Literaturliste Blick in die Forschung

Transcription

Literaturliste Blick in die Forschung
Literaturliste zum Beitrag „Blick in die Forschung – Wirksamkeit und Wirkung
von Tanz und Tanzunterricht im Bildungskontext“ von Dr. Claudia Behrens im
Rahmen des „Leitfaden Tanz in Schulen – Theorie und Praxis“, Bundesverband
Tanz in Schulen (Hg.), K. Schneeweis (Red.).
Literatur
Alpert, P.T., Miller, S.K., Wallmann, H., Havey, R., Cross, C., Chevalia, T., Gillis, C.B. & Kodandapari, K.
(2009). The effect of modified jazz dance on balance, cognition, and mood in older adults. Journal
of the American Academy of Nurse Practitioners, 21 (2), 108–115.
Arbeitsgruppe Evaluation und Forschung des Bundesverbandes Tanz in Schulen e.V. (Hrsg.) (2009).
Empirische Annäherungen an Tanz in Schulen. Befunde aus Evaluation und Forschung (1. Aufl.).
Oberhausen: Athena.
Asbury, C.H., Rich, B. & Gazzaniga, M.S. (Hrsg.) (2008). Learning, arts, and the brain. The Dana
Consortium report on arts and cognition. New York: Dana Press.
Behrens, C. (2011). Bewegungsgestaltung aus Schülerperspektive – eine empirische Studie zum Erleben
von Gestalten, Tanzen und Darstellen. Dissertation, Deutsche Sporthochschule Köln, Köln.
Bellmann, J. & Müller, T. (2011). Evidenzbasierte Pädagogik - ein Déjà-vu? einleitende Bemerkungen
zur Kritik eines Paradigmas. In J. Bellmann & T. Müller (Hrsg.), Wissen, was wirkt. Kritik
evidenzbasierter Pädagogik (S. 9–32). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bellmann, J. & Müller, T. (Hrsg.) (2011). Wissen, was wirkt. Kritik evidenzbasierter Pädagogik (1. Aufl.).
Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.
Bläsing, B. (2010). The dancer´s memory: Expertise and cognitive structures in dance. In B. Bläsing, M.
Puttke & T. Schack (Hrsg.), The Neurocognition of dance. Mind Movement and Motor Skills (S.
75-98). Hove, East Sussex: Psychology Press.
Blumenfeld-Jones, D. & Liang, S.-Y. (2007). Dance Curriculum Research. In L. Bresler (Hrsg.),
International handbook of research in arts education (S. 245–260). New York: Springer.
Bradley, K.K. (2002). Dance. In R. Deasy, J.S. Catterall, L. Hetland & E. Winner (Hrsg.), Critical links.
Learning in the arts and student academic and social development (S. 2–15). Washington, DC: Arts
Education Partnership.
Bresler, L. (Hrsg.) (2007). International handbook of research in arts education. New York: Springer.
Bundesverband Tanz in Schulen e.V. (2011). Qualitätsrahmen. Zugriff am 21.12.2011 unter:
http://www.bv-tanzinschulen.de/qualitaetsrahmen.html
Calvo-Merino, B., Glaser, D.E., Grézes, J., Passingham, R.E. & Haggard, P. (2005). Action observation
and acquired motor skills: An fMRI study with expert dancers. Cerebral Cortex, 15 (8), 1243–1249.
Calvo-Merino, B., Grèzes, J., Glaser, D.E., Passingham, R.E. & Haggard, P. (2006). Seeing or Doing?
Influence of visual and motor familiarity in action observation. Current Biology, 16 (19), 1905–
1910.
Cross, E.S., Hamilton, A.F. de C. de & Grafton, S.T. (2006). Building a motor simulation de novo:
Observation of dance by dancers. Neuroimage, 31 (3), 1257–1267.
Deasy, R., Catterall, J.S., Hetland, L. & Winner, E. (Hrsg.) (2002). Critical links. Learning in the arts and
student academic and social development. Washington, DC: Arts Education Partnership.
Dinold, M. (2004). Projekt „Tanz aus der Reihe!“ – Einblick in wichtige Ergebnisse. Transfer (1), 4.
