Für die Freunde der Schlossbrauerei Stein 200 Jahre Biergarten

Transcription

Für die Freunde der Schlossbrauerei Stein 200 Jahre Biergarten
E-Mail: [email protected]
Homepage: www.steiner-bier.de
Steiner Bräuhaus Zeitung
Für die Freunde der
Schlossbrauerei Stein
Schlossbrauerei Stein informiert
15. Jahrgang/Nr. 2 - 2012
200 Jahre Biergarten-Tradition
Der Kini, König Max I. Joseph von Bayern, hatte die geniale Idee – Beliebte Treffpunkte
auch in Steiner Bierwirtschaften
Eine frische Maß Steiner Bier unter ausladenden Kastanienbäumen, dazu eine deftige Brotzeit.
Nicht nur Zuagroaste haben erkannt, dass das Bier in den Biergärten am besten schmeckt. Und
das seit mittlerweile 200 Jahren.
Der Kini – König Max I. Joseph
von Bayern (1756 –1825) – hatte
die geniale Idee. Der 200. Geburtstag des traditionellen bayerischen
Biergartens wird vielerorts gefeiert. Im Bier- und OktoberfestMuseum München läuft derzeit
sogar eine Sonderausstellung.
König Max I., selbst ein großer
Freund des Gerstensaftes, ordnete am 4. Januar 1812 an, dass
seine Bierbrauer auf ihren Bierkellern von Juni bis September
ihr selber gebrautes Bier direkt
verkaufen dürfen. Bis dahin holten sich die Leute laut Quellenangaben ihr Bier in extragroßen
Krügen am Bierausschank ab und
trugen das flüssige Gold nach
Hause. Nicht selten soll es dabei
vorgekommen sein, dass der
Krug schon am Ausgang des
Brauereigeländes leer war. Die
findige Idee der Brauer, den
brachliegenden Platz über ihren
Kellern zu nutzen und ihr Bier
zum sofortigen Verzehr anzubieten, brachte die Gastwirte auf die
Palme respektive auf die Kastanie, die über den Bierkellern den
Gästen den notwendigen Schatten spendete. Die Geschäftstüchtigkeit der Brauer soll sogar
zu Schlägereien zwischen Wirten,
Brauern und Gästen geführt
haben. Ein Bierkrieg schien sich
anzubahnen, der letztendlich
durch das geschickte Vermitteln
von König Max I. vermieden werden konnte. Durch seine Anordnung konnten die Brauer nun
ganz offiziell ihre Biergärten mit
Tischen und Bänken ausstatten
und ihre Gäste mit Bier versorgen. Allerdings durften keine
Speisen mehr verkauft werden,
sodass auch seine Gastwirte besänftigt waren. Er bestimmte
auch, dass seine Untertanen
weiterhin ihre eigenen Brotzeiten
in die Biergärten mitbringen durften. Das wurde zur Tradition und
ist bis heute in den traditionellen
bayerischen Biergärten erlaubt.
In den großen Münchner Biergärten gilt das immer noch, man
darf sich die Brotzeit mitbringen.
Sichtlich wohl fühlte sich diese Reisegruppe aus dem Saarland im Biergarten des Brauereigasthofes „Martini“
in Stein an der Traun. „Hier lässt es sich aushalten!“
Im Vergleich zu den großen
Münchner Biergärten fallen die
Biergärten der „Gastwirtschaften
mit Außengärten“, wie sie vielfach auch in den Steiner Bierwirtschaften zu entdecken sind,
nicht unter die traditionelle Betriebsform im Sinne der bayerischen Biergartenverordnung.
Was aber nicht heißen soll, dass
es in diesen „Außengärten“ nicht
weniger ungezwungen und leger
zugeht: Knödel und Radi essen,
aber auch Schmalzler schnupfen
oder Maßkrug stemmen sind gesellige Sportarten der Freiluftdisziplin, die auch in den Gastgärten der Steiner Bierwirtschaften gepflegt werden. Wunderschöne Biergärten gibt es beim
„Martini“ in Stein an der Traun,
in der „Hex’n-Küch“ in Trostberg,
beim „Neuwirt“ in Seeon und im
Kloster Seeon, beim „John“ und
im „Weißbräu“ in Obing oder
beim „Wirtssepperl z’Garching“,
um nur einige dieser Treffpunkte
mit Steiner Bierbezug zu nennen.
