Nr. / No. 39 . März /March 2003

Transcription

Nr. / No. 39 . März /March 2003
03 / 2003
Kommunikation Global
MAGAZIN ZUR INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT x MAGAZINE FOR INTERNATIONAL COOPERATION
Zurück in die Zukunft?
Südamerika sucht Wege
aus der Armut
Brasilien: Luiz Inácio Lula da Silva
Ecuador: Lucio Gutiérrez
Venezuela: Hugo Chávez
"A liberated Iraq can show the power of freedom to transform that vital region, by bringing hope
and progress into the lives of millions." – President George W. Bush
Back to Future?
Washington Plans a
"Road Map for Peace"
ISSN 1617- 5352
MÄRZ / MARCH 2003
WWW.KOMGLOBAL.INFO
2
Kommunikation Global
STATE OF THE WORLD
"How You Have Changed!"
Beijing – "I can't really be sure just now what kind of China I am visiting, because the first
time I visited, your country appeared one way, and now when I visit it appears another
way," said Fidel Castro, when he met Li Peng end of February during his week-long first visit
to the China in almost a decade. "You can say that every so often, your country undergoes
great changes," added the Cuban leader in a meeting with the head of China's legislature.
"There are many things here I am unaware of, so I am very, very happy to be able to talk
with you this morning," Castro told Li.
All week, China's leaders and its press bent over backwards to assure Cuba and the world
that the socialist feelings are still there, even if political slogans had long since given way
to advertisements and Mao suits to power ties. After all, politically, China and Cuba remained two of the last remaining one-party communist states, even though China's economy
has changed. "As socialist countries led by communist parties, China and Cuba share the
same ideals and faith," the new Communist Party secretary, Hu Jintao said, according to
Xinhua, the government news agency. "The new leadership of China will continue its longstanding friendship with Cuba and make efforts to further bilateral ties," Xinhua quoted Hu
as saying. „
UN Drops Global Population Projections by 400 Million
New York – The United Nations has lowered by 400 million the global population projections
it made two years ago, reflecting a higher death rate due to HIV/AIDS and a reduction in
fertility levels. A report released February 26 by the Population Division of the UN Department of Economic and Social Affairs (DESA) projects that by 2050, there will be 8.9 billion
people globally, a drop from the 9.3 billion previously stated in its 2000 forecast.
The report attributes the lower figure in part to a worsening of the effect of the HIV/AIDS
epidemic in terms of increased morbidity, mortality and population loss. Although the probability of being infected by HIV is assumed to decline significantly in the future, the longterm impact of the epidemic remains dire, with 278 million more people expected to die of
AIDS by 2050. "HIV/AIDS is a disease of mass destruction," Joseph Chamie, Director of the
Population Division, said at a press briefing at UN Headquarters in New York to launch the
report. He added that the deaths due to the AIDS epidemic were many times greater than
any military conflicts in the past 10 years. „
UN Fears Gains in Child Nutrition in North Korea Could Be Lost
New York – Though child malnutrition in North Korea has fallen considerably over the past
four years, according to survey findings announced February 20, United Nations relief agencies said the gains could be lost if humanitarian assistance to the country continues to
slacken. "The crisis is not over. If the UN can’t provide more medicine and food – and
quickly – we will see malnutrition rates rise again, undoing much of the progress that has
been made," warned James T. Morris, Executive Director of the World Food Programme
(WFP).
The assessment – the largest of its kind ever to be undertaken in North Korea – covers both
child and maternal nutrition and was carried out last October by the government’s Central
Bureau of Statistics and Institute of Child Nutrition, in collaboration with the UN Children’s
Fund (UNICEF) and WFP. The two UN agencies said clear positive trends are discernible from
the assessment, including the proportion of children underweight, which fell to 21 per cent
in 2002 from 61 per cent in 1998, and wasting, or acute malnutrition, which fell to 9 per
cent from 16 per cent.
The North Korean Government attributed the improvement in part to the substantial humanitarian assistance provided by the international community in recent years. The exceptionally high levels of malnutrition recorded in 1998 also reflected the famine conditions
that prevailed in North Korea in the mid-1990s. Despite these improvements, the wasting
rates are still "high" and the stunting rates are "very high", according to World Health Organization criteria. Moreover, the recent slump in external donations for food, medical and
other assistance could compromise the gains. The survey covered children under seven
years of age and their mothers, from 6,000 randomly selected households. „ Page 35 hhh
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
3
CONTENTS / INHALT
Liebe Leserinnen und Leser!
Gleich zwei Schwerpunkte haben wir diesmal gewählt. Uns sind die Veränderungen in Brasilien, Ecuador und Venezuela genau so wichtig wie der sich abzeichnende Irak-Krieg. 'Lula' ist
der Hoffnungsträger für die Armen des Riesen Brasilien. Von Gutiérrez erwarten die Indigenas in Ecuador bessere Lebensbedingungen und eine gerechtere Zukunft. Chávez hatte
große Erwartungen geweckt – inzwischen steht das OPEC-Mitgliedsland Venezuela vor dem
wirtschaftlichen Ruin. Vor diesem Hintergrund befassen sich die Beiträge in diesem Heft mit
der Suche dieser Länder nach Wegen aus der Armut. Erwartungen erweckt auch Bush – für
die Iraker und für die Menschen in der gesamten Nahostregion. Mit Dokumenten, Berichten
und Analysen nehmen wir die demokratische Gesinnung des 'Führers' der Welt-Supermacht unter die Lupe. Viel Spaß
bei der Lektüre! - Ramesh Jaura
State of the World
Cover Story / Titelthema
"How You Have Changed!" ...................... 2
UN Drops Global Population Projections
by 400 Million ................................... 2
UN Fears Gains in Child Nutrition in
North Korea could be lost ...................... 2
Bush's Democracy Gospel ............................ 21
Dirty Tricks to Win Vote on Iraq War .............. 23
Journalists Chide U.S. Iraq Media
Coverage as "Homogenous, Servile" ................ 24
Reportage
Die Welt anders sehen
Hunger nach Bildung ................................. 26
Annäherung über Nachhaltigkeit .................4
Nigeria hat jetzt ein flächendeckendes
Mobilfunknetz ....................................... 4
Integration und Wachstum durch
Pipeline-Projekt .................................... 4
Bhutan – Tabakfreier Staat ....................... 4
Vietnam bemüht sich um Erhaltung
der Tcham-Kultur .................................. 5
Patagonien soll Weltkulturerbe werden ........ 5
Venezolanische Journalisten gründen
medienkritische NGO .............................. 5
Diplomatic Corner
The Eritrean Demobilisation and
Reintegration Programme ...................... 6
Cover Story / Titelthema
'Lula' träumt von drei Mahlzeiten für
Brasiliens Arme ................................. 8
Mit Dialog gegen ökologische und
soziale Missstände kämpfen ................... 10
Ein Stück Perspektive für Pascuales
in Ecuador ...................................... 12
Ureinwohner auf Konfrontationskurs mit
Gutiérrez-Regierung ........................... 14
Ecuadorean Armed Forces Mark
Distance from Colombian Conflict ............ 15
Venezuela auf dem Weg in eine
ungewisse Zukunft ............................. 16
How Truman Learned about the Bomb ....... 18
Cover Design: Globalom Media
Perspectives / Perspektiven
Zankapfel Gen-Baumwolle ........................... 29
Books / Bücher
Düsteres aus der Gegenwart und
Vergangenheit ......................................... 31
News
Verstorbener Journalist Fatoyinbo geehrt .......... 32
Der Global Cooperation Council feierte
sein 20jähriges Bestehen ................................... 32
"Entwicklung heißt Gleichberechtigung" ............. 32
AIDS-Bekämpfung Schwerpunkt der
deutschen Entwicklungspolitik ........................... 33
Deutschland hilft in Tansania bei der
Armutsbekämpfung ........................................... 33
Fair gehandelte Produkte mit neuem Logo ......... 33
Lokale Agenda 21
Internationales Frauenzentrum Bonn e.V. .......... 34
Imprint / Impressum ......................................... 34
State of the World
Climate Change Spurs Genetic Adaptation
in Animals ......................................................... 35
UN Envoy Calls for Sustained International
Support for Sierra Leone ................................... 35
Number of Killer Storms & Droughts
Increasing Worldwide ......................................... 35
Besuchen Sie CIC im Internet unter: www.cic-bonn.org
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
4
Kommunikation Global
DIE WELT ANDERS SEHEN
Annäherung über Nachhaltigkeit
Bhutan – Tabakfreier Staat
Kinshasa (IPS) – Die in der 'Nile Basin Initiative' (NBI) zusammen geschlossenen afrikanischen Länder wollen der Fischerei am Lake Edward
und Lake Albert zu einem neuen Aufschwung verhelfen. Sie wollen dafür sorgen, dass die von der Demokratischen Republik Kongo (DRC) und
Uganda gleichermaßen genutzten Gewässer auf bestandsfähige Weise
bewirtschaftet werden. Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) hat
den NBI-Mitgliedsländern Ägypten, Äthiopien, Burundi, DRC, Kenia,
Ruanda, Sudan, Tansania und Uganda bereits 15 Millionen US-Dollar
zugesagt. Das Vorhaben soll den Anwohnern langfristig eine lukrative
Einnahmequelle verschaffen und die Abhängigkeit der DRC von Fischimporten verringern.
Eine AfDB-Delegation hat bereits mit ruandischen Regierungsvertretern
und Fischern über die Möglichkeiten einer Ertragssteigerung gesprochen
und im Kongo die Regierung sowie NGOs konsultiert. Bei den Gesprächen ging es auch um die dafür notwendigen Sicherheitsvorkehrungen,
denn in der Demokratischen Republik Kongo herrscht Bürgerkrieg. "Wir
sind zufrieden, dass trotz der delikaten politischen Lage die beiden
Seen auf kongolesischer Seite zugänglich sind", sagte dazu der AfDBExperte Samba Bocary. Sie liegen in Rebellengebiet. „
Nigeria hat jetzt ein flächendeckendes Mobilfunknetz
Ogori (IPS) – 'Y'helloBahn', eine neue, weit reichende Mobilfunkverbindung, bringt Nigerianer seit kurzem einander näher. Das 120 Millionen
Dollar teure Telefonnetz erstreckt sich über 3.400 Kilometer von Nigerias Norden bis in den westlichen und östlichen Süden des Landes und
versorgt mehr als 150 Städte und Kommunen. Staatspräsident Olusegun
Obasanjo bemühte sich persönlich zur Einweihung der Sendestation in
Lokoja. Die Hauptstadt des Bundesstaates Kogi war zu Kolonialzeiten
Nigerias erste Hauptstadt. "Hier, im Herzen Nigerias, am Zusammenfluss
von Niger und Benue, unseren beiden großen Strömen, symbolisiert
Lokoja die Einheit unseres großen Landes ebenso wie unsere neue
Hauptstadt Abudja", erklärte er. "Man hat mir versichert, dass MTN mit
Y'helloBahn nicht nur die großen Städte versorgt, sondern auch Landgemeinden“, fügte er hinzu. „
Integration und Wachstum durch Pipeline-Projekt
Cotonou (IPS) – Von einem gemeinsamen Energieprojekt erwarten Staaten Westafrikas eine verbesserte wirtschaftliche Integration und mehr
Wachstum in der Region. Über eine 617 Kilometer lange Pipeline will
Nigeria die Länder Benin, Togo und Ghana mit Erdgas versorgen. Die
erste Lieferung wird für Juni 2005 erwartet. Das Westafrikanische Pipelineprojekt, zu dessen Initiatoren die Wirtschaftsgemeinschaft Westafrikanischer Staaten (ECOWAS) gehört, wird nach Angaben seines aus
Benin stammenden Koordinators Leonce Magbondé von Lagos (Nigeria)
nach Takoradi (Ghana) und von Cotonou (Benin) nach Lomé (Togo) und
Tema (Ghana) führen. Über die weitgehend unterseeisch geführte Leitung können täglich bis zu 400 Millionen Kubikfuß (rund zehn Millionen
Kubikmeter) Erdgas geliefert werden. ECOWAS-Experten haben errechnet, dass das Pipelineprojekt den beteiligten Ländern nicht nur Erdgas
liefert, sondern in den ersten 15 Jahren auch 600 Millionen Dollar an
Steuereinnahmen einbringen wird. Da die aus Erdgaskraftwerken stammende Elektrizität um ein Drittel billiger ist als die, die Wasserkraftwerke liefern, können die Unternehmen Energiekosten sparen und dank
niedrigerer Produktionskosten ihre internationale Wettbewerbsfähigkeit
verbessern. „
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
Thimphu (IPS) – Das HimalajaKönigreich Bhutan will der erste
tabakfreie Staat der Welt werden.
Auf lange Sicht geplant ist ein
totales Verbot von Tabakwaren,
erster Schritt dahin ist der in
diesem Monat verhängte Bann
über westliche Import-Zigaretten
in den Duty-free-Shops des
900.000 Einwohner zählenden
Landes. Abgegeben werden dürfen nur noch Restbestände ausländischer Marken. Idee sei es,
die Versorgung zu kappen, erläutert Sangay Thinley, Sekretär im
Ministerium für Gesundheit und
Bildung. Dass Bhutan selbst keine
Tabakwaren produziere, verspreche einen schnellen Erfolg. Thinley geht davon aus, dass andere
Staaten bald dem bhutanischen
Vorbild folgen werden.
Gesundheitsminister Sangay Ngedup kann sich bei der neuen Kampagne nicht nur auf gesundheitliche Aspekte berufen. Auch
die Religion lässt sich ins Feld
führen. So soll Padmasambhava,
der indische Mönch, der im 8.
Jahrhundert den Buddhismus nach
Bhutan und ins angrenzende Tibet
brachte, gelehrt haben, dass Rauchen eine schlechte Angewohnheit sei, der kein Buddhist folgen
sollte. Ferner hat schon im 17.
Jahrhundert der Gründer des
modernen Bhutan, der Kriegermönch Shabdrun Ngawang Namgyal, das Rauchen in öffentlichen
Gebäuden verboten. Schon jetzt
aber mehren sich Zweifel an der
Wirkung des Vorhabens. Solange
indische und nepalische Zigaretten noch auf dem Markt seien,
werde sich wenig tun, meint ein
Journalist der staatlichen Rundfunkanstalt 'Bhutan Broadcasting
Service'. „ hhh
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
5
DIE WELT ANDERS SEHEN
Vietnam bemüht sich um Erhaltung der Tcham-Kultur
Nionh Thuan (IPS) – Mit ihrer 1999 getroffenen Entscheidung, das Religionszentrum der
Tcham, die Tempel von My Son, die in der südvietnamesischen Provinz Quang Nam die Kriege der letzten Jahrzehnte überlebt haben, zum Weltkulturerbe zu ernennen, unterstützt
die UN-Organisation für Erziehung, Wissenschaft und Kultur (UNESCO) die vietnamesischen
Bemühungen, historische und kulturelle Überreste der Tcham-Kultur vor dem endgültigen
Verfall zu retten.
"Wir tun alles, um die Kulturschätze zu erhalten, die uns unsere Ahnen hinterlassen haben",
versichert der Direktor des Forschungszentrums für die Tcham-Kultur (CCSC) in Ninh Thuan,
Truong Hien Mai. Ihm ist vor allem daran gelegen, den Geist dieser Kulturepoche wieder
spürbar zu machen. Knappe finanzielle Mittel, fehlende Dokumentationen und die allgegenwärtigen Kunstdiebe erschweren die ohnehin mühsame Arbeit. Viele Originale, vor allem
Statuen der als Gottheiten verehrten Könige, existieren nicht mehr und werden nachgebildet. Die Tcham pflegten sie, mit Gold, Edelsteinen und kostbaren Brokatgewändern ausgestattet, in ihren typischen Backsteintürmen aufzustellen, die ihnen als Tempel und Mausoleen für ihre Könige dienten. Die Regierung
räumt dem Erhalt und der Restaurierung des vietnamesischen Kulturerbes hohe Priorität ein. Die historischen
Schätze sind nicht nur unersetzliche Zeitzeugen, sie bringen auch Touristen ins Land und beleben die Wirtschaft
vor Ort. „
Patagonien soll Weltkulturerbe werden
Santiago (IPS) – In Chile drängen Umweltaktivisten die
Regierung, Teile der unberührten Landschaft Patagoniens durch die Wissenschafts- und Kulturorganisation
der Vereinten Nationen (UNESCO) als Erbe der Menschheit registrieren zu lassen. Ziel der Initiative ist es, die
Ansiedelung schädlicher Industriebetriebe in der Region
zu verhindern und das empfindliche Ökosystem an der
Südspitze des amerikanischen Doppelkontinents vor
einer drohenden Zerstörung zu schützen. Die UNESCO
hat seit den 70er Jahren weltweit 730 Stätten und
Denkmäler aufgrund ihrer universellen Bedeutung zu
Weltkulturgütern erklärt und in ihre Liste des Welterbes
aufgenommen. Konkret bedeutet dies, dass die internationale Gemeinschaft die Verantwortung für den Schutz und die Bewahrung dieser Güter übernimmt.
Der chilenische Teil Patagoniens im äußersten Süden des Landes ist Heimat von 87.000 Menschen und beherbergt ein reichhaltiges Ökosystem und bedeutende Wasservorräte. Seine Lage macht ihn zu einem der am wenigsten verschmutzten Regionen des Planeten. Dies könnte sich nach Ansicht von Umweltschützern in radikaler
Weise ändern, sollte es tatsächlich zum Bau des geplanten Alumysa-Aluminiumschmelzwerks vier Kilometer
außerhalb des Hafens Chacabuco in der südlichen elften Region kommen. Das Projekt der Tochterfirma des
kanadischen Unternehmens Noranda gefährde die Existenz von etwa 10.200 Hektar Wald, verschiedenen Seen
und zahlreichen Pflanzen und Tieren, von denen viele bereits jetzt von der Ausrottung bedroht seien, warnen
die Aktivisten. „
Venezolanische Journalisten gründen medienkritische NGO
Caracas (IPS) – In Venezuela haben sich junge Journalisten zu einem Forum zusammengeschlossen, um sich kritisch mit der derzeitigen Polarisierung der Massenmedien auseinandersetzen. Vor allem die Rundfunkstationen
sind in dem südamerikanischen Land zu politischen Werkzeugen von Regierung und Opposition verkommen. Die
Gruppe nennt sich 'Die der Mitte' (Los del Medio). "Wir haben uns in diesen schweren Zeiten zusammen gefunden, um über die Rolle der Kommunikationsmedien nachzudenken, die lieber Slogans als die Wahrheit verkaufen", sagt die Vorsitzende der neuen NGO, Laura Weffer von der Tageszeitung 'El Nacional'.
Den entscheidenden Anstoß zur Gründung des Forums hatte das Verhalten der privaten Radio- und Fernsehanstalten bei der Wiedereinsetzung von Staatspräsident Hugo Chávez nach dem missglückten Putsch im vergangenen April gegeben: Viele Medien verloren kein Wort über die Rückkehr von Chávez am 14. April. Neben der
selbstkritischen Auseinandersetzung mit der derzeitigen Rolle der Medien beschäftigen sich 'Die der Mitte' mit
den gewaltsamen Übergriffen auf Reporter und Fotografen. In den meisten Fällen handelt es sich bei den Tätern
um Chávez-Anhänger oder Militärs. | Kommunikation Global „
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
6
Kommunikation Global
DIPLOMATIC CORNER
The Eritrean Demobilisation
and Reintegration Programme
By Zemede Tekle, Ambassador of Eritrea to Germany
In cooperation with GLOBAL COOPERATION COUNCIL, Kommunikation Global – Communicate Worldwide
begins a new column for diplomats in Germany to write about issues of international cooperation that are of
vital significance to their countries. – The Editor
The conflict between Eritrea and Ethiopia erupted in May
1998, as a consequence of a dispute over the common
border in the Badme region. After a two-year war, the two
countries agreed to a cessation of hostilities on June 18,
2000, and signed a comprehensive peace accord on December 12, 2000.