Ellis, H.C. & Hunt, R.R. (1993). Fundamentals of cognitive psychology (5. Aufl.). Madison, WI, England:
Brown & Benchmark.
Finkenzeller, T. & Amesberger, G. (Hrsg.) (2010). Abstractband zum 14. ASP-Nachwuchsworkshop vom
11.-13. Mai 2010.
Grafton, S.M. & Cross, E. (2008). Dance and the Brain. In C.H. Asbury, B. Rich & M.S. Gazzaniga (Hrsg.),
Learning, arts, and the brain. The Dana Consortium report on arts and cognition (S. 61–69). New
York: Dana Press.
1
Hackney, M.E. & Earhart, G.M. (2009). Effects of dance on movement control in Parkinson’s disease: A
comparison of Argentine tango and American ballroom. Journal of Rehabilitation Medicine, 41 (6),
475–481.
Hanna, J.L. (2008). A Nonverbal Language for Imagining and Learning: Dance Education in K-12
Curriculum. Educational Researcher, 37 (8), 491–506.
Hannover, B., Zander,L., Kreutzmann, M. & Becker, J. (in Vorbereitung). Einfluss musisch-künstlerischer
Projekte auf die schulische Entwicklung von Jugendlichen“. Forschungsprojekt im Auftrag des
Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Zugriff am 21.12.11 unter http://www.ewipsy.fu-berlin.de/einrichtungen/arbeitsbereiche/ewipsy/forschung/musisch_kreative_Projekte.html.
Haselbach, B. (1976). Improvisation, Tanz, Bewegung. Stuttgart: Klett.
Heine, A. & Jacobs, A.M. (2011). Lehr-Lern-Forschung unter neurowissenschaftlicher Perspektive.
Ergebnisse der zweiten Förderphase des Programms NIL: Neurowissenschaften - Instruktion Lernen. Münster: Waxmann.
Hentz, E. & Koch, S. C. (2011). Leibgedächtnis - Einfluss von leichten und kraftvollen Bewegungen auf
Affekt und Erinnerung. Posterpräsentation auf dem Kongress Leibgedächtnis und Therapie, 31.03.2.04.11, Heidelberg.
Hertel, J. (2007). Emotional Abilities: What do different measures predict? Dissertation. Chemnitz:
Chemnitz: Technische Universität.
Jansen, P. & Heil, M. (2011). Untersuchung der kortikalen Plastizität nach einem musikalischen,
sportiven bzw. tänzerischen Training bei Kindern im Vorschulalter. In A. Heine & A.M. Jacobs
(Hrsg.), Lehr-Lern-Forschung unter neurowissenschaftlicher Perspektive (S. 147–151). Münster:
Waxmann.
Kim, J. (1998). The Effects of Creative Dance Instruction on Creative and Critical Thinking of Seventh
Grade Female Students in Seoul, Korea. Dissertation. New York University, NY.
Kappert, D. (2003). Tanz und Körpererfahrung mit Kindern. Erziehung zu Toleranz und Respekt durch
Kreativität und Körperbewußtsein (1. Aufl.). Essen: Verlag für Ästhetische Bildung.
Kappert, D. (2004). Soziales Lernen durch den Körper. Am beispiel der Körpersymbolik und
Tanzimprovisation. Bewegungserziehung (3), 20–24.
Kattenstroth, J.-C., Kolankowska, I., Klaisch, T. & Dinse, H.R. (2010). Superior sensory, motor, and
cognitive performance in elderly individuals with multi-year dancing activities. Frontiers in Aging
Neuroscience.
Keinanen, M., Hetland, L. & Winner, E. (2000). Teaching Cognitive Skill through Dance: Evidence for
Near but Not Far Transfer. Journal of Aesthetic Education, 34, 295–306.
Kessel, M., Müller, B., Kosubek, T. & Barz, H. (Hrsg.) (2011). Aufwachsen mit Tanz. Berichte aus Praxis,
Schule und Forschung ; [zum Programm "Take-off: junger Tanz"]. Weinheim, Basel: Beltz.
