Informatik - OTH Regensburg

Transcription

Informatik - OTH Regensburg
Ostbayerische Technische Hochschule
Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
Modulhandbuch
Informatik
(M.Sc.)
Basis: SPO vom 04.02.2009, zuletzt geändert am 23.09.2011
Stand Sommersemester 2015
Zusammengestellt von
E. Neumaier, Dipl. Kff.
Fakultätsreferentin
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Kurzbezeichnungen
Pflichtmodule für beide Studienrichtungen
MSM
Mathematische und stochastische Methoden der Informatik
ATI
Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik
SAL
Spezielle Algorithmen
SWE
Fortgeschrittene Methoden des Software-Engineering ( LV: MST Moderne Software Techniken )
ITI
IT-Infrastruktur
W***
Wahlpflichtmodul
HSP
Hauptseminar: Projektstudium
MAS
Masterseminar
MTH
Masterarbeit (Thesis)
Schwerpunkt Business Systems - Lehrveranstaltungen
SCM
Supply Chain Management
LSA
Spezialalgorithmen in der Logistik / FPP Fortgeschrittene Produktionsplanung
EKI
Expertensysteme / Künstliche Intelligenz
ITC
IT-Controlling
IAS
Integrierte Anwendungs- und Informationssysteme / HSC Hardware/Software Co-Design
Schwerpunkt Technical Systems - Lehrveranstaltungen
FKS
Fortgeschrittene Kommunikationssysteme
ESD
Embedded System Design
FES
Fortgeschrittene Echtzeitsysteme
IAS
Integrierte Anwendungs- und Informationssysteme / HSC Hardware/Software Co-Design
ITC
IT-Controlling
Katalog Wahlpflichtmodule (Beispiele)
WMDK Moderne Datenbankkonzepte
WSPG Secure Programming
WCON Nebenläufige Programmierung in Java
COD
Codierungstheorie
FOR
Fortgeschrittene Robotik
1
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Inhalt
1. Mathematische und stochastische Methoden der Informatik ............................................... 3
2. Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik ............................................................. 5
3. Spezielle Algorithmen ................................................................................................................ 7
4. Fortgeschrittene Methoden des Software-Engineering ......................................................... 9
5. IT-Infrastruktur .......................................................................................................................... 11
B Schwerpunkt Business Systems - Vertiefungsmodule VT / BS 1-5 .................................. 13
B.6 Vertiefungsmodul / BS 1: Supply Chain Manangement ....................................................................13
B.7 Vertiefungsmodul / BS 2: LSA / FPP.................................................................................................15
B.8 Vertiefungsmodul / BS 3: Expertensysteme / Künstliche Intelligenz ...............................................17
B.9 Vertiefungsmodul / BS 4: IT-Controlling ............................................................................................19
B.10 Vertiefungsmodul / BS 5: IAS / HSC ...............................................................................................21
T Schwerpunkt Technical Systems - Vertiefungsmodule VT / VT 1-5..................................... 23
T.6 Vertiefungsmodul / TS 1: Fortgeschrittene Kommunikationssysteme ..............................................23
T.7 Vertiefungsmodul / TS 2: Embedded System Design .......................................................................25
T.8 Vertiefungsmodul / TS 3: Fortgeschrittene Echtzeitsysteme ............................................................27
T.9 Vertiefungsmodul / TS 4: IT-Controlling ............................................................................................29
T.10 Vertiefungsmodul / TS 5: IAS / HSC ...............................................................................................31
11.
Wahlpflichtmodul ............................................................................................................ 33
12.
Hauptseminar: Projektstudium ...................................................................................... 34
13.
Masterseminar ................................................................................................................. 35
14.
Masterarbeit (Thesis) ...................................................................................................... 36
Katalog Wahlpflichtfmodule (Beispiele) .................................................................................... 37
11.a Moderne Datenbankkonzepte ........................................................................................................37
11.b Secure Programming .......................................................................................................................39
11.c Nebenläufige Programmierung in Java ...........................................................................................41
11.d Codierungstheorie (Kürzel: COD) ....................................................................................................43
11.e Fortgeschrittene Robotik (Kürzel: FOR) .........................................................................................43
2
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Pflichtmodule für beide Studienrichtungen
1. Mathematische und stochastische Methoden der Informatik
Modulbezeichnung
Mathematische und stochastische Methoden der
Informatik
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
MSM
Lehrveranstaltungen
Mathematische und stochastische Methoden
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Pohl
Dozent(in)
Prof. Dr. Pohl, Prof. Dr. Rockinger, Prof. Dr. Illies u.a.
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc., 1. / 2. Sem.)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht mit integrierten Übungen 4 SWS
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenzstudium ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen nach
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Analysis, Lineare Algebra, Wahrscheinlichkeitstheorie
Lernziele /
Kompetenzen
•
Verständnis der Denkweisen der Diskreten
Mathematik
•
Beherrschung der Modellierung endlicher
Phänomene und Strukturen
•
Fundierter Überblick über gängige Methoden der
Diskreten Mathematik
•
Verstehen von Bezügen zu Modellen und Strukturen
anderer Disziplinen, insbesondere der Informatik
•
Erstellung von Softwaremodulen
3
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
• Enumerative Kombinatorik (u. a. Rekursion,
erzeugende Funktionen, Summation,
Differenzenrechnung, Partitionen)
• Designs (u. a. Hadamard-Matrizen, Projektive
Ebenen, Lateinische Quadrate, Differenzmengen,
Versuchsplanung)
• Graphentheorie (u. a. Planare Graphen, Färbungen,
Euler- und Hamilton-Graphen, Matchings, Turniere)
• Suchen und Sortieren, Bäume (u. a. binäre
Suchbäume, Datenkompression nach Huffman)
• Elementare relationale und algebraische Strukturen
(u. a. Boolesche Verbände)
• Problemlöse- und Beweisstrategien (u.a.
Induktion,Invarianten,Extremalprinzip,Schubfachprin
zip)
Studien/Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Tafel, Overhead, Beamer, Einsatz Mathematischer Software
Literatur
Heuser, H.: Funktionsanalysis
Heuser, H.: Lehrbuch dar Analysis II
Schwarz H. R.: Numerische Mathematik
4
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
2. Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik
Modulbezeichnung
Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
ATI
Lehrveranstaltungen
Ausgewählte Themen der Theoretischen Informatik
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Mauerer
Dozent(in)
Prof. Dr. Mauerer, Prof. Dr. Volbert, u.a.
