Prof. Dr. med. Axel W. Bauer - Medizinische Fakultät Mannheim

Transcription

Prof. Dr. med. Axel W. Bauer - Medizinische Fakultät Mannheim
Letzte Aktualisierung: 11.1.2017
Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
http://www.umm.uni-heidelberg.de/ag/gte/
Prof. Dr. med. Axel W. Bauer
Leiter des Fachgebiets
Prof. Dr. med. Axel W. Bauer
Fachgebiet Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg
Ludolf-Krehl-Straße 13-17
Haus C, Ebene 6, Raum 614
D-68167 Mannheim
Tel.: (+)49 - (0)621 - 383 68 70
E-Mail: [email protected]
Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Axel_W._Bauer
2
Wissenschaftlicher Werdegang
1955
Geboren in Karlsruhe
1974
Abitur am Bismarck-Gymnasium Karlsruhe
1974-1980
Studium der Humanmedizin an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1980
Staatsexamen in Medizin
1980
Promotion zum Dr. med. an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
1980
Approbation als Arzt
1981
Hochschulassistent am Institut für Geschichte der Medizin der Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg
1986
Habilitation im Fach Geschichte der Medizin und Privatdozent an der damaligen Fakultät für
Naturwissenschaftliche Medizin der Universität Heidelberg
1986-1989
Vertreter der C4-Professur für Geschichte der Medizin an der Universität Heidelberg
1987-1989
Kommissarischer Direktor des Instituts für Geschichte der Medizin der Universität Heidelberg
1989-1995
Hochschuldozent für Geschichte der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität
Heidelberg
1992
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor durch den Minister für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg
1987-2004
Lehrbeauftragter für Geschichte der Medizin (seit 1994 für Geschichte, Theorie und Ethik der
Medizin) an der damaligen Fakultät für Klinische Medizin Mannheim der Universität Heidelberg
3
Seit 2004
Leiter des Fachgebiets Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg (Universitätsmedizin Mannheim – UMM)
2001-2005
Mitglied des Beirates Bio- und Gentechnologie der CDU/CSU-Fraktion des Deutschen Bundestages
2004-2010
Gründungsmitglied und Vorsitzender des Klinischen Ethik-Komitees (KEK) der Klinikum
Mannheim GmbH (Universitätsmedizin Mannheim – UMM)
2008-2012
Mitglied des Deutschen Ethikrates
Seit 2013
Persönliches Mitglied im Heinrich-Lanz-Zentrum der Medizinischen Fakultät Mannheim der
Universität Heidelberg (HLZ)
Forschungsschwerpunkte
Geschichte der Pathologie und der Pathologischen Anatomie
Institutionalisierung medizinischer Disziplinen im 19. und 20. Jahrhundert
Entwicklung der naturwissenschaftlichen Medizin im 19. und 20. Jahrhundert
Wissenschaftstheorie in der Medizin
Medizinische Ethik und Bioethik
Ethik und Recht in der Medizin
4
Mitgliedschaften
Deutscher Hochschulverband
Fachverband Medizingeschichte
Deutsche Gesellschaft für Geschichte der Medizin, Naturwissenschaft und Technik
Deutsche Gesellschaft für Krankenhausgeschichte
Akademie für Ethik in der Medizin
Wissenschaftlicher Beirat des Instituts für medizinische Ethik, Grundlagen und Methoden der
Psychotherapie und Gesundheitskultur (IEPG), Mannheim
Juristen-Vereinigung Lebensrecht e. V.
Heinrich-Lanz-Zentrum für Personalisierte Medizin der Medizinischen Fakultät Mannheim
der Universität Heidelberg (HLZ)
Christdemokraten für das Leben (CDL)
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Vollständiges Schriftenverzeichnis: http://www.umm.uni-heidelberg.de/ag/gte/bauer_bibliografie.pdf
Katalog der UB Heidelberg (bis 2011): http://www.ub.uni-heidelberg.de/biblio/abfrage_suchen.html
Katalog der UB Heidelberg (ab 2012): http://katalog.ub.uni-heidelberg.de/profil/120100673/all
Unter den 454 Publikationen sind folgende Bücher:
Axel W. Bauer: Normative Entgrenzung. Themen und Dilemmata der Medizin- und Bioethik
in Deutschland. Springer VS, Wiesbaden 2017.
