und Technologiepotentialen in Deutschland und Europa Kapitel 2

Transcription

und Technologiepotentialen in Deutschland und Europa Kapitel 2
ANHANG
zu Kapitel II
140
141
Tabelle A.II.2.1: Systematik der verwendeten Regionen in Europa*
NUTS I
Belgien:
NUTS II
Rég. Bruxelles-Cap.Rég. Bruxelles-Cap.Brussels Hfdst. gewest
Brussels Hfdst. gewest
Vlaams gewest
Antwerpen
Limburg (B)
Oost-Vlaanderen
Vlaams Brabant
West-Vlaanderen
Région Wallonne
Brabant Wallon
Hainaut
Liège
Luxembourg (B)
Namur
Abbildung
A.II.2.3
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
A.II.2.1
1
Dänemark:
Danmark
Danmark
Deutschland:
Baden-Württemberg
Stuttgart
Karlsruhe
Freiburg
Tübingen
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Darmstadt
Gießen
Kassel
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
Mecklenburg-Vorpommern
Braunschweig
Hannover
Lüneburg
Weser-Ems
Düsseldorf
Köln
Münster
Detmold
Arnsberg
Koblenz
Trier
Rheinhessen-Pfalz
Saarland
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
Bayern
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
MecklenburgVorpommern
Niedersachsen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz
Saarland
142
noch
Tabelle A.II.2.1:Systematik der verwendeten Regionen in Europa*
Deutschland:
NUTS I
NUTS II
Sachsen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Dessau
Halle
Magdeburg
Schleswig-Holstein
Thüringen
Sachsen-Anhalt
Schleswig-Holstein
Thüringen
Griechenland:
Voreia Ellada
Kentriki Ellada
Attiki
Nisia Aigaiou, Kriti
Spanien:
Noroeste
Noreste
Comunidad de Madrid
Centro (E)
Este
Sur
Canarias
Frankreich:
Île de France
Bassin Parisien
Abbildung
A.II.2.1
34
35
36
37
38
39
Anatoliki Makedonia, Thraki
Kentriki Makedonia
Dytiki Makedonia
Thessalia
Ipeiros
Ionia Nisia
Dytiki Ellada
Sterea Ellada
Peloponnisos
Attiki
Voreio Aigaio
Notio Aigaio
Kriti
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
Galicia
Principado de Asturias
Cantabria
Pais Vasco
Comunidad Foral de Navarra
La Rioja
Aragón
Comunidad de Madrid
Castilla y León
Castilla-la Mancha
Extremadura
Cataluna
Comunidad Valenciana
Islas Baleares
Andalucia
Región de Murcia
Ceuta y Melilla
Canarias
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
Île de France
Champagne-Ardenne
Picardie
Haute-Normandie
Centre
Basse-Normandie
Bourgogne
69
70
71
72
73
74
75
143
noch
Tabelle A.II.2.1:Systematik der verwendeten Regionen in Europa*
NUTS I
Frankreich:
NUTS II
Abbildung
Nord – Pas-de-Calais
Est
Nord – Pas-de-Calais
Lorraine
Alsace
Franche-Comté
Ouest
Pays de la Loire
Bretagne
Poitou-Charentes
Sue-Ouest
Aquitaine
Midi-Pyrénées
Limousin
Centre-Est
Rhône-Alpes
Auvergne
Méditerranée
Languedoc-Roussillon
Provence-Alpes-Côte d’Azur
Corse
Départements d’Outre-Mer Guadeloupe
Martinique
Guyane
Réunion
A.II.2.1
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
NUTS III
Irland:
Ireland
Ireland
Border
91
Dublin
Mid-East
Midland
Mid-West
South-East
South-West
West
Italien:
Nord Ovest
Lombardia
Nord Est
Emilia-Romagna
Centro (I)
Lazio
Abruzzo-Molise
Campania
Sud
Sicilia
Sardegna
Piemonte
Valle d’Aosta
Liguria
Lombardia
Trentino-Alto Adige
Veneto
Friuli-Venezia Giulia
Emilia-Romagna
Toscana
Umbria
Marche
Lazio
Abruzzo
Molise
Campania
Puglia
Basilicata
Calabria
Sicilia
Sardegna
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
144
noch
Tabelle A.II.2.1:Systematik der verwendeten Regionen in Europa*
NUTS I
NUTS II
Abbildung
A.II.2.1
Luxemburg:
Niederlande:
Luxembourg
Noord-Nederland
Oost-Nederland
West-Nederland
Zuid-Nederland
Österreich:
Ostösterreich
Südösterreich
Westösterreich
Portugal:
Continente
Acores
Madeira
Luxembourg
112
Groningen
Friesland
Drenthe
Overijssel
Gelderland
Flevoland
Utrecht
Noord-Holland
Zuid-Holland
Zeeland
Noord-Brabant
Limburg (NL)
A.II.2.3
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
Burgenland
Niederösterreich
Wien
Kärnten
Steiermark
Oberösterreich
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
A.II.2.1
113
114
115
116
117
118
119
120
121
Norte
Centro (P)
Lisboa e Vale do Tejo
Alentejo
Algarve
Acores
Madeira
122
123
124
125
126
Provinzen
Finnland:
Manner-Suomi
Uusimaa
Etelä-Suomi
Itä-Suomi
Väli-Suomi
Nylands
Abo och Björneborgs
Tavastehus
Kymmene
Teile von St. Michels
Teile von St. Michels
Norra Karelens
Kuopio
Teile von Uleaborgs
Mellersta Finlands
127
128
129
130
Vasa
Pohjois-Suomi Teile von Uleaborgs
Lapplands
Aland
Aland
131
132
145
noch
Tabelle A.II.2.1:Systematik der verwendeten Regionen in Europa*
NUTS I
NUTS II
Abbildung
Counties
Schweden:
Sverige
Stockholm
Östra Mellansverige
Smaland med öarna
Sydsverige
Västsverige
Norra Mellansverige
Mellersta Norrland
Övre Norrland
A.II.2.1
Stockholms län1
Uppsala län2
Södermanlands län2
Östergötlands län2
Örebro län2
Västmanlands län2
Jönköpings län2
Kronobergs län2
Kalmar län2
Gotlands län2
Blekinge län2
Skane län (Malmö)1
Lantbruksenheten län
Hallands län2
Göteborgs o. Bohus1
Alvsborgs län2
Skaraborgs län
Värmlands län3
Dalamas län3
Gävleborgs län3
Västemorrlands län3
Jämtlands län3
Västerbottens län3
Norrbottens län3
133
134
135
136
137
138
139
140
Norwegen:
141
Schweiz:
142
Government
Office Regions
Großbritannien: North
Yorkshire and
Humberside
East Midlands
East Anglia
1
2
3
Storstadsplänen (metropolitan counties)
Övriga syd- och mellansverige (rest others)
Skogslänen (forestry counties)
Cleveland, Durham
North East
North West
Cumbria
Northumberland, Tyne
and Wear
Humberside
Yorkshire and
North Yorkshire
the Humber
South Yorkshire
West Yorkshire
Derbyshire/Nottinghamsh. East Midlands
Leicestershire, Northamptonshire
Lincolnshire
East Anglia
Eastern
A.II.2.2
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
146
noch
Tabelle A.II.2.1:Systematik der verwendeten Regionen in Europa*
Großbritannien: NUTS I
NUTS II
Abbildung
Government
Office Regions
South East
South West
West Midlands
North West
Wales
Scotland
Northern Ireland
Channel-Islands
Isle of Man
Tschechien:
Bezirke
Capital Prague
Central Bohemia
South Bohemia
West Bohemia
North Bohemia
East Bohemia
South Moravia
North Moravia
Bedfordshire, Hertfordshire
Berkshire, Buckinghamshire South East
Surrey, East-West Sussex
Essex
Greater London
London
Hampshire, Isle of Wight
Kent
Oxfordshire
Avon, Gloucestershire,
Wiltshire
South West
Cornwall, Devon
Dorset, Somerset
Hereford & Worcester,
Warwickshire
West Midlands
Shropshire, Staffordshire
West Midlands (County)
Cheshire
Greater Manchester
Lancashire
Merseyside
Merseyside
Clwyd, Dyfed, Gwynedd,
Powys
Wales
Gwent, Mid-South-West
Glamorgan
Borders-Central-FifeLothian-Tayside
Scotland
Dumfries & Galloway,
Strathclyde
Highlands, Islands
Grampian
Northern Ireland
North. Ireland
Polen:
Makroregion
Hauptstadtregion
Nord
Nordost
Nordwest
Süd
Südost
Südwest
Zentral
Zentral Ost
Zentral West
*Die kursiven Regionen sind nicht in den Karten dargestellt.
A.II.2.2
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
147
Tabelle A.II.2.2:Bevölkerung, Bruttoinlandsprodukt (in KKP) und Bevölkerungsdichte in den europäischen Regionen 1996
Belgien
Région Bruxelles-capitale
Vlaams Gewest
Antwerpen
Limburg (B)
Oost-Vlaanderen
Vlaams Brabant
West-Vlaanderen
Région Wallonne
Brabant Wallon
Hainaut
Liège
Luxembourg (B)
Namur
Dänemark
Bundesrepublik Deutschland
Baden-Württemberg
Stuttgart
Karlsruhe
Freiburg
Tübingen
Bayern
Oberbayern
Niederbayern
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Schwaben
Berlin
Brandenburg
Bremen
Hamburg
Hessen
Darmstadt
Gießen
Kassel
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen
Braunschweig
Hannover
Lüneburg
Weser-Ems
Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf
Köln
Münster
Detmold
Arnsberg
Rheinland-Pfalz
Koblenz
Trier
Rheinhessen-Pfalz
Einwohner
BIP in KKP je
Einwohner
Bevölkerungsdichte
in 1.000
in ECU
Einw. je km2
10.157
949
5.890
1.634
778
1.353
1.002
1.123
3.318
340
1.285
1.014
242
437
5.262
81.897
10.345
3.871
2.650
2.093
1.730
12.016
3.984
1.147
1.057
1.112
1.670
1.320
1.725
3.465
2.548
679
1.708
6.017
3.689
1.058
1.271
1.820
7.796
1.678
2.142
1.609
2.366
17.916
5.289
4.201
2.579
2.019
3.826
3.988
1.494
506
1.987
20.300
31.300
20.900
24.900
19.800
18.900
17.500
21.200
16.100
16.100
14.600
17.900
17.500
15.600
21.600
19.600
22.500
24.500
22.800
19.800
20.700
22.500
28.300
17.500
18.000
19.400
22.300
18.900
20.000
18.500
12.100
27.000
34.800
26.800
31.000
19.000
20.900
11.100
18.500
19.300
21.200
15.100
17.800
19.900
21.600
20.500
17.200
19.100
18.900
17.000
16.100
15.300
18.200
333
5.897
436
570
321
454
476
358
197
312
339
263
54
119
122
230
289
367
383
224
194
170
227
111
109
152
231
155
173
3.898
86
1.680
2.262
285
495
197
153
79
165
207
237
106
158
526
1.000
570
374
310
478
201
185
103
291
148
Saarland
Sachsen
Chemnitz
Dresden
Leipzig
Sachsen-Anhalt
Dessau
Halle
Magdeburg
Schleswig-Holstein
Thüringen
Griechenland
Voreia Ellada
Anatoliki Makedonia, Thraki
Kentriki Makedonia
Dytiki Makedonia
Thessalia
Kentriki Ellada
Ipeiros
Ionia Nisia
Dytiki Ellada
Sterea Ellada
Peloponnisos
Attiki
Nisia Aigaiou, Kriti
Voreio Aigaio
Notio Aigaio
Kriti
Spanien
Noroeste
Galicia
Principado de Asturias
Cantabria
Noreste
Pais Vasco
Comunidad Foral de Navarra
La Rioja
Aragón
Comunidad de Madrid
Centro (E)
Castilla y León
Castilla-la Mancha
Extremadura
Este
Cataluña
Comunidad Valenciana
Baleares
Sur
Andalucia
Murcia
Ceuta y Melilla (ES)
Canarias (ES)
Einwohner
BIP in KKP je
Einwohner
Bevölkerungsdichte
in 1.000
in ECU
Einw. je km2
1.084
4.555
1.687
1.758
1.110
2.731
572
906
1.253
2.733
2.497
10.476
3.381
561
1.777
302
742
2.635
368
199
733
663
671
3.448
1.011
184
268
559
39.668
4.355
2.741
1.087
527
4.068
2.097
520
265
1.187
5.021
5.289
2.506
1.713
1.070
10.860
6.087
4.011
762
8.466
7.240
1.098
128
1.609
19.000
11.600
10.500
11.700
13.000
11.000
10.000
12.400
10.500
18.600
11.100
12.200
11.700
11.100
12.200
11.200
11.300
10.500
7.900
11.200
10.400
11.800
10.500
13.900
12.600
9.400
13.600
13.100
14.300
12.200
11.400
13.300
13.900
16.600
16.700
17.800
16.100
16.100
18.200
12.400
13.700
11.900
9.900
16.200
17.900
13.400
17.600
10.600
10.400
12.200
13.100
13.500
422
247
277
222
253
134
134
205
107
174
154
80
60
40
94
32
53
49
40
86
65
43
43
906
58
48
51
67
79
96
93
103
99
58
289
50
53
25
628
25
27
22
26
180
191
172
152
86
83
97
4.143
222
149
Frankreich
Île de France
Bassin Parisien
Champagne-Ardenne
Picardie
Haute-Normandie
Centre
Basse-Normandie
Bourgogne
Nord - Pas-de-Calais
Est
Lorraine
Alsace
Franche-Comté
Ouest
Pays de la Loire
Bretagne
Poitou-Charentes
Sud-Ouest
Aquitaine
Midi-Pyrénées
Limousin
Centre-Est
Rhône-Alpes
Auvergne
Méditerranée
Languedoc-Roussillon
Provence-Alpes-Côte d'Azur
Corse
Irland
Italien
Nord Ovest
Piemonte
Valle d'Aosta
Liguria
Lombardia
Nord Est
Trentino-Alto Adige
Veneto
Friuli-Venezia Giulia
Emilia-Romagna
Centro (I)
Toscana
Umbria
Marche
Lazio
Abruzzo-Molise
Abruzzo
Molise
Campania
Sud
Puglia
Basilicata
Calabria
Sicilia
Sardegna
Einwohner
BIP in KKP je
Einwohner
Bevölkerungsdichte
in 1.000
in ECU
Einw. je km2
58.371
11.044
10.483
1.352
1.866
1.783
2.437
1.419
1.625
4.004
5.136
2.311
1.708
1.117
7.659
3.166
2.868
1.625
6.126
2.895
2.513
718
6.940
5.625
1.315
6.981
2.254
4.465
261
3.634
58.450
6.176
4.370
121
1.685
9.106
6.666
933
4.524
1.209
4.003
5.904
3.589
843
1.472
5.305
1.633
1.295
337
5.880
6.893
4.160
620
2.113
5.191
1.692
18.800
28.900
16.800
17.000
15.300
19.200
16.600
16.100
16.400
15.500
17.200
16.100
19.000
16.800
15.900
16.500
15.600
15.100
16.100
16.700
15.800
14.700
17.600
18.200
15.200
15.800
14.200
16.600
14.900
17.500
18.600
21.400
21.300
23.700
21.600
24.000
22.700
23.200
22.500
22.800
24.000
19.500
20.000
17.700
19.300
20.600
15.800
16.200
14.200
11.900
12.200
12.900
12.600
10.700
11.900
13.100
107
919
72
53
96
145
62
81
51
323
107
98
206
69
90
99
105
63
59
70
55
42
100
129
51
103
82
142
30
53
194
181
172
37
311
381
167
69
246
154
181
143
156
100
152
308
107
120
76
433
155
215
62
140
202
70
150
Luxemburg
Niederlande
Noord-Nederland
Groningen
Friesland
Drenthe
Oost-Nederland
Overijssel
Gelderland
Flevoland
West-Nederland
Utrecht
Noord-Holland
Zuid-Holland
Zeeland
Zuid-Nederland
Noord-Brabant
Limburg (NL)
Österreich
Ostösterreich
Burgenland
Niederösterreich
Wien
Südösterreich
Kärnten
Steiermark
Westösterreich
Oberösterreich
Salzburg
Tirol
Vorarlberg
Portugal
Portugal (Kontinent)
Norte
Centro (P)
Lisboa e Vale do Tejo
Alentejo
Algarve
Açores
Madeira
Finnland
Manner-Suomi
Itä-Suomi
Väli-Suomi
Pohjois-Suomi
Uusimaa (suuralue)
Etelä-Suomi
Åland
Schweden
Stockholm
Östra Mellansverige
Sydsverige
Norra Mellansverige
Mellersta Norrland
Övre Norrland
Småland med öarna
Västsverige
Einwohner
BIP in KKP je
Einwohner
Bevölkerungsdichte
in 1.000
in ECU
Einw. je km2
416
15.523
1.630
558
613
459
3.213
1.055
1.880
277
7.250
1.074
2.470
3.337
368
3.431
2.296
1.134
8.059
3.395
275
1.524
1.595
1.770
563
1.207
2.894
1.381
509
660
344
9.928
9.427
3.538
1.711
3.312
521
346
242
258
5.125
5.100
703
706
559
1.319
1.813
25
8.841
1.735
1.500
1.265
860
392
525
809
1.755
30.500
19.300
18.700
24.200
15.800
15.800
16.800
16.900
17.200
13.600
20.800
21.700
21.800
20.000
18.500
18.800
19.400
17.700
20.300
23.100
12.900
17.400
30.200
16.300
16.300
16.400
19.600
18.500
22.000
19.500
20.400
12.800
12.900
11.300
11.000
16.000
10.800
12.800
9.100
9.900
17.600
17.500
13.400
15.100
15.000
23.500
16.500
21.500
18.300
22.300
16.700
16.800
17.600
18.000
17.500
17.800
17.700
161
378
143
188
107
171
306
309
366
143
612
749
611
968
125
470
452
514
96
144
69
79
3.844
68
59
74
84
115
71
52
132
108
106
166
72
278
19
69
104
331
15
15
8
15
4
127
31
16
22
267
39
39
62
13
8
11
11
151
Vereinigtes Königreich
North
Cleveland, Durham
Cumbria
Northumb. et al.