The escalation of the war had severe humanitarian and
economic impact for Eritrea. About 1.1 million people
were displaced, and an estimated 75,000 Eritreans and
Ethiopians of Eritrean origin were forcibly deported from
Ethiopia. The direct war damage: humanitarian needs for
the internally displaced; mobilisation of some 200,000 men
and women; increase in military spending; drought; decline
in private sector activity and loss of port revenues, have all
combined to depress the economy.
The Government and people of Eritrea immediately reacted to the humanitarian crisis on two fronts: (i) by providing emergency relief and assistance to the Internally
Displaced Persons (IDPs) and the host communities; and (ii)
by organising the available human and financial resources
to start rehabilitating the areas damaged by the recent
invasion.
In November 2000, the Government of Eritrea requested
the World Bank to provide assistance in the preparation of
a comprehensive demobilisation and reintegration program
in collaboration with the UNDP and other development
partners. To lead this effort, the Government established a
National Commission for the Demobilisation and Reintegration Program (NCDRP) by proclamation on April 2001.
Program Objectives
The objectives of the Eritrean Demobilisation and Reintegration Program are to:
•
•
•
Demobilise and provide reinsertion support to up
to 200,000 soldiers;
Support the social and economic reintegration of
demobilised soldiers and other war-affected
groups, and
Mobilise and strengthen the capacities of local implementing partners, such as government ministries, local and international NGOs, private sector
firms and community organisations, so as to improve the efficiency and effectiveness of the delivery of services to the demobilised soldiers.
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
The overall size of the project is estimated to
be 197 million dollars, of which IDA will finance 60 million dollars, and the Government
and other donors will contribute the remaining resources.
Project Components
The Demobilisation and Reintegration Program (DRP) comprises three main components: demobilisation, reinsertion, and reintegration.
Demobilisation: The objective of the demobilisation component is to reduce the number of
military personnel by approximately 200,000
over a period of 18-24 months. This component of the project will be carried out in
three phases of 60-70,000 soldiers.
Reinsertion: Upon discharge, a demobilised
soldier loses his/her source of income and is
normally in a critical situation until he/she
can generate income through employment.
Hence, reinsertion is the payment of Transitional Safety Net (TSN) allowance to demobilised soldiers to cover his/her personal or
family’s basic material needs. TSN is the cash
equivalent of a defined basket of goods.
Reintegration: The design of the social and
economic reintegration support projects is
based on the following principles:
• Reintegration projects are opportunities that the ex-soldiers choose to
access, unlike the reinsertion support
(TSN), which is an entitlement.
• The DRP is designed to be an integral
part of the broader post-war economic recovery process. Therefore,
internally displaced, returnees, deportees and other war-affected persons are included in local level projects.
• Each component initially needs to
implement targeted capacity building
measures to unblock specific implementation bottlenecks in the proposed projects while complementing
long-term ongoing projects. hhh
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
7
DIPLOMATIC CORNER
Organisation of the NCDRP
The Commission comprises a National Committee, a
Secretariat and the necessary staff. The National Committee, headed by the Commissioner, includes the Deputy Commissioner and representatives of the Ministry of
Defence and the International Co-operation and Macro
Policy Office.
The National Committee is responsible for policy formulation and review and co-ordination of all the activities
for the implementation of the DRP. In discharging its
day to day operations, the Secretariat is divided into
two line and three staff functions. Under the Program
Management the information and sensitisation, demobilisation and reinsertion, psycho-social counselling,
training and rural development functions are performed. The Finance and Administration Management is
responsible for finance, procurement and personnel
administration. Staff functions are performed by the
Management Information Systems, Monitoring and
Evaluations and Internal Audit Units. The Commission
has also established 6 Regional Branch Offices throughout the country.
Ambassador Zemede Tekle
Program Implementation
Social Reintegration: The objective of this sub
project is to facilitate the smooth reintegration
of demobilised soldiers with different back
grounds, experiences, norms, expectations, and
capacities into their communities, and contribute
to social cohesion in the communities and the
society at large. This component includes:
• information and sensitisation;
• first-line counselling
• outreach and community support: training of first line counsellors; strengthening of second-line counselling.
Economic Reintegration: The DRP will provide
economic reintegration assistance and access to
employment through:
• referral services on employment, microprojects apprenticeship, training and
education opportunities;
• the provision of skill development and
training opportunities;
• access to micro-enterprise support
schemes;
• support of small scale rural development
activities; and
• employment promotion and training in
construction trades.
JAHRGANG IV / NR. 39
The year 2002 has a been a year of institution and capacity building for the NCDRP. The Head Office and
Regional Branch Offices have been fulfilled with the
required human and material resources. With the help
of national and international consultants, systems,
procedures and guidelines for the implementation of
the program have been developed. In the area of reintegration, various studies aimed at preparing the
ground for smooth reintegration of the demobilised
soldiers to the community have been conducted.
To test all the procedures and processes NCDRP has
carried out a Pilot Demobilisation Project at seven discharge centres from December 2001 to June 2002. A
total of 5634 soldiers (86 percent female and 14 percent male) were demobilised on this exercise.
Based on the experience of the Pilot Demobilisation
Project and upon the necessary preparations, the First
Phase Demobilisation was launched by the end of 2002.
The first phase will comprise about 70,000 soldiers. Out
of these, those who have completed high school but did
not qualify for university admission were demobilised
and given a second chance to sit for an exam after attending preparatory sessions. A significant number of
demobilised soldiers were absorbed in the government
ministries. The process of demobilising the remaining
soldiers has also been started and is expected to be
completed soon. | Communicate Worldwide „
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
8
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
'Lula' träumt von drei Mahlzeiten für
Brasiliens Arme
Von Knut Henkel
Brasiliens Präsident Luiz Inácio Lula da Silva
hat sich dem Kampf gegen Hunger und Armut
in seinem Land verschrieben. Diesem Ziel
musste sich auch das Verteidigungsministerium unterordnen. Die Anschaffung von neuen
Kampfflugzeugen wurde verschoben, um die
nötigen Reales für das Versorgungsprogramm
für die Ärmsten der Armen loszueisen.
oder 9,3 Millionen Haushalte, verdienen weniger als einen
US-Dollar am Tag. Ihr Einkommen reicht einfach nicht aus,
um sich ausreichend zu versorgen. Der Warenkorb an
Grundnahrungsmitteln kostet rund 55 € pro Monat und
angesichts der im letzten Jahr steigenden Inflation haben
sich die Lebensmittelpreise weiter erhöht.
'Fome Zero' – diese beiden Worte kennt mittlerweile jeder in Brasilien und das Programm
hat wesentlich zur Popularität des neuen
Präsidenten beigetragen. "Null
Hunger" ist ein Ziel, dass zumindest
derzeit auch von den besseren
Kreisen mitgetragen wird. Dafür
hat der neue Präsident gesorgt, der
seinem Kabinett eine Reise in den
armen von Dürre betroffenen
Nordosten des Landes verordnete.
Nur wer das Elend mit eigenen
Augen gesehen habe, könne eine
verantwortungsvolle Sozialpolitik
machen, ist Lulas Devise. Ganz
nebenbei hat Lula damit für Berichte und Reportagen aus dem
anderen Brasilien, dem afrikanischen Brasilien, wie einige Journalisten schrieben, gesorgt.
Gravierend ist die Situation im Sertão, so heißt der mehrere hundert Kilometer breite Trockengürtel im Nordosten
Brasiliens. Dort lebt etwa die Hälfte derjenigen, die 'Fome
Zero' erreichen will. Die semiaride Region ist die 'Sahelzone' Brasiliens und der Präsident
kennt die Region aus eigener Anschauung. In Caetas, einer Provinzstadt im Dürregebiet des
Nordostens, wuchs Lula da Silva
auf, bis seine Mutter dem unwirtlichen Landstrich gemeinsam mit
den sieben Kindern den Rücken
kehrte. Mit seinen Ministern im
Schlepptau kehrte der am 1. Januar vereidigte neue Präsident Brasiliens zurück.
Die Bilder haben vielen die Augen geöffnet -–
Betroffenheit und eine Welle von Hilfsbereitschaft ausgelöst, wie Walter Belik, einer der
Koordinatoren des Programms, auf einer Tagung des 'Center for Latin American Studies' in
Berkeley berichtete. "Es musste ein Spendenkonto eingerichtet werden und ein Anrufer
hat 10 Millionen US-Dollar gespendet", freute
sich Belik. Der Professor der staatlichen Universität von São Paulo (Unicamp) hat an dem
Programm genauso mitgearbeitet wie zahlreiche Nichtregierungsorganisationen, Universitäten, Gewerkschaften und viele soziale Organisationen.
Anders als in Afrika ist der Hunger in Brasilien
nicht auf Nahrungsmittelmangel zurückzuführen. Das Land produziert genügend Nahrungsmittel und gehört zu den großen Exporteuren von Lebensmitteln auf dem Globus.
Das Problem ist, dass sich viele Brasilianer die
Lebensmittel in den Supermärkten nicht leisten können, erklärt Belik. Rund 44 Millionen
Brasilianer, etwa ein Viertel der Bevölkerung
JAHRGANG IV / NR. 39
Der Sertão – die Sahelzone Brasiliens
Viele der Kinder, die dort leben, leiden unter der aus den
afrikanischen Hungergebieten bekannten Krankheit Kwashiorkor. Vitamin- und Proteinmangel führt zu dem
charakteristischen Blähbauch, zu Apathie und motorischen
Störungen. Die Kinder bleiben, selbst wenn die Krankheit
diagnostiziert und kuriert wird, oftmals geistig zurück und
die allermeisten sind wesentlich kleiner als ihre Altersgenossen im Südosten des Landes. Mindestens fünf
Zentimeter sind es den brasilianischen Fachleuten zufolge
im Durchschnitt. Eine Tatsache, derer sich die
brasilianische Gesellschaft schämen müsse.
"Ein Land, dass zu den zehn größten Volkswirtschaften der
Erde gehöre, dürfe seine Armen nicht sich selbst überlassen", so Lula, der in zahlreichen Interviews für sein Programm warb. Einen Präsident, der die Bekämpfung von
Hunger und Armut ganz oben auf seine Agenda setzt, hat
es in Brasilien lange nicht mehr gegeben und die Erwartungen der Menschen innerhalb und außerhalb des Sertão sind
groß. Dort sind nicht allein die ungünstigen klimatischen
Bedingungen für die Armut verantwortlich, sondern auch
die traditionelle feudalistische Agrarstruktur der Region.
Die ist gekennzeichnet durch den Gegensatz von Groß- und
Minibetrieben und durch die einseitige Verteilung der Ressourcen. Viele Landstriche des Sertão weisen eine fruchtbare Humusschicht auf, die bei nachhaltiger Bewirtschaftung, die Bevölkerung durchaus ernähren kann. Angepasste
Technologien sind vorhanden. hhh
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
9
COVER STORY / TITELTHEMA
Doch der Zugang zur wichtigsten Ressource, dem Wasser,
ist oft nur einigen wenigen Großbetrieben vorbehalten, die
zum Beispiel Obst für den US-Markt anbauen. Die verarmte
Landbevölkerung hat hingegen oft nicht einmal ausreichend sauberes Trinkwasser. Durch das Auffangen des Regenwassers in selbstgebauten Tanks versucht die 'Bewegung
zur gemeinschaftlichen Organisation' (MOC) die Trinkwasserversorgung in der ländlichen Region um die Stadt Feira
de Santana zu verbessern. 452 Familien profitieren von
dem Projekt, das von Brot für die Welt unterstützt wird.
Wichtiger als der eigentliche Bau der Zisternen ist für Rainer Focken-Soneck, der das Projekt von Deutschland aus
betreut, aber die damit einhergehende Gründung von Wasserkommissionen. In denen schließen sich die betroffenen
Familien zusammen und üben so auch Druck auf die lokale
Verwaltung aus.
"Die Leute treten offensiv für ihre Rechte ein. Das hat es
vorher so nicht gegeben", sagt Focken-Soneck. Ein Erfolg,
den der Entwicklungshelfer noch höher bewertet als den
Rückgang von Infektionskrankheiten in der Region. Die sind
durch den Bau der Zisternen zurückgegangen, weil das
Wasser wesentlich sauberer ist als jenes aus den Erdgruben, die vorher zum Auffangen des Regenwassers dienten.
Die Gruben werden nun genutzt, um Wasser für die Felder
zu sammeln, auf denen die Familien Lebensmittel anbauen.
nanzmitteln zu vermeiden. Stichhaltige Einwände, die auch dem Koordinator Belik bekannt sind. Er sieht die eigentlichen Herausforderung des Programms darin, den Menschen
Alternativen anbieten zu können. Es geht nicht
um die Alimentierung, sondern um die langfristige Verbesserung der kommunalen Infrastruktur.
Dazu gehören Investitionen im Bildungssektor
und die Schaffung von Arbeitsplätzen, um
höhere Einkommen zu generieren, erklärt
Belik die weiteren Säulen des Programms.
Auch die Verteilung von Ackerflächen an landlose Familien ist ein Teil des Programms. Dieser Aspekt hat es jedoch in sich. Die Landfrage
ist in Brasilien eine überaus politische. Dem
nationalen Agrarreforminstitut (Incra) zufolge
besitzen zwei Prozent Landbesitzer 56 Protent
der Agrarfläche. Von den potentiell 452 Millionen Hektar Agrarland werden 184 Millionen
nicht genutzt – sie liegen brach. Eine Umverteilung dieser Landmassen kann laut Belik aber
Jahrzehnte dauern, da sich die Großgrundbesitzer juristisch, aber auch politisch zu wehren
wissen.
Präsident Lula muss also taktieren. Sein Programm hat derzeit den Vorteil, dass es überaus populär ist. So wurde der Kauf von einem
Mit elektronischen Lebensmittelkarten, mit denen bedürfguten Dutzend Militärflugzeugen für ein Jahr
tige Familien 13 € monatlich erhalten, soll die größte Not
ohne Proteste der Militärs aufschoben, um
gelindert werden, so plant die Regierung. Den LebensmitFome Zero finanzieren zu können. Gleichzeitig
telkauf müssen diese Familien allerdings belegen, sonst
hat Lula die Vertreter der brasilianischen
droht der Entzug der Karte. Eine logistische HerausfordeLandlosenbewegung (MST) im Nacken. Die
rung, zumal es klare Aufnahmekriterien für die Zahl der
treten für eine breite Landreform und für eine
Bedürftigen bisher nicht gibt und auch die Liste der 1000
Politik der gerechteren Einkommensverteilung
Gemeinden, in denen Fome Zero Mitte des Jahres starten
ein und stehen Fome Zero relativ zurückhalsoll, noch nicht erstellt ist. Zudem monieren Kritiker, dass
tend gegenüber. "Das Volk will keine Almosen,
laufende Sozial- und Hilfsprojekte berücksichtigt werden
es will Arbeit", ist die MST-Devise. Und an der
müssten, um eine Vergeudung von ohnehin knappen Fiwird Lula gemessen.
| Kommunikation Global „
Lebensmittelhilfe – ein erster Programmschritt
Das Null-Hunger-Programm ist unter www.icidadania.org.br erhältlich.
1 Million Dollars to Zero Hunger Project
The United Nations Food and Agriculture Organization (FAO) will give one million dollars in technical support to
Brazil's Zero Hunger Project, a broad programme to eradicate hunger and malnutrition launched by the country's
President, Luiz Inàzio Lula da Silva, end of January. FAO will also provide Brazil with the broad experience gained through the Special Programme for Food Security (SPFS). The programme, promoted by the Organization
since 1994 and currently active in more than 70 countries worldwide, will provide an important point of reference for the practical application of the Zero Hunger Project principles. In Brazil poverty affects more than a
quarter of the population - some 44 million people. In the nine states in north eastern Brazil, the poorest regions of the country, almost half of all families live on an income of approximately a dollar a day. "The problem
of hunger in Brazil is different to the tragic images that we associate with Southeast Africa, where people simply have nothing to eat," said Andrew MacMillan, FAO's Director of Field Operations.
More information on Brazil's Zero Hunger Project: www.fao.org/english/newsroom/news/2003/13320-en.html
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
10
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
Mit Dialog gegen ökologische und soziale
Missstände kämpfen
Von Ulrike Kiefert
Im Nordosten Brasiliens, im Bundesstaat Maranhao,
liegt im Carajás-Gebiet die Alumar, mit 14.000 Hektar Werksgelände die größte Aluminiumfabrik des
Landes. Die Produktion gehört u.a. dem USamerikanischen Konzern Alcoa. Der Bau des Aluwerks Anfang der 80er Jahre forderte einen hohen
Preis. 20.000 Kleinbauern und Fischer wurden von
ihrem Land vertrieben. Die Mehrzahl von ihnen lebt
heute in den Elendsvierteln der Stadt Sao Luís. Versprechungen der Firmenleitung von Umweltschutz
und der Schaffung einer Vielzahl
von Arbeitsplätzen sind kaum
erfüllt
worden.
Giftiger
Schlamm, der bei der Herstellung von Aluminium abfällt, wird
in riesige künstliche Teiche gepumpt. Gifthaltige Rückstände
sickern ins Grundwasser. Aus den
10.000 verspro chenen Arbeitsplätzen sind heute ganze 1.800 Jobs geworden.
"Obwohl die Firmenleitung nach eigenen Angaben
hohe Standards einhält, sind die Bedingungen in den
Werkshallen schwierig“, kritisiert Birgit Zimmerle,
Koordinatorin beim Deutschen Carajás Forum (DCF)
in einem Gespräch mit Kommunikation Global in
Berlin. Die Arbeiter müssen die fast 1.000 Grad heißen Öfen öffnen, um das flüssige Metall abzupumpen. Sie leiden unter Rückenbeschwerden, Hautkrankheiten, chemischen Verbrennungen oder Fluorvergiftung. Arbeitsunfälle werden verschwiegen, wer
sich krank meldet oder klagt, dem droht Entlassung.
Um diese Missstände zu beseitigen, greift das Deutsche Carajás Forum seiner brasilianischen Partnerorganisation Fórum Carajás, in der mehr als 120 Basisorganisationen aus der Carajás-Region der Bundesstaaten Maranhao und Pará zusammengeschlossen
sind, beim Aufbau eines unabhängigen Gesundheitszentrum für die Aluminiumarbeiter in Sao Luís hilfreich unter die Arme. "Das Problem ist, dass diese
Fabrikarbeiter über kein umfassendes Netz der ärztlichen Betreuung verfügen, sondern auf die firmeneigene Gesundheitseinrichtung angewiesen sind“,
erläutert Birgit Zimmerle. Dort aber würden die
medizinischen Untersuchungsergebnisse den Betroffenen oft vorenthalten werden. "Zurzeit führen Mitarbeiter unserer brasilianischen Partnerorganisation
Gespräche mit dem Bürgermeister von Sao Luís und
mit staatlichen Stellen, um das Geld für das Zentrum zusammenzubekommen. Wir helfen mit Informationen weiter, die wir über vergleichbare Gesundheitszentren in Brasilien sowie anderen Ländern
gesammelt haben", so Zimmerle.