Grundregeln eines klassischen
Biergartens – Gerhard Polt
bringt es auf den Punkt:
Wie ein entsprechender Biergarten aussehen muss, brach-
te der Kabarettist Gerhard Polt
im Onlinemagazin Faust-Kultur anlässlich seines 70. Ge-
burtstages treffend auf den
Punkt: „Es gibt Grundregeln.
Der klassische Biergarten muss
NEU in der
Heinz vom SteinProduktpalette
Naturtrübes
Zwickelbier
Alkoholfrei
Der deutsche Biermarkt ist hart umkämpft. Trotzdem schaffen es kleine Hersteller wie die Schlossbrauerei Stein,
neue Sorten auf den Markt zu bringen:
Aktuell ausgeschenkt wird ein alkoholfreies, naturtrübes, untergäriges Zwickelbier, das unter der Heinz vom SteinBio-Bier-Schiene läuft. Das Brauverfahren lehnt sich der Herstellung des alkoholfreien Weißbieres an mit dem Unterschied, dass nur Braugerste und kein
Weizen verwendet wird sowie spezielle Aroma-Hefen zum Einsatz kommen.
Ab sofort erhältlich in allen gut sortierten Getränkefachmärkten.
tatsächlich Kastanienbäume beinhalten. Eigentlich keine Linden. Fichten schon gar nicht.
Koniferen überhaupt nicht. Es
braucht die klassische Rosskastanie.“
Essentielle Anforderung ist
seiner Meinung nach auch ein
kiesbedeckter Boden. „Es ist
doch schon allein das Geräusch.
Wenn ich das höre, wie die
Bedienung da durch den Kies
stapft und mir das Bier bringt,
ich brauch’ die gar nicht sehen, ich hör’ das nur, dann
weiß ich, jetzt wird mir was gebracht, jetzt kommt dieses frische Bier …“
Und: „In Ruhe essen, das ist
entscheidend. Wobei das Wort
Ruhe heute ja auch missverstanden wird. Ich sag’ mal: eine Gelassenheit. Das wär’s. Die Souveränität des Im-Biergarten-Befindlichen, der gar nicht auf die Uhr
schauen muss. Weil’s wurscht is’,
wann er heimkommt. Die innere
Uhr ist sozusagen das, was er getrunken hat. Er spürt anhand des
Konsums, ob er noch bleibt oder
nicht.“
Na dann ein Prost auf die Gelassenheit!
Seite 2
Schlossbrauerei Stein informiert
Regionale Schmankerl und „a gscheids Bier“
halten Leib und Seele zusammen
Sandra und Peter Flatscher heißen Sie herzlich willkommen auf der Moaralm bei Inzell
Wer in der Moaralm bei Inzell
einkehrt, kann sich auf eine almtypische Brotzeit und Getränke
aus der Schlossbrauerei Stein
freuen. Auch die selbst gebackenen Kuchen mit Früchten der Saison sind ein Gedicht.
Den idyllischen Ausblick und
Ruhe pur gibt es gratis. Auf
850 Metern Höhe, im sogenannten Wildenmoos gelegen, ist die
Moaralm in gerademal zehn Gehminuten vom Parkplatz Schmelz
zu erreichen und vom Eisstadion
aus über die sogenannte „Kleine
Kienbergrunde“ in etwa 50 Minuten. Wer es besonders romantisch möchte oder nicht mehr so
gut zu Fuß ist, steigt in Inzell
in eine Pferdekutsche (Telefon
0 86 65/3 55), die jeden Mittwochnachmittag Gäste von der Ortsmitte aus zur Moaralm chauffiert.
Bewirtschaftet wird die gemütliche Einkehr von Sandra und
Peter Flatscher, der in der Almwirtschaft seine Erfüllung gefunden hat. Der zweifache Familienvater und Biobauer hat die völlig
verfallene Alm mit Unterstützung
In der Moaralm bei Inzell werden die Gäste mit regionalen Almschmankerln und Getränken aus der Schlossbrauerei Stein verwöhnt. Die Alm, die von Sandra und Peter Flatscher bewirtschaftet wird, liegt etwa zehn
Minuten vom Parkplatz Schmelz entfernt.
eines einheimischen Zimmerers
wieder reaktiviert und sie in ein
kleines Schmuckkästchen verwandelt.