Yorkshire and Humberside
Humberside
North Yorkshire
South Yorkshire
West Yorkshire
East Midlands
Derbyshire
Leics., Northants. et. al.
Lincolnshire
East Anglia
South East
Bedfordshire, Hertfordshire
Berkshire et. al.
Surrey et. al.
Essex
Greater London
Hampshire, I. o. Wight
Kent
South West
Avon et. al.
Cornwall, Devon
Dorset, Somerset
West Midlands
Hereford et. al.
Shropshire, Staffordshire
West Midlands (county)
North West
Cheshire
Gr. Manchester
Lancashire
Merseyside
Wales
Scotland
Northern Ireland
Einwohner
BIP in KKP je
Einwohner
Bevölkerungsdichte
in 1.000
in ECU
Einw. je km2
58.699
3.093
1.166
491
1.436
5.033
887
732
1.305
2.109
4.131
1.991
1.527
613
2.133
18.061
1.560
2.051
2.511
1.582
7.054
1.747
1.555
4.827
2.129
1.538
1.160
5.311
1.199
1.474
2.638
6.402
979
2.575
1.424
1.424
2.919
5.126
1.663
18.100
15.800
15.000
18.300
15.600
16.200
17.200
18.300
13.500
16.700
17.100
16.300
18.500
16.300
18.100
21.400
18.600
22.500
19.000
15.800
25.500
18.800
16.600
17.200
19.700
14.500
15.900
16.900
18.100
16.000
16.900
16.300
20.500
16.500
15.900
13.200
15.000
17.800
14.700
243
201
385
72
258
327
253
88
837
1.037
264
416
310
104
170
663
543
357
460
430
4.470
420
416
203
285
150
190
408
203
238
2.934
872
420
2.002
464
2.174
141
67
123
4.356
7.269
38.448
10.302
21.600*
24.500*
5.600*
10.100*
13
176
119
131
nachrichtlich:
Norwegen
Schweiz
Polen
Tschechien
*) Geschätzt.
Quelle: Eurostat, New Cronos Regio-Datenbank. - Statistisches Bundesamt, Statistisches Jahrbuch für das Ausland. Berechnungen des NIW.
152
Tabelle A.II.3.1: Betrachtete Regionen und Initiativen
Region Aachen
Ø
Ø
Ø
Ø
Region Dresden
Ø RITTS_Dresden
Region Karlsruhe
Ø KEIM
Ø TechnologieRegion_Karlsruhe
Ø CyberForum
Region München
Ø BioRegio_München
Ø ZEGO
Ø GründerRegio_M_eV
Region Nancy
Ø Nancy_Brabois_Innovation
Region Neubrandenburg-Greifswald
Ø RITTS_Neubrandenburg_Greifswald
Region Niederösterreich
Ø RITTS_Niederösterreich_Süd
Ø RIS_Niederösterreich
Region Wales
Ø RTP_Wales
Region Weser-Ems
Ø RIS_Weser_Ems
RITTS_Aachen
BioRegio_Rheinland
Kompetenzzentrum ACC-EC
Kompetenzzentrum_Lasertechnik
153
Region Aachen:
AACHEN (DE)
The Aachen region consists of the City of Aachen and the Districts of Aachen, Düren,
Euskirchen and Heinsberg. It has a population of 1.216 million on an area of 3,530
sq.kms.
The most important sectors in the region are mechanical engineering, electrical engineering and electronics, the food industry, paper processing, plastics engineering, textiles and chemical engineering.
Parts of the districts surrounding the City of Aachen have been covered under EU
Structural Funds, the percentages stretch from 11% for the District of Aachen to 77%
for Heinsberg the Objectives being 2 and 5b.
Benefiting from its excellent research institutions, this prosperous region is located in
the border region of Germany, the Netherlands and Belgium. Representing the German
part of the Euregio Maas-Rhine, Aachen is a gateway to the Benelux Countries,
equipped with a very good communications network.
Aachen is home to the RWTH (Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule), the
largest university of technology in Western Europe. It also hosts the Fachhochschule
Aachen, a high-profile technical college. Both institutions together produce 4,100
graduates annually. The Jülich Research Centre (FZJ), the biggest of its kind in Germany and three Fraunhofer Institutes make up for a tightly knit R&D fabric. Other
actors in the field of R&D include eleven Technology and Innovation Centres and the
Chamber of Commerce.
Areas of interest in inter-regional co-operation are information and communication
technology, microsystems technology and bio technology.
Contacts
Project Manager
Mr Bernd Thomas
Aachener Gesellschaft für Innovation und Technologietransfer mbH (AGIT)
Technologiezentrum am Europaplatz
D-52068 Aachen
Ph: +49.241.963.1001
Fax: +49.241.963.1005
E-mail: [email protected]
Website: http://www.ac-euregio.de
Quelle: http://194.105.107.160/Innovating-Regions/the_network/Regions/aachen.html
(4.7.00)
154
Innovationsinitiativen in der Region Aachen
Initiative
RITTS
BioRegio Rheinland
Informationsquellen
http://www.risritts.epri.org/library/lib_regional.html;
http://www.ac-euregio.de/Ritts/index.html
Zeitrahmen
1994-1996
http://www.bioregio.com/deutsch/bioregio/sieg http://www.fir.rwthe2.htm;
aachen.de/dlo/kompetenz/main.html
http://www.bioregio.com/deutsch/regionen/rhei
nl.htm;
http://www.bioregio.com/deutsch/bioregio/kriter
.htm;
http://www.bioregio.com/deutsch/bioregio/bilan
z.htm;http://www.biogentec.de/Aktivitaeten/inh
alt_e.html
1997
Räumliche Abgrenzung
Stadt Aachen, Kreis Aachen, Kreis Düren,
Kreis Heinsberg, Kreis Euskirchen
Köln, Düsseldorf, Aachen, Jülich
Großraum Aachen-Eifel-Niederrhein
Hauptakteure
AGIT (Aachener Gesellschaft für Innovation
und Technologietransfer) + EU, DG
XIII/SPRINT
Reiche TT-Infrastruktur, erfolgreiche Technologiepolitik, schnelle Rationalisierung der
Industrie in den 80er Jahren
Firmenniveau: selektive Innovationstätigkeit
(Strategie: eher auf Kostensenkung als auf
Wettbewerbskriterien ausgerichtet); geringe
Nutzung des regionalen Unterstützungsangebots. Regionale Ebene: Unterschiedliche
Entwicklung in den "Teilregionen" (Kreisen)
BMBF, Land NRW, BioGenTec NRW
Forschungsinstitut für Rationalisierung e.V.; Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT;
IHK Aachen; AGIT
Gründung 1985)
Abgeleitete strategische
Maßnahmen
Langfristig angelegte Innovations- und Technologietransferplanung; Konsensbildung für
die strategische Planung. Konzentration der
Maßnahmen auf stärkere Anwendung bzw.
Auslastung der existierenden Kapazitäten als
auf Schaffung neuer Stellen
Gezielter Ausbau der biotechnologischen
Forschung + Vernetzung mit Unternehmen;
Aufbau Netzwerk zwischen Forschung und
Unternehmen im In- und Ausland
Durchgeführte Strategien
Koordinierung der Zusammenarbeit von TTEinrichtungen; Aktionsplan der Techn.
Entw.gesellschaft Aachen Heinsberg GmbH
(TEG) und Technik-Agentur Euskirchen
(TAE); Verbesserung der Risikofinanzierung;
Pilotprojekte zur Förderung firmenübergreifender Unternehmenskooperation; Ausnutzung IuK-Technologien für ITT-Politik; Unternehmenspatenschaften; Einführung Innovationsmanagement-Techniken in Unternehmen
und ITT-Einrichtungen; Umgestaltung Technologieförderprogramm Wirtschaft
Beratungsnetz für Unternehmensgründungen;
Umsetzung von Forschungspotentialen in
Unternehmen; Finanzierungshilfen für Neugründungen; Unsicherheitsreduktion durch
frühzeitige Schaffung eines rechtlichen Rahmens (GentechG-Novelle ('93); GenTechSicherheitsVO ('95)); schnelle Erteilung von
Genehmigungen; Bündelung wissenschaftl. +
wirtschaftl. Kreativität in Technologiezentren
Rahmenbedingungen:
Spezifische Stärken
Rahmenbedingungen:
Spezifische Schwächen
Kompetenzzentrum ACC-EC (Aachener
Competence Center for Electronic Commerce)
Forschung durch Hochschulen und außeruniversitäre Einrichtungen
Kompetenzzentrum Lasertechnik
Roland Berger-Studie 1998
Seit 1983
Interdisziplinäre Umgebung mit Fachgebieten
Fertigungstechnik und Materialwissenschaft
sowie Bereitschaft zur Zusammenarbeit
Vernetzung der bestehenden regionalen
Kompetenzen zum Thema "Elektronischer
Geschäftsverkehr". Ziel: möglichst rascher
Abbau der Informationsdefizite der Wirtschaft und der vorhandenen Hemmschwellen von KMU gegenüber den neuen IuKTechnologien
Forcierung der Wissenschaftsentwicklung
sowie der industriellen Anwendung der Lasertechnik + Anknüpfen an die Entwicklungen in
den USA
1983: Vorschlag Gründung FhG-Institut für
angewandte industrienahe Lasertechnik;
Gründung Arbeitskreis Lasertechnik; Memorandum an den Minister zur verstärkten Förderung der Lasertechnik
155
Durchgeführte Maßnahmen
I: Regionalanalyse, Analyse des Angebots an
Innovations- und Technologietransferstellen,
Bedarfsanalyse aus Firmensicht; II: Aktionsplan mit prioritären Maßnahmen und entsprechenden Strategien; III: Erste Umsetzung der
Maßnahmen, Einrichtung Monitoring- und
Evaluierungssystem
Verstärkung der Zus.arbeit; individuelle Unterstützung bei Projektdurchführung; vom Bundesland initiierte Studie 'Potentiale und Entwicklung i.d. Biotechnologie' im Rahmen d.
Initiative 'Biotechnologisches Westfalen' hat
BioRegio-Konzept Struktur gegeben; Vorstellen des Konzepts im Ausland (u.a. Texas) +
Knüpfen von Kontakten zu ausländ. Investoren
+ Biotech Firmen; Bau eines RTZ
(=Rechtsrheinisches Technologiezentrum) mit
Laboratorien i. Köln; Präsenz auf Biotechnica'97 + Medica'97
Bereitstellung von Informationen über Möglichkeiten des elektronischen Geschäftsverkehrs und dessen wirtschaftliche Nutzung an
KMU + bundesweite Verbreitung spezieller
Fragestellungen aus Maschinen- und Anlagenbau
1985: Gründung FhG-Institut für Lasertechnik
(ILT); 1988: "Industrielle Brückenköpfe": Möglichkeit der Ansiedlung von FuE-Gruppen von
Lasertechnikfirmen in ILT-Umgebung, enge
Kommunikation und Kooperation mit ILT ->
Unternehmensansiedlungen und ausgründungen, 1996: Erprobungs- und Beratungszentrum für Lasertechnik (durch
BMBF). Zusätzlich Forcierung der internationalen Vernetzung
In die Initiative eingebundene Organisationen
Kammern; Netzwerk Universitäten/FHs/TTOrganisationen/Forschungszentren/Wirtschaftsförderung
/Regionalkonferenz; AGIT; Technologiezentren; Existenzgründer
BioGenTec NRW (1994 als Landesinitiative
gegründet). Ziel: Unterstützung der regionalen
Vernetzung und Entwicklung günstiger Rahmenbedingungen für wirtschaftl. Nutzung der
Biotechnologie
Sparkasse Aachen; accom, Gesellschaft für
Telekommunikationsnetze und dienstleistungen mbH; Technik Agentur
Euskirchen GmbH; Zentrum für industrieorientierte Dienstleistungen Stolberg GmbH;
REFA, Verband für Arbeitsgestaltung, Betriebsorganisation und Unternehmensentwicklung
Neben ILT: RWTH (insbes. Laserforschungsverbund), Institut für Schweißtechn. Forschung
(ISF), Laboratorium für Werkzeugmaschinen
und Betriebslehre (WZL), FhG-Institut für
Produktionstechnik (IPT), FH Aachen
Kommunikation und Koordinierung
(Keine Rechtsgrundlage; Prinzip der Freiwil- Auswahl der Projekte unter BioRegio + Koorligkeit); Regionalkonferenz (1991 gegründet), dinierung der Zus.arbeit + Hilfe bei DurchfühRitts-Lenkungsausschuss
rung durch BioGenTec
Erfolgsfaktoren
Soziale Komponente: Schaffung "TeamBreit gefächerte biotechnologische Forgeist"; Management der Initiative; Kommuni- schungsaktivitäten; Kooperationen mit in- und
kation
ausländischen Unternehmen; hohe Qualität
und Anwendung der Forschung; Patente;
Unternehmensgründungen. Entwicklung regionaler Biotechnologie-Industrie: BiotechUnternehmen, Service- und Zulieferbetriebe.
Politischer Wille; Unterstützung durch Behörden; Engagement und Zielgleichheit der
Hauptakteure; Netzwerkmanagement; lokaler
und nationaler Vernetzungsgrad; Netzwerkstruktur: kritische Masse Forschung und Produktion, Räumliche Dichte; Image, Identität;
Aus-/Fortbildung; Kapitalmanagement; FuEInstitute (Qualität, Ausrichtung auf Industriebedürfnisse, Kooperationsverhalten); Zulieferer, Dienstleister; Produkte (Innovativität,
Qualität, Technologiegehalt); Infrastrukturausstattung des Standorts
Methodik
Matrixstruktur zur Bewertung der Technologietransferinstitutionen. Monitoring- und
Evaluierungssystem (MES): Entwicklung von
Indikatoren, Daten, institutionelle Unterstützung des Monitorings.