JAHRGANG IV / NR. 39
Deutsch-brasilianische Partnerschaft
Seit Ende 1999 engagiert sich das Deutsche Carajás
Forum als ein Bündnis elf selbstständiger NGOs im
brasilianischen Ostamazonien. In ihm vereint sind
u.a. 'Brot für die Welt', 'Caritas international, die
'FIAN', das DGB-Bildungswerk und der Evangelische
Entwicklungsdienst (EAD). "Wir initiieren oder
betreuen allerdings keine Projekte vor Ort, sondern
befassen uns zusammen mit den brasilianischen
Mitarbeitern mit den sozialen und
ökologischen Folgen eines Industrieprojektes wie Alumar“, erklärt
Birgit Zimmerle. Als politisches
Pendant zum brasilianischen Forum
stehe das DCF vor allem mit Informationen beratend zur Seite, unterstütze Kampagnen, fördere den
Dialog und betreibe Öffentlichkeitsarbeit. Das DCF sieht sich dabei als Nachfolger
der Gemeinsamen Konferenz Kirche und Entwicklung
(GKKE), die zwischen 1992 und 1999 verschiedene
Gruppen aus Parlament, Regierung, Verwaltung und
Zivilgesellschaft an einen Tisch holte, um die Konsequenzen wirtschaftlicher Großprojekte in der Carajás-Region zu diskutieren und nach gemeinsamen
Lösungen für die verursachten sozialen und ökologischen Missstände zu suchen. Seit 1980, als der Startschuss für das Programa Grande Carajás fiel, werden
in dem Gebiet, das 21 Mal so groß wie die Schweiz
ist, massenhaft Eisenerz, Bauxit, Kupfer und Gold
abgetragen. Staudämme und Wasserkraftwerke werden gebaut, ohne Rücksicht auf die Lebens- und
Wirtschaftsweisen der Kleinbauern, Fischer und
indigenen Gemeinschaften, die dort leben.
Regionale Themenschwerpunkte in der Dialogarbeit
mit Basisorganisationen, betroffenen Einheimischen
und Industrievertretern des DCF in Brasilien sind der
Bauxitabbau, die Aluminiumindustrie, Staudämme
sowie der Anbau von Soja und Eukalyptus in der
Carajás-Region. "Entscheidend für uns ist, den verantwortlichen Firmen klar zu machen, dass sie internationale Umwelt- und soziale Standards einzuhalten haben und für die Herstellung ihrer Produkte
die Gesamtverantwortung übernehmen, von der
Produktion über die Weiterverarbeitung bis zum
Verbrauch und Recycling", so Birgit Zimmerle. Die
Dialogbereitschaft vieler Firmen habe trotz der breiten Öffentlichkeitsarbeit über organisierte Seminare, Runde Tische sowie Delegationsreisen deutscher
Gewerkschafts- und Industrievertreter in den letzten
Jahren allerdings nur allmählich zugenommen. hhh
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
11
COVER STORY / TITELTHEMA
Einen Erfolg verbuchte das Fórum Carajás beispielsweise in Maranhao. Auf der Fazenda "Sol Brilhante“
besetzten Landlose das von Rodungen betroffene
Gebiet und stoppten mit Hilfe der Fórum-Mitarbeiter
die Anpflanzung von Eukalyptus für die Zelluloseproduktion. Die japanische Firma CELMAR verpflichtete
sich nach zahlreichen Gesprächen schließlich, die
von ihr innerhalb des besetzten Gebietes abgeholzten Ländereien wieder aufzuforsten und dabei die
Grenzen anliegenden Landes zu respektieren. Für
Birgit Zimmerle sind das "kleine Erfolge, die uns
Schritt für Schritt voran bringen". So wie in den Aluwerken von Barcarena im Bundesstaat Pará, wo das
Forum Carajás vor drei Jahren erreichte, dass eine
Regierungskommission die Arbeitsbedingungen analysierte und die Firmenleitung aufforderte, diese zu
verbessern. Dem vorausgegangen war ein vom deutschen und brasilianischen Forum organisiertes Internationales Seminar zum Thema Aluminium, auf dem
die 127 Teilnehmer, darunter auch einige wenige
Firmenvertreter, eine Erklärung zur Fortsetzung des
Dialoges mit Unternehmen und Regierungsorganen
unterzeichneten.
Agent Orange statt Entschädigung
Sein Hauptaugenmerk aber legt das Deutsche Carajás
Forum auf die Folgen der Aluminiumindustrie in Ostamazonien. Brasilien rangiert heute bei der Produktion des "grünen" Metalls unter den fünf größten
Produzenten der Welt. Die Industrie profitiert dabei
von der Verfügbarkeit großer Mengen, von geringen
Umweltauflagen und niedrigen Lohnkosten. Das
wichtigste "Vorprodukt" von Aluminium ist jedoch der
elektrische Strom. Ein Beispiel für die verheerenden
Auswirkungen von Staudämmen auf Mensch und Umwelt ist das Wasserkraftwerk Tucuruí in Ostamazonien, das 1984 ans Netz ging. "Vor dem Bau gab es
keinerlei Studien über die zu erwartenden Auswirkungen des Staudammes", so Birgit Zimmerle. 4407
Familien wurden entschädigungslos umgesiedelt. Der
Stausee setzte eine Fläche
Regenwald in etwa der Größe des Saarlandes unter
Wasser. Als der Damm fertig
war, starben die Fische,
einige Sorten sind für immer verschwunden. Die
Erträge der Landwirtschaft in der umliegenden Region gingen massiv zurück. Um die Hochspannungsschneise zu entlauben, wurde Agent Orange eingesetzt. Mindestens 17 Menschen starben.
Weitere Kraftwerke planen Alukonzerne an den Flüssen Araguaia und Tocantins im Carajás-Gebiet. Am
weitesten fortgeschritten ist u.a. das Projekt Serra
Quebrada. Die dort ansässigen Apinajé-Indianer sind
mit dem geplanten Bau innerhalb weniger Jahre
bereits zum zweiten Mal von Umsiedlung bedroht.
"Ihre neuen Dörfer sind nur halbfertig und noch ohne
Wasserversorgung“, berichtet Birgit Zimmerle, die
im November 2001 die Apinajé-Indianer besucht
hatte. Das Deutsche Carajás Forum unterstützt die
Indianer mit Lobbyarbeit, Protestbriefen und organisiert mit Hilfe der brasilianischen Partner Informationsveranstaltungen mit regionalen Politikern. "Tucuruí darf sich nicht wiederholen, deshalb helfen wir
unseren Partnern bei der Umsetzung mit alternativen
Vorschlägen", so Zimmerle. Ehe ein neuer Staudamm
gebaut werde, müssten zunächst die Leistungskraft
bereits bestehender Staudämme in der Region
erhöht und Stromsparkonzepte umgesetzt werden.
Außerdem dürfe der brasilianische Staat den Strom
nicht unter die Produktionskosten subventionieren.
Mit dem Ziel, solche Alternativvorschläge ins öffentliche Interesse zu rücken, lässt das Forum Sekundärdaten erheben, Untersuchungen in den Gemeinden
machen und bittet Fachkräfte der Universitäten in
Pará und Maranhao um entsprechende Studien und
Forschungsberichte. Zum Internationalen Aktionstag
gegen Staudämme am 14. März sind auch in der Carajás-Region verschiedene Veranstaltungen geplant.
| Kommunikation Global „
www.globalizaction.org
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
12
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
Ein Stück Perspektive für Pascuales
in Ecuador
Von Knut Henkel
Das ecuadorianische Bildungssystem hat einen schlechten Ruf und wird den Bedürfnissen im Land
nicht gerecht. Das zeigt ein Beispiel einer Schule in Guayaquil, die von Hamburg aus finanziert wird,
und auf Hilfe der neuen Regierung hofft. Nicht nur um das Angebot aufrechtzuerhalten, sondern auch
um es zu verbessern.
Ariel hebt den Arm. Er kann die Frage der Lehrerin
beantworten und rutscht erwartungsvoll auf seinem
abgewetztem Stuhl hin und her. Doch sein Kumpel
Alexis war schneller und wird aufgerufen. "Die Kinder haben ein Recht auf Bildung" beantwortet er die
Frage der Lehrerin korrekt. Ein Mädchen, eine Reihe
weiter hinten, ergänzt "und sie dürfen von ihren
Eltern nicht schlecht behandelt werden". Auch sie
hat Recht. Zumindest in der Theorie, denn die Praxis
in Ecuador sieht oftmals anders aus, wie Margarita
Richard berichtet.
Jahre nach Beginn des Schulprojektes von Pascuales
waren die steigenden Kosten mit dem Lehrerinnengehalt von Margarita und dem kleinen Zuschuss von
Seiten der Eltern kaum mehr zu finanzieren. Hilfe
von Seiten der regionalen Behörden hatte Margarita
nicht zu erwarten, obwohl die Schule 'Caminito de
Jesús' offiziell anerkannt ist und deren Zeugnis auch
zum Besuch einer weiterführenden Schule, eines
Colegio (Oberschule), berechtigt. Letztlich war es
die Familie von Margarita, die immer mal wieder bei
finanziellen Engpässen einsprang.
Die aus Guayaquil, Ecuadors größter Stadt, stammende Lehrerin hat lange als Grundschullehrerin in
ihrer Heimatstadt gearbeitet. In den Armenviertel
rund um die Drei-Millionen-Stadt
kommt das staatliche Bildungsangebot kaum an. Zum einen sind die
öffentlichen Schulen meist einige
Kilometer entfernt, zum anderen
können sich die Eltern der Kinder
oftmals die Anmeldegebühren, die so
genannte matrícula und die Kosten
für das Schulmaterial nicht leisten.
"Die Leute in Pascuales verdienen
oftmals wesentlich weniger als den
offiziellen Mindestlohn. Viele nur um
die 50 US-Dollar, wovon sie oftmals
fünf oder mehr Kinder ernähren
müssen. Wie sollen sie da noch 20 US-Dollar pro Kind
für die matrícula bezahlen?" fragt die farbige Lehrerin. 1988 hat sie in Eigenregie im Armenviertel Pacuales eine Schule aufgebaut. "Als ich damals nach
einem Grundstück für eine Schule fragte, haben
mich die Leute für verrückt erklärt, erinnert sich die
48-Jährige heute lachend. Schließlich besetzte sie
ein 420 Quadratmeter großes Grundstück und baute
eine Bambushütte für den Unterricht. Vormittags
unterrichtete sie in ihrer eigenen Schule die anfangs
25 Kinder, nachmittags folgten die Unterrichtsstunden in der wenige Kilometer entfernten staatlichen
Schule.
Bldung hängt vom Portemonnaie ab
Schon nach einem Jahr hatte sich die Zahl der Schüler von Margarita verdoppelt. Neue Hütten mussten
gemeinsam gebaut und zusätzliche Lehrerinnen eingestellt werden. 1991 kamen bereits einhundert
Schüler täglich, deren Eltern einen geringen Obolus
für den Unterricht ihrer Kinder zahlen mussten. Drei
JAHRGANG IV / NR. 39
Einen Anspruch auf staatliche Hilfen haben die Kinder von Pascuales nicht, denn letztlich sind die benachbarten Schulen für das
Stadtviertel mitverantwortlich. So stehlen sich die
offiziellen Stellen aus der
Verantwortung. Das hat
System in Ecuador, denn
allerorten fehlt es dem
Staat an Geld. So ist Bildung
zu einem Privileg geworden
und hängt vom Geld ab. Der
defizitären, mangelhaften
staatlichen
Schulbildung
steht ein elitäres privates
Ausbildungswesen gegenüber. Das spiegelt sich auch
in der Analphabetenrate des kleinsten Andenlandes
wieder. Die beträgt bei Kinder und Jugendlichen
nicht weniger als 27 Prozent, im Bevölkerungsdurchschnitt hingegen bei 14 Prozent – Tendenz steigend.
Verantwortlich für diese hohe Quote ist auch die
ständig steigende Zahl von Kinderarbeitern. Rund
eine Million Kinder arbeiten in Ecuador und müssen
etwas zum Familieneinkommen beisteuern. In Bergwerken, in der Blumenproduktion des Landes oder
im tertiären Sektor verdienen sie sich ihren Lebensunterhalt. Einige dieser Kinder arbeiten halbtags
und gehen nach der Arbeit zur Schule. Auch einige
Kinder von Caminitos de Jesús arbeiten. Kinder aus
armen Familien haben deshalb nur die Chance über
Stipendien an weiterführende Schulen oder gar an
eine der 16 Universitäten des Landes zu kommen, so
Margarita, die sich ihren Unterhalt in Hamburg als
Putzfrau verdient. Als Lehrerin fungiert sie nur noch,
wenn sie zu Besuch in ihrer Heimatstadt ist. hhh
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
13
COVER STORY / TITELTHEMA
Die engagierte Frau managt
ihr Schulprojekt übers Internet. Seit 1996 lebt sie in
Deutschland, da sie von hier
aus weitaus eher das Geld
für den Erhalt der Schule
auftreiben kann als in Ecuador. 343 Schüler gehen
mittlerweile an die 'Caminitos de Jesús'. Neue Schulgebäude aus Beton und ein
Kindergarten, den derzeit
93 Kindern besuchen, wurden im Laufe der letzten
Jahre errichtet. Über private Spenden und Patenschaften kommen die Mittel zustande, um das Projekt zu erhalten und auszubauen, erklärt
Margarita. Zu Engpässen ist es immer wieder
gekommen und nach wie vor träumt sie davon, dass zumindest die Gehälter der Lehrer
von der regionalen Regierung übernommen
werden.
Die Indigenas: neuer politischer Faktor
Ob es unter der neuen Regierung, die Mitte
Januar die Amtsgeschäfte übernommen hat,
dazu kommen wird, steht noch in den Sternen. Immerhin stand eine Bildungsreform
ganz oben auf der Agenda des Wahlkampfprogramms des seit wenigen Wochen amtierenden Präsidenten Lucio Gutiérrez. Der hat
Vertreter der größten Minderheit, der indigenen Bevölkerung, in sein Kabinett geholt. Und
die sind in Ecuador bekannt dafür, sich für die
sozialen Belange der breiten Bevölkerung
einzusetzen. Der Einfluss des Dachverbandes
der Indianerminderheit, die Conaie, der eigenen Angaben zufolge 45 Prozent der Bevölkerung repräsentiert, ist nicht zu unterschätzen.
Und die Forderung der großen Minderheit
werden klar und deutlich formuliert: Kostenlose Gesundheitsversorgung und Schulausbildung stehen dabei ganz oben auf der Agenda.
Und auf den politischen Rückhalt des politi-
schen Armes der Conaie,
der 'Bewegung Pachakutik
Neues Land', ist auch Präsident Gutiérrez angewiesen. Die 1996 entstandene
politische
Organisation
verfügt über ein rundes
Dutzend Mandate im Kongress und in zehn Prozent
der Städte des Landes
stellt die Bewegung den
Bürgermeister.
Ecuadors
Indigenas
haben
ihre
Stimme erhoben und dass
das Mobilisierungsvermögen der Conaie immens ist,
hat der Sturz des ehemaligen Präsidenten Jamil Mahuad im
Januar 2000 hinlänglich verdeutlicht.
Zur ersten indigenen Außenministerin des Kontinents hat
Gutiérrez Nina Pacarí berufen, die bereits 1997 an dem
neuen Verfassungsentwurf mitarbeitete und 1998 erstmals
in den Kongress gewählt wurde. Die 1961 geborene Frau
gilt als kompetent und erfahren im politischen Tagesgeschäft. Sie verkörpert die Hoffnung der indigenen Gemeinde auf Besserung. Doch der wirtschaftliche Spielraum ist
aufgrund von Haushaltsdefizit und externer Verschuldung
extrem gering.
Allein 40 Prozent des Haushalts müssen für Zinsen und
Tilgungen aufgewendet werden – für soziale Programme
bleibt da kaum etwas übrig. Das weiß auch Gutiérrez. Der
will mit den Gläubigern verhandeln, damit dem Land Raum
zum Atmen zugestanden wird. Geld für Bildung und
Sozialausgaben, für Programme, die die Konjunktur
ankurbeln sollen, hofft Gutiérrez so freizubekommen. Auf
diese Mittel ist der Präsident, der sein Salär medienwirksam um zwanzig Prozent kürzte, angewiesen. Denn
seine Wähler werden ihn und den Koalitionspartner Pachakutik an deren Wahlvorhaben messen.
An deren oberste Repräsentantin, Gutiérrez Nina Pacarí,
will auch Margarita Richard schreiben. Sie hofft auf ein
wenig Unterstützung für ihre Schule, denn der Trägerverein
Ojalá (hoffentlich) in Hamburg wird das Projekt nicht auf
ewig allein tragen können. | Kommunikation Global „
Ojalá e.V.; Hamburger Sparkasse BLZ: 200 505 50, Kto.-Nr.: 1396 12 18 48, [email protected]
Fotos: Knut Henkel
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
14
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
Ureinwohner auf Konfrontationskurs mit
Gutiérrez-Regierung
Von Kintto Lucas
In Ecuador gehen Ureinwohnerorganisationen und andere Vertreter der Zivilgesellschaft auf Distanz zu Staatspräsident Lucio
Gutiérrez und seiner Regierung.
Kern der Auseinandersetzungen
zwischen den indigenen Vertretern und der seit Mitte Januar
amtierenden
Gutiérrez-Administration sind Vereinbarungen
Ecuadors mit dem Internationalen Währungsfonds (IWF), die eine Privatisierung staatlicher Firmen sowie den Abbau von öffentlichen Subventionen vorsehen.
Die mächtige Dachorganisation der Ureinwohnerbewegung, die Konföderation der Indigenen Völker von Ecuador (CONAIE), stellte
Staatspräsident Gutiérrez inzwischen ein Ultimatum von 30 Tagen, die gegenwärtige
Wirtschaftspolitik zu korrigieren. Falls die
Regierung diese Frist nicht einhalte, werde
man ihr die weitere Unterstützung verweigern
und zu anderen Maßnahmen greifen, versicherte Leonidas Iza, der Präsident von CONAIE. Auch ein erneuter Aufstand sei nicht
ausgeschlossen, fügte er hinzu.
Bereits im Vorfeld der nationalen CONAIETagung am 18. Februar hatten Vertreter von
'Ecuarunari', der wichtigsten Teilorganisation
von CONAIE, in der mehr als drei Millionen
Angehörige des Quechua-Volkes organisiert
sind, "angesichts der Verletzung der Vereinbarungen mit der Indianerbewegung und der
Fortsetzung neoliberaler Praktiken", die sofortige Distanzierung von der Regierung Gutiérrez beschlossen.
Es sei Pflicht und Aufgabe der Ureinwohnerorganisationen und anderer Akteure der Zivilgesellschaft, ihre Unabhängigkeit zu bewahren,
ihre Rechte einzufordern und weiter an der
Basis zu arbeiten, unterstreicht auch Ricardo
Ulcuango, ein Abgeordneter der 'PachakutikBewegung', dem politischen Arm einer Allianz
zwischen indigenen Organisationen und anderen sozialen Gruppen in Ecuador.
Die Ecuarunari-Resolution bedeute jedoch
keinen Bruch mit der Regierung, sie sei vielmehr Ausdruck einer Haltung, wie sie jede
soziale Bewegung gegenüber einer Regierung
einnehmen müsse, schränkt Ulcuango ein.
JAHRGANG IV / NR. 39
Zugleich sei es jedoch wichtig, dass die
Ureinwohnerorganisationen nicht zu einem
institutionellen Organ des Staates würden,
sondern ihre politischen Aktivitäten über
eine Beteiligung an der PachakutikBewegung kanalisierten.
Pachakutik werde eine deutliche Gegenposition zur derzeitigen Wirtschaftspolitik
formulieren und auf personelle Veränderungen im Wirtschaftsbereich hinarbeiten, um einem Rechtsruck der Regierung entgegenzuwirken. Auf keinen Fall werde
man jedoch dem Druck rechter Kräfte innerhalb und außerhalb der Regierung weichen, die auf ein Ende der Allianz
abzielten. Während es die Aufgabe der Pachakutik-Vertreter
in der Regierung sei, eine Kursänderung zu bewirken, sei es
die Aufgabe der Ureinwohnerorganisationen und anderer
sozialer Gruppen, ihre Fähigkeit zur Mobilisierung der Bevölkerung zu bewahren, so Ulcuango weiter.