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc., 1. / 2. Sem.), Mathematik
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 3 SWS, Übungen 1 SWS (ca.
15 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: ca. 60 h Präsenz und ca. 90 h Eigenstudium
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Lernziele / Kompetenzen
Inhalt
•
Statistik
•
Theoretische Informatik/Grundlagen der Informatik
Der Umgang mit Berechnungskomplexität wird vertieft,
indem die Feinstruktur der Klasse NP und verwandter
Komplexitätsklassen untersucht wird. Randomisierte
Algorithmen knüpfen den Bezug zur praktischen
Anwendung; der aktuelle wissenschaftliche Stand zu
Chancen und prinzipiellen Grenzen der Algorithmenklasse
wird besprochen. Techniken zur Derandomisierung
werden diskutiert; die zentrale Rolle von Pseudozufall in
modernen Algorithmen wird herausgearbeitet und im
fundamentalen Kontext bewertet. Nicht-Klassische
Berechnungssysteme (Quantencomputer) werden
eingeführt und in den Rahmen der aktuellen
wissenschaftlichen Erkenntnis gesetzt. Praktische
Implikationen der grundlegenden Grenzen werden
(beispielsweise anhand kryptographischer Anwendungen)
diskutiert, um den Wert neuer Techniken einschätzen und
Hypes von wirklichem Fortschritt trennen zu können.
1. Wiederholung und Grundstruktur
Berechnungskomplexität, P und NP, NP5
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Vollständigkeit, Polynomiale Hierarchie.
2. Möglichkeiten und Grenzen randomisierter
Algorithmen
Rand. Algorithmen. Probabilistische Analyse.
Spezielle Derandomisierung. Beispiele
(Polynomidentität, Verifikation Matrixmultiplikation,
Min-Cut) Diskrete Zufallsvariablen und ihre
Verwendung. Die probabilistische Methode. Lovász
Local Lemma. Derandomisierung von k-SAT.
3. Pseudozufall und Derandomisierung
Blum-Micali-Generator. Allgemeine
Derandomisierung. Konstruktion von Nisan und
Wigderson. Zusammenhang harte Funktionen und
Pseudozufall.
4. Komplexitätsklassen und ihre Beziehungen
BPP, ZPP, RP, Komplementklassen. Bekannte
Inklusionen. Offene Fragen.
5. Neuartige Berechnungsmodelle
Quantencomputing. Grenzen und Möglichkeiten.
Church-Turing-Deutsch-Hypothese. Zufall als
Bindeglied zwischen Informatik und
Naturwissenschaft.
Studien/Prüfungsleistungen
Klausur 90 Minuten
Medienformen
Tafel, Folien
Literatur
•
C. Moore und St. Mertens, The Nature of Computation,
Oxford University Press, 

.
•
M. Mitzenmacher, E. Upfal, Probability and Computing,
Cambridge University Press, 

.
•
S. Arora und B. Barak, Computational Complexity,
Cambridge University Press, 

.
6
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
3. Spezielle Algorithmen
Modulbezeichnung
Spezielle Algorithmen
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
SAL
Lehrveranstaltungen
Spezielle Algorithmen
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortlicher
Prof. Dr. Volbert
Dozent(in)
Prof. Dr. Volbert, Prof. Dr. Herrmann,
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc., 1. / 2. Sem.)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht mit Übungen (4 SWS)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: ca. 60 h Präsenz, ca. 90 h Eigenstudium
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Keine
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studierenden kennen die theoretischen Aspekte
fortgeschrittener algorithmischer Methoden und können
Algorithmen mit mathematischen Methoden charakterisieren
und analysieren
Die Studierenden können fortgeschrittene algorithmische
Verfahren zur Lösung praktischer Aufgabenstellungen
einsetzen und diese Lösungen implementieren.
7
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Ausgewählte Themen aus der Algorithmik, z.B.
•
Approximationsalgorithmen
•
Algorithmen für drahtlose Netzwerke
•
Algorithmische Geometrie
•
Randomisierte Algorithmen
•
Online Algorithmen
•
Graphalgorithmen
•
Algorithmen fürs Internet
•
Parallele und verteilte Algorithmen
•
Algorithmen in der Computergrafik
Studien/Prüfungsleistungen
Übungs-/Praktikums-Aufgaben, Projekt-Arbeit
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Tafel, elektronische Folien, Demo-Software
Literatur
•
Aktuelle Forschungsartikel
•
Alt, H., Dietzfelbinger, M., Reischuk, K. R., Scheideler,
C., Vöcking, B., Vollmer, H., Wagner, D.:
Taschenbuch der Algorithmen, Springer, 2008
•
Cormen, T. H., Leisserson, C. E., Rivest, R.L., Stein,
C.: Introduction to Algorithms, MIT Press, 2009
•
Kleinberg, J., Tardos, E.: Algorithm Design, Addison
Wesley, 2005
•
Ottmann, T., Widmayer, P.: Algorithmen und
Datenstrukturen, Spektrum Akademischer Verlag,
2002
•
Pomberger, G., Dobler, H.: Algorithmen und
Datenstrukturen, Pearson Studium, 2008
•
Schöning, U.: Algorithmik, Spektrum Akademischer
Verlag, 2001
•
Sedgewick, R.: Algorithmen in C++, Pearson Studium,
2002
•
Solymosi, A., Grude, U.: Grundkurs Algorithmen und
Datenstrukturen in JAVA: Eine Einführung in die
praktische Informatik, Vieweg, 2008
•
Vazirani, V.V.: Approximation Algorithms, Springer,
2001
8
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
4. Fortgeschrittene Methoden des Software-Engineering
Modulbezeichnung
Fortgeschrittene Methoden des Software-Engineering
(SWE)
Modulniveau
M. Sc.
Kürzel
MST
Lehrveranstaltungen
Moderne Software Techniken
Studiensemester
1./2. Semester
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. M. Bulenda
Dozent(in)
Prof. Dr. M. Bulenda, Prof. Dr. C. Kern
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc., 1./2. Semester)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht (4 SWS)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: 50h Unterricht, 50 h Vor- und Nachbereitung, 50 h
Prüfungsvorbereitung
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
SW-Engineering Lehrveranstaltungen aus BachelorStudiengängen
Lernziele / Kompetenzen
Die Studierenden kennen fortgeschrittene Methoden,
Vorgehensmodelle, Standards und Arbeitsformen bei
Software Engineering.
