WG in der Größe von 56 m2, zwei
Behindertenappartements à 28 m2 sowie zwei
Appartements für alleinerziehende Studierende
mit Kind à je 37 m2 stehen hier zur Verfügung.
Zum Angebot gehören ein Wasch- und Trockenraum mit kostenpflichtigen Waschmaschinen u. Trocknern, 60 Fahrradstellplätze
und 34 Parkplätze. Eine ungedrosselte DSLFlatrate ist im Mietpreis bereits enthalten.
Anträge für die Wohnanlage finden Sie
im Downloadbereich unserer Homepage:
www.studierendenwerk-koblenz.de
- Hochschule RheinAhrCampus
- Wohnen
- Wohnanlage Remagen
- Formular - Download
Ansprechpartnerin für
alle Wohnanlagen:
Frau Kos (s. Seite 17)
Hausmeister:
Lothar Wilke
Telefon: 02642 905-491
Mobil: 0157 85882109
E-Mail: [email protected]
(s. Seite 17)
Mietpreise
(inklusive Nebenkosten)
Einzel- u. Behindertenappartement 230 Euro
Zimmer/3er-WG 205 Euro
Appartment für Studierende
mit Kind
290 Euro
Kaution
400 Euro
29
Wohnen
Katholisches Studierendenwohnheim
St. Christophorus, Spechtstraße 38
56075 Koblenz
Telefon: 0261 95260-51
Telefax: 0261 95260-60
Internet:
www.ksw-ko.de
E-Mail:
[email protected]
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch 19.00 bis 20.00 Uhr oder nach
Vereinbarung
Miete (je nach Zimmergröße):
151,95 – 232,55 Euro
Kaution: 420 Euro
Das Katholische Studierendenwohnheim wurde 1962
von dem als gemeinnützig anerkannten Verein, der
Katholischen Studentenhilfe Koblenz e.V., erbaut.
Es liegt im Koblenzer Stadtteil Karthause und bietet 94 Studierenden auf vier Etagen eine preiswerte
Unterkunft. Die Zimmer sind komplett möbliert. Auf
jeder Etage befinden sich sanitäre Anlagen, eine Gemeinschaftsküche sowie ein Aufenthaltsraum. Die
Heimleitung hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gemeinschaft zu fördern. Deshalb gibt es auch einen Lernund Aufenthaltsraum im Erdgeschoss sowie einen
weiteren Gemeinschaftsraum im Untergeschoss, der
auch als Bar genutzt wird. Aufnahmeanträge gibt es
im Download-Bereich des KSW www.ksw-ko.de oder
auf telefonische oder schriftliche Anfrage.
Evangelisches Studierendenwohnheim
Lerchenweg 3, 56075 Koblenz
Telefon: 0261 57365
Telefax: 0261 9524323
E-Mail:
[email protected]
Bürozeiten:
Montag: 11.00 bis 17.30 Uhr
Di enstag bis Donnerstag:
9.30 bis 16.00 Uhr
Miete: 196 Euro inklusive
Nebenkosten
Kaution: 300 Euro
30
Das Wohnheim im Stadtteil Karthause bietet Platz für
110 Studierende. Alle Konfessionen und Nationalitäten werden aufgenommen. Eine Bushaltestelle befindet sich in unmittelbarer Nähe. Von dort fährt alle halbe Stunde ein Bus. Mit dem Fahrrad benötigt man ca.
10 Minuten zur Hochschule. Zum Wohnheim gehören
neben den Zimmern ein Lernsaal, ein Fernsehraum
und eine kleine Bibliothek. Im Keller gibt es einen
Kicker und eine Tischtennisplatte sowie einen Clubraum, den die Studierenden selbst bewirtschaften.
Ein Teil des Wohnheims wird von der Evangelischen
Studierendengemeinde für Veranstaltungen genutzt.
Infos und Online-Antrag unter www.esg-koblenz.
de oder im Büro der Verwaltung bei Martina Braun
und der Wohnheimleiterin Friedeburg Grasteit.
Wohnen
Studenten-Appartementanlage KoblenzMoselweiß, Koblenzer Straße 236,
56073 Koblenz
Das Wohnheim liegt im Stadtteil Moselweiß (Rauental). Von hier aus ist das Stadtzentrum leicht erreichbar, und zur Hochschule und Uni fährt man
nur wenige Minuten mit dem Bus. Es bietet 72
vollmöblierte Einzelappartements und 4 Doppelappartements zu Preisen von 219 Euro bzw. 439 Euro
jeweils inklusive Nebenkosten und einer Internetflatrate. Die Kaution beträgt 439 Euro für das Einzelappartement sowie 878 Euro für das Doppelappartement. Aufnahmeanträge erhalten Sie unter:
www.vegis-immobilien.de
Wohnungssuche per Zeitung
Wohnungsanzeigen findet man jeweils in der Mittwochs- und Samstagsausgabe der Rhein-Zeitung,
Ausgabe Koblenz. Anzeigen können schriftlich oder
telefonisch aufgegeben werden oder per Internet
unter
www.rz-anzeigen.de.
VEGIS-Immoblien GmbH
Postfach 2220
63244 Neu-Isenburg
Vergabe und Verwaltung:
Holger Schreiber
Telefon: 06102 7503-19
Telefax: 06102 7503-271
E-Mail: h.schreiber@
vegis-immobilien.de
Montag bis Freitag
8.30 bis 13.00 Uhr
Rhein-Zeitung
Kundenservice
Mittelrhein-Verlag GmbH
August-Horch-Straße 28
56070 Koblenz
Telefon 0261 9836-2003
Telefax 0261 9836-2006
Zimmer-, Wohnungs- und Appartement-Angebote
findet man aber außerdem an den zahlreichen InfoTafeln der Uni und Hochschule. Es empfiehlt sich
also, immer einen Blick darauf zu werfen.
Weitere Online-Wohnungsbörsen:
www.studenten-wohnung.de
www.studenten-wg.de
www.wg-welt.de
www.wg-gesucht.de
www.zwischenmiete.de
31
Wohnen
Bürgeramt der Stadt
Koblenz:
Gymnasialstraße 4 – 8
56068 Koblenz
Telefon 0261 129-7000
Telefax 0261 129-7200
E-Mail: buergeramt@
stadt-koblenz.de
Öffnungszeiten:
Montag und Mittwoch
8.00 bis 18.00 Uhr
Dienstag und Freitag
8 .00 bis 14.00 Uhr
Donnerstag
8 .00 bis 19 .00 Uhr
zusätzlich jeden
1. Samstag im Monat von
10 .00 bis 14.00 Uhr
Ansprechpartnerinnen
Zweitwohnsteuer:
Frau Probst
Telefon: 0261 129-2077
Frau Jung
Telefon: 0261 129-2079
Antragsformulare bei:
Stadtverwaltung Koblenz
Wohngeldstelle
Rathauspassage 2
(Schängel-Center)
56068 Koblenz
Montag, Dienstag,
Donnerstag, Freitag
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
14.00 bis 16.00 Uhr
Mittwoch geschlossen
E-Mail: sozialamt@
stadt.koblenz.de
Internet:
www.koblenz.de
32
Meldepflicht
Jede/-r Studierende ist verpflichtet, sich an seinem
Studienort innerhalb einer Woche beim Bürgeramt
entweder mit Haupt- oder Nebenwohnsitz direkt vor
Ort anzumelden. Mitzubringen sind die Einzugsbestätigung vom Vermieter oder der Mietvertrag (nicht
älter als drei Monate) sowie der Personalausweis
und Reisepass oder ausländische Ausweisdokumente. Die Anmeldung kann persönlich oder durch einen
Vertreter erfolgen. Das Anmeldeformular erhält man
direkt im Bürgeramt.
Ab dem 1. Juni 2012 wird für eine Zweitwohnung im
Koblenzer Stadtgebiet eine Zweitwohnsteuer erhoben. Zweitwohnungen sind Wohnungen, die Zwecken
des persönlichen Lebensbedarfs dienen, insbesondere zur Erholung, Berufsausübung und Ausbildung. Die
Steuerhöhe beträgt in der Regel 10 % der jährlichen
Nettokaltmiete. Weitere Infos zur Zweitwohnsteuer –
insbesondere für Studierende – gibt es unter www.
koblenz.de
Wohngeld
Grundsätzlich haben Studierende keinen Anspruch
auf Wohngeld, weil ihnen in der Regel „dem Grunde nach“ Leistungen nach dem BAföG zustehen
und dort die Kosten für die Unterbringung bereits
berücksichtigt sind. Wenn die BAföG-Leistungen
dem Studierenden nicht zustehen, kann Wohngeld
beantragt werden. Das ist z. B. der Fall, wenn keine
Ausbildungsförderung gezahlt wird, weil:
- die Ausbildung nach § 52 BAföG nicht förderungsfähig ist (z.B. weil ein Stipendium von einem Begabtenförderungswerk gezahlt wird)
- die Förderungshöchstdauer überschritten ist (§15
Abs.2 BAföG)
- ein Fachrichtungswechsel ohne wichtigen
Grund erfolgte
- die Voraussetzungen für die Förderung einer
weiteren Ausbildung (Zweitstudium) nicht erfüllt
Wohnen
sind (§ 7 Abs. 2 BAföG)
- der Leistungsnachweis gem. § 48 BAföG
nicht vorgelegt werden konnte
- die Altersgrenze nach § 10 Abs. 3 BAföG überschritten wurde (30 Jahre)
Wenn Studierende wegen ihrer eigenen oder der elterlichen Einkommens- oder Vermögensverhältnisse
keine Leistungen nach BAföG erhalten, ergibt sich
daraus kein Anspruch auf Wohngeld.
Wohngeld ist lediglich ein Mietkostenzuschuss, deshalb muss der Mindestlebensunterhalt durch eigene
Einkünfte gesichert sein.
Das Wohngeld ist abhängig von der Zahl der zu
berücksichtigenden Haushaltsmitglieder, von der
monatlichen Miete und dem anzurechnenden Haushaltseinkommen.
Wenn Studierende mit ihrem Ehepartner zusammenleben, kann für die gemeinsame Wohnung
Wohngeld beantragt werden, falls dem Ehepartner
„dem Grunde nach“ weder Leistungen nach dem
BAföG noch nach dem § 59 SGB III (Berufsausbildungsbeihilfe) zustehen.
Studierende, die mit einem oder mehreren Kind/ern einen gemeinsamen Haushalt führen, haben
einen Anspruch auf Wohngeld, auch wenn sie noch
Leistungen nach dem BAföG erhalten.
Seit 2009 können auch Studierende, die BAföG als
Bankdarlehen beziehen, Wohngeld beantragen.
33
Studienfinanzierung
Amt für Ausbildungsförderung
der Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag
9.00 bis 12.00 Uhr und
nach Vereinbarung
Jasmin Kesser
Raum H U11
Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistik und E-Business
und BWL-Master am RAC
Buchstabe E - Z (Remagen)
Telefon: 0261 9528-293
Telefax: 0261 9528-295
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag
8.00 bis 12.00 Uhr
Claudia Borkenhagen
Raum H U07
FB Sozialwissenschaften
am RMC und Studiengänge
Gesundheits- und Sozialwirtschaft, Logistik und
E-Business und BWL-Master
am RAC Buchstabe A - D
Telefon: 0261 9528-297
Telefax: 0261 9528-295
E-Mail:
[email protected]
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
Monika Pust
Raum H U22
FB Mathematik u. Technik
(Remagen) und Sportmanagement
Telefon: 0261 9528-294
Telefax: 0261 9528-295
E-Mail [email protected]
34
BAföG:
BAföG ist die günstigste Form, ein Studium zu
finanzieren, denn innerhalb der Regelstudienzeit
wird es zur Hälfte als zinsloses Darlehen gewährt,
welches fünf Jahre nach dem Ende der Förderungshöchstdauer in niedrigen Raten zu 105 Euro
zurückgezahlt wird.
In Rheinland-Pfalz nehmen nicht die Studierendenwerke sondern die Hochschulen
die Aufgaben der Ämter für Ausbildungsförderung für die bei ihnen immatrikulierten Studierenden wahr. Bei Fragen zum
BAföG wenden Sie sich daher bitte an die
zuständigen Mitarbeiter/-innen Ihrer jeweiligen Hochschule. Die Kontaktdaten finden Sie auf Seite 34–36.
Wichtig:
Der Erstantrag sollte sofort nach der Zulassung zum ­Studium gestellt werden. Die Immatrikulationsbescheinigung und auch die Formulare
können nachgereicht werden. BAföG-Leistungen
werden mit Aufnahme der Ausbildung, aber frühestens vom Beginn des Antragsmonats an erbracht (§ 15 Abs. 1 BAföG).
Weitere Infos unter:
www.das-neue-bafoeg.de
Verbesserungen durch 23. BAföG-Änderungsgesetz (gültig ab 1.10.2010):
· Die Bedarfssätze wurden um 2 % erhöht
(möglicher Förderungshöchsbetrag 670 Euro),
die Freibeträge auf Elterneinkommen sind um
3 % gestiegen.
· Die allgemeine Altergrenze von 30 Jahren, bis
zu der eine Ausbildung aufgenommen werden
muss, um nach BAföG gefördert zu werden,
Studienfinanzierung
·
·
·
·
·
·
·
·
·
wird für Masterstudiengänge auf 35 Jahre angehoben.
Bei Auszubildenden, die bei Vollendung des 30.
oder 35. Lebensjahres eigene Kinder unter zehn
Jahren erziehen und dadurch nur begrenzt erwerbstätig sind, verschiebt sich die Altersgrenze
ggf. bis zu dem Zeitpunkt, in dem die Kinder das
zehnte Lebensjahr vollenden.
Begabungs- und leistungsabhängige Stipendien
bleiben in jedem Fall bis zu 300 Euro pro Monat
anrechnungsfrei. Bei Stipendien, die nicht
monatlich gezahlt werden, erfolgt eine Umrechnung auf den Monatsdurchschnitt.
Für Auslandsausbildungen und -praktika gilt zudem, dass ausreichende Sprachkenntnisse für
die Förderung nach dem BAföG nicht mehr
nachgewiesen werden müssen.
Es gibt eine „zweite Chance“ durch Hilfe zum
Studienabschluss auch nach Ablauf der
Förderungshöchstdauer, unabhängig von den
Gründen, die zu einer Überschreitung geführt
haben.
Die BAföG-Leistungen in Ost und West sind jetzt
identisch.
Masterstudiengänge werden unter erleichterten
Voraussetzungen gefördert.
Das Kindergeld wird nicht mehr angerechnet.
Die für die anrechenbaren Einkommen maßgeblichen Freibeträge für Eltern und Geschwister
sind stark erhöht worden, so dass es gerade bei
unteren und mittleren Einkommen zu deutlichen Verbesserungen kommt.
Bei einem erstmaligen Fachrichtungswechsel
wird es auch für die zusätzlichen Semester das
„echte“ BAföG geben, also zu 50 % einen
Zuschuss und zu 50 % ein zinsloses Staatsdarlehen.
Abteilungsleiterin
Amt für Ausbildungsförderung Hochschule Koblenz:
Rita Schmitt
Raum H U12
Fachrichtung Werkstofftechnik, Künstlerische Keramik
und Glas
Telefon: 0261 9528-290
Telefax: 0261 9528-295
E-Mail:
[email protected]
Martina Tilk
Raum H U13
FB Bauwirtschaftsingenieurwesen und FB Wirtschaftswissenschaften am
RheinMoselCampus
Telefon: 0261 9528-291
Telefax: 0261 9528-295
E-Mail: [email protected]
Annette Bärthel
Raum H U10
Fachrichtung Architektur ,
Elektro- und Informationstechnik, Maschinenbau
Telefon: 0261 9528-292
Telefax: 0261 9528-295
E-Mail:
[email protected]
Diana Gührcke
Raum H U09
Fachrichtung
Bauingenieurwesen
Telefon: 0261 9528-296
Telefax: 0261 9528-295
E-Mail:
[email protected]
Montag bis Freitag
8.00 bis 12.00 Uhr
35
Studienfinanzierung
Amt für Ausbildungsförderung
der Universität KoblenzLandau
Campus Koblenz
Emil-Schüller Straße 12 – 14
56068 Koblenz
Sprechstunde:
Mittwoch 10.30 bis 12.30 Uhr
Beate Reuter
(Buchstabe: A - En)
Raum ESS 119
Telefon: 0261 287-1758
Telefax: 0261 287-1761
E-Mail:
[email protected]
Rosemarie Ritter
(Buchstabe: Eo – Ke)
Raum ESS 118
Telefon: 0261 287-1759
Telefax: 0261 287-1761
[email protected]
Elke Scherhag
(Buchstabe: Kf– N)
Raum ESS 122
Telefon: 0261 287-1672
Telefax: 0261 287-1761
[email protected]
Gabriele Degen
(Buchstabe: O – Schr)
Raum ESS 120
Telefon: 0261 287-1760
Telefax: 0261 287-1761
E-Mail:
[email protected]
Judith Schaerer-Portz
(Buchstabe: Schs – Z)
Raum ESS 121
Telefon: 0261 287-1787
Telefax: 0261 287-1761
E-Mail: schaerer-portz@
uni-koblenz-landau.de
36
· Bis zu 5200 Euro Vermögen des Auszubilden den bleiben mit dem neuen BAföG anrech nungsfrei – das Vermögen der Eltern spielt
keine Rolle, solange daraus keine als Einkom men anrechenbare Kapitaleinkünfte gezogen
werden.
· Auch ein Nebenjob ist kein Problem: Bis zu
einem Bruttoverdienst von 4800 Euro (400
Euro monatlich) im Bewilligungszeitraum wirkt
sich der Verdienst Studierender nicht auf den
Förderungsbetrag aus. Minijobs sind demnach
völlig anrechnungsfrei.
Für Fragen steht auch die gebührenfreie Hotline bereit, die das Bundesministerium für
Bildung und Forschung gemeinsam mit dem
Deutschen Studentenwerk unter der Nummer
0800-223 63 41 oder 0800-BAFOEG1 anbietet.
Studienfinanzierung
Wird eine Ausbildung im Ausland gefördert?
Grundlage sind § 5 BAföG, § 16 BAföG.
Für eine Ausbildung im Ausland wird Förderung bei
Vorliegen besonderer Voraussetzungen gewährt:
1. Innerhalb der Europäischen Union und in der
Schweiz kann eine Ausbildung an Berufsfachschulen, mindestens zweijährigen Fachschulen,
Höheren Fachschulen, Akademien und Hochschulen von Beginn an bis zum Erwerb des ausländischen Ausbildungsabschlusses gefördert
werden.
2. Auslandsaufenthalte im Rahmen einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen
einer inländischen und ausländischen Ausbildungsstätte können für die jeweilige Dauer der
Auslandsausbildung gefördert werden.
3. Auslandsausbildungen, die im Rahmen einer Inlandsausbildung außerhalb der EU durchgeführt
werden, sind für die Dauer von einem Jahr bzw.
bei Vorliegen besonderer Gründe für maximal
zweieinhalb Jahre förderungsfähig; finden sie
innerhalb der EU oder der Schweiz statt, gilt
diese Beschränkung nicht.
Auslandsausbildungsaufenthalte müssen eine Mindestdauer von sechs Monaten oder einem Semester bzw. zwölf Wochen (Studium im Rahmen einer
Hochschulkooperation) aufweisen. Unbedingt erforderlich sind ausreichende Kenntnisse der Unterrichts- und Landessprache.
Auch Auslandspraktika können gefördert werden, wenn diese im Zusammenhang mit dem
Besuch einer im Inland gelegenen Hochschule
stehen und die Förderungsvoraussetzungen für ein
Praktikum im Ausland erfüllt sind.
37
Studienfinanzierung
Die Dauer des Auslandspraktikums muss mindestens
drei Monate betragen.
Für die Förderung einer Auslandsausbildung sind bestimmte Förderungsämter als Auslandsämter zuständig. Welches Amt für die Förderung Ihrer Auslandsausbildung entscheidet, erfahren Sie unter:
www.das-neue-bafoeg.de
– Auslandsförderung
– Antragstellung: Studium im Ausland
Wichtig: Spätestens sechs Monate vor Beginn des
Auslandsaufenthaltes sollte die BAföG-Auslandsförderung beantragt werden. Am besten sollte
ein Antrag auf Vorabentscheid gestellt werden,
um rechtzeitig zu wissen, ob ein Anspruch auf
BAföG besteht. Die Immatrikulationsbescheinigung der ausländischen Ausbildungsstätte kann
anschließend nachgereicht werden.
Stipendien
38
Verschiedene Organisationen, aber auch Bund oder
einzelne Länder bieten Stipendien an, um hochmotivierte, gesellschaftlich engagierte Studierende mit
überdurchschnittlichen Leistungen zu fördern.
Der Förderbetrag richtet sich nach dem BAföG und ist
ebenso abhängig vom Einkommen der Eltern. Aber
auch wer keinen Anspruch auf BAföG hat, kann Büchergeld erhalten sowie von den vielfältigen Seminarangeboten oder Serviceleistungen der Stiftungen
profitieren. Außerdem bezuschussen die Stiftungen
oft Auslandsaufenthalte der Studierenden. Meist muss
man sich für ein Stipendium bei einer Stiftung bewerben, die Begabtenförderung betreibt. Es gibt auch die
Möglichkeit, sich bei der Heimathochschule um ein
Deutschland-Stipendium zu bewerben, welches Studierende mit 300 Euro monatlich unterstützt.
Studienfinanzierung
Weitere Informationen sowie einen Überblick über StipendienAnbieter findet man unter:
www.stipendiumplus.de
www.stipendien-tipps.de
www.deutschland-stipendium.de
Adressen der staatlich unterstützten
Förderwerke:
Studienstiftung des Deutschen Volkes e.V.
Ahrstraße 41, 53173 Bonn, Telefon: 0228 82096-0
Internet: www.studienstiftung.de
E-Mail: [email protected]
Cusanuswerk – Bischöfliche Studienförderung
Baumschulallee 5, 53115 Bonn, Telefon: 0228 98384-0
Internet: www.cusanuswerk.de
E-Mail: [email protected]
Evangelisches Studienwerk e.V., Haus Villigst
Iserlohner Straße 25, 58239 Schwerte
Telefon: 02304 755196
Internet: www.evstudienwerk.de
E-Mail: [email protected]
Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
– Begabtenförderung –
Rathausallee 12, 53757 St. Augustin
Telefon: 02241 246-0
Internet: www.kas.de
E-Mail: [email protected]
Friedrich-Ebert-Stiftung Bonn
Bonner Haus, Godesberger Allee 149
53175 Bonn, Telefon: 0228 883-0
Internet: www.fes.de/studienfoerderung
E-Mail: [email protected]
39
Studienfinanzierung
Die Arbeitsgemeinschaft
der Begabtenförderungswerke ist im Internet unter
www.begabtenfoerderung.de
vertreten.
Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit
Karl-Marx-Straße 2, 14482 Potsdam
Telefon: 0331 7019-0
Internet: www.freiheit.org
E-Mail: [email protected]
Hanns-Seidel-Stiftung
Lazarettstraße 33, 80636 München
Telefon: 089 1258-0
Internet: www.hss.de
E-Mail: [email protected]
Hans-Böckler-Stiftung
Hans-Böckler-Straße 39, 40476 Düsseldorf
Telefon: 0211 7788-0
Internet: www.boeckler.de
E-Mail: [email protected]
Heinrich-Böll-Stiftung
Schumannstraße 8, 10117 Berlin
Telefon: 030 285 34-0
Internet: www.boell.de
E-Mail: [email protected]
Telefonische Sprechzeiten für Bewerber/innen:
Montag und Mittwoch
10 bis 12 Uhr
Dienstag und Donnerstag
14 bis 16 Uhr
40
Studienwerk der Rosa Luxemburg Stiftung
Franz-Mehring-Platz 1, 10243 Berlin
Telefon: 030 44310-223
Internet: www.rosalux.de
E-Mail: [email protected]
Stiftung der Deutschen Wirtschaft
Haus der Deutschen Wirtschaft, Breite Straße 29,
10178 Berlin
Telefon: 030 2033-1540
Internet: www.sdw.org
E-Mail: [email protected]
Studienfinanzierung
Stipendien (Auslandsförderung)
Um ein Stipendium für einen Auslandsaufenthalt zu
erhalten, müssen Studierende mindestens zwei Semester an einer Hochschule in der Bundesrepublik
Deutschland studiert haben. Ausschlaggebend für
die Vergabe eines Stipendiums sind die bisherigen
Studienleistungen, die Begründung der Studienabsicht oder des wissenschaftlichen Vorhabens sowie,
mit unterschiedlichem Gewicht, auch die jeweiligen
Sprachkenntnisse. Bei folgenden Institutionen können Anträge auf Auslandsstipendien gestellt werden:
Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD)
ist die größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern.
In der Stipendiendatenbank des DAAD können
Studierende nach passenden Förderprogrammen
suchen. An den Bildungsprogrammen der Europäischen Union (ERASMUS) sind fast alle deutschen
Hochschulen beteiligt.
Deutscher Akademischer
Austauschdienst (DAAD)
Kennedyallee 50
53175 Bonn
Telefon: 0228 882-0
E-Mail:
[email protected]
Internet: www.daad.de
