Frohe Ostern

Transcription

Frohe Ostern
Leunaer
Stadt
Fasching im Kindergarten
Zwergenhügel
Lesen Sie auf Seite 31
TSV Leuna bei der Tour de Harz
Lesen Sie auf Seite 34
© gänseblümchen / pixelio.de
Rathaus Leuna
anzeiger
Frohe
Ostern
im Kreise der Familie wünschen wir allen Bürgerinnen und Bürgern der Stadt
Leuna.
Dr. Dietlind Hagenau Bürgermeisterin Mitteilungsblatt der Stadt Leuna
mit den Ortschaften Friedensdorf, Günthersdorf,
Horburg-Maßlau, Kötschlitz, Kötzschau, Kreypau,
Rodden, Spergau, Zöschen und Zweimen
Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
Jahrgang 3 · Nummer 3
Mittwoch, den 28. März 2012
Nr. 3/2012 | 2
Leunaer Stadtanzeiger
Aus dem Inhalt
 Aus dem Rathaus
 Informationen aus den Ortschaften
 Aktuelles
 Feuerwehr
 Schulen und Kindereinrichtungen
Sitz der Verwaltung: 06237 Leuna, Rathausstraße 1
Vorwahl: 0 34 61
Sachgebiet
Zentrale Bürgermeister
Bürgermeisterin
Fr. Dr. Hagenau
Büro Bürgermeisterin
Frau Stavrakidis
Referent Presse- und
Herr Sagefka
Öffentlichkeitsarbeit und Kultur
Leunaer Stadtanzeiger (LSA)
Seite 2
Seite 13
Seite 16
Seite 23
Seite 26
 Vereine und Verbände
 Kirchliche Nachrichten
 Wissenswertes
 Wir gratulieren
8 40 -0
8 40 -1 00 01 51/14 55 94 31
8 40 -1 01
8 40 -1 02
01 51/14 55 94 49
FB Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice
Fachbereichsleiter
Herr Lörzer
8 40 -1 20 01 51/14 55 94 32
Personal/Organisation
Frau Schwich
8 40 -1 12
DV/Zentrale Dienste
Frau Linke
8 40 -1 19
Ratsbüro
Frau Bange
8 40 -1 32
Versicherungen/
Öffentliche Einrichtungen
Entgelt
Frau Herzog 8 40 -1 16
Personenstandsangelegenheiten Frau Kitze
8 40 -1 34
Meldewesen/Passangelegenheiten
Frau Schneider
8 40 -1 35
Frau Hildebrandt
Gewerbeangelegenheiten
Frau Boy
8 40 -1 33
Archiv/Chronik
Herr Dr. Schade
8 14 -9 59
Frau Schwope
8 14 -9 89
FB Finanzen
Fachbereichsleiterin
Frau Thiele
8 40 -2 10
Finanzen
Haushalt/Anlagenbuchhaltung
Frau Fischer
8 40 -2 01
Steuern
Frau Hähnel
8 40 -2 04
NKHR
Frau Frank
8 40 -2 12
Frau Arndt
8 40 -2 14
Frau Jülich
8 40 -2 09
Stadtkasse
Stadtkasse/Vollstreckung
Frau Jöhnk
8 40 -2 03
Stadtkasse
Frau Wagner
8 40 -2 06
Buchhaltung Frau Jäckisch
8 40 -2 02
Vollstreckung-Außendienst
Herr Klose, M.
8 40 -2 07
01 51/14 55 94 45
Vollstreckung-Innendienst
Frau Mangold
8 40 -2 08
FB Soziales, Jugend, Sicherheit und Ordnung
Fachbereichsleiter
Herr Dr. Stein
8 40 -1 41
01 51/14 55 94 33
Feuer- und Zivilschutz, Hochwasser
Herr Dr. Schicht
8 40 -1 10 01 51/14 55 94 42
Straßenverkehrsangelegenheiten/
Sondernutzungen
Herr Schröter
8 40 -1 37
Ordnungsangelegenheiten
Herr Storbeck 01 51/14 55 94 41
Herr Reinsch
8 40 -1 42
Soziales/Elternbeiträge
Frau Dathe
8 40 -1 50
Elternbeiträge
Frau Trabitzsch
8 40 -1 51
Fördermittel Jugendarbeit
Frau Baresch
FB Bau
Fachbereichsleiter
Herr Lämmerhirt
8 40 -2 71 01 51/14 55 94 34
Bauangelegenheiten Ortsteile
Herr Jatz
8 40 -2 75
Stadtplanung/Städtebau
Frau Noßke
8 40 -2 64
Planung/Beiträge Ortsteile
Herr Reichenbecher
8 40 -2 65
Allgemeine Bauverwaltung/Beiträge/
Friedhof Leuna
Frau Natschke 8 40 -2 70
Liegenschaften
Frau Imhof
8 40 -2 73
Frau Rieser
8 40 -2 80
Natur- und Landschaftsschutz
Herr Klose, N.
8 40 -2 81
Straßen/Straßenbau
Herr Tauche 8 40 -2 72
Straßen/Straßenbau/Friedhof Ortsteile
Frau Forst
8 40 -2 74
Frau Albrecht
Faxanschluss Leuna 0 34 61
Büro Bürgermeisterin 81 32 22
Verwaltungsaußenstelle: 06237 Leuna OS Günthersdorf, Merseburger Landstraße 38
Vorwahl: 03 46 38
Zentrale 56 -0
FB Allgemeine Verwaltung und Bürgerservice
Meldewesen/Passangelegenheiten
Frau Lange, G.
56 -1 08
FB Soziales, Jugend, Sicherheit und Ordnung
Straßenverkehrsangelegenheiten/
Sondernutzungen
Frau Spitzer
56 -0 Ordnungsangelegenheiten
Frau Köder
56 -1 11
01 51/14 55 94 43
Betreuer JFZE Aue
Herr Weigel
56 -1 13
01 51/14 55 91 41
Faxanschluss
Verwaltungsaußenstelle 03 46 38
Ordnungsamt
56 -1 14
Bauhofstützpunkte der Stadt Leuna
Kötschlitz Herr Jansen
01 51/14 55 94 47
03 46 38/2 85 72
Schladebach
Herr Kretschmar
0 34 62/54 27 73
01 51/14 55 91 23
Leuna
Herr Schieck
01 51/14 55 94 39
Spergau
Herr Schmidt
01 51/14 55 91 33
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Gesundheitszentrum
Leuna, R.-Breitscheid-Straße 18
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
[email protected]
Seite 32
Seite 39
Seite 44
Seite 48
Leunaer Stadtanzeiger
Allgemeine Öffnungszeiten
der Stadtverwaltung
3 | Nr. 3/2012
Stadtwerke Leuna GmbH
im Rathaus Leuna und in der Außenstelle Ortschaft Günthersdorf
Dienstag 9 - 12 Uhr und 13 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr und 13 - 16 Uhr
Sie erreichen unsere Mitarbeiter am Dienstag und Donnerstag ganztägig, Montag, Mittwoch und Freitag nach vorheriger Terminvereinbarung.
Montag 9 - 12 Uhr und 13 - 15 Uhr
Mittwoch und Freitag
9 - 12 Uhr
Bereitschaft EURAWASSER
01 72/ 2 87 81 01
Bürgertelefon
TOTAL Raffinerie Mitteldeutschland GmbH
08 00/4 84 81 12
Kontakttelefon Immissionsschutz
Stadt Leuna
Die Bürgermeisterin
Bei besonderen, unüblichen Lärm- oder Geruchsbelästigungen (z. B. aus dem Chemiestandort Leuna) kann man bei
folgenden Kontaktstellen nachfragen.
Der Bereitschaftsdienst der Stadt Leuna
Eine telefonische Rückantwort sollte erbeten werden.
Leitstelle Chemiestandort Leuna
0 34 61/43 43 33
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt (Bereich Immissionsschutz)
03 45/5 14 25 10
Landkreis Saalekreis (Umweltamt)
0 34 61/40 14 10
Landkreis Saalekreis (Kreisleitstelle)
0 34 61/ 40 12 55
Stadt Leuna (Ordnungsamt)
0 34 61/ 84 01 41
ist außerhalb der Öffnungszeiten der Verwaltung unter der
Telefonnummer:
01 51/14 55 94 44 zu erreichen.
ZWA Bad Dürrenberg
Bereitschaftstelefon:
0 16 35 42 50 20
Rahmenplan für die Arbeit des Stadtrates der Stadt Leuna und seiner Ausschüsse
im Jahr 2012
(Stand 15.11.11)
17:30 Uhr (i. d. R. jeden 1. Do./ (i. d. R. jeden 1. Di./ Monat) 17:30 Uhr
Monat) 17:30 Uhr (i. d. R. jeden 2. Di./ Monat) 17:30 Uhr
(i. d. R. jeden letzten
Do./Monat) 17:30 Uhr
2012 Hauptausschuss Finanzausschuss Bau-, Wirtschafts-, Schul-, Kultur-, Sport- Stadtratssitzung
Stadtentwicklungs- u. u. Sozialausschuss
Umweltausschuss
Januar 03.01.12
16.01.12
05.01.12
11.01.12*
26.01.12
Februar
13.02.12*
02.02.12
07.02.12
14.02.12
23.02.12
März
19.03.12
01.03.12
06.03.12
13.03.12
29.03.12
April
16.04.12
05.04.12
03.04.12
10.04.12
26.04.12
Mai
21.05.12
03.05.12
02.05.12*
08.05.12
31.05.12
Juni
18.06.12
07.06.12
05.06.12
12.06.12
28.06.12
Juli
16.07.12
05.07.12
03.07.12
10.07.12
26.07.12
August
20.08.12
02.08.12
07.08.12
14.08.12
30.08.12
September 17.09.12
06.09.12
04.09.12
11.09.12
27.09.12
Oktober 15.10.12
04.10.12
02.10.12
09.10.12 25.10.12
November 19.11.12
01.11.12
06.11.12
13.11.12
29.11.12
Dezember 10.12.12*
06.12.12
04.12.12
11.12.12
20.12.12*
* Abweichung vom Plan
Gesetzliche Feiertage im gesamten Bundesgebiet:
01.01.12 Neujahrstag 06.04.12 Karfreitag
09.04.12 Ostermontag
01.05.12 Tag der Arbeit
17.05.12 Christi Himmelfahrt
28.05.12 Pfingstmontag
03.10.12 Tag der Deutschen Einheit
25.12.12 1. Weihnachtstag
26.12.12 2. Weihnachtstag
Gesetzliche Feiertage in Sachsen-Anhalt:
31.10.12 Reformationstag
06.01.12 Hl. Drei Könige
Nr. 3/2012 | 4
Leunaer Stadtanzeiger
Nachruf
In tiefer Trauer nehmen die Bürgermeisterin und der Stadtrat der Stadt Leuna Abschied
von
Heinz Madey
Er gehörte dem Stadtrat der Stadt Leuna im Zeitraum 1994 - 2004 an.
Mit seiner ganzen Kraft und großem Engagement hat er sich für die Entwicklung der Stadt Leuna eingesetzt.
Unser Dank für das Geleistete verbinden wir mit dem tiefen Mitgefühl für seine Angehörigen.
Wir werden sein Andenken in Ehren halten.
Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin Wolfgang Meisel
Vorsitzender des Stadtrates
Nachruf
Am 11.03.2012 ist unser langjähriges Fraktionsmitglied
Heinz Madey
verstorben.
Wir werden ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.