Bestandsaufnahme; Vergleichende Bewertung: Ursachen und erzielte Wirkungen; Identifizierung von akteursspezifischen Handlungsalternativen und Strategien; Politikberatung
Bestandsaufnahme von bio.technolog. orientierten Forschungsinstituten, Hoch- und Fachhochschulen, Industrieunternehmen und DLAngeboten; Prüfung bereits bestehender
Vernetzung; Prüfung d. Finanzierungsbereitschaft v. Banken und priv. Anlegern; Genehmigungspraxis für Anlagen
156
Anmerkungen
Ansprechpartnerinnen: Dr.-Ing. Gisela Kiratli, Weitere Infos bei: Dr. Edgar Fritschi, BioGenTel.: 0241/963-1020, Dipl. Betriebswirtin
Tec NRW e.V., Eupener Str. 159, 50933 Köln,
Birgit Baucke, Tel.: 0241/963-1025
Tel.: 0221/949824-0; [email protected]
157
Region Dresden:
REGION DRESDEN (DE)
The RITTS-region of Region Dresden has 1,03 million inhabitants. Being located in
the East of Germany, it still suffers from the structural problems caused by the economic breakdown after the political transition in 1989/90. The region has an unemployment rate of 16.9% and the service sector is not very well developed with an
overall share of 32.7% in economic activity. 34.4% of the workforce are still employed in the manufacturing sector.
The RITTS project covers five administrative districts with a diverse structure. The
city of Dresden has the lowest unemployment figures and has recently benefited
from the establishment of new companies in the field of micro electronics and
services. In Riesa-Großenhain, the traditional steel industry is still dominant, but
new sectors are developing. The district of Weißeritz has a diverse economic structure with a high number of SMEs. In the district of Meissen, a mixture of agricultural and industrial sectors can be found, whereas in the "Sächsische Schweiz"
tourism and metal industry are dominant.
The region hosts a number of R&D organisations, firstly the Technical University
and the Hochschule für Technik und Wirtschaft in Dresden. Other institutions include the Von Ardenne Institut für angewandte medizinische Forschung and the
IMA Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH. Among the largest companies are well known IT and microelectronics manufacturers, steel manufacturing
firms as well as paper production companies.
In recent years, Saxony has been assisted in its efforts to become a thriving business
region with a diverse economic structure by the EU programmes Leader, KONVER
and RESIDER. 100% of the population has been covered under Objective 1. Its
main emerging sectors are micro electronics, tourism and medical technology.
Contacts
Project Manager
Dr.-Ing. Matthias-Joachim Schumann
Stiftung Innovation und Arbeit Sachsen Regionalstelle Dresden/Oberes Elbtal/Osterzgebirge
Bertolt-Brecht-Allee 24
D-01309 Dresden
Ph: +49.351.31.99.22.00
Fax: +49.351.31.99.22.15
E-mail: [email protected]
158
web: http://www.ritts-region-dresden.de
Quelle:
http://194.105.107.160/InnovatingRegions/the_network/Regions/region_dresden.html
(4.7.00)
Innovationsinitiativen in der Region Dresden
Initiative
RITTS-Dresden
Informationsquellen
http://www.innovating-regions.org/regions/regdresd.html; Stiftung Innovation + Arbeit
Zeitrahmen
Seit 1999
Räumliche Abgrenzung
5 Landkreise : Stadt Dresden, Riesa-Großenhain, Weißeritz, Meissen,
Sächsische Schweiz
Hauptakteure
Rahmenbedingungen: Spezifische
Stärken
Rahmenbedingungen: Spezifische
Schwächen
Konzentration auf d. Bereiche Mikroelektronik, Tourismus und Medizinische Technologien; Diversifizierte Struktur:1. Stadt Dresden: selbst
niedrige AL-Zahlen; Niederlassung neuer Firmen im Bereich Mikroelektronik + DL, 2. Weißeritz: gemischte Wirtschaftsstruktur, viele KMU; 3.
FuE- Einrichtungen: TU + Hochschule f. Technik + Wirtschaft (Dresden); Von Ardenne Institut f. angewandte medizinische Forschung; IMA
Materialforschung und Anwendungstechnik GmbH
1. Strukturschwache Region, noch an Folgen von Wende leidend; hohe
Arbeitslosenrate; unterentwickelter DL-Sektor; 2. Riesa-Großenhain:
Stahlindustrie noch dominierend; 3. Meissen: Mischung aus Landwirtschaft und Industrie
Abgeleitete strategische Maßnahmen Projektziele:1. Erhöhung d. Wettbewerbsfähigkeit v. KMU; 2. Steigerung der Technologieeffektivität; 3. Marktorientierte Innovationen
Vorgenommene Strategien
Durchgeführte Maßnahmen
In die Initiative eingebundene Organisationen
Kommunikation und Koordinierung
Beratung: Steuerungsgruppe
Erfolgsfaktoren
Methodik
Anmerkungen
Mögliche Übertragbarkeit
Phase 0: Schaffung einer Organisationsstruktur, Konkretisierung der
Ziele, Identifizierung von Sektoren und Cluster; Phase 1: Analyse von
Transferbedarf und -angebot, Identifizierung von Pilotprojekten; Phase
2: Optimierung von Technologietransferprozessen, Implementierung
von Pilotprojekten
Ansprechpartner: Dr. M. J. Schumann, Stiftung Innovation und Arbeit
Sachsen Regionalstelle Dresden, Berthold-Brecht-Allee 24 , 01309
Dresden, Tel.: 0351/31993360, Email: [email protected]
159
Region Karlsruhe:
Die Region Karlsruhe
Die "TechnologieRegion" Karlsruhe besteht aus den Stadtkreisen Karlsruhe und
Baden-Baden sowie aus den Landkreisen Karlsruhe und Rastatt. Auf einer Fläche
von etwa 2.100 km² leben ca. 960.000 Menschen.
Die wichtigsten Industriebranchen sind Elektrotechnik/DV/Feinmechanik (1998 ca.
25.000 Beschäftigte), der Maschinen- (20.000) und Fahrzeugbau (14.000), das Papier-, Verlags- und Druckgewerbe (9.000) sowie die Chemische Industrie (8.000).
Die "TechnologieRegion Karlsruhe" gilt als die Region mit der europaweit höchsten
Forscherdichte; auf 1.000 Industriebeschäftigte kommen 94 Beschäftigte im Forschungs- und Entwicklungsbereich bei Unternehmen und in öffentlichen Forschungseinrichtungen. Über 20 Prozent der Beschäftigten sind in Unternehmen der
Hochtechnologie-Branchen tätig. Schwerpunkte bilden dabei die Bereiche der
Technik, Naturwissenschaften und der Informatik.
Die Universität Karlsruhe als älteste Technische Hochschule Deutschlands besitzt
die bundesweit größte und älteste Informatikfakultät, deren Spitzenstellung durch
zahlreiche Rankings regelmäßig unterstrichen wird. Die Fachhochschule Karlsruhe,
die durch ihre zahlreichen, auch internationalen Kontakte eine innovative und praxisnahe Ausbildung anbietet, ist die größte Fachhochschule Baden-Württembergs.
Das Forschungszentrum Karlsruhe, getragen von der Bundesrepublik Deutschland
und dem Land Baden-Württemberg, ist eine der größten natur- und ingenieurwissenschaftlichen Forschungseinrichtungen in Deutschland. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Umwelt, Energie, Mikrosystemtechnik und Medizintechnik, Nanotechnologie sowie Grundlagenforschungen.
Die TechnologieRegion Karlsruhe ist Sitz von drei Instituten der FraunhoferGesellschaft, dem Fraunhofer-Institut für Systemtechnik und Innovationsforschung
(ISI), dem Institut für Chemische Technologie (ICT) und dem Institut für Informations- und Datenverarbeitung (IITB). Das Forschungszentrum Informatik (FZI) an der
Universität Karlsruhe arbeitet in den Bereichen Informatik für die Planung, Entwurf,
Entwicklung und Konstruktion, für die Fertigung, für Transport- und Fördersysteme
eng mit der Industrie zusammen. Das Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ) ist
europaweit der größte Datenbankanbieter auf technisch-naturwissenschaftlichem
Gebiet und vermittelt den Zugang zu über 300 Mio. elektronischen Dokumenten.
Die Biotechnologieagentur des Landes Baden-Württemberg mit Sitz in der Technologiefabrik bündelt und unterstützt die Aktivitäten insbesondere kleiner und
mittlerer Unternehmen auf dem Gebiet der Biotechnologie. Das Technologie-
160
Lizenz-Büro der baden-württembergischen Hochschulen vermittelt den Zugang zu
lizenzfähigen Entwicklungen aus den Universitäten des Landes.
Die Bundesforschungsanstalt für Ernährung, die Landesanstalt für Umweltschutz
und das Europäische Forschungszentrum für Maßnahmen zur Luftreinhaltung sowie
die neu gegründete Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg haben
ihren Sitz ebenfalls in Karlsruhe.
In der TechnologieRegion Karlsruhe befindet sich auch das erste und zwischenzeitlich zweitgrößte deutsche Gründerzentrum, die Technologiefabrik Karlsruhe. Seit
ihrer Gründung 1984 haben in dieser Keimzelle über 150 technologieorientierte
Unternehmen ihren Anfang genommen, und ca. 3.000 neue Arbeitsplätze wurden
geschaffen. Die Technologiefabrik fungiert als Katalysator für Unternehmensgründungen in der High-Tech-Branche, indem sie jungen Unternehmern für einen Zeitraum von fünf Jahren ein günstiges Arbeits- und Entwicklungsumfeld anbietet.
Geschäftsführung:
Industrie- und Handelskammer Karlsruhe
Hans-Peter Mengele
Lammstr. 13 - 17
76133 Karlsruhe
Kontakt:
Udo Götschel
Telefon: 07 21/1 74-1 83
Fax: 07 21/1 74-2 57
Email: [email protected]
Quelle: Eigene Zusammenstellung auf der Basis von: http://www.trk.de/ (4.7.00)
161
Innovationsinitiativen in der Region Karlsruhe
Initiative
KEIM
TechnologieRegion Karlsruhe (TRK)
Informationsquellen
Karlsruher Existenzgründungsimpuls (07/1998); KEIMBlätter 1/99
TRK: Ein Guide zu Kybernetik + Kultur; TRK: Im Dialog; http://www.cyberforum.de
TRK: 10 Jahre TRK; IHK-UTB (1994): Das Innovationspotential in der Technologieregion Karlsruhe
Zeitrahmen
seit 1998; Förderungsdauer durch BMBF 3 Jahre (EXISTWettbewerb)
Gründungsversammlung: 03/1987; seit 10/1987
07/1997 gegründet als CyberPark. Dann umbenannt
Räumliche Abgrenzung
Technologieregion KA + erweitert um Region Pforzheim
Zusammenschluss von: Baden-Baden, Bretten, Bruchsal, Bühl, Ettlingen, Gaggenau, Karlsruhe, Rastatt,
Landkreis Karlsruhe, Landkreis Rastatt
virtueller Industriepark
o.g. Städte und Landkreise (GbR)
Dr. F. G. Hoepfner; i. Vorstand Vertreter d. wichtigsten
KA Institutionen
BMBF; KEIM-GmbH (=Gesellschafter: Forschungszentrum
Karlsruhe; Techn. Hochschule Karlsruhe; Fachhochschule
Karlsruhe; Fachhochschule Pforzheim; TechnologieRegion
Karlsruhe, TRK): zuständig f. Gesamtkoordination d. regionalen Aktionsbündnisses+ finanz. Abwicklung
Rahmenbedingungen: Spe- 1. überdurchschnittl. Wirtschaftsdynamik; 2. sehr hohe
Dichte an Hochschulen + Forschungseinrichtungen (anzifische Stärken
wendungsorientiert + decken ges. Spektrum nachgefragten
technolog. Fachwissens ab); 3. hohes Gründerpotential
("kreativer Mikrokosmos"); 4. bisher schon beachtl. Zahl an
Existenzgründungen (2,61/1000 Beschäftigte i. technologieintensiven Branchen; 5. hohe Zahl leistungsfähiger +
innovativer DL-Unternehmen
Hauptakteure
CyberForum (CF)
geographisch + logistisch optimale Anbindung an natio- Vorteile für Unternehmen: Zugang zu techn. Infrastruknale + internat. Verkehrsadern ( KA Rheinhafen; A5 +
tur ( Multimedia-+Breitbandkommunikation)
A8; ICE-Anschluss an die wichtigsten europ. Nord-Süd
+ West-Ost Magistralen; Luftverkehr: gute Anbindung
an internat. Flughäfen + Baden-Airport i. Söllingen;
"eurozentrale Region"; weiche Standortfaktoren
Rahmenbedingungen: Spezifische Schwächen
Abgeleitete strategische
Maßnahmen
1. Gründerpotential nur zu Bruchteil entwickelt, deshalb:
Gesamtstrategie zur Bündelung bereits laufender Initiativen;
2. Nachhaltige Verankerung eines positiven Gründungsklimas; 3. Unterstützung für Existenzgründungen aus Hochschulen + Forschungseinrichtungen; 4. Konzeption von
Leistungsangeboten + Ergänzung des bereits vorhandenen
Angebots; 5. Koordination + Vernetzung der Akteure
I. gestiegene Anforderungen an regionale Zus.arbeit
durch zunehmenden Standortwettbewerb europ. Regionen. Deshalb: Regionalmarketing-Aktivitäten + neue
Formen d. regional-polit. Zus.arbeit geplant; II. Marketing-Strategie: "High Tech" + "High Life"
10 Leitlinien: 1. Freiwilligkeit; 2. eigenständige Zukunftsgestaltung; 3. Bürgernähe, Partnerschaft, Dialog
zw. Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Verwaltung; 4.
Standortvorteile: Forscherdichte + Kulturlandschaft; 5.
Eurozentrale Region; 6. dezentrale, vielfältige Wirtschaftsstruktur als Quelle d. Dynamik; 7. Innovationskraft durch qualifiz. Facharbeitskräfte; 8. Förderung
Technologietransfer + Angebot an Aus-+ Weiterbildungsmöglichkeiten; 9. Umwelt pflegen; 10. Kultur als
Teil d. Wirtschaftsförderung gestalten
1. Schaffung eines "Dachverbands" für neue, junge
Unternehmen aus den Bereichen Internet, Multimedia,
Informationstechnologien; Aufbau eines europ. Multimedianetzwerks zur Unterstützung von Existenzgründungen im Multimediabereich; 2. Ziel: 100 junge Firmen
zur Gründung i. TRK zu veranlassen; 3. Ziel: Erweiterung der Sachkompetenzen der Gründer; Synergien
durch Lernen im virtuellen Netzwerk; ganzheitliche
Gestaltung des Netzwerks; Dienstleistungen der Gründer sollen zum Abschluss des Projektes in einem europaweiten Netzwerk auf dem Markt angeboten werden;
dazu: umfassende + kompetente Betreuung nach
Gründung (CF: vermittelnder Dienstleister); 4. kostenlose Bereitstellung von Leistungen für Mitglieder
162
Vorgenommene Strategien
1. Institutionenübergreifendes Koordinationsgremium zur
Verknüpfung unternehmer. Ausbildung; 2. Marktgerechte
Entwicklung neuer Produkte + Serviceangebote durch
Studententeams für Unternehmen; 3. Erhöhung der Markttransparenz des Gesamtangebots. Speziell für Existenzgründer aus Hochschulen; 4. Zus.schluss von Unternehmern zur Unterstützung von Gründern; 5. Finanzierungsinstrumente zur Erleichterung der Beschaffung von Gründungskapital; 6. Wettbewerb zur Stimulierung von Geschäftsideen durch Stud. + wiss. Mitarbeiter
Durchgeführte Maßnahmen 1. KEIM-Zentrum für Unternehmensentwicklung; 2. KEIM( Strategie 1= durchgeführte Zentrum für Neuprodukt- und Serviceentwicklung; 3. Arbeitsgemeinschaft der regionalen ExistenzgründungsMaßnahme 1)
Beratungsstellen; 4. Gründer helfen Gründern e.V.; 5.
KEIM-Finanzierungshebel + Chancenkapital Karlsruhe; 6.