Das Deutsch-Amerikanische Fulbright-Programm
will das gegenseitige Verständnis durch akademischen und kulturellen Austausch zwischen den USA
und Deutschland fördern. Es bietet diverse Reiseund Aufenthaltsstipendien sowie Sommerstudienprogramme für Studierende, Graduierte sowie
Doktoranden/-innen an.
Fulbright-Kommission
Oranienburger Str. 13-14
10178 Berlin
Telefon: 030 8 44 43-42
Internet: www.fulbright.de
Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH ermöglicht jungen
Berufstätigen während oder nach ihrer beruflichen
oder akademischen Ausbildung Praxisaufenthalte
in der ganzen Welt. Die Programme sind für die
verschiedensten Fachrichtungen und Zielgruppen
ausgerichtet.
Deutsche Gesellschaft
für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 40
53113 Bonn
Telefon: 0228 44 60-0
Internet: www.giz.de
E-Mail: [email protected]
41
Studienfinanzierung
Ihre Ansprechpartnerinnen für
den KfW-Studienkredit für Studierende an der Uni Koblenz:
Heike Wolf
Raum D 113
Gebäude D der Uni
Sprechzeiten:
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0261 287-1114
E-Mail:
[email protected]
Inge Grauel
Raum D 111
Sprechzeiten:
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0261 287-1112
E-Mail:
[email protected]
Ihre Ansprechpartnerin für
Studierende an der Hochschule
Koblenz:
Ute Stein-Kanis
Hochschule Koblenz
RheinMoselCampus
Raum A U72
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Sprechzeiten:
nach telefonischer Vereinbarung
Telefon: 0261 9528-572
E-Mail: [email protected]
KfW-Studienkredit
Der Studienkredit der KfW-Förderbank ist ein
bundesweites Kreditangebot für alle Studierenden. Er soll Studierenden dabei helfen,
ihren Lebensunterhalt ab dem ersten Semester unab­hängig vom eigenen Einkommen und
dem der Eltern zu bestreiten.
Die KfW-Bank fördert volljährige Studierende,
die
•
•
•
•
an einer staatlich anerkannten Hochschule
mit Sitz in Deutschland studieren,
für ein Voll-/ oder Teilzeitstudium immatrikuliert sind,
die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen,
die das 44. Lebensjahr noch nicht vollendet
haben
Auch Bürger aus einem Mitgliedstaat der Euro­
päischen Union sind antragsberechtigt, wenn
sie sich seit mindestens drei Jahren ständig im
Bundesgebiet aufhalten.
Die KfW-Bank zahlt die monatlichen Förderbeträge zwischen 100 und 650 Euro für bis
zu 14 Semester. Die Darlehenszeit ist flexibel
gestaltbar und liegt bei max. 33 Jahren und
6 Monaten.
Die Kombination des KfW-Studienkredits mit
anderen Förderprogrammen ist möglich.
Die Rückzahlung beginnt 6 bis 23 Monate
nach der letzten Auszahlung, insgesamt darf
die Tilgung jedoch nicht länger als 25 Jahre
dauern.
Weitere Infos unter:
42
www.KfW-foerderbank.de
Studienfinanzierung
Bildungskredit
Die Bundesregierung bietet zusammen mit der
KfW-Bank und dem Bundesverwaltungsamt Schülern und Studierenden in fortgeschrittenen Ausbildungsphasen eine zinsgünstige Förderung in Form
des Bildungskredits an.
Die KfW-Bank bewilligt den Bildungskredit auch
neben BAföG-Leistungen, um einen außergewöhnlichen Aufwand finanzieren zu können.
Die Bewilligung ist unabhängig vom Vermögen und
Einkommen des Antragstellers und seiner Eltern. Innerhalb eines Ausbildungsabschnittes können bis zu
24 Monatsraten oder insgesamt maximal 7.200 € bewilligt werden. Der Kredit kann wahlweise in bis zu
24 Monatsraten in Höhe von 100 Euro, 200 Euro oder
300 Euro ausgezahlt werden.
Der Antrag ist schriftlich oder online an das Bundesverwaltungsamt zu richten:
BildungskreditHotline:
Telefon:
022899 358-44 92
Telefax:
022899 358-48 50
E-Mail:
[email protected]
Internet:
www.bva.bund.de
Ihre Ansprechpartnerinnen für
Studierende an der Uni
Koblenz:
Heike Wolf
Inge Grauel
(siehe Seite 42)
Ihre Ansprechpartnerin für Studierende
an der Hochschule
Koblenz:
Ute Stein-Kanis
(siehe Seite 42)
Bundesverwaltungsamt
Abteilung IV Bildungskredit/Vergabe
50728 Köln
oder www.bildungskredit.de
Bei Bewilligung erteilt das BVA einen Leistungsbescheid.
Den Abschluss des Kreditvertrages, die Auszahlung
der Raten und grundsätzlich auch die Rückforderung übernimmt die Kreditanstalt für Wiederaufbau
(www.kfw.de).
Der Bildungskredit ist für vier Jahre tilgungsfrei,
danach kann der Kredit in monatlichen Raten von
120 Euro zurückgezahlt werden.
43
Studienfinanzierung
Arbeitslosengeld I
Für Studierende besteht im Normalfall kein Anspruch auf
Arbeitslosengeld. Um leistungsberechtigt zu sein, müssen die
Empfänger bestimmte Voraussetzungen erfüllen, die jedoch nur
auf die wenigsten Studierenden zutreffen.
Arbeitslosengeld kann nur beanspruchen, wer
– arbeitslos gemeldet ist,
– der Arbeitsvermittlung zur Verfügung steht,
– die Anwartschaft erfüllt.
So besteht ein Anspruch auf Arbeitslosengeld I u.a. erst nach
beitragspflichtiger Beschäftigung von mindestens 360 Kalendertagen innerhalb von zwei Jahren vor der Arbeitslosenmeldung.
Auch geht der Gesetzgeber davon aus, dass Studierende einer
Hochschule neben ihrer Ausbildung nur sozialversicherungsfreie
Beschäftigungen ausüben können und somit für die Arbeitsvermittlung nicht zur Verfügung stehen – dies gilt auch für Beschäftigungen in den Semesterferien. Allerdings kann dies für den
individuellen Fall widerlegt werden. Weitere Informationen zum
Thema Arbeitslosengeld I gibt es bei der
Agentur für Arbeit
Rudolf-Virchow-Str. 5
56073 Koblenz
Telefon: 0800 - 4 55 55 00*
* Der Anruf ist kostenlos
Internet: www.arbeitsagentur.de
44
Unser Angebot für Studierende
• Individuelle Beratung von Studierenden,
Hochschulabsolventen und Akademikern
• Aktuelle Informationen rund um Studium,
Beruf und Arbeitsmarkt
• Beratung, Orientierung und Vermittlung vor
und während des Studiums sowie beim
Übergang von der Hochschule ins Berufsleben
Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne!
Agentur für Arbeit Koblenz-Mayen
0800 - 4 55 55 00
(Der Anruf ist kostenlos)
Unser Servicetelefon ist Montag bis Freitag
von 8 bis 18 Uhr für Sie besetzt.
Studienfinanzierung
Stadtverwaltung
Koblenz,
Amt für Jugend,
Familie, Senioren
und Soziales
Schängel-Center
Rathauspassage 2
56068 Koblenz
oder Postfach 20 15 51
56015 Koblenz
Telefon: 0261 129 - 1102
Telefax: 0261 129 - 2200
E-Mail: sozialamt@
stadt.koblenz.de
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
(außer Mittwoch)
8.30 bis 12.00 Uhr
Donnerstag
14 .00 bis 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung
www.studentenwerke.de
– Studienfinanzierung
– Jobben
46
Arbeitslosengeld II/Sozialhilfe
Studierende können auch keine Leistungen nach
dem Arbeitslosengeld II oder der Sozialhilfe beziehen, da für sie das BAföG gilt. Es gibt jedoch
auch hier Ausnahmen von der Regel. Hat ein/e
Studierende/r ein Kind oder mehrere Kinder, bezieht
der/die Partner/in ein geringes oder gar kein Einkommen, dann kann für das Kind bzw. Partner/in
ein Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe
bestehen. Personen, die mindestens drei Stunden
täglich arbeiten können, sowie deren Angehörige
bekommen bei Anspruchsberechtigung Arbeitslosengeld II. Erwerbsunfähige und deren Angehörige
können Leistungen aus der Sozialhilfe beziehen. Ob
Anspruch auf Arbeitslosengeld II oder Sozialhilfe
besteht, ist abhängig vom Einzelfall. Gegebenenfalls
kommt auch für den Studierenden ein Zuschuss zu
den Wohnkosten oder bei Vorliegen einer besonderen Härte eine darlehensweise Gewährung in Betracht. Nähere Informationen erteilen die Jobcenter
oder Sozialämter der Stadtverwaltungen (s. Kasten).
Jobben während des Studiums
Studierende, die nebenbei arbeiten, müssen in der
Regel keine Kranken-, Pflege- oder Arbeitslosenversicherungsbeiträge bezahlen (bis maximal 450 Euro).
Während des Semesters darf die wöchentliche Arbeitszeit jedoch nicht mehr als 20 Wochenstunden
betragen, so dass die Studierenden sich hauptsächlich ihrem Studium widmen können. Diese zeitliche
Beschränkung entfällt für die Semesterferien. Beschäftigungen mit einem monatlichen Bruttolohn
ab 450 Euro bis 850 Euro werden als Midi-Jobs bezeichnet, für die Sozialversicherungsversicherungsbeiträge zu leisten sind. Weitere Informationen zum
Thema erhält man auf der Homepage des DSW
(s. Kasten). Die Jobbörse der Agentur für Arbeit
vermittelt befristete Beschäftigungen jeglicher Art:
www.arbeitsagentur.de
Versicherungen
Kranken-/Pflegeversicherung
Bei der Immatrikulation ist in der Regel der Nachweis einer Krankenversicherung erforderlich: Ohne
Versicherungsbescheinigung einer Krankenkasse
ist an keiner Hochschule eine Immatrikulation für
das neue Semester möglich.
Bis zum 25. Lebensjahr können sich Studierende
über ihre Eltern kostenlos mitversichern, soweit ihr
regelmäßiges monatliches Einkommen 385 Euro*
nicht überschreitet. Für geringfügig Beschäftigte
beträgt das zulässige Gesamteinkommen 450 Euro*.
Abgeleisteter Wehr- oder Zivildienst kann die
Altersfrist entsprechend verschieben. Die studentische Pflichtversicherung kostet ab 1.4.2011
64,77 Euro. Nach dem 14. Fachsemester oder bei
Überschreiten der Altersgrenze von 30 Jahren erlischt der Versicherungsschutz und Studierende
müssen sich entsprechend teurer freiwillig versichern. Studierende sind auch pflegeversicherungspflichtig! Detaillierte Informationen hierzu
erteilen die Krankenkassen.
An der Uni und Hochschule
bieten die TK und die
AO K A n s p r e c hp ar t n e r
für Studierende vor Ort
(siehe Umschlaginnen-/
und -außenseite)
An der Koblenzer Uni
ist die Debeka immer
dienstags von 10 bis
14 Uhr und mittwochs
von 14 bis 18 Uhr durch
Manuel Frein vertreten.
Wer länger studiert oder älter als 30 Jahre ist, muss
sich freiwillig versichern oder einen Vertrag mit
einer privaten Krankenversicherung abschließen.
* seit 1.1.2013
47
Finanzielle Unterstützungen
Examensabschlussdarlehen
Das Studierendenwerk Koblenz gewährt Studierenden, die nicht oder nicht mehr nach dem BAföG
gefördert werden, ein Examensabschlussdarlehen.
Dieses Darlehen wird aus Mitteln der Landeshochschulkasse bestritten. Es soll Studierende in der
Endphase ihres Studiums unterstützen und letzlich
zu einem erfolgreichen Studienabschluss beitragen. Die Auszahlung erfolgt frühestens ein Jahr vor
dem Studienabschluss. Maximal 1.800 Euro können bewilligt werden.
Ihre Ansprechpartnerin:
Ulrike Kos (siehe S. 17)
Soziale Unterstützung
Studierende, die unverschuldet in eine soziale Notlage geraten und dadurch an der ordnungsgemäßen Durchführung ihres Studiums gehindert sind,
können diesen Zuschuss in Höhe von 300 Euro
ebenfalls beim Studierendenwerk beantragen. In
der Regel wird dieser erst nach Ablauf des zweiten Semesters gewährt und kann auch nur einmal
während des Studiums in Anspruch genommen
werden.
Soziales Unterstützungsdarlehen
Studierende, die finanzielle Unterstützung benötigen, können einen Antrag für dieses Darlehen einreichen, wenn sie sich in der Regel im zweiten Studienjahr und in einer vorübergehenden finanziellen Notlage befinden. Pro Semester kann ein Darlehen von
maximal 800 Euro gewährt werden. Für ein zweites
Darlehen ist eine Bürgschaftserklärung notwendig.
49
Finanzielle Unterstützungen/Vergünstigungen
Freitische
Das Studierendenwerk vergibt außerdem MensaFreitische/Gutscheine an bedürftige Studierende. Über
die Vergabe der Freitischmarken entscheidet der vom
Verwaltungsrat des Studierendenwerks eingesetzte
Finanzausschuss. Das Studierendenwerk vergibt maximal 30 Freitische pro Semester für Mittags- oder
Abendmahlzeiten.
Der ISIC ist erhältlich
im Servicebüro an der
Koblenzer Uni:
bei Jutta Kurth
(siehe Seite 15)
Am RheinAhrCampus
der Hochschule
Koblenz:
bei Eike Pfennig
(siehe Seite 15)
Am RheinMoselCampus
der Hochschule Koblenz:
bei Angelina Dreide
(siehe Seite 15)
Internationaler Studierendenausweis (ISIC)
Von EU und Unesco als weltweit gültiger Studierendenausweis anerkannt, verschafft der ISIC zahlreiche
Vergünstigungen bei Transport, Unterkunft und Freizeitaktivitäten in über 125 Ländern. Hinter dem ISIC
verbergen sich mehr als 102 Reiseorganisationen aus
über 70 Ländern, die sich in der ISTC (International
Student Travel Confederation) zusammengeschlossen
haben. Mitzubringen sind Personal- und Studierendenausweis, 1 Lichtbild sowie 12,00 Euro. Die international festgelegte Gültigkeit des ISIC beginnt immer am
01.09. eines Jahres und endet am 31.12. des Folgejahres.
Weitere Infos unter: www.isic.de
50
Vergünstigungen
Befreiung von der Rundfunkgebühr
Seit 1.1.2013 gilt für alle Bürgerinnen und Bürger
der Rundfunkbeitrag.
Studierende haben unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, sich von dem Rundfunkbeitrag befreien zu lassen. Für den Antrag auf Gebührenbefreiung sind notwendig:
-BAföG-Bescheid oder Bescheinigung der
leistungsgewährenden Behörde
Der unterschriebene Antrag ist an folgende Adresse zu senden:
Servicetelefon zum
Rundfunkbeitrag:
Telefon: 018 59995 0100
Fax: 0185 59995 01050
(6,5 Cent Min. aus dem
deutschen Festnetz, abweichende Preise für
Mobilfunkteilnehmer)
Montag bis Freitag 7 bis
19 Uhr
Weitere Informationen
unter:
www.rundfunkbeitrag.de
ARD ZDF Deutschlandradio
Beitragsservice
50656 Köln
Sozialtarif der Deutschen Telekom
Die deutsche Telekom gewährt BAföG-Empfängern
eine soziale Vergünstigung in Höhe von 6,94 Euro.
Personen mit einem Behinderungsgrad von mindestens 90 % erhalten eine Vergünstigung in Höhe
von 8,72 Euro. Jeder berechtigte Kunde erhält jedoch nur eine soziale Vergünstigung.
Den Antrag für den Sozialtarif erhält man auf der
Homepage der Telekom. (www.telekom.de). Das
ausgefüllte Formular wird inklusive der Befreiung
durch den Beitragsservice (siehe oben) sowie dem
BAföG-Nachweis an folgende Adresse gesandt oder
in einem Telekom-Shop abgegeben:
Telekom Deutschland GmbH
Kundenservice
53171 Bonn
51
Vergünstigungen/Mobilität
Serviceleistungen der Deutschen Bahn
Für Studierende, die viel zwischen ihrem Studien- und Heimatort pendeln müssen, bietet die Deutsche Bahn ermäßigte
BahnCards an. Mit der BahnCard 50 erhalten Studierende bis
zum 26. Lebensjahr z. B. 50 % Rabatt auf den Normalpreis. Die
BahnCard 50 kostet 127 Euro für die 2. Klasse (252 Euro für
die 1. Klasse) und ist ab dem ersten Geltungstag ein Jahr lang
gültig. Sie ist gültig im Nah- und Fernverkehr der DB sowie in
Bussen und Bahnen vieler weiterer Verkehrsunternehmen.
Mit dem Dauer-Spezial Ticket der DB kann man je nach Verfügbarkeit ab 29 Euro (einfache Fahrt, 2. Klasse) auch im ICE quer
durch Deutschland fahren.
Weitere Einzelheiten sowie Information zu speziellen Angeboten wie Wochenend-Ticket etc. finden Sie auf der Website
der DB:
www.bahn.de
Mitfahrzentrale
Die Mitfahrzentrale Flinc entstand 2008 durch die Idee einiger
Darmstädter Studenten. Im Vergleich zu anderen Mitfahrzentralen ist Flinc wesentlich spontaner und dynamischer, selbst für
Teilstrecken kann eine Mitnahme erfolgen. Durch adressgenaue
Vermittlung sind keine Absprachen zu Treffpunkten notwendig.
Aus diesem Grund ist flinc besonders für Kurz- und Pendlerstrecken geeignet. Zudem verbindet Flinc Mitfahrgelegenheiten mit
Carsharing-Angeboten. Flinc ist in ein soziales Netzwerk integriert und soll sich so zu einem Mobilitätsnetzwerk entwickeln.
Aus diesem Grund ist flinc besonders für Kurz- und Pendelstrecken geeignet. Derzeit sind über 150.000 Nutzer auf flinc aktiv.
Jeden Monat werden über 500.000 Angebote eingestellt.
Weitere Infos: www.flinc.org
52
Mobilität
Umzugswagen des Studierendenwerks
Für die Studierenden der Koblenzer Hochschulen
stellen wir zwei Umzugswagen (VW Crafter) zur
Verfügung. Ein Wagen befindet sich am Campus
Metternich der Uni, ein weiterer am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz. Beide Wagen
können online über die Homepage des Studierendenwerks Koblenz reserviert werden:
www. studierendenwerk-koblenz.de
-Button „Mobilität“
Sie können zu den folgenden Gebühren gemietet
werden:
6 Stunden, 50 km ohne Berechnung
25,– €
1 Tag, 80 km ohne Berechnung
40,– €
1 Wochenende, 100 km ohne Berechnung 65,– €
(Als Wochenende gilt die Zeit von Freitag 14.00 Uhr
bis Montag 8.00 Uhr)
Jeder weitere Kilometer wird mit 0,23 € berechnet.
Ansprechpartner/-in
für die Umzugswagen:
Uni Koblenz
Ralf Joesch
Gebäude D, Raum D 102
Telefon: 0261 287-1110
Telefax: 0261 287-1111
E-Mail:
[email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag
10 bis 14 Uhr
Hochschule Koblenz,
RheinMoselCampus
Angelina Dreide
Raum A O42
Telefon: 0261 9528-542
Telefax: 0261 9528-548
E-Mail:
[email protected]
Für den Vertragsabschluss sind erforderlich:
– Personalausweis und Studierendenausweis des
Mieters
– Personalausweis und Führerschein des Fahrzeug führers
Fahrzeugdaten:
Laderaumlänge: Laderaumbreite: Laderaumhöhe: 2,55 m
1,75 m
1,65 m
Aufgrund der großen Nachfrage sollte der Umzugswagen in jedem Fall frühzeitig reserviert werden.
Umzugswagen am Campus Metternich
53
Mobilität
Ihre Ansprechpartnerin für das
Semesterticket
Koblenz:
Christiane Siegl
(siehe S. 11)
Semesterticket Koblenz und Remagen
Für die Studierenden der Koblenzer Universität und
Hochschule Koblenz wie auch für die Studierenden
am RheinAhrCampus in Remagen gibt es jeweils
ein Semesterticket zu unterschiedlichen Konditionen und mit unterschiedlichem Geltungsbereich:
Für den Bereich Koblenz berechtigt das „Ticket“ zu
beliebig vielen Fahrten in den Stadtgebieten Koblenz und Lahnstein mit den Bussen von KEVAG
Verkehrsservice, RMV, rhb und KVG sowie auf den
Linien 7 und 8. Der Studierendenausweis gilt zusammen mit dem Personalausweis als Fahrkarte.
Der Fahrpreis beträgt 38 Euro pro Semester (ab
Wintersemester 2013/2014)
Ihre Ansprechpartnerin für das
Semesterticket
Remagen:
Eike Pfennig
(siehe Seite 15)
Weitere Infos/Kontaktdaten zum VRS und
dessen Geltungsbereich
unter: www.vrsinfo.de
54
Die Nutzung des Semestertickets Remagen umfasst, ausgehend von Remagen, den Bereich der
Schiene bis Koblenz und Köln, einschließlich des
Abzweigs nach Ahrbrück, alle ÖPVN-Leistungen
im Bereich Köln und Bonn des Verkehrsverbundes
Rhein-Sieg (VRS) sowie die direkte Verbindung
nach Siegburg und die Inanspruchnahme der Fähre
Kripp-Linz. (s. Seite 55)
Das Semesterticket Remagen berechtigt zur Mitnahme zweier Kinder vom 4. bis zum vollendeten
11. Lebensjahr. Als Semesterticket gilt der Studierendenausweis (versehen mit einem Fahrtberechtigungsaufdruck) zusammen mit dem Personalausweis und einem Beiblatt, das den Geltungsbereich
ausweist. Das Remagener Ticket kostet derzeit
119,66 Euro pro Semester (ab Wintersemester
2013/2014)
Bf
Andernach
Linz
Bf
Rheinfähre
Linz-Kripp
Bf
Remagen
Ahrbrück
Bf
Bad
Honnef
Brühl
Porz
Hürth
Troisdorf
Siegburg
Menden
St.
Augustin
Bonn
465
470
477
DB-Kursbuchstrecke
Köln
• Die Benutzung der Bahn (nur Regionalverkehr) und Buslinien (TRANSDEV und Martin Becker) ist nur auf den oben abgebildeten Strecken zwischen
Koblenz und Köln möglich. VRS Verbundsgebiet siehe: http://www.vrsinfo.de/der-vrs/verbundgebiet.html
• Studierende, die ihren Wohnsitz im VRS-Gebiet, aber außerhalb des oben gezeigten Geltungsbereiches haben, dürfen das Semesterticket unter Vorlage
einer Meldebescheinigung auch auf dem direkten verkehrsüblichen Weg zwischen Wohnung und Geltungsbereich nutzen.
• In Verbindung mit dem Semesterticket ist die Mitnahme eines Fahrrads im VRM-Gebiet Sa. So. u. Feiertags ganztägig, Mo.-Fr. nur zwischen 9:00 Uhr und
3:00 Uhr nachts kostenfrei möglich. Wird das Fahrrad über die Landesgrenze hinweg (ab Bf. Rolandseck für Strecke 470) in das VRS-Gebiet transportiert,
muss z.Z. vor Fahrtantritt ein Fahrradticket erworben werden.
• Bei Nutzung der Fähre ist die Mitnahme eines Fahrrades, eines Motorrades oder eines PKW´s kostenfrei, jedoch keine weitere Person.
• Ein Kartenerwerb im Zug ist nicht möglich. Daher ist die Benutzung der Bahn nur mit gültiger Fahrkarte oder gültigem Semesterticket gestattet. Ansonsten
wird ein erhöhtes Beförderungsentgelt in Höhe von z.Z. 40€ erhoben.
• Weitere Informationen wie z.B. über die Mitnahme von Kindern finden Sie auf der Webseite http://www.studierendenwerk-koblenz.de.
Erläuterungen:
Koblenz
Hbf
Buslinie Martin Becker:
565.
Buslinien von TRANSDEV:
803, 804, 840, 841, 844,
847, 848, 849, 850, 851,
852, 853, 854.
Semesterticket RheinAhrCampus Remagen
Geltungsbereich des Studierendenausweises der Hochschule Koblenz am RheinAhrCampus
  ­ € ‡    ­    • ƒ 
 ‡   Š 
€  ”   ‘
ˆ … ‚ … ‰ Š Š ­ …†
Œ