Axel W. Bauer und Anthony D. Ho (Hrsg.): „Nicht blos künstlich in einem Spitale“. Die Medizinische Universitäts-Poliklinik Heidelberg und ihr Weg von der Stadtpraxis bis zur Blutstammzelltransplantation. 2., erweiterte und aktualisierte Auflage. Heidelberg und Mannheim 2016.
Christel Weiß und Axel W. Bauer: Promotion. Die medizinische Doktorarbeit - von der Themensuche bis zur Dissertation. 4. vollständig überarbeitete Auflage. Georg Thieme Verlag,
Stuttgart, New York 2015.
Andreas Krause Landt: Wir sollen sterben wollen. Warum die Mitwirkung am Suizid verboten
werden muss. Axel W. Bauer: Todes Helfer. Warum der Staat mit dem neuen Paragraphen
217 StGB die Mitwirkung am Suizid fördern will. Reinhold Schneider: Über den Selbstmord
(1947). (= Edition Sonderwege bei Manuscriptum.) Manuscriptum Verlagsbuchhandlung
Thomas Hoof KG, Waltrop und Leipzig 2013.
5
Axel W. Bauer und Grietje Beck (Hrsg.): Anästhesie am Mannheimer Universitätsklinikum
1952-2009. Von den ersten Narkoseärztinnen bis zur Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin. Mannheim 2009.
Axel W. Bauer und Anthony D. Ho: „Nicht blos künstlich in einem Spitale“. Zweihundert Jahre
Medizinische Universitäts-Poliklinik Heidelberg und ihr Weg von der Stadtpraxis bis zur Blutstammzelltransplantation. Heidelberg 2005.
Norbert Müller, Harald Klüter, Axel W. Bauer (Hrsg.): 50 Jahre Deutsche Gesellschaft für
Transfusionsmedizin und Immunhämatologie (DGTI). S. Karger, Basel, Freiburg 2004.
Wolfgang Eich, Axel W. Bauer, Reinhold Haux, Wolfgang Herzog, Johann Caspar Rüegg
(Hrsg.): Qualität und Integrität in Lehre und Forschung der Medizin – Perspektiven bis ins
Jahr 2013. VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main 2003.
Axel W. Bauer: Vom Nothaus zum Mannheimer Universitätsklinikum. Krankenversorgung,
Lehre und Forschung im medizinhistorischen Rückblick. verlag regionalkultur, UbstadtWeiher 2002.
Christel Weiß und Axel W. Bauer: Promotion. Die medizinische Doktorarbeit - von der Themensuche bis zur Dissertation. (Via medici Buchreihe.) Georg Thieme Verlag, Stuttgart, New
York 2001 (2., überarbeitete Auflage 2004, 3., überarbeitete Auflage 2008).
Dagmar Schmitz und Axel W. Bauer: Evolutionäre Ethik und ihre Rolle bei der Begründung
einer künftigen Medizin- und Bioethik. (Medizinethische Materialien des Bochumer Zentrums für Medizinische Ethik, 122.) Bochum 2000.
Wolfgang Eich, Jürgen Windeler, Axel W. Bauer, Reinhold Haux, Wolfgang Herzog, Johann
Caspar Rüegg (Hrsg.): Von der klinischen Erfahrung zur Evidence-Based Medicine. VAS - Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main 1999.
Helmuth Rupp, Gabriele Klinger, Axel W. Bauer, Catherina Burghart: Medizin Online. Historie
- Onlinedienste - Internet - Recherche - Technik - Grundlagen. ClinCom, Mönchengladbach
1999.
Reinhold Haux, Axel W. Bauer, Wolfgang Eich, Wolfgang Herzog, Johann Caspar Rüegg, Jürgen Windeler (Hrsg.): Physiologie und Psychosomatik. Versuche einer Annäherung. VAS Verlag für Akademische Schriften, Frankfurt am Main 1998.
Axel W. Bauer (Hrsg.): Medizinische Ethik am Beginn des 21. Jahrhunderts: Theoretische
Konzepte, Klinische Probleme, Ärztliches Handeln. J.A. Barth Verlag, Heidelberg, Leipzig
1998.
Axel W. Bauer: Braucht die Medizin Werte? Gedanken über die methodologischen Probleme
einer "Bioethik". (Medizinethische Materialien des Bochumer Zentrums für Medizinische
Ethik, 106.) Bochum 1996.