Die Studierenden kennen Chancen und Risiken der
Softwareentwicklung.
Die Studierenden sind in der Lage, die Planung, den
Entwurf, die Durchführung sowie Test und
Qualitätssicherung der Entwicklung von komplexen
Software-Systemen zu übernehmen.
Einzelne Fertigkeiten (z.B. Vorgehensmodelle, Feindesign,
und Test) werden in Fallstudien erworben.
Inhalt
Software Qualität
Software Test
Vorgehens-und Prozessmodelle
9
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Requirements Engineering
Fortgeschrittene Modellierungstechniken
Software Architektur und Design
Konfigurationsmanagement & Integrierte
Entwicklungsprozesse
Studien/Prüfungsleistungen
Klausur 90 Minuten
Medienformen
Notebook und Beamer
Literatur
Dirk W. Hoffmann: Software-Qualität, 2 Auflage, Springer
Vieweg
Andreas Spillner, Tilo Linz: Basiswissen Softwaretest,
dpunkt.verlag
Klaus Pohl, Chris Rupp: Basiswissen Requirements
Engineering, dpunkt.verlag
Chris Rupp & die Sophisten: Requirements-Engineering
und – Management, 6. Auflage, Hanser, 2014
Mahbouba Gharbi, Arne Koschel, Andreas Rausch und
Gernot Starke: Basiswissen für Softwarearchitekten,
dpunkt.verlag
G Starke: Effektive Software Architekturen, 3. Auflage,
Hanser
G. Popp: Konfigurationsmanagement mit Subversion,
Maven und Redmine, 4. Auflage, dpunkt.verlag
B. Gloger: Scrum, Hanser, 2011
E. Evans: Domain Driven Design, Addison Wesley, 2004
Burries, Eddie. Programming in the Large with Design
Patterns (Kindle Edition), Pretty Print Press, 2012
10
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
5. IT-Infrastruktur
Modulbezeichnung
IT-Infrastruktur
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
ITI
Lehrveranstaltungen
IT-Infrastruktur
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Wölfl
Dozent(in)
Prof. Dr. Wölfl, u.a.
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc. 1.Sem.)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht mit integrierten Übungen
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Keine
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben das organisatorische und
technische Basiswissen für die Planung, den Aufbau und
den Betrieb der EDV-Infrastruktur in Unternehmen,
Behörden usw.
Die Studierenden sind in der Lage, dieses Basiswissen
unter Beachtung der jeweils aktuellen technologischen
Gegebenheiten in die Praxis umzusetzen.
11
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Strategische Ebene
Situationsanalyse, Zielplanung, Strategie-Entwicklung,
Qualitätsmanagement, Technologie-Management,
Controlling und Evaluierung, Organisations-übergreifende
IT-Strukturen.
Administrative Ebene
Personaleinsatz, Geschäftsprozesse, Verträge,
Datenmanagement, Lebenszyklusmanagement, Sicherheit,
Katastrophenmanagement, Rechtliche Aspekte
Operative Ebene
Planung und Betrieb der Netz-Infrastruktur, NetzwerkManagement, Security-Systeme, Daten-Sicherung, ServerBetrieb, Dezentrale Systeme, Benutzer-Verwaltung,
Abrechnungssysteme, Benutzer-Support
Studien/Prüfungsleistungen
Bearbeitung von Übungen/Praktikums-Aufgaben,
schriftliche Prüfung, 90 Min
Medienformen
Tafel, elektronische Präsentationsfolien
Literatur
Tiemeyer E: Handbuch IT Management, Hanser 2006
12
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
B Schwerpunkt Business Systems - Vertiefungsmodule VT / BS 1-5
B.6 Vertiefungsmodul / BS 1: Supply Chain Manangement
Modulbezeichnung
VT / BS 1
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
SCM
Lehrveranstaltungen
Supply Chain Management
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Söder
Dozent(in)
Prof. Dr. Söder, Prof. Dr. Herrmann
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc., Schwerpunkt Business Systems
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht mit integrierten Übungen 4 SWS
(ca. 30 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Grundlagenvorlesungen zur Lösung von
Planungsproblemen in der Logistik, z.B.:
im Bachelor-Studiengang Wirtschaftsinformatik der FHR:
Produktion und Logistik und Logistische Prozesse
oder Im Bachelor-Studiengang Informatik der FHR:
Operations Research
oder vergleichbare Vorlesungen in anderen Studiengängen
Lernziele /
Kompetenzen
Fähigkeit zur Verbesserung des Supply Chain Management
durch
quantitative Methoden
Prozeß- und Produktredesign
IT-Systeme
13
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Konzepte, Strategien und Umsetzung in IT-Systemen
Supply Chain Planungsmodelle und Funktionen
(Bedarfsplanung, Kollaborative
Planung,Distributionsplanung).
Absatzprognose und Bedrfspanung(Prognoseverfahren,
Planungsmethoden.
Mehrstufiges Bestandsmanagement
(Beschaffung,Nachschub, Disposition).
Management by Eception (Frühwarnsysteme).
Kennzahlen zur Bewertung und Verbesserung der Supply
Chain Prozesse (Absatz-u.Bestandshistorie).
Logistische Partnerschaft (Supply Chains/Logistiknetzwerke).
Umsetzung in IT-Systemen (Disposions und APS-Systeme).
Studien-/
Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Overheadfolien (in der Veranstaltung entwickelt), PowerPoint
Präsentation, PC und Beamer
Software: geeignete SCM-Systeme
Literatur
Thonemann UW, Behrenbeck K, Küpper J, Magnus K-H,
Supply Chain Excellence im Handel, 2005, Financial Times
Deutschland / Gabler, Wiesbaden.