 €
‚ ‰ ­ ­ ƒ  ­ Š  • ƒ ‹  † 
 †    
 … ’ …  …†
 ‰   
 ­

 Œ   ‰ ­ † —  ƒ   





˜   


 
­ ‹
 
‚  Ž    ” – –  ­
–    
‰ ilb
S e
 ‘ „ ” š … ˆ ƒ
ˆ­
Œ
ƒ
€
ƒ
­

‚ ƒ
­

 


Œ      
­ ‰ † …

  
   €   € ‚ ­  
€  Œ 
† 
­ ™ 
›
    F ü r V e rk e h r u n d S tro m
  
‰  
H S
‘  
ƒ 
   
 ‚ ‰ K o b le n z
T o p -T ic k e t
   ­
T o p -T ic k e t
€ ’ ƒ ž €  Ÿ
‰ Ž ­ 
 ­  
‘ ‘ ’   ‹ ƒ 
ž  Ÿ
˜  
  ‹ ƒ 

” 
Š  
     Ž …† ’ € Š   
 
 Š  ƒ ‰ ƒ € Š  
­ ’       
€    
  
  ƒ 
 ’
 
 ƒ œ 
ƒ  

†  ‡    
† ˜ 
­  
  ­
– € ƒ  ­ ­  

„ …
Œ ’ –   
 
‰ •
ˆ­
‚  
ˆ­
˜
ˆ­
­
 ‡ ƒ ‰ ­ Œ  œ 
† 
 
˜ ‰ ­ Œ  †
 ‰ ­  
€ 
 ­
  
 €   
œ ­
„ …†
ˆ  € ˜  ˆ  
‰ ­ ‚  E d u a r d - M ü lle r - S tr .
ƒ € ­  ‡  
ˆ­ †  “
  – ­    Š
Œ  Œ … …
  ‹ ’ ™ 

‰  
ƒ ˆ­   ‰    ‰ ­    Š 
‡ … ‚
 ‹ ™ 
„ ‚
N ie d e r b e r g S c h u le
‰ ­ – • ™ 
˜ œ ‡ ‰ ­ Œ • 
n
a h
Ž   ‰  †  ‘ ‰  ­  
˜ Š  ‹ • Œ 
• ‚ Œ   
‰   
‰ ‹ Ž   Ž       
‚ ƒ †  ‡  
­ „ …
Œ Š  ‹ ­ • ‡ Ž
˜ €
’ …“
• € ‡  ‚ † ƒ • † ƒ    ‰ ˆ   
€  
 ™ š
  ­   ˆ† † › ƒ 
™ 
˜ œ ­  ­  €
 ‚  

€ — Œ   
ˆ­ 
Œ Š  Œ   ‰  
  ¡ ™­

™   ƒ  ƒ
 
U N I
• ƒ Œ
­  
€


ƒ
    ‡    ‰ ­ • O b e r w e ih e r
(U N I)
– • ˆ 
  
—  ›
™ 

š …‚  
 ­
 
‰ ˆ­ 
† €   
‚ €  ­ –  
•  Œ ‚  
 ˜  
ƒ 
‚ 
• — Š  
Ž ­
Œ 
A m a lte n S c h ü tz e n p l.
H S
 
Œ  
‚   
  ­ ƒ Ž   
‰   
 ­ ­ ƒ   ‡  ­ ” ‘
– ‚ ˆ­ ‹  ‰  

  ‡  
 ‰ —  ­ † 
Œ  …Ž ƒ 
ˆ Š  • …†
¡ ‚
ˆ  ˆ  ‘ ­ 

ˆ  Š ˆ ƒ € ‡  
€  ƒ    
ˆ­ ‰ 
Œ 
 ƒ  
‹   ‡   
” — Ž ‹  
• 
ˆ  ‰
 ”     •

­
‰ ƒ 

 „
‰ 
 
  
‰  € 


 


‹  ”     ­  œ  
‰ €   
€ 
  
€   
 ”   ‘ 

L in ie n ü b e r s ic h ts p la n
K o b le n z
 ”   ‘  ‰  
‰ € 
‹    ­
‡ 
W ir s in d P a r t n e r im
    ­    ƒ    ‹ ƒ 

 Ž 
‰  ­ ­   ­ ­    ­ ­     Ž …†
  ƒ  € ­  
 ‡  
  ‡ •  
 
™ 
 
    ˆ­  •  š 
 ƒ  ž Ž Ÿ


 
   – ­  ” …Ž ‚ ‚ ­ € ƒ   
† ¢ R M V ,R W N ,
K V G , rh b
Z ic k e n h e in e r


   Ž
˜ €
ƒ  ­ ™ 
˜           ­  • 
…
 ˆ † ƒ  
€ € £ ¤ B e d ie n u n g :
ƒƒƒ ƒƒ ƒ    ƒ
ƒƒƒ ƒƒ ƒ ƒ
€ ¡    •  Œ Œ  Œ   ’     
   
  ¡ Ž    ­ Œ  „ € 
  € ‡  ”  
     