Bürkner
Fraktionsvorsitzende
DIE LINKE
Butzkies
Vorsitzender Basisorganisation
DIE LINKE
Stadt Leuna
Stellenausschreibung Sachbearbeiter/in Hochbau Fachbereich Bau
Aufgabenbeschreibung:
Qualifikation/
Anforderung:
• Wahrnehmung der Bauherrenfunktion bei der
Vorbereitung und Durchführung kommunaler
Hochbau-maßnahmen
• Projektbetreuung im Verwaltungsbereich
• Aufstellen von Maßnahme-, Zeit- und Kostenplänen
• Begleiten von Planungsprozessen, insbesondere von Bauprozessen, für Neu-, Um-, Ausund Erweiterungsbauten
• Mitwirkung bei Vergabeverfahren, Bauorganisation und Bauüberwachung
• Bauabnahme und Rechnungsprüfung
• Beantragung und Abrechnung von Fördermitteln
• abgeschlossene Hochschulausbildung als
Dipl.-Ing. Bauwesen, Bauingenieur/-in oder
Bachelor/Master Hochbau
• Berufserfahrung in der Vorbereitung,
Durchführung und Betreuung kommunaler Hochbaumaßnahmen mit differenzierten
technischen Ausstattungsgrad und im Verwaltungsbereich
• umfassende Kenntnisse im Vergabe- und
Vertragsrecht (VOB,VOL,BauO LSA, RL Bau,
HOAI)
• gute Kenntnisse im Verwaltungs- und Kommunalrecht
• gute betriebswirtschaftliche und einschlägige PC-Kenntnisse/Erfahrungen (MS-Office,
CAD-Systeme)
• Führerschein (eigener Pkw von Vorteil)
Wir erwarten von Ihnen den flexiblen Einsatz
vor Ort ebenso wie die Bereitschaft zur Teil-
Beginn:
Vergütung:
Arbeitszeit:
Form der
Bewerbung:
Inhalt der
Bewerbung:
Bewerbungsschluss:
Hinweis:
nahme an abendlichen Sitzungen sowie ein
sicheres, fachlich überzeugendes Auftreten.
Die Nähe des Wohnsitzes zur Stadt Leuna
ist erwünscht. Die Aufgabe erfordert ein hohes Maß an Engagement und Eigeninitiative.
Teamfähigkeit und Belastbarkeit sowie die
ausgeprägte Fähigkeit selbstständig zu arbeiten sind Voraussetzung für die Tätigkeit.
nächstmöglicher Zeitpunkt
TVöD
Vollzeitbeschäftigung, unbefristet
nur schriftlich per Post
vollständige Bewerbungsunterlagen mit Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse
14.04.2012
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter
Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten
werden die Unterlagen von nicht berücksichtigten Bewerber/Inne/n nach Ablauf
von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss
vernichtet bzw. können bei der eingereichten
Stelle abgeholt werden. Anfallende Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Stadt Leuna
FB AVB/Personal
Rathausstraße 1
06237 Leuna
Kennwort:“ SB FB Bau - Hochbau_2012“
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern: Frau Schwich, SG Personal,
unter 0 34 61/84 01 12
Die Bürgermeisterin
Leunaer Stadtanzeiger
5 | Nr. 3/2012
Stadt Leuna
Stellenausschreibung gewerblich Beschäftigte/r Fachbereich Bau
Bei der Stadt Leuna (Einsatzbereiche „Kötzschau bis Friedensdorf“ und „Kötschlitz bis Zöschen“) sind zwei Stellen als „gewerblich Beschäftigte/r“ zu besetzen.
Aufgabenbeschreibung:
• Straßen- und Tiefbauarbeiten (Instandsetzungen)
• Säuberung/Reinhaltung der Ortschaften
(Säuberung der Straßen, Wege, Plätze
und Freianlagen von Schmutz, Laub und
Unrat)
• Pflege von Infrastrukturen auf Friedhöfen
• Kontrollen und Reparaturarbeiten auf
Spielplätzen
• Pflege von Grünflächen, Rabatten, Straßenbegleitgrün, Blumenkästen und Grasmahd, ebenso wie Winter- und Havariedienst
• Vor- und Nachbereitung von Veranstaltungen des örtlichen Brauchtums
• Wartung und kleine Reparaturen an vorhandenen Maschinen und Geräten
Qualifikation/
Anforderungen: • erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten handwerklich-technischen Ausbildungs-beruf von
mindestens 2,5 Jahren
• Selbstständigkeit,
Einsatzbereitschaft,
Team- und Kommunikationsfähigkeit
• sachliches, überzeugendes und sicheres
Auftreten
• Führerschein Klasse B, vorzugsweise CE
• Berechtigung zum Arbeiten mit motorgetriebenen Maschinen (z. B. Motorsäge,
Freischneider, Motorsense) ist vorteilhaft
• gesundheitliche Eignung nach arbeitsmedizinischen Grundsatz 25 ist Vorausset-
Beginn:
Vergütung:
Arbeitszeit:
Form der
Bewerbung:
Inhalt der
Bewerbung:
Bewerbungsschluss:
Hinweis:
zung, Eignung nach G 26.3 ist von Vorteil
Wir erwarten von Ihnen, dass Sie zur Absicherung der Bereitschaft der Feuerwehr
Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr sind/
werden. Die Nähe des Wohnsitzes zur
Stadt Leuna ist erwünscht. In Ihrer Bewerbung sollten Sie konkret auf Ihre Fähigkeiten und Kenntnisse eingehen, die Sie für
diese Stelle besitzen.
nächstmöglicher Zeitpunkt
TVöD
Vollzeitbeschäftigung, unbefristet
nur schriftlich per Post
Vollständige Bewerbungsunterlagen mit
Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen, Nachweis der gesundheitlichen
Eignung
14.04.2012
Bewerbungsunterlagen werden nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen von nicht
berücksichtigten Bewerber/Inne/n nach
Ablauf von 6 Monaten nach Bewerbungsschluss vernichtet bzw. können bei der
eingereichten Stelle abgeholt werden. Anfallende Fahrtkosten werden nicht erstattet.
Stadt Leuna
FB AVB/Personal
Rathausstraße 1
06237 Leuna
Kennwort: „gewerblich Beschäftigte/r 1_2012
Ihre Fragen beantwortet Ihnen gern: Frau Schwich, SG Personal, unter 0 34 61/84 01 12
1. Bekanntmachung der Beschlüsse des Stadtrates der Stadt Leuna
vom 23. Februar 2012
Öffentliche Beschlüsse
B 19/157/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt die in der Anlage beigefügten Minderung der Steuerhebesätze für die Ortschaften
Friedensdorf, Günthersdorf, Horburg-Maßlau, Kötschlitz, Kötzschau, Kreypau, Zöschen und Zweimen im Zuge der Aufstellung
des Haushaltsplanes der Stadt Leuna für das Jahr 2012 mit der
Maßgabe zur Anwendung ab dem Festsetzungsjahr 2012.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
B 19/159/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt, die Bürgermeisterin zu beauftragen, in der Gesellschafterversammlung der Wohnungswirtschaft
Leuna GmbH folgenden Beschluss zu fassen: Die DOMUS AG, Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Steuerberatergesellschaft, Niederlassung Hannover wird 2011 beauftragt. Der Prüfauftrag umfasst auch
die Feststellungen zu § 53 Haushaltsgrundsätzegesetz (HGrG).
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
B 19/158/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt die als Anlage beigefügte Haushaltssatzung der Stadt Leuna sowie den dazu gehörenden Haushaltsplan mit den Bestandteilen und Anlagen für das
Haushaltsjahr 2012.
Die im Protokoll getroffenen Festlegungen werden eingearbeitet.
B 19/160/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt in Übereinstimmung mit
einem bereits gefassten Beschluss der Gemeinde Schkopau die
langfristige Mitnutzung der Grundschule und des Hortes im Schkopauer Ortsteil Wallendorf durch Leunaer Kinder bis zum 31.12.2032.
Nähere Details sind in der Vereinbarung zur Erstattung der anteiligen Bewirtschaftungskosten und in der Vereinbarung zur Beteiligung an Investitionskosten geregelt. Diese Vereinbarungen
sind als Anlage 1 und 2 Bestandteil des Beschlusses.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
Nr. 3/2012 | 6
B 19/161/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt, Beitragspflichtigen aus
Günthersdorf, die Erschließungsbeiträge in Ergänzung zu Straßenausbaubeiträgen zu zahlen haben, auf Antrag zinslose Stundung mit Ratenzahlung für einen Zeitraum von max. fünf Jahre
einzuräumen.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
B 19/162/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt für den o. g. Abschnitt
der Verkehrsanlage „Witzschersdorf“ eine Aufwandsspaltung
gemäß § 6 der Straßenausbaubeitragssatzung der ehemaligen
Gemeinde Kötzschau für die Teileinrichtungen Gehweg, Beleuchtung und Oberflächenentwässerung.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
B 19/163/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt gemäß § 2 Abs. 1
BauGB die Einleitung des Verfahrens zur Änderung der Flächennutzungsplanung der Stadt Leuna für einen Bereich zwischen
der Merseburger Landstraße (B 181), der Autobahn BAB 9, dem
Saale-Elster-Kanal und der Kötschlitzer Straße (L 185) in der
Ortschaft Kötschlitz. Der Geltungsbereich der Änderungsplanung ist in der Anlage 2, die Bestandteil des Beschlusses ist,
zeichnerisch dargestellt.
Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung, den Beschluss zur Einleitung des Verfahrens der Flächennutzungsplanänderung ortsüblich bekannt zu machen und die erforderlichen Maßnahmen in
landes- und regionalplanerischer Hinsicht durchzuführen.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
B 19/164/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt gemäß § 2 Abs. 1 Baugesetzbuch (BauGB) die Einleitung des Verfahrens zur Änderung
der Flächennutzungsplanung der Stadt Leuna für einen Bereich
westlich der Bundesstraße 91 in der Kernstadt Leuna. Der zu
ändernde Bereich ist in der Anlage 2, die Bestandteil des Beschlusses ist, gekennzeichnet.
Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung, den Beschluss zur Einleitung des Verfahrens der Flächennutzungsplanänderung ortsüblich bekannt zu machen und die erforderlichen Maßnahmen in
landes- und regionalplanerischer Hinsicht durchzuführen sowie
einen rechtsverbindlich zu unterzeichnenden „Verfahrens-Vertrag“ mit dem Investor abzuschließen, der die Übernahme der
Kosten des Verfahrens der Bauleitplanung (Aufstellung Bebauungsplan Nr. 51 und Änderung Flächennutzungsplan) durch den
Investor regelt.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
B 19/165/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt gemäß § 2 Abs. 1
BauGB die Aufstellung des Bebauungsplanes Nr. 51 „Sondergebiet Photovoltaikanlagen westlich der Bundesstraße 91“. Die
Abgrenzung des Geltungsbereiches des Bebauungsplanes ist in
den Anlagen 2 + 3 zeichnerisch dargestellt und Bestandteil des
vorliegenden Beschlusses. Gleichzeitig sollen die erforderlichen
Schritte zur Weiterentwicklung der Flächennutzungsplanung für
diesen Bereich eingeleitet werden (siehe Beschluss 19/164/12).
Der Stadtrat ermächtigt die Verwaltung den Beschluss zur Aufstellung des Bebauungsplanes ortsüblich bekannt zu machen
und die Beteiligung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB durchzuführen
sowie einen rechtsverbindlich zu unterzeichnenden „Verfahrens-
Leunaer Stadtanzeiger
Vertrag“ mit dem Investor abzuschließen, der die Übernahme
der Kosten des Verfahrens der Bauleitplanung (Aufstellung Bebauungsplan Nr. 51 und Änderung Flächennutzungsplan) durch
den Investor regelt.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
Nichtöffentliche Beschlüsse
B 19/166/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt ein Grundstück zu veräußern.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
B 19/167/12
Der Stadtrat der Stadt Leuna beschließt ein Grundstück zu erwerben.
gez. Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
gez. Wolfgang Meisel
Stadtratsvorsitzender
Dr. Dietlind Hagenau
Bürgermeisterin
(Siegel)
Bericht über die öffentliche/nichtöffentliche
Beratung des Ausschusses Bau, Wirtschaft,
Stadtentwicklung und Umwelt am 06.03.12
I. Öffentlicher Teil
1. Festlegungs- und Protokollkontrolle
Das Protokoll der Beratung vom 07.02.12 wurde ohne Änderungen bestätigt.
2. Dem Antrag für den Bau von 7 Garagen in der Sattlerstraße
einschließlich dem Antrag auf Befreiung wegen der Dachform wird zugestimmt.
Dem Antrag für den Bau eines Carports, Bunsenstraße 2
wird auch zugestimmt.