Stadtler H, Kilger C: Supply Chain Management and
Advanced Planning. Springer, Berlin 2005
Chopra, Sunil Meindl, Peter Supply Chain Management
Strategy, Planning and Operation 3rd ed. US ed. Prentice
Hall 2006
14
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
B.7 Vertiefungsmodul / BS 2: LSA / FPP
Modulbezeichnung
VT / BS 2
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
FPP
Lehrveranstaltungen
Fortgeschrittene Produktionsplanung
Korrespondierende Lehrveranstaltung in der „alten“ SPO:
Spezialalgorithmen in der Logistik (LSA)
Studiensemester
offen
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Herrmann
Dozent(in)
Prof. Dr. Herrmann und Prof. Dr. Söder
(weitere Kollegen können die Vorlesung halten)
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc .im Teil Business Systems
Lehrform/SWS
Vorlesung / Übung 4 SWS (30 Stud.) - Gruppenarbeit
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
-
Empfohlene
Voraussetzungen
Bachelor-Vorlesungen an der Hochschule Regensburg:
Grundlagenvorlesungen zur Lösung von Planungsproblemen
in der Logistik (z.B. "Produktion und Logistik" im Studiengang
"Wirtschaftsinformatik") oder Operations Research (im
Studiengang "Informatik")
oder vergleichbare Vorlesungen
Lernziele / Kompetenzen
Modelle und Algorithmen für die Produktionsplanung und –
steuerung und das Supply Chain Management
Heranführen an die neueren Ergebnisse aus der
anwendungsorientierten Forschung zur algorithmischen
Lösung von Planungsproblemen in der Produktionslogistik.
Lösung von Fallstudien zu typischen Problemstellungen in der
industriellen Praxis der Produktionslogistik.
15
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
-
Planungshierarchie zur operativen Produktionsplanung
und -steuerung
-
Grundlagen und Verfahren zur (linearen) Optimierung in
der Produktionslogistik (und ihre Verwendung im
Simplexverfahren, Planungsprobleme)
-
Grundlegende Lösungsverfahren zur stochastischen
Lagerhaltungspolitik
-
Einstufige Losgrößenprobleme: Verfahren zur optimalen
Lösung ohne Kapazitätsrestriktionen, grundsätzliche
Problemverschärfung durch Kapazitätsrestriktionen und
Heuristiken zu ihrer Lösung.
-
Mehrstufige Losgrößenprobleme: Grundsätzliche
Verfahren wie das Verfahren von Heinrich (ohne
Berücksichtigung von Kapazitätsrestriktionen),
grundsätzliche Problemverschärfung durch
Kapazitätsrestriktionen und ihrer Lösung, beispielsweise
durch ein Dekompositionsverfahren.
-
Spezialverfahren zur Ressourcenbelegungsplanung (wie
shifting bottleneck Algorithmus oder einem Branch-andBound-Verfahren zur Lösung eines Einstationenproblems)
-
Prognoseverfahren
-
Fallstudien zu typischen Problemstellungen in der
industriellen Praxis der Produktionslogistik
Studien-/
Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Overheadfolien (in der Veranstaltung entwickelt), PowerPoint
Präsentation, PC und Beamer
Software: SAP R/3, insbesondere APO, und ILOG (System zur
Lösung linearer Optimierungsprobleme); evtl. die
Simulationssoftware eM-Plant sowie im Labor für
Informationstechnik und Produktionslogistik entwickelter
Programme zur operativen Produktionsplanung und –
steuerung
Literatur
Herrmann, Frank: Logik der Produktionslogistik. Oldenbourg,
Regensburg, 2009.
Zeitschriften wie PPS-Management, ERP-Management, und
Wirtschaftsinformatik.
Zeitschriften wie Journal of Intelligent Manufacturing,
International Journal of Flexible Manufacturing Systems,
Annals of Operations Research.
16
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
B.8 Vertiefungsmodul / BS 3: Expertensysteme / Künstliche Intelligenz
Modulbezeichnung
VT / BS 3
Modulniveau
M. Sc.
Kürzel
EKI
Lehrveranstaltungen
Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Wölfl
Dozent(in)
Prof. Dr. Wölfl
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M. Sc., Schwerpunkt Business Systems
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 2 SWS, Übungen 2 SWS
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Programmieren I und II
Lernziele / Kompetenzen
Inhalt
Die Kursteilnehmer kennen moderne Verfahren des
maschinellen Lernens und deren Funktionsweise. Sie sind
in der Lage, diese auf Praxisproblemstellungen
anzuwenden. Weiterhin lernen die Teilnehmer die
Grundzüge der Logikprogrammierung kennen und können
diese ebenfalls praktisch einsetzen.
Maschinelles Lernen mit Support Vektor Maschinen
(optional) Maschinelles Lernen mit Neuronalen Netzen
Aussagenlogik und Prädikatenlogik erster Stufe
Logikprogrammierung in PROLOG
Studien/Prüfungsleistungen
Medienformen
Literatur
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Tafel, Notebook, Beamer, Folien
Christopher M. Bishop: Pattern Recognition and Machine
Learning, Springer New York (2007)
Thomas Mitchell: Machine Learning, Mcgraw-Hill (1997)
17
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Wolfgang Ertel: Grundkurs Künstliche Intelligenz - Eine
praxisorientierte Einführung, Vieweg und Teubner, 2.
SemesterAuflage (2009)
Stuart J. Russel, Peter Norvig: Artificial Intelligence: A
Modern Approach, Prentice Hall, 3. Auflage (2010)
Thomas Dean: Artificial Intelligence: Theory and Practice,
Addison Wesley (1995)
18
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
B.9 Vertiefungsmodul / BS 4: IT-Controlling
Modulbezeichnung
VT / BS 4
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
ITC
Lehrveranstaltungen
IT-Controlling
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Westner
Dozent(in)
Prof. Dr. Westner
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc.
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 4 SWS (ca. 30 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Keine
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Kenntnis über Begriffe und
Instrumente des klassischen Controllings. Insbesondere
entwickeln sie ein Verständnis für den Controlling-Prozess
und die Elemente einer IT-Controlling-Strategie.
Die Studierenden können im Rahmen der Kostenrechnung
IT-Kennzahlen ermitteln und sie in Bezug auf TCO und die
Balanced Scorecard anwenden.
Die Studierenden können zu Fragen des Outsourcings,
insbesondere zu Service Level Agreements, Stellung
nehmen. Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeit bei ITProjekten ebenfalls Controllingwerkzeuge einzusetzen.
Im Rahmen von Übungen und Diskussionen vertiefen die
Studierenden ihre Fähigkeiten, Lehrinhalte kritisch zu
reflektieren und ihr Fachwissen auf aktuelle Themen des ITControllings anzuwenden.
Inhalt
Grundbegriffe (ROI, TCO, Profit Center, Termin und
Leistungskontrolle, Risiko, Ist-, Plan-, Sollkosten).
Controlling Prozess (Aufgaben des IT-Controllers,
Standardisierung, Benchmarking, Budget Planung, Strategie
19
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Entwicklung, Maßnahmeneinsatz).