Bei der Bewirtschaftung der
Alm, die von Mittwoch bis Sonntag ab 11 Uhr geöffnet hat, unterstützt ihn seine Mutter Anni. Und
wenn es mal ganz hoch hergeht,
springt auch sein Bruder Josef
ein. Als Biobauer – der 37-Jährige
bewirtschaftet nebenbei den
Moar-Hof im Ort – ist es für ihn
eine Selbstverständlichkeit, auch
seine Gäste mit regionalen Produkten und Gemüse aus dem
eigenen Garten zu verwöhnen.
Auch der Käse, der in keiner Almwirtschaft fehlen darf, stammt
aus eigener Produktion.
Wie heißt es doch so schön:
Regionale Schmankerl und „a
gscheids Bier“ halten Leib und
Seele zusammen. Den Gerstensaft
liefert die Schlossbrauerei Stein,
die auch auf der Bio-Schiene
fährt. Zu erreichen ist die Moaralm unter der Telefonnummer
01 73/5 90 77 75. E-Mail: urlaub@
moarhof-inzell.de
JU-Wirtschaftspreis
„Made in Traunreut“
für die Schlossbrauerei Stein
Die Schlossbrauerei Stein wurde
im Frühjahr mit dem Wirtschaftspreis „Made in Traunreut“ ausgezeichnet.
Mit dieser Auszeichnung, die
zwei Mal im Jahr von der Jungen Union (JU) Traunreut verlie-
hen wird, werden die Leistungen des produzierenden Gewerbes in der Stadt Traunreut
gewürdigt.
Unser Foto zeigt von links die
Vertreter der Brauerei Stefan
Haunberger (Geschäftsführer),
Reinhold Steinberger (Vertriebsleiter) und Markus Milkreiter
(1. Braumeister) sowie den JUVorsitzenden Hans-Peter Dangschat, Bürgermeister Franz Parzinger und Reinhold Schroll
(CSU-Ortsvorsitzender).
Oana mit uns – unter diesem Motto stellt die Schlossbrauerei Stein
in der Bräuhaus Zeitung künftig ihre Partner vor.
Getränkelogistik Winkler
Traunreut
Oana mit uns
Die Firma
Getränke Winkler
ist auf
Expansionskurs
Partner der Schlossbrauerei
Der Firmengründer Johann Winkler hat
schon in frühen Jahren erkannt, dass Dienstleistung und Image die Zukunft im Getränkehandel sein werden. So legte er Wert darauf,
das Image des „Garagen-Getränkemarkts“ zu
verlassen, und setzte auf Qualität und heimische Getränkemarken. Das Konzept, dem
Kunden in ansprechenden Räumen eine ausgewählte Palette an Markenprodukten zu bieten, hat sich durchgesetzt. Getränke Winkler
wurde zur Marke. Zusammen mit seinen Söhnen Thomas und Roman betreibt Hans Winkler inzwischen 25 Getränkemärkte und beschäftigt 140 Mitarbeiter. Gekrönt wurde der
Markenauftritt von Winkler mit dem neuesten Markt in Traunreut. Hier entstand ein
Flagship Store, der die ganze Palette des heu-
tigen Sortiments in einer anspruchsvollen,
offenen und kundenorientierten Architektur
zeigt. Zusammen mit dem langjährigen Partner, einem renommierten, örtlichen Architekturbüro, wurde ein zukunftsträchtiges
Gebäudekonzept entwickelt und gebaut, das
seinesgleichen sucht. Die Kunden werden auf
dem großzügigen Parkplatz von einer offenen, transparenten Eingangsfassade begrüßt.
Dahinter liegt der 520 Quadratmeter große
Verkaufsraum, der durch seine Transparenz
und seine übersichtliche Warenpräsentation
besticht. Dahinter befindet sich der 300 Quadratmeter große Lagerbereich mit automatisierter Flaschensortieranlage.
Mit diesem Auftritt setzt Winkler Maßstäbe
im Getränkehandel!
Schlossbrauerei Stein informiert
Bierrezept
Papas
Herrengedeck
쏆
쏆
0,2 Liter Sekt
0,2 Liter Bier
Seite 3
Geschultes Team führt durch Erlebniswelt der Schlossbrauerei Stein
beides eisgekühlt in ein Glas
gießen – fertig.
Herb und erfrischend!
Rohstoffpreise für
Getränkehersteller
Zuckerpreis erhöhte sich innerhalb
eines Jahres um rund 40 Prozent
Durch die ständig steigenden
Rohstoffpreise sind auch die
regionalen Brauereien gefordert,
die Preise für alkoholfreie Süßgetränke anzupassen.