 • Š 
 ‚ ‰ ‚   ’ ‚ ¤ ¥ ¤                  ­ € ‚  ƒ ƒ „ ƒ ƒ
Beratungsangebote
Andrea Porz
Leiterin der PsychoSozialen Beratungsstelle an
der Hochschule Koblenz
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Raum H U17
Telefon: 0261 9528-547
E-Mail:
[email protected]
Psycho-Soziale Beratungsstelle des
Studierendenwerks Koblenz
Sprechzeiten:
Dienstag 16 bis 18 Uhr
Mittwoch und Donnerstag:
12 bis 13 Uhr
Freitag8.30 bis 9.30 Uhr
Ab SS 2013 Sprechzeit
am RheinAhrCampus in
der Vorlesungszeit:
Montag9.30 bis 10.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Frank Steffens
Campus Koblenz
Gebäude D, 1. Etage
Raum D 101
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Telefon: 0261 287-1116
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten:
Montag und Mittwoch
12 bis 13 Uhr
Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Hochschule Koblenz
RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2
Raum D 014
53424 Remagen
Telefon: 02642 932-391
Sprechzeiten am
RheinAhrCampus
während der Vorlesungszeit:
Dienstag 13 bis 15 Uhr
58
Andrea Porz
Dipl.-Sozialpädagogin
Leiterin der Psycho-Sozialen
Beratungsstelle
Frank Steffens
Diplom-Sozialarbeiter
Dipl.-Sozialpädagogin Andrea Porz und Dipl.-Sozialarbeiter Frank Steffens sind für Sie gerne die erste
Anlaufstelle und beraten sowie informieren Sie zu
folgenden Themen und Problemen im Studienalltag:
• Allgemeine Tipps zum Studium
• Hinweise auf weitere Beratungsangebote
• Leben im Studium:
Zeitmanagement, Lernstrategien, Umgang mit
Prüfungsängsten
• Persönliche Lebensorganisation:
Beziehungen, Alltagsgestaltung, Studium,
Familie, Job
Weitere Informationen zur Psycho-Sozialen Beratungsstelle des Studierendenwerks finden Sie auf
unserer Homepage:
www.studierendenwerk-koblenz.de
-Beratung
Beratungsangebote
Neben den Beratungen organisiert die PsychoSoziale Beratungsstelle auch viele Seminare und
Workshops zu Themen wie „Lernen lernen“,
„Selbstbewusst und kraftvoll“ oder auch „Endspurt
– Das Studium beenden“.
Weitere Infos zu den Seminaren der Psycho-Sozialen Beratungsstelle finden Sie auch auf unserer
Homepage:
www.studierendenwerk-koblenz.de
-Beratung
-Seminare und Workshops
Deutsches
Studentenwerk
Informations- und
Beratungsstelle
„Studium u.Behinderung“
Monbijouplatz 11
10178 Berlin
www.studentenwerke.de
- Studium u. Behinderung
E-Mail:
[email protected]
Studieren mit Behinderung
Beim Deutschen Studentenwerk gibt es die
zentrale Informations- und Beratungsstelle
„Studium und Behinderung“ in Berlin. Sie vertritt
die Interessen von behinderten Studierenden
gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit.
Ihre Aufgabe ist es außerdem, daran mitzuwirken,
dass Menschen mit Behinderungen und chronischen Krankheiten ungehinderten Zugang zur
Hochschulbildung erhalten und trotz physischer
oder psychischer Einschränkungen ein Hochschulstudium durchführen zu können.
Andrea Porz und Frank Steffens sind im Studierendenwerk Koblenz auch Ansprechpartner für die
Bedürf Bedürfnisse behinderter Studierender.
59
Beratungsangebote
Berechtigungsscheine erhalten Sie
unter Vorlage des
Studierendenausweises im Servicebüro am Uni-Campus:
bei Jutta Kurth
(siehe Seite 15)
Am
RheinMoselCampus:
bei Angelina Dreide
(siehe Seite 15)
Am RheinAhrCampus:
bei Eike Pfennig
(siehe Seite 15)
Studienbüro Koblenz
Ansprechpartnerin:
Dipl. Pädagogin
Katrin Minor
Emil-Schüller-Straße 12
Raum 124
56068 Koblenz
Telefon: 0261 287-1607
Telefax: 0261 287-1608
E-Mail: studienbuero@
uni-koblenz.de
Rechtsberatung des Studierendenwerks
Das Studierendenwerk bietet Studierenden, die bei rechtlichen Problemen Unterstützung benötigen, in Zusammenarbeit mit einer Koblenzer Anwaltskanzlei kostenlose Beratungsgespräche an. Die Beratung betrifft alle im
Alltag von Studierenden anfallenden Rechtsfragen wie
Unklarheiten beim BAföG oder Ärger mit dem Vermieter.
Allerdings erteilen die Anwälte keine steuerlichen Auskünfte. Die Beratung beinhaltet jedoch lediglich mündliche Auskünfte im vorprozessualen Bereich. Eine Vertretung vor Gericht, das Entwerfen von Schriftsätzen oder
die Übernahme entstehender Prozesskosten können nicht
erfolgen.
Studienbüro Koblenz der Uni Koblenz
Das Studienbüro ist die erste Anlaufstelle für Studieninteressierte, Bewerber und Studierende bei allgemeinen
Fragen rund um das Studium an der Unversität Koblenz
Landau, Campus Koblenz.
Sprechzeiten:
Montag bis Donnerstag
9 bis 12 Uhr und
14 bis 16 Uhr
Freitag 9 bis 12 Uhr
60
Uni Koblenz, Campus Metternich
Foto: Hans Günther
Beratungsangebote
Zentrale Studienberatung:
Die zentrale Studienberatung informiert und berät
allgemein und fächerübergreifend zum Studienangebot, zur Studienwahl und zum Bewerbungsverfahren. Auch bei Fragen zum Fach- oder Hochschulwechsel kann die zentrale Studienberatung
kontaktiert werden.
–
Studienvorbereitende Beratung (Hilfe bei Berufsund Studienentscheidung, Informationen zum Arbeitsmarkt und Bewerbungstraining, Zulassungsvoraussetzungen, Vergabeverfahren, Studiengänge)
Die Studienberatung ist kostenlos und wird vertraulich behandelt, die Inanspruchnahme ist freiwillig. Darüber hinaus bieten die einzelnen Fachbereiche der Universität Koblenz noch umfassende
fachspezifische Informationen.
Zentrum für Lehrerbildung:
Das Zentrum berät und informiert Studieninteressierte und Studierende in allen wichtigen Punkten
der lehramtsbezogenenen Bachelor- und Masterstudiengänge.
Weitere Informationen und Sprechzeiten:
www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/zfl
Studienberatung
Uni Koblenz
Ansprechpartnerin:
Petra Meinerz
Emil-Schüller-Straße 12
56068 Koblenz
Raum 031
Telefon: 0261 287-1751
Telefax: 0261 287-1778
E-Mail: meinerz@
uni-koblenz-landau.de
Sprechstunden:
Dienstag und Donnerstag
10 bis 13 Uhr
Mittwoch 14 bis 17 Uhr
Telefonische Auskunft:
Freitag 10 bis 12 Uhr
Nähere Informationen:
unter: www.uni-koblenzlandau.de/studium
Zentrum für
Lehrerbildung:
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Gebäude D
Räume 213 – 216
Telefon: 0261 287-2900
E-Mail:
[email protected]
61
Beratungsangebote
Ansprechpartnerin:
Anja Kriete M.A
Hochschule Koblenz
Raum K 111
Telefon: 0261 9528-969
E-Mail: studberat@
hs-koblenz.de
RheinMoselCampus,
Koblenz:
Termine
jederzeit nach
Vereinbarung
Offene Sprechstunden:
Montag: 14 bis 16 Uhr
Mittwoch: 10 bis 12 Uhr
RheinAhrCampus,
Remagen:
Termine:
jederzeit nach
Vereinbarung
Allgemeine Studienberatung von Studierenden und Studieninteressierten an der Hochschule Koblenz:
Für Studieninteressierte:
• Sie wissen noch nicht, was Sie studieren
wollen?
• Sie können sich nicht zwischen verschiedenen
Studiengängen entscheiden?
• Sie sind Schüler/Schülerin oder Beruflich Qualifizierte(r) und benötigen noch Orientierung?
• Sie wollen noch mehr über Ihre Stärken und
Neigungen herausfinden?
Die Allgemeine Studienberatung bietet Ihnen Hilfe
und Informationen bei der Studienorientierung und
bei der Studiengangwahl in der Studieneingangsphase an. Nutzen Sie die offenen Sprechstunden
oder kontaktieren Sie die Allgemeine Studienberatung per Telefon oder Mail und machen Sie einen
persönlichen Beratungstermin aus.
Für Studierende:
• Sie brauchen Hilfe bei der Neuorientierung im
Studium?
• Sie brauchen Unterstützung beim Studiengangwechsel?
• Sie planen einen Masterstudiengang?
Die Allgemeine Studienberatung berät Sie kompetent bei allen Fragen rund um das Thema Neuorientierung, zu Studienfachwechsel und bei weiteren
Anliegen während des Studiums.
62
Beratungsangebote
Studienberatung am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz
Am RheinAhrCampus in Remagen wird die Studienberatung ausschließlich
in den einzelnen Fachbereichen durchgeführt.
Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
Gesundheits- und Sozialwirtschaft: Helen Schneider
Raum A 218
Dipl. Bw.(FH) Melanie Cerwinski Raum A 118
Telefon: 02642 932-321
Telefon: 02642 932-281
Logistik u. E-Business:
Dipl.-Bw. Nicole Dedenbach
Angela Roßbach M.A. (FH)
Dipl.-Bw. Patrick Belz
Raum A 220
Raum A 210
Raum F 119
Telefon: 02642 932-436
Telefon: 02642 932-452
Telefon: 02642 932-265
Betriebswirtschaft:
Dipl.-Bw. Nicole Dedenbach
Raum A 220
Telefon: 02642 932-436
Sportmanagement:
Dipl.-Bw.(FH)/MBA
Sebastian Schneider
Raum A 123
Telefon: 02642 932-442
MBA-Fernstudienprogramm:
Dipl.-Bw. (FH) Andrea Mies
Raum F 117
Nadine Raaf B.A.
Raum F 117
Telefon: 02642 932-328
Telefon: 02642 932-413
Fachbereich Mathematik und Technik:
Biomathematik:
Prof. Dr. Manfred Berres
Raum C 221
Telefon: 02642 932-332
Wirtschaftsmathematik:
Prof. Dr. Claus Neidhardt Raum C 121
Telefon: 02642 932-423
Technomathematik:
Prof. Dr. Jens Georg Schmidt
Raum C 111
Telefon: 02642 932-212
Medizintechnik:
Dipl.-Geophys. Dirk Thomsen
Raum C 215
Telefon: 02642 932-209
63
Beratungsangebote
Sportmedizinische Technik:
Prof. Dr. Ulrich Hartmann
Raum C 212
Telefon: 02642 932-386
Optik und Lasertechnik:
Dipl.-Ing. (FH) Volker Luy
Raum C 117
Telefon: 02642 932-272
Mess- und Sensortechnik:
Prof. Dr. Sönke Carstens-Behrens Raum C 117
Telefon: 02642 932-347
Applied Physics (Master):
Prof. Dr. Ulrich Hartmann
Raum C 115 Telefon:02642 932-386
Mathematics in Finance and Life Science (Master):
Prof. Dr. Michael Kinder
Raum C 123 Telefon:02642 932-276
RheinAhrCampus, Remagen
64
Unterstützung beim Studienstart
Kontakt:
Mach Dich fit fürs Studium
Seit dem Sommersemester 2013 bietet die Hochschule
Koblenz Ihnen mit dem semesterFIT ein fachbereichsübergreifendes, studienbegleitendes Kursangebot an,
das Ihnen den Start an der Hochschule erleichtern und
einen erfolgreichen Einstieg ins Studium ermöglichen soll.
Im semesterFIT können Sie aus den drei Themengebieten
Mathematik/Naturwissenschaften, Sprachen und Soft
Skills wählen, Ihre Vorkenntnisse während eines gesamten Semesters auffrischen und erweitern und sich somit
gezielt auf die Anforderungen des Studiums vorbereiten.
Das Gute dabei: Sie setzen Ihre Schwerpunkte je nach
Bildungshintergrund und Vorwissen selbst und gestalten
Ihren Studienstart damit individuell. Unser Beratungsteam
unterstützt Sie dabei gerne. – Melden Sie sich bei uns, wir
freuen uns auf Sie! Weitere Infos unter: www.hs-koblenz.
de/semesterfit und www.facebook.de/semesterfit
Die Studierenden einiger Studiengänge der Hochschule Koblenz erhalten seit Neuestem besondere
Unterstützung beim Studienstart: In zweiwöchigen
Kick-off Camps lernen sie ihren Studiengang, den
Fachbereich und den Campus kennen und gewinnen
einen umfangreichen Einblick in ihr zukünftiges
Studium. Die Kick-off Camps bieten Orientierung
und konkrete Unterstützung beim Studienstart,
helfen Kontakte zu knüpfen und Lerngruppen zu
bilden. In fachspezifischen Brückenkursen und
Praxisprojekten werden den Studierenden dabei
sowohl fachliche als auch praktische Aspekte ihres
Studiums nähergebracht. Alle Angebote haben
zum Ziel, für das Studium zu motivieren und den
Studienstart zu erleichtern. Freuen können sich auch
zukünftige Studierende in anderen Studiengängen:
Die Hochschule plant bereits, weitere Kick-off Camps
folgen zu lassen.
RheinMoselCampus:
Kathrin Menningen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Raum K102
Telefon: 0261 9528-966
Email:
[email protected]
RheinAhrCampus:
Florian Lückenbach
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
Raum F108
Telefon: 02642 932-273
Email:
[email protected]
Kontakt:
Jutta Reinemann
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Raum K102
Tel: 0261 9528-966
Email:
[email protected]
65
Hochschuleinrichtungen
Studierendensekretariat Uni
Die Studierendensekretariate sind Ansprechpartner
für alle verwaltungstechnischen und formalen Fragen rund um das Studium (Bewerbungsverfahren,
Einschreibung, Rückmeldung, Studienkonten ...).
Studierendensekretariat der Universität Koblenz
Leiterin: Maria Scholten
Das Team des
Studierendensekretariats der
Universität KoblenzLandau, Campus
Koblenz
Emil-Schüller-Str. 12 – 14
Räume 028/029/023
56068 Koblenz
E-Mail: [email protected]
Telefon: 0261 287-2998
Mitarbeiterinnen:
Anne Schwarz
Bärbel Haehner
Ute Kloß
Karin Dörr
Susanne Wihard
Zentrale Telefonnummer/Emailadresse:
Telefon: 0261 287-2998
E-Mail: [email protected]
Persönliche Sprechzeiten:
Dienstag
9 bis 11Uhr
Mittwoch 10 bis 12Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag
14 bis 16 Uhr
Telefonische Sprechzeiten:
Montag
9 bis 11Uhr
Dienstag 14 bis 16Uhr
Donnerstag 9 bis 11Uhr
66
Hochschuleinrichtungen
Studierendenservice der Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus:
Allgemeine Anfragen zum Studium beantwortet
das Studierenden-Servicebüro (s. Kasten links)
Anfragen zu den einzelnen Studienfächern bearbeiten die Mitarbeiter des Studierendenservices:
Bauingenieurwesen, Bauwirtschaftsingenieur,
Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur Maschinenbau, Architektur:
StudierendenServicebüro
der Hochschule Koblenz
RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Straße 1
Raum A U53
56075 Koblenz
Telefon: 0261 9528 -500
E-Mail:
[email protected]
Dieter Schäfer Raum A 020
Telefon: 0261 9528-505
E-Mail: [email protected]
Business Administration, Marketing
and International Business, Mittelstandsmanagement:
Jutta Menz Raum A 018
Telefon: 0261 9528-503
E-mail: [email protected]
Elektrotechnik, Informationstechnik,
Maschinenbau, Mechatronik, Entwicklung
und Konstruktion:
Julian Mostert-Lapo Raum A 017
Telefon: 0261 9528-506
Soziale Arbeit:
Yvonne Schmidt Raum A 021
Telefon: 0261 9528-504
E-mail: [email protected]
67
Hochschuleinrichtungen
Studierendenservice
der Hochschule
Koblenz
RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2
Raum D 111 + D 113
53424 Remagen
Telefon: 02642 932-101
E-Mail:
studierendenservice
@rheinahrcampus.de
Studierendenservice der Hochschule Koblenz,
RheinAhrCampus:
Ansprechpartnerinnen: Evelyn Lay
Heike Lempio
Für den Fachbereich Mathematik und Technik:
Jutta Berndsen, Raum D 113,
Telefon: 02642 932-145
Für den Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften:
Julian Mostert-Lapo, Raum D 113
Telefon: 02642 932-168
Öffnungzeiten (Vorlesungszeit):
Montag, Dienstag,
Donnerstag, Freitag
9 bis 12.00Uhr
Donnerstag
13 bis 15.30Uhr
Öffnungzeiten (vorlesungsfreie Zeit):
Dienstag, Donnerstag,
Freitag
9 bis 12.00Uhr
Donnerstag
13 bis 15.30Uhr
Montag und Mittwoch geschlossen!
68
Hochschuleinrichtungen
Hochschulprüfungsamt Uni
Das Hochschulprüfungsamt der Universität KoblenzLandau am Campus Koblenz bietet Beratung bei
allen Fragen zu folgenden Studiengängen:
–
–
–
–
lehramtsbezogener Bachelorstudiengang
lehramtsbezogener Masterstudiengang
Kulturwissenschaft
Bio-Geowissenschaft
André Stange
Leiter Referat K31, Raum 125
Telefon 0261 287-1770
Hochschulprüfungsamt der Universität
Koblenz-Landau
Campus Koblenz
Emil-Schüller-Straße 12 – 14
56068 Koblenz
E-Mail: hochschulpramt@
uni-koblenz.de
Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag
9 bis 11 Uhr
Dienstag und Mittwoch
zusätzlich:
14 bis 16 Uhr
Helene Zehe
Sachbearbeiterin A–Gl, Raum 128
Telefon: 0261 287-1771
Salome Wirtgen
Sachbearbeiterin Gm–K und Biogeowissenschaften
Raum 129, Telefon: 0261 287-1772
Christian Scheidgen
Sachbearbeiter L–Sa, Lehramt BBS
Raum 130, Telefon: 0261 287-1774
Michelle Grieshaber
Sachbearbeiterin Sch–Z, Raum 131
Telefon: 0261 287-1675
Olga Golmstock
Sachbearbeiterin Studiengänge FB 4 (Informatik)
Raum 127, Telefon: 0261 287-1808
Larissa Leinweber
Sachbearbeiterin Studiengänge FB 4 (Informatik)
Raum 127, Telefon: 0261 287-1809
69
Hochschuleinrichtungen
Universität
Koblenz-Landau
Landesprüfungsamt
Emil-Schüller-Straße 12 – 14
56068 Koblenz
Landesprüfungsamt Uni
(Geschäftsstelle des Landesprüfungsamtes für die
Lehrämter an Schulen an der Universität KoblenzLandau, Campus Koblenz)
Hier gibt es Hilfestellung zu Klausurnoten, Klausurpläne, Mündliche Prüfungen, Terminübersichten etc.