Kiphard, E. (1991). Tanzpädagogik und Tanztherapie als psychohygienische Maßnahmen. Tanzen (1),
12–17.
Kirsch, S. (2005). Im Tanz die Sinne erfahren. Die Ausbildung der Identität durch eine sinnesorientierte
Tanzpädagogik (1. Aufl.). Hamburg: Kovač.
Kosubek, T. & Barz, H. (2011). "Take-off: Junger Tanz" im Spiegel der Forschung. In M. Kessel, B. Müller,
T. Kosubek & H. Barz (Hrsg.), Aufwachsen mit Tanz. Berichte aus Praxis, Schule und Forschung ;
[zum Programm "Take-off: junger Tanz"] (S. 101–189). Weinheim, Basel: Beltz.
Lane, A., Thelwell, R., Lowther, J. & Devonsport, T. (2009). Emotional Intelligence and psychosozial skills
use among athletes. Society for Personaly Research, 37 (2), 195–202.
Likesas, G., Koutsouba, M. & Tyrovola, B. (2010). Comparison of teacher- and child-centred methods of
teaching Greek traditional dance in primary education. International Journal of Physical Education,
47 (3), 25–33.
Marsh, H.W. & Roche, L.A. (1996). Structure of artistic self-concepts for performing arts and nonperforming arts students in a performing arts high school: "Setting the stage" with multigroup
confirmatory factor analysis. Journal of Educational Psychology, 88 (3), 461–477.
2
McNeece, C. & Thyer, B. (2004). Evidence-Based Practice and Social Work. Journal of Evidence-Based
Social Work, 1, 7–25.
Minton, S. (2000). Assessment of High School Students’ Creative Thinking Skills: A Comparison of the
Effects of Dance and Non-dance Classes. University of Northern Colorado, Greeley, CO:
Unpublished Manuscript.
Mrazek, J. (1987). Struktur und Entwicklung des Körperkonzepts im Jugendalter. Zeitschrift für
Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie, 19, 1–13.
Mrazek, J. & Hartmann, I. (1989). Selbstkonzept und Körperkonzept. In W. D. Brettschneider, J. Baur, J.
& M. Bräutigam. (Red.), Bewegungswelt von Kindern und Jugendlichen. Bericht über den 8.
Sportwissenschaftlichen Hochschultag der DVS, Paderborn 1987 (S.218-230). Schorndorf: Hofmann.
Mühlpforte, N. (2009a). Die Auswirkungen von kreativem Tanzunterricht auf die Graphomotorik von
Erstklässlern - eine empirische Studie. Der Tanz als Möglichkeit der ressourcenorientierten
Förderung von qualitativen und quantitativen Aspekten der Schrift in der Erwerbsphase. Frankfurt
am Main [u.a.]: Lang.
Mühlpforte, N. (2009b). Kreativer Kindertanz als Möglichkeit der ressourcenorientierten Förderung
graphomotorischer Fertigkeiten bei Erstklässlern. In Arbeitsgruppe Evaluation und Forschung des
Bundesverbandes Tanz in Schulen e.V. (Hrsg.), Empirische Annäherungen an Tanz in Schulen.
Befunde aus Evaluation und Forschung (S. 131–146). Oberhausen: Athena.
Murphy, E.C.-S. (2007). The Effect of Aerobic Exercise on Endothelial Dysfunction in Overweight Children.
Dissertation. Morgantown, West Virginia: West Virginia University, Division of Exercise Physiology,
Human performance and Applied Science.
Murphy, E.; Carson L.; Neal W.; Baylis C.; Donley D. & Yeater, R. (2009). Effects of an Exercise
Intervention Using Dance Dance Revolution on Endothelial Function and Other Risk Factors in
Overweight Children. International Journal of Pediatric Obesity, 4 (4), 205–214.
Neuber, N. (2000). Kreativität und Bewegung. Grundlagen kreativer Bewegungserziehung und empirische
Befunde (1. Aufl.). Sankt Augustin: Academia.
Ohlert, J. & Kleinert, J. (Hrsg.) (2011). Abstractband zur 43. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für
Sportpsychologie. Hamburg: Czwalina.