Vor allem
der Preis für
EU-Zucker
erhöhte sich
innerhalb
eines Jahres
(von März
2011
bis
März 2012)
um rund 40
Prozent. Zucker wird bekanntlich
aus Zuckerrohr und Zuckerrüben
gewonnen. Und dieses Produkt
Zucker wird auch an der Börse
gehandelt. Somit unterliegt der
Zuckerpreis auch der Spekulation.
„Bei Ernteausfällen schnellt der
Zuckerpreis an den Rohstoffbörsen in ungeahnte Höhen“, heißt
es aus Fachkreisen.
Je nach Bedarf muss der Zuckerpreis dann von Monopolisten wie Südzucker gekauft werden, Europas größtem Zuckerproduzenten. Dieser profitiert
aktuell von starker Nachfrage
und hohen Preisen.
Operativ verdiente Südzucker
nach eigenen Angaben zwischen
März und Mai 263 Millionen Euro.
Das sind 43 Prozent mehr als im
Jahr zuvor. Der Umsatz verbesserte sich um gut 15 Prozent auf
1,9 Milliarden Euro.
Bei der Herstellung von Limonaden kommt meist Flüssigzucker zum Einsatz. Die wenigen
Anbieter können dadurch die
jeweiligen Preise bei Bedarf
bestimmen.
Ähnlich verhält es sich auch
bei den Citrusfrüchten. Die ständig steigenden Rohstoffpreise für
die Essenzen aus Orangen und
Zitronen sind ebenfalls auf große
Ernteausfälle in Südamerika
zurückzuführen.
So hört man dann und wann
aus Brasilien und anderen Ländern, dass die Blüten der Citrusbäume durch Frost und Reif
geschädigt werden und die Ernten eben gering ausfallen.
Eine unausweichliche Folge ist
ein Preisanstieg. Die Firmen müssen auf andere Märkte der Welt
zurückgreifen und die
Früchte zu
überhöhten
Preisen einkaufen.
Nun hofft
die Schlossbrauerei zuversichtlich,
dass der Kunde nicht nur
Verständnis
hat, sondern auch wieder einige Jahre die Preise dann
unverändert belassen bleiben
können.
Das geschulte Team Elisabeth
Schupfner, Franziska Wimmer
und Daniela Schwab-Stöckli (v. l.)
führt auch heuer wieder bis einschließlich Sonntag, 21. Oktober,
durch die Heinz vom Stein-Erlebniswelt der Schlossbrauerei Stein.
Bei den rund zweistündigen Führungen erfahren die Besucher in
der Höhlenburg zunächst alles
über den blutrünstigen, grausamen Raubritter Heinz vom Stein
dem Wilden. Mehr als zwei Meter
soll er groß gewesen sein, mit
Zähnen wie die eines Ebers, hässlich wie die Nacht, sagt die Legende. Anschließend geht es zur
Brauereibesichtigung, die mit
einer kleinen Getränkeverkostung im Bräustüberl ausklingt.
Die Führungen finden täglich,
außer montags, jeweils um 13
und um 15 Uhr statt. Führungen
ab 5 bis 15 Personen sind ohne
Anmeldungen möglich. Ab 15 Personen müssen die Führungen im
Brauereibüro, Telefon 0 86 21/
98 32 12 (Frau Danner, E-Mail:
[email protected]) oder
0 86 21/98 32 16 (Frau Wagner,
E-Mail: [email protected]),
angemeldet werden.
Auf den Spuren des wilden
Raubritters wandeln bei den Führungen (der Verein der Freunde
der Burg Stein organisiert paral-
lel Führungen durch die Höhlenburg) jährlich bis zu 20.000 Besucher in der Erlebniswelt der
Schlossbrauerei. Die Besucher
kommen aus der ganzen Bundesrepublik und auch internationale
Gäste, die von der Studentin
Franzi Wimmer in englischer
Sprache unterrichtet werden,
sind nicht selten darunter.
„Wir haben auch auffallend
viele Touristen, die in Waging
Urlaub machen“, sagt Elisabeth
Schupfner, die seit 2005 die Führungen bekleidet. Im letzten Jahr
kam Franzi Wimmer ins Team
und heuer Daniela SchwabStöckli.
Seite 4
Schlossbrauerei Stein informiert
Oana von uns
Die Schlossbrauerei
feiert mit!