6
Axel Bauer (Hrsg.): Theorie der Medizin. Dialoge zwischen Grundlagenfächern und Klinik. J.
A. Barth Verlag, Heidelberg, Leipzig 1995.
Hans-Günther Sonntag und Axel Bauer (Hrsg.): 100 Jahre Hygiene-Institut der Universität
Heidelberg 1892-1992. HVA, Heidelberg 1992.
Axel Bauer: Die Krankheitslehre auf dem Weg zur naturwissenschaftlichen Morphologie:
Pathologie auf den Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte von 1822-1872.
(Schriftenreihe zur Geschichte der Versammlungen Deutscher Naturforscher und Ärzte, Band
5.) WVG, Stuttgart 1989.
Vorträge, Interviews, Hörfunk- und Fernsehsendungen seit 2011
Social Freezing: Strategische Nachwuchsplanung im Dienst der Karriere? Vortrag beim
Heidelberger Life-Science Lab im Großen Hörsaal des Deutschen Krebsforschungszentrums
Heidelberg (DKFZ) am 31.3.2017.
Social Freezing: Kommt Zeit, kommt Kind? Zweiter Vortrag im Rahmen des Informationstags
zur Woche für das Leben 2017 Kinderwunsch – Wunschkind – Designerbaby im Bildungsund Gästehaus Liborianum des Erzbistums Paderborn am 11.2.2017.
Geschöpf oder Produkt? Der Mensch am Lebensanfang. Erster Vortrag im Rahmen des Informationstags zur Woche für das Leben 2017 Kinderwunsch – Wunschkind – Designerbaby
im Bildungs- und Gästehaus Liborianum des Erzbistums Paderborn am 11.2.2017.
Hirntod und Transplantationsmedizin: Sterben als soziales Konstrukt? Vortrag im Rahmen der
Interdisziplinären Vortragsreihe Heidelberg (IVR) Grenzüberschreitungen und Wendepunkte
im Hörsaal 14 der Neuen Universität der Universität Heidelberg am 15.12.2016.
Zwischen Präimplantationsdiagnostik und Social Freezing: Werden Kinder zu medizinischen
Produkten? Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Leben und Tod der Universität des 3. Lebensalters (U3L) an der Goethe-Universität Frankfurt im Hörsaal V des Campus Bockenheim
in Frankfurt am Main am 30.11.2016.
Patientenverfügung und Sterbehilfe aus ethischer und rechtlicher Perspektive. Vortrag im
Rahmen der Vortragsreihe Gut sterben!? – Menschenwürdig leben bis zuletzt im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Ladenburg am 9.11.2016.
Die Homöopathie im Kontext der wissenschaftstheoretischen Grundlagen des systematischen
Erkenntnisgewinns. Vortrag beim 26. Würzburger medizinhistorischen Kolloquium in der
Schiestl-Stube des Würzburger Ratskellers am 5.11.2016.
Wir sollen sterben wollen: Sterbehilfe als Thanatopolitik in demografisch alternden Gesellschaften. Vortrag im Rahmen des Forums Suizidprävention im Gottlieb-Duttweiler-Institut
(GDI) in Rüschlikon/Zürich am 31.10.2016.
7
Normative Entgrenzung der Lebenswissenschaften? Kritische Gedanken zur Funktion von
Medizin- und Bioethik im politischen Diskurs der Gegenwart. Vortrag im Rahmen der Interdisziplinären Ringvorlesung Grenzen an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt in
Eichstätt (ehemaliges Kapuzinerkloster, Raum KAP 209) am 27.10.2016.
Historical remarks on Gerard van Swieten (1700-1772) and Johann Peter Frank (1745-1821).
Lecture at the Opening Session of the 16th Frank van Swieten Lectures on Strategic Information Management in Hospitals in the Lecture Hall of the Botanical Garden (INF 360) at
Heidelberg University on June 29th, 2016.
Der assistierte Suizid: Verwirklichung oder Aufgabe der Selbstbestimmung? Vortrag beim
Symposium Selbstbestimmung und Vorausverfügungen bei Krebserkrankten – was ist zu beachten? des Interdisziplinären Tumorzentrums Mannheim (ITM) und des Fachgebiets Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin (GTE) im Hörsaal 1 der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am 23.6.2016.
Hirntodkonzept und Transplantationsmedizin aus ethischer Perspektive. Vortrag vor der Studierendeninitiative Aufklärung Organspende im SR 725 der Medizinischen Klinik (Krehl Klinik)
des Universitätsklinikums Heidelberg am 8.3.2016.