3. Vorstellung des Entwicklungskonzeptes für öffentliche Einrichtungen in Zöschen.
Herr Lämmerhirt, Sachgebietsleiter Bau, stellte 20 erfasste
städtische Baulichkeiten und Plätze und deren weitere Verwendung vor.
Es betrifft: Jugendklub/Sportlerheim, Denkmal am Friedhof,
„Roter Hirsch“, Sparkassencontainer, Dorfplatz, Bauhof,
Feuerwehr, Garagen am Druschplatz, Druschplatz, Festwiese Gemeindeholz, Dorfgemeinschaftshaus, alte Verwaltungsbaracke, altes Heizhaus, alte Turnhalle, Parkanlage,
Kita, Vereinsheim der Geflügelzüchter, Parkplatz hinter der
Schule, Freifläche Eichsfeld.
Bereits im November 2011 hatte der Ortschaftsrat Zöschen
zu dieser Problematik diskutiert. Frau Schaaf, Stellv. Ortsbürgermeisterin, ergänzte die Ausführungen von Herrn Lämmerhirt.
Übereinstimmung über die weitere Verfahrensweise gibt es
bei den meisten Objekten. Diskussionsbedarf und dazu notwendige Entscheidungen gibt es noch zum „Roten Hirsch“,
zum Sparkassencontainer und zur Gestaltung des Dorfgemeinschaftshaus.
4. Informationen der Verwaltung zu
• Anbau eines Lager- und Aufenthaltsraumes einer Firma,
GGG Zweimen
• Errichtung eines EFH in Wüsteneutzsch
• Sanierung der Liebigstraße 7, Kernstadt Leuna
Aus jetzigen sehr großen 8 WE sollen 14 werden, neue
Hauseingänge an den Giebelseiten, Balkone an der Südseite, Garagen und Stellflächen östlich und westlich des
Hauses auf dem Grundstück
• Eröffnung des B-Plan-Verfahrens für eine Fotovoltaikanlage in Kötzschau
Leunaer Stadtanzeiger
5. Frau Rieser und Herr Lange von den Stadtwerken Leuna
(SWL) berichteten über Anzahl und Ausmaß der Wasserröhrbrüche 2011 und 2012 in der Kernstadt Leuna.
6. Anfragen/Informationen der Ausschussmitglieder
• Am Kanal und auf dem Gelände um den Kiesabbau wurde sehr viel Hausmüll entsorgt - ein fürchterlicher Anblick
• Wann werden die restlichen Arbeiten der Gehwegsanierung in Kötzschau, vorbereitete Grundstückseinfahrten,
fertig gestellt?
• Wann wird der Gehweg vom Plastikpark zum toten Saalearm, Kernstadt Leuna, freigegeben?
• Wann wird die offene Reparatur des Randstreifens an der
Straße nach Rampitz durchgeführt?
• Die Baustelleneinrichtung Rosenstraße/Merseburger
Straße steht sehr ungünstig.
Alternative: Stoppschild westliche Rosenstraße
II. Nichtöffentlicher Teil
Grundstücksangelegenheit in Horburg-Maßlau
Dem Stadtrat wird empfohlen, den Ankauf der Flächen zu
beschließen.
Bürkner
Ausschussvorsitzende
Aus der Fraktion die Linke
Mit steigenden Temperaturen beginnen unübersehbar die Bauarbeiten im Freien. Dies betrifft u. a. die Kita in Günthersdorf, die
Feuerwehr in der Kernstadt und endlich die Kreisstraße (Merseburger Straße) zwischen Krähenberg und Rosenstraße in der
Kernstadt. Letztere Maßnahme bringt besonders für die Autofahrer einige Einschränkungen mit sich. Dies wird auch bis zum
Sommer so anhalten. Aus Richtung oder nach Bad Dürrenberg
ist es angeraten über Spergau zu fahren.
Die Bebauung an der Uferstraße und der Preußenstraße nimmt
auch Gestalt an.
Das gewollte Pflegeheim und betreutes Wohnen in der Kernstadt
ist von der Gestaltung mit dem Investor und gleichzeitigen Betreiber ausdiskutiert. Im Mai 2012, spätestens im Juni kann dazu
der entsprechende Stadtratsbeschluss zum Verkauf des Grundstücks gefasst werden. Zeitgleich wird dazu, wie zur Kommunalwahl versprochen, eine Bürgerinformation stattfinden.
Wie aus Pressemitteilungen zu ersehen war, wird die Finanzierung des „gesunden Frühstücks“ durch den Kreis bzw. Bund
eingestellt.
Wir haben uns dafür eingesetzt, dass die Stadt Leuna an beiden
Grundschulen der Stadt diese Maßnahme fortführt und selber
den Wareneinsatz finanziert. So wird es auch sein.
Entsprechend der städtischen Richtlinie zur Förderung des örtlichen Brauchtums wurden im März die ersten Mittel ausgereicht.
In rund 4 Wochen wird die Schwimmhalle geschlossen. Die ersten drei Ausschreibungen sind gelaufen. So kann planmäßig mit
der grundhaften Sanierung begonnen werden.
Der zeitweilige Ausschuss des Stadtrates Schwimmhalle hat
sich in seiner Beratung am 05.03.12 mit den Vorstellungen zur
Gestaltung der Außenanlagen beschäftigt. Auch das ist nicht
zum Nulltarif zu haben. Aber dazu wird es noch umfangreiche
Diskussionen geben, ob und wie eine Neugestaltung der Außenanlagen um die dann doch sehr attraktive Schwimmhalle
erfolgen soll.
Aus dem Vorstehenden und den noch vielen anderen Aufgaben
des Stadtrates und seiner Gremien ist ableitbar, dass auch vor
den Stadträten der Fraktion Die Linke vielfältige und nicht immer
leichte Entscheidungen stehen.
Wünschenswert ist es, dass doch Einwohner der Stadt den Weg
zu unseren Fraktionssitzungen (immer dienstags 17.00 Uhr vor
der Stadtratssitzung) oder zu den Ausschussberatungen finden,
Kritik an manchen Entscheidungen des Stadtrates ohne Kenntnis der Zusammenhänge ist zu einfach - Mitarbeit ist erfolgversprechender.
Bürkner
Fraktionsvorsitzende
7 | Nr. 3/2012
DIE LINKE - Fraktion im Stadtrat
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
wir laden Sie ein, zur nächsten Bürgersprechstunde am Montag, dem 16.04.2012, um 16.30 Uhr in der Begegnungsstätte
der AWO in der Kirchgasse 7 in Leuna.
Nach der Bürgersprechstunde findet in der Begegnungsstätte
die Mitgliederversammlung der Basisorganisation der Partei
DIE LINKE statt.
Gerta Bürkner
Jürgen Butzkies
Fraktionsvorsitzende Vorsitzender der
DIE LINKE
Basisorganisation DIE
LINKE
Das bewegt uns
Bericht aus der Fraktion CDU/Berthold
Der Haushalt 2012 ist beschlossen. Auch wir haben unseren
Beitrag geleistet. An der einen oder anderen Stelle haben wir natürlich etwas kritischer und genauer nachgefragt. Das ist weder
„Neiddiskussion“ noch „Stimmungsmache“ sondern schlicht
und einfach unser politischer Auftrag, so wie wir ihn verstehen.
Wir brauchen keine „Ja-Sager“. Wir brauchen kritische, kreative,
interessierte Menschen, die uns ihre Meinung sagen, die sich
einbringen, die mitgestalten, mitwirken und mitverändern wollen. Deshalb werden wir auch weiterhin nachfragen, nachhaken
und um Transparenz in der Entscheidungsfindung kämpfen. Ist
hierzu die förmliche Antragstellung erforderlich, werden wir dies
auch weiterhin tun.
Es ist natürlich sehr angenehm, wenn die finanziellen Mittel zur
Verwirklichung vieler Wünsche und Vorhaben zur Verfügung stehen aber noch lange kein Grund, verschwenderisch damit umzugehen. 1 Million Euro für die stadteigene Wohnungswirtschaft
zur Attraktivierung von Wohnungen müssen nach unserem Verständnis von Demokratie und Politik vor Ausreichung beraten
werden. Warum man sich damit nach wie vor ungemein schwer
tut und die notwendigen Informationen immer und immer wieder
spärlich und das auch nur auf Nachfrage preisgibt, ist uns ein
Rätsel. Wir können mit dem unberechtigten Vorwurf der „Stimmungsmacher“ leben und fragen weiterhin nach.
Endlich Licht am Horizont in Sachen altersgerechtes Wohnen/
Pflegeheim in der Kernstadt. Ein Investor wird das Grundstück
in der Albert-Einstein-Straße kaufen, das Bauwerk errichten und
auch betreiben und das ganz ohne städtische Beteiligung.
Die Beratungen zur Schwimmhallensanierung gehen mittlerweile ins Detail. Es läuft sozusagen „nach Plan“. Wir fiebern und
arbeiten im vorläufigen Ausschuss eifrig mit und freuen uns auf
den Baubeginn, auch wenn wir diesen in einem unserer vorhergehenden Artikel etwas ungenau und pauschal mitgeteilt hatten.
Wir haben es zumindest mitgeteilt.
Wir sehen der Zukunft unserer Stadt mit Optimismus entgegen, wenn es uns gelingt, dass sich unsere Bewohner auch
als solche der Stadt Leuna begreifen. Hierzu gehört sicherlich
die Schaffung entsprechender äußerer Bedingungen z. B. die
Angleichung der Lebensbedingungen. Ein großer, erster Schritt
ist getan mit der Angleichung der Hebesteuersätze. Die innere
Einstellung der Bürgerinnen und Bürger ist jedoch nach unserem Dafürhalten noch wichtiger. Hieran wurde in Vorbereitung
der Eingemeindung wenig oder gar nicht gearbeitet. Formell ist
das Ziel erreicht. Eine große -mehr als 10.000 Einwohner- Gemeinde wurde geschaffen. Aber ob sich „Günthersdorfer“ als
Leunaer fühlen oder „Kernstädtler“ alle Ortschaften von Leuna
-nur namentlich- kennen, sind Fragen deren Beantwortung wir
Ihnen,liebe Leserinnen und Leser, überlassen.
Edda Schaaf
Fraktionsvorsitzende
Nr. 3/2012 | 8
Leunaer Stadtanzeiger
Lokaler Aktionsplan Saalekreis
Offener Brief
Solidarität mit den Betroffenen rassistischer Angriffe und Anfeindungen vom 25. Februar 2012 in Mücheln
(Saalekreis)
Wir sind erschüttert und betroffen über die rassistisch motivierten Anfeindungen und Angriffe gegen einen Gewerbetreibenden und
seine Familie in Mücheln (Saalekreis). Wir sprechen seiner Partnerin, seiner Tochter und ihm unsere Solidarität aus.
Am 25. Februar bedrohten Rassisten aus dem Saalekreis den in Mücheln ansässigen Gastronom, feindeten ihn und seine Familie an
und beschädigten die Einrichtung seines Imbiss. Die TäterInnen griffen ihn und seine Frau zudem an und verletzten ihn. Die 7-jährige
Tochter wurde Zeugin des Angriffs. Erklärte Intension der Tätergruppe war, den Betroffenen zur Schließung seines Lokals zu zwingen. Dabei spielten sie als Ausdruck ihrer Gesinnung offenkundig auf die neonazistische Terrorzelle NSU und den „Führer“ an. Weitere Personen ringsum verhöhnten die Betroffenen und leisteten somit mentale Unterstützung für diesen Akt aus Hass und Gewalt.
Der rassistische Angriff steht leider auch in Verbindung mit einem Vertrauensverlust von BürgerInnen gegenüber der Polizei. Wie
Innenminister Stahlknecht mittlerweile bestätigte, war das Agieren einzelner Polizeibeamter von mangelnder Sensibilität und mangelnder Professionalität geprägt.
Solidarität und Unterstützung für die Betroffenen vor Ort sind notwendig.
Wir fordern die BürgerInnen und insbesondere politische VerantwortungsträgerInnen aus Mücheln und dem Saalekreis auf: Bringen
Sie Ihre Solidarität mit dem Betreiber des Müchelner „Grill-Hauses“ und seiner Familie zum Ausdruck. Stellen Sie unmissverständlich klar, dass rassistisch motivierte Verdrängungsversuche in Mücheln, im Geiseltal und auch sonst nicht widerspruchslos hingenommen werden.