Geschäftsführer Stefan Haunberger neu im Team
Mit Stefan Haunberger als neuen Geschäftsführer konnte die
Schlossbrauerei einen Kenner
des regionalen Biermarktes gewinnen.
Der 45-Jährige war zuletzt Verkaufsleiter der Brauerei M. C. Wieninger in Teisendorf. Seit Mai
dieses Jahres arbeitet er federführend eng mit seinen Kollegen
in der Geschäftsleitung, Vertriebsleiter Reinhold Steinberger
und dem Technischen Leiter
Markus Milkreiter zusammen.
Haunberger, der mit seiner Familie in Bad Reichenhall lebt, hat
sich in der kurzen Zeit bereits gut
eingelebt:
„Für mich ist die neue Position
eine berufliche Herausforderung,
die ich gerne zusammen mit den
Mitarbeitern der Brauerei wahrnehmen will. Für das Brauen
eines Spitzenbiers gilt das Sprichwort ‚Ohne Fleiß kein Preis‘. Dieser Wertschätzung müssen wir
uns bewusst werden. Ich freue
mich auf eine gute und lange
Zusammenarbeit.“
Mit der Einstellung Haunbergers hat das traditionsreiche
Unternehmen wieder einen Geschäftsführer. In den letzten zweieinhalb Jahren hatte sich das
Personal-Karussell um den Geschäftsführerposten in flottem
Tempo gedreht.
Nachdem Helmut Mühleisen
2010 fristlos gekündigt hatte,
wurde Claus Paulus als InterimsGeschäftsführer bestellt. Der im
Veranstaltungstipps 2012
Steiner Pokal, Irsinger Au
20. – 23. 07.
Reservistenfest Eiselfing
20. – 22. 07.
Motorradtreffen Thalham
26.07. – 06.08.
Gaufest Burschenverein
Seeon
04. 08.
Dorffest Obing
11. 08.
Waldfest Stein
11. 08.
Dorffest Traunwalchen
11. 08.
Bruck’n Fest Truchtlaching
11. 08.
Dorffest Schleching
15. 08.
Seefest Waging
31.08. – 09.09.
Volksfest Trostberg
16.09.
Wonneberger Landherbst
28.09. – 03.10.
Traunreuter Herbstfest
11.10. – 13.10.
BV Hörpolding, Goaßen-/Laterndlfest
27.10.
Felsenkeller-Party, Club Villa
Details zu allen Veranstaltungen sowie weitere Festtermine
finden Sie unter www.steiner-bier.de, Feste & Kultur. Aktuelle
Termine
Dezember 2010 neu eingestellte
Geschäftsführer Hans Haug musste seinen Posten nach wenigen
Monaten aus gesundheitlichen
Gründen aufgeben. In der Über-
MITMACHEN
!
n
e
n
n
i
w
e
g
und
Hier wieder eine Gewinnchance für aufmerksame Leser unserer Steiner Bräuhaus Zeitung
Unsere Frage:
Wie nennt man das Gärverfahren für das
Naturtrübe Zwickelbier Alkoholfrei?
❏
❏
❏
20. – 21. 07.
mittelgärig
untergärig
obergärig
Zu gewinnen gibt es insgesamt
30 Kästen Zwickelbier Alkoholfrei
Die richtige Antwort bitte ankreuzen und an uns zurückschicken. Absender nicht vergessen!
gangszeit wurden die Geschäfte
von Vertriebsleiter/Prokurist
Reinhold Steinberger und dem
Steiner Mitarbeiterteam abgewickelt.
Impressum
Herausgeber:
Schlossbrauerei Stein
Stein an der Traun
Redaktion: Gabi Rasch
Gesamtauflage: 50.000 St.
Druck: Miller, Traunstein
Wer wird das
Trostberger
Volksfestpärchen 2012?
Auf dem Trostberger Volksfest vom
31. 08. bis 09. 09. 2012 wird heuer
erstmals ein Volksfestpärchen
gewählt.
Die Wahl findet am Samstag, 01. 09.,
Beginn 19 Uhr, im Festzelt statt.
Absender:
______________________________________________________
Anschließend ist große Zeltparty
mit der Münchner Showband
„7 Promille“.
______________________________________________________
쏆
______________________________________________________
Einsendeschluss: 31. August 2012
Schlossbrauerei Stein, Schlosshof 2, 83371 Stein a. d. Traun
✃
쏆
쏆
Viele Attraktionen
Moderner Vergnügungspark
Schmankerl aus der Festzeltküche
www.shark.de

Documents pareils