Controlling Instrumente (Kennzahlensystem, Blanced
Scorecard, Nutzwertanalyse und Prozesskostenrechnung).
Controlling von Projekten (Trenddiagramme, Function Point
Methode, Nutzen-/Risikokontrolle, Reporting).
Sonderthemen des IT-Controlling (Outsourcing,
Outfunctioning, Application Service Providing, Body
Leasing).
Studien/Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Tafel, Folien, Beamer
Literatur
Eigenes Skript
Gadatsch, Mayer: Masterkurs IT Controlling, 4. Auflage,
Vieweg 2010
Kesten et al.: IT-Controlling: IT-Strategie,
Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und
Performancekontrolle, Vahlen 2013
Kütz: Kennzahlen in der IT, 4 Aufalge, d.punkt 2010
Thiemeyer: Handbuch IT-Management, 4. Auflage, Hanser
2011
20
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
B.10 Vertiefungsmodul / BS 5: IAS / HSC
Modulbezeichnung
VT / TS 5
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
HSC
Lehrveranstaltungen
Hardware/Software Co-Design :
Korrespondierende Lehrveranstaltung „alte“ SPO:
Integrierte Anwendungs- und Informationssysteme (IAS)
Studiensemester
1. oder 2. Semester
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Metzner / Prof. Dr. Roth
Dozent(in)
Prof. Dr. Metzner u. Prof. Dr. Roth
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc., im Schwerpunkt Business - und Technical Systems
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 2 SWS, praktische Übungen mit
Projektarbeit 2 SWS .
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h
davon ca. 60 h Präsenszeit und 90 h Selbststudium
Kreditpunkte
5 ECTS
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Kenntnisse über Rechnerarchitekturen (CISC, RISC,
Pipelining, Caching, …)
Kenntnisse in der Programmiersprache C und C++
Kenntnisse in Compilerbau
Angestrebte
Lernergebnisse
Die Teilnehmer können Hardware mittels
Hardwarebeschreibungssprachen entwickeln und simulieren.
Die grundlegenden Konzepte der Aufteilung in Software und
Hardware werden vermittelt.
Die Studierenden können Ihre Entwicklungen in ein FPGA
implementieren und ihr Design testen.
Inhalt
Einführung in Hardwarebeschreibungssprachen mit
praktischen Übungen
Synthese und Umsetzung in FPGAs
21
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Partitionierung, Datenflussanalyse, Optimierungsverfahren
Interface Synthese
Studien/Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung, 90 Min.
Medienformen
Tafel, Notebook, Beamer
Literatur
Eigene Folien in PDF
Molitor / Ritter, VHDL, Pearson 2004
Black et al., SystemC: From The Ground Up, Springer 2009
Gessler et al., Hardware-Software-Codesign, Vieweg 2007
Teich et al., Digitale Hardware/Software-Systeme,
Springer 2007
Kessel et al., Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen
mit HDLs und FPGAs, Oldenbourg 2009
Online Tutorials …
22
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
T Schwerpunkt Technical Systems - Vertiefungsmodule VT / VT 1-5
T.6 Vertiefungsmodul / TS 1: Fortgeschrittene Kommunikationssysteme
Modulbezeichnung
VT / TS1
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
FKS
Lehrveranstaltungen
Fortgeschrittene Kommunikationssysteme
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Waas
Dozent(in)
Prof. Dr. Waas, Udo Steinegger
Sprache
Deutsch und Englisch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc. 1. / 2. Sem.)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 3 SWS (ca. 25 Stud.), Praktikum
1 SWS (10 - 15 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 100 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Kommunikationssysteme oder
Grundlagen der Computer Netzwerke
IT-Architektur und IT-Systeme
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studenten sollen ihre Kenntnisse von Routing
Protokollen mit Unterstützung von praktischen Übungen
vertiefen.
Die Studenten lernen Verfahren zur Skalierung von Routing
Protokollen.
Abstrahierte Signalisierungs- und Transportverfahren wie
MPLS sollen vermittelt werden.
Traditionelle und neue Netzwerkdienste sollen über MPLS
erklärt und implementiert, sowie deren individuelle
Problematiken erkannt und gelöst werden.
Methoden zur Sicherung und Restaurierung von Services
sollen vermittelt werden.
Grundlegende Mechanismen zur Verkehrskontrolle
(Klassifizierung, Priorisierung und Staukontrolle) in globalen
23
HS Regensburg
Lernziele /
Kompetenzen
(Fortsetzung)
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Netzen werden den Studenten vermittelt.
Ein Ausblick auf zukunftsweisende Technologien wie
Software Defined Networking (SDN) und Virtualisierung der
Netzwerkschicht (NFV) soll vermittelt werden.
Link-State Routing Protokolle (OSPF, IS-IS),
Path-Vector Protokoll (BGP)
Label Distribution Protokolle (RSVP, LDP)
MPLS-basierte VPNs (L2VPN, L3VPN, VPLS, E-VPN)
Virtualisierung der Netzwerkschicht
Skalierung und Optimierung der Netzwerkkonvergenz
Studien/Prüfungsleistungen
Klausur: 90 Minuten
Medienformen
Tafel, Overheadprojektor, Notebook, Beamer
Literatur
Arbeitsunterlagen, Eigene Folien in PDF
–
John F. Moy: "OSPF Complete Implementation",
Addison Wesley, 2000
–
Bassam Halabi: "Internet Routing Architekturen",
Cisco Press, 2001
–
I. Pepelniak, J. Guichard: "MPLS and VPN
Architectures", Cisco Press, 2000
–
K. Obermann, M. Horneffer:
"Datennetztechnologien für Next Generation Networks",
Springer Verlag, 2013
–
M. Barreiros, P. Lundquist: "QOS-Enabled
Networks: Tools & Foundations", Wiley & Sons, 2011
24
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
T.7 Vertiefungsmodul / TS 2: Embedded System Design
Modulbezeichnung
VT / TS 2
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
ESD
Lehrveranstaltungen
Embedded System Design
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Roth
Dozent(in)
Prof. Dr. Roth, Prof. Dr. Metzner u.a.
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc., Schwerpunkt Technical Systems
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 2 SWS (ca.25 Stud.)
Übungen und Praktikum 2 SWS (10-15 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Embedded Systems
Lernziele /
Kompetenzen
Echtzeitsysteme
Die Studierenden kennen die typischen Probleme beim
Entwurf von eingebetteten Systemen mit
Echtzeitanforderungen.