Neben Ihrem Zuspruch hilft den Betroffenen vor allem auch Ihre praktische Solidarität. Gehen Sie in Müchelns „Grill-Haus“ essen
oder beteiligen Sie sich am Spendenaufruf der Mobilen Opferberatung. Mehr zum Spendenaufruf finden Sie unter: www.mobileopferberatung.de
In unterschiedlicher Weise engagieren sich im Saalekreis Einzelpersonen, Einrichtungen und Institutionen für Weltoffenheit, Toleranz
und ein friedvolles Miteinander. Die Vielfalt der Menschen als Chance erfahrbar zu machen, gehört zu den wichtigsten Zielen für eine
demokratische und zukunftsorientierte Gesellschaft. In dem Bundesland mit dem niedrigsten Anteil an Menschen mit sog. Migrationshintergrund ist dieses Anliegen ungemein schwieriger zu gestalten und deswegen umso bedeutender.
Für dieses Anliegen engagieren wir, die ErstunterzeichnerInnen dieses Offenen Briefes, uns im Rahmen des Lokalen Aktionsplan für
Demokratie und Toleranz und an anderen Stellen im Saalekreis:
ErstunterzeichnerInnen sind die Mitglieder des LAP Saalekreis:
Mitglied StellvertreterIn
Karin Holzapfel (Jugendamt Saalekreis) Uta Aehlig (Jugendamt Saalekreis)
Christiene Grube (Familienbeauftragte des LK Saalekreis)
Gabriele Zanner (Referat Verwaltungssteuerung
Wirtschaftsförderung)
Kerstin Eichhorn (Stadtverwaltung Merseburg) Jana Heller (Stadtverwaltung Merseburg)
Dr. Edward Sulek (Integrationskoordinator Saalekreis) Haitham Tawil (Der Paritätische - Beratungsstelle für
Migranten)
Jürgen Müller (Polizeirevier Merseburg) Ulrich Weiße (Polizeirevier Merseburg)
Johannes Krause (DGB, Region Sachsen-Anhalt Süd) Christina Schilling (Jugendbildungsreferentin DGB)
Gudrun Woitke (Neue Wege Miteinander e. V.) Cornelia Vogel (Neue Wege Miteinander e. V.)
Frauke Müller-Jacobi (Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis)
Anja Schmidt (Netzwerkstelle für Schulerfolg im Saalekreis)
Sebastian Striegel (Runder Tisch für Demokratie und Friedfertigkeit)
Ute Fischer (Runder Tisch für Demokratie und Friedfertigkeit)
Christiane Kellner (Superintendentin Evangelischer Kirchenkreis)
Dieter Falken (Diakon i.R.)
Prof. Dr. Alfred Georg Frei (Hochschule Merseburg)
Prof. Dr. Paul Bartsch (Hochschule Merseburg)
Peter Wetzel (Geschichtswerkstatt Saalekreis, Mehrgenerationshaus)
Frau Dr. Jungblut (Mehrgenerationshaus Merseburg)
Leunaer Stadtanzeiger
9 | Nr. 3/2012
Raik Schröder (BASE e.V Querfurt) Bernd Schröder (BASE e. V. Querfurt)
Michael Scherschel (stellv. Vorsitzender AWO KV Saalekreis) Wolfgang Bregulla (Geschäftsführer AWO KV Saalekreis)
Diana Elsner (Offener Kanal Merseburg-Querfurt) Marco Geßner (Offener Kanal MerseburgQuerfurt)
Wolfgang Meisel (Stadtrat Leuna) Wolfgang Weise (Stadtrat Leuna)
Mario Bialek (externe Koordinierungsstelle LAP Saalekreis)
Um diesen Offenen Brief mit zu unterzeichnen und den Betroffenen Solidarität und Rückhalt zu signalisieren, wenden Sie sich an die
Koordinierungsstelle des Lokalen Aktionsplan Saalekreis. Die UnterstützerInnen werden unter www.lap-saalekreis.de dokumentiert.
Zur Mitunterzeichnung bitte folgende Daten übermitteln:
Ich unterstütze den Offenen Brief des LAP Saalekreis „Solidarität mit den Betroffenen rassistischer Angriffe und Anfeindungen
vom 25. Februar 2012 in Mücheln (Saalekreis)“
Name, Vorname: ______________________________________ Institution: ______________________________________
Unterschrift:
_______________________
______________________________________ ______________________________________
_______________________
______________________________________ ______________________________________
_______________________
______________________________________
______________________________________
_______________________
_____________________________________ ______________________________________
_______________________
______________________________________
______________________________________
_______________________
______________________________________
______________________________________
_______________________
______________________________________
______________________________________
_______________________
Adresse:
Koordinierungsstelle LAP, Saalekreis
Roßmarkt 2, 06217 Merseburg
Grundwasserproblematik in Spergau
PFT, diese drei Buchstaben waren in den letzten Monaten in vieler Munde. Selbst im Radio und in der Presse wurde darüber berichtet. Von „Krebsgift“ war da zu hören und zu lesen. Was war
geschehen? Der Zweckverband für Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Bad Dürrenberg - der für Spergau zuständig
ist - hat im Herbst vergangenen Jahres erhöhte Gehalte von Perfluorierten Tensiden (PFT) in seinem Klärschlamm festgestellt.
PFT steht im Verdacht, krebserregend zu sein. Die Stoffe sind
keine leuna- oder spergautypische Erscheinung und kommen
weltweit vor. Ihre Hauptanwendungsgebiete sind die Oberflächenmodifizierung, die Papierveredelung und die Spezialchemie. Sie sind beispielsweise in Textilien, Ledermöbeln, Papier
und Verpackungen, in Farben und Reinigungsmitteln, Feuerlöschmitteln und Pestiziden zu finden und werden auch von der
Luftfahrtindustrie benutzt. Darüber hinaus werden sie für chemische Synthesen, bei der Metallierung, in der Foto- und Halbleiterindustrie sowie in der Medizintechnik verwendet. Nachweislich kommen Perfluorierte Tenside in der Natur ausschließlich
„vom Menschen gemacht“ vor und sind in der Umwelt seit den
1970er Jahren mittlerweile allgegenwärtig verbreitet. So auch in
entsprechenden Abprodukten und Klärschlämme können bis zu
einem bestimmten Wert an PFT unter Einhaltung weiterer Randbedingungen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen ausgebracht werden. Aber in Bad Dürrenberg war der Wert wohl zu
hoch, der Klärschlamm wurde in einer Müllverbrennungsanlage
teuer entsorgt. Der ZWA untersuchte sein Abwassernetz auf PFT
und stellte einen erhöhten Zustrom aus Spergau fest. Die Stoffe
kommen offensichtlich über das Grundwasser in die Abwasser-
kanäle. Neben den Untersuchungen des ZWA, haben auch die
Stadt Leuna, der Landkreis Saalekreis und die Landesanstalt
für Altlastenfreistellung Sachsen-Anhalts das Grundwasser an
mehreren Stellen in und um Spergau untersuchen lassen. Die
Vermutungen hatten sich bestätigt, PFT wurde im Grundwasser gefunden. Leider ist es anhand der Untersuchungsergebnisse bis heute nicht zweifelsfrei möglich, einen Verursacher der
Grundwasserverunreinigung festzustellen. Es ist auch absehbar,
dass weitere Probenahmen des Grundwassers nicht auf eine
mögliche Eintragsquelle schließen lassen werden. Eine Konzentrationsvorgabe, Einleitwerte oder Grenzwerte hinsichtlich PFT
für Trinkwasser, Grundwasser oder Oberflächenwasser gibt es
hier zu Lande übrigens nicht. Da der Stoff aber unter Verdacht
steht krebserregend zu sein und im Grundwasser von Spergau
nachgewiesen worden ist, möchten wir wiederholt davon abraten, das Wasser für den menschlichen Gebrauch (z. B. als Trinkwasser, als Schwimmbeckenwasser, etc.) zu verwenden, Tiere
damit zu tränken oder Gemüsepflanzen, etc. zu gießen.
Es ist auch weiterhin trotz der Grundwasseraufbereitung vor
Spergau nicht ausgeschlossen, dass neben PFT weitere Restkonzentrationen an altlastbedingten Schadstoffen (z. B. MTBE)
im Grundwasser vorhanden sind. Soweit die betroffenen Grundstückseigentümer in den 90er Jahren ihre Hausbrunnen für eine
Grundwasseruntersuchung dem Landkreis zur Verfügung gestellt hatten, können die entsprechenden Untersuchungsergebnisse nach wie vor beim Landkreis abgefordert werden.
Silvio Lämmerhirt
Fachbereichsleiter Bau
Nr. 3/2012 | 10
Ersatzpflanzung in der Roddener Straße in
Günthersdorf
Um das Straßenbild in der Roddener Straße wieder herzustellen,
sind Ersatzpflanzungen angedacht. In der Ortschaftsratssitzung
wurden hierzu 3 mögliche Baumarten vorgestellt. Es handelt
sich dabei um den Baumflieder, den Goldregen und den Scharlachdorn.
Um hier eine für alle zufriedenstellende Lösung zu finden, wurde
der Vorschlag unterbreitet, die Bürger mittels Votum entscheiden zu lassen. Es besteht die Möglichkeit bis zum 15.04.2012
über eine E-Mail sich für einen Baumart auszusprechen. Die
Kontaktadresse lautet [email protected]. Die Angaben werden
gesammelt und entsprechend ausgewertet. Die Bäume sind zur
Veranschaulichung unten nochmals aufgeführt.
Nico Klose
Fachbereich Bau
Leunaer Stadtanzeiger
Straßenreinigung 2012
Es ist beabsichtigt, ab der 10. KW 2012 wieder die Straßenreinigung im Stadtgebiet der Kernstadt Leuna nach Tourenplan
durchzufahren.
Mit der Kehrleistung wurde die Merseburger Entsorgungsgesellschaft mbH beauftragt.
# Bei Frost erfolgt keine Straßenreinigung
# Laubentsorgung ist nicht Bestandteil der Straßenreinigung
Es werden wieder wie alle Jahre zuvor die Straßen in 4 Kehrbereiche aufgeteilt. Jeder Kehrbereich wird 1 mal im Monat gereinigt.
In allen Bereichen werden 3 Tage vor der Straßenreinigung das
Verkehrszeichen 283-50 „Halteverbot“ mit dem Kehrtag „Dienstag“ von 7.00 - 15.00 Uhr befestigt.
Bei diesen Varianten ist berücksichtigt, dass der ruhende Fahrzeugverkehr in die unmittelbare angrenzenden Straßen ausweichen kann.