Alle gegen Gutiérrez?
Mittlerweile haben sich auch Schüler- und Studentenorganisationen sowie Vertreter von Rentnern den Protesten angeschlossen, die einen wirtschaftlichen Kurswechsel fordern.
Auch die nationale Lehrergewerkschaft (UNE) und verschiedene Bauernorganisationen wehren sich gegen die IWFVereinbarungen.
Staatspräsident Gutiérrez unterstrich inzwischen seine Bereitschaft zum Dialog mit den Indianervertretern und anderen Sektoren der Gesellschaft, um einen Bruch des Bündnisses zwischen seiner Partei Patriotische Gesellschaft und
Pachakutik zu verhindern, das ihn an die Macht gebracht
hatte. Es sei nicht richtig, diese Allianz zu beenden. Wenn
CONAIE jedoch die Distanz suche, so könne er sie nicht an
sich festketten, fügte Gutiérrez hinzu. Die IWFVereinbarungen seien ohne Druck getroffen worden. Man
müsse ihm schon ein wenig Luft lassen und seine Arbeit nach
sechs Monaten oder einem Jahr beurteilen, nicht nach einem Monat, forderte er. Ohne einen Kompromiss sei nicht
einmal klar gewesen, wovon in Zukunft die Gehälter von
Lehrern oder Ärzten bezahlt werden sollten.
Sprecher von Pachakutik versicherten gegenüber IPS, Gutiérrez habe erklärt, er sei durchaus bereit, einige Punkte der
Übereinkunft mit dem Internationalen Währungsfonds nachzubessern, wenn sich ihm akzeptable Alternativen böten.
Kern der umstrittenen Vereinbarungen mit dem IWF über
einen Kredit von 500 Millionen US-Dollar ist die Privatisierung der Verwaltung staatlicher Firmen sowie eine Ende der
staatlichen Subventionen um den Preis für Erdgas niedrig zu
halten. - Deutsche Übersetzung: Klaus Peter Kozott
| IPS / Kommunikation Global „
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
15
COVER STORY / TITELTHEMA
Ecuadorean Armed Forces Mark Distance
from Colombian Conflict
By Kintto Lucas
The Ecuadorean government will not declare
the illegal leftist and right-wing armed groups
active in neighbouring Colombia ''terrorist
organisations,'' in order to avoid being drawn
into that country's civil war, a military officer
told IPS. The officer, who spoke on condition
of anonymity, said Ecuador would not declare
Colombia's insurgents ''terrorists'' because that
would amount to ''an indirect intervention in
the conflict'' in that country, which ''the Ecuadorean armed forces are not willing to get
involved in.''
The Colombian government has launched a
diplomatic offensive to persuade other nations of Latin America to classify the main
rebel group, the Revolutionary Armed Forces
of Colombia (FARC), which it holds responsible for attacks that left around 50 people –
mainly civilians -- dead this month, as a terrorist organisation. Although army chief Octavio Romero explained that the decision was
ultimately up to the government, he said the
armed forces would not use any term to officially describe Colombia's irregular armed
groups on either the left or the right.
Romero ordered the reinforcement of military
outposts and patrols along the border with
Colombia to prevent incursions by armed
groups, explaining that ''we could experience
problems anywhere'' near the frontier.
''Groups that carry out terrorist actions must
be declared terrorists,'' Sandra Suárez, a highlevel adviser to Colombian President Alvaro
Uribe and the director of Plan Colombia, said
on a visit to Ecuador. Suárez denied that her
trip was aimed at pressuring Quito, and said
the objective was ''to explain what Plan Colombia (that country's partially U.S.-financed
anti-drug strategy) consists of. We do not see
Plan Colombia as a problem, but as a solution. Fifty percent of the Plan consists of
social investment programmes, and the other
50 percent of counter-drug initiatives,'' said
the official, who insisted that her visit ''is not
aimed at persuading Ecuador to participate
more closely in Plan Colombia.''
The refusal to classify Colombia's insurgent
and paramilitary groups as terrorists was
backed by retired colonel Jorge Brito, one of
JAHRGANG IV / NR. 39
the leaders of the January 21, 2000 nationwide indigenous
protests that triggered the fall of then-president Jamil Mahuad. Ecuador's new left-leaning President Lucio Gutiérrez,
a former army colonel who took office in January, was also
involved in the ouster of Mahuad. Brito, who took part in
Ecuador's brief border war with Peru in 1995, explained that
declaring the FARC a terrorist organisation would amount to
taking sides with the Colombian government in the armed
conflict. ''Ecuador cannot declare the FARC a terrorist
group, nor officially recognise it as a military force. It must
remain neutral, and if asked to do so by the parties to the
conflict, it could help get peace talks going again,'' said
Brito.
According to the retired colonel, the backing Gutiérrez expressed this month for his Colombian counterpart, the rightwing Uribe, on a visit to Washington ''was counterproductive
to assuming a neutral position.'' But according to military
source interviewed by IPS, Gutiérrez's remarks about Colombia were merely referring to the need to help Uribe and the
groups involved in the conflict find a peaceful solution.
''The words of the president, who knows that most of us in
the armed forces do not want to get involved in someone
else's conflict, were not completely understood,'' he maintained. ''The conflict in Peru, in which we were defending
our sovereignty, was a very different matter,'' said the officer, referring to the 1995 war that broke out over the demarcation of the border between the two countries in the
remote Condor mountains.
In a naval ceremony end of February, Gutiérrez complained
that his statements had been misconstrued, and underlined
that ''Ecuador is not going to get involved in the Colombian
conflict.'' Brito pointed out that the civil conflict in that
country ''has been going on for over 30 years, and Ecuador
has not been drawn in. ''It is clear to the Ecuadorean armed
forces that they must not, and cannot, get involved,'' he
added. In Brito's view, Plan Colombia is aimed at combatting
the guerrillas, and has only led to a further escalation of the
war since it was launched in 2000. ''Now its sequel, the Andean Regional Initiative, is seeking to 'regionalise' the conflict,'' said the colonel.
For his part, police chief Edgar Vaca said the police do not
consider the Colombian guerrillas ''terrorists'' but ''infringers
of the law'' from a ''juridical-police'' point of view. The head
of the armed forces joint command, Oswaldo Jarrín, said
Wednesday that the air force would use the Manta air base
in western Ecuador as ''the starting point for its operations''
to protect the northern front.
| IPS / Kommunikation Global „
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
16
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
Venezuela auf dem Weg in eine
ungewisse Zukunft
Von Klaus Peter Kozott
In Venezuela steht das Schicksal von
Staatspräsident Hugo Chávez auch nach
dem Ende des zweimonatigen Generalstreiks weiter auf Messers Schneide.
Massenarbeitslosigkeit und ein drohendes Minuswachstum zwischen 15 und 30
Prozent sind nur einige der wenig erfreulichen Aussichten, mit denen sich
das krisengeschüttelte südamerikanische Land konfrontiert sieht.
Während sich die wirtschaftlichen Folgen in ihrer ganzen Härte bislang nur ahnen lassen,
hat mittlerweile auch das Ansehen des Präsidenten
in der Bevölkerung massiv gelitten. Nach Ansicht von
Experten würde der populistische Chávez derzeit ein
Referendum über ein vorgezogenes Ende seiner
Amtszeit nicht überstehen.
Nachdem die venezolanische Wirtschaft bereits im
vergangenen Jahr um acht Prozent geschrumpft war,
fürchten Experten, dass in diesem Jahr eine regelrechte Implosion der Volkswirtschaft drohen könnte.
Obwohl die Zentralbank bislang keine offiziellen
Zahlen bekannt gab, rechnen oppositionsnahe Wirtschaftsexperten mit einer Kontraktion der Wirtschaft
zwischen 15 und 30 Prozent.
Explosion der Arbeitslosenzahl
In Folge dieser zu erwartenden Rezession droht auch
die Arbeitslosenrate im weiteren Verlauf des Jahres
auf den höchsten Stand in der Geschichte Venezuelas
anzusteigen. Das 23,2 Millionen Einwohner zählende
Land verfügt über eine wirtschaftlich aktive Bevölkerung von 11,8 Millionen Menschen. Im Oktober 2002
waren 16,6 Prozent von ihnen arbeitslos gewesen.
Nach Angaben von Wirtschaftsexperten die der Opposition nahe stehen, droht in diesem Jahr ein Anstieg der Arbeitslosigkeit auf über 25 Prozent.
Innerhalb kürzester Zeit sei mit mehr als einer Million neuer Arbeitsloser zu rechnen, warnt Oscar Meza
vom gewerkschaftsnahen 'Centro de Documentación
y Análisis Social'. Die Gesamtzahl würde sich damit
auf 3,4 Millionen Arbeitslose belaufen. Insbesondere
unter den Firmen, die sich am Streik gegen die Regierung beteiligt hatten, ist die Zahl der Geschäftsschließungen und Entlassungen in den letzten Wochen dramatisch angestiegen. Besonders betroffen
ist die Nahrungsmittel- und Getränkebranche, deren
Unternehmer neben der staatlichen Ölfirma PDVSA
eine der Speerspitzen des Ausstands gewesen waren.
JAHRGANG IV / NR. 39
Mit
den
angekündigten
wirtschaftlichen Repressalien gegen
Unternehmen, die sich an den
Streiks beteiligt hatten und dem
Versuch der Regierung, das wirtschaftliche Rückgrat der Opposition
zu brechen, dürfte die Zahl der
Geschäftsschließungen
in
den
nächsten Monaten vermutlich noch
weiter zunehmen. Chávez hatte im
Zusammenhang mit der Devisenbewirtschaftung erklärt, die 'Putschisten', die sich an den Streiks beteiligt hätten, könnten nicht mit einem einzigen Dollar aus Händen der
staatlichen
Devisenkontrollkommission
(CADIVI)
rechnen. Hintergrund der Maßnahmen ist der dramatische Rückgang der Devisenbestände seit Beginn der
Streiks am 2. Dezember. Innerhalb kürzester Zeit
sanken die venezolanischen Währungsreserven von
13 Milliarden auf elf Milliarden US-Dollar.
Beobachtern zufolge könnte der Schuss jedoch nach
hinten losgehen. Venezuela ist in hohem Maße von
Einfuhren abhängig. Ungefähr 40 Prozent der nationalen Produktion sei direkt von Importen abhängig,
warnt der unabhängige Wirtschaftswissenschafter
Leonardo Buniak. Ohne Rohstoffe könne es schon in
einigen Wochen zu massiven Versorgungsengpässen
kommen. Das angekündigte monatliche CADVIBudget von 450 Millionen US-Dollar deckt gerade
einmal die Hälfte des üblichen Devisenbedarfs.
Bereits jetzt existiert ein florierender Schwarzmarkt.
Während die Regierung den Wert der Landeswährung
'Bolivar' gegenüber dem US-Dollar vorübergehend auf
einen Verkaufskurs von 1.600 Bolivar pro US-Dollar
und damit etwas oberhalb des letzten frei konvertierten Kurses von 1.850 Bolivar pro Dollar eingefroren hat, wird der Dollar auf der Straße inzwischen
mit 2.100 bis 2.500 Bolivar gehandelt. Es sei nur eine
Frage der Zeit, bis der Kurs auf 4.000 Bolivar pro
Dollar ansteige, warnt Gustavo García, ein Wirtschaftsexperte am privaten 'Institut für Managementstudien'. Darüber hinaus herrscht weiter Unsicherheit
über die genaue Funktionsweise des Systems der
Devisenbewirtschaftung und die Verteilungsmodalitäten. Während der CADIVI-Vorsitzende Edgar Hernández angekündigt hat, das Regelwerk für eine
Vielzahl von Transaktionen werde in dieser Woche in
Kraft treten, warnen Stimmen aus der Zentralbank,
dass es bis zu zwei Monaten dauern könnte, bis das
System tatsächlich funktioniere. hhh
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
17
COVER STORY / TITELTHEMA
Der Direktor der Zentralbank, Domingo Maza, verteidigte unterdessen die Entscheidung der Regierung.
Die Kontrolle von Devisentransaktionen sei absolut
notwendig, das Land befinde sich in einer ernsten
Krisensituation. Um einer drohenden Preisexplosion
besonders bei Verbrauchsgütern vorzubeugen, kündigte Chávez inzwischen Preiskontrollen für eine
Reihe von Lebensmitteln und Waren des täglichen
Gebrauchs an. Insgesamt unterliegen seit der vergangenen Woche 106 Lebensmittel sowie 63 weitere
Haushalts- und Sanitärprodukte einer staatlichen
Preisaufsicht durch das Ministerium für Handel und
Produktion.
Auch in anderen Bereichen wie der Wasser-, Elektrizitäts- und Gasversorgung sowie Telefongebühren,
Mieten, medizinische Versorgung und Beerdigungsleistungen soll eine staatliche Preisaufsicht ein unkontrolliertes Ansteigen der Lebenshaltungskosten
für die breite Bevölkerung verhindern.
Chávez in Popularitätstief
Angesichts der schwierigen wirtschaftlichen und politischen Lage macht sich in der Bevölkerung Ernüchterung breit. Hatte der überwiegende Teil der Menschen Chávez lange Zeit als ihren Retter gefeiert,
sehen private Meinungsforschungsunternehmen das
Vertrauen in den Präsidenten deutlich geschwächt.
'Datanálisis' beispielsweise schätzt, dass bei einem
Referendum sogar 64 Prozent der Wähler gegen und
nur 34 Prozent für Chávez stimmen würden.
Seine Zeit sei abgelaufen, unterstreicht auch Saúl
Cabrera, ein Meinungsforscher der Firma 'Consultores
21'. Etwaige Wahlen würden das politische Ende von
Chávez bedeuten, zeigt er sich überzeugt. Egal ob sie
in einem Monat, in einem halben Jahr oder in einem
Jahr stattfänden, "Chávez ist politisch tot", fügt er
hinzu. Cabrera zufolge geben inzwischen 49 Prozent
der Bevölkerung Chávez die Schuld für die Streiks
und die sozialen Probleme. 21 Prozent sehen als
Hauptschuldigen die Opposition, 25 Prozent verteilen
die Schuld zu gleichen Teilen auf beide Lager. Gerade einmal 20 Prozent der von Consultores 21 befragten Venezolaner sind überzeugt, dass Chávez das
Ende seiner Amtszeit 2006 erreichen wird. 40 Prozent
gehen von einer Abwahl durch ein Referendum aus
und 38 Prozent vermuten, das politische Ende könnte
Chávez sogar noch vor einer möglichen Volksabstimmung ereilen.
Doch auch innerhalb der Opposition mehren sich die
Auseinandersetzungen. Derzeit bahnt sich innerhalb
der 'Acción Democratica', einem der Eckpfeiler des
Oppositionsbündnisses, ein Machtkampf zwischen
dem Parteivorsitzenden Henry Ramos und dem Generalsekretär Rafael Marín an. 21 der insgesamt 25
regionalen Sekretäre der Partei hatten kürzlich den
Rücktritt Maríns gefordert. Marín werden enge Kontakte zu den Putschisten vorgeworfen, die im April
vergangenen Jahres Chávez für zwei Tage abgesetzt
hatten. Es gehe nicht an, das verfassungsfeindliche
JAHRGANG IV / NR. 39
Verhalten von Chávez in den eigenen Reihen zu kopieren, oder sich in die Machenschaften gewaltbereiter Kreise verwickeln zu lassen, erklärte Ramos, der
die Initiative der Regionalsekretäre unterstützt.
Für das Oppositionsbündnis 'Coordinadora Democrática' ist der Streit innerhalb der Acción ein schwerer
Schlag. Immerhin 26 der insgesamt 79 Abgeordneten
über die die Opposition im venezuelanischen Parlament verfügt, gehören zu der traditionsreichen Partei, die in den letzten 50 Jahren sechs mal die Regierung gestellt hatte.
Auch zu anderen Themen offenbaren sich immer
häufiger unterschiedliche Positionen innerhalb der
Coordinadora. Auseinandersetzungen zwischen dem
Unternehmerverband 'Fedecámaras' und dem Gewerkschaftsverband 'Confederación de Trabajadores'
(CTV) über Zweck und Funktion des gemeinsamen
Streikkomitees führten inzwischen zu dessen Auflösung. Dies sei umso bedauerlicher, als weder das
Problem der entlassenen Ölarbeiter gelöst sei, noch
klar sei, welche Konsequenzen die angekündigten
Devisenkontrollen nach sich ziehen würden, unterstreicht CTV-Chef Carlos Ortega.
Einigkeit herrscht einzig über die Notwendigkeit,
Chávez abzulösen. Eine geplante Unterschriftenaktion zur Einberufung einer verfassungsgebenden Versammlung wird dagegen nur von einem Teil der Opposition unterstützt. Auch der Vorschlag des sozialdemokratischen Dissidenten Antonio Ledezma, sich
mit Sicht auf die kommenden Präsidentschaftswahlen
auf einen gemeinsamen Gegenkandidaten zu einigen,
behagt der Mehrheit der Oppositionsgruppen nicht.
Bis es soweit ist, könnte ohnehin noch einige Zeit
vergehen. Ein Vermittlungsvorschlag des ehemaligen
US-Präsidenten Jimmy Carter sieht derzeit zwei unterschiedliche Wege aus der politischen Krise. Der
erste Vorschlag beinhaltet ein verbindliches Referendum über die politische Zukunft von Chávez nach
Ablauf der verfassungsmäßigen Sperrfrist im August
2003. Die zweite Option wäre nach Ansicht der Vermittler eine Verfassungsänderung, die die Amtszeit
des Präsidenten auf vier Jahre beschränken würde
und anschließende Neuwahlen festsetzt.
Einige Beobachter vermuten, Chávez könnte angesichts einer zerstrittenen Opposition Neuwahlen einem Referendum vorziehen, da er im Falle eines
Urnenganges gegen eine Vielzahl von Gegenkandidaten auch mit einem vergleichsweise geringen Prozentsatz der Gesamtstimmen als Sieger hervortreten
könnte. Selbst ein derartiges Kalkül habe in der derzeitigen Lage wenig Aussicht auf Erfolg. Die letzten
Monate hätten zu einer massiven Polarisierung in der
Bevölkerung geführt. Auch mit einer Vielzahl von
Kandidaten werde eine Mehrheit ihre Stimme schlicht
dem Kandidaten geben, der die besten Chancen habe, Chávez abzulösen, meinen Beobachter.
| IPS / Kommunikation Global „
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
18
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
How Truman Learned about the Bomb
By Clive Freeman
Ask residents living in Babelsberg, south-west of Berlin, where you find 'The Little White House', and they
will invariably answer "at No. 2 Karl Marx Strasse".
This, although the name of the 1892-built property
found at that address is really 'Erlenkamp Cottage' and
bears no similarity at all to the White House, the executive office of President George W. Bush on Washington's Pennsylvannia Avenue.
So, how come the White House connotation? The reason's simple: For almost three weeks in July-August,
1945, the United States' first post-World War II president, Harry S.Truman, arrived to stay there for the
duration of the nearby Potsdam Conference.
He, British premier Winston Churchill and Soviet
leader Josef Stalin, had come for tough talks on forging a new world order after the Nazi defeat. Overnight
the villa became a focus of world attention. Presidential aides dubbed it 'The Little White House.' From the
outset drama surrounded Truman's stay in the grimy
yellow and red painted property. On his first full day
in Babelsberg on July 16, 1945, he received the dramatic news that an atomic bomb had been successfully tested in New Mexico. "We have discovered the
most terrible bomb in the history of the world," Truman would note in his diary on July 26, 1945.