KEIM-Businessplan-Wettbewerb; 7. KEIMUnterstützer+Sponsoren
(Ziffern entsprechen "strateg. Maßnahmen") 5. Geplant
Verbindung zwischen A5 und A65; 6. Baden-Airpark AG
in Nähe des Baden-Airports geplant mit zusätzl. Flächen
für Gewerbeansiedlung; 5.000 Arbeitsplätze geplant; 8.
Gewünscht: Erweiterung der TeFaK; Stärkung d. Medienstandortes Südwest
3. Gründungsberatung: Markterkundung + Gründungssimulation, Workshops, Businessplan, Hilfe bei Gang
durch Institutionen, Hilfe bei Beschaffung von Personalkostenzuschüssen, Subventionsberatung + Vermittlung von Kapitalgebern (100 DM Vereinsbeitrag für
Mitglieder)
1. Gründung Arbeitskreise; Öffentlichkeitsarbeit; 2.
Selbstbestimmung als Programm: Weißbuch zur Regionalpolitik (Entbürokratisierung; gemeinsamer Verkehrsverbund); 3. Regionalkonferenzen; "Woche d. Karlsruher Informatik"; Karlsruher Technologietage; 4. TeFaK
(1984 gegründet); 5. Seit 1991 ZweisystemStraßenbahnen; Baden-Airport Söllingen (Flächenkonversion: Ex-kanad. Airbase; einziger deutscher Airport in
privater Regie); 7. Spezielle Fortbildungsprogramme als
Qualifizierungsoffensive; TeFaK (Umnutzung der ExSinger-Fabrikhallen; Schwerpunkte Technologie, Kommunikation); Technologiepark Karlsruhe; Handwerkerhof
KA; 8. Karlsruher Informatik Kooperation KIK = Zusammenschluss d. 5 wichtigsten Forschungsinstitute im
Bereich Informatik; KTK= Zus.schluss auf Gebiet moderne Produktionstechniken, Automatisierung + Mikrosystemtechnik; UWI = Umweltforschung f. d. Wirtschaft;
9. Clean-Production-Initiative= UmweltschutzManagement d. Unternehmen i. Eigenverantwortung;
10. ca. 20% höhere kommunale Kulturausgaben pro
Kopf; Vernetzung d. kulturellen Aktivitäten u. Institutionen dafür Arbeitskreis Kultur; Kulturkonferenz (seit
1993)
zu 3. -a) Schaffung Arbeitsumgebung zum Test von
Ideen und Nutzung vorhandener Ressourcen; b) Kontakt zu Experten zum Erfahrungsaustausch; Patenschaft möglich; Coaching; Gründersprechstunden +
Gründererfahrungsrunden c) Aus- und Fortbildungsangebote; d) Herstellung von Kontakten zu Banken, VCGebern (CF arbeitet als regionale Leitstelle für BAND),
Forschungseinrichtungen, Behörden; e) MarketingUnterstützung; f) Koordinierung Gründerverbund Karlsruhe
In die Initiative eingebunde- Kontakte zu anderen KEIM-Partnerzentren (Region Oxford, TT-Stellen in TRK = Uni KA, FZK-Technik + Umwelt,
Rhône-Alpes, Emilia-Romagna); Kontakte zu M.I.T. + CEI Steinbeis-Stiftung KA, FH KA-HS f. Technik, Fraunhone Organisationen
usw. für Erfahrungsaustausch + Benchmarking
fer-IITB,-ISI,-ICT, FZI, IHK-UTB, KIK, KTK, TeFaK
Kommunikation und Koordinierung
2 KEIM-Zentren ( als ortsunabhängige "virtuelle" Plattformen; so weit wie möglich auf bestehende Infrastruktur
zurückgreifen)+ KEIM-GmbH
freiwilliges + interdisziplinäres regionales Aktionsbündnis
Im Rahmen des 'Gründerverbunds auf d. Campus': Uni
KA, FH KA, FH Pforzheim, FZK, ZKM; in Zus.arbeit mit
Campus im CF e.V. + KEIM e.V.
163
Erfolgsfaktoren
Räuml. Nähe; Nutzung von bereits vorhandenem Potential; Enge Vernetzung von Vertretern aus Wirtschaft, WisGrad d. Konsensbildung zw. regionalen Akteuren, b) Effisenschaft, Kultur + Verwaltung
zienz institutionenübergreifender Zus.arbeit + Abstimmung
von Aktivitäten; c) Anzahl von Unternehmensneugründungen aus regionalen Hochschulen + Forschungseinrichtungen; Anzahl neuer Arbeitsplätze durch Jungunternehmen;
d) jährl. Umfrage unter Studenten zur Feststellung der
Neigung + Planung einer Unternehmensgründung; e) Einzug einer unternehmerischen Kultur in Hochschulen und
Forschungseinrichtungen der erweiterten TRK; f) Anzahl,
Qualität + Reichweite der Ausbildungsbausteine des KEIMZentrums für Unternehmensentwicklung; g) Anzahl, Qualität
+ Reichweite der Projekte im KEIM-Zentrum Neuprodukt-+
Serviceentwicklung; h) Qualität + Transparenz des regionalen Informations-, Beratungs-, Finanzierungs- + Unterstützungsangebots für Existenzgründer; i) Umfang d. aktiven Einbindung erfahrener Unternehmer in KEIM-Prozess; j)
Bekanntheitsgrad von KEIM bei Unternehmen + Bevölkerung in der Region; k) Attraktivität der erweiterten TRK für
Existenzgründer anderer Regionen; l) Art + Bedeutung von
Nebeneffekten/Zusatznutzen aus institutionenübergreifender Zus.arbeit; m) Effizienz der Projektabwicklung
Methodik
1. Ermittlung potentieller Unternehmensgründer; 2. Potentialanalyse bisher bestehender Aktivitäten und Verbesserungspotential; 3. Kriterienliste zur Messung d. KEIMProjekterfolgs; Einsatz Steuerungsgremien zur Mittelverteilung; Erfahrungsaustausch + Benchmarking mit anderen
Partnerregionen
Anmerkungen
Dr. J. Wüst (Geschäftsführer ), KEIM-Projektsekretariat,
TRK GbR, Hr. H.P. Mengele (Geschäftsführung) PostAbt. TTM, FZK, Tel.: 07247-82-5580, Email: juerfach 64 00, 76044 KA, Tel.: 0721-174-260
[email protected];
inno GmbH, Berater i. KEIM Projektteam, Fon: 0721-9134512, Email: [email protected]
Mögliche Übertragbarkeit
Konzept auf andere Regionen ausdehnbar, da allgem.
Ausrichtung ( Transfer v. Ausbildungsblöcken, Erfahrungsaustausch)
1. Erfassung des Innovationspotentials: Betrachtung
von a) Dichte an Forschungseinrichtungen + deren
Praxisnähe, b) FuE-Aktivitäten d. Wirtschaft, c) Wirksamkeit d. Technologietransfers, d) technische Ausstattung + Verbreitung zukunftsweisender Organisationsformen in der Wirtschaft, e) internationale Patentlage als Frühindikator;
2. Regionalen spezifischen Hemmnissen + Defiziten im
Innovationsprozess
Einbringen der Erfahrungen aus TRK in landesweite
Zentralstelle für Technologietransfer möglich
Fr. Dr. A. Förster (Geschäftsführerin); Zentralsekretariat: Haid-und Neu-Straße 18. 76131 KA. Fon: 07216183-331; Email: [email protected]
164
Region München:
Die Planungsregion umfasst neben der Landeshauptstadt München die Landkreise
Dachau, Ebersberg, Erding, Freising, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech, München und Starnberg.
2
Die Fläche der Region beträgt ca. 5.504 km . Mit rund 2,4 Mio. Einwohnern (davon
1,2 Mio. in der LH München) zählt sie zu den bevölkerungsreichsten Regionen im
süddeutschen Raum und dem benachbarten Ausland.
"High-Tech im Grünen" - Der von Umweltminister Dr. Werner Schnappauf für
Bayern insgesamt geprägte Slogan trifft für die Region München in besonderem
Maße zu. Die Region verfügt über eine hervorragende Infrastruktur. Mehrere Universitäten, Forschungsinstitute von internationalem Rang (zahlreiche Institute der
Max- Planck- und der Fraunhofer- Gesellschaft) und andere Bildungseinrichtungen
sorgen für ein hohes Innovationspotential und ein entsprechendes Angebot an qualifizierten Arbeitsplätzen. Die Region ist Sitz renommierter Betriebe wie BMW, Dasa, Krauss-Maffei, MAN.
Zahlreiche Weltfirmen, wie z.B. Siemens, haben hier ihre Niederlassungen. Damit
ist es der Region München gelungen, im Wettstreit der europäischen Metropolen als
wirtschaftlich prosperierende Region zu bestehen und eine Schrittmacherfunktion
für den Standort Bayern insgesamt zu erfüllen. Die Erwerbslosenzahlen sind niedrig, vor allem im Einzugsbereich des Flughafens. Die Arbeitslosenquote beträgt z.B.
im Arbeitsamtsbezirk Freising mit 4.019 Arbeitslosen nur 3,0 % (Ende Juni 1999)
und liegt auch im Arbeitsamtsbezirk München mit 5,1 % (54.943 Arbeitslose) weit
unter dem Bundesdurchschnitt. Arbeitsplatzverluste im Verarbeitenden Gewerbe
konnten durch den Aufbau zukunftsorientierter Wirtschaftszweige weitgehend aufgefangen werden. Vor allem der Medienbereich hat sich stark entwickelt. So ist
München inzwischen nach New York der zweitgrößte Verlagsstandort der Welt und
beherbergt zahlreiche TV- und Filmproduktionen. Die neue Messe in MünchenRiem übertrifft ebenso wie der Flughafen München die in sie gesetzten Erwartungen
und mit dem Biotechnologiezentrum wurde der Grundstein für die Erschließung
eines neuen Marktes mit expansiven Entwicklungschancen gelegt.
Gleichzeitig bietet die Region München eine hohe Umwelt-, Lebens- und Freizeitqualität, die als "weiche Standortfaktoren" für die hier lebende Bevölkerung und
damit auch im Wettbewerb um Investoren und qualitativ hochwertige Arbeitsplätze
zunehmend an Bedeutung gewinnen. Herausragende Erholungslandschaften wie die
bayerischen Voralpenseen Ammersee und Starnberger See sowie die Isarauen liegen
in der Region.
Quelle: Eigene Zusammenstellung auf der Basis von: http://www.regionmuenchen.com/uebersi/uebersi.htm (5.7.00)
165
Innovationsinitiativen in der Region München
Initiative
BioRegio München
http://www.muenchen.de/referat/raw/wirt.htm;
http://www.biom.de/information/founder/bioregio.html; Geschäftsbericht (1998): BioTech-Region München; Referat f. Wirtschaft + Arbeit (07/99):
Technologietransfer + Innovationsförderung
Beginn d. BioRegio-Förderung:05/1997; Dauer 5
Zeitrahmen
Jahre
BioTech-Region München
Räumliche Abgrenzung
BMBF (Fördermittel im Rahmen des BioRegioHauptakteure
Wettbwerbs); Projektträger BEO (Biologie;
Energie + Ökologie); BioM AG (Koordinierungsstelle)
Rahmenbedingungen: Spezifi- Hohes Innovationspotential vor Ort (mehr als 60
KMU im Bereich Biotechnologie in BioTechResche Stärken
gion München ansässig; Ausgründungen d. LMUni + TU München, Forschungszentrum für
Umwelt + Gesundheit (GSF), Max-PlanckInstitute für Biochemie + Neurobiologie in Martinsried); außerdem vor Ort (Martinsried): Innovations-+Gründerzentrum Biotechnologie (IZB);
Genzentrum; Klinikum Großhadern; Europ.
Zentrale v. Genetics Institute (US-Konzern)
sowie Niederlassungen von 15 nat. + internat.
Pharma-Unternehmen
Rahmenbedingungen: Spezifische Schwächen
Informationsquellen
ZEGO (= Zentrum Elektronischer Geschäftsverkehr Oberbayern)
GründerRegio M e.V.
Referat f. Arbeit + Wirtschaft (07/99): Technologietransfer + Innovationsförderung;
http://www.zego.de/ZIELE/E-Commerce
Referat f. Arbeit + Wirtschaft (07/99): Technologietransfer + Innovationsförderung; http://www.grm.de/inhalt/frm_inh_konzept.html;
seit 10/1998
seit BMBF-Bewerbung 1998 laufend
Südbayern
Im Rahmen d. Initiative 'Forum Info 2000' vom
BMWi gefördert; Träger: IHK München + Oberbayern; FAST e.V. (Forschungsinstitut f. angewandte
Software-Technologie)
Wirtschaftsraum München
GründerRegio e.V. = Verein aller Gründungsmitglieder d. Initiative ( Mitglieder s.u. bei eingebundene
Organisationen);
Nach gescheiterter EXIST-Bewerbung: Umsetzung
des Konzepts in reduzierter Form
166
Notwendige strategische Maß- Schnelle Kommerzialisierung innovativer Ideen
(- a. kurzfristige Ausgründung innerhalb weniger
nahmen
Jahre; b. langfristig: Entwicklung + anschl.
Kommerzialisierung innovativer Technologien;)
Fokus: 1. Förderung von Forschungsvorhaben
im Rahmen des BioRegio-Wettbewerbs; 2.
Unterstützung Gründungsprozess von BiotechUntern. ( genombasierte Produktentwicklung); 3.
Standortwerbung; 4. Informationsservice f.
BioTech-Region München; 5. Konzept für nachhaltigen Ausbau d. "Gene-Valleys" in Martinsried; 6. Bündelung der Aktivitäten Dtl.weit; stärkere Vernetzung der BioTech-Region München
(Synergieeffekte); 7. geplant: Etablierung Kompetenzcluster für 'grüne Biotechnologie' in Weihenstephan
2. Gründung d. BioM AG, die als "GründungsVorgenommene Strategien
maschine" Unternehmen bei d. Gründung unter(Ziffern entsprechen Ziffern f.
stützen soll; 5. Dort bereits 20 Biotechnologienotwendige Strategien)
Unternehmen; geplant: Erweiterung d. IZB um
20.000 m²; 6. Geplant: BioPartnerring-Konferenz
d. Regionen Jena + München
Durchgeführte Maßnahmen ( 1.
bei strateg. Maßnahmen entspricht 1. bei durchgeführten
Maßnahmen)
Ziel: Heranführen KMU + Handwerker an neue
Formen des elektronischen Geschäftsverkehrs;
dazu geplant: 1. Förderung Kommunikation; Erfahrungsaustausch aller Beteiligten; 2. Ermittlung
Synergien; 3. Informationssammlung und aufbereitung; 4. regelm. Seminare zu aktuellen
Themen; geplante fortlaufende Aktivitäten: 5.
Aufbau kompetenter Beraterpool; 6. Kooperationsverbindungen; 7. Pilotprojekte; 8. Einsetzen für
Benutzerfreundlichkeit des Internets
1. a) Einrichtung v. Hochschulbüros; b) Themenbezogene Veranstaltungen a. Hochschulen; c) regelm.