§ 217 StGB: Wie geht es nach der Gesetzgebung weiter? Vortrag bei der 14. Gesamttagung
des Nationalen Suizidpräventionsprogramms für Deutschland in der Vertretung des Landes
Rheinland-Pfalz beim Bund in Berlin am 4.3.2016.
Suizidbeihilfe durch Ärzte und Angehörige: Auswirkungen und Gefahren des neuen § 217
StGB. Vortrag mit anschließendem Live-Gespräch in der Sendereihe Standpunkte auf Radio
Horeb am 24.1.2016 von 20.00 bis 21.30 Uhr.
Abschied vom Hippokratischen Eid. Der neue § 217 StGB und seine Auswirkungen auf die
ärztliche Mitwirkung am Suizid. Vortrag beim 27. Karlsruher Gastroenterologischen Seminar
im Hörsaal der Medizinischen Klinik des Städtischen Klinikums Karlsruhe am 16.1.2016.
http://www.kath.net/news/53630
Assistierter Suizid – die Illusion vom selbstbestimmten Tod. Vortrag im Rahmen der Veranstaltungsreihe Sterben in Würde der Katholischen Erwachsenenbildung Stadt- und Landkreis
Heilbronn e. V. im Heinrich-Fries-Haus in Heilbronn am 16.11.2015.
Abschied vom Hippokratischen Eid? Die ärztliche Mitwirkung am Suizid in ethischer und
rechtlicher
Perspektive. Vortrag beim 52. Kongress der Südwestdeutschen Gesellschaft für Innere Medizin (SWGIM) im Audi Forum Neckarsulm am 23.10.2015.
Suizidbeihilfe und Selbstbestimmung: Wo liegen die Grenzen? Vortrag im Rahmen der Fachtagung Was heißt: „In Würde sterben?“ – Wissenschaft und Politik im Gespräch im SpreePalais am Dom in Berlin am 28.9.2015.
8
Der Standort des Menschen in der Medizin. Zwischen medizinischer Machbarkeit und ethischen Grenzen. Vortrag im Rahmen der Ringvorlesung Menschenrechte und Medizin im Bonifatiushaus – Haus der Weiterbildung der Diözese Fulda – in Fulda am 23.9.2015.
Synthetische Biologie – Bausteine für ein gesundes Leben? Podiumsdiskussion zum Wettbewerb International Genetically Engineered Machines (iGEM) im BioQuant-Gebäude der Universität Heidelberg am 27.8.2015.
Selbstbestimmung (nur) am Lebensende? Die Organisation der Suizidbegleitung als politische
Inszenierung. Vortrag bei der Bundesdelegiertenversammlung der Aktion Lebensrecht für
Alle e. V. (ALfA) in Kooperation mit der 20. Jahrestagung der Ärzte für das Leben im Bonifatiushaus in Fulda am 19.6.2015.
Selbstbestimmung (nur) am Lebensende? Die Organisation der Suizidbegleitung als politische
Inszenierung. Vortrag in der Volkshochschule der Stadt Trier am 12.6.2015.
Ärztliche Suizidassistenz als rechtspolitischer und medizinethischer Irrweg. Vortrag beim
Symposium Umgang und Kommunikation mit Schwerstkranken im klinischen Alltag des Interdisziplinären Tumorzentrums Mannheim (ITM) und des Fachgebiets Geschichte, Theorie
und Ethik der Medizin (GTE) im Hörsaal 2 der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am
13.5.2015.
Tod oder Leben – wie sterben wir menschlich? Podiumsdiskussion mit Ina Weichel (Malteser),
Johannes Singhammer, MdB, Prof. Dr. Winfried Bausback, MdL und Prof. Dr. med. Axel W.
Bauer in der Reihe Fürstenrieder Schlossgespräche auf Schloss Fürstenried in München am
8.5.2015.
Letzte Hilfe? Argumente gegen den ärztlich assistierten Suizid. Vortrag bei der Tagung Tödliche Medizin. Suizidhilfe – eine ärztliche Leistung und Aufgabe? im Bildungs- und Gästehaus
Liborianum des Erzbistums Paderborn am 25.4.2015.