Straßenreinigung Tourenplan der Stadt Leuna für
2012
Syringa reticulata ‚Ivori Silk’ - Baumflieder
abunum x watereri ‚Vossii’ - Goldregen
Crataegus Coccinea - Scharlachdorn
Kehrbereich 1:
Straßennamen:
An der alten Festwiese
Am Hügel
Auestraße
An der Bahn
Jahnstraße
Blumenstraße
Brückenstraße
Carl-von-Basedow-Straße
Emil-Fischer-Straße (von der Van‘t-Hoff-Str. bis zur Liebigstraße)
Feldstraße
Finkenweg
Franz-Lehmann-Straße
Friedrich-Ebert-Straße
Gaußstraße (von der Liebigstraße zur Rosenstraße)
Gewerbestraße
Goethestraße
Göhlitzsch
Industrietor
Joliot-Curie-Straße
Kötzschener Weg
Leibnizstraße
Lindenplatz
Leunatorstraße (südliche Seite)
Leunatorstraße (nördliche Seite bis zur Teichstraße)
Maurerstraße
Meisenweg
Malerstraße
Sattlerstraße
Schlosserstraße
Schillerstraße
Spergauer Straße
Tischlerstraße
Uhlandstraße
Van‘t-Hoff-Straße
Wattstraße (von der Liebigstraße zur Gaußstraße)
Windmühlenstraße
Wöhlerstraße
Wasserwerkstraße
Zimmererstraße
Rössen Dorfplatz
Rössen Dorfstraße
Kehrtage für Bereich 1: gelbe Tour
03.04.2012
28.08.2012
08.05.2012
25.09.2012
05.06.2012
23.10.2012
03.07.2012
20.11.2012
31.07.2012
18.12.2012
Leunaer Stadtanzeiger
Kehrbereich 2:
Straßennamen:
Albert-Einstein-Straße
Amselweg
Bunsenstraße (südliche Seite von der Walter-Bauer-Straße bis
Bayernring)
Gaußstraße (vom Bayernring zur Liebigstraße)
Heimweg
Liebigstraße
Lilienweg
Merseburger Straße
Nordanlage
Rudolf-Breitscheid-Straße
Sachsenplatz
Sachsenstraße
Starenweg
Sonnenplatz Nr. 1 - 11
Turmgasse
Webergasse
Wesselinger Straße
Kehrtage für Bereich 2: rote Tour
10.04.2012 04.09.2012
15.05.2012 02.10.2012
12.06.2012 30.10.2012
10.07.2012
27.11.2012
07.08.2012
Kehrbereich 3:
Straßennamen:
An der Bahn Nr. 1 - 12
Bayernring
Bunsenstraße (nördliche Seite von der Walter-Bauer-Straße bis
Webergasse)
Carl-Bosch-Straße
Carl-von-Linde-Straße
Clara-Zetkin-Straße
Drosselweg
Emil-Fischer-Straße (von der Liebigstraße bis zur C.- Bosch Straße)
Hockergasse
Kirchgasse
Lerchenweg
Merseburger Straße (Nr. 114 - 130)
Nelkenweg
Preußenstraße
Rabengasse
Rathausstraße (von Sachsenplatz bis Rosenstraße)
Sonnengasse
Sonnenplatz Nr. 2 bis 12
Tulpenweg
Uferstraße
Walter-Bauer-Straße (von Pfalzplatz bis Haupttor)
Wickenweg
K.-Barth-Straße
Kirchplatz
Kehrtage für Bereich 3: grüne Tour
17.04.2012 11.09.2012
22.05.2012 09.10.2012
19.06.2012 06.11.2012
17.07.2012 04.12.2012
14.08.2012
Kehrbereich 4:
Straßennamen:
An der Gärtnerei
Daspig - Dorfplatz
Daspig - Siedlung
Dünenberger Straße
Erkergasse
Friedensstraße
Gartenweg
Graßhoffstraße
Grüner Weg
11 | Nr. 3/2012
Haberstraße
Heinrich-Heine-Straße
Kramerstraße
Kirschberg
Knietschweg
Kreypauer Straße
Krähenberg
Kurze Gasse
Rathausstraße (von der Rosenstraße bis zur neuen Turnhalle)
Rosenstraße
Schulstraße
Spergauer Weg bis zur Straßenbahn
Torweg
Walter-Bauer-Straße (vom Haupttor zum Pfalzplatz)
Wendenstraße
Wattstraße (von der Clara-Zetkin-Straße bis Liebigstraße)
Am Haupttor - Anliegerweg
Am Haupttor - Platz
Kehrtage für Bereich 4: blaue Tour
27.03.2012
21.08.2012
24.04.2012
18.09.2012
29.05.2012
16.10.2012
26.06.2012
13.11.2012
24.07.2012
11.12.2012
Tauche
Fachbereich Bau
Achtung Stromabschaltung!
Benachrichtigung zur Unterbrechung der Stromversorgung (Anschlussnutzung)
Betroffener Ort/Straße: Leuna/Station „MBn2933 BBS
Emil-Fischer-Str.“
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wegen betriebsnotwendigen Arbeiten an unseren Netzanlagen wird die Stromversorgung (Anschlussnutzung)
am Dienstag, dem 3. April 2012
von 07:30 bis ca. 08:00 Uhr
und von 13:30 bis ca. 14:00 Uhr
unterbrochen.
Wir empfehlen, für die Dauer der Unterbrechung empfindliche elektrische Geräte (z. B. EDV-Anlagen, TV- und SATAnlagen, Heizungssteuerungen, Telefone), die durch die Unterbrechung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können,
vorsorglich vom Netz zu trennen oder auszuschalten und erst
nach Aufhebung der Unterbrechung (Zuschaltung der Stromversorgung) wieder in Betrieb zu nehmen.
Auch während der Zeit der Unterbrechung sind die Anlagen
als unter Spannung stehend zu betrachten.
Für alle Eigenerzeugungsanlagen (z. B. Photovoltaikanlagen,
BHKW etc.) gilt aufgrund des Einsatzes einer Netzersatzanlage
(Notstromaggregat) eine uneingeschränkte Unterbrechungszeit
am Dienstag, dem 3. April 2012 von 07:30 bis ca. 14:00 Uhr.
Achtung! Abschaltzeiten sind ungefähre Zeitangaben!
Die Unterbrechung erfolgt entsprechend § 17 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV).
Kostenlose Info-Hotline: 08 00/2 30 50 70
Nr. 3/2012 | 12
Achtung Stromabschaltung!
Benachrichtigung zur Unterbrechung
der Stromversorgung (Anschlussnutzung)
Betroffener Ort/Straße: Göhren/Merseburger Str. 27, HA
AZV, HA Mitgas, HA Win-Gas
Sehr geehrte Kundin, Sehr geehrter Kunde,
wegen betriebsnotwendigen Arbeiten an unseren Netzanlagen wird die Stromversorgung (Anschlussnutzung)
am Mittwoch, dem 11. April 2012
von 08:00 bis ca. 14:00 Uhr
unterbrochen.
Leunaer Stadtanzeiger
Neue Zeitvertragsfirma
für Fäkalschlammabfuhr
In diesem Jahr hat der ZWA Bad Dürrenberg die Zeitvertragsarbeiten der Fäkalschlammabfuhr aus Geschlossenen Gruben
und Kleinkläranlagen neu ausgeschrieben. Ab dem 01.04.2012
bis zum 31.03.2013, erfolgt die Fäkalschlammabfuhr durch die
Firma Rakowski Dienstleistungen GmbH aus Könnern.
Trotz der neuen Zeitvertragsfirma gibt es keine Veränderungen
für unsere Kunden.
Wir empfehlen, für die Dauer der Unterbrechung empfindliche elektrische Geräte (z. B. EDV-Anlagen, TV- und SATAnlagen, Heizungssteuerungen, Telefone), die durch die Unterbrechung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können,
vorsorglich vom Netz zu trennen oder auszuschalten und erst
nach Aufhebung der Unterbrechung (Zuschaltung der Stromversorgung) wieder in Betrieb zu nehmen.
Auch während der Zeit der Unterbrechung sind die Anlagen
als unter Spannung stehend zu betrachten.
Achtung! Abschaltzeiten sind ungefähre Zeitangaben!
Die Unterbrechung erfolgt entsprechend § 17 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV).
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Kostenlose Info-Hotline: 08 00/2 30 50 70
Die Firma Rakowski ist für Terminabstimmungen erreichbar unter:
Telefon: Fax:
E-Mail:
Notruftelefon:
Achtung Stromabschaltung!
Benachrichtigung zur Unterbrechung der Stromversorgung (Anschlussnutzung)
03 46 91/2 10 96
03 46 91/2 10 97
[email protected]
01 63/2 10 96 53
Ihre Ansprechpartner für Termine sind: Frau Meiner und Frau
Hoffmann
gez. Dipl.-Phys. Michaelis
Verbandsgeschäftsführerin
Betroffener Ort/Straße: Göhren/Station MCO3009 PVA
GWG
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wegen betriebsnotwendigen Arbeiten an unseren Netzanlagen wird die Stromversorgung (Anschlussnutzung)
am Mittwoch, dem 11. April 2012
von 08:00 bis ca. 14:00 Uhr
unterbrochen.
Auch während der Zeit der Unterbrechung sind die Anlagen
als unter Spannung stehend zu betrachten.
Achtung! Abschaltzeiten sind ungefähre Zeitangaben!
Die Unterbrechung erfolgt entsprechend § 17 der Niederspannungsanschlussverordnung (NAV).
Wir bitten um Ihr Verständnis.
Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH
Kostenlose Info-Hotline: 08 00/2 30 50 70
Die Bürgerzeitung erscheint monatlich.
IMPRESSUM
Wir empfehlen, für die Dauer der Unterbrechung empfindliche elektrische Geräte (z. B. EDV-Anlagen, TV- und SATAnlagen, Heizungssteuerungen, Telefone), die durch die Unterbrechung in ihrer Funktion beeinträchtigt werden können,
vorsorglich vom Netz zu trennen oder auszuschalten und erst
nach Aufhebung der Unterbrechung (Zuschaltung der Stromversorgung) wieder in Betrieb zu nehmen.
Bürgerzeitung
Wochenblatt mit öffentlichen Bekanntmachungen
der Kommunalverwaltung
- Herausgeber, Druck und Verlag:
Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, 04916 Herzberg,
An den Steinenden 10,
Telefon: 0 35 35 / 4 89 -0, Telefax: 0 35 35 / 4 89 -1 15,
Fax-Redaktion 489-155
- Verlagsleiter Ralf Wirz
- Verantwortlich: Der Bürgermeister
- Anzeigenannahme: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG,
04916 Herzberg, An den Steinenden 10,
Telefon: 0 35 35 / 4 89 -0, Telefax: 0 35 35 / 4 89 -1 15
Geschäftsstelle Leuna, Rudolf-Breitscheid-Straße 11, 06237 Leuna
Fr. Friedrich, Telefon: 03 46 1 / 82 64 84,
Telefax: 03 46 1 / 82 64 85, Funk: 01 71 / 4 14 40 53
Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen und unsere zurzeit gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer
Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert
werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere aus Schadensersatz,
sind ausdrücklich ausgeschlossen.
„Die veröffentlichten Meinungen müssen nicht mit der Meinung der SABRedaktion übereinstimmen.“
Für den Inhalt der Artikel sind die Autoren selbst verantwortlich.
Leunaer Stadtanzeiger
OrtsbürgermeisterInnen und
deren Rufnummern in den Ortschaften
Ortschaft Friedensdorf
Herr Michael Bedla
Gemeindeamt Friedensdorf
Telefon: 03 46 39/2 03 60
Fax: 03 46 39/2 03 60
Sprechzeit: jeden 1. Montag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ortschaft Günthersdorf
Frau Marianne Riemeyer
Gemeindeamt Günthersdorf
Telefon: 03 46 38/2 03 35
Fax: 03 46 38/2 03 19
Sprechzeit: jeden 1. und letzten Dienstag im Monat von 17:00 18:00 Uhr und nach Vereinbarung
Ortschaft Horburg-Maßlau
Herr Jürgen Seifert
Gemeindeamt Horburg-Maßlau
Telefon: 03 42 04/6 00 40
Fax: 03 42 04/6 44 97
Sprechzeiten jeden Mittwoch von 16:00 - 18:00 Uhr und nach
Vereinbarung
Ortschaft Kötschlitz
Herr Andreas Stolle
Gemeindeamt Kötschlitz
Telefon: 03 46 38/2 04 17
Fax: 03 46 38/2 18 53
Sprechzeit: jeden letzten Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ortschaft Kötzschau
Herr Roger Gruhle
Gemeindeamt Kötzschau
Telefon: 0 34 62/8 78 25
Fax: 0 34 62/8 63 44
Sprechzeit: jeden 1., 3. und 4. Dienstag im Monat von 16:00 18:00 Uhr
Ortschaft Kreypau
Herr Peter Engel
Gemeindeamt Kreypau
Telefon: 0 34 62/8 03 48
Fax: 0 34 62/8 03 48
Sprechzeit: jeden 1. Donnerstag im Monat von 14:00 - 17:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ortschaft Rodden
Herr Gerhard Rödiger
Gemeindeamt Rodden
Telefon: 0 34 63/8 36 51 75
Sprechzeit: jeden 2. Montag im Monat von 17:00 - 19.00 Uhr
Ortschaft Spergau
Herr Thomas Scholz
Gemeindeamt Spergau
Telefon: 03 44 46/2 01 61
Sprechzeit: jeden Dienstag von 15:30 - 18:00 Uhr
Ortschaft Zöschen
Herr Richard Schaaf
Gemeindeamt Zöschen
Telefon: 03 46 38/2 02 72
Fax: 03 46 38/2 02 72
Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat von 16:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Ortschaft Zweimen
Herr Helmut Rode
Gemeindeamt Zweimen
Telefon: 03 46 38/2 02 65
Fax: 0 34 61/81 32 22
Sprechzeit: jeden 1. Dienstag im Monat von 17:00 - 18:00 Uhr
und nach Vereinbarung
13 | Nr. 3/2012
Herzlichen Glückwunsch
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
wir möchten euch auf diesem Wege die herzlichsten Geburtstagsgrüße übermitteln und dürfen euch für das neue
Lebensjahr alles erdenklich Gute, Gesundheit und persönliches Wohlergehen wünschen. Findet immer wieder Gelegenheiten, mit Freunden und Bekannten all das Glück zu genießen, was uns das Leben lebenswert macht. Verlebt einen
schönen Tag im Kreis eurer Familie, Freunde und Bekannten.