Sie kennen Methoden zur simultanen und gleichberechtigten
Entwicklung von Hardware und Software unter
Berücksichtigung der Wechselwirkungen.
Sie verstehen unterschiedliche Modellierungskonzepte und
kennen ihre Einsatzbereiche und ihre Vor- und Nachteile.
Sie haben Erfahrung in der Durchführung von
Syntheseverfahren auf unterschiedlichen
Abstraktionsebenen.
25
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Spezifikationssprachen (StateCharts, SystemC, VHDL,
UML,.).
Realzeit Betriebssysteme.
Partitionierung.
Syntheseverfahren.
Verifizierung, Simulation, Validierung.
Risiko- und Zuverlässigkeitsanalysen.
Studien/Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Tafel, Notebook, Beamer
Literatur
Eigene Folien
Marwedel: Embedded System Design, Springer 2005
Block: SystemC - From The Ground Up, Springer 2005
Vahid: Embedded System Design, John Wiley & Sons, 2002
Berger: Embedded Systems Design, CMP Books, 2002
Oestereich: Analyse und Design mit UML2.1, Oldenbourg,
2006
Douglass: Real Time UML Workshop for Embedded
Systems,
Newnes, 2006
Douglass: Real-Time Design Patterns, Addison-Wesley, 2002
26
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
T.8 Vertiefungsmodul / TS 3: Fortgeschrittene Echtzeitsysteme
Modulbezeichnung
VT / TS 3
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
FES
Lehrveranstaltungen
Fortgeschrittene Echtzeitsysteme
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Kucera
Dozent(in)
Prof. Dr. Kucera
Sprache
Deutsch / Englisch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc., Schwerpunkt Technical Systems
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 2 SWS (ca. 25 Std.)
Übungen + Praktikum 2 SWS (10 - 15 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Echtzeitsysteme
Betriebssysteme
Computerarchitektur
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studierenden kennen Eigenschaften und Konzepte
fehlertoleranter Echtzeitsysteme.
Sie verstehen die Ursachen für mangelnde Zuverlässigkeit.
Sie sind befähigt zum Bau von zuverlässigen
Echtzeitsystemen.
27
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Konsequenzen von Computerfehlern (Beispiele).
Konzepte und Terminologie.
Fehlerarten und Fehlermodelle.
Modellierung fehlertoleranter Echtzeitsysteme.
Systemaspekte.
Beispiele für fehlertolerante Echtzeitsysteme.
Studien/Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Tafel, Beamer, z.T. Gruppenarbeit
Literatur
Aktuelle Literatur aus dem Umfeld sicherheitsrelevanter
Echtzeitsysteme.
Birolini A: Reliability Engineering. Theory and Practice,
Springer Verlag, 2007
Trivedi KS: Probability and Statistics With Reliability,
Queuing and Computer Science Applications, John Wiley &
Sons, 2002
Kopetz H: Real Time Systems – Design Principles for
Distibuted Embedded Applications, Kluwer Academic
Publishers, 1997
28
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
T.9 Vertiefungsmodul / TS 4: IT-Controlling
Modulbezeichnung
VT / TS 4
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
ITC
Lehrveranstaltungen
IT-Controlling
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Westner
Dozent(in)
Prof. Dr. Westner
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc.
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 4 SWS (ca. 30 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Keine
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studierenden erwerben Kenntnis über Begriffe und
Instrumente des klassischen Controllings. Insbesondere
entwickeln sie ein Verständnis für den Controlling-Prozess
und die Elemente einer IT-Controlling-Strategie.
Die Studierenden können im Rahmen der Kostenrechnung
IT-Kennzahlen ermitteln und sie in Bezug auf TCO und die
Balanced Scorecard anwenden.
Die Studierenden können zu Fragen des Outsourcings,
insbesondere zu Service Level Agreements, Stellung
nehmen. Darüber hinaus erwerben sie die Fähigkeit bei ITProjekten ebenfalls Controllingwerkzeuge einzusetzen.
Im Rahmen von Übungen und Diskussionen vertiefen die
Studierenden ihre Fähigkeiten, Lehrinhalte kritisch zu
reflektieren und ihr Fachwissen auf aktuelle Themen des ITControllings anzuwenden.
Inhalt
Grundbegriffe (ROI, TCO, Profit Center, Termin und
Leistungskontrolle, Risiko, Ist-, Plan-, Sollkosten).
Controlling Prozess (Aufgaben des IT-Controllers,
29
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Standardisierung, Benchmarking, Budget Planung, Strategie
Entwicklung, Maßnahmeneinsatz).
Controlling Instrumente (Kennzahlensystem, Blanced
Scorecard, Nutzwertanalyse und Prozesskostenrechnung).
Controlling von Projekten (Trenddiagramme, Function Point
Methode, Nutzen-/Risikokontrolle, Reporting).
Sonderthemen des IT-Controlling (Outsourcing,
Outfunctioning, Application Service Providing, Body
Leasing).
Studien/Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung 90 Min.
Medienformen
Tafel, Folien, Beamer
Literatur
Eigenes Skript
Gadatsch, Mayer: Masterkurs IT Controlling, 4. Auflage,
Vieweg 2010
Kesten et al.: IT-Controlling: IT-Strategie,
Multiprojektmanagement, Projektcontrolling und
Performancekontrolle, Vahlen 2013
Kütz: Kennzahlen in der IT, 4 Aufalge, d.punkt 2010
Thiemeyer: Handbuch IT-Management, 4. Auflage, Hanser
2011
30
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
T.10 Vertiefungsmodul / TS 5: IAS / HSC
Modulbezeichnung
VT / TS 5
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
HSC
Lehrveranstaltungen
Hardware/Software Co-Design
Korrespondierende Lehrveranstaltung „alte“ SPO:
Integrierte Anwendungs- und Informationssysteme (IAS)
Studiensemester
1. oder 2. Semester
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Metzner / Prof. Dr. Roth
Dozent(in)
Prof. Dr. Metzner u. Prof. Dr. Roth
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc., im Schwerpunkt Business - und Technical Systems
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 2 SWS, praktische Übungen mit
Projektarbeit 2 SWS .
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h
davon ca. 60 h Präsenszeit und 90 h Selbststudium
Kreditpunkte
5 ECTS
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Kenntnisse über Rechnerarchitekturen (CISC, RISC,
Pipelining, Caching, …)
Kenntnisse in der Programmiersprache C und C++
Kenntnisse in Compilerbau
Angestrebte
Lernergebnisse
Die Teilnehmer können Hardware mittels
Hardwarebeschreibungssprachen entwickeln und simulieren.