The atom bomb project had been a U.S.-British effort
sanctioned jointly by Roosevelt and Churchill in 1942,
and the decision in Potsdam to prepare for its use
would be a joint one as well.
Truman was preoccupied by the continuing war in the
pacific throughout his Babelsberg stay, and while the
Potsdam Conference was in progress and ordered a
"surrender or be bombed" declaration sent to Japan's
war leaders.
When Tokyo chose to ignore it, Truman took the momentous decision to drop the Bomb. "The Bomb will be
used sometime between now and August 10" he noted
in his diary. American officials and military staff
moved constantly in and out of the villa.
Among them, it is believed, was John F.Kennedy, who
had just retired from wartime service in the navy. He
arrived in Babelsberg with a message for U.S. Secretary of State James F.Brynes. On July 29, 1945, the
young Kennedy would be photographed emerging from
the ruins of Hitler's Reich Chancellory in Berlin. hhh
Left to right: Soviet Foreign Minister V. Molotov, U.S. Secretary of State James F. Byrnes,
President Harry S. Truman, Generalissimo Joseph Stalin. – Foto Courtesy: Harry S. Truman Library
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
19
COVER STORY / TITELTHEMA
A recent book authored by Robert S. Mackay, a Boston-born businessman working in Berlin for the past 40
years, tells the convulsive 111-year-old history of the
villa. Titled, 'This Mr. President is The Little White
House,' it contains numerous anecdotes about Truman,
Churchill and Stalin, and a fund of photographs of the
Big Three, and of the prominent German publishing
family, which owned it until war's end.
Seriously damaged by fire in September 1999 after a
late night arson attack, the building has now been
handsomely restored by its new owners – the Friedrich
Naumann Foundation, which is closely linked to the
Free Democratic Party (FDP), Germany's liberal party.
International seminars, promoting human rights and
the kind of liberal politics espoused by the Free Democrats, get staged there. Alongside the villa, a modern two-story administrative building has been constructed in the garden.
"Truman, l think, would be pleased at the use to which
we're putting the premises today," observes Germany's
ex-economics minister Count Otto Lambsdorff, the
foundation's chairman.
Truman and Churchill at
entrance to The Little
White House on July 1945.
Foto Courtesy:
Harry Truman Library
Mackay helped the original owner's 13 heirs reclaim
the villa in the early 1990s, following the communist
collapse in the east. The Naumann Foundation bought
it in 1998, and commissioned him to produce a book
about its past.
The Karl Marx Strasse address reflects its more recent
history. During the communist era, it was a law institute, and later an elementary school - albeit one with
a concrete watchtower and a section of the Berlin
Wall in its backyard after the Berlin division in 1961.
In earlier times, the villa's address was 2 Kaiserstrasse.
During the Nazi period it became 'Street of the Brownshirts.' Today, a plaque attached to the main door
commemorates its historic July-August 1945 role.
Then its first visitors were Churchill and Stalin. Stalin
showed up at midday on July 17 wearing a fawn uni-
JAHRGANG IV / NR. 39
form with red epaulets, having earlier proudly promoted himself from Marshall to Generalissimo in honour of the Red Army's victorious sweep through Eastern Europe.
Mackay writes that Truman and Stalin were initially
pally, with the U.S. president believing he could strike
a deal with the Russian dictator. "I like Stalin. He's
straightforward, knows what he wants, and will compromise when he can't get it," observed the U.S.
president.
Not until years later did Truman concede he had been
"naive" at Potsdam, referring to himself as "an innocent idealist" at the time. As for Stalin, he termed him
an "unconscionable Russian dictator." Truman's relations with Churchill were also bumpy at the start.
hhh
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
20
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
Britain's famous wartime leader felt the president did
not match his predecessor, Franklin D. Roosevelt. A
point he conceded in a famous toast years later, writes Mackay, when saying, "I must confess, sir, l held
you in very low regard. I loathed your taking the place
of Franklin Roosevelt..."
the morning, almost an hour longer than Stalin's musicians had done!
In reality, Truman had made a strong impression on
Churchill. "He's a man of immense determination. He
takes no notice of delicate ground, he just plants his
foot down firmly upon it," Churchill said later.
Celebrating Russian soldiers
Mid-way through the Potsdam Conference, Churchill
made a hasty retreat to London to hear the results of
Britain's first post-war election. The Labour Party had
scored a landslide victory, catapulting Clement Attlee
into the premiership.
Churchill had a premonition in Babelsberg that he
would suffer a disastrous election result. "I dreamed
that life was over. I saw - it was very vivid - my dead
body under a white sheet on a table in an empty
room. I recognised my bare feet projecting from under
the sheet. It was very life-like...perhaps this is the
end," he would later ruefully recall.
More cheerful today than in 1945
Erlenkamp Cottage looks vastly more cheerful today
than it did in 1945 when Truman said it resembled "a
ruined French chateau." But he livened it up by hosting a dinner and laying on a classical concert for Churchill and Stalin in its gloomily lit rooms, which culminated in Truman, a talented pianist, marching over to
a Steinway to play Beethoven's Minuet in G.
Two nights later Stalin, determined not to be outclassed culturally, had two talented, if overweight
female violinists and a male pianist, fly in from Moscow to play for Truman and Churchill.
Bored by the surfeit of classical music Churchill
threatened to leave early. When it was his turn to
play host, he took revenge by seeing to it that the
band of the Royal Air Force play "loud and continuously" throughout the evening - in fact, until 2am in
JAHRGANG IV / NR. 39
In the weeks preceding Truman's arrival in Germany,
appalling scenes had occurred at the villa, claims Mackay.
Its owner, Gustav Mueller-Grote, a prominent literary
figure, noted as the publisher of some of Theodor
Fontane's best known novels, was at home that spring
when hundreds of wildly celebrating Russian soldiers
ransacked his home, carting away renaissance furniture, art works by Dürer and Raphael, and valuable
sculptures.
His four terrified daughters, who had sought refuge in
the house cellar, were discovered and gang-raped.
The property was seized, and the family given less
than 12 hours to leave by the conquering Russians.
"In the International Red Cross warehouses where
British prisoners-of-war worked, drunken and triggerhappy Red Army soldiers destroyed thousands of parcels containing drugs, medical supplies and various
dietary foods for sick soldiers," writes Mackay.
"Russian troops burst into one of the cellars, saw the
huge pile of parcels and just tommy-gunned the lot.
Liquids of all sorts poured out of the shattered parcels. It was unbelievable," he quotes John Aherne, a
British soldier at the time, as saying.
Next to the warehouses were the big UFA film studios.
Veteran Berlin journalist Alexander Korab, then a
foreign student in Berlin, watched as hundreds of
intoxicated soldiers who had broken into the costume
department appeared in the streets wearing "all sorts
of fantastic costumes, from Spanish doublets, to crinoline skirts.
"They began to dance in the streets to the accompaniment of accordions, firing their guns in the air - all
while the battle was still waging in the early spring of
1945." | Communicate Worldwide „
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
21
Communicate Worldwide
COVER STORY / TITELTHEMA
Bush's Democracy Gospel
Communicate Worldwide documents excerpts from President George W. Bush's address
to the American Enterprise Institute in Washington Hilton Hotel on February 26.
The unabridged text is available at:
www.whitehouse.gov/news/releases/2003/02/20030226-11.html
[…] On a September morning,
threats that had gathered for
years, in secret and far away, led
to murder in our country on a
massive scale. As a result, we
must look at security in a new
way, because our country is a
battlefield in the first war of the
21st century.
We learned a lesson: The dangers
of our time must be confronted
actively and forcefully, before we
see them again in our skies and in
our cities. And we set a goal: we
will not allow the triumph of hatred and violence in the affairs of
men. (Applause.)
Our coalition of more than 90
countries is pursuing the networks
of terror with every tool of law
enforcement and with military
power. We have arrested, or otherwise dealt with, many key commanders of al Qaeda. (Applause.)
Across the world, we are hunting
down the killers one by one. We
are winning. And we're showing
them the definition of American
justice. (Applause.) And we are
opposing the greatest danger in
the war on terror: outlaw regimes
arming with weapons of mass
destruction.
In Iraq, a dictator is building and
hiding weapons that could enable
him to dominate the Middle East
and intimidate the civilized world
-- and we will not allow it. (Applause.) This same tyrant has close
ties to terrorist organizations, and
could supply them with the terrible means to strike this country -and America will not permit it.
The danger posed by Saddam Hussein and his weapons cannot be
ignored or wished away. The danger must be confronted. We hope
that the Iraqi regime will meet the
demands of the United Nations
and disarm, fully and peacefully.
If it does not, we are prepared to
disarm Iraq by force. Either way,
JAHRGANG IV / NR. 39
this danger will be removed. (Applause.)
The safety of the American people depends on
ending this direct and growing threat. Acting
against the danger will also contribute greatly to
the long-term safety and stability of our world. The
current Iraqi regime has shown the power of tyranny to spread discord and violence in the Middle
East. A liberated Iraq can show the power of freedom to transform that vital region, by bringing
hope and progress into the lives of millions. America's interests in security, and America's belief in
liberty, both lead in the same direction: to a free
and peaceful Iraq. (Applause.) ...
[…] There was a time when many said that the cultures of Japan and Germany
were incapable of sustaining democratic values. Well, they were wrong. Some
say the same of Iraq today. They are mistaken. (Applause.) The nation of Iraq -with its proud heritage, abundant resources and skilled and educated people -is fully capable of moving toward democracy and living in freedom. (Applause.)
The world has a clear interest in the spread of democratic values, because
stable and free nations do not breed the ideologies of murder. They encourage
the peaceful pursuit of a better life. And there are hopeful signs of a desire for
freedom in the Middle East. Arab intellectuals have called on Arab governments
to address the "freedom gap" so their peoples can fully share in the progress of
our times. Leaders in the region speak of a new Arab charter that champions
internal reform, greater politics participation, economic openness, and free
trade. And from Morocco to Bahrain and beyond, nations are taking genuine
steps toward politics reform. A new regime in Iraq would serve as a dramatic
and inspiring example of freedom for other nations in the region. (Applause.)
It is presumptuous and insulting to suggest that a whole region of the world -or the one-fifth of humanity that is Muslim -- is somehow untouched by the
most basic aspirations of life. Human cultures can be vastly different. Yet the
human heart desires the same good things, everywhere on Earth. In our desire
to be safe from brutal and bullying oppression, human beings are the same. In
our desire to care for our children and give them a better life, we are the
same. For these fundamental reasons, freedom and democracy will always and
everywhere have greater appeal than the slogans of hatred and the tactics of
terror. (Applause.)
Success in Iraq could also begin a new stage for Middle Eastern peace, and set
in motion progress towards a truly democratic Palestinian state. (Applause.)
The passing of Saddam Hussein's regime will deprive terrorist networks of a
wealthy patron that pays for terrorist training, and offers rewards to families of
suicide bombers. And other regimes will be given a clear warning that support
for terror will not be tolerated. (Applause.)
Without this outside support for terrorism, Palestinians who are working for
reform and long for democracy will be in a better position to choose new leaders. (Applause.) True leaders who strive for peace; true leaders who faithfully
serve the people. A Palestinian state must be a reformed and peaceful state
that abandons forever the use of terror. (Applause.) hhh
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
22
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
For its part, the new government of Israel -- as the terror threat is
removed and security improves -- will be expected to support the
creation of a viable Palestinian state -- (applause) -- and to work as
quickly as possible toward a final status agreement. As progress is
made toward peace, settlement activity in the occupied territories
must end. (Applause.) And the Arab states will be expected to meet
their responsibilities to oppose terrorism, to support the emergence
of a peaceful and democratic Palestine, and state clearly they will
live in peace with Israel. (Applause.)
The United States and other nations are working on a road map for
peace. We are setting out the necessary conditions for progress toward the goal of two states, Israel and Palestine, living side by side
in peace and security. It is the commitment of our government -- and
my personal commitment -- to implement the road map and to reach
that goal. Old patterns of conflict in the Middle East can be broken,
if all concerned will let go of bitterness, hatred, and violence, and
get on with the serious work of economic development, and political
reform, and reconciliation. America will seize every opportunity in
pursuit of peace. And the end of the present regime in Iraq would
create such an opportunity. (Applause.)
In confronting Iraq, the United States is also showing our commitment to effective international institutions. We are a permanent
member of the United Nations Security Council. We helped to create
the Security Council. We believe in the Security Council -- so much
that we want its words to have meaning. (Applause.)
The global threat of proliferation of weapons of mass destruction
cannot be confronted by one nation alone. The world needs today
and will need tomorrow international bodies with the authority and
the will to stop the spread of terror and chemical and biological and
nuclear weapons. A threat to all must be answered by all. Highminded pronouncements against proliferation mean little unless the
strongest nations are willing to stand behind them -- and use force if
necessary. After all, the United Nations was created, as Winston
Churchill said, to "make sure that the force of right will, in the ultimate issue, be protected by the right of force."
Another resolution is now before the Security Council. If the council
responds to Iraq's defiance with more excuses and delays, if all its
authority proves to be empty, the United Nations will be severely
weakened as a source of stability and order. If the members rise to
this moment, then the Council will fulfill its founding purpose.
I've listened carefully, as people and leaders around the world have
made known their desire for peace. All of us want peace. The threat
to peace does not come from those who seek to enforce the just
demands of the civilized world; the threat to peace comes from
those who flout those demands. If we have to act, we will act to
restrain the violent, and defend the cause of
peace. And by acting, we will signal to outlaw regimes that in this new century, the
boundaries of civilized behavior will be respected. (Applause.)
Protecting those boundaries carries a cost. If
war is forced upon us by Iraq's refusal to
disarm, we will meet an enemy who hides his
military forces behind civilians, who has
terrible weapons, who is capable of any
crime. The dangers are real, as our soldiers,
and sailors, airmen, and Marines fully understand. Yet, no military has ever been better
prepared to meet these challenges.
Members of our Armed Forces also understand why they may be called to fight. They
know that retreat before a dictator guarantees even greater sacrifices in the future.
They know that America's cause is right and
just: liberty for an oppressed people, and
security for the American people. And I know
something about these men and women who
wear our uniform: they will complete every
mission they are given with skill, and honor,
and courage. (Applause.)
Much is asked of America in this year 2003.
The work ahead is demanding. It will be
difficult to help freedom take hold in a country that has known three decades of dictatorship, secret police, internal divisions, and
war. It will be difficult to cultivate liberty
and peace in the Middle East, after so many
generations of strife. Yet, the security of our
nation and the hope of millions depend on
us, and Americans do not turn away from
duties because they are hard. We have met
great tests in other times, and we will meet
the tests of our time. (Applause.)
We go forward with confidence, because we
trust in the power of human freedom to
change lives and nations. By the resolve and
purpose of America, and of our friends and
allies, we will make this an age of progress
and liberty. Free people will set the course
of history, and free people will keep the
peace of the world. […] „
www.whitehouse.gov/infocus/iraq/index.html
Apparatus of Lies discusses the
lies that Iraq has used to promote
its propaganda and disinformation
in four broad categories: Crafting Tragedy, Exploiting Suffering, Exploiting Islam and Corrupting the
Public Record.
JAHRGANG IV / NR. 39
President Bush discussed evidence
that Iraq is reconstituting its nuclear
weapons program. These newly
declassified intelligence photos - never before made
public - show construction at two Iraqi nuclear weapons-related facilities.
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
23
Communicate Worldwide
COVER STORY / TITELTHEMA
Dirty Tricks to Win Vote on Iraq War
Reproduced from The Observer, March 2, 2003
The United States is conducting a
secret 'dirty tricks' campaign against
UN Security Council delegations in
New York as part of its battle to win
votes in favour of war against Iraq.
how delegations on the Security Council will vote on any second resolution on Iraq, but also 'policies', 'negotiating positions', 'alliances' and
'dependencies' - the 'whole gamut of information that could give US
policymakers an edge in obtaining results favourable to US goals or to
head off surprises'.
Details of the aggressive surveillance operation, which involves
interception of the home and office
telephones and the emails of UN
delegates in New York, are revealed
in a document leaked to The Observer.
Dated 31 January 2003, the memo was circulated four days after the
UN's chief weapons inspector Hans Blix produced his interim report on
Iraqi compliance with UN resolution 1441.
The disclosures were made in a
memorandum written by a top official at the National Security Agency
- the US body which intercepts
communications around the world and circulated to both senior agents
in his organisation and to a friendly
foreign intelligence agency asking
for its input.
Koza specifies that the information will be used for the US's 'QRC' Quick Response Capability - 'against' the key delegations.
The memo describes orders to staff
at the agency, whose work is
clouded in secrecy, to step up its
surveillance operations 'particularly
directed at... UN Security Council
Members (minus US and GBR, of
course)' to provide up-to-theminute intelligence for Bush officials on the voting intentions of UN
members regarding the issue of
Iraq.
Koza also addresses himself to the foreign agency, saying: 'We'd appreciate your support in getting the word to your analysts who might
have similar more indirect access to valuable information from accesses in your product lines [ie, intelligence sources].' Koza makes
clear it is an informal request at this juncture, but adds: 'I suspect
that you'll be hearing more along these lines in formal channels.'
The leaked memorandum makes
clear that the target of the heightened surveillance efforts are the
delegations from Angola, Cameroon,
Chile, Mexico, Guinea and Pakistan
at the UN headquarters in New York
- the so-called 'Middle Six' delegations whose votes are being fought
over by the pro-war party, led by
the US and Britain, and the party
arguing for more time for UN inspections, led by France, China and
Russia.
The memo is directed at senior NSA
officials and advises them that the
agency is 'mounting a surge' aimed
at gleaning information not only on
JAHRGANG IV / NR. 39
It was sent by Frank Koza, chief of staff in the 'Regional Targets' section of the NSA, which spies on countries that are viewed as strategically important for United States interests.
Suggesting the levels of surveillance of both the office and home
phones of UN delegation members, Koza also asks regional managers
to make sure that their staff also 'pay attention to existing non-UN
Security Council Member UN-related and domestic comms [office and
home telephones] for anything useful related to Security Council deliberations'.
Disclosure of the US operation comes in the week that Blix will make
what many expect to be his final report to the Security Council.
It also comes amid increasingly threatening noises from the US towards undecided countries on the Security Council who have been
warned of the unpleasant economic consequences of standing up to
the US.
Sources in Washington familiar with the operation said last week that
there had been a division among Bush administration officials over
whether to pursue such a high-intensity surveillance campaign with
some warning of the serious consequences of discovery.
The existence of the surveillance operation, understood to have been
requested by President Bush's National Security Adviser, Condoleezza
Rice, is deeply embarrassing to the Americans in the middle of their
efforts to win over the undecided delegations.
The language and content of the memo were judged to be authentic
by three former intelligence operatives shown it by The Observer. We
were also able to establish that Frank Koza does work for the NSA and
could confirm his senior post in the Regional Targets section of the
organisation. hhh [Page 24]
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
24
Kommunikation Global
COVER STORY / TITELTHEMA
Journalists Chide U.S. Iraq Media
Coverage as "Homogeneous, Servile"
By Akhilesh Upadhyay
In submitting too easily to the official line on Iraq, the U.S. media
has grandly fallen short of its all-important responsibilities to
reflect diversity and to keep the government at arm's length,
according to a group of journalism educators and working journalists.
They say the country's dominant media corporations have presented the current build-up to war on Iraq with a shocking homogeneity, which fails to reflect the pluralistic vibrancy that exists
in the United States.
In an open letter sent to major media outlets, more than twodozen professors, journalists and authors warned, "this is no time
for relying solely on official sources and their supporters". The
letter says: "The media should never confuse patriotism with
obeisance and a rubber-stamp mentality." It adds: "There is a
duty to seek out and quote the many experts who express scepticism about claims by the state, rather than simply to rely on the
same pundits repeatedly."