Die Feuerwehr Friedensdorf
Kötzschau, 13.03.2012
Im Namen des Ministerpräsidenten
Sachsen-Anhalt Herrn Dr. Reiner
Haseloff und des Landrates Saalekreis Merseburg Herrn Frank Bannert überbrachten anlässlich zum
105. Geburtstag die herzlichsten
Glückwünsche der Jubilarin Milda
Kolbe der Ortsbürgermeister Roger Gruhle sein Stellvertreter Dieter
Schärschmidt.
Sie übergaben die Urkunde und Schreiben der Persönlichkeiten und sprachen auch ihre persönlichen Glückwünsche und
die des Ortschaftsrates Kötzschau aus. Zu den Gratulanten gehörte auch Pfarrer Richter der neben den Glückwünschen auch
Gottes Segen übermittelte. Für die Gratulanten war es ein besonderes Erlebnis welches stets in Erinnerung bleiben wird und
wünschten ein Wiedersehen im kommenden Jahr.
Roger Gruhle
105
Herzlichen Glückwunsch
Liebe Mitglieder,
wir möchten euch auf diesem Wege die
herzlichsten Geburtstagsgrüße übermitteln
und für das neue Lebensjahr alles Gute,
Gesundheit und Wohlergehen wünschen.
Habt einen schönen Tag mit eurer Familie
und euren Freunden und Bekannten.
Der Verein zur Traditionspflege der Feuerwehr e. V. Rampitz/Thalschütz
Nr. 3/2012 | 14
Leunaer Stadtanzeiger
51. Heimatfest in Kötzschau 2012
Auch im diesem Jahr möchte ich es nicht versäumen, Sie über den
Stand der Vorbereitungen für das diesjährige 51. Heimatfest in unserer
Ortschaft zu informieren.
Das 51. Heimatfest findet wie in jedem Jahr am 1. Wochenende im Juni
statt und wird vom 01.06.2012 bis 04.06.2012 gefeiert. Dieses Datum
sollten Sie sich unbedingt
vormerken und freihalten!
So, nun zum Programmablauf:
Auf keinen Fall werden wir zum 51. Heimatfest auf den traditionellen
Kindertag am Freitag, dem 1. Juni 2012 verzichten.
Alle Kötzschauer Kinder und die Kinder die die Grundschule Kötzschau
und die Kita Witzschersdorf besuchen, sind dazu herzlich eingeladen.
Zwischen 9 und 12 Uhr erwarten die Kinder Freifahrten von den Schaustellern, Zuckerwatte, Essen aus der Gulaschkanone, Getränke, Kinderschminken, Spiel und Spaß sowie eine Bastelstraße.
Für die Kinder sind alle Veranstaltungen auf dem Festplatz, sowie Essen
und Getränke kostenlos. Nur eine kleine Änderung wird es geben,
auf die ich schon heute hinweisen möchte. Die Lehrer/innen und
Erzieherinnen werden im Vorfeld pro Kind drei Freimarken erhalten, die die Kinder auf dem Festplatz ausgehändigt bekommen und
sie dann bei den verschiedenen Fahrgeschäften einlösen können.
Zusätzlich wird pro Kind eine Marke für Zuckerwatte ausgereicht.
Wir bitten um Verständnis, aber im vergangenen Jahr hat es einige
Benachteiligungen gegeben.
Am Freitagabend ist wieder unser traditioneller Fackelumzug ab
21 Uhr vom Dorfgemeischaftshaus bis zum Festplatz und alle Tanzwütigen erwartet Discomusik im Festzelt.
Der Eintritt ist für alle Gäste an diesem Abend frei!
Der Samstag, 02.06.2012 wird auch in diesem Jahr vom Reitverein
Kötzschau e. V. organisiert und finanziert. Dieser wird am Nachmittag
das traditionelle Ringreiten auf der Rhabarberwiese in Kötzschau und
abends den beliebten Reiterball im Festzelt für jedermann durchführen.
Dabei kann und soll das Tanzbein geschwungen werden.
Der Sonntag, 03.06.2012 beginnt ganz traditionell mit dem Festumzug um 13 Uhr in Schladebach unter dem Motto „Jubiläen in Kötzschau
2012“. Der Hauptorganisator Dieter Schärschmidt hält mit Sicherheit die
eine oder andere Überraschung bereit.
Ab 14 Uhr erwartet Sie das Familienprogramm auf dem Festplatz.
Das Motto in diesem lautet „Wenn das kein Grund zum feiern ist“
Wir können dieses Jahr die die Schüler und Schülerinnen“der Grundschule Kötzschau, Claudia und Carmen, Heiko Harig ,Zauberei für
Kinder und als besonderes Highlight das Schlager „Oliver Thomas“
begrüßen.
Am Montag, 04.06.2012 wird der einzigartige Lumpenumzug wieder
durch Kötzschau marschieren und später kann bei den „Bierhähnen
„herzhaft gelacht, gesungen und geschunkelt werden.
Den Abschluss bildet auch in diesem Jahr das Höhenfeuerwerk.
Die Eintrittspreise bleiben wie in den vergangenen Jahren gleich.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen einige Einblicke in die Vorbereitungen zum
diesjährigen Heimatfest gewähren. Natürlich kann niemand vorhersehen, ob alles so klappt wie wir uns es vorstellen. Den genauen zeitlichen
Ablauf der Programmteile am Festwochenende entnehmen Sie bitte den
Plakaten und dem Beitrag im nächsten Stadtanzeiger.
Noch ein Hinweis:
Im April werden die bekannten Straßensammlungen beginnen.
Ich möchte nochmals ausdrücklich darauf hinweisen, dass dieses Geld
ausschließlich für das Kinderfest am Freitag und für die Gestaltung des
Festumzuges am Sonntag verwendet wird.
Damit werden z. B. bezahlt: Essen und Getränke für die Kinder, Preise für
die verschiedenen Spielstationen, Kinderprogramm, Kapellen, Farbe für
Schilder und Dekomaterial für Festwagen usw.
Wir sind auf Ihre Mithilfe und Unterstützung angewiesen.
Ohne Ihre Unterstützung ist die Durchführung des Festes nicht möglich.
Ich bedanke mich auch im Namen meiner Mitstreiter für Ihre Hilfe.
Doreen Blumtritt
Festkomitee
Liebe Kameradinnen und Kameraden,
„Wieder ist ein Jahr vergangen,
grad erst hat es angefangen,
tröstet euch und bleibet froh,
andern geht es ebenso,
lasst euch durch nichts verdrießen,
frohe Stunden zu genießen,
dann sagt ihr in einem Jahr,
dieses Jahr war wunderbar.“
In diesem Sinn möchten wir euch in eurem neuen Lebensjahr alles Gute, vor allem aber Gesundheit und Glück wünschen. Feiert und genießt euren Ehrentag mit eurer Familie, Freunden und Bekannten.
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Kreypau
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
am 25. Februar konnte ich im Rahmen einer sehr würdigen Festveranstaltung unserem Rassegeflügelzuchtverein namens des
Ortsbürgermeisters und des Ortschaftsrates zu seinem 90-jährigen Bestehen gratulieren.
Das habe ich sehr gern gemacht, denn ich weiß die Arbeit der
vielen ehrenamtlichen Verantwortungsträger von Vereinen sehr
zu schätzen. Aber was wäre ein Kapitän ohne seine Mannschaft?
Er geriete vermutlich in Seenot. Thomas Pohl hat als Vorsitzender viele Mitstreiter, denen ihr Hobby wichtig ist, die aber auch
stets dabei sind, wenn es um unsere örtliche Gemeinschaft und
deren Belange geht. Dafür konnte ich mich bedanken. Herr Pohl
und Herr H. Berger zeichneten verdienstvolle Züchter mit Ehrennadeln aus.
Unser Ortschaftsrat Reiner Berger erhielt dabei eine ganz besondere Ehrung: die Ehrennadel des Landesverbandes in Silber.
Wussten Sie, dass bereits in den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts Geflügelzüchter aus Zöschen in St. Petersburg ihre
Tiere ausstellten?
Wussten Sie, dass es heute unter ihnen auch einen Deutschen
Meister gibt? Hartmut Berger heißt der erfolgreiche Zwergentenzüchter.
Der Name Zöschen wird in die Welt getragen und erfährt einen
guten Klang. Das ist was herrlich Positives.
Positives gibt es auch aus dem Stadtrat zu berichten. Dem Antrag unseres Ortschaftsrates auf Senkung der Hebesteuersätze
2012 wurde mit Beschluss der Haushaltssatzung zugestimmt. ASteuer ist festgelegt auf nunmehr 230 v. H., B-Steuer auf 300 v. H.
und Gewerbesteuer auf 300 v. H. Vor allem bei den Grundstückseigentümern wird diese Nachricht Freude auslösen.
In der Haushaltsdiskussion stellte ich für unsere Ortschaft
zwei Anträge: Erhöhung der Mittel für örtliches Brauchtum um
2000,00 EUR und Streichung des Abrisses Roter Hirsch.
Der erste Antrag fand die Zustimmung des Rates, der zweite
mündete in einem Sperrvermerk mit der Auflage, das Gebäude
vorerst zu sichern und ein Konzept zur Nutzung vor zu legen.
Der Abriss schwebt immer noch wie ein Damoklesschwert über
uns und dem historischen Gebäude. Zu allem, was der Orts-
bürgermeister bereits zur Historie geschrieben und gesagt hat,
gibt es noch zu ergänzen, dass während des Krieges in dessen
Saal französische Kriegsgefangene untergebracht waren, die
u. a. auch im Leuna-Werk arbeiten mussten. Fotos aus dessen
Archivbestand dazu sind aufgetaucht.
Als ich davon erfuhr, dass im Bauausschuss der Stadt über ein
Entwicklungskonzept für Zöschen gesprochen werden soll, war
ich zuerst ziemlich erbost. Man spricht über uns, statt mit uns.
Dann habe ich die Ausschussvorsitzende angerufen und ihr
mein Kommen in diese Sitzung angekündigt. Ortschaftsrätin
Krüger begleitete mich. Wir haben uns angehört, was wir bereits
schon, von der Verwaltung vorbereitet, in unserer Novembersitzung gehört und auch diskutiert haben Ich gehe davon aus,
dass es auch für die anderen Ortschaften solche Entwicklungskonzepte geben wird.
Unter diesem Aspekt bin ich gerne bereit, auch über Zöschen
mit den Entscheidungsträgern zu diskutieren. Mit meinen Anmerkungen zu diesem Thema habe ich hoffentlich dem einen
oder anderen im Ausschuss zu einer etwas anderen Sichtweise,
die Zöschener Befindlichkeiten betreffend, verholfen. Hier ist der
Dialog wichtig.
Manches braucht wie Rom seine Zeit.
Ich freue mich für unseren Sportverein, dass ihm nach der Förderrichtlinie für Kultur, Sport und örtliches Brauchtum eine beträchtliche Summe auf dessen Antrag hin zugebilligt werden
soll. So kann das Jubiläum, 100 Jahre Sportverein, kommen.