Öffentlichkeitsarbeit f. Hochschulangehörige; d)
Aufbau + Pflege e. digitalen Netzes als virtuelles
Gründernetzwerk i. Internet; e) Aufbau e. Infrastruktur innerhalb + außerhalb d. Hochschulen, die
Kosten + Zeitbedarf f. Unternehmensgründungen
senkt + Erfolgswahrscheinlichkeit erhöht; Begleitung
v. start-ups bis zum Börsengang
1. Gründerbüros existieren bereits a. LMU, TU +
FH; 2. Zur Ergänzung d. Beratungsangebote für
Gründungswillige: MEB gegründet + BfE (= Münchener Existenzgründungsbüro + Büro f. Existenzgründungen ) von Landeshauptstadt München +
IHK; 3. Gründer Regio M ist Mitinitiator + Netzknoten i. GründerNetzwerk Bayern ;4. Angebot: a)
Gründer-Qualifizierung; b) Coaching-Programm; c)
Entrepreneurship-Foren; d) Gründer-Forum
1. Evaluierung v. Forschungsprojekten; 2. Anlauf-+ Kontaktstelle f. U-Gründer + Biotechnologie-Firmen: Beratungs-+ Serviceleistungen
(Geschäftsplanung, Finanzierung, Standortwahl)
; 3. PR-und Öffentlichkeitsarbeit f. stärkere
Akzeptanz + Transparenz ( Initiative: BioTechmobil = Informationsbus); Präsentation d. Region auf Messen + Kongressen im In-+Ausland (
Bsp: Analytica'98; DECHEMA; 4. Kontaktvermittlung zw. Biotechnologie-Firmen, Wissenschaft, Kapitalgebern + Fördereinrichtungen;
Integration in Netzwerk; Seminare + Workshops;
6. "Gene-Alliance" ('98 gegründet)
In die Initiative eingebundene
Organisationen
Kommunikation und Koordinierung
Regelmäßiger Erfahrungsaustausch BioM AG/
BMBF/Projektträger BEO
Leitbild des Netzwerkes GründerRegio M = Wirtschaftsraum München als "europ. Zentrum f. innovative Dienstleistungs-und technologiebasierte
Unternehmensgründungen zu etablieren" (als startup-cluster); Fokus: Life Sciences, IT/K-Technologie,
Neue Materialien + Umwelttechnologie inkl. zugehörige Dienstleistungen; 1. Sicherung des Potentials
für Existenzgründungen; Schaffung Gründerkultur;
2. Zielgruppen: Gründungswillige aus Hochschulen
sowie Unternehmen in start-up Phase; 3. bayernweites Gründernetz; 4. Ergänzung des vorhandenen
Angebots
2 weitere Kompetenzzentren regional tätig:
KEGOM + MECK (Ziel: flächendeckende Erreichbarkeit)
LMU, TU, FH; GSF-Forschungszentrum f. Umwelt +
Gesundheit; IHK München + Oberbayern; Bundesverband Junger Unternehmer/Regionalkreis Südbayern. Fnt-Förderkreis Neue Technologien e. V.;
Venture Capital Club e.V.; Sparkassenverband
Bayern
Pilotprojekt eCommerce f. KMU wird zusammen mit
Münchener Gewerbehof+Technologiezentrumgesellschaft mbH, Referat f.
Arbeit + Wirtschaft, IHK München + Oberbayern,
Software-Offensive Bayern umgesetzt
167
Erfolgsfaktoren
Methodik
Anmerkungen
Mögliche Übertragbarkeit
Bsp: 1. Finanzierung: Koordinierung BMBFFördermittelvergabe durch BioM AG, eigene
Investitionen in neugegründete Firmen; 2. Einbindung der Förderung in andere Maßnahmen,
z.B. Business-Plan-Wettbewerb; 3. ausgewogene Zus.setzung d. Initiativkreises aus Unternehmen, Banken, öfftl. Hand sowie Hochschulen
+ außeruniversitäre Forschungseinrichtungen
aussichtsreiche Gründungsvorhaben erhalten
aus BioRegio-Mitteln der Koordinierungsstelle
anteilige Unterstützung f. Finanzierung sowie
Mittel v. Kapitalgebern (nach best. Auswahlkriterien)
BioM AG, Hr. Prof. Dr. H. Domdey ( Vorstand + IHK f. München + Oberbayern, Hr. P. Ulbricht,
Geschäftsführer d. BioM AG) Munich BioTech
Max-Joseph-Straße, 81333 München, Tel.: 089Development. Am Klopferspitz 19, 82152 Mar- 5116-392, Email:[email protected]
tinsried, Tel.: 089-899679-0, Email: [email protected]
Nach Scheitern in EXIST: selbständige Umsetzung
eines reduzierten Konzepts zur Förderung von
Unternehmensgründungen
Ansprechpartner: Hr. A.B. Kühl, Institut f. Technologie-+Wissenstransfer an der FH München e.V.
(ITW), Schachenmeierstr. 35, 80636 München, Tel.:
089-126633-60, Email: [email protected]
168
Region Nancy:
The Nancy Area
Situated between Paris and Strasbourg, Nancy is the major urban center in Northeastern France with a population of 266,000. It is home to 460 regional and interregional head offices serving the northeast. With 18,700 companies providing employment for 160,000 people, Greater Nancy has a successful and dynamic economy: a well-developed tertiary sector (65% of employment) provides a wide range
of services to businesses, the manufacturing sector is also well represented (28% of
employment), especially in the fields of metallurgy, wood and paper, agro-foods and
chemicals. 390 companies have a staff of more than 50 employees. These include
Pont-à-Mousson SA, Nordon, Pneumatiques Kléber, Ferembal, Védial, Solvay,
Rhône-Poulenc/Novacarb, Berger-Levrault and Asat.
As a major university center, Greater Nancy (47,000 students and 35,000 researchers) has also seen significant growth in high-technology businesses (health and agrobio industries, and information and telecommunications services).
Nancy boasts 3 universities:
•
The National Polytechnical Institute of Lorraine (I.N.P.L.), federating eight Engineering Schools as well as the Nancy School of Architecture.
•
The Henri Poincaré University - Nancy I, including the Faculties of Science,
Medicine, Dentistry, Pharmacology, Physical Education, two University Institutes of Technology and three National Engineering Schools.
•
The University of Nancy II, comprising the Arts and Humanities Faculty, the
Law, Economics and Management Faculty, a University Institute of Technology,
the European Cinema and Audio-visual Institute, and the Lorraine Management
Center.
The Nancy-Brabois Science Park
Drawing on Greater Nancy's scientific and university potential, the Nancy-Brabois
Science Park has become a recognized authority on technology transfer, industrial
redeployment and the implementation of new know-how.
Over 31,200 people, including 16,200 students, work on the Science Park. The site
is home to 250 organizations, 183 of which are based on the industrial campus.
Several major national research organizations are also located in the Science Park:
CNRS (the National Center for Scientific Research) with 40 laboratories and more
than 700 researchers, INIST – CNRS (world leader in the processing and distribution of scientific and technical information), INRA (the National Institute for Research in Agronomy), INSERM (the National Institute for Health and Medical Research) with 3 research units.
169
Quelle: Eigene Zusammenstellung auf der Basis von: http://www.invest-ineurope.com/electronics_and_distribution/lorraine_nancy.html sowie http://www.cugrand-nancy.fr/de/frchif.htm (5.7.00)
Innovationsinitiativen in der Region Nancy/Lorraine
Initiative
Informationsquellen
Zeitrahmen
Nancy Brabois Innovation
Beratungsberichte und telefonisches Gespräch
Gründung: 1972; Strategische Analyse und Bewertung: 1997 (finanziert durch
die DG XIII)
Räumliche Abgrenzung
Technologiepark = Stadtteil Großraum Nancy; Keine trennscharfe administrative
Einheit (verteilt sich über mehrere Kommunen)
Hauptakteure
ADUAN (Agence de Développement et d’Urbanisme de l’Agglomération Nancéienne)
Rahmenbedingungen: Spezi- 1. Qualität des Umfeldes; 2. Effizienz von unterstützenden Dienstleistungen; 3.
Bedeutsame Präsenz der universitären Forschung im Park selbst; 4. Existenz
fische Stärken
eines Unternehmensinkubators und bezogener Dienstleistungen; 5. Positives
Image (basiert auf historischem Erfolg); 6. Geografische Lage; 7. Höhe des
Kompetenzniveaus der ansässigen Betriebe; 8. Freiwillige und engagierte TStrategie der drei Universitäten aus Nancy; 9. Herausragende Bedeutung (excellence) gewisser Forschungbereiche; 10. Diversität des technologischen Angebotes; 11. Internationale Wettbewerbsfähigkeit gewisser Unternehmen
Rahmenbedingungen: Spezi- 1. Identitäts- und Identifikationsschwierigkeiten; 2. Vielzahl der Ansprechpartner;
3. Starker Wechsel (sowohl Betriebe als auch Unternehmensleiter); 4. Abwefische Schwächen
senheit eines konstituierten Innovationsmilieus; 5. Schwache Selektion der
Unternehmensansiedlungen; 6. Entscheidungsmacht der Unternehmen: oft
außerhalb der Region; 7. Wenig High-tech-Produkte und Dienstleistungen; 8.
Schwache Integration des Technopôles in die lokale Wirtschaft; 9. Strategische
Marketingtätigkeiten unzureichend orientiert in Richtung des Ansiedlungspotentials; 10. Fehlende Führungskräfte mit "Lokomotivfunktionen"; 11. Mangelnde
Betreuung der Unternehmensentwicklung (nach der Gründungsphase); 12.
Potentielle Kompetenzüberlappungen der Ansprechpartner (cf. Punkt 2); 13.
Fehlende zukunftsorientierte Vision im Sinne von regionalen Branchen mit starkem Potential; 14. Schwaches Engagement der Großunternehmen und Hightech KMUs
I. Wiederbestätigung des Sinnes und Einheit der Technopôle; II. Verstärkung der
Notwendige strategische
Initiativen durch Kooperationen; III. Verstärkte Öffnung nach außen
Maßnahmen
Vorgenommene Strategien
Durchgeführte Maßnahmen
In die Initiative eingebundene Organisationen
1. (Physische) Einrichtung des Technopôles; 2. Verstärkung von TT-Flüssen; 3.
Unterstützung von Unternehmensgründungen und -entwicklung; 4. Koordination
der unterschiedlichen Äußerungen/Manifestationen; 5. Verbesserung der Kommunikation (intern und extern); 6. Intensivierung der unternehmensbezogenen
Informationserhebung bzw. Austausch (mittels Betriebsbesuchen); 7. Generierung eines ("Technopôle-") Milieus; 8. Förderung des Technologiemonitoring; 9.
Vorbereitung und Integration der "nächsten Generation"; 10. Verstärkte Anwerbung neuer Unternehmen; 11. Organisierung des Netzwerkes ; 12. Verbesserung der strategischen Führung der Technopôle
1. Ja; 2. Ja; 3. Ja; 4. Nein; 5. Ja; 6. Ja; 7. Ja; 8. Nein; 9. Ja; 10. Nein; 11. Ja; 12.
Ja
Die drei in Nancy ansässigen Universitäten und weitere Hochschuleinrichtungen
(Uniklinik, Ingenieurschule, etc.); Promotech (TT); SOLOREM (Einrichtung –
Bürovermietung)
Kommunikation und Koordi- Seit 1998 Verstärkung der Rolle von ADUAN als Hauptkoordinator, vorher eher
dezentrale Rolle (aber mit Koordinationsschwierigkeiten)
nierung
Erfolgsfaktoren
1972-85: "Neuheit" des Konzepts der Technologieparks (Leitbildfunktion in
Frankreich); 1985-97: Qualität des Umfeldes, positives Image; seit 1997: Neue
Strategie und neues Management
Methodik
Anmerkungen
Vorschlag (1997) bezüglich eines detaillierten Indikatorensystems
170
Region Neubrandenburg-Greifswald:
NEUBRANDEBURG-GREIFSWALD (DE)
Neubrandenburg-Greifswald is located in the East of the German Land Mecklenburg-Vorpommern. Within this Land, Neubrandenburg is a peripheral region to the
extreme East of the European Union, bordering Poland and the Baltic Sea. It remains a very rural and maritime area, which has never been very industrialised, the
industrial activity tending to be related to the food, metal work/ship building, construction and materials industries. Neubrandenburg also benefits from environmental assets which are intended to be developed through touristic activities.
Sparsely populated, its 9,660 sq.kms are inhabited by 631,000 people.
Unemployment is high: the Land Mecklenburg-Vorpommern has the highest unemployment rate in Germany, with one person in three out of work (including people
who only work reduced hours). The remainder of the workforce is divided among
sectors as follows: services 46.8%, manufacturing 30.2%, agriculture 6.6%. There
are almost no large companies in the region, with maximum of 300 employees in
the largest regional firms. Communications are still very much dominated by the
north-south axis. 100% of the region is eligible for EU funding under Objective 1
(‘99).
Two universities are located in the region: the Ernst-Moritz-Arndt-Universität in
Greifswald and the University of applied sciences (Fachhochschule) in Neubrandenburg. 650 people work in regional R&D.
The innovation and technology transfer support system in the Region comprises the
following structures: the Chamber of Commerce and Industry of Neubrandenburg,
the Technology Centre Vorpommern in Greifswald, the Centre for Technology, Innovation and Firm Creation in Neubrandenburg and the Public Economy Association. In addition, the Agencies for Technology Transfer and Innovation Support in
Greifswald and Neubrandenburg have several initiatives.
The technology areas foreseen for the future are renewable energies, environmental
technologies, food industry, biotechnology and metal work. It is in these areas that
the RITTS project Neubrandenburg-Greifswald has its focus.
Contacts
Project Manager
Dr Bodo Herschelmann
titan e.v. Neubrandenburg
Lindenstrasse 39
171
D-17033 Neubrandenburg
Ph: +49.395.35.81.160
Fax: +49.395.35.81.166
E-mail: [email protected]
Regional Representative
Dr Paul Krüger
Mitglied des Deutschen Bundestages
Schwedenstrasse 11
D-17033 Neubrandenburg
Ph: +49.395.58.23.171
Fax: +49.395.56.66.138
E-mail: [email protected]
Quelle:
http://194.105.107.160/InnovatingRegions/the_network/Regions/neubrandeburg.html (4.7.00)
Innovationsinitiativen in der Region Neubrandenburg/Greifswald
Initiative
RITTS- Neubrandenburg/Greifswald
Informationsquellen
http://www.innovating-regions.org/regions/neubrand.html; Abschlussbericht (1999): RITTS-Projekt 133 Neubrandenburg-Greifswald
Zeitrahmen
12/96 bis 05/99 (28 Monate)
Räumliche Abgrenzung
5 Landkreise + 2 kreisfreie Städte: Ostvorpommern, Uecker-Randow,
Mecklenburg-Strelitz, Mürttz, Demmin + Greifswald, Neubrandenburg
Hauptakteure
Projektträger TITAN e. V. ( Technologie- + Innovations-Transfer-Agentur
Neubrandenburg) + ext. Berater (CM, ATI Küste)
Rahmenbedingungen: Spezifische
Stärken
regionales TT-NetzwerK: EMA-Uni in Greifswald; FH in Neubrandenburg; Max-Planck-Institut für Plasmaphysik; Institut für Niedertemperatur-Plasmaphysik; Inst. für Diabetes Karlsburg; BFA für Viruskrankheiten
Riems; DARA Neustrelitz; außerdem: 2 TT-Agenturen; 2 Technologiezentren; 2 Kompetenzzentren, 3 Technika; 2 Existenzgründerzentren; 1
IHK; 1 HK
höchste AL-Quote in Deutschland (durchschnittl. 17 %, lokal bis zu
75%); periphere Region (Ziel-1-Region); liegt abseits d. Nord-SüdKommunikationsachse
Rahmenbedingungen: Spezifische
Schwächen
Notwendige strategische Maßnahmen
Konzentration auf folgende Technologieschwerpunkte: Erneuerbare
Energien, Umwelttechnologien, Ernährungswirtschaft, Biotechnologie,
Metallind.; Hauptakzent: verbesserte Nutzung der vorhandenen TTInfrastruktur; Ziele: 1. Nachfrageinduktion; 2. Praxisbezogenheit; 3.
Regionale Konsensbildung; 4. Internationalität
172
Vorgenommene Strategien (1. bei
strateg. Maßnahmen entspricht 1. bei
Strategien)
1. Auf Bedürfnisse reg. Klein-+Kleinstunternehmen eingehen ( bezügl.
Management, Finanzierung. Vermarktung, Schulung + betriebl. Organisation; bisher: Defizit an technologieorientierten Unternehmensgründungen); 2. Erarbeitung von Maßnahmen- und Aktionsplänen; Stimulierung
der unternehmerischen Kooperation mit externen Partnern; 3. Konsensbildung zwischen öffentlichen und privaten Akteuren und Unternehmern;
4. Einbezug internat. Fachwissens und Übernahme best practices;
Integration in und Vernetzung mit europ. Partnerregionen
Durchgeführte Maßnahmen
1. Innovationsaudits bei 35 KMU; 2. Verabschiedung Maßnahmenplan
In die Initiative eingebundene Orga- IHK Neubr., Technologiezentrum Vorpommern (Greifsw.), Zentrum f.