Die grundlegenden Konzepte der Aufteilung in Software und
Hardware werden vermittelt.
Die Studierenden können Ihre Entwicklungen in ein FPGA
implementieren und ihr Design testen.
Inhalt
Einführung in Hardwarebeschreibungssprachen mit
praktischen Übungen
31
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Synthese und Umsetzung in FPGAs
Partitionierung, Datenflussanalyse, Optimierungsverfahren
Interface Synthese
Studien/Prüfungsleistungen
Schriftliche Prüfung, 90 Min.
Medienformen
Tafel, Notebook, Beamer
Literatur
Eigene Folien in PDF
Molitor / Ritter, VHDL, Pearson 2004
Black et al., SystemC: From The Ground Up, Springer 2009
Gessler et al., Hardware-Software-Codesign, Vieweg 2007
Teich et al., Digitale Hardware/Software-Systeme,
Springer 2007
Kessel et al., Entwurf von digitalen Schaltungen und Systemen
mit HDLs und FPGAs, Oldenbourg 2009
Online Tutorials …
32
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Pflichtmodule für beide Studienrichtungen
11.
Wahlpflichtmodul
Modulbezeichnung
Wahlpflichtmodul
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
W***, Siehe Katalog im Anhang
Lehrveranstaltungen
Siehe Katalog im Anhang
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Dekan
Dozent(in)
Siehe Katalog im Anhang
Sprache
Deutsch / Englisch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc. Informatik
Lehrform/SWS
Abhängig vom jeweiligen Fach, 4 SWS
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Keine
Lernziele /
Kompetenzen
Siehe Katalog im Anhang
Inhalt
Siehe Katalog im Anhang
Studien/Prüfungsleistungen
Klausur und/oder Studienarbeit und/oder mündlicher
Leistungsnachweis
Medienformen
-
Literatur
-
33
HS Regensburg
12.
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Hauptseminar: Projektstudium
Modulbezeichnung
Hauptseminar / Projektstudium
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
HSP
Lehrveranstaltungen
Hauptseminar / Projektstudium
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Dekan
Dozent(in)
Alle Prüfer des Masterstudiengangs Informatik
Sprache
Deutsch / Englisch
Zuordnung zum
Curriculum
M.Sc.
Lehrform/SWS
Seminar, Projektarbeiten z. T. im Labor
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Keine
Lernziele /
Kompetenzen
Fähigkeit zur Bearbeitung fachwissenschaftlicher Projekte
und Präsentation der Ergebnisse incl. fachlicher Diskussion
Inhalt
Fachspezifische Themen
Studien/Prüfungsleistungen
Teilnahmenachweise, Ausarbeitung, Referat
Medienformen
Tafel, Notebook, Beamer, Folien u.a.
Literatur
34
HS Regensburg
13.
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Masterseminar
Modulbezeichnung
Masterseminar
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
MAS
Lehrveranstaltungen
Masterseminar
Studiensemester
3. Semester
Modulverantwortliche(r) Dekan
Dozent(in)
Alle Prüfer des Masterstudiengangs Informatik
Sprache
Deutsch / Englisch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc., 3. Sem.)
Lehrform/SWS
Seminar
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
90 h: Präsenz ca. 30 h, Vor- und Nachbereitung ca. 60 h
Kreditpunkte
4
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Themenvereinbarung der Masterarbeit
Empfohlene
Voraussetzungen
Mindestens 45 Kreditpunkte aus den ersten beiden
Semestern
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studierenden können fachwissenschaftliche Probleme
selbständig bearbeiten, Lösungsansätze im Team
diskutieren und die Ergebnisse in mündlicher und
schriftlicher Form präsentieren.
Inhalt
Fachwissenschaftliche Themen
Studien/Prüfungsleistungen
Referat mit Erfolg
Medienformen
Tafel, Notebook, Beamer u.sa.
Literatur
-
35
HS Regensburg
14.
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Masterarbeit (Thesis)
Modulbezeichnung
Masterarbeit
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
MTH
Lehrveranstaltungen
Master-Arbeit (Thesis)
Studiensemester
3. Semester
Modulverantwortliche(r) Prüfungskommissionsvorsitzender
Dozent(in)
Alle Prüfer des Masterstudiengangs Informatik
Sprache
Deutsch / Englisch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc., 3. Sem.)
Lehrform/SWS
Selbständige Bearbeitung eines fachwissenschaftlichen
Problems, Erstellen einer schriftlichen Ausarbeitung,
Vorbereiten einer Präsentation
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
810 h: 750 h zur Bearbeitung und Ausarbeitung, 60 h zur
Vorbereitung der Präsentation
Kreditpunkte
26
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
45 Kreditpunkte aus den ersten beiden Studiensemestern
Empfohlene
Voraussetzungen
Alle Pflicht-Module
Lernziele /
Kompetenzen
Die Studierenden können ein fachwissenschaftliches
Problem selbständig bearbeiten, Lösungsansätze im Team
diskutieren und die Ergebnisse in mündlicher und
schriftlicher Form präsentieren.
Inhalt
Fachwissenschaftliches Thema
Studien/Prüfungsleistungen
Masterarbeit: Ausarbeitung
Medienformen
Papier, CD/DVD, PDF-Datei u.a.
Literatur
36
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Katalog Wahlpflichtfmodule (Beispiele)
11.a Moderne Datenbankkonzepte
Modulbezeichnung
Wahlpflichtmodul
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
WMDK
Lehrveranstaltungen
Moderne Datenbankkonzepte
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r)
Prof. Dr. Scherzinger
Dozent(in)
Prof. Dr. Scherzinger
Sprache
Englisch
Zuordnung zum Curriculum
M.Sc. (1. / 2. Sem.)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht mit Übungen, 4SWS (ca. 20 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz 60h, Eigenstudium 90h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Datenbanken
Solide Programmierkenntnisse (Programmieren 1 + 2)
Betriebssysteme
37
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
Lernziele / Kompetenzen
MIN-Modulhandbuch
Die Studierenden verstehen die Bedeutung von Skalierbarkeit
in der Verarbeitung von großen Datenmengen.
Die Studierenden erwerben Kenntnisse um die Stärken und
Grenzen relationaler Datenbanken.