Enlightened by history, independent journalists argue, more and
more people here are relying on the Internet to get alternative
viewpoints, a trend that took off during the 1999 World Trade
Organization (WTO) protests in Seattle, where media corporations
failed to give adequate and accurate information on what many
now regard as a turning point in a broad-based international antiglobalisation movement.
The media debacle in Seattle led the much-venerated 'Christian
Science Monitor' to note, ''The new media in Seattle provided a
glimpse of what lies ahead for journalism in the new century. It is
a message that older media ignores at their own peril.''
''First thing U.S. readers need to do is stop reading the U.S. corporate media,'' says Jeanne Strole at Independent Media Center
(IMC) in New York. ''They should start reading the foreign press -
British, French, Spanish, Arabic - anything other than the goddamn U.S. corporate media.''
The IMC homepage accessed by growing
legions of readers worldwide features
two articles related to war, none of
which has found much room in the U.S.
media.
One describes a weekend report in Britain's 'Guardian' newspaper based on a
leaked memo describing how U.S.
agents have increased their spying on
representatives of United Nations Security Council member countries in a bid
to get their approval for war on Iraq.
The expanded surveillance operation
includes intercepting home and office
telephone calls and emails, according to
the paper.
The other IMC article describes recent
anti-war protests in the Turkish capital
Ankara, where parliament on Saturday
voted against the deployment of 60,000
U.S. troops inside the nation's borders.
A day after the vote, the 'New York
Times', for instance, did carry the news
on its front page, but failed to mention
that thousands of protesters had gathered outside the parliament in Turkey,
a secular Muslim state and the only
democracy in the region.
hhh [Page 25]
IMC: www.indymedia.org
[Continued from page 23]
The NSA main switchboard put The Observer through to extension 6727 at the agency which was answered by an assistant, who confirmed it was Koza's office. However, when The Observer asked to talk to Koza about the surveillance of
diplomatic missions at the United Nations, it was then told 'You have reached the wrong number'. On protesting that
the assistant had just said this was Koza's extension, the assistant repeated that it was an erroneous extension, and
hung up. While many diplomats at the UN assume they are being bugged, the memo reveals for the first time the
scope and scale of US communications intercepts targeted against the New York-based missions. The disclosure comes
at a time when diplomats from the countries have been complaining about the outright 'hostility' of US tactics in recent days to persuade then to fall in line, including threats to economic and aid packages. The operation appears to
have been spotted by rival organisations in Europe. 'The Americans are being very purposeful about this,' said a source
at a European intelligence agency when asked about the US surveillance efforts. „
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
25
COVER STORY / TITELTHEMA
Strole says interest in the IMC viewpoint
keeps growing. For example, during the
weekend of Feb. 15, when anti-war protests were held worldwide, visits to the
site skyrocketed by more than 10 times
the usual numbers.
''We are seeing this increased need for
alternative news sources because many
more people are feeling generally disillusioned with our government, our corporate
leadership, and the mainstream media
which favours these interests,'' adds her
colleague Catriona Stuart.
Those who signed the protest letter include retired Times columnist Tom
Wicker, a former reporter at the paper,
William Serrin, Ben Bagdikian, former
dean of the journalism school at the University of California at Berkeley, author
Studs Terkel, independent journalist and
filmmaker Barbara Koeppell, and author
and politician Ralph Nader.
The letter describes six patterns of poor
media coverage, which characterised re-
porting during the 1991 Gulf War and are being repeated in the
present run-up to war in Iraq.
The ''Horserace Syndrome'' and highlighting military tactics over
political analysis means that the media is endlessly churning
out news features with titles like 'Showdown with Saddam' and
''presenting a grave matter as though it were a high-stakes
sports contest”, the letter says. It indicts the media for failing
to aggressively protest government control of information,
adding that newspapers and TV news have underreported this
''freeze out''.
The letter also accuses the media of failing to maintain ''an
arm's-length relationship'' with government, noting the overreliance of TV news in particular on government-approved
retired military and intelligence consultants.
According to IMC's Strole, the U.S. media is run by ''a handful of
corporations who all have a stake in making sure the Bush administration gets its (expletive) war. More and more Americans
are waking up to the fact that the U.S. corporate-mainstream
media has been bought and paid for.''
The 'Los Angeles Times', Associated Press, and the 'New York
Times' declined to comment on the letter, telling IPS that they
react only to specific points about their own coverage.
| IPS / Communicate Worldwide „
The Text of the Memorandum Detailing Plan to Bug the Phones
and Emails of key Security Council Members
To: [Recipients withheld]
From: FRANK KOZA, Def Chief of Staff (Regional Targets) CIV/NSA
Sent on Jan 31 2003 0:16
Subject: Reflections of Iraq Debate/Votes at UN-RT Actions + Potential for Related Contributions
Importance: HIGH Top Secret//COMINT//X1
All,
As you've likely heard by now, the Agency is mounting a surge particularly directed at the UN Security Council
(UNSC) members (minus US and GBR of course) for insights as to how to membership is reacting to the on-going
debate RE: Iraq, plans to vote on any related resolutions, what related policies/ negotiating positions they may
be considering, alliances/ dependencies, etc - the whole gamut of information that could give US policymakers
an edge in obtaining results favorable to US goals or to head off surprises. In RT, that means a QRC surge effort
to revive/ create efforts against UNSC members Angola, Cameroon, Chile, Bulgaria and Guinea, as well as extra
focus on Pakistan UN matters.
We've also asked ALL RT topi's to emphasize and make sure they pay attention to existing non-UNSC member
UN-related and domestic comms for anything useful related to the UNSC deliberations/ debates/ votes. We
have a lot of special UN-related diplomatic coverage (various UN delegations) from countries not sitting on the
UNSC right now that could contribute related perspectives/ insights/ whatever. We recognize that we can't
afford to ignore this possible source.
We'd appreciate your support in getting the word to your analysts who might have similar, more in-direct access
to valuable information from accesses in your product lines. I suspect that you'll be hearing more along these
lines in formal channels - especially as this effort will probably peak (at least for this specific focus) in the middle of next week, following the SecState's presentation to the UNSC.
Thanks for your help
NEWS – ANALYSEN – HINTERGRUNDBERICHTE ZU IRAK: [email protected]
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
26
Kommunikation Global
REPORTAGE
Hunger nach Bildung
Von Ann Ninan aus dem indischen Bundesstaat Gujarat
Prahladbhai ist der einzige Lehrer
an der 'Anand Schule', die sich mitten in Little Rann im Gebiet Kutch
befindet. Etwas Grün sucht man
vergeblich in der sich über 40 Kilometer erstreckenden Einöde, im
westindischen Bundesstaat Gujarat.
'Anand' ist keine gewöhnliche Schule. Jedes Jahr wandern Tausende
von armen 'Agarians' oder Salzarbeitern in die Schlammwüste aus, um
genau wie vor 100 Jahren, Salz zu
gewinnen. Für die Kinder der Arbeiter ist 'Anand' der einzige Hoffnungsschimmer, bitterer Armut und
Ausbeutung zu entkommen. Dreißig
Jungen und Mädchen unterschiedlichstem Alter, hocken unter einem
Schutzdach aus Bambus und Jutesäcken. Prahladbhai flitzt von einer
Gruppe zur anderen, schaut über
die Schultern der Kinder auf
Schiefertafeln und Hefte, schreibt
und liest.
"Dieser Junge ist in der siebten
Klasse", sagt er stolz und zeigt auf
einen Jungen, der mit überkreuzten
Beinen mitten im Dreck sitzt und
völlig in seine Aufgaben versunken
ist. Acht Monate lang wird Prahladbhai die Kinder unterrichten, um
sie auf ihre Abschlussprüfungen an
den regulären Schulen ihrer Heimatdörfer vorzubereiten.
Generation von Analphabeten
Seit Generationen sind die AgariaKinder Analphabeten, genau wie
ihre Eltern. In den Salzfeldern floriert die Kinderarbeit. Die enormen
Fehlzeiten des Salzarbeiternachwuchses führten dazu, dass die
Kinder die Dorfschulen verlassen
mussten. Dadurch gelangten alle
ausnahmslos in den gleichen Teu-
felskreis aus bitterer Armut und Not. Nur wenige schafften es, den
Kreis zu durchbrechen. Prahladbhai und Savshibhai gehören dazu,
trotz ihrer eigenen Vergangenheit als Salzarbeiter. Beide sind in der
abgeschiedenen Salzwüste geboren, wo nicht mal ein Grashalm
wächst. Obwohl ihre Großeltern, Eltern und Kusinen Salzarbeiter
waren, konnten sie zur Schule gehen. In den letzten sechs Jahren
arbeiteten sie mit der in Ahmedabad ansässigen Nichtregierungsorganisation 'Ganatar' zusammen. Die NGO initiierte den Aufbau der
Rann-Schulen.
Noch vor kurzem verdiente Savshibhai sein Geld als LKW-Fahrer.
Hunderte LKWs transportieren das gewonnene Salz zu Open-AirLagern nach Rann. "Da habe ich mehr verdient", sagt er, aber bereuen tue er seine Entscheidung dort aufzuhören, trotzdem nicht. "Eine
dankbarere Arbeit als die jetzige gibt es nicht", so Savshibhai.
Offizieller Schulorganisierer
Jeden Tag legt er trotz brütender Hitze kilometerweite Strecken mit
dem Fahrrad zurück, um die sieben 'Ganatar'-Schulen in der Gegend
von Kharagodha, südlich von Rann, zu erreichen. Durch die regelmäßigen Besuche steht er in engem Kontakt zur Gemeinschaft. Wenn
die Salzsaison im September beginnt, folgt der ’Schulorganisierer’
den Agaria - Familien nach Rann, um die Gegend zu erkunden und
einen Platz für die Schule festzulegen.
Die 'Ganatar'-Schulen wechseln jedes Jahr ihren Standort und folgen
damit den Familien, die nicht länger als zwei Saisons in einer Gegend
bleiben. Die Schule entsteht dort, wo sie die meisten Kinder erreichen kann. Die Familien leben zerstreut über die Schlammwüste, in
selbstgebauten Hütten bei den Salzfeldern. Die nächsten Nachbarn
sind mindestens ein oder zwei Kilometer entfernt.
Die Salzfelder werden jedes Jahr von 60 Kooperativen vermietet, die
von privaten Händlern kontrolliert werden. Diese stellen sicher, dass
der Salzpreis immer gleich niedrig bleibt. Die 'Agaria' gehören einer
armen und rechtlosen Hindu- Kaste an und sind gewerkschaftlich
nicht organisiert. Daher sind sie völlig abhängig von Darlehen, die sie
von den Händlern im Voraus erhalten.
Der sechs Jahre alte Ramesh weiß, wie er Besucher mit einem charmanten Lächeln, um den Finger wickeln kann. Schnell fertigt er ein
Ölgemälde an, lässt es trocknen und überreicht es dann dem Besucher: "Kommen Sie doch bitte zu meinem Haus", ruft der verdreckte
Junge. Ramesh und seine Geschwister besuchen 'Asha', eine weitere
alternative Schule in Rann, die von 'Ganatar' erbaut wurde. Die Kinder brauchen Stunden, um morgens mit dem Fahrrad in die Schule zu
gelangen. Andere Fortbewegungsmittel gibt es nicht. hhh
IPS-Themendienste: Hier können Sie selber bestimmen, zu welchen inhaltlichen oder regionalen Bereichen Sie Informationen wünschen. Wählen Sie aus! Erhältlich im Print oder per E-Mail. Besonders geeignet für Organisationen
mit spezifischen Arbeitsschwerpunkten, Unternehmen mit Wirtschaftskontakten zu bestimmten Regionen. Schreiben Sie uns: [email protected]
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
27
REPORTAGE
Hunger nach Bildung
Ramesh ist im zweiten Schuljahr. Er kann schon mühelos seinen Namen schreiben, Lieder singen und Gedichte aufsagen. Ein Schultag ist
lang, er dauert von 10 Uhr morgens bis 16 Uhr nachmittags. Trotzdem würde nie ein Kind absichtlich dem Unterricht fernbleiben. Die
älteren Jugendlichen erledigen vor der Schule schon die Hausarbeit,
wie den Hausputz und Kochen. Die Erwachsenen müssen schon vor
Tagesanbruch in den Salzfeldern sein. Sobald die Hitze zunimmt,
beginnen sie bei Dunkelheit mit ihrer Arbeit. Die Salzkristalle glitzern
im Sonnenlicht wie Diamanten und blenden die Augen der Arbeiter
aufs unerträglichste.
Rameshs Mutter steht am Rand einer tief ausgegrabenen Mulde. Ihr
Sari ist bis zu den Knien hoch gezogen. Am Rande der Öffnung sickert
eine Mischung aus Schlamm, Salzwasser und Gips. Die Kinder versuchen mit ihrem Spielzeug, einer Puppe und zwei weißen Schweinchen, den rutschigen Hang heraufzuklimmen, werden aber von ihrer
Mutter und einem helfenden Nachbarn zurückgerufen. Rameshs Vater
musste in die nächstgelegene Stadt, 20 Kilometer entfernt, um benötigte Vorräte zu kaufen. Kein 'Agaria' kann sich einen Unfall leisten,
denn weit und breit gibt es keine medizinische Hilfe. In Notfällen,
wie zum Beispiel, einer schwierigen Geburt, werden die Patienten
auf dem Rücken des Fahrrads ins Krankenhaus geschafft!
Bürojeep als Ambulanz
Prashantbhai, Leiter des 'Ganatar'-Büro im Dorf Patdi, im Surendranagar-Distrikt, erklärt, dass der Bürojeep sehr oft auch als Ambulanz
dient. "Es passieren viele Unfälle, Kinder werden schwer krank,
Frauen sterben bei der Geburt und auch die Kindersterblichkeit ist
sehr hoch. Aber die Regierung schert sich nicht darum, Maßnahmen
für eine Gesundheitsvorsorge zu ergreifen", so Prashantbhai. Tatsächlich ist das einzige Zeichen für eine Intervention der Regierung,
ein merkwürdiger Ein-Raum Zement-Bau, der vor einigen Jahren als
Aufenthaltsraum für die 'Agaria' gebaut wurde.
'Ganatar' begann vor sechs Jahren auf Wunsch der Gemeinschaft
damit, die Schulen für die Agaria-Kinder zu bauen. Prashantbhai, der
das von 'terre des hommes' unterstützte Projekt für gefährdete Kinder leitet, ist Monate zuvor mit dem Fahrrad durch Rann gefahren,
um heraus zu finden, was die Agaria-Kinder am dringendsten brauchen, um dem Teufelskreis von Armut, Migration, Analphabetismus
und Ausbeutung zu entkommen. Überall wurde er herzlich aufgenommen, aber richtig ernst nahmen die Menschen ihn erst, als er ein
kleines Zelt für die Kinder aufstellte, in dem sie spielen konnten.
Kurze Zeit später brachte er ihnen schon Lesen und Schreiben bei.
Neben den 11 Schulen für Agaria-Kinder, baut 'Ganatar' mit deutscher
Hilfe Mädchenschulen in fünf Erdbeben-Dörfern. Zusätzlich gibt es
noch Dorfzentren in der Nähe von
Prashantbhais Büro, in denen alle
Kinder – Schulgänger und die die
von der Schule ausgeschlossen wurden – hingehen können. Oft sind es
Mädchen, die sich um ihre jüngeren
Geschwister kümmern müssen. Die
Heranwachsenden sollen dazu ermutigt werden, das Zentrum zu
besuchen und mit den lokalen Lehrern der Gemeinde zu lernen.
Selbstvertrauen und Respekt
"Unsere Lehrer kommen nie von
außerhalb. Nur ein 'Agaria' ist in der
Lage unter den schwierigen Bedingungen in Rann zu arbeiten", erklärt
Sukhdevbhai Patel, Begründer von
'Ganatar'. Schon zu Studienzeiten
war er Aktivist und schloss sich
verschiedenen sozialen Bewegungen
an. Er sei sehr stark von den Gandhianern und Sozialisten in Gujarat
geprägt worden, so Patel. Das Konzept von 'Ganatar' sei ein Lernprozess, der Lebenszwänge mit innovativen Erziehungsformen verbinde,
um den Personen Selbstvertrauen,
Respekt, Eigenständigkeit und Wissen zu vermitteln.
Er sei stolz auf das, was die Organisation in den letzten zehn Jahren
für die ausgegrenzten Menschen,
besonders aber für die Kinder getan
habe. Aus den Dörfern um das Vogelreservat Nalsarovar, nur 40 Kilometer von der größten Metropole
Gujarats, Ahmedabad, entfernt,
wanderten viele Familie nach Saisonschluss aus. Feldarbeiten sind zu
dieser Zeit nicht mehr möglich, und
deshalb suchen sich die Betroffenen
für sechs Monate eine Arbeit in
Ziegeleien. 'Ganatar' unterhält in
dieser Zeit Wohnheime für die Kinder, damit sie in ihren Heimatdörfern weiterhin zur Schule gehen
können. hhh
www.gujaratindia.com/earthquake/index.htm
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
28
Kommunikation Global
REPORTAGE
Mangelhafte Infrastruktur
Regen gespeiste Landwirtschaft ist die einzige Einkommensquelle in den ausgedörrten Gebieten südlich von Rann. Während Gujarat zu den drei industralisierten Bundesstaaten Indiens zählt, gibt es
in den Randgebieten der nördlichen Surendranagarund Kutch-Distrikte fast keine industrielle Entwicklung und nur mangelhafte infrastrukturelle Einrichtungen. Drei aufeinander folgende Jahre schlimmster Dürre führten zu einem Exodus der Dorfbewohner.
Zwei Jahre zuvor verlegte
’Ganatar’ den Sitz von
drei Schulen, da die Familien in die 220 Kilometer
entfernten Salzfelder im
Kutch-Distrikt auswanderten. "Wir wollten die Kinder nicht im Stich lassen,
die an dem Schulprozess
teilnahmen",
erklärt
Sukhdevbhai. Das salzhaltige Grundwasser in Rann
ist zwar dreimal so ergiebig, wie das Meerwasser.
Aber die Dürre macht den
'Agaria' aus den Dörfern
rund um Patdi schwer zu
schaffen. Migration und
Überproduktion brachten
die Salz-preise zum Purzeln, sodass die Familien jetzt gezwungen sind,
sich noch weiter weg Arbeit zu suchen.
Salzfelder so weit das Auge reicht, sind vom Jeep
aus zu sehen, als er einen der Sonne ausgesetzten
Schlammweg an der Kandla Küste entlang heizt.
Berge an Salz sollen in das Salzdepot nach Joganinar gebracht werden. Das Meersalz ist für die Industrie, und wird alle 15 Tage geerntet, im Gegensatz zum Salz aus Rann dessen Herstellung mehr als
acht Monate dauert. Dafür ist es von besserer Qualität und bringt mehr Geld ein. Gut 70 Prozent des
indischen Salzes kommen von hier.
Jayantibhai unterrichtet in der 'Ganatar'-Schule in
Joganinar. Als wir ankommen, sind seine Schüler
schon alle ausgeflogen. Die 30 Agaria-Familien,
einschließlich seiner eigenen, sind alle Migranten
aus dem Gebiet von Kharagodha. Seine Eltern und
seine jüngeren Geschwister arbeiten in den Salz-
feldern, während die Mutter in der Nähe der behelfsmäßigen Hütte bleibt, für den Fall, dass das
ein Monat alte Baby sie braucht. Nur der Vater
kann bei der Arbeit Gummistiefel tragen. Die Salzherstellung ist sehr aufwendig und muss rund um
die Uhr überwacht werden.