Paik, S. (2006). Evidence-Based Reform: Experimental and Quasi-Experiemntal Research Considered. In
R. Subotnik & H. Wahlberg (Hrsg.), The Scientific Basis of Educational Productivity (S. 9–28).
Greenwich: Information Age Pblishing.
Pavicic, C. (2009). Hip Hop in der Schule. Bildungspotential von Hip Hop Tanz für das Unterrichtsfach
"Bewegung und sport". Bewegungserziehung (4), 11–16.
Pirrie, A. (2001). Evidece-Based Practice in Education: The best Medicine? British Journal of Ecucational
Studies, 49, 124–136.
Reichel, I., Schmidt, M., Valkanover, S. & Conzelmann, A. (2010). Persönlichkeitsentwicklung durch Tanz
im Schulsport. In T. Finkenzeller & G. Amesberger (Hrsg.), Abstractband zum 14. ASPNachwuchsworkshop vom 11.-13. Mai 2010 (S. 55–57).
Rittelmeyer, C. (2010). Warum und wozu ästhetische Bildung? Über Transferwirkungen künstlerischer
Tätigkeiten. Ein Forschungsüberblick. Oberhausen: Athena.
Ross, J. (2000). Art and Community: Creating Knowledge Through Service in Dance. Paper presented at the
AERA (American Educational Research Association). Annual Meeting in New Orleans; USA.
Saarni. C. (1999). The development of emotional competence. New York: Guilford Press.
Späth, U. & Schlicht, W. (2000). FKS - Fragebogen zum Körper- und Selbstkonzept. Kurznachweis.
Psychologie und Sport, 7 (2), 51–66.
Thom, L. (2010). From Simple Line to Expressive Movement: The Use of Creative Movement to Enhance
Socio-Emotional Development in the Preschool Curriculum. American Journal of Dance Therapy,
32 (2), 100–112.
Tietjens, M. (2009). Physisches Selbstkonzept im Sport. Hamburg: Czwalina.
Tomporowski, P.D., Davis, C.L., Miller, P.H. & Naglieri, J.A. (2008). Exercise and Children’s Intelligence,
Cognition, and Academic Achievement. Educational Psychology Review, 20 (2), 111–131.
Vispoel, W.P. (1994). Integrating Self--Perceptions of Music Skill Into Contemporary Models of Self-Concept. The Quarterly - Journal of Music Teaching and Learning, 5 (4), 42–57.
3
Vispoel, W.P. (1995). Self-concept in the arts. An extension of the Shavelson model. Journal of
Educational Psychology, 87, 134–145.
Wehrmann, M.-C., Tietjens, M. & Strauß, B. (2011). Die Bedeutung der körperlich-sportlichen Aktivität
für das Selbstkonzept und die motorische Leistungsfähigkeit Jugendlicher aus
kulturvergleichender Perspektive. In J. Ohlert & J. Kleinert (Hrsg.), Abstractband zur 43.
Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft für Sportpsychologie (S. 149). Hamburg: Czwalina.
Westphal, K. (Hrsg.) (im Druck). Räume der Unterbrechung. Theater.Performance.Pädagogik.
Oberhausen: Athena.
Westphal, K. (2009). KITATANZ. zur Evaluation eines Pilotprojektes. Zugriff am 19.12.11 unter
http://www.uni-koblenz-landau.de/koblenz/fb1/gpko/person/professorinnen/person/kitatanz.pdf.
Westphal, K. & Schittler, S. (im Druck). Geteilte Räume. Zur strukturellen Verankerung künstlerischer
und kultureller Projekte in Schule und Kindergarten am Beispiel Kita Tanz. In K. Westphal (Hrsg.),
Räume der Unterbrechung. Theater.Performance.Pädagogik. (S. im Druck). Oberhausen: Athena.
Yeung, A.S., McInerney, D.M. & Russell-Bowie, D. (2001). Hierarchical, multidimensional creative arts
self-concept. Australian Journal of Psychology, 53 (3), 125–133.
Zimbardo, P.G. (1992). Psychologie (5., neu übersetzte und bearbeitete Auflage). Berlin: Springer.
4