Am Friedhof wurde in dieser Woche mit dem Gehwegbau Richtung Zscherneddel begonnen. Das bringt für die Benutzer der
Straße leichte Einschränkungen, für die ich um Verständnis werbe. In Vorbereitung ist die große Baumaßnahme: Abwasser in
der B 181. Hier ist der Zweckverband Bad Dürrenberg Herr des
Verfahrens. Eine Einwohnerversammlung dazu gab es bereits.
Ein Spielplatz wird im Gemeindeholz entstehen. Die Anlaufberatung dazu fand statt. Das Projekt wird in einer der nächsten
Sitzungen des Ortschaftsrates vorgestellt.
Sicher werden wir dann wieder viele interessierte Bürgerinnen
und Bürger begrüßen dürfen. Das wünsche ich mir.
Zu guter Letzt darf ich herzliche Grüße von Richard Schaaf aus
dem Krankenhaus bestellen.
Edda Schaaf
Stellv. Ortsbürgermeisterin
Gäste aus der Ukraine besuchten
Ehrenfriedhof in Zöschen
Am Freitag, dem 16. März, besuchte eine Gruppe von Ukrainern
mit Vertretern der Geschichtswerkstatt und des Heimat- und
Geschichtsvereins Zöschen den Zöschener Ehrenfriedhof, um
mit einer Kranzniederlegung der Opfer des Arbeitserziehungslagers Spergau-Zöschen zu gedenken.
Unter ihnen war Nelja Kowalska, zu der es zum Thema Versöhnung und Erinnerung bereits viele Begegnungen gab. Sie arbeitet in ihrer Heimatstadt Pereslawl aktiv caritativ mit ehemaligen
Zwangsarbeitern und unterstützt auch unsere Projektarbeit. Sie
wurde u. a. begleitet von der stellvertretenden Bürgermeisterin
ihrer Heimatstadt.
Am Denkmal wurden den Gästen Informationen über das ehemalige AEL Spergau-Leuna gegeben, die Entstehungsgeschichte des Ehrenfriedhofes und unsere 22-jährige Erinnerungsarbeit.
Die Gäste legten ein Grabgebinde in den ukrainischen Nationalfarben nieder. Mit einer Schweigeminute gedachten wir der
Toten.
Weiße Nelken legten wir am Namensdenkmal und an den Steinen für die Hölländer, Italiener und Sowjetvölker nieder.
Unsere Gäste zeigten sich tief beeindruckt von all unseren Aktivitäten der Aufarbeitung der Geschichte dieser Lagerform, unserer Erinnerungsarbeit besonders in diesem Jahr, in dem sich
zum 70. Mal der Tag jährt, an dem das AEL Spergau eingerichtet
wurde.
Nelja versprach, unsere Suche nach Wurzeln ukrainischer Lagerinsassen in ihrer Heimat zu unterstützen.
15 | Nr. 3/2012
Zum Abschied konnte ich an die stellvertretende Bürgermeisterin und Frau Kowolska im Namen von Frau Bürgermeisterin Hagenau den neuen Bildband der Stadt mit Fotos auch aus unserer
Ortschaft überreichen. Darüber freuten sich die beiden sehr.
Edda Schaaf
Vorsitzende des Heimat- und Geschichtsvereins
Zöschener Kuchenessen
8. - 10. Juni 2012
Auf geht’s zum „Oberhofer“ - äh - „Zöschener Bauernmarkt“, denn unter diesem Motto wollen wir 2012 unser
Dorffest feiern.
Der Festausschuss steckt schon mitten in den Vorbereitungen und auch diesmal soll der Festumzug am Sonntag zum
Höhepunkt werden.
Wer hat Lust, beim Umzug mitzumachen?
Schon jetzt sind tolle Ideen gefragt. Meldet euch! Egal, ob
als kleine Gruppe, Verein oder einzelne Person.
Alle sind willkommen!
Weiterhin sind alle Gewerbetreibende bzw. Unternehmer
aus Zöschen und Umgebung aufgerufen:
Wer möchte sich mit einem Stand auf dem Festplatz präsentieren? Bitte rechtzeitig melden!
Kontakt: Zöschener Festausschuss, Annett Kuckelt,
Tel. 03 46 38/2 08 28
Ideen in Druck
Mit einer Anzeige in Ihren Heimat- und
Bürgerzeitungen erreichen Sie Ihre Region.
www.wittich.de
Leunaer Stadtanzeiger
Nr. 3/2012 | 16
Leunaer Stadtanzeiger
Osterfeuer in Kötschlitz
Osterfeuer
Wir laden die Einwohnerinnen
und Einwohner von Zöschen mit
Kind und Kegel zum traditionellen Osterfeuer am Ostersonnabend, 7. April 2012 ein.
Wir treffen uns ab 18.00 Uhr mit Lampions, Fackeln auf
dem Druschplatz.
Die Freiwillige Feuerwehr und der Heimatverein Kötschlitz laden ein zum Osterfeuer auf dem Gelände der
alten Gärtnerei.
Datum: 07.04.2012
Ab 19.30 Uhr marschieren wir gemeinsam mit unsere
Blaskapelle über die Zöschener Dorfstraße, die Dr.Dieck-Straße zurück zum Druschplatz.
Beginn: 17.30 Uhr
Dort erwarten Sie wie immer Ostereier, Grillwürste und
natürlich etwas zum Trinken.
Livemusik mit Herrn Düfeld aus Kötschlitz
Gastronomische Versorgung ist ab 18.00 Uhr, also
Abendessen auf dem Druschplatz!
Für das leibliche Wohl sorgt der Heimatverein mit Bratwurst und Getränken (bei Bedarf auch warmen) sowie
mit etwas Süßem!
(Feuer wird ca. 18.30 Uhr angezündet)
Fackeln werden zum Preis von 1 EUR vorhanden sein.
Wir freuen uns, wenn viele kommen, um mit uns dem
Winter den Garaus zu machen.
Der Heimat- und Geschichtsverein und der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr laden herzlich ein
Osterfeuer
20 Jahre Osterspaziergang
in Zweimen
Am Samstag, dem 7. April
2012 um 20:00 Uhr wird das
Osterfeuer angezündet, dazu
spielt die Live Band „The Oldies“.
Häschen
hoppel
nicht vorbei,
bring auch mir ein
Schoko-Ei.
Schoko-Eier mag ich sehr,
hätte davon gern noch mehr.
Legst noch einen Has ins Nest wird‘s ein tolles Osterfest.
Wo:
Leuna/Kröllwitz
Wann: 07.04.2012
Beginn: 20.00 Uhr
Für Ihr leibliches Wohl ist gesorgt!
In diesem Sinne geht der Spaziergang durch
die Aue am Ostersonntag um 10:00 Uhr los.
Nach einer Stärkung gibt es wieder allerhand
Überraschungen für die Kleinen.
Die Umweltschutzgruppe
Leunaer Stadtanzeiger
17 | Nr. 3/2012
Tag der offenen Tür im Rathaus Leuna
Am Samstag, dem 14. April 2012, öffnet das Rathaus Leuna
von 9 bis 13 Uhr seine Pforten für interessierte Bürgerinnen
und Bürger.
Anlass ist die abgeschlossene Sanierung des Treppenhauses sowie die Neugestaltung des Trauzimmers, die beide
an diesem Tag besichtigt werden können. Auch in das Büro
der Bürgermeisterin, den Ratssaal sowie die Stadtbibliothek
können Interessierte einen Blick werfen.
Führungen mit Anmeldung
Um den Aufenthalt für jeden Besucher so angenehm wie
möglich zu gestalten, werden halbstündlich Führungen mit
begrenzter Teilnehmerzahl durchgeführt. Eine entsprechende Liste zur Anmeldung wird an diesem Tag im Erdgeschoss
ausliegen.
Wir freuen uns auf viele Besucher!
Thomas Sagefka
Referent für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Kultur
Eisenbahnmuseum
Kötzschau zum Tag der
Industriekultur in SachsenAnhalt geöffnet!
Zum Tag der Industriekultur in Sachsen-Anhalt öffnet traditionell
auch das Museum zur Eisenbahn Leipzig - Großkorbetha. Am
landesweiten Thementag am Sonntag, dem 15. April 2012 stehen die Türen des Museums zwischen 14:00 und 18:00 Uhr für
Besucher offen. Zu finden ist unser Museum in der Wallendorfer
Straße 61 in 06237 Leuna/OT Schladebach. Über auch Ihren Besuch freuen wir uns!
Weitere Informationen auch unter www.eisenbahnfreunde-koetzschau.com
Eisenbahnfreunde Kötzschau e. V.
Heimat- und Bürgerzeitungen hier steckt Ihre Heimat drin.
www.wittich.de
regional informiert
Mit Helene Fischer Double
Nr. 3/2012 | 18
Leunaer Stadtanzeiger
Restaurator. Ihn hat wie kaum einen anderen lebenden Künstler
die Aue geprägt und er hat durch sein künstlerisches Wirken
manchem den Blick geschärft für deren Schönheiten. Einige Facetten dieses Schaffens werden in dem neuen Band vorgestellt.
Darüber hinaus erfährt der Leser Interessantes aus der Geschichte des Landstriches.
Das reicht von der Schlacht bei Riade im Jahr 939 bis zu den
mitteldeutschen Märzunruhen des Jahres 1921. Ortsnamen und
deren Geschichte werden erkundet, Flussregulierungen anhand
der Luppe ebenso vorgestellt wie die Entwicklung des Auenwaldes vom 16. bis zur Mitte des 20.Jahrhunderts.
Zeugen ehemals slawischer Besiedlung und Stätten gerichtlichen Wirkens verweisen auf die Bewohner der Region und
ihre Lebensweise. Insgesamt sind es 30 Autoren, die ihre Forschungsarbeiten in lesenswerten Beiträgen hier vorstellen.
Der bei der Präsentation angekündigte Band 3 darf mit Spannung erwartet werden.
Zum Preis von 20 Euro kann das Buch erworben werden, beispielsweise bei
Bäckerei Michael Krause
Leipziger Allee 18
06258 Schkopau/OT Wallendorf
Gartenbaubetrieb Melchior
Thomas-Müntzer-Straße 4
06258 Schkopau/OT Raßnitz
D.S.E.-Service GmbH
Hauptstraße 21
06258 Schkopau/OT Lochau
Stadtinfo Leuna
Rudolf-Breitscheid-Straße 18
06237 Leuna
Beobachtungen in der lieblichen Aue
Band 2 der Au(g)enblicke erschienen
Hans-Joachim Kertscher
Der rührigen Tätigkeit des Döllnitzer Germanisten Dr. Johannes
Stadermann ist es zu verdanken, dass nunmehr der zweite Band
der Au(g)enblicke. Streifzüge durch die Elster-Luppe- und SaaleElster-Aue präsentiert werden konnte. Stellvertretend für den
umtriebigen Förderer des Unternehmens, Wilfried Klose, nahm
Frau Neumann von der Abfallwirtschaft GmbH Halle-Lochau
den stattlichen Band entgegen.
Auf mehr als 350 Seiten kann sich der Leser ein Bild machen
von einer Landschaft, die in den letzten Jahrhunderten gewaltige Veränderungen erfahren musste. Braunkohlenabbau und
damit verbundene Haldenaufschüttungen, Flussregulierungen,
Industrieansiedlungen, Verkehrsanbindungen, um nur einige
besonders gravierende Beispiele zu nennen, verwandelten eine
einstmals liebliche Auenlandschaft in ein scheinbar uninteressantes, belangloses Industrieareal.
Doch der Schein trügt: Es lassen sich immer noch zwischen
den Aufschüttungen, in den Flusswindungen, in den dörflichen
Strukturen bemerkenswerte Zeugnisse einer einstmals unverwechselbaren Region finden.
Das können Pflanzen und Tiere sein, bauliche Hinterlassenschaften, Schriftstücke, traditionelle Feste und Gebräuche. Aber
auch die Industrie hat nicht nur geschundene Landschaften hinterlassen, sondern auch Denkmäler menschlichen Fleißes gesetzt, die es zu beachten gilt.