Raum 123
Telefon: 0261 287-1792
E-Mail: petersen@
uni-koblenz.de
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag und
Donnerstag 9 bis 11 Uhr
Mittwoch 13 bis 15 Uhr
Maren Petersen, Geschäftsstellenleitung:
Allgemeine Beratung in Prüfungsangelegenheiten
der Lehrämter, Sachbearbeitung,
Raum 117
Telefon: 0261 287-1796
E-Mail:
[email protected]
Sprechzeiten:
Montag
9 bis 11 Uhr
Mittwoch 13 bis 15 Uhr
Dr. Werner Simon, Fachleiter:
Allgemeine Beratung in Prüfungsangelegenheiten
der Lehrämter, Anerkennung von Vorstudien und
Prüfungsleistungen
Raum 115
Telefon: 0261 287-1794
E-Mail:
[email protected]
Sprechzeiten:
Montag, Dienstag,
Donnerstag 9 bis 11 Uhr
Mittwoch 13 bis 15 Uhr
70
Brigitte Köhl, Sachbearbeitung:
Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundund Hauptschulen
Hochschuleinrichtungen
Prüfungsämter der Hochschule Koblenz:
• Hochschule Koblenz, RheinMoselCampus:
Architektur/Stadtplanung:
Dipl.-Ing. Norbert Lambach, Telefon: 0261 9528-616
Bauingenieurwesen:
Dipl.-Ing. Claudia Reime,Telefon: 0261 9528-640
Betriebswirtschaft: Prof. Dr. jur. Werner Hecker, Telefon: 0261 9528-189
Maschinenbau:
Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Kröber, Telefon: 0261 9528-428
Sozialwesen:
Frau Prof. Kokott-Weidenfeld, Telefon: 0261 9528-221
• Hochschule Koblenz, WesterWaldCampus:
Werkstofftechnik Glas/Keramik:
Prof. Dr. Heyder, Telefon: 02624 9109-25
• Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus:
Leiter Prüfungsamt Wirtschafts-/Sozialwissenschaften:
Guido Althaus, Telefon: 02642 932-350
Leiter Prüfungsamt Mathematik und Technik: Andreas Meißner, Telefon: 02642 932-459
71
Hochschuleinrichtungen
Frauen-/Gleichstellungsbüro
Zur Beratung von Studierenden gibt es an der Uni
eine Frauenreferentin und an der Hochschule eine
Gleichstellungsreferentin. Ihre Aufgabe ist es, in Zusammenarbeit mit dem Senatsausschuss für Gleichstellungsfragen die Förderung von Frauen auf allen
Ebenen innerhalb der Hochschule voranzutreiben, um
die Arbeits- und Ausbildungssituation von Frauen sowie
deren Aufstiegsmöglichkeiten zu verbessern. Einen besonderen Schwerpunkt stellt hierbei die Förderung des
weiblichen wissenschaftlichen Nachwuchses dar.
Weitere Aufgaben des Frauen-/Gleichstellungsreferates
liegen in der gezielten Beratung von Studentinnen in
folgenden Bereichen:
– Stipendienberatung (Studien-, Promotions- und
Habilitationsförderung)
– Beratung von alleinerziehenden Studierenden
(Anträge auf Finanzierungshilfen)
– Unterstützung bei der Organisation von Kinder betreuungsmöglichkeiten
– Informationen zu hochschulinternen und
-externen Veranstaltungen
– Weiterbildungsangebote für Studentinnen
– Literatur zu frauenspezifischen Themen
Das Frauen-/Gleichstellungsbüro ist Informations- und
Anlaufstelle für alle Frauen an Uni und Hochschule,
die sich aufgrund ihres Geschlechts benachteiligt und/
oder belästigt fühlen.
Mehr Infos zum Thema Frauen auch unter:
http://www.bmfsfj.de/Politikbereiche/gleichstellung.html
www.gendermainstreaming.net
72
Hochschuleinrichtungen
Frauenreferentin an der Uni Koblenz:
Andrea Hauswirth
Emil-Schüller-Straße 12, 56068 Koblenz
Raum 006
Telefon: 0261 287-1762
Telefax: 0261 287-1763
E-mail: [email protected]
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag
10 bis 12 Uhr
am Campus nach Vereinbarung
in Raum C 222
Homepage:
http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/
einrichtungen/frauenbuero/
Senatsausschuss für Gleichstellungsfragen an der
Koblenzer Uni: Der Ausschuss für Gleichstellungsfragen fördert die Frauenforschung und wirkt
bei Stellenausschreibungen und Berufungen mit.
Außerdem initiiert der Ausschuss Weiterbildungsmaßnahmen, insbesondere für Studentinnen. Er
wird alle drei Jahre vom Senat gewählt und setzt
sich aus Professorinnen, akademischen und nicht
akademischen Mitarbeiterinnen sowie Studentinnen zusammen.
Gleichstellungsreferentin am RheinMosel Campus
der Hochschule Koblenz:
Julia Aron
Raum H U23
Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz
Telefon: 0261 9528-562
E-mail: [email protected]
Sprechzeiten: Mittwoch 10 bis 12 Uhr und nach
Vereinbarung
Darüber hinaus finden Sie unter www.hs-koblenz.de
– Frauen an der Hochschule – oder unter www.unikoblenz.de - Dezentrale Gleichstellungsbeauftragte - die Gleichstellungsbeauftragten der einzelnen
Fachbereiche.
Andrea Hauswirth
73
ASten
Die ASten
AStA Uni Koblenz
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Gebäude C, Raum 203
Telefon: 0261 287-1667
Telefax: 0261 287-1666
E-Mail:
[email protected]
Internet:
asta.uni-koblenz.de
AStA-Vorsitzende/-r:
E-Mail: [email protected]
StuPa-Präsident:
[email protected]
AStA Uni Koblenz
Referat für Soziales
N-Gebäude, 1. Stock
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Ansprechpartnerinnen:
Maria Lebeda
Sabine Kottenhahn
Telefon: 0261 287-1665
Telefax: 0261 287-1666
E-Mail:
[email protected]
Sprechzeiten:
Mittwoch 10 bis 14 Uhr
74
Donnerstag 10 bis 13 Uhr
An allen Campus der Koblenzer Hochschulen sowie auch in Remagen gibt es einen AStA. Der AStA
(Allgemeiner Studierendenausschuss) ist das Exekutivgremium der studentischen Selbstverwaltung
und wird auf ein Jahr vom Studierendenparlament
(StuPa) gewählt, kontrolliert und entlastet; das
StuPa wählen die Studierenden. Jede Gruppierung
kann zum StuPa kandidieren, indem sie bis zu einem bestimmten Termin vor der Wahl beim AStA
eine Kandidatenliste einreicht. Der AStA besteht
aus mehreren Referenten/innen und einem/r Vorsitzenden. Das StuPa oder auch die Studierenden
selbst können dem AStA inhaltliche Aufträge erteilen.
AStA Uni Koblenz:
Projekte/Einrichtungen des AStA:
Zum Semsterbeginn: „ESI“ (Erstsemester-Info des
OPA = Orientierungsphasen-Ausschusses)
„AHS Programmheft“ des Allgemeinen Hochschulsports, Infos online unter www.ahs-koblenz.de
1 x jährlich im Sommersemester:
„Sommer-Uni“ (Programm- und Info-Heft)
Infos online unter www.sommeruni.com
„Unik“ (Informationszeitschrift der Studierenden)
„Astarium“ (AStA-Shop im Raum G009): Verkauf
von Büromaterial oder Eintrittskarten für Hochschulveranstaltungen
AStA – Referat für Soziales:
Fragen rund um’s Studium: Studienkonten? BAFöG?
Wohnen? Studieren mit Kind? Geldprobleme?
AStA Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus
Der AStA am RheinMoselCampus der Hochschule Koblenz - was ist das eigentlich?
Das AStA-Team der Hochschule wechselt in der
Anzahl der Referenten/-innen regelmäßig, als
Kern bestehen allerdings immer die Referate des
Vorsitzes, Gleichstellung, politische Bildung, Kultur, Hochschulpolitik sowie Öffentlichkeitsarbeit.
Weitere Aufgabengebiete, die früher, wie z.B. die
Erstsemester, einzelnen Referaten zugeteilt waren,
teilen sich nun alle gemeinsam. So arbeiten mehrere Studierende verschiedener Fachrichtungen
in einem gemeinsamen Team an zahlreichen Veranstaltungen, Informationen und der Lösung von
Problemen, die alle Studierende betreffen. Neben
der festen AStA-Struktur besteht des weiteren unangetastet das autonome Frauenreferat sowie das
autonome internationale Referat, deren Referent/
-innen über die jeweiligen Vollversammlungen von
den entsprechenden HS-internen gesellschaftlichen Gruppen gewählt werden.
Grundsätzlich sind alle Sitzungen des AStA und
StuPa öffentlich und werden mit den jeweiligen
Tagesordnungspunkten per Aushang angekündigt
und veröffentlicht. Gäste sind jederzeit willkommen
und gern gesehen – ebenso wie Anregungen, Ideen und Kritik, denn der AStA kümmert sich um die
Belange aller Studierenden und stellt deren Vertretung in einem Teil der studentischen Selbstverwaltung dar!
75
AStA Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus
Und was macht der AStA der Hochschule nun?
Einige Aufgaben des AStAs sind spezifisch den einzelnen
Referaten zugeordnet, viele andere werden darüber hinaus
gemeinsam konzipiert, geplant und durchgeführt. Neben der
alltäglichen Arbeit, wie dem Abhalten der Sprechstunden,
der Durchführung und Teilnahme an Sitzungen, E-Mailund Telefonkontakt zu Studierenden, Partner/-innen und
Unterstützer/-innen, plant der AStA Veranstaltungen, die
Studierende zu bestimmten Themen informieren, sensibilisieren und fachübergreifend erreichen sollen. Allgegenwärtige
politische, soziale und kritische Aspekte stehen im Mittelpunkt dieser Arbeit. Der AStA der Hochschule Koblenz ist und
arbeitet aktiv gegen Diskriminierung, Hass und Intoleranz
innerhalb und außerhalb der Hochschule und setzt sich für ein
friedliches und fröhliches Zusammenleben und -lernen ein.
Die Veranstaltungen sind in Art und Thema vielfältig:
- Vorträge (Bsp: Antiziganismus)
- Informationsveranstaltungen (z. B.alternative
Wohnformen, wie „Mietshäuser Syndikat“)
- Workshops („Argumentationstraining gegen Stammtischparolen“)
- Assessment Center
- diverse Konzerte und Partys
Auch größere Veranstaltungen werden regelmäßig
durchgeführt:
- AGORA (Veranstaltungsreihe gegen Rassismus,
Hass und Diskriminierung)
- CAMPUS OPEN AIR
- FARBRAUSCH Festival mit 7.000 Besuchern/-innen
Mit einem abwechslungsreichem Programm bezieht der
AStA klar Stellung gegen Diskriminierung und menschenverachtende Einstellungen, informiert Studierende und
fördert eine demokratische Auseinandersetzung mit
vielen verschiedenen Themen.
76
AStA Hochschule Koblenz - RheinMoselCampus
Hochschule ist ein Teil der Gesellschaft und keine
Insel der Glückseligkeit, so möchte der AStA, auch
neben spaßigen Veranstaltungen, gesellschaftspolitische Fragestellungen aufwerfen und diese
verstärkt an der Hochschule verankern.
Weitere Angebote des AStA am
RheinMoselCampus:
Sozialberatung:
- Beratung in finanziellen Fragen
- Hilfe und Beratung zu allgemeinen Problemlagen rund ums Studium (Studieren mit Kind,
Studiengangwechsel,...)
Kooperation und Kontaktvermittlung im Netzwerk
der Hochschule sind hierbei selbstverständlich. Die
Beratung ist kostenlos und vertraulich. Für Beratungen und Darlehen können Interessierte jederzeit in
die offene Sprechstunde kommen oder Kontakt per
E-Mail aufnehmen (s. Kasten links)
AStA-Kopierladen:
- Kopien, Ausdrucke, Dokumentenbindung,
Schreibwarenverkauf zu günstigen Preisen
Farbrausch-Festival 29.06.2013 am RheinMoselCampus
Sozialberatung:
Raum HU 04
Montag, Dienstag und
Donnerstag
9.30 bis 14 Uhr
Telefon: 0261 9528-333
E-Mail:
sozialberatung.asta@
hs-koblenz.de
AStA-Kopierladen:
Raum HU 03
E-Mail:
[email protected]
77
AStA Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
Der AStA am RheinAhrCampus
Was machen wir für Euch?
AStA Hochschule
Koblenz
RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
D-Gebäude
Raum D 009 (AStA-Shop)
und D 018 (AStA-Büro)
Telefon: 02642 932-185
Telefax: 02642 932-184
E-Mail: asta-info@
rheinahrcampus.de
Sprechzeiten
AStA-Büro:
Montag bis Freitag
13.15 bis 14.15 Uhr
(in der Vorlesungszeit)
Öffnungszeiten
AStA-Shop (D 009):
Montag bis Donnerstag
13.20 bis 14.00 Uhr
Außerhalb der
Sprechzeiten/
Vorlesungszeit ist
der AStA über das
Kontaktformular auf
ww.asta-remagen.de
erreichbar.
Sozialberatung
Sprechzeiten: einmal
monatlich, wird per
Aushang bekanntgegeben
Telefon: 0261 9528-333
E-Mail:
asta.sozialberatung@
hs-koblenz.de
Wir, der Allgemeine Studierendenausschuss sorgen
dafür, dass Ihr nicht nur während des Studiums,
sondern auch rund um das Studium, mit abwechslungsreichen Angeboten versorgt seid. Wir bieten
Euch eine Sozial- und Förderberatung zu den Themen
BAföG, Stipendien und Studienabschlussfinanzierung.
Desweiteren bieten wir natürlich Aktivitäten an, die
unser gemeinsames Studierendenleben fördern
und den tristen Vorlesungsalltag ein wenig erhellen.
Angeboten werden kulturelle Veranstaltungen vom
UKS-Referat (Umwelt/Kultur/Soziales), das z.B. Besuche von Freizeitparks oder auch Reisen organisiert.
Das Sport-Referat ist für die sportliche Ablenkung
unter der Woche zuständig. Die regelmäßigen Angebote bieten den Studierenden eine Möglichkeit,
sich vom Lernen zu erholen. Unsere Sportreferenten
haben für „fast“ jede/-n die passende Sportart parat.
Zudem veranstalten die AStA-Sportler regelmäßig
Sportturniere, die natürlich überwiegend im Sommer auf unserem Multi-Beach-Court stattfinden,
ein hervorragender Zeitvertreib zwischen Audimax
und Bibliothek. Für die regelmäßigen Partys sind
unsere Event-Referenten zuständig. Die legendären
Erstie-Partys sind natürlich ein optimaler Ort, um
die ersten Kontakte zu den höheren Semestern zu
knüpfen. Bei solchen Veranstaltungen vergießen die
Referenten des Events sehr viel Schweiß und Blut,
aber das Feedback, was wir von den Studierenden
erhalten, ist es uns wert, weiter zu machen und den
Studierenden etwas zurück zu geben.
AStA Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
Wenn dann mal Materialien benötigten werden, um
zum Beispiel seinen Gesetzestext zu markieren,
dann helfen die Referenten vom Lehrmittel gerne
weiter. Die Studierenden können dann von Montag
bis Donnerstag unseren hauseigenen Shop besuchen,
wo sie ein großes Angebot an Büroartikeln erwartet.
Das Politikreferat ist für die interne und externe
Kommunikation zuständig. Es ist das Ohr zwischen
den verschiedenen Hochschulen. Sie vertreten uns
auf verschiedenen Sitzungen der Gremien oder auch
von externen, wie der von dem „Bündnis Remagen für
Frieden und Demokratie.“ Zudem ist der AStA immer
stets bemüht, seinen Ersties einen optimalen Start
in das Studium zu gewährleisten oder auch interessante Informationen in unserem, jedes Semester
neu erscheinenden „RAC-Magazin“ aufzuzeigen. Das
Magazin, sowie die tägliche Berichterstattung über
das Geschehen rund um das Studium, wird von dem
Medienreferat nach außen hin verteilt. Entweder über
unsere Facebookseite oder über unsere Homepage.
Natürlich braucht solch eine Studentenschaft eine
ordentliche Betreuung und ein hohes Maß an Koordinationsfähigkeit. Diese Tätigkeit führt im AStA
in Remagen der 1. Vorsitzende aus. Er hat für die
Referenten immer ein offenes Ohr und steht für
Fragen stets zur Verfügung. Außerdem vertritt er
„nach außen” den AStA in sämtlichen Belangen gegenüber der Hochschule, dem Studierendenwerk, den
Ministerien und der allgemeinen Öffentlichkeit. Der
2. Vorsitzende (Finanzreferat) kontrolliert nochmal
zusätzlich die Arbeit und ist auch für die finanzielle
Lage des AStA zuständig. Das Finanzreferat erstellt
Rechnungen, tätigt Überweisungen und erstellt zu
Beginn eines jeden Jahres den Jahresabschluss sowie
zum Ende des Jahres gemeinsam mit den anderen
Referaten den Haushaltsplan für das kommende Jahr.
AStA Hochschule
Koblenz
RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2
53424 Remagen
D-Gebäude,
Raum DO09 (AStA-Shop)
und D 018(AStA-Büro)
Telefon: 02642 932-185
Telefax: 02642 932-184
E-Mail: asta-info@
rheinahrcampus.de
Sprechzeiten
AStA-Büro:
Montag bis Freitag
13.15 bis 14.15 Uhr
(in der Vorlesungszeit)
Öffnungszeiten
AStA-Shop:
Montag bis Donnerstag
13.20 bis 14.00 Uhr
(in der Vorlesungszeit)
Außerhalb der
Sprechzeiten/
Vorlesungszeit ist
der AStA über das
Kontaktformular auf
ww.asta-remagen.de
erreichbar.
Sozialberatung
Sprechzeiten: einmal
monatlich, wird per
Aushang bekanntgegeben
Telefon: 0261 9528-333
E-Mail:
asta.sozialberatung@
hs-koblenz.de
79
AStA Hochschule Koblenz - RheinAhrCampus
Der AStA freut sich stets über Mithilfe der Studierenden. Vergesst bitte nie, dass auch wir nur Studierende
sind und die Aufgaben im AStA neben unserem ganz
normalen Studium übernehmen.
Warum wir das machen?
Ganz einfach: Es macht wirklich Spaß und im Endeffekt hat man sogar noch etwas davon, wenn man
denn seine Aufgaben zufriedenstellend erfüllt.
Veröffentlichungen:
Aktuelle Informationen erhaltet Ihr jeden Montag
in den Campus News und regelmäßig auf unserer
Homepage http://asta-remagen.de/
und auf Facebook
https://www.facebook.com/astarheinahrcampus
© Medienreferat/AStA Remagen
80