Wir sollen sterben wollen: Warum in Deutschland der assistierte Suizid gesetzlich geregelt
werden soll. Vortrag und Diskussion mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 12 im
Gymnasium Theresianum in Mainz am 21.4.2015.
Notausgang „Assistierter Suizid“? Ethische und rechtliche Aspekte. Vortrag bei der Fachtagung „Du sollst nicht töten … lassen“ – Grenzen der Selbstbestimmung zur „Woche für das
Leben“ in der City Church Hamburg am 18.4.2015. Text: http://fachtagung.bvlebensrecht.de/ Video: https://www.youtube.com/watch?v=FCJv7NkZoiA
Notausgang assistierter Suizid? Vortrag im Rahmen der Reihe Domforum – Das Thema im
Domforum des Katholischen Bildungswerks Köln am 17.3.2015. (Hörfunkausstrahlung im
Domradio am 3.4.2015 von 18 – 19 Uhr)
Kein Tod auf Rezept – Warum Ärzte nicht töten sollen. Interview von Andreas Kobs mit Prof.
Dr. Axel W. Bauer vom 20.3.2015. https://www.youtube.com/watch?v=GJAabMiRpUM
9
Das Mahnmal für die Opfer der NS-Zwangssterilisationen vor dem Universitätsklinikum
Mannheim. Interview von Joachim Kaiser mit Axel W. Bauer in der Sendung Campus-Report
von Radio Regenbogen am 9.3.2015.
Die Zwangssterilisationen während des Nationalsozialismus und das Mahnmal als Ort des
Gedenkens. Vortrag im Rahmen der Übergabe des Mahnmals für die Opfer der Zwangssterilisationen in Mannheim im Hörsaal 1 der Universitätsmedizin Mannheim (UMM) am 5.3.2015.
Die Menschenwürde und der assistierte Suizid: Herausforderung für Politik, Medizin und
Recht im Zeitalter des demographischen Wandels. Vortrag im Rahmen der Aufbauakademie
I/2015 der Hanns-Seidel-Stiftung Das politische System Deutschlands im Hotel Erzgiesserei
Europe in München am 25.1.2015.
Vor 50 Jahren: Wie das Medizinstudium in Mannheim begann. Vortrag im Rahmen des 50jährigen Jubiläums der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg im Hörsaal 1 der Universitätsmedizin Mannheim am 3.12.2014.
Siegfried Bettmann (1869-1939). Zum Gedenken an den Gründungsdirektor der Heidelberger
Universitäts-Hautklinik. Ansprache bei der Fünften Stolpersteinverlegung vor dem ehemaligen Wohnhaus der Familie Bettmann in der Dantestraße 14 in Heidelberg am 20.11.2014.
Sterbehilfe – Gebot oder Gefahr? Mitwirkung an einer Öffentlichen Anhörung des Arbeitskreises Christliche Grüne im Kreisverband Mannheim Bündnis 90/Die Grünen mit Dr. Gerhard
Schick MdB, Expertinnen und Experten im Haus der Katholischen Kirche in Mannheim (F2, 6)
am 19.11.2014.
Lebenshilfe und Sterbebegleitung. Podiumsdiskussion im Rahmen des Themenabends Leben
oder Tod? Vom Lebensschutz am Lebensende in der Hessischen Landesvertretung beim Bund
in Berlin am 13.11.2014. https://www.youtube.com/watch?v=y7BqdhgVjS8
Wie exzellent ist die Exzellenzinitiative für Spitzenforschung? Interview mit Christian Scharff
in der Sendung Mensa, Bafög, Nebenjob im Hörfunkprogramm SWR 1 am 11.11.2014 von
22.00 Uhr bis 22.30 Uhr. http://swrmediathek.de/player.htm?show=d8c461d0-69ea-11e4bca2-0026b975f2e6
Der selbstbestimmte Tod als soziale Pflicht? Gedanken zur Begründung eines strafrechtlichen
Verbots der Mitwirkung am Suizid. Vortrag und Podiumsdiskussion beim 40. Bezirksparteitag
der CDU Württemberg-Hohenzollern zum Thema LebensWERT im Kurhaus Bad Wurzach am
18.10.2014.