Innovation + Firmenneugründung (Neubr.), Wirtschaftsverbände;
nisationen
daneben: ext. Beratungsunternehmen: CM International Paris, ATI
Küste (Agentur für TT + Innovation), CM International Berlin; Projektteam mit Vertretern d. Landkreise, Ministerien für Wirtschaft und Technologie, IHK, HWK sowie Vertreter reg. Wirtschaft + Banken
Kommunikation und Koordinierung
Lenkungsausschuss (Vertreter d. Landkreise), Projektteam (s.o.)
Erfolgsfaktoren
Psycholog. Signalwirkung für Region: regionales Selbstbewusstsein
(Probleme: Keine Lenkungsfunktion des Lenkungsausschusses; passive
Mitwirkung von IHK und Landesadministration; unzureichende Legitimation für TITAN und ATI. Hauptrisiko bei Projektfortsetzung: Versandung;
fehlende Umsetzungsmotivation; Gefährdung der Glaubwürdigkeit des
Projekts bei zu langer Umsetzungsphase "Zeit- und Erwartungslücke")
Methodik
1. Vorbereitungs- und Gründungsphase; 2. Analyse: Bestandsaufnahme; Bedarfsbestimmung der KMU; Angebotsanalyse an TTDienstleistungen; Stärken-Schwächen-Profil; (Erstellung Angebotsmatrix
und Unterteilung der Transferakteure in 4 Gruppen unterteilt (Transferschema)) 3. Projekterarbeitung: Innovationsstrategien (Entwicklung und
Auswahl von Optionen auf Basis des Transferschemas) und Maßnahmenplan; 4. Projektrealisierung: Umsetzung von Pilotprojekten ( Durchführung Innovationsaudit bei 35 KMU, danach Verabschiedung Maßnahmenplan); Optimierung von TT-Netzwerken; Evaluation und Monitoring
Ansprechpartner: Hr. Dr. B. Herschelmann ( Projektleiter), Titan e.V.
Neubrandenburg, Lindenstraße 39, 17033 Neubrandenburg, Tel.: 03953581-160, Email: [email protected]; ATI Küste GmbH RostockGreifswald, Agentur f. Technologietransfer + Innovationsförderung,
Geschäftsstelle Greifswald, Brandteichstr. 19, 17464 Greifswald, Tel:
03834-550240
Anmerkungen
Mögliche Übertragbarkeit
173
Region Niederösterreich:
LOWER AUSTRIA (AT)
The Land of Lower Austria is the largest of Austria's 9 provinces and is located in
the north-east of the country, near the Austrian capital city and province of Vienna.
Benefiting from a good communication infrastructure (river Danube as the central
link, Austria's largest airport, rail and road connections), has meant that the region
has always influenced the political and economic development.
Positive synergy effects with Vienna are realised in terms of firms' access to services and markets (1.6 million inhabitants), or educational institutions. Structural
problems remain, however, in old industries, in the agricultural sector which still
makes up for 11.1% of economic activity and is undergoing adaptation processes, as
well as due to the economic dependence on Vienna. The region suffers from deficits
in the fields of innovation and technology mainly due to the under-representation of
future technology sectors and R&D SMEs. Nonetheless, Lower Austria has a good
quality of living and a few excellent firms too.
Several universities and research institutions are located in the region, such as the
Donau University Krems, the Fachhochschule Wiener Neustadt, the Academy of the
Land Niederösterreich in Krems and the Austrian Research Centre Seibersdorf, the
country’s biggest industrial research institute. The inter-university research centre
for agro-biology IFA Tulln is a scientific co-operation between two universities in
Vienna.
The regional development and innovation support structure is diverse and not always well co-ordinated. ECO Plus, the regional development agency of the Land,
promotes business creation, co-ordinates the management of industrial and business
parks, and financially supports innovative projects. It holds the shares of the Land in
various regional development infrastructures, such as the Regional Innovation Centre (RIZ NÖ-Süd) in Wiener Neustadt. Other innovation agencies include the socalled "regional-management" units in the 4 sub-areas and local offices of the
Chamber of Economy. The financing organisation NÖBEG provides start-up capital
for innovative businesses.
Contacts:
Project Manager
Ms Irma Priedl
Abt. Wirtschaftsförderung
Amt der NÖ Landesregierung
Landhausplatz 1, Haus 14
174
A-3109 St Poelten
Ph: +43.2742.200.61.23
Fax: +43.2742.200.62.40
E-mail: [email protected]
Website: http://euris.noe.gv.at
Regional Representative
Mr Ernst Gabmann
Landesrat
Amt der NÖ Landesregierung
Landhausplatz 1, Haus 1
A-3109 St Poelten
Ph: +43.2742.200.21.00
Fax: +43.2742.200.37.30
E-mail: [email protected]
Website: http://www.noel.gv.at
Quelle:
http://194.105.107.160/InnovatingRegions/the_network/Regions/lower_austria.html (4.7.00)
175
Innovationsinitiativen in der Region Niederösterreich
Initiative
Informationsquellen
Zeitrahmen
Räumliche Abgrenzung
Hauptakteure
Rahmenbedingungen: Spezifische Stärken
Rahmenbedingungen: Spezifische
Schwächen
Notwendige strategische Maßnahmen
Vorgenommenen Strategien (1. bei notwendige strateg. Maßnahmen entspricht 1.
hier)
RITTS Niederösterreich Süd (Wiener Neustadt)
Abschlussbericht RITTS 035/interne Dokumente/Gespräch mit
RITTS Berater
1996-1997
NUTS III - Region Niederösterreich Süd
RIS-Niederösterreich
RIS-NÖ (02/99)
Start 03/1997
Bundesland Niederösterreich (4 Teilregionen: Weinviertel, Waldviertel, Mostviertel, Industrieviertel)
Wiener Neustädter Beteiligungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft ECO Plus (NÖ regionale Entwicklungsagentur); NÖ LAK (NÖ LandesakadembH
mie); WK NÖ- Abt. UTI + TIBs (Abt. Umwelt, Technik + Innovation; Technologie- und Innovationsbüros); RM (Regionalmanager)
1. Vielfältige mittelständische Industriestruktur; 2. Breites Dienst1. geografische Lage im Zentrum Europas, aber: durch Ostöffnung + EUleistungsangebot an Handel, Kultur und Freizeit; 3. Hochwertige
Beitritt intensivierter Wettbewerb insbes. für KMU; 2. Ansatzpunkte für FokusVerkehrsinfrastruktur im Zentralbereich;
sierung auf best. Technologiefelder: NÖ-Süd: Medizintechnik/Mikrostrukturtechnik; NÖ-Nord: IuK-Technologien
1. Verkehrsanbindung der Region führt zu einer "Zweiteilung"; 2.
1. Sogwirkung durch Wien: Gefahr d. Außenabhängigkeit NÖ von Wien;
Problematische Arbeitsmarktsituation (starke Arbeitsplatzverluste
wenige Forschungseinrichtungen und Hochschulen in NÖ; zukunftsorientierte
im sekundären Sektor); 3. Unternehmerische Innovationsfähigkeit Technologiesektoren stark unterrepräsentiert; Angebot an wirtschaftsnahen
schwach ausgeprägt; 4. Starkes Gewicht des mittleren Qualifikati- Dienstleistungen gering; niedrige Arbeitsplatzdichte -> Pendler nach Wien; 2.
onsbereichs; 5. Geringe regionale Kooperationstätigkeit; 6. Gerin- starke Konzentration auf zwei Sektoren innerhalb der Industrie ( Metallind. +
ges Angebot im Bereich Unternehmensdienstleistungen; Mangel an Bauwirtschaft) -> Anfälligkeit der Region für konjunkturelle Krisen; 3. Teilregitechnisch-handwerklichen Fachkräften und Grundqualifikationen
onen von Monostrukturen geprägt; südl. NÖ: (Teile Ziel-2-Förderung; Wald/Mostviertel: agrarisch dominiert (Teile Ziel 5b Gebiete); 4. unsystematische
Nutzung der vorhandenen Potentiale im Bereich Unternehmensneugründungen; 5. Kooperationskultur unterentwickelt
Vier strategische Grundlinien: 1. Aktivierung des vorhandenen
(Maßnahmenvorschläge RITTS NÖ-Süd in Strategie integriert). MaßnahmenEntwicklungspotentials in der Wirtschaft; 2. Ergänzung und Bünde- vorschläge: 1. Schaffung Image als Technologiestandort; 2. Aufbau eines NÖlung der regionalen Entwicklungskräfte; 3. Verbesserung der Inno- weiten innovationsunterstützenden Netzwerks; 3. Schaffung einer Kooperativationsbedingungen; 4. Ankopplung der Region an die globale
onskultur; 4. Etablierung von NÖ als Drehscheibe und Einstiegsplattform für
Technikentwicklung
Zentraleuropa; Verbesserung der Präsenz niederösterreichischer Unternehmen auf internationalen Märkten; 5. Stimulierung eines ganzheitlichen Unterstützungsprozesses für Existenzgründungen
1. Leitprojekte für neue Technologien
3. a) regionaler Erfahrungsaustausch in Workshops; b) Aufbau thematischer
2. Gesamtkonzept für Innovationseinrichtungen
Netzwerke; c) Aufbau von Kompetenzen für Kooperationsunterstützung bei
3. Aktivierter Technologietransfer
Intermediären, Sensibilisierung und Motivation für Kooperationen; 4.a) Förder4. Regionaler Innovationsfonds
richtlinie "Aktion für Markterschließung"; b) virtuelles Netzwerk: Bündelung
5. Grenzüberschreitende Kooperation
bestehender Kompetenzen und Aktivitäten für Aufbau der "Drehscheibe Nie6. Koordination der regionalen Innovationsförderung
derösterreich für Zentraleuropa"; 5. a) Gründer-Round-Table (als Steuerungs7. Koordination der kommunalen Wirtschaftsförderung
gremium der Gründungsinitiative); Ziel: Prozessorientierung; b) Einbezug
8. Beratungsprogramm zur betrieblichen Modernisierung
unternehmerischer Ausbildungskomponenten in Hochschulen
9. Berufliche Qualifikation und Personalentwicklung
10. Verbesserte Kommunikation und Kooperation in der Region
176
Durchgeführte Maßnahmen
Stand Ende 1998:
Durchgeführte oder laufende Maßnahmenbereiche: 6, 7, 9, 10
Zeitlich verzogen Maßnahmenbereiche: 1, 2, 3, 5
Nicht durchgeführten Maßnahmenbereiche: 4, 8
In die Initiative eingebundene Organisationen
Fachhochschule (zu Maßnahmenbereich 1, 2, 3, 5, 8, 9)
Technologiezentrum (zu Maßnahmenbereich 1, 2, 3)
Unternehmen (zu Maßnahmenbereich 1, 2, 3, 4, 8)
Krankenhäuser (zu Maßnahmenbereich 1)
Ärzte (zu Maßnahmenbereich 1)
Regionales Innovationszentrum (zu Maßnahmenbereich 2, 4, 5, 8,
9)
Forschungseinrichtungen (zu Maßnahmenbereich 2, 3, 5)
Bildungseinrichtungen (zu Maßnahmenbereich 2, 9)
Banken (zu Maßnahmenbereich 4)
Stadt Wiener Neustadt (zu Maßnahmenbereich 4, 5)
Stadt Sopron (zu Maßnahmenbereich 5)
Wirtschaftskammer und Verbände (zu Maßnahmenbereich 5, 10)
Innovations- und Wirtschaftsförderung Gemeinden (zu Maßnahmenbereich 6,7,10)
Marktberater (zu Maßnahmenbereich 8)
Personalberater (zu Maßnahmenbereich 9)
PR Agentur (zu Maßnahmenbereich 10)
Kommunikation und Koordinierung
Zentral gestaltet: Wiener Neustädter Beteiligungs- und Stadtentwicklungsgesellschaft mbH
Erfolgsfaktoren
Methodik
Anmerkungen
7 Pilotaktionen: 1. "Qualifizierte Übersicht über das Leistungsangebot d.
Technologieanbieter" zur Ermöglichung eines vereinfachten Zugangs der
Unternehmen zum bestehenden Angebot sowie bessere Nutzung der Innovationspotentiale der Technologieanbieter; 2. "NAWARO"- Nachwachsende
Rohstoffe: Stimulierung von Kooperationen zwischen Rohstoffproduzenten,
Verarbeitendem Gewerbe und Vermarktern (als Basis für Produktinnovationen); 3. "Unternehmenskooperationen im Holzbereich": 7 Projekte i. Sondierungsphase; 4. "Unternehmenskooperationen in der Region MostviertelEisenwurzen": Initiativen zum Erfahrungsaustausch zwischen Unternehmen;
5. "Messgeräte-+Kalibrierverbund": gemeinsame Nutzung von Geräten; 6.
"Abstimmung der Firmenbesuche und Veranstaltungen zwischen Akteuren";
7. "Aktion für Markterschließung": Förderung von Zugang zu Auslandsmärkten
(z.B. durch Erstellung Leitfaden)
s. Kommunikation: Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft + Verwaltung;
Koordination durch Amt f. Wirtschaftsförderung d. NÖ Landesregierung,
unterstützt durch inno GmbH, weitere Berater und Experten; RIS-NÖ Lenkungskreis (Unternehmensvertreter, Vertreter öffentlicher Forschungseinrichtungen, Intermediäre, Financiers, Projektverantwortliche der RITTS NÖ-Süd)
Pilotaktionen: Bildung von Arbeitsgruppen
Ankopplung an Programm RIS Niederösterreich
1. Klare Zuständigkeiten; Hauptverantwortliche; Motivieren der Partner; 2.
Verdeutlichung des individuellen Nutzens; 3. Beschränken der Akteure auf
Kernkompetenzen; 4. Ergebnisqualität durch Kooperationsbereitschaft; 5.
Frühzeitige Einbindung der Unternehmen ; 6. Zügige Durchführung der Aktion,
um schwindendem Interesse vorzubeugen; 7. Best-Practice Beispiele
Quantitative Beurteilung basiert auf Interviews und auf sekundären Ganzheitlicher Ansatz; mehrstufige Vorgehensweise bei Strategieentwicklung;
Daten
quantitative und qualitative Methoden: 1. Bedarfserhebung: Unternehmensbefragung, qualitative Methoden (Workshops und Gespräche mit Unternehmen); 2. Angebotsanalyse: quantitiativ (Ermittlung Wirtschaftsstrukturdaten),
qualitativ (Gespräche mit Akteuren; Dokumentenanalyse); 3. StärkenSchwächen-Analyse; 4. Synthese; 5. Konsensbildung: Ermittlung prioritärer
Handlungsempfehlungen; 6. Festlegung und Umsetzung von Pilotaktionen; 7.
Ableitung RIS
177
Region Wales:
WALES (GB)
Wales, a British region west of England has recently received its own national assembly and political structure under devolution in the UK. It covers an area of
20,766 sq.kms populated by 2.913 million inhabitants.
Severe problems in agriculture and the decline in traditional industries are among
the factors that leave large areas such as the south Wales Valleys and West Wales in
a situation of producing a GDP p.c. of less than 75% of UK average. Unemployment was at 8.0% in 1996. Agriculture nowadays has a share of 3.1% in the economy, the industrial sectors employs 31.2% of the workforce and the service sector
65.7%.
Through the development and implementation of the Regional Technology Development Plan (RTP), Wales has created a broad consensus on the main innovation
and technology issues facing companies in Wales and designed new programmes
and initiatives to improve business competitiveness. Since the launch of its action
plan in 1996 which included over 60 projects, action has been focused on the six
priority areas of:
developing the innovation culture, global innovation and technology, supply chains
and networks, the ready availability of finance to support
innovation, high quality support for innovative businesses, including improved academic-industry links, and the vital role of training and education for
innovation in Wales.
The RTP’s long term objective is to create in Wales a culture which encourages and
values innovation, is receptive to new ideas, challenges established practices, seeks
continuous improvement in products, processes and services and positively embraces the principles of partnership and collaboration.