Internationales
International Office der Hochschule
Koblenz
GO INTERNATIONAL, GO ABROAD,
GO ANYWHERE YOU WANT!
Das Team des International Office begrüßt Sie
ganz herzlich an der Hochschule Koblenz. Wollen Sie mal raus von zuhaus? Dann informieren
wir Sie gerne umfassend rund um das Thema
„Auslandssemester“. Wir bieten Ihnen folgenden Service:
Wertvolle Informationen
… zum Studium an einer internationalen Hochschule oder zu einem Praktikum im Ausland
Individuelle Beratung
… zu Stipendienprogrammen (z.B. PROMOS,
ERASMUS, Stipendienstiftung Rheinland-Pfalz)
und weiteren Finanzierungsmöglichkeiten (z.B.
Auslands-BAföG, Kredit)
Darüber hinaus unterstützen wir die Fachbereiche bei der Anbahnung von Kontakten mit
Hochschulen im Ausland.
81
Internationales
WELCOME TO KOBLENZ, FASCINATING
CASTLES AND 2000 YEARS OF HISTORY!
The team of the International Office is very pleased
that you have chosen the University of Applied Sciences Koblenz for your studies abroad. We proudly
host around 600 international students from more
than 80 countries worldwide at our three campuses in Koblenz, Remagen and Höhr-Grenzhausen.
In order to ensure a remarkable studying environment we offer you the following services:
Personal support for international students
… before arrival – we assist you with general information and accommodation
… during your first days on campus – we provide a
Buddy Program, an orientation week and guidance
concerning required formal procedures
… while you are here – we organize German courses, scientific writing mentorship program, tutorials
and workshops
… and beyond your studies – we supervise your application process for internships and your transition
into the labour market
Exciting semester program
… including: day trips, city tours, international gettogethers, sport activities, intercultural events and
an international theatre group
82
Internationales
RheinMoselCampus Koblenz &
WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen
Leitung des International Office/Head of the International
Office
Anne Dommershausen, Telefon: 0261 9528-281,
[email protected], HU 027
Ihre Ansprechpartnerinnen für internationale Studierende/
Your contacts to support Incomings
Janina Hertel, Tel.: 0261 9528-283,
[email protected], Raum HU 014
www.hs-koblenz.de
Ihre Beauftragten
für Internationales
Your representatives
for International
Affairs
Ihre Ansprechpartnerinnen für Studienaufenthalte und
Praktika im Ausland/Your contacts for international studies
and internships (Outgoings)
Veronika Stumm, Telefon: 0261 9528-288, stumm@
hs-koblenz.de, HU 026
Anke Brenner, Telefon: 0261 9528-282, abrenner@
hs-koblenz.de, HU 025
RheinMoselCampus
Frau Prof. Dr. KniephoffKnebel (Sozialwesen)
Telefon: 0261 9528-204
Ihre Ansprechpartnerin im ERASMUS-Büro/Your contact for
the ERASMUS program
Jutta Ems, Telefon: 0261 9528-284, erasmus@hs-koblenz.
de, HU 015
Herr Prof. Dr. Borstell
(Ingenieurwesen)
Telefon: 0261 9528-416
RheinAhrCampus Remagen
Leitung International Affairs/Head of International Affairs
Dr. Elmar-Laurent Borgmann, Telefon: 02642 932-329,
[email protected], A 009
Ihre Ansprechpartner für Sprachen/Internationales
Your contacts for languages/International Affairs
Jens Andreas Faulstich, Telefon: 02642 932-228,
[email protected], A 007
Barbara Neukirchen, Telefon: 02642 932-389,
[email protected], A 008
Ihre Ansprechpartnerin für Forschung und internationale
Studierende/Your contact for research and to support
Incomings
Adelheid Korpp, Tel.: 02642 932-458,
[email protected], A 014
Frau Prof. Dr. Eisermann
(Bauwesen)
Telefon: 0261 9528-603
Herr Prof. Dr. Schlich
(Betriebswirtschaft)
Telefon: 0261 9528-152
RheinAhrCampus
Herr Prof. Dr. Jung
(Betriebs- und Sozialwirtschaft)
Telefon: 02642 932-303
Herr Prof. Dr. Neuhäuser
(Mathematik u. Technik)
Telefon: 02642 932-417
WesterWaldCampus
Herr Prof. Dr. Lucke
(Werkstofftechnik)
Telefon: 02624 9109-21
Nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns auf!
Please feel free to contact us at any time!
83
Internationales
Akadademisches
Auslandsamt der
Universität KoblenzLandau
Emil-Schüller-Straße 12
56068 Koblenz
Ansprechpartnerin:
Bettina Holstein-Alter
Raum 032
Telefon: 0261 287-1764
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten:
Dienstag 11 bis 13 Uhr
Mittwoch 11 bis 14 Uhr
Akadademisches Auslandsamt der
Universität in Koblenz informiert und berät:
–
–
–
–
deutsche Studierende, die sich für einen
Auslandsaufenthalt interessieren
(Studienmöglichkeiten, Austauschprogramme,
Stipendien, Praktika)
ausländische Studierende an der Universität
Koblenz-Landau
ausländische Studienbewerberinnen und
Studienbewerber, die sich für ein Studium an
der Universität Koblenz-Landau interessieren
Fachbereiche und Institute über Austauschprogramme und Fördermöglichkeiten
Ausländische Studienbewerberinnen und
Studienbewerber:
Allgemeine Informationen geben auch die Studierenden­sekretariate und die Studienberatung in Koblenz.
Deutsche Studierende:
Informationen zu Austauschprogrammen (ERASMUS,
DAAD, bilaterale Vereinbarungen mit Partnerhochschulen)
Internet-Plattform
für internationales
Studium in Koblenz:
– Information zu
Studienbedingungen
und
– möglichkeiten für Studienbewerber
– Orientierung zum
Studienbeginn
– Übergreifendes Kontaktforum für alle Interessierten
84
Der Beratungsverbund KOSINUS hat sich zum Ziel
gesetzt, die Studienbedingungen international Studierender zu verbessern. In diesem Netzwerk wirken
neben dem Studierendenwerk die Akad. Auslandsämter und ASten der Universität und Hochschule
sowie die Katholische und Evangelische Hochschulgemeinde mit.
Auf dem von KOSINUS initiierten Kommunikationsund Infomationsportal www.study-in-koblenz.de finden Studierende viele Informationen für ein erfolgreiches Studium an den Koblenzer Hochschulen.
Studieren mit Kind
Beratung im Studierendenwerk Koblenz
Um studierende Eltern/schwangere Studentinnen
dabei zu unterstützen, wie sie „Studium und Kind“
miteinander in Einklang bringen und ihr Studium
erfolgreich absolvieren, gibt es Studierendenwerk
eine Ansprechpartnerin, die die Studierenden zu
folgenden Themen berät:
· „Studium mit Kind“ grundsätzliche Fragen
Beate Bastian
E-Mail: bastian@
rheinahrcampus.de
Hochschule Koblenz
RheinMoselCampus
Raum H U16:
Sprechzeiten:
Donnerstag
9 bis 11.30 Uhr
Telefon: 0261 9528-543
Hochschule Koblenz
RheinAhrCampus
Raum D 014
Sprechzeiten:
Mittwoch 11.30 bis 13 Uhr
Telefon: 02642 932-391
Universität Koblenz
Raum D 101
Sprechzeiten:
Dienstag 13 bis 14.30 Uhr
Telefon: 0261 287-1116
86
· Betreuungsmöglichkeiten/finanzielle Möglichkeiten
· Hinweise auf weitere Beratungsangebote
· Alltagsgestaltung (Studium, Kind und und
und ...)
Frau Bastian berät sowohl Studierende der Universität als auch Studierende an den drei Campus
der Hochschule Koblenz. Neben den genannten
Sprechzeiten können individuell Termine für Beratungsgespräche telefonisch oder per Mail vereinbart werden.
Studieren mit Kind - Uni Campus
Kindertagesstätte „Bullerbü“ an der
Koblenzer Uni
Seit 2009 ist das Studierendenwerk Koblenz Träger
der Kindertagesstätte „Bullerbü“.
Die Kita befindet sich auf dem Uni-Campus in Koblenz-Metternich. Nach einer im Frühjahr 2011 abgeschlossenen Erweiterung betreut und verpflegt
das pädagogische Team dort nun von montags bis
donnerstags in der Zeit von 7.30 – 16.30 Uhr und
freitags von 7.30 – 14 Uhr bis zu 65 Kinder vom
Babyalter bis zum Schuleintritt.
Kita Bullerbü
Universitätsstraße 1
56070 Koblenz
Telefon: 0261 287-1799
E-Mail:
[email protected]
Leiterin: Katja Künkel
Stellv. Leiterin:
Verena Schmitt
Innenausstattung Kita Bullerbü
Eltern-Kind-Zimmer am Uni-Campus
Seit dem Sommersemester 2013 befindet sich auf
dem Campus in Metternich im Raum C 222 und in
der Emil-Schüller-Str. im Raum ESS 011 jeweils ein
Eltern-Kind-Zimmer. Beide sind mit einem Wickeltisch und einem Arbeitsplatz ausgestattet.
Zusätzlich befindet sich im Raum C 222 ein Sofa,
eine Kindersitzecke, ein Laufstall und Spielmaterial.
Der Schlüssel für das Eltern-Kind-Zimmer auf dem
Campus ist in der Bibliothek erhältlich. Dort besteht auch die Möglichkeit, einen Laptop zum Arbeiten im Eltern-Kind-Zimmer mitzunehmen.
Darüber hinaus befinden sich beide Räume noch
in der weiteren Ausstattungsphase und können
voraussichtlich erst zum Wintersemester 2013/14
als endgültig fertiggestellt präsentiert werden.
87
Studieren mit Kind - RheinMoselCampus
Kinderhaus am
RheinMoselCampus
Konrad-Zuse-Straße 3
56075 Koblenz
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 16 Uhr
Freitag 7.30 bis 14 Uhr
Leiterin: Gudrun Schulz
Telefon: 0261 9528-970
E-mail: kinderhaus@
studierendenwerkkoblenz.de
Kinderhaus des Studierendenwerks Koblenz
Seit Ende 2011 werden im neugebauten Kinderhaus am RheinMosel Campus bis zu 72 Kinder von
Studierenden, Hochschulangehörigen sowie aus
dem Koblenzer Stadtteil Karthause betreut.
Die Kinder im Alter von 0 – 6 Jahren werden hier
von der Leiterin Gudrun Schulz und ihren Mitarbeiterinnen ganztägig betreut und mit frischem, selbst
gekochtem Essen versorgt.
Die Pädagogik des Kinderhauses richtet sich teilweise nach der pädagogischen Konzeption Maria
Montessoris – gemäß ihrem Leitsatz „Hilf mir, es
selbst zu tun“. Die persönliche Anmeldung eines
Kindes und Besichtigung des Kinderhauses sind
nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.
Kinderhaus am RheinMoselCampus
Eltern-Kind Wickelraum am RheinMoselCampus
88
Am RheinMoselCampus befindet sich in Raum
HU08 ein Eltern-Kind Wickelraum. Die Eltern können dort die Kinder wickeln, stillen und für längere
Zeit verweilen.
Studieren mit Kind - RheinAhrCampus
Kindertagesstätte des Studierendenwerks
am RheinAhrCampus in Remagen
Die steigende Zahl der Studierenden mit Kind am
RheinAhrCampus in Remagen ließ den Wunsch
nach einer Kinderbetreuung in unmittelbarer Nähe
der Hochschule laut werden. Seit 2008 ist das Studierendenwerk Koblenz Träger der „Kindertagesstätte am RheinAhrCampus“.
Seit vielen Jahren ist hier eine Betreuung von Studierendenkindern möglich. Die Kita befindet sich
auf dem Gelände der Studierendenwohnanlage in
unmittelbarer Nähe zur Hochschule.
Die Leiterin, Sabine Nachtsheim, betreut mit ihrem
Team ganztägig Kinder im Alter von 0 bis 3 Jahren,
die in der Kita auch voll verpflegt werden.
Außengelände Kita am RAC
Kita am
RheinAhrCampus
Goethestraße 82
53424 Remagen
Telefon: 02642 901-150
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
7.30 bis 16.15 Uhr
Freitag 7.30 bis 15.00 Uhr
Leiterin:
Sabine Nachtsheim
E-Mail: kita.rac@
studierendenwerkkoblenz.de
89
Studieren mit Kind
Familienkasse bei der
Agentur für Arbeit in
Koblenz
Rudolf-Virchow-Str. 5
56073 Koblenz
Telefon: 0800 4 55 55 30
Telefax: 0261 405-548
Sprechzeiten
Montag, Dienstag,
Mittwoch
7.30 bis 12.30 Uhr
Donnerstag
7.30 bis 17 Uhr
E-Mail:
familienkasse-koblenz@
arbeitsagentur.de
Neu: Gem. Beschluss
der Bundesregierung
gibt’s für alle ab 1983
Geborene nur noch
Kindergeld bis zum
25. Lebensjahr.
Im Folgenden einige wichtige Punkte zum Thema
„Studieren mit Kind“.
Kindergeld
Personen, die in Deutschland unbeschränkt einkommenssteuerpflichtig sind, bekommen Kindergeld nach den Vorschriften des Einkommenssteuergesetzes. Dazu zählen alle Personen,die in
Deutschland einen Wohnsitz oder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben.
Für ausländische Studierende gibt es ein extra
Merkblatt der Familienkasse, ob Anspruch auf Kindergeld besteht.
Das Kindergeld beträgt monatlich 184 Euro für das
erste und zweite Kind, das dritte Kind erhält 190
Euro und jedes weitere Kind 215 Euro.
Wichtig: Kindergeld gilt nicht als eigenes
Einkommen im Sinne des BAföG. Anträge
müssen bei der zuständigen Familienkasse
der Agentur für Arbeit gestellt werden.
Elterngeld
90
Das Elterngeld soll das nach der Geburt wegfallende Netto-Erwerbseinkommen ersetzen. Wenn
das durchschnittliche Nettoeinkommen unter 1000
Euro liegt, erhöht sich der Prozentsatz auf bis zu
100 Prozent. Bei einem Einkommen von mehr als
1.200 Euro sinkt der Prozentsatz schrittweise auf
bis zu 65 Prozent. Maximal werden 1.800 Euro ausgezahlt, auch nicht erwerbsfähige Elternteile erhalten mindestens 300 Euro. Elterngeld bekommt allerdings nur, wer nicht mehr als 30 Wochenstunden
arbeitet. Insgesamt besteht ein Anspruch auf 12
Studieren mit Kind
Monate Elterngeld. Zwei zusätzliche Partnermonate können hinzukommen, wenn der andere Elternteil für zwei Monate nicht mehr als 30 Stunden
arbeitet und sich bei einem der beiden Elternteile
das Erwerbseinkommen vermindert. Diese 14
Monate können dann frei zwischen dem Vater und
der Mutter aufgeteilt werden, sofern der Zeitraum
für einen Elternteil zwölf Monate nicht übersteigt
und zwei Monate nicht unterschreitet.
Das Elterngeld kann in den unterschiedlichstenFamiliensituationen beantragt werden. Es wird für
erwerbstätige, selbständige, erwerbslose Elternteile sowie für Auszubildende, aber auch für Adoptiveltern und in Ausnahmefällen auch für Verwandte
dritten Grades gezahlt.
Der Antrag auf Bundeserziehungsgeld (Elterngeld) wird in RheinlandPfalz automatisch drei Wochen nach
Ausstellung der Geburtsurkunde vom
Familienministerium in Mainz zugesandt.
Der Antrag muss schriftlich erfolgen. Benötigt
werden folgende Unterlagen:
- Geburtsurkunde
- Nachweise zum Erwerbseinkommen vor der
Geburt
- Arbeitszeitbestätigung durch den Arbeitgeber
bei Teilzeitarbeit im Bezugszeitraum bzw. Erklärung über die Arbeitszeit bei selbständiger
Arbeit
Zuständig für den
Bereich der Stadt
Koblenz ist das
Amt für Jugend, Familie,
Senioren und Soziales
der Stadt Koblenz
Abteilung III - Elterngeld
Verwaltungshochhaus
„Schängel-Center“
Rathauspassage 2
56068 Koblenz
Telefon: 0261 129-2315
E-Mail: elterngeld@
stadt.koblenz.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag
8 .30 Uhr bis 12 Uhr
Donnerstags 14 bis 16 Uhr
Ansprechpartnerinnen:
Buchstabe A - M:
Ursula Prinz
Telefon: 0261 129-2318
Telefax: 0261 129-2279
Raum 709
Buchstabe N - Z:
Gertrud Kehring
Telefon: 0261 129-2316
Telefax: 0261 129-2279
Raum 711
Ansprechpartnerin
Mindestelterngeld:
Helga Andernach
Telefon: 0261 129-2317
Telefax: 0261 129-2279
Raum 710
91
NEU!
!
g
a
t
s
r
e
n
n
o
D
n
e
d
Je , im modernsten Club der Stadt!
Ab 21 Uhr
Pils 0,3L Kölsch 0,2L Prosecco 0,1L
Jägermeister Wodka Waldmeister €
nur 1,-
+ Free Welcomedrink!
+ weitere Specials!
0,4l
IM ROTEN BECHER3,9
9
ALLE Longdrinks nur
93
Freizeit und Kultur
Zum langen Heinrich - Ein wahr gewordener
Traum für Remagens Studierende
© Verein zur Förderung der
Kommunikation zwischen
Remagener Studierenden
und Bürgern e.V.
Kontakt:
Zum langen Heinrich
Ackermannsgasse 10
53424 Remagen
Öffnungszeiten:
als Eventplan zu Beginn
eines Monats, Veröffentlichung am Campus, bei
Facebook, in der Kneipe
94
Lange Jahre fehlte dem Remagener Studentenleben etwas, und deswegen nahmen einige Studierende des RheinAhrCampus im Jahre 2010
das Heft selbst in die Hand und gründeten einen
Verein, unter dessen Obhut sie ihren eigenen Studierendentreffpunkt in der Remagener Altstadt
eröffnen wollten. Zwei Jahre der Marktforschung,
Objektsuche, Verhandlungen, Niederschläge und
Erfolge vergingen, bis der „Verein zur Förderung
der Kommunikation zwischen Remagener Studierenden und Bürgern e.V.“ im Rahmen des Sportmanagement Deutschland-Cup am 1. Juni 2012 die
Kneipe „Zum langen Heinrich“ unweit des Rheins in
der Remagener Ackermannsgasse eröffnen konnte. Seitdem ist nun mehr als ein Jahr vergangen,
das geprägt war von tollen Events, angefangen von
der kompletten Übertragung der Fußball-Europameisterschaft 2012, großen Partys, sonntäglichen
Tatort-Public-Viewings, FIFA-Turnieren, „Schlag
den Heinrich“-Abenden, einer Filmpremiere, Karaoke-Nächten bis hin zum Professoren-Kellnern und
vielem mehr. Geführt werden der Verein und der