Die Studierenden vollziehen Design Entscheidungen bei NoSQL
Datenbanken sowie ihre Implikationen nach.
Die Studierenden erlernen Vorgehensweisen bei der
Entwicklung skalierbarer Webanwendungen und werden dazu
befähigt, sie praktisch umzusetzen.
Die Studierenden klassifizieren Cloud-basierte Dienste als
Infrastructure-as-a-Service, Plattform-as-a-Service und
Software-as-a-Service
Inhalt
Infrastruktur Cloud-basierter Unternehmen wie etwa Google,
Facebook oder Amazon.
Der Map-Reduce Ansatz.
Platform-as-a-Service Dienste am Beispiel der Google App
Engine.
Effiziente Verarbeitung großer Datenmengen in DataWarehouse Anwendungen und zu wissenschaftlichen Zwecken.
Eine Studienarbeit, in der Studierende ihre eigene Cloudbasierte Webanwendung implementieren.
Studien/Prüfungsleistungen
Medienformen
Literatur
Klausur 90 Minuten
Tafel, Beamer mit Notebook
Auswahl wissenschaftlicher Publikationen zu Google File
System, BigTable, Hadoop.
Hadoop in Action von Chuck Lam, erschienen im Manning
Verlag, 2011.
Programming Google App Engine von Dan Sanderson,
erschienen im O’Reilly Verlag, 2010.
Database Management Systems von Ramakrishnan und
Gehrke, erschienen im McGraw-Hill Verlag, 2002.
38
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
11.b Secure Programming
Modulbezeichnung
Wahlpflichtmodul
Modulniveau
M. Sc.
Kürzel
WSPG
Lehrveranstaltungen
Secure Programming
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Skornia
Dozent(in)
Prof. Dr. Skornia
Sprache
Deutsch / Englisch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc. 1. / 2. Sem.)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht (2 SWS, 40 Stud.), mit
integrierten Übungen (2 SWS, ca. 20 Stud.)
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Kommunikationssysteme, Grundlagen der Informatik,
Programmieren (1 und 2), Informationssicherheit
Lernziele /
Kompetenzen
Students understand the root causes of vulnerabilities in C,
C++ and Java code and how insecure programs can be
exploited.
They can identify and analyze insecurities in code and apply
general principles of security audits.
They are able to follow proscriptive rules for secure coding
and increase the security level of their code.
They know how to apply avoidance strategies in software
engineering.
Inhalt
Main security flaws in C, C++ and Java programs
In depth analysis of data types and memory management
Overflows on several levels
Riscs in data-type-conversions
39
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Counting and loops
Secure Input and Output (including preprocessor inputs)
Concept of least privilege and its application
Encrypted temporary data (File and RAM)
Priniciples of Code Audit and Secure Software Engineering
Studien/Prüfungsleistungen
Klausur 90 Minuten
Medienformen
Tafel, Beamer, Notebook
Literatur
Jason Grembi, Secure Software Development: A Security
Programmer's Guide
Delmar Cengage Learning; 1 edition (May 8, 2008)
Robert C. Seacord, The CERT C Secure Coding Standard
Addison-Wesley Professional; 1 edition (October 24, 2008)
Robert Seacord, Secure Coding in C and C++
Addison-Wesley Professional; 1 edition (September 9, 2005)
Fred Long, Dhruv Mohindra, Robert C. Seacord, Dean F.
Sutherland, David Svoboda, The CERT Oracle Secure
Coding Standard for Java
Addison-Wesley Professional; 1 edition (September 18,
2011)
40
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
11.c Nebenläufige Programmierung in Java
Modulbezeichnung
Wahlpflichtfmodul
Modulniveau
M.Sc.
Kürzel
WCON
Lehrveranstaltungen
Nebenläufige Programmierung in Java
Concurrent Programming in Java
Studiensemester
1. / 2. Semester
Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jobst
Dozent(in)
Prof. Dr. Jobst
Sprache
Deutsch
Zuordnung zum
Curriculum
Informatik (M.Sc. 1.oder 2. Sem.)
Lehrform/SWS
Seminaristischer Unterricht 2 SWS, ca. 25 Stud.,
Übungen+Praktikum 2 SWS, Gruppengröße: 10 – 15 Stud.
Arbeitsaufwand in
Zeitstunden
150 h: Präsenz ca. 60 h, Eigenstudium ca. 90 h
Kreditpunkte
5
Voraussetzungen lt.
Prüfungsordnung
Keine
Empfohlene
Voraussetzungen
Lernziele /
Kompetenzen
Objektorientiertes Programmieren in Java, Betriebssysteme,
Software Engineering
Die Studenten können Probleme mit nebenläufigen
Anwendungen analysieren.
Die Studierenden erwerben die Fertigkeit, selbstständig
sichere nebenläufige Lösungen in Java zu entwickeln.
Die Studierenden sind befähigt, die Java Concurrency
Guidelines (CERT) bei ihren Lösungen einzuhalten.
41
HS Regensburg
Inhalt
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
Die Notwendigkeit für das Java-Speichermodell
Threads und Sperren in Java
Geschützte Objekte
Zustandsabhängigkeiten
Die Java Concurrency Guidelines (Siehe Literatur)
Studien/Prüfungsleistungen
Klausur 90 Minuten
Medienformen
Tafel, Beamer mit Notebook
Literatur
Lea, Doug: Concurrent Programming in Java, 2nd Ed. 1999
(3rd Ed. to appear 2013)
Goetz, Brian et al.: Java Concurrency in Practice, AddisonWesley Longman, Amsterdam 2006
Gosling, James et al.: The Java™ Language Specification
(Java SE 7 Edition), 27.7.2012, Oracle
Long; Fred; Mohindra; Dhruv; Seacord; Robert; Svoboda;
David: Java Concurrency Guidelines, Carnegie Mellon
University 2010
42
HS Regensburg
Fakultät Informatik und Mathematik
MIN-Modulhandbuch
11.d Codierungstheorie (Kürzel: COD)
11.e Fortgeschrittene Robotik (Kürzel: FOR)
Die Module Codierungstheorie und Fortgeschrittene Robotik werden als Import aus dem
Masterstudiengang Mathematik angeboten, siehe entsprechende Einträge im
Modulhandbuch Master Mathematik. Überschneidungsfreie Einplanung in den
Stundenplan MIN gemäß Tabellenzuordnung kann nicht zugesichert werden.
43