Contacts
Project Manager
Mr Tony Newson
Welsh Development Agency
Technology and Innovation Group, Principality House
Cardiff CF1 4AE, UK
Ph: +44.12.22.82.87.40
Fax: +44.12.22.82.87.75
E-mail: [email protected]
Quelle:
http://194.105.107.160/Innovating-Regions/the_network/Regions/wales.html
(4.7.00)
178
Innovationsinitiativen in der Region Wales
Initiative
RTP Wales ( Regional Technology Plan)
Informationsquellen
http://www.innovating-regions.org/regions/wales.html;
Wales RTP (1996): Action Plan; Wales RTP (1998): Review + Update;
Wales RTP: Consultation Report; A Regional Technology Plan for
Wales; Infoblätter
Vorbereitungen für Aktionsplan seit 04/1994; Verabschiedung 02/1996;
Update 1998
Zeitrahmen
Räumliche Abgrenzung
Wales
Hauptakteure
Welsh Development Agency (Projektmanager); Cardiff Business School
(technische und analytische Unterstützung); Welsh Office (Vorsitz der
Lenkungsgruppe); Lenkungsgruppe: Vertreter aus Industrie, Bildung,
öffentlicher Verwaltung, Gewerkschaften, CBI
Rahmenbedingungen: Spezifische
Stärken
Rahmenbedingungen: Spezifische
Schwächen
Landwirtschaft (Ziel-5b); Niedergang trad. Industrien (Südwales: Ziel-2
Förderung); AL-Quote 1996: 8%; unterdurchschnittl. FuE-Ausgaben der
Industrie (Innovation wurde häufig nur als kurzfristige Antwort auf Kundennachfrage o. Wettbewerbsdruck gesehen); geringe Anzahl FuEBeschäftigte in Industrie
Notwendige strategische Maßnahmen
Langfristig: Schaffung Innovationskultur. Dazu: 1. Bewusstseinsschaffung (Innovation als Erfolgsfaktor); 2. Anwendung globaler Innovation
und Technologie; 3. Entwicklung Zulieferverflechtungen und Netzwerke;
4. Finanzierungsaspekte; Unternehmensunterstützung bei Innovationen; 5. Aus- und Weiterbildung für Innovation und Technologie
Vorgenommene Strategien (1. entspricht 1. bei notwend. strateg. Maßnahmen)
Pilotprojekte: 1. 'Welsh Innovation Challenge' ; Sensibilisierung der
Öffentlichkeit; 2. ' Welsh opto-electronics Forum'; 3. 'pilot teaching
company project': Unterstützung sub-regionaler Clusterbildung, Coaching; 4. 'Technology implementation funding programme for SME' zur
Beratung von Unternehmen bei Problemen in Technologie und Innovation; 5. IT- und Multimedia-Zentren; 6. 'Bargaining for skills': Förderung
der Zusammenarbeit von Arbeitgeberverbänden und Gewerkschaften
fördern. Ziel: Steigerung Ausbildungs- und Entwicklungsaktivitäten,
Steigerung des Qualifikationsniveaus
Durchgeführte Maßnahmen (1. entspricht 1. bei Strategien)
1. 'Wales Innovation Challenge' = Innovations- und TechnologieWettbewerb; 'Mumbles Science 2000 Centre' für Kinder; Unterstützung
walisischer Unternehmen durch Seminare, best practices; 'Wales
Information Society' (WIS); 3. 'Company Connections' zur Erleichterung
des Wissens- und Erfahrungstransfers zwischen Großunternehmen und
KMU; 4. Welsh Business Angels Network Xenos; Innovationswettbewerbe (SMART Wales); 'Access to capital' : Erleichterung des Zugriffs
auf Fördermittel durch KMU; 5. 'Cardiff University Innovation Network'
als Partnerschaft zwischen Universität und Industrie; 'Centres of Expertise' zur Erleichterung der Zusammenarbeit zwischen KMU und Hochschulen; 6. 'Prospect' zur Entwicklung von Geschäftsstrategien im
Unternehmensverbund; 'Optimise'= Unternehmensentwicklungsprogramm; 'Shared Apprenticeship' = rotierendes Ausbildungssystem;
insgesamt: von 60 RTP-Projekten bisher mehr als 50 umgesetzt
In die Initiative eingebundene Organisationen
s. Hauptakteure
Kommunikation und Koordinierung
Lenkungsgruppe, Kontakt mit universitären Beratern sowie RTPNetzwerk der Europ. Kommission
179
Erfolgsfaktoren
1. Konsens, Partnerschaft; 2. Einfachheit/Verständlichkeit von Sprache,
Projekten, Themen; 3. Externe Kontakte des Netzwerkes; 4. Klare
Definitionen; 5. Vorbildprojekte; 6. Engagement der Beteiligten
Methodik
1. Dokumentenanalyse; 2a) Technologie- und Innovationsaudits bei
KMU (nachfrageseitige Analyse); 2b) Darstellung Infrastruktur (Angebotsseite), Potentialanalyse; 3. Schaffung Diskussionsbasis zum Thema Innovation; 4. Podiumsdiskussionen, Einbindung unabhängiger
internationaler Experten; 5. Interim Report; Prioritätenliste; 6. Aktionsplan; 7. Monitoring, Evaluation
Anmerkungen
Ansprechpartner: Mr T. Newson, Welsh Development Agency, Technology + Innovation, Principality House, The Friary, CARDIFF CF1 4AE
(UK), Tel.: +44-1222 828740; Email: [email protected].
Mögliche Übertragbarkeit
180
Region Weser-Ems:
WESER-EMS (DE)
The Weser-Ems region is located in the very north-west of Germany, close to the
Dutch border and the North Sea. It is characterised by a relatively low population
density and large agricultural areas which suffer severely from structural changes.
Currently 6.8% of the employed work in agriculture, 33.9% in the manufacturing
sector and the remainder of 59.3% in services. Industrial enterprises exist in the few
medium and larger sized urban centres, although many of them are from sectors
which are also undergoing structural changes and decline.
In the coastal area and on the islands, tourism is growing but infrastructures are still
to be improved. In the south, the food production and processing industry prevails
while in the middle and east of the region, metal and mechanic enterprises are
dominant. In the past military sites played an important role in many parts of the
region. Today many of them are closed or in a process of restructuring. The headquarters of the large companies tend to be located outside the region, especially in
the automotive and aerospace industries, and in oil and gas processing.
The particular strengths of the region are to be seen in its human resources, the high
quality of the environment, and the variety of SMEs. Positive trends in terms of
employment can be found in tourism, health care, food processing and construction
in particular.
The two universities, the Fachhochschulen and the higher education and scientific
institutes are concentrated in the few urban centres. Recent innovation and research
projects have focused on environmental issues (renewable energies, waste management, etc.) and new technologies. The innovation and technology support system is
mainly restricted to the Chambers of Commerce, a few institutes and the technology
transfer institutions at the two universities and the Fachhochschulen. There are only
a few technology centres and private innovation consultancies in the region. The
aims of the RIS project Weser-Ems have been so far to achieve a broad consensus
on measures suitable to enhance economic growth, competitiveness and employment. Reflecting the economic structure of the region, new service industries, food
industries, environmental protection technology and tourism have been identified as
the key issues.
Contacts
Project Manager
Mrs Dorothea Klein/Mr Carsten Seyfarth
Geschäftsführung
RIS-Geschäftsstelle bei der Bezirksregierung Weser-Ems
Theodor-Tantzen-Platz 8
D - 26122 Oldenburg
Ph: +49.441.7992.451
181
Fax: +49.441.7.992.421
E-mail: [email protected]
Website: http://www.weser-ems.de/ris
Chairman of the Steering Committee
Mr Bernd Theilen
Regierungspräsident
Bezirksregierung Weser-Ems
Theodor-Tantzen-Platz 8
D - 26122 Oldenburg
Ph: +49.441.7992.451
Fax: +49.441.7992.421
E-mail: [email protected]
Website: http://www.weser-ems.de
Quelle:
http://194.105.107.160/Innovating-Regions/the_network/Regions/weser.html
(4.7.00)
Innovationsinitiativen in der Region Weser-Ems
Initiative
RIS Weser-Ems
Informationsquellen
http://www.innovating-regions.org/regions/weser.html;
http://www.weser-ems.de;
RIS Weser-Ems Arbeitsgemeinschaft (Entwurf 1998); Kompetenzzentrum d. RIS Weser-Ems - it.net
06/98-11/96 (18 Mon.)
Zeitrahmen
Räumliche Abgrenzung
Verwaltungsgrenzen des Regierungsbezirks (12 Landkreise + 5 kreisfreie Städte)
Hauptakteure
Lenkungsgruppe, Projektbüro, 3 Strukturkonferenzen, Regionalrat RIS
Rahmenbedingungen: Spezifische Stärken
1. Wirtschaftl. Schwerpunkt: Verkehrssektor ( Seehäfen, Güterverkehrszentren von überregionaler Bedeutung); 2. Enge Verflechtungen zu angrenzenden Räumen (zu NL, NRW; Bremen (Gemeinsame Landesplanung; "Arbeitsmarktregion Bremen")); 3. Regionale Stärken: Neue
Dienstleistungen, Ernährungswirtschaft, Umweltschutztechnik, Tourismus
Rahmenbedingungen: Spezifische Schwächen
1. Randlage zu europäischen Zentren; 2. Dominanz Landwirtschaft und
Fischerei; 3. Trad. Industrien: Stahl- und Schiffbau, Textilindustrie; 4. ExMilitärstandorte; 5. Verkehrssektor: Ausbau und Lückenschlüsse sowie
Anschluss an transeurop. Netz notwendig; 6. geringe regionale Ausstattung mit innovationsorientierter Infrastruktur;7. unterdurchschnittl.
Ausprägung von produktionsorientierten Dienstleistungen (Banken, Versicherungen, verkehrsbezogene Dienstleistungen); 8. weite Teile d. Region unter nat. und internat. Förderprogramme
Notwendige strategische
Maßnahmen
1. Intensivierung des Informations- und Wissenstransfers; 2. Förderung
von Kooperation und Vernetzung; 3. Sensibilisierung, Imageförderung;
4. Unterstützung von Unternehmensgründungen und -ansiedlungen; 5.
Unterstützung von Konzept-, Produkt-, Verfahrensentwicklungen; 6.
Markterschließung/Vermarktung; 7. Verbesserung der administrativen
Rahmenbedingungen; 8. Verbesserung und Ausbau der Infrastruktur; 9.
Zukunftsvorsorge; Gesamt-Motto " Wir wachsen, zusammen"
182
Vorgenommene Strategien
(1. bei notwendige Maßnahmen = 1. bei Strategien)
Durchgeführte Maßnahmen
1. Schaffen regionaler Transparenz; Zugang zu Informations- und Beratungsleistungen; Weiterentwicklung intensiver Austausch zwischen Wirtschaft und Wissenschaft, dazu Netzwicklung v. Coaching-Konzepten; 2.
Schaffung Kooperationsanlässe auf regionaler/überregionaler/internat.
Ebene, Schaffung Foren zum Erfahrungsaustausch; 3. Förderung der
Auseinandersetzung mit Chancen und Risiken der Themenfelder für die
Region, dazu: Öffentlichkeitsarbeit, Wettbewerbe; 4. Entwicklung leistungsfähiger Zuliefer- und Dienstleistungsstrukturen; Aufzeigen Marktpotentiale für Existenzgründer; Regionaler Innovationsfonds; 5. Unterstützung von Innovationsprojekten in RIS-Themenfeldern; 6. internat.
Vermarktung des Know-hows und regionaler Produkte; dazu: Unterstützung von Marketing-Verbänden und Qualifizierungsmaßnahmen; 7. Herstellung einheitl. Rahmenbedingungen; Erhöhung d. Entscheidungstransparenz, Schaffung Planungssicherheit; Subsidiarität; 8. Ausbau
vorhandener Potentiale statt Schaffung neuer (bei Infrastrukturinvestitionen); 9. Zukunftsvorsorge für Krisensituationen; Überprüfung und Fortschreibung der RIS, Ausschreibung regionaler Ideen- und Forschungswettbewerben
7 Pilotprojekte: 1. Förderung von Existenzgründungen aus Hochschulen;
2. Optimierung d. staatl. Planungs- und Genehmigungsverfahren (10Punkte-Aktionsprogramm); 3. Regionaler Innovationsfonds; 4. Kompetenzzentrum Ernährungswirtschaft: NICE Food; 5. zentrale Buchbarkeit
des regionalen Fremdenverkehrsangebotes: TOUR Europe; Konzeption
IRS (=Informations- und Reservierungssystem); 6. Kompetenzzentrum
für IuK 'it.net' (eCommerce und Telekooperation); 7. Anpassung der regionalen Umweltschutzwirtschaft an künftige Marktentwicklungen durch
interdisziplinäre Zusammenarbeit von Unternehmen + Forschungseinrichtungen
In die Initiative eingebundene Organisationen
Vertreter aus Kommunen, Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung
Kommunikation und Koordinierung
Lenkungsgruppe, Projektbüro, externe Experten, 3 Strukturkonferenzen,
Facharbeitsgruppen, Regionalrat RIS
Erfolgsfaktoren
Vernetzung von in der Region vorhandenen Kompetenzträgern
Methodik
Projektorganisation: 1. Spezialisierung jeder Strukturkonferenz auf
Kernkompetenzen; 2. Projektvorbereitung durch Facharbeitsgruppen,
Vorschläge für Handlungsfelder und prioritäre Maßnahmen; zusätzlich
Einzelanalysen durch externe Experten; 3. Entwicklung 4 Leitthemen auf
der Basis regionaler Stärken, Ableitung Fachthemen, Formulierung
Querschnittsthemen; 4. Stärken-Schwächen-Analysen in diesen Bereichen; Potentialanalysen bestehender Kompetenzträger; 5. Definition vorrangiger Maßnahmen (Förderung der Anwendbarkeit von IuKTechnologien, Aus- und Aufbau themenorientierter wie 'it.net'); 6. Festhalten an bislang praktizierter Organisationsstruktur bei Umsetzung:
Lenkungsgruppe als zentrale RIS-Schaltstelle, 'bottom-up'-Ansatz, Kofinanzierung
Anmerkungen
Ansprechpartner: Fr. D. Klein; Hr. C. Seyfarth (Geschäftsführung), RISGeschäftsstelle bei der Bezirksregierung Weser-Ems, Theodor-TantzenPlatz, 26122 Oldenburg, Tel.: 0441-7992-451, Email: [email protected]
mögliche Übertragbarkeit
?
183
Tabelle A.II.3.2: Kurze Darstellung der Programme RTP, RITTS, RIS
1. RTP (Regional Technology Plan)
Es handelt sich hier um die ersten Strategien, die auf der Basis des EU-Weißbuchs 'Wachstum,
Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung' entwickelt worden sind. Initiator war die DG XVI.
Ziel war es, durch die Verbesserung von Forschung, technologischer Entwicklung und Innovation im regionalen Kontext das innovative Potential in den Regionen zu stärken.
Kofinanziert wurden die Vorhaben durch Mittel der Europäischen Kommission, mit 50 % bis
max. 200.000 ECU. Nicht spezifische Projekte, sondern die Vorlaufarbeiten für die Aufstellung
des RTPs sollten unterstützt werden. Dafür waren 18 Monate angesetzt. Zudem wurde den
Regionen technische Unterstützung durch ein RTP-Netzwerksekretariat vermittelt.
Die ersten Pilotvorhaben liefen im Jahr 1994 an. Ab 1996 wurde die Strategie dann umbenannt
in RIS. Damit sollte verdeutlicht werden, dass der Fokus der Aktionen über den der regionalen
Wettbewerbsfähigkeit hinaus ausgedehnt werden sollte.
2. RIS (Regional Innovation Strategy)
Seit 1996 werden die von der DG XVI initiierten Strategien unter diesem Kürzel weitergeführt.