Studierendentreffpunkt komplett ehrenamtlich von
Remagener Studierenden, die entweder dem Vereinsvorstand, dem Organisations- oder dem Personalteam angehören. Viel zusätzliche Arbeit wird
von ihnen neben dem Studium investiert, um den
Gästen stets ein attraktives Programm, möglichst
viele Öffnungstage sowie preiswerte Speisen und
Getränke anbieten zu können. Dabei konzentriert
sich das Konzept eindeutig auf eher ausgefallene
Flaschengetränke, die in gemütlichem Ambiente,
das an ein WG-Wohnzimmer erinnern lässt, konsumiert werden können.
Freizeit und Kultur
Darüber hinaus sorgen ein Kicker, ein Billardtisch,
kostenloses WLAN und Sky Sport auf Heinrich´s
langer Leinwand für beste Unterhaltung.
Förderanträge
erhältlich unter:
[email protected]
Zusätzliche Informationen über das Geschehen
beim langen Heinrich gibt es auf der Internetseite
www.zumlangenheinrich.de. Am aktuellsten ist
jedoch die Facebook-Seite “Zum langen Heinrich“.
Dort werden unter anderem alle „Heinrich around
the world“-Bilder gepostet, die von Gästen eingereicht werden, die sich mit dem Heinrich-Flyer an
den unterschiedlichsten Orten dieser Welt haben
fotografieren lassen.
Das gesamte Heinrich-Team freut sich über jeden
neuen Gast, jedes neue Vereinsmitglied und jeden,
die/der sich im Verein mitengagieren möchte. So
kann die Kneipe hoffentlich noch lange am Laufen gehalten werden und wird allen Remagener
Studierenden noch viele unvergessliche Erlebnisse liefern. In diesem Sinne: „Lang lebe der lange
Heinrich!!!“
© Alex Mick
Fußballabend beim
langen Heinrich
© Katrin Wernesbach
Orga-Team „Zum langen Heinrich“
95
Freizeit und Kultur
Kontakt:
Ron Entleutner
Telefon: 0261 287-1706
E-Mail: entleutner@
uni-koblenz.de
Nina Mahrt
Koordinatorin Unimus
Telefon: 0261 287-1704
E-Mail: rheinfeuer@
uni-koblenz.de
Weitere Infos:
www.unimus.eu
Chorprobe:
Mittwoch 18 bis 21 Uhr
Orchesterprobe:
Donnerstag
19 bis 21.30 Uhr
Vokalensemble:
Donnerstag
16.30 bis 18 Uhr
UNIMUS 2012
© Ulrike Anhamm
96
Junges Symphonieorchester
und Universitätschor an der
Universität Koblenz
Dem Symphonieorchester gehören ungefähr 70
junge Musikerinnen und Musiker an. Es soll allen
Studierenden der Universität und der anderen Koblenzer Hochschulen, aber auch Schülern und Berufstätigen die Möglichkeit bieten, anspruchsvolle
Werke in symphonischer Besetzung zu erarbeiten.
Die Proben finden einmal wöchentlich statt. Am Semesterende werden – häufig zusammen mit dem
Universitätschor – mehrere Konzerte wie z. B. die
Semesterabschlusskonzerte in der Koblenzer St.
Kastor Basilika veranstaltet. Zudem gibt es diverse
Austauschprojekte mit anderen europäischen Orchestern sowie Tourneen im Spätsommer/Herbst,
bevor der reguläre Studienbetrieb startet.
Mittlerweile ist am Campus Koblenz eine lebendige
Chorlandschaft entstanden, zu der neben dem UniChor auch ein Uni-Vokalensemble sowie weitere
kleine Chorgruppen gehören. Neben dem Universitätschor gibt es noch den Kammerchor bzw. das
UNI-Vokalensemble sowie weitere kleine Gruppen.
Geleitet werden der Chor und das Orchester von
Ron-Dirk Entleutner, dem Universitätsmusikdirektor
an der Universität Koblenz-Landau.
Wer Interesse an der Mitwirkung hat, sollte über
fortgeschrittene Fähigkeiten im Instrumentalspiel
sowie über Ensemble- oder Orchestererfahrung
verfügen und regelmäßig an der Probenarbeit teilnehmen.
Freizeit und Kultur
Guido Groß
Dipl.-Theologe und
Geschäftsführer der KHG
Die Katholische Hochschulgemeinde Koblenz (KHG),
in Trägerschaft des Bistums Trier, ist ein Ort der
Gastfreundschaft, Bildung und Spiritualität für
Studierende und Lehrende der Hochschulen in
Koblenz.
KHG
Rheinau 12
56075 Koblenz-Oberwerth
Telefon: 0261 36635
Telefax: 0261 38089
E-Mail:
[email protected]
www.khg-koblenz.de
Busverbindung:
KEVAG Linie 1
(Händelplatz)
E-Mail Adressen:
guidogross@
khg-koblenz.de
barbarathomas@
khg-koblenz.de
In jedem Semester erscheint ein umfangreiches
Programmheft mit Vorträgen, Diskussionsveranstaltungen, Gottesdiensten, Meditationsangeboten
sowie Filmen, Feten, Fahrten.
Die Villa in der Rheinau 12 steht allen Interessierten mit Zeitungen im Foyer, Meditationsraum, Kaminzimmer, Gruppenräumen und Garten offen und
kann auch einfach auf eine Tasse Kaffee oder Tee
besucht werden.
Der Newsletter der KHG informiert aktuell über alle
Veranstaltungen und ist einfach über die Homepage zu beziehen!
97
Freizeit und Kultur
ESG
Lerchenweg 1+3
56075 Koblenz
Telefon: 0261 57365
Telefax: 9524323
www.esg-koblenz.de
E-Mail:
[email protected]
Studierendenpfarrer:
Burkhard Leh
Telefon: 0261 95229287
E-Mail: burkhard.leh@
esg-koblenz.de
Sprechstunde:
Dienstag 14 bis 15 Uhr
und nach Vereinbarung
ESG (Evangelische Studierendengemeinde)
Die Evangelische Studierendengemeinde Koblenz
ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche im
Rheinland.
Sie versteht sich als offene Gemeinde von und für
Studierende und Hochschulangehörige in Koblenz.
Hier kommen Menschen aus verschiedenen Ländern und unterschiedlichen Glaubensrichtungen
zusammen, die gute, schlechte, gemischte oder
gar keine Erfahrungen mit Kirche und christlicher
Gemeinschaft gemacht haben.
Hier treffen sich Leute, die nicht alle einer Meinung
sind, denen aber Diskussion und Gespräche wichtig
sind
In der ESG
• wird versucht, die Anonymität der Hochschule zu überwinden
Burkhard Leh
Diakonin + Dipl.
Sozialarbeiterin/pädagogin:
Friedeburg Grasteit
Telefon: 0261 57365
Telefax: 9524324
E-Mail: friede.grasteit@
uni-koblenz.de
Sprechzeiten:
Dienstag 13 bis 14 Uhr
und nach Vereinbarung
ESG-Büro und Wohnheimverwaltung:
Martina Braun
Telefon: 0261 57365
Sprechzeiten:
Montag 11 bis 17.30 Uhr
Di enstag bis Donnerstag
9.30 bis 16 Uhr
98
• werden Themen aufgegriffen, die berühren, nerven oder einfach interessieren
• erinnert man sich an wichtige Menschen, Gedanken, Ereignisse
• wird nach Gott gefragt – auch ohne fertige
Antwort
• wird zugehört, geredet, gefeiert ... und ist
noch viel Platz für neue Leute und Ideen
Das gemeinsam mit der KHG gestaltete Semesterprogramm gibt’s aktuell immer im Internet.
Freizeit und Kultur
Islamische Studierende in Koblenz
Eine Gemeinschaft, die sich aus dem ursprünglichen Zusammenschluss muslimischer Studentinnen und Studenten in Koblenz entwickelte.
Die Vereinigung wurde mit dem Ziel gegründet,
als eigenständige islamische Hochschulgemeinde Begegnungs- und Austauschplattformen zu
schaffen, welche interkulturelle und interreligiöse
Dialoge bieten. Auch in kommenden Semestern
werden wieder verschiedene Veranstaltungen wie
Podiumsdiskussionen, Ausflüge, Festessen etc.
auch in Kooperation mit der KHG stattfinden. Informationen und Terminankündigungen sind auf
der Homepage oder den aktuellen Semesterbroschüren zu entnehmen.
Allgemeiner Hochschulsport (AHS)
Der AHS bietet den Studierenden aller Koblenzer
Hochschulen ein vielfältiges Sportangebot zu fairen
Preisen oder sogar kostenfrei an. Das umfangreiche Programm des AHS reicht von allgemeinem
Fitnesstraining über diverse Mannschaftssportarten wie Basketball, Volleyball oder Fußball bis hin
zu Entspannungstechniken wie Autogenes Training
oder Taiji-Qigong. Außerdem beteiligt sich der AHS
regelmäßig am Koblenzer Münz-Firmenlauf.
Foto: AHS, Koblenz
AHS-Münzlaufteam 2013
E-Mail:
[email protected]
Leitung:
Dr. Sabine Bauer
Anmeldung:
AHS-Büro, Raum K 203
Telefon: 0261 287-1874
E-Mail:
[email protected]
Sekretariat:
Gisela Helleken
Raum H 113
Telefon: 0261 287-2400
E-Mail:
[email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
8.30 bis 11 Uhr
99
Freizeit und Kultur
Unterstützung studentischer Kulturaktivitäten
Die Förderung studentischer Kultur zählt ebenso
zu den Aufgaben des Studierendenwerks Koblenz
und so stellen wir finanzielle Mittel für die Förderung studentischer Kulturaktivitäten(Theater-/
Musikgruppen, Sportevents) bereit.
Weitere Informationen zur Beantragung und den
Voraussetzungen für die Gewährung eines Kulturzuschusses finden Sie unter:
Ansprechpartnerin:
Christiane Siegl
Gebäude D, Raum 202
Telefon: 0261 287-1100
Telefax: 0261 287-1101
E-Mail:
[email protected]
www.studierendenwerk-koblenz.de
- Kultur
2013 unterstützte das Studierendenwerk Koblenz
unter anderem Studierende der Kulturwissenschaften bei der Organisation des „Kaleidoskop-Festivals“, das in diesem Jahr unter dem Motto „Multivision Europa“ stand.
© StadttUni e.V.
100
Tape-Art Aktion beim Kaleidoskopfestival
Freizeit und Kultur
Freizeittipps Koblenz:
Kultur:
Theater Koblenz, Clemensstraße 5, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 1292840
www.theater-koblenz.de
Ludwig Museum, Museum für moderne französiche
Kunst, Danziger Freiheit 1, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 304040, Öffnungszeiten:
Dienstag bis Samstag 10.30 bis 17.00 Uhr
Sonn-/Feiertags
11.00 bis 18.00 Uhr
www.ludwigmuseum.org
Mittelrhein-Museum, Gemälde-/Skulpturensammlung, Zentralplatz 1 (im Forum Confluentes)
56068 Koblenz
Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
www.mittelrhein-museum.de
Festung Ehrenbreitstein, Historische Festung/
Kulturzentrum/Ausstellungen, 56077 Koblenz
Telefon: 0261 6675-4000
www.festung-ehrenbreitstein.de
Romanticum , Interaktive Ausstellung zur Rheinromantik und zum oberen Mittelrheintal, Zentralplatz
1 (im Forum Confluentes), 56068 Koblenz, Telefon:
0261 1291610, Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr
www.romanticum.de
Kulturfabrik (KUFA), Theater/Tanz/Kabarett/
Kleinkunst, Mayer-Alberti-Straße 11, 56070 Koblenz
Telefon: 0261 85280
www.kufa-koblenz.de
Café Hahn, Konzerte/Kabarett/Comedy, Neustraße
15, 56072 Koblenz, Telefon: 0261 42302
www.cafehahn.de
Kinos:
Odeon-Kinocenter, Löhrstraße 88, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 31188
Apollo-Kinocenter, Löhrstraße 78, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 12779
Kinotag: Montag und Dienstag
www.odeon-apollo-kino.de
Weitere Infos zu Kultur und
Freizeit erteilt die
Koblenz Touristik
Zentralplatz 1
(im Forum Confluentes)
56068 Koblenz
Telefon: 0261 19433
www.koblenz-touristik.de
101
Freizeit und Kultur
Kinopolis Koblenz, August-Horch-Straße 2a, 56070 Koblenz,
Ticket Hotline 0261 500500, www.kinopolis.de
Wandern:
Rheinsteig. Wanderwege auf der rechten Mittelrheinseite zwischen
Bonn, Koblenz und Wiesbaden auf einer Länge von 320 km auf
überwiegend schmalen Wegen und anspruchsvollen Steigen
www.rheinsteig.de
Rheinburgenweg: Links- und rechtsrheinisch zwischen Bad Breisig
über Koblenz bis Bingen/Rüdesheim auf ca. 220km Länge durch eine
beeindruckende Naturlandschaft, www.rheinburgenweg.com
Sonstige: www.traumpfade-info.de, www.romantischer-rhein.de
Nachtleben:
Zenit, Club/Lounge/Cocktailbar, Poststraße 2, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 92179902, www.zenit-koblenz.de
Gecko-Lounge, Restaurant/Lounge/Cocktailbar/LiveMusik,
Gemüsegasse 14a, 56068 Koblenz, Telefon: 0261 100 4334
www.geckolounge.de
Dreams, Discothek/Club, Schanzenpforte 4, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 32290, www.discothek-dreams.de
Agostea, Discothek/Club, Clemensstraße 26 - 30, 56068 Koblenz
E-Mail: [email protected], www.agostea-koblenz.de
Freizeittipps Remagen:
Kultur:
Friedensmuseum Brücke von Remagen,
Öffnungszeiten: 7. März bis 15. November täglich 10 bis 17 Uhr, Mai bis
Oktober bis 18 Uhr und auf Anfrage, Telefon: 02642 42893
www.bruecke-remagen.de
Arp Museum Bahnhof Rolandseck, Ausstellungen mit internationaler
Kunst, Konzerte, Lesungen, Bonner Straße 58, 53424 Remagen, Telefon:
02228 9425-0, Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag sowie an Feiertagen
11.00 bis 18 Uhr, www.arpmuseum.org
Römisches Museum, Kirchstraße 9, 53424 Remagen
Öffnungszeiten: März bis Oktober, Mittwoch bis Sonntag 15 bis 17 Uhr,
für Gruppen nach Vereinbarung,Telefon: 02642 20159
www.stadt-remagen.de
102
Freizeit und Kultur
Kulturwerkstatt Remagen, Konzerte/Theater/
Kabarett, Kirchstraße 5, 53424 Remagen
www.kultur-werkstatt-remagen.de
Wandern:
Rheinhöhenweg, beiderseits des Flusses führt über
die Höhenwege von Hunsrück, Taunus, Westerwald
und Eifel, 20 km verlaufen durch das Remagener
Stadtgebiet
www.fernwege.de/d/rhwl/index.html
Rotweinwanderweg, Wandertouren durch eines
der bekanntesten Rotweinanbaugebiete Deutschlands
www.rotweinwanderweg.de
Ahrsteig, anspruchsvolle Wanderwege auf 110 km
Länge durch das gesamte Ahrtal, www.ahrsteig.de
Nachtleben:
„Zum langen Heinrich“, Kneipe/Event-Location,
Ackermannsgasse 10,53424 Remagen
www.zumlangenheinrich.de
Weitere Infos zum
langen Heinrich siehe
auch Seite 94/95.
Bibliotheken:
Bibliothek der Uni Koblenz
Gebäude C, Universitätsstraße 1
56070 Koblenz, Telefon 0261 287-1440/1441
E-Mail:[email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag
Freitag
9.00 bis 20.00 Uhr
9.00 bis 18.00 Uhr
Servicezeiten Ausleihe:
Montag bis Donnerstag
Freitag
9.00 bis 17.00 Uhr
9.00 bis 15.00 Uhr
Bibliothek der
Uni Koblenz
103
Freizeit und Kultur
Hochschulbibliothek am RheinMoselCampus,
Konrad-Zuse-Straße 1, 56075 Koblenz,
Telefon Infothek: 0261 9528-272/273
Öffnungszeiten:
Vorlesungszeit:
Montag bis Freitag 8.00 bis 20.00 Uhr
Samstag
11.00 bis 18.00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Donnerstag
9.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
Samstag
geschlossen
Hochschulbibliothek am RheinAhrCampus
Joseph-Rovan-Allee 2, 53424 Remagen
Ausleihe: 02642 932-173
Fernleihe: 02642 932-433
Öffnungszeiten:
Vorlesungzeit:
Montag bis Freitag 9.00 bis 18.00 Uhr
Samstag 11.00 bis 14.00 Uhr
Vorlesungsfreie Zeit:
Montag bis Donnerstag
9.00 bis 16.00 Uhr
Freitag
9.00 bis 13.00 Uhr
Samstag geschlossen
Rheinische Landesbibliothek
Bahnhofsplatz 1, 56068 Koblenz
Telefon: 0261 91500-400
E-Mail:[email protected]
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag 10.00 bis 13.00 Uhr
Stadtbibliothek Koblenz im Forum Confluentes,
Zentralplatz 1, 56068 Koblenz, Telefon: 0261 1292626
Öffnungzeiten:
Montag, Dienstag,
Mittwoch und Freitag
10.00 bis 18.00 Uhr
Donnerstag
10.00 bis 19.00 Uhr
E-Mail:[email protected]
104
Wissenswertes
Sozialbeitrag – wofür?
Die Beiträge in Höhe von
122,90 € Hochschule Koblenz,RheinMoselCampus
204,56 €Hochschule Koblenz, RheinAhrCampus
83,45 € Hochschule Koblenz, WesterWaldCampus
121,90 € Uni Koblenz-Landau, Campus Koblenz
die vor der Einschreibung an die Landeshochschulkasse zu entrichten sind, setzen sich wie folgt zusammen:
Studierendenwerk Koblenz:
68,90 € (am WesterWaldCampus Höhr-Grenzhausen 29,45 €,
da dort den Studierenden keine Verpflegung durch die Mensa
angeboten wird)
Dieser Beitrag dient neben den Eigeneinnahmen und dem Landeszuschuss zur Finanzierung der Aufgaben des Studentenwerkes wie
z. B. der Bewirtschaftung der Mensen und Cafeterien, der Vergabe
von Darlehen, Beihilfen usw.
Für das Semesterticket entrichten die Koblenzer Studierenden
und diejenigen des WesterWaldCampus 38 € an die Koblenzer
Verkehrsbetriebe (KEVAG). Die Studierenden der Hochschule
Remagen zahlen analog dazu 119,66 €.
Die ASten finanzieren sich mit 16 € (Hochschule Koblenz) sowie
15 € (Uni Koblenz).
105
Wissenswertes
Semesterdaten
Universität Koblenz
Wintersemester 2013/2014
Vorlesungszeit 21.10.2013 – 08.02.2014
Sommersemester 2014
Vorlesungszeit 22.04.2014 – 02.08.2014
Hochschule Koblenz mit dem
RheinMoselCampus, dem RheinAhrCampus in Remagen und
WesterWaldCampus in Höhr-Grenzhausen:
Wintersemester 2013/2014 RheinMoselCampus/WesterwaldCampus:
Vorlesungszeit 30.09.2013 – 26.01.2014
Wintersemester 2013/2014 RheinAhrCampus:
Vorlesungszeit 1.10.2013 – 01.02.2014
Sommersemester 2014 RheinMoselCampus/WesterwaldCampus:
Vorlesungszeit 25.03.2014 – 12.07.2014
Sommersemester 2014 RheinAhrCampus:
Vorlesungszeit 25.03.2014 – 12.07.2014
106
Sofinden
findenSie
Sieuns:
uns:
So
Die Verwaltung des Studierendenwerks befindet sich im
D-Gebäude, 1. und 2. Stock
107
93