Pumpen bis zum Umfallen
In der stillen Abgeschiedenheit des Rann, wo noch
nicht mal ein Vogel zwitschert, müssen die Kinder in Rameshs Alter,
auf großen Dieselmotoren aufpassen, die das
salzhaltige Wasser vom
Erdboden pumpen. Ihr
monotones Brummen ist
das einzige Geräusch,
was zu hören ist. "Die
Pumpe ist das Wichtigste. Du kannst eine Menge Geld durch falsche
Sickergruben und einen
frühen Verschleiß der
Pumpe verlieren. Wenn
die Pumpe aufgrund
eines technischen Fehlers aufhört zu arbeiten,
dann muss sie zur Reparatur in die Stadt zurück
gebracht werden“, erklärt Savashibhai. In
Rann gibt es weder Mechaniker, noch Ersatzteillager oder Wartungsmöglichkeiten.
Aktuellen Schätzungen zufolge wandern rund
100.000 Arbeiter mit ihren Kindern in die Salzfelder aus. Das sind aber nur grobe Schätzungen. Es
gab zum Beispiel niemand, der sagen konnte, wie
viele hundert Agaria-Familien durch einen Wirbelsturm gestorben sind, der 1998 die Küste von Kandla verwüstete. Das ihre Zahl nicht unbedeutend
sein kann, zeigte der Mangel an Arbeitskräften im
darauf folgenden Jahr. Eine Untersuchung von 102
Dörfern in den unteren Gebieten des KutchDistrikts, die unmittelbar nach dem Wirbelsturm
von einer NGO durchgeführt wurde, deckte auf,
dass immerhin 91.8 Prozent der arbeitenden
Bevölkerung der Salzarbeit nachgehen.
– Deutsche Übersetzung: Kirsten Prestin
| Kommunikation Global „
NEWS – ANALYSEN – HINTERGRUNDBERICHTE ZU ASIEN: [email protected]
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
29
PERSPECTIVES / PERSPEKTIVEN
Zankapfel Gen-Baumwolle
Von Kirsten Prestin
Der seit einem Jahr kommerzialisierte Anbau von gentechnisch veränderter Baumwolle in
Indien scheidet nach wie vor die Geister. Während deutsche Wissenschaftler in ihrer neuesten Studie den Einsatz von Bt-Baumwolle als erfolgreiche Methode zur Armutsbekämpfung preisen, lehnen Umweltorganisationen die Genlösung ab und drängen auf nachhaltige
ökologische Alternativen.
Kirsten Prestin
"Der eindeutige Vorteil der Bt-Baumwolle liegt darin, dass die landwirtschaftlichen Erträge gesteigert und der Pestizid-Einsatz in Indien verringert werden konnte", so Matin Qaim,
Agrarökonom und Leiter der Biotechnologieforschung des Zentrum für Entwicklungsforschung (ZEF) in Bonn. Gerade für die armen Länder, wo sich 70 Prozent der Bevölkerung
von der Landwirtschaft ernährt, sei das sehr viel versprechend. Die armen Kleinbauern
könnten ihre landwirtschaftlichen Erträge steigern ohne dabei auf den Einsatz von Pestiziden zur Schädlingsbekämpfung angewiesen zu sein. Das sei ein wichtiger Beitrag zur
Hungerbekämpfung in den Entwicklungsländern, meint der Agrarökonom.
Zusammen mit Wissenschaftlern der Universität Bonn und der Universität von Kalifornien
in Berkeley veröffentlichte Qaim am 7. Februar eine Studie zu den Ergebnissen von Feldversuchen, die auf 157 Farmen in drei Baumwollproduzierenden Staaten Indiens ab Juni
2001 durchgeführt wurden. Die Feldversuche wurden von der indischen Saatgutfirma Maharashtra Hybrid Seed Company (Mahyco) initiiert, die seit 1997 gentechnisch veränderte
Baumwolle in Indien testet.
Datenerhebungen der Industrie
Umweltorganisationen, wie 'Greenpeace', kritisieren die Beteiligung der Industrie an den
Feldversuchen. "Qaim stützt sich in seiner Studie nur auf Daten der Industrie. Es handelt
sich um keine unabhängige Untersuchung und deshalb ist sie für uns auch nicht relevant",
erklärt Ulrike Brendel von 'Greenpeace Deutschland'. Peter Rottach von 'Brot für die Welt'
kann dem nur zustimmen: "Allein durch die Tatsache, dass die ZEF-Untersuchungen in
Zusammenarbeit mit Mahyco und dem weltgrößten Saatguthersteller Monsanto stattfanden, stehe ich ihnen kritisch gegenüber. Vor allem stellt sich die Frage, inwieweit die
Mahyco-Bauern die Bauern Indiens präsentieren.
Qaim weist diese Kritik zurück. "Unsere Untersuchungen sind völlig unabhängig von der
Industrie. Sie erfolgen aus reinem Forschungsinteresse." Sie hätten keinerlei Mittel von
den Unternehmen erhalten, sondern seien durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft
(DFG) finanziert worden. Mahyco, Monsanto sowie die indische Regierung hätten anhand
ihrer Arbeit nur biologische Sicherheitsdaten erhoben, betont der Wissenschaftler.
Das Gen des insektiziden Bakteriums Bacillus thuringiensis (Bt) wurde entwickelt, um den
Baumwollkapselwurm zu bekämpfen, der in Indien für Ernteverluste von 50 bis 60 Prozent
verantwortlich ist. "Das Bt-Gen ändert nichts an der Resistenz gegen Trockenheit oder der
Schädlingsbekämpfung. Es bekämpft einzig und allein den Kapselwurm. Alles andere wäre
auch bedenklich", betont Oaim.
Zulassung von mehr Saatgutsorten
Tatsächlich gebe es Bauern in Indien, die stark von der BT-Baumwolle profitieren würden,
aber auch solche, die gar nicht davon profitierten, räumt Qaim ein. "Grund hierfür ist
aber nicht die Technologie, sondern die Tatsache, dass bisher nur drei verschiedene Saatgutsorten zugelassen worden sind." Und die seien nicht für alle Standorte geeignet. "Deshalb arbeiten wir auch an der weiteren Zulassung von Saatgutsorten", so der Agrarökonom. hhh
ZEF: www.zef.de
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
30
Kommunikation Global
PERSPECTIVES / PERSPEKTIVEN
Brendel macht andere Gründe für die Ernteausfälle verantwortlich. Die Gen-Baumwolle sei
besonders empfindlich, sie vertrage keine Trockenheit und Hitze. Deshalb sei sie auch für
Indien nicht geeignet, wo allein 60 Prozent der Bauern zur Bewässerung auf den Monsun
angewiesen sind. In diesem Jahr sei der Monsun völlig verspätet aufgetreten, mit drastischen Folgen für die Bt-Bauern. Nur 40 Prozent der Landwirtschaft in Indien würden überhaupt künstlich bewässert.
Indische Bt-Kleinbauern vor dem Ruin
"Die praktischen Erfahrungen der indischen Bt-Baumwollbauern zeigen, dass die positiven
Forschungsergebnisse der ZEF-Studie nicht stimmen können." Viele Kleinbauern haben 100
Prozent ihres Ernteertrags verloren und wollen jetzt sogar die Saatgutfirmen verklagen";
so Brendel. Informationen von 'Brot für die Welt' entsprechen ebenfalls nicht der Studie.
Die NGO hat eine Partnerorganisation in Indien, der Vandana Shiva – Trägerin des alternativen Nobelpreises – vorsteht. "Frau Shiva hat uns betätigt, dass die Bt-Baumwolle viele
Bauern in den Ruin gestürzt hat", so Rottach. Die Gen-Technik führe nur in bestimmten
Kreisen zu höheren Erträgen und das sei nur dort, wo die Bauern ein gewisses Bildungsniveau hätten.
Eine Gefahr der Gentechnologie sei das Auftreten von immer größeren sozialen Differenzierungen. Größere Erträge würden immer nur die erzielen, die sich an den besseren
Standorten befinden würden. Die anderen, also die Ärmsten würden immer weiter verdrängt. "Die Folgen sind eine größere Marginalisierung und Migration", so Rottach. "Die
Verhältnisse in Indien sind einfach nicht mit denen der USA vergleichbar", betont Brendel.
Die Industrienationen könnten sich eine Pflege leisten, die den armen Bauern der Entwicklungsländer nicht möglich sei. "Gerade für die Armen in den Ländern des Südens sind die
Genprodukte nicht geeignet", so Brendel. Vielen indischen Bauern fehle das Fachwissen
und es gebe keine gesetzliche Regulierung oder Kontrolle.
Keine Refugien für Arme
So könnten die Bt-Bauern in Indien keine Schutzräume anlegen, die bei GentechnikPflanzen notwendig seien. Dies räumt auch Qaim ein: "Refugien, also nicht Bt-Zonen, sind
nachweislich sinnvoll." Die Saatgutfirmen hätten mittlerweile die Auflage bekommen, neben Bt-Saatgut immer ein Päckchen konventionelles Saatgut beizufügen. Die Kontrolle des
Verfahrens sei allerdings schwierig.
Ein weiteres Problem ist, dass der Baumwollkapselwurm sehr schnell gegen das Gift resistent wird. "Deshalb ist die Gentech-Lösung auch nur eine kurzfristige Lösung, die uns
nachhaltig keine Vorteile bringt", betont Brendel. Denn auf lange Sicht müssten dann noch
stärkere Pestizide eingesetzt werden. "Eine vernünftige Alternative ist nur eine nachhaltige ökologische Landwirtschaft, die auf die Zukunft ausgerichtet ist."
"Mit einer Technologie allein kann man keinen Hunger bekämpfen", so Rottach von 'Brot für
die Welt'. Für Hunger und Armut gebe es einen Rattenschwanz an Ursachen. Die GenTechnologie sollte zwar weiterverfolgt werden, aber nicht als alleiniger Schwerpunkt. "Die
meisten staatlichen Gelder gehen in die Gentechnik, während die konventionellen Techniken vernachlässigt werden. Das halte ich für schädlich", unterstreicht Rottach.
Es sollten mehr Methoden gefördert werden, die den Lebensbedingungen der Menschen
angepasst sind. Die von 'Brot für die Welt' in Zusammenarbeit mit 'Greenpeace' herausgegebene Studie 'Reducing poverty with sustainable agriculture' hätte Alternativen aufgezeigt, die zum Beispiel den Ertrag von Getreide um 100 Prozent gesteigert haben.
"Gentechnik ist keine Methode zur Hungerbekämpfung, sie macht nur bestimmte Bevölkerungsschichten marktfähiger", betont Rottach. Vor allem sollte man nicht vergessen, dass
80 Prozent der gentechnischen Entwicklung sich in den Händen von privatwirtschaftlichen
Unternehmen befindet. "Und die denken nur an Profit. Mit den Armen dieser Welt kann
man aber kein Geld verdienen."
"Ich stehe auf Seiten der Armen. Und deshalb werden unsere Feldforschungen in jedem
Fall und unabhängig von den Interessen der Industrie und Umweltorganisationen weitergehen", insistiert Qaim. | Kommunikation Global „
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
31
BOOKS / BÜCHER
Düsteres aus der Gegenwart und
Vergangenheit
Von Bettina Gutierrez
Anna Politkovskaja, Tschetschenien, die Wahrheit über den Krieg
Im Februar dieses Jahres erhielt die russische Journalistin Anna Politkovskaja für ihr
Engagement im Tschetschenien-Krieg den jährlich von der Organisation für Sicherheit und
Zusammenarbeit in Europa (OSZE) zu vergebenden Preis für Journalismus und Demokratie. Seit drei Jahren verbringt die Mitarbeiterin der Moskauer Tageszeitung Nowaja Gazeta regelmäßig zehn Tage im Monat im tschetschenischen Krisengebiet. Von dort berichtet
sie offen und schonungslos über die Greueltaten des von der Moskauer Regierung protegierten Gewaltregimes. In ihrem jüngsten Buch Tschetschenien, die Wahrheit über den Krieg 1 prangert sie
mit ihren Schilderungen und Analysen vor allem Putins Politik an, und appelliert gleichzeitig an die Solidarität
der Weltöffentlichkeit. Eindringlich, zum Teil erschütternd sind ihre Reportagen über das Leben der tschetschenischen Zivilbevölkerung, in dem Hunger, Folter, Krankheit und so genannte "Säuberungen" zum Alltag gehören.
Grausam und einprägsam die Bilder des Schreckens, wenn zum Beispiel ein Vater den übel zugerichteten Leichnam seines dreißigjährigen Sohnes begräbt, eine junge schwangere Frau gefoltert oder ein alter, kranker Mann
mit Fußtritten misshandelt wird. Doch Anna Politkovskaja beschränkt sich nicht nur auf die Darstellung der Übergriffe auf die Zivilbevölkerung, sondern forscht nach den Ursachen für die Eskalation des Konfliktes. Wirtschaftliche Interessen der russischen Oligarchie, das heißt Handel mit Erdöl und Waffen, und eine zunehmende
"Welle der Antipathie" gegenüber fremden, nicht-russischen Volksgruppen nennt sie als die zwei wichtigsten
Gründe. Mit ihrem Buch schreibt diese couragierte Journalistin, die selber vor zwei Jahren verhaftet und mit
Mord und Vergewaltigung bedroht wurde, gegen die offizielle Darstellung der Geschehnisse in Tschetschenien
an. Sie schreibt gegen einen Krieg an, der, so ZDF-Korrespondent Dirk Sager im Vorwort, "unter Ausschluss der
Öffentlichkeit stattfinden sollte".
Frauen im Gulag
Unter Stalins Herrschaft waren 15 Millionen Menschen in sowjetischen Straflagern inhaftiert.
Jeder fünfte starb dort, das heißt in konkreten Zahlen ausgedrückt: in dem Zeitraum von
1931—1957 starben in den Lagern 70 000 Menschen. Der Historiker Meinhard Stark hat sich
nun in seiner Studie Frauen im Gulag - Alltag und Überleben 1936-1956 2 diesem düsteren
Kapitel der sowjetischen Geschichte gewidmet. Sein Buch ist ein ausführlicher und detaillierter Bericht über das Leben im Gulag, der sich auf zahlreiche Interviews mit Zeitzeuginnen
und bisher unzugängliche Akten stützt. Seine Interviewpartnerinnen stammen größtenteils
aus Russland, der Ukraine und Deutschland Es sind Bäuerinnen und Arbeiterinnen zwischen
60 und 80 Jahren. Nicht alle Opfer konnten ihre Erfahrungen so lyrisch verarbeiten, wie die
in Köln lebende Zeitzeugin Nora Pfeffer. "Der Terror der Geschichte war getarnt mit der
Maske der Tugend" schreibt sie in einem Gedicht. Hunger, schlechte hygienische Verhältnisse, körperliche
Schwerstarbeit und Schikanen gehörten zur Tagesordnung. Stark beleuchtet die Zustände in den Lagern nicht
nur von der Perspektive der Häftlinge aus, sondern bezieht ebenfalls die Überlieferungen der Täter in seine
Dokumentation ein. Zu diesem Zweck hat er zahlreiche Häftlings- und Verwaltungsakten in Moskau und Kasachstan ausgewertet, die über die Methoden der "Ausschaltung von sozialgefährlichen Elementen" Auskunft geben.
Die Verhaftung der Frauen erfolgte aufgrund willkürlicher Kriterien, die meisten waren unschuldig. Nur ein
Bruchteil der Inhaftierten konnten der Gruppe der Kriminellen, Spione oder Verräter zugeordnet werden.. Ein
wesentliches Ziel der stalinistischen Führung war es, so Starks Fazit, die Bevölkerung mit dem Wissen um die
Gulags einzuschüchtern und zu disziplinieren. | Kommunikation Global „
1
Anna Politkovskaja, Tschetschenien, die Wahrheit über den Krieg, übersetzt von Hannelore Umbreit und Ulrike
Zemme, 336 Seiten, DuMont Literatur und Kunst Verlag, Köln 2003, 16,90 Euro.
2
Meinhard Stark, Frauen im Gulag. Alltag und Überleben 1936-1956, 560 Seiten, Hanser Verlag, München 2003,
32,90 Euro.
Fotos: DuMont Literatur und Kunst Verlag + Hanser Verlag
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
32
Kommunikation Global
NEWS
Verstorbener Journalist Fatoyinbo geehrt
Der jährlich verliehene 'African Education Journalism Award' trägt ab 2003 einen neuen Namen: 'Akin Fatoyinbo
Award'. Die Entscheidung geht auf ein Treffen der afrikanischen Erziehungsminister im Dezember letzten Jahres
in Daressalam zurück. Mit der Umbennung des Preises, der für hervorragende Berichterstattung im Bildungswesen verliehen wird, soll der verstorbene nigerianische Journalist Akin Fatoyinbo geehrt werden. Auch eine Krankenstation für Aids-Kranke der deutschen 'Aktion pro Humanität' im ländlichen Benin, soll den Namen des Journalisten tragen.
Der gelernte Journalist und perfekte Deutschkenner Akin Fatoyinbo arbeitete als Korrespondent für Nigerias
'Daily Times' und als Redakteur in der Afrika-Redaktion der Deutschen Welle. Während der Sahel-Dürre in den
siebziger Jahren war Fatoyinbo für die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als Pressesprecher in Burkina Faso
tätig. Fast 20 Jahre arbeitete der Nigerianer bei der Weltbank. Zu seinen Stationen zählten Washington, Paris
sowie die afrikanischen Niederlassungen der Worldbank.
Fatoyinbos besonderes Engagement galt Medien-Projekten, die sich schwerpunktmäßig mit den Ländern des
Südens, insbesondere mit Afrika befassten. So unterstützte er auch während seiner Tätigkeit bei internationalen
Organisationen, die Nachrichtenagentur IPS- INTER PRESS SERVICE, wo er eine Zeit lang Afrika-Direktor war, und
förderte ein Fortbildungszentrum für Journalisten in Benin. In Benin baute er auch das 'Centre Medical Gohomey'
für Aids-Patienten mit auf. Am 1. Dezember 2002 erlag Akin Fatoyinbo in Daressalam einem Herzversagen. „
Der Global Cooperation Council feierte sein 20jähriges Bestehen
Der Ort hätte nicht besser gewählt sein können: Im wieder eröffneten Bonner Presseclub feierte das 'Global
Cooperation Council' (GCC-Forum) sein 20jähriges Bestehen. Rund 70 internationale Gäste, darunter Ministerialbeamte, NGO-Vertreter, Journalisten und Vertreter von UN-Organisationen, trafen sich in der Geburtsstätte des
am 25. Februar 1983 gegründeten Nord-Süd-Forums, um "die Gegenwart im Lichte der Vergangenheit mit Augenmerk auf die Zukunft unter die Lupe zu nehmen".