Die Aktion ist komplementär zu RITTS, Strategien und Ziele der beiden sind ähnlich. Die Kofinanzierung durch den EFRE erfolgt unter Art. 10 mit 50 % bis max. 250.000 ECUs. Die Dauer für die Vorlage der Strategie beträgt auch hier 18 Monate. Projektträger ist die Behörde, die
sich für die wirtschaftliche Entwicklung in der Region verantwortlich zeichnet.
RIS soll einen Rahmen bieten, um Entscheidungen im Bereich Forschung, technologischer
Entwicklung und Innovation zu optimieren. Daher sollte sie in existierende nationale und Gemeinschaftsstrategien eingebettet und gleichfalls kohärent mit anderen sozio-ökonomischen
Entwicklungsstrategien sein. Sie soll Aufschluss darüber geben, wie Kooperationen zwischen
KMUs, Forschungseinrichtungen und der öffentlichen Verwaltung gefördert werden können,
um unter Berücksichtigung technologischer Erfordernisse und lokaler Bedürfnisse, Fähigkeiten
und Potentiale die Innovationskapazität der Region zu verbessern.
Vor allem soll das Bewusstsein der KMUs um die Bedeutung von FuTE für den technologischen Wandel in der regionalen Wirtschaft erweitert werden. Es geht auch darum, den Zielereichungsgrad der Mittel aus den Strukturfonds zu erhöhen.
Zur Methodik der Strategieentwicklung sind Rahmenvorgaben verfügbar, jedoch kein Standardmodell. Die aktive Beteiligung aller Akteure sowie die Konsensfindung haben dabei
höchste Priorität. Bewerben können sich grundsätzlich NUTS II- und NUTS I-Regionen, sofern
mehr als die Hälfte der Bevölkerung in als Ziel-1, 2 , 5b und 6 klassifizierten Regionen lebt.
184
3. RITTS (Regional Innovation and Technology Transfer Structures and Strategies)
Die ersten RITTS liefen zeitgleich mit den ersten RTP-Projekten an. Initiator ist hier die
DG XIII, wobei die beiden Generaldirektionen in engem Austausch miteinander stehen und
auch ein gemeinsames RIS/RITTS-Netzwerksekretariat unterhalten, das den beteiligten Regionen zum Erfahrungsaustausch und für technische Unterstützung zur Verfügung steht.
Die Projekte werden innerhalb des Forschungsrahmenprogramms der EU durchgeführt. Einen
Antrag auf Kofinanzierung durch das Innovations-Programm der Kommission kann hier jede
lokale oder regionale FuTE-und innovationsbasierte Organisation stellen. Eine Förderung mit
max. 250.000 ECU ist möglich.
RITTS haben das Ziel, den Technologietransfer-Prozess zu verbessern. Best-practice Beispiele
werden als Demonstrationsvorhaben implementiert und damit versucht, einen Diffusionsprozess
anzustoßen. Ziel ist die Unterstützung von KMU in der Aufwertung ihrer technologischen Fähigkeiten und der technischen Kapazitäten. Projekte sollen entweder auf Schlüsselsektoren der
regionalen Wirtschaft ausgerichtet sein oder solche Bereiche betreffen, die ein klares Potential
für zukünftige Entwicklungen zeigen.
Jede Facette des Innovationsprozesses, die zum kommerziellen Erfolg der Innovation beiträgt,
soll mit den Strategien angesprochen werden. Auch hier sind Rahmenvorgaben zur Entwicklung
einer regionalen Strategie, aber kein Standardmodell verfügbar. Durch Erfahrungsaustausch
versuchen die Regionen – mittlerweile läuft die 3. Generation von RITTS-Projekten an – voneinander zu lernen.
Quelle: Eigene Zusammenstellung nach European Commission 1997b
185
Tabelle A.II.3.3: Übersicht über Indikatoren der Entwicklungskonzepte: Wirtschaftsstrukturdaten der Region, Bedarfsstrukturen der Firmen, Angebotsstrukturen der Institutionen technologischer
Infrastruktur (ITI) nach den genannten Kriterien, den erhobenen Indikatoren sowie der Erhebungsmethode
(1) Wirtschaftsstrukturdaten der Region
Kriterien
Strukturelle Raumtypen
Aspekte
Indikatoren
Methode
regionale Ausstattung und Infrastruktur
- regionale Strukturen
- Untergliederung in Teil- Quantitative Analyse
- Verdichtungsraum, Raum
regionen, Förderregionen
bestehenden Datenmit Verdichtungsansät- Industrialisierungs-/Vermaterials (Statistiken von
zen, ländlicher Raum
städterungsgrad
Kammern, Behörden, Sta- Bevölkerungsdichte
tistischen Landesämtern,
- Pendlerströme
früheren Auswertungen/
- Funktionsräumliche ZuordBefragungen, Volkszähnung
lungen)
Problem: nicht zu allen
Faktoren sind die statistischen Daten aktuell genug
oder in ausreichend kleinräumiger Aufschlüsselung
aufbereitet
Regionale Struktur von
Industrie- und Dienstleistungsunternehmen
- Sektoren, Branchen,
Strukturveränderungen
- Technologieintensität
Ausstattung mit ITI, Ausbildungseinrichtungen sowie
weitere Bereiche der Berufsbildung
-
Aus- und Weiterbildung
Innovationsaktivitäten
Vernetzung
Technologietransfer
- Beschäftigte in Sektoren,
Branchen; Veränderung;
Vergleiche (bundesweit, zu
Bundeslandniveau, interregional, zu Teilräumen innerhalb der Region)
- Anzahl/Größe/Typ der
Firmen; Veränderung;
Neugründungen, Stilllegungen
- Räumliche Konzentration
der Firmen (Standortstruktur)
- Umsatz pro Beschäftigtem;
Veränderung
- Produktivität und
-änderung
- Hochschulabsolventen/
FuE-Beschäftigte in Firmen
sowie Vergleich mit Bundesland
- Bewertung des Technologieniveaus:
Entwicklung einer Technologieintensitätsskala und
Einordnung der regionalen
Industrie
- Stellung der Produkte im
Produktlebenszyklus
- Produktbereiche, Innovationsshift
- Verarbeitungsgrad der
hergestellten Produkte
- Anzahl/Angebot der ITI-/
Ausbildungseinrichtungen
und andere Bereiche der
Berufsbildung
- Schwerpunkte der FuE-/
Innovationsaktivitäten
- FuE-Ausgaben
- FuE-Beschäftigte
186
Harte Standortfaktoren
-
Weiche Standortfaktoren
- Lebensqualität in der
Region
- Patentaktivitäten
- Qualifikationsstruktur
Innovation und Qualifikation
in der Region
Infrastrukturausstattung
Erreichbarkeit
Gewerbeflächen
Science/Business Parks
Spezielle Einrichtungen
für start-ups
- Anbindung an nationale/
internationale Verkehrswege/Kommunikationsnetze
- Immobilienpreise, Mieten,
Pachten
- Anzahl und Größe der
Gewerbeflächen/-einrichtungen
- Arbeitsmarktindikatoren,
Qualifikationsprofil des
regionalen Arbeitskräfteangebots
- Patentaktivität der regionalen Wirtschaft (= Anzahl
der Patentanmeldungen pro
Beschäftigten
- Ausbildungsniveau: Facharbeiter in Unternehmen
(Skillintensität: Anzahl
Facharbeiter pro Hilfsarbeiter)
- Arbeitsproduktivität
- allgemeines Ausbildungsniveau der Wohnbevölkerung
(Jeweils Vergleich mit nationalen Durchschnittswerten)
187
Allgemeine Strukturdaten
betriebsstrukturelle Merkmale
Schriftliche Befragungen,
- Allgemeine Firmendaten
Allgemeine Firmendaten
Interviews
- Kooperationen
- Gründungsjahr
- Beurteilung des Ge- Rechtsform
schäftsumfelds
- Sitz der Zentrale
- Anzahl der Unternehmensstandorte und Funktion
- Beschäftigtenzahl,
-veränderungen, Erwartungen für die folgenden drei
Jahre
- Umsatz/-erwartungen
- Hauptprodukte/Dienstleistungen und deren Anteil
am Umsatz
- Umsatz auf verschiedenen
Absatzmärkten/Trends
- Konkurrenzsituation (national, international, branchen- und größenbezogen)
- spezifische Wettbewerbsvorteile gegenüber Konkurrenten
- Marketing-Konzept
Kooperationen
- Kooperation mit anderen
Unternehmen im Bereich
Vorleistungen und Absatz
(Branche, Region, Land der
Partner, Art der Vorleistungen, Absatzanteil,
Regionale Absatzverteilung, Probleme, Bedeutung der Zusammenarbeit, insbesondere mit
Partnern aus der Region)
Beurteilung des Geschäftsumfelds
- Entwicklungshemmnisse
für Betrieb am gegebenen
Standort
- zu verbessernde Faktoren
bei Entwicklung und Einführung neuer Produkte
oder Produktionsverfahren
- Einschätzen der Folgen der
Grenzöffnung MOE
- Künftige Strategien
- Einschätzen der Folgen der
EU-Politik
188
Technologie-/Innovationsund FuE-Orientierung
- Technologie-/Innovationsprofil
- Innovationstreiber/
-hemmnisse
- Betriebliche Innovationsbedingungen
Technologie-/Innovationsprofil
- Technologieprofil
- Wettbewerbsfähige/veraltete Technologien (Einsatz und Entwicklung im
Unternehmen)
- Verbesserungschancen
Innovationstreiber
- Kundennachfrage, Wettbewerbsdruck, Kostenreduzierung
Innovationsbarrieren
- Finanzierung, Markt- und
Technologieunsicherheiten,
Regulierung/Legislation)
Betriebliche Innovationsbedingungen
- Anteile von selbstentwickelten Produkten/
DL/Handelsware am Gesamtumsatz
- Produktlebensdauer des
umsatzstärksten Produktes
- Anteil von Produkten und
DL jünger als 3 Jahre
- FuE-Beschäftigte im
Unternehmen (Vollzeitäquivalente)
- Qualifikationsstruktur
- Anstöße für die Entwicklung neuer Produkte und
Verfahren
- FuE-Aufwand im Vergleich zum Umsatz
189
(2) Bedarfsstrukturen der Firmen
Kriterium
Schlüsselaktivitäten für die
Zukunft
Bedarf an innovationsunterstützenden Dienstleistungen
Aspekte
- Unternehmensstrategie
- Verständnis der Unternehmen von Innovation
- Bedeutung der Kooperation mit externen Partnern
-
Im Bereich Technologie
Markt
Finanzierung
Unternehmensinterne
Entwicklung
Indikatoren
Schlüsselaktivitäten für die
nächsten 3 Jahre
- Qualifizierung/Weiterbildung
- Reduzierung von Produktionskosten
- Zugang zu neuen Märkten
- Verbesserung der Produktqualität
- Einsatz neuer Technologien
- Steigerung technischer
Kompetenz
- Entwicklung neuer Produkte
- Erhöhung Termintreue
- Ausweitung der Produktionskapazitäten
- Aufbau von Kooperationen
- Steigerung der Umweltverträglichkeit
Im Bereich Technologie
- Durchführung von FuEProjekten
- Nutzung von Labors/
Geräten
- Projektmanagement in
FuE-Projekten
- Technische Problemlösung
- Informationen über FuEAngebot
- Technologiebeobachtung
- Machbarkeitsstudien
Markt
- Entwicklung neuer Produkte
- Marktdiversifikation
- Suche nach neuen Kunden
Finanzierung
- Regionale Förderprogramme
- Nationale Förderprogramme
- Internationale Förderprogramme
Unternehmensinterne
Entwicklung
- Suche nach Fachpersonal
- Qualifizierung des eigenen
Personals
- Betriebswirtschaftliche/
strategische Beratung
- Informationsveranstaltungen/Seminare
Methode
Quantitativ: Schriftliche
Unternehmensbefragungen
Qualitativ:
- Interviews mit Unternehmen
- Technologie-/Innovationsaudits
- Workshops mit Unternehmensvertretern
Problem:
- Oft geringe Rücklaufquoten
- 'Consulting fatigue' (insbesondere bei fehlenden
spürbaren Veränderungen)
- Latente Bedürfnisse sind
auch mit diesen Methoden
nur schwer herauszufinden
190
Kenntnis/Inanspruchnahme
des bestehenden Angebots an
Dienstleistungen/Förderprogrammen
Aktuelle Probleme
-
Kooperationen
Netzwerke
Technologietransfer
FuE
Patentaktivitäten
- Partner im Innovationsprozess (Kunden, Lieferanten, Mitbewerber, öffentliche Einrichtungen
usw.)
- Transparenz der innovationsunterstützenden DL
- Häufigkeit der Nutzung/
Bedeutung von innovationsunterstützenden
Einrichtungen/Technologieanbietern
- Häufigkeit der Nutzung/
Bedeutung von Hochschulen/Forschungseinrichtungen
- Kooperation mit externen
Partnern bei FuE (Art der
Partner, Inhalt und Art der
Kooperation)
- Umfang (Aufwand, Zeit)
der Kooperationsprojekte,
Häufigkeit der Kooperationen
- Bedeutung von Patentanmeldungen (bisher/künftig)
- Bedeutung/Nutzung von
Förder- und Beratungseinrichtungen (Art der Einrichtung, Form der Unterstützung)
- Aktuelle Probleme, für die - Probleme bei Durchfühexterne Unterstützung
rung von FuE/Innovationen
gewünscht wird
(Finanzierung/ technische
Ausstattung/ Informationsversorgung/ Personal/Bürokratie)
191
(3) Angebotsstrukturen der ITI
Kriterium
Marktkenntnis der ITI
Aspekte
- Kundenstruktur
Indikatoren
- Unternehmensbesuche der
ITI
- Informationsquellen
Methode
- Face-to-face- und Telefoninterviews
- Analyse von bereits
bestehendem Material
(Jahresberichte und anderes verfügbares Material)
Technologie-/Innovationsunterstützung
- Angebot an innovationsunterstützenden DL
- Kooperation
- Strategie zur Innovationsunterstützung
- Bedeutung von Clustering/Networking
- Einschätzung der Notwendigkeit weiterer regionaler incentives zur Innovationsunterstützung
Projektmanagement/-finanzierung
- Organisation
- Finanzierung
- Kontext regionaler/nationaler Innovationsförderung
- Wirtschaftsförderungsmassnahmen
- Regionale Infrastruktur
Räumliche Verteilung der ITI
(Darstellung in Matrixform)
- Größe und Spezialisierungsgrad
- spezifische Kompetenzen/
Orientierung
- Ziel
- Beziehungen zur Industrie
(Form, Häufigkeit der
Kontakte, Größe der Unternehmen, räumliche Entfernung)
- Organisation des Technologietransfers
- Ziele der Innovationspolitik
- Bestandsaufnahme der
Organisationen nach Bereichen
- Unternehmenspartner/
Kunden (Form und Intensität der Zusammenarbeit)
- Vernetzung mit anderen
Partnern bei Technologietransfer und Innovation
(Forschungs- und Kooperationspartner)
- Ziele und Zielgruppen der
Einrichtung
- Beurteilung des aktuellen
innovationsunterstützenden
Systems
- Interne Organisation
- Projektaudits
- Finanzierung der Einrichtung
- Finanzierung der Projekte
- Beurteilung regionale/
nationale Wirtschaftsförderung
- Regionaler Innovationsund Technologietransfer
auf Landesebene
- Verfügbarkeit von Informationen über innovationsrelevante Förderinstrumente auf Bundesebene
- Informationen über Förderprogramme auf EU-Ebene
192
Zusätzliche Dienstleistungen
- Schnittstellendienstleistungen (Vermitteln von
Kontakten)
- Weiterbildung/Training
(Art, Dauer, Häufigkeit von
Veranstaltungen)
- Hilfe bei Personalsuche
- Qualitätsmanagement
- Betreuung bei Firmenvorbereitungen
- Betreuung bei Suche nach
Innovationsfinanzierung
- Messebeteiligungen
193
Abbildung A.II.2.1: NUTS-2 Regionen in Europa
194
Abbildung A.II.2.2:
NUTS-2 Regionen in Großbritannien
195
Abbildung A.II.2.3:
NUTS-2 Regionen in Belgien und den Niederlanden
196

Documents pareils