Notausgang assistierter Suizid? Zur Politik der Sterbehilfe in Zeiten des demografischen Wandels. Der Berliner Vortrag vom 19.9.2014 und ein Interview mit Gregor Dornis in der Sendereihe Standpunkte auf Radio Horeb am 5.10.2014 von 20.00 bis 21.40 Uhr.
http://www.horeb.org/xyz/podcast/standp/20141005st.mp3
10
Notausgang assistierter Suizid? Zur Politik der Sterbehilfe in Zeiten des demografischen Wandels. Vortrag bei der Fachtagung Sterbehilfe: „Du sollst mich töten.“ Kommt jetzt der ärztlich
assistierte Suizid? in der Guardini-Stiftung in Berlin am 19.9.2014.
http://www.youtube.com/watch?v=gWpvp2AoP_Y&feature=youtu.be
Letzte Hilfe? Die ethische und rechtliche Debatte zur Mitwirkung am Suizid. Vortrag beim
ALfA Regionalverband München im Pfarrsaal der Pfarrei St. Sebastian in MünchenSchwabing am 17.9.2014.
Begleitende Sterbehilfe. Monika Regelin spricht mit Prof. Dr. Jochen Taupitz und Prof. Dr.
Axel W. Bauer. SWR Landesschau Zoom im Rahmen der Sendung SWR Landesschau BadenWürttemberg des SWR Fernsehens am 5.9.2014 von 18.45 bis 19.45 Uhr.
Der assistierte Suizid – Vollendung oder Ende der Selbstbestimmung? Vortrag im Studentinnenheim Aurach in München-Schwabing am 25.7.2014.
„Wir sollen sterben wollen.“ Suizid, Menschenwürde und Sterbehilfe. Vortrag beim Katholischen Aktionskreis für das Leben in der Diözese Rottenburg-Stuttgart (KAL) in Verbindung
mit der CDL Alb-Donau/Ulm im Gemeindesaal St. Michael zu den Wengen in Ulm am
7.6.2014.
Umsetzung ethischen Denkens in Einrichtungen. Vortrag im Rahmen des Palliative Care Kurses 2014 im Mutterhaus des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses in Speyer am 19.5.2014.
Todes Helfer. Die sogenannte „Suizidbegleitung“. Hörfunksendung mit Axel W. Bauer im Gespräch mit Gregor Dornis auf Radio Horeb am 18.4.2014 von 19.45 bis 20.30 Uhr.
Immer mehr Organe? Das beschwiegene Dilemma der Transplantationsmedizin. Vortrag
beim 4. Christlichen Gesundheitskongress Heilen und Begleiten – Zukunft gestalten in der
Stadthalle Bielefeld am 29.3.2014.
Immer mehr Organe? Das beschwiegene Dilemma der Transplantationsmedizin. Vortrag im
Studentischen Kulturzentrum Welrich in Bonn am 17.1.2014.
Medizinische und ethische Aspekte der Organspende. Vortrag bei der zweiten Informationsveranstaltung zum Thema Organe spenden? im Saal der Ortsverwaltung in LachenSpeyerdorf am 22.11.2013.
Sterbenachhilfe: Warum Staat und Gesellschaft mehr Einfluss auf unser Lebensende gewinnen wollen. Vortrag im Rahmen der 16. Berliner Hospizwoche zum Thema Leben bis zuletzt Perspektiven hospizlicher und palliativer Begleitung im Festsaal des Evangelischen Krankenhauses Königin Elisabeth Herzberge in Berlin-Lichtenberg am 15.11.2013.
Wert oder unwert. Eugenik im Wandel der Jahrtausende. Interview von Reinhard Schlüter
mit Axel W. Bauer vom 23.8.2013 im Rahmen der Sendung Der Wert des Lebens in der Sendereihe radioWissen des Hörfunkprogramms Bayern 2 am 13.11.2013 von 9.05 bis 10.00
Uhr.
11
Sinnvolle Wahrnehmung der Selbstbestimmung oder leichtfertige Preisgabe des Lebensschutzes? Zur Ambivalenz der Patientenverfügung in der Ära der forcierten Sterbehilfe. Vortrag
beim Ärztetag des Erzbistums Paderborn Die Patientenverfügung im Spannungsfeld von
Selbstbestimmung und ärztlicher Verantwortung in Kooperation mit der Akademie für Ärztliche Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe und der Kassenärztlichen Vereinigung
Westfalen-Lippe im Heinz Nixdorf Museums-Forum in Paderborn am 9.11.2013.
Wir sollen sterben wollen: Selbstbestimmung als Farce. Beitrag zur Podiumsdiskussion Ein
Zeichen für das Leben setzen in der Jahn-Kulturhalle in Forchheim/Oberfranken am
1.10.2013.