Verständigung durch Dialog, unter Einbeziehung von Vertretern aus den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerikas, war und ist das ausdrückliche Ziel des Vereins, der gemeinsam von deutschen und ausländischen Journalisten, Ministerialbeamten und Diplomaten ins Leben gerufen wurde. Anfang 1997 wurde das Nord-Süd-Forum in
'Global Cooperation Council' (Nord-Süd-Forum) e.V. – kurz GCC Forum – umbenannt. Damit wollte der Verein den
weltpolitischen Veränderungen Rechnung tragen, die seit Ende des Kalten Krieges eingetreten waren und ein
Umdenken verlangten. Anstelle von militärischer Sicherheit sollte die globale menschliche Sicherheit das Denken und Handeln bestimmen. Mit diesem Ziel vor Augen hat das GCC-Forum mit Organisationen des UN-Systems,
mit mehreren Botschaften der Länder Afrikas, Asiens und Lateinamerikas in Deutschland, mit politischen Stiftungen sowie mit namhaften deutschen und internationalen NGOs und europäischen Bildungsstätten mehr als
240 Veranstaltungen durchgeführt.
Zu den Gastrednern zählten Leiterinnen und Leiter von UN-Organisationen, wie UNDP, UNV, UNFCCC und
UNCCD, Außen- und Finanzminister aus mehreren Staaten Afrikas, Asiens und Lateinamerikas sowie Botschafter
dieser Länder, Generalsekretäre von regionalen Organisationen aus Afrika und Lateinamerika, Bundesminister
sowie andere Vertreter der Bundesregierung, Parlamentarier und namhafte Akademiker und Experten. Die
Schirmherren des GCC-Forums sind Sharon Capeling-Alakija, Exekutiv Direktorin des Freiwilligen Programms der
Vereinten Nationen, Bärbel Dieckmann, Oberbürgermeisterin der Stadt Bonn und Dr. Lothar Späth früherer Ministerpräsident von Baden-Württemberg und Vorsitzender des Vorstands der JENOPTIK in Jena. „
"Entwicklung heißt Gleichberechtigung"
Die Durchsetzung der Gleichberechtigung ist eine Voraussetzung, um die Millenniumsziele der Vereinten Nationen erreichen zu können. Dies hat UN-Generalsekretär Kofi Annan anlässlich des Internationalen Tages der Frau
am 8. März erklärt. Annan sagte, die Millenniums-Entwicklungsziele, zu denen auch die Förderung der Gleichberechtigung und die Stärkung der Frauen gehören, stellten eine neue Art der Entwicklungsarbeit dar. Diese acht
Ziele, die aus der von allen Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen getragenen Millenniumserklärung entnommen sind, bildeten einen konkreten, gezielten und mit einer Frist versehenen Wegweiser um eine bessere Welt
im 21. Jahrhundert zu schaffen. Es seien einfache aber kraftvolle und messbare Ziele, die jede Frau und jeder
Mann auf der Straße, von New York über Nairobi bis Neu-Delhi, leicht unterstützen und verstehen könne. Bei der
Arbeit zur Erreichung dieser Ziele sei die Gleichberechtigung der Geschlechter, wie die Millenniumserklärung
klar gemacht habe, nicht nur ein Ziel an sich, betonte Annan. Sie sei auch "entscheidend dafür, dass wir alle
anderen Ziele erreichen können". Studie um Studie habe gezeigt, dass es keine effektive Entwicklungsstrategie
geben könne, wenn Frauen darin keine zentrale Rolle spielten. hhh
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
33
NEWS
Seien Frauen vollständig einbezogen, würden die Vorteile sofort erkennbar: Familien seien gesünder und besser
ernährt, ihre Einkommen, Ersparnisse und Investitionen stiegen. "Und was für die Familien gilt, gilt auch für
Gemeinschaften und schließlich für die ganzen Länder", sagte Annan. Dies bedeutet, "dass wir unsere ganze
Arbeit für Entwicklung - von der Landwirtschaft bis zum Gesundheitssektor, vom Umweltschutz bis zum Wassermanagement - auf die Bedürfnisse und Prioritäten von Frauen ausrichten müssen". Das heiße Bildung für Mädchen, die die Mehrheit der Kinder bilden, die keine Schulen besuchen. Das heiße Alphabetisierung der halben
Milliarde erwachsener Frauen, die nicht lesen und schreiben können - und die zwei Drittel der erwachsenen
Analphabeten dieser Welt bilden. „
AIDS-Bekämpfung Schwerpunkt der deutschen Entwicklungspolitik
Die weltweite AIDS-Bekämpfung ist in den letzten Jahren zu einem herausragenden Schwerpunkt der Arbeit des
Bundesentwicklungsministeriums geworden, der inzwischen alle Bereiche der Entwicklungszusammenarbeit
betrifft. "Die AIDS-Epidemie droht die Entwicklungsfortschritte, die in den letzten Jahrzehnten erzielt worden
sind, zunichte zu machen“, erklärte der Staatssekretär im Bundesentwicklungsministerium Erich Stather. Denn
von AIDS seien gerade die Altersjahrgänge, auf die jede Wirtschaft angewiesen ist, besonders betroffen. Dazu
käme das unermessliche Leid der Millionen von AIDS-Waisen. "Die Bundesregierung nimmt ihre internationalen
Verpflichtungen zur Bekämpfung der AIDS-Pandemie außerordentlich ernst", betonte Stather.
Die Bundesregierung stellt für die weltweite AIDS-Bekämpfung im Durchschnitt jährlich rund 300 Milionen euro
zur Verfügung. Konkret wird dieses Geld im Rahmen der bilateralen Entwicklungszusammenarbeit, im Rahmen
der EU, als deutscher Anteil im Rahmen der Weltbank und als deutscher Beitrag zum Globalen AIDS-Fonds bereitgestellt. Dabei stützt sich die deutsche Anti-AIDS-Politik auf vier Pfeiler: Aufklärung und Prävention, Stärkung des Gesundheitswesens vor Ort, politischer Dialog mit den Verantwortlichen in den Partnerländern, Partnerschaft mit Unternehmen, die erkannt haben, dass auch die Arbeitswelt mit der menschlichen und sozialen
Katastrophe AIDS offensiv umgehen muss, und die zu Entwicklungspartnerschaften im Rahmen des PublicPrivate-Partnership-Ansatzes des Bundesentwicklungsministeriums bereit sind, z.B. für Präventions-aßnahmen in
Betrieben oder zur kostenlosen Bereitstellung von Medikamenten zur Verhinderung der Übertragung des Virus
von der infizierten Mutter auf das Kind. „
Deutschland hilft in Tansania bei der Armutsbekämpfung
Die Bundesregierung wird auch in Zukunft Tansania in der Armutsbekämpfung unterstützen. Die Schwerpunkte
sind dabei der Ausbau der Trinkwasserversorgung, der Gesundheitseinrichtungen und die Sicherung und naturverträgliche Nutzung der Wald- und Wildbestände des Landes. Hierfür stellt die Bundesregierung in den nächsten drei Jahren insgesamt 80 Millionen Euro zur Verfügung. Daneben sollen auch zukünftig die Modernisierung
der Steuererhebung und Stärkung der Finanzverwaltung gefördert werden. Das ist das Ergebnis von Regierungsverhandlungen, die jetzt in Bonn zu Ende gegangen sind. Tansania ist eines der ärmsten Länder der Welt. Es
verfolgt eine konsequent auf Armutsreduzierung gerichtete Politik, hat Mehrparteiendemokratie, Marktwirtschaft und Pressefreiheit zielstrebig eingeführt und kann dabei politische Stabilität, inneren und äußeren Frieden, Wirtschaftswachstum sowie Geldwertstabilität als Erfolge vorweisen. „
Fair gehandelte Produkte mit neuem Logo
Durch ein neues TransFair-Siegel sind fair gehandelte Produkte demnächst auch europaweit leichter zu erkennen. In Deutschland ziert schon seit Anfang des Jahres ein neues international einheitliches Logo faire Produkte
aus den Entwicklungsländern. Das Motto der deutschen TransFair Siegelinitiative lautet "Transfair goes global".
Das Logo wird nur an Produkte vergeben, die bestimmte soziale und ökologische Kriterien, wie der Verzicht auf
Kinderarbeit, faire Preise für den Erzeuger und umweltgerechter Anbau, erfüllen. "In vielen Entwicklungsländern kommt zur vorhandenen Armut eine schnell wachsende Umweltbelastung hinzu, der die eigentlichen Lebensgrundlagen zerstört. Fair gehandelte Produkte sind auch ein Beitrag zu einer umweltgerechten Produktion.
Diese Produkte zeigen, dass wirtschaftliche Entwicklung und Umweltschutz sich nicht ausschließen, sondern im
Gegenteil, Hand in Hand gehen, so Bundesumweltminister Jürgen Trittin in einer Pressemitteilung.
"Jede Verbraucherin, jeder Verbraucher kann jetzt Solidarität mit den Ländern der Entwicklungsländer im Alltagsleben verwirklichen", sagte Heidemarie Wieczorek Zeul, Ministerin des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). Wer Produkte mit dem neuen Siegel kaufe, erkenne das Menschenrecht auf angemessene Entlohnung an. Neben dem BMZ unterstützen das Bundesumweltministerium und das
Ministerium für Verbraucherschutz die Siegelinitiative. | Kommunikation Global „
www.cic-bonn.org
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
34
Kommunikation Global
LOKALE AGENDA 21 / PROJEKT DES MONATS
Internationales Frauenzentrum Bonn e.V.
Die Regierung ist längst umgezogen, und auch die meisten Botschaften
haben ihren Sitz bereits nach Berlin verlegt. Trotzdem ist Bonn mit rund
20 000 Migrantinnen aus 164 Ländern eine internationale Stadt geblieben. Engagierte Frauen aus dem Ausländerbeirat und dem AgendaArbeitskreis 'Frauen Eine Welt' stellten daher vor einigen Jahren fest:
Bonn fehlt ein Internationales Frauenzentrum! Sie setzten sich ein,
knüpften Kontakte und sorgten dafür, dass das IFZ mit Unterstützung
der Stadt im November 1999 Wirklichkeit werden konnte.
"Wir verstehen uns als Plattform für die Vernetzung des vielfältigen
Frauenengagements in Bonn", sagt die Geschäftsführerin Gabriele Albert-Trappe. Rund ein Drittel aller 155 Mitglieder kommen nicht aus
Deutschland, sondern aus "aller Frauen Länder".
Sie setzen sich im Rahmen der lokalen Agenda Bonn mit globalen Zusammenhängen und lokalen Auswirkungen
auseinander – mit Kulturveranstaltungen, mit Bildungsangeboten, politischen Diskussionen und durch ihren Einsatz für Frieden und soziale Gerechtigkeit. All das machen die Mitglieder des IFZ nicht im Alleingang. Netzwerke
knüpfen, Mitgliedsorganisationen einbinden, Frauen unterschiedlichster Herkunft miteinander ins Gespräch
bringen: Für die Mitglieder der Bonner Einrichtung gehört das zur bewährten Praxis.
Das Programm des Vereins reicht von der Teilnahme an Friedensdemos über afrikanische Feste bis zu FrauenStadtrundfahrten. Wegen der Fülle der Aktivitäten seien hier nur zwei "Kinder" des IFZ erwähnt, auf das die
Frauen besonders stolz sind: Unter dem Stichwort "Ausbildung statt Abschiebung" setzt sich der gleichnamige
Verein im Haus dafür ein, dass junge, unbegleitete Flüchtlinge in Bonn eine Berufsausbildung und rechtliche
Beratung bekommen. In der interkulturellen Mädchengruppe "Girls United“ erlernen junge Teilnehmerinnen aus
verschiedenen Kulturen Medienkompetenz und Event-Organisation. Dieses Projekt gegen Rassismus wird von der
EU gefördert.
Der Verein Internationales Frauenzentrum Bonn präsentierte sich auch bei der Fachtagung "Beteiligung von
MigrantInnen in lokalen Agenda-21-Prozessen" am 14. Februar 2003 in Hannover. Agenda-Transfer, das Planungsbüro mensch & region und die Stadt Hannover hatten dazu ins Hannoveraner Rathaus eingeladen.
Nähere Informationen: Vera Dwors von Agenda-Transfer, Tel.: (0228) 6 04 61 31, E-Mail: [email protected].
Kontakt: Internationales Frauenzentrum Bonn e.V., Gabriele Watzl, Wesselstraße 16 (ab 1. April 2004: Quantiusstraße 8), 53115 Bonn, Tel.: (0228) 9 65 24 65 oder 9 65 02 40, Fax: (0228) 9 65 02 45, E-Mail: [email protected], Internet: www.ifzbonn.de
¨ Quelle: Agenda-Transfer · E-Mail: [email protected] · Internet: www.agenda-transfer.de §
IMPRINT / IMPRESSUM
Kommunikation Global · Communicate Worldwide · www.komglobal.info · ISSN 1617-5352
Eine Publikation des von der Landesregierung NRW unterstützen IPS-CIC-Kommunikationsprojektes
A Publication of the IPS-CIC Communication Project funded by the State Government of North Rhine Westphalia
Herausgeber: IPS-INTER PRESS SERVICE NACHRICHTENAGENTUR, Dechenstrasse 2, 53115 Bonn
Tel.: (0228) 91 45 710 · Fax: (0228) 26 12 05 · E-Mail: [email protected]
Chefredakteur: Ramesh Jaura (verantwortlich) · Stellvertreterin: Karina Böckmann · Redaktion: Kirsten Prestin
Online-Redaktionsmitarbeiter: Jörg-Werner Busse · Produktion u. Vertrieb: Björn Groth
Ständige Mitarbeit: Ela Rojas · Grit Moskau-Porsch
Erscheinungsweise: 12 Ausgaben pro Jahr.
Druck: A&A Copy-Druck-Centre · Tel.: (0228) 69 60 61
Bezugsbedingungen: Einzelpreis € 6 Jahresabonnement Inland: € 30 Jahresabonnement Ausland: € 42.
Jeweils einschl. Versandspesen und Mehrwertsteuer.
Namentlich gekennzeichnete Beiträge stellen nicht stets die Meinung von Herausgeber und Redaktion dar.
Der auszugsweise oder vollständige Nachdruck ist mit Quellenangaben gestattet. Wir bitten um Übersendung von zwei
Belegexemplaren.
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
Communicate Worldwide
35
STATE OF THE WORLD
Climate Change Spurs Genetic Adaptation in Animals
Brooklin – While politicians and researchers debate the realities of climate change, plants
and animals worldwide are already adapting. Red squirrels in Canada's North now give birth
weeks earlier so their young can take advantage of the shorter winters that have come with
increasing global temperatures.
The signs of early spring are increasingly seen in northern Canada: glaciers are receding,
permafrost regions melting and thunderstorms echoing for the first time in lands that used
to be too cold for them. North American red squirrels in the southwest Yukon Territory began breeding earlier so their young could take advantage of increasingly warm spring temperatures and the corresponding increase in food, says Stan Boutin, a biologist at the University of Alberta in Edmonton who has studied the animals for more than 10 years. They
found the squirrels now breed 18 days sooner than 10 years ago. ''We were very surprised by
the results,'' said Boutin. „
UN Envoy Calls for Sustained International Support for Sierra Leone
New York – A United Nations envoy has called on the international community to continue
supporting Sierra Leone in order to strengthen and sustain gains made in the rehabilitation
and protection of children after a decade of conflict. During his mission, the Special Representative of the Secretary-General for Children and Armed Conflict, Olara Otunnu, assessed
progress made as well as new challenges facing the nation's children in the aftermath of
conflict.
Sierra Leone had undergone a "dramatic transformation" with the restoration of peace and
security throughout the country, Otunnu said February 28, citing the close collaboration
between the government, the UN peacekeeping mission (UNAMSIL), the UN Country Team
and civil society as contributing factors. The Special Representative also said, however, that
tremendous challenges were ahead, uppermost being the inadequate education sector and
the dire needs of those disabled by the war. He also noted that the extensive use of children as labour in diamond mining, was preventing their schooling. With children all over the
country expressing their desire to attend school, Otunnu said a major effort is needed by
Government and international partners to improve on enrolment rates and conditions in
schools. "The tremendous dynamism, intelligence and creativity of Sierra Leonean children despite their terrible suffering during the war - is among the nation's hidden strengths,"
Otunnu said. "We must invest in these children." „
Number of Killer Storms & Droughts Increasing Worldwide
London – Economic losses from weather and flood catastrophes have increased ten-fold over
the past 50 years, partially the result of rapid climate changes, the World Water Council
(WWC) says. These rapid climate changes are seen in more intense rainy seasons, longer dry
seasons, stronger storms, shifts in rainfall and rising sea levels. More disastrous floods and
droughts have been the most visible manifestation of these changes.
From 1971 to 1995, floods affected more than 1.5 billion people worldwide, or 100 million
people per year, according to experts. This total includes 318,000 killed and more than 81
million left homeless. Major floods that left at least 1,000 people dead and caused 1 billion
dollars in damages per episode have been the most destructive. "Extreme weather records
are being broken every year and the resulting hydro-meteorological disasters claim thousands of lives and disrupt national economies," says William Cosgrove, Vice-President of the
World Water Council. “The big problem is that most countries aren't ready to deal adequately with the severe natural disasters that we get now, a situation that will become
much worse as storms and droughts become more pervasive. Ignoring the problem is no
longer an option.”
According to climate experts, the expected climatic change during the 21st century will
further intensify the hydrological cycle – with rainy seasons becoming shorter and more
intense in some regions, while droughts in other areas will grow longer in duration, which
could endanger species and crops and lead to drops in food production globally. Evidence of
the link between climate change and increasing climate variability is mounting rapidly:
recent droughts in the USA and Afghanistan to the effects of global warming. „
JAHRGANG IV / NR. 39
MÄRZ / MARCH 2003
VOLUME IV / NO. 39
03 / 2003
Communicate Worldwide
MAGAZIN ZUR INTERNATIONALEN ZUSAMMENARBEIT x MAGAZINE FOR INTERNATIONAL COOPERATION
Die Welt anders sehen
Get yourself a gift!
BESTELLEN SIE DIESE VIER CDS FÜR NUR € 15.
ORDER THESE FOUR CDS FOR € 15 ONLY.
WIR SCHENKEN IHNEN DIESE VIER CDS, WENN:
Sie Kommunikation Global ein Jahr lang zu einem Sonderpreis
von € 30 verschenken oder selbst abonnieren,
Sie WELTBLICK ein Jahr lang zu einem Sonderpreis
von € 100 verschenken oder selbst abonnieren,
Sie den IPS-Tagesdienst ein Jahr lang zu einem Sonderpreis
von € 300 verschenken oder selbst abonnieren.
CD01/02
YOU WILL GET THESE FOUR CDS AS A GIFT, IF YOU:
Subscribe or give 12 issues of Kommunikation Global
as a gift to your near and dear ones for € 30,
Subscribe or give WELTBLICK as a gift to your
near and dear ones for € 100 a year,
Subscribe or give IPS-Tagesdienst as a gift to your
near and dear ones for € 300.
WAS BIETEN IHNEN DIE VIER CDS?
THIS IS WHAT THE FOUR CDS OFFER YOU:
CD02/02
CD01: Analysen zu deutscher und EU-Entwicklungspolitk und
Vieles mehr im Rahmen des von der Landesregierung
NRW geforderten CIC-IPS-Kommunikationprojekts.
CD02: Alle Ausgaben von Kommunikation Global 2000-2002.
CD03/02
CD03: Die Welt anders sehen - Eine Übersicht der Nachrichten,
Berichte und Analysen aus dem Jahr 2002 über Afrika,
Asien und Pazifik, Lateinamerika und Karibik sowie die
Länder Mittel-, Ost- und Südosteuropas einschließlich
der Nachfolgestaaten der Sowjetunion. Im Mittelpunkt
stehen Themen wie Entwicklung, Umwelt, Menschen
-rechte, Demokratisierung, Süd-Süd-, Süd-Nord- und
Nord-Süd-Beziehungen. Besonders geeignet für
Medien, die auf fundierte Informationen aus
globaler Perspektive Wert legen.
CD04: WELTBLICK - Wöchentliche Auslese des Tagesdienstes
zu Themen von globaler Bedeutung wie Entwicklungspolitik
oder Migration. Besonders geeignet für Medien, Unternehmen und NGO’s, die wesentliche Aspekte internationaler Entwicklungen laufend verfolgen.
KONTAKTIEREN SIE UNS:
CD04/02
ISSN 1617- 5352
E-Mail: [email protected]
Telefon: ++49 (0)228 914570 oder Fax: ++49 (0)228 26 12 05
oder per Briefpost :
IPS-INTER PRESS SERVICE NACHRICHTENAGENTUR
Dechenstraße 2
53115 Bonn
Deutschland
MÄRZ / MARCH 2003
WWW.KOMGLOBAL.INFO

Documents pareils