  
  
  
  
  
  
  
  
  
 

 
  
 

  
  

 


 



  


  
  

Braucht man die Mensakarte?
         
            



Wieso kann ich in der Mensa als Student denn nicht bar bezahlen?
             




Welche Daten sind auf der Karte gespeichert?

Was benötige ich für den Erhalt der Mensakarte?
        
         

Wo und zu welchen Zeiten erhält man die Mensakarte?











Kostet die Karte etwas?
             
         

Wo lädt man die Mensakarte?












Kann ich die Karte auch an den Kassen aufladen lassen?
     

        

          
           
          

Wie lädt man die Mensakarte?
         



Ich habe meine Mensakarte auf dem Tablett liegen lassen. Was tun?

         
               
         
             


     


Ich habe meine Mensakarte verloren (nicht auf dem Tablett liegen
lassen). Was tun?
           
          
         
            

Meine Karte meldet einen Fehler 448. Was bedeutet das?

          
         




          








 



 



 



 



 



 



 



 



 



 



 



 

































 



 



 





Ich beende mein Studium und will die Karte zurückgeben.



Meine Karte ist augenscheinlich defekt. Bekomme ich das
Guthaben dennoch ausgezahlt?


Meine Karte ist uralt, funktioniert aber noch. Wer weiß, wie lange…
           
          
          

Ich möchte meine Karte zurückgeben, sie ist augenscheinlich nicht
beschädigt, funktioniert aber nicht mehr.
          


Meine Karte ist gerissen. Eventuell kann ich sie mit Tesa kleben und
weiter benutzen, damit ich nicht noch einmal Pfand bezahlen muss
für eine neue Karte…


Ich habe meine Mensakarte und Geld in den Aufwerter gesteckt und
dachte, der Betrag sei nun aufgebucht, aber stattdessen ist die
Karte nun gesperrt. Ist mein Geld jetzt verloren oder wurde es gar
dem Nachfolgenden auf dessen Karte aufgebucht?

         
          

Ich habe meinen Geldschein in den Aufwerter eingeführt, es gab ein
knirschendes Geräusch und der Aufwerter war daraufhin gesperrt.
Meine Karte ist nicht aufgeladen worden!


           

            
          
         

Meine neue Mensakarte funktioniert nicht an den Kopierergeräten
























Notizen
114
Notizen
115
Notizen
116
Notizen
117
Diese Broschüre erhebt keinen Anspruch auf
Vollständigkeit. Bei der Zusammenstellung
des Materials haben wir intensiv recherchiert.
Dennoch können angesichts der Fülle des
verarbeiteten Materials einzelne Fehler nicht
ausgeschlossen werden.
Für entsprechende Hinweise sind wir dankbar.
Verbesserungsvorschläge nehmen wir jederzeit
gern entgegen.
118
Kostenlose Probestunde zum
Kennenlernen
– immer montags um 17.
00 Uhr
KOBLENZ
Yogakurse für Anfänger und
Fortgeschrittene
von vielen Krankenkassen anerkannt
Yogalehrer-Ausbildung
2 Jahre, berufsbegleitend
oder parallel zum Studium
Ab 14.01.2014 jeden
Di 18.00 - 21.30 Uhr
In 50 Städten Deutschlands –
während der Semesterferien
in deinem Heimatort.
Bitte Sonderbroschüre
anfordern.
Narayan Edgar Böhm
Zentrumsleiter
Schloßstraße 31
56068 Koblenz
Tel. : 02 61/3 40 20
Mobil: 01 51/17 80 73 36
E-Mail: [email protected]
www.yoga-vidya.de/koblenz

Documents pareils