Ethische Entscheidungen am Lebensende. Vortrag im Rahmen des Palliative Care Kurses 2013
im Mutterhaus des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses in Speyer am 9.9.2013.
Heikle Prüfung. Gentests: Spezielle Zentren dürfen in Deutschland ab 2014 Embryonen auf
Erbkrankheiten untersuchen. Zwei Experten [Ulrike Flach und Axel W. Bauer] streiten über
das neue Gesetz. Apotheken-Umschau vom 15.6.2013, S. 18-19.
Wie tot sind Hirntote? Das Transplantationsgesetz und seine ethischen Fallstricke. Vortrag
bei der 18. Jahrestagung des Vereins Ärzte für das Leben zum Rahmenthema Hirntod in der
Transplantationsmedizin: Reichen die Standards noch? im Bonifatiushaus in Fulda am
7.6.2013.
Der menschliche Körper als Sache. Interview von Anne Raith mit Axel W. Bauer im Rahmen
der Sendung Information und Musik im Deutschlandfunk am 19.5.2013 von 7.05-8.30 Uhr.
Woche für das Leben – „Wir sollen sterben wollen“. Axel W. Bauer im Gespräch mit Gabriele
Fröhlich in der Sendereihe Lebenshilfe auf Radio Horeb am 19.4.2013 von 10.00 bis 11.10
Uhr.
Sterbehilfe – Pro + Contra. Ein Streitgespräch zwischen Prof. Dr. med. Axel W. Bauer (Medizin-ethiker) und Rechtsanwalt Dieter Graefe (vertritt u. a. Dignitas Deutschland) auf Einladung von ELSA Göttingen e. V. (The European Law Students‘ Association) im Zentralen Hörsaalgebäude der Georg-August-Universität Göttingen (Hörsaal ZHG 006) am 15.4.2013.
http://www.youtube.com/watch?v=0PoflP0GOds
Der geplante § 217 StGB - ein medizinethischer Dammbruch in der Sterbehilfe? Vortrag im
Kulturforum Weidenau in München am 9.4.2013.
Sterbehilfe: Der moderne Tod? Vortrag bei der Parlamentarischen Fachtagung Beihilfe zur
Selbsttötung: § 217 StGB – Wer darf straffrei mitwirken? in der Parlamentarischen Gesellschaft in Berlin am 17.1.2013.
Die ethischen Defizite des neuen Sterbehilfegesetzes. Gespräch von Ulrike Timm mit Axel W.
Bauer im Rahmen der Sendung Radiofeuilleton des Deutschlandradios Kultur am 16.1.2013
von 16.07 bis 16.20 Uhr.
12
Hirntod, Organentnahme, Tod: Das beschwiegene Dilemma im Transplantationsgesetz. Vortrag beim 2. Bioethischen Kolloquium Organspende – zwischen Nächstenliebe und ethischer
Herausforderung der Katholischen Sozialwissenschaftlichen Zentralstelle und des HPH im
Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am 13.11.2012.
Todes Helfer: Wie in Deutschland das Sterben neu organisiert wird. Vortrag bei der Akademie
Bioethik der Konrad-Adenauer-Stiftung in Kooperation mit den jungen Christdemokraten für
das Leben e. V. und der Jugend für das Leben (JfdL) Deutschland im Bildungszentrum Schloss
Eichholz (Wesseling) am 3.11.2012.
Die Frage nach der Organspende: Wie entscheiden Sie sich? Interview von Imke Köhler mit
Axel W. Bauer im Rahmen der Sendung Tagesgespräch, Hörfunkprogramm Bayern 2 und
Fernsehprogramm Bayern Alpha am 31.10.2012 von 12.05-13.00 Uhr.
Das neue Transplantationsgesetz: Situationsanalyse und politische Perspektiven. Vortrag vor
der Landesmitgliederversammlung der CDL Hessen und dem Evangelischen Arbeitskreis
(EAK) Hochtaunus im Sitzungssaal der Hugenottenkirche am Alten Marktplatz in Usingen am
28.8.2012.
Patientenverfügung, Organspende und Menschenwürde: Das Ende des Lebens in rechtlicher
und ethischer Perspektive. Vortrag im Pfarrsaal der katholischen Pfarrei Maria Königin in
Niedernhausen im Taunus am 20.6.2012.
Grundlagen der Ethik in der Palliativmedizin. Umsetzung ethischen Denkens in den Einrichtungen (KEK). Zwei Vorträge im Rahmen des Palliative Care Kurses 2011/2012 im Mutterhaus
des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses in Speyer am 11.6.2012.
Lebensschutz am Anfang und am Ende. Vortrag bei der Landesmitgliederversammlung der
CDL Rheinland-Pfalz im Saal Lioba des Erbacher Hofs in Mainz am 23.3.2012.
Was ist der Mensch? Antwortversuche der Medizinischen Anthropologie. Eröffnungsvortrag
zu der Tagung Was ist der Mensch? Wie der medizinische Fortschritt das Menschenbild verändert der Evangelischen Akademie Baden in Bad Herrenalb am 11.11.2011.
Lebensschutz – auf dem Weg zum perfekten Menschen? Hörfunksendung mit Axel W. Bauer
im Gespräch mit Bodo Klose in der Sendereihe Lebenshilfe auf Radio Horeb (am 21.10.2011
von 10.00 bis 11.10 Uhr.
Wie krank sind die Gesunden? Wie gesund sind die Kranken? Vortrag bei der Fachtagung für
Haupt- und Ehrenamtliche in der (offenen) Altenarbeit Darf es etwas weniger sein? Wie viel
Gesundheit braucht der Mensch? im Evangelischen Gemeindehaus in Plochingen am
15.10.2011.
Präimplantationsdiagnostik und Suizidassistenz als Gefahren für den Lebensschutz. Vortrag
bei der Landesmitgliederversammlung der CDL Baden-Württemberg im Hotel Grüner Baum
in Donaueschingen am 9.7.2011.
13
Der Streit um die Präimplantationsdiagnostik. Zum Stand der Diskussion in Politik und Ethik.
Vortrag bei der Bundesdelegiertenversammlung der Aktion Lebensrecht für Alle e. V. (ALfA)
im Bonifatiushaus in Fulda am 20.5.2011.
Präimplantationsdiagnostik (PID): Notwendige Hilfe oder unzulässige Selektion? Vortrag
beim CDL-Kreisverband Viersen und dem Verein Kindertraum e. V. Nettetal im Forum des
Kreishauses Viersen am 18.5.2011.
Nichts mehr wert? Menschen am Ende ihres Lebens. Axel W. Bauer im Gespräch mit Sabine
Böhler in der Sendereihe Lebenshilfe auf Radio Horeb am 10.5.2011 von 10.00 bis 11.10 Uhr.
Grundlagen der Ethik in der Palliativmedizin. Umsetzung ethischen Denkens in den Einrichtungen (KEK). Zwei Vorträge im Rahmen des Palliative Care Kurses 2010/2011 im Mutterhaus
des Diakonissen-Stiftungs-Krankenhauses in Speyer am 2.5.2011.
Die Palliativmedizin im Spagat zwischen Fürsorge und Sterbehilfe – Chancen und Gefahren
der Etablierung einer neuen akademischen Disziplin. Vortrag beim Symposium Begegnungen
mit Sterben und Tod im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Aalen am 30.3.2011.
Welches Kind wollen wir? Podiumsdiskussion zur Präimplantationsdiagnostik mit Julia Klöckner, Axel W. Bauer und Claus Bartram, veranstaltet von der Katholischen Akademie RheinNeckar in Kooperation mit dem Bund Katholischer Unternehmer (BKU) und der Bischöflichen
Stiftung für Mutter und Kind (Speyer) im Heinrich-Pesch-Haus in Ludwigshafen am 3.2.2011.
Zwischen Kinderwunsch und Selektion. Präimplantationsdiagnostik als Hoffnungsträger oder
Grenzüberschreitung. Podiumsdiskussion mit Axel W. Bauer, Guido Fitze und Hermann Hepp,
veranstaltet vom Bildungswerk Dresden der Konrad-Adenauer-Stiftung im Stadtmuseum
Dresden (Landhaus) am 2.2.2011.
Segen oder Selektion? Die PID aus medizinethischer Sicht mit Anmerkungen zum aktuellen
Stand der Debatte. Vortrag im Rahmen des Grundkurs Bioethik der Konrad-AdenauerStiftung im Bildungszentrum Schloss Eichholz (Wesseling) am 15.1.2011.