Menschen in unserer Region haben es sich zur Aufgabe gemacht, diese Hinterlassenschaften zu erkunden, sie zu pflegen,
die Aufmerksamkeit auf sie zu lenken.
Hans Rothe gehört zu ihnen, der in Döllnitz geborene und seit
vielen Jahren in Burgliebenau lebende Maler, Keramiker und
Stadtbibliothek Merseburg
König-Heinrich-Straße 20
06217 Merseburg
2Rad Möbert
Regensburger Straße 69
06132 Halle-Osendorf
Salon Cornelia
Bahnhofstraße 27
06184 Kabelsketal
Weitere Vertriebsadressen sind zu finden in:
www.akd-doellnitz.de
Die nächste Ausgabe
erscheint am
Mittwoch, dem 25. April 2012
Annahmeschluss für redaktionelle
Beiträge und Anzeigen ist
Mittwoch, der 11. April 2012
Leunaer Stadtanzeiger
19 | Nr. 3/2012
Stadtbibliothek Leuna
Tourenplan der Fahrbibliothek Leuna für April 2012
Rathausstraße 1, 06237 Leuna
Telefon - Ausleihe/ Verlängerungen:
0 34 61/84 01 44
Montag, 16.04.2012
Zöschen
8.30 - 9.30 Uhr
KITA
1,0
Kötzschau
14.00 - 15.00 Uhr
Hort
1,0
Dölkau
9.45 - 10.15 Uhr
KITA
0,30
Kötschlitz
15.15 - 15.45 Uhr
Aue-Park-Allee
0,30
Dienstag, 17.04.2012
Günthersdorf
9.45 - 10.15 Uhr
KITA
0,30
Witzschersdorf
10.30 - 11.00 Uhr
KITA
0,30
Wüsteneutzsch
15.00 - 15.20
Feuerwehr
0,20
Wölkau
15.25 - 15.45
Bushaltestelle
0,20
Telefon - Ltr. - Frau Petrahn:
0 34 61/84 01 45
E-Mail: [email protected]
Die Bibliothek befindet sich im Kellergeschoss des Rathauses Leuna. Den Eingang erreicht man über die Hofseite.
Öffnungszeiten:
Montag
10.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 16.00 Uhr
Dienstag
10.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Mittwoch
geschlossen
Donnerstag 10.00 - 12.00 Uhr
13.00 - 18.00 Uhr
Freitag
10.00 - 12.00 Uhr
Mittwoch, 18.04.2012
Leuna/Zwergenhügel
9.30 - 10.15 Uhr
KITA
0,50
HorburgMaßlau
14.00 - 14.30
Ratskeller
0,30
Kötschlitz
10.30 - 11.00 Uhr
KITA
0,30
Friedensdorf
16.15 - 17.15 Uhr
Bushaltestelle
1,0
Kreypau
15.55 - 16.15
Dorfpumpe
0,20
Spergau
16.30 - 17.00
Bushaltestelle
0,30
Zweimen
15.25 - 15.55
Dorfplatz
0,30
Zöschen
16.15 - 16.45
Dorfplatz
0,30
Leuna/Sonnenplatz
10.20 - 11.00 Uhr
KITA
0,50
Dölkau
14.45 - 15.15
Kindertagesstätte
0,30
Termine unter Vorbehalt!
Bei Schnee oder Eisglätte entfällt die Bücherbus-Tour!
Schwimmhalle Leuna
Öffnungszeiten
Schwimmhalle
Sauna
Montag
15 - 20 Uhr
14 - 20 Uhr
Männer
Dienstag 8 - 12 Uhr
15 - 20 Uhr
14 - 20 Uhr
Frauen
Mittwoch 8 - 12 Uhr
15 - 20 Uhr
10 - 20 Uhr
Männer
Donnerstag 8 - 12 Uhr
15 - 20 Uhr
8 - 20 Uhr
Frauen
15 - 20 Uhr
13 - 20 Uhr
Männer
Samstag 9 - 14 Uhr
9 - 14 Uhr
gemischt
Sonntag 9 - 14 Uhr
9 - 14 Uhr
gemischt
Freitag
Schwimmhalle Leuna, Emil-Fischer-Str. 19, 06237 Leuna, Telefon: 0 34 61/43 34 02
Nr. 3/2012 | 20
Leunaer Stadtanzeiger
Aus dem Karten- und Veranstaltungsangebot der Stadtinformation Leuna
Rudolf-Breitscheid-Straße 18 (im Gesundheitszentrum); Tel. 0 34 61/81 49 61
Internet: www.leuna-stadtinformation.de; E-Mail: [email protected]
Wann? Was? Wo?
15. April 2012, 19:30 Uhr
The Bee Gees Story
cCe Kulturhaus Leuna
20. Oktober 2012, 16:00 Uhr
Wunderland der Träume
cCe Kulturhaus Leuna
Die Geschwister Hofmann & Maxi Arland
präsentieren mit dem MDR Fernsehballett
Das „Wunderland der Träume“
Auf Wunsch bekommen Sie bei uns unter anderem für folgende Veranstaltungen die Karten:
01. April 2012, 16:00 Uhr
Andrej Hermlin & Swing Dance Orchester
Halle, Ulrichskirche
03. April 2012, 20:00 Uhr
Loreena McKennitt
Leipzig, Arena
04. April 2012, 20:00 Uhr
Salut Salon: Das neue Programm
Leipzig, Gewandhaus
04. April 2012, 21:00 Uhr
Baba Zula
Leipzig, Werk 2
05. April 2012, 15:00 Uhr, 19:00 Uhr
Der Große Chinesische Akrobatikzirkus
Leipzig, Festwiese
05. April 2012, 20:00 Uhr
Die schönsten Opernchöre
Leipzig, Gewandhaus
07. April 2012, 15:00 Uhr, 19:00 Uhr
Der Große Chinesische Akrobatikzirkus
Leipzig, Festwiese
08. April 2012, 14:00 Uhr, 18:00 Uhr
Der Große Chinesische Akrobatikzirkus
Leipzig, Festwiese
08. April 2012, 19:00 Uhr
Schottische Musikparade
Leipzig, Gewandhaus
09. April 2012, 14:00 Uhr, 18:00 Uhr
Der Große Chinesische Akrobatikzirkus
Leipzig, Festwiese
11. April 2012, 21:00 Uhr
Vierkanttretlager
Leipzig, Neues Schauspiel
12. April 2012, 20:00 Uhr
Elisabeth- Das Musical- Premiere
Leipzig, Arena
12. April 2012, 20:00 Uhr Eric Fish & Friends
Leipzig, Werk II
13. April 2012, 16:30 Uhr
Elisabeth- Das Musical
Leipzig, Arena
13. April 2012, 20:00 Uhr
Emmi u. Herr Willnowski-Staying Alive Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
13. April 2012, 20:00 Uhr
Scala & Kolacny Brothers
Halle, G.-F.- Händel Halle
14. April 2012, 15:00 Uhr, 20:00 Uhr
Elisabeth- Das Musical
Leipzig, Arena
14. April 2012, 18:30 Uhr
ZSK-Kein Bock auf Nazis Festival-
Leipzig, Anker
15. April 2012, 14:30 Uhr
Elisabeth- Das Musical
Leipzig, Arena
16. April 2012, 20:00 Uhr
Kakkmaddafakka
Leipzig, Werk II
17. April 2012, 20:00 Uhr
David Garrett: Rock Symphonies 2012
Leipzig, Arena
17. April 2012, 20:00 Uhr
Wallis Bird
Leipzig, Moritzbastei
17. April 2012, 21:00 Uhr
Torun Eriksen
Leipzig, die naTo
18. April 2012, 20:00 Uhr
Musical Rocks!
Halle, G.-F.- Händel Halle
19. April 2012, 20:00 Uhr
Peter Kraus: Für immer Jeans
Halle, G.-F.-Händel Halle
19. April 2012, 21:00 Uhr
Motorpsycho
Leipzig, Conne Island
19. April 2012, 21:00 Uhr
ZiehGäuner
Leipzig, Werk II
20. April 2012, 20:00 Uhr
Volker Pispers: Bis Neulich Update 2012
Leipzig, Arena
20. April 2012, 20:00 Uhr
Lily Dahab
Leipzig, Moritzbastei
20. April 2012, 20:00 Uhr
Quarter
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
20. April 2012, 21:00 Uhr
Vicki Vomit&die Misanthropischen Jazz Schatullen Leipzig, Anker
20. April 2012, 21:00 Uhr
Karma To Burn
Leipzig, Werk II
21. April 2012, 13:00 Uhr
Impericon Festival II
Leipzig, AGRA Messegelände
21. April 2012, 21:00 Uhr
Falkenberg - Das Trio
Leipzig, Anker
22. April 2012, 20:00 Uhr
Marlon Roudette
Leipzig, Werk II
23. April 2012, 21:00 Uhr
Laura Gibson
Leipzig, die naTo
24. April 2012, 20:00 Uhr
Phrasenmäher
Leipzig, Werk II
25. April 2012, 20:00 Uhr
The United Kingdom Ukulele Orchestra
Halle, Steintor
25. April 2012, 21:00 Uhr
Der König tanzt
Leipzig, Werk II
27. April 2012, 20:00 Uhr
wingenfelder: Wingenfelder
Leipzig, Moritzbastei
27. April 2012, 20:00 Uhr
Part 1: Terror
Leipzig, Conne Island
27. April 2012, 20:00 Uhr
Los Eastos Fest (Part 1+2)
Leipzig, Conne Island
27. April 2012, 20:00 Uhr
Malediva: Die fetten Jahre
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
28. April 2012, 20:00 Uhr
Judas Priest
Leipzig, Arena
28. April 2012, 20:00 Uhr
Part 2: Gorilla Biscuits
Leipzig, Conne Island
28. April 2012, 20:00 Uhr
Steiner‘s Theaterstadl: Geld, Gift und Hormone
Halle, Steintor
28. April 2012, 21:00 Uhr
Olli Schulz: SOS Tour 2012
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
29. April 2012, 19:00 Uhr
Klazz Brothers & Cuba Percussion
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
29. April 2012, 20:00 Uhr Thomas Godoj: So Gewollt Teil II
Leipzig, Werk II
29. April 2012, 20:00 Uhr J.B.O.
Leipzig, Werk II
01. Mai 2012, 18:00 Uhr
The United Kingdom Ukulele Orchestra
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
01. Mai 2012, 20:00 Uhr
Nightwish
Leipzig, Arena
03. Mai 2012, 20:30 Uhr
Omnia
Leipzig, Werk II
04. Mai 2012, 21:00 Uhr
Jan Garbarek-The Hilliard Ensemble
Leipzig, Thomaskirche
05. Mai 2012, 19:00 Uhr
2. Darkflower Live Night
Leipzig, Werk II
05. Mai 2012, 20:00 Uhr
Locas in Love
Leipzig, Moritzbastei
06. Mai 2012, 19:30 Uhr
Mundstuhl: Sonderschüler
Halle, Steintor
06. Mai 2012, 19:30 Uhr
New Kids On The Block & Backstreet Boys Leipzig, Arena
06. Mai 2012, 20:00 Uhr
Wise Guys
Halle, Steintor
Leunaer Stadtanzeiger
06. Mai 2012, 19:30 Uhr
07. Mai 2012, 20:00 Uhr 07. Mai 2012, 20:00 Uhr
08. Mai 2012, 19:30 Uhr
08. Mai 2012, 21:00Uhr
09. Mai 2012, 21:00 Uhr
10. Mai 2012, 20:00 Uhr
13. Mai 2012, 16:00 Uhr
15. Mai 2012, 20:00 Uhr
15. Mai 2012, 20:00 Uhr
15. Mai 2012, 20:00 Uhr
16. Mai 2012, 20:00 Uhr
17. Mai 2012, 19:30 Uhr
18. Mai 2012, 20:00 Uhr
18. Mai 2012, 20:00 Uhr
18. Mai 2012, 20:30 Uhr
18. Mai 2012, 21:00 Uhr
19. Mai 2012, 20:00 Uhr
22. Mai 2012, 20:00 Uhr
23. Mai 2012, 20:00 Uhr
24. Mai 2012, 20:00 Uhr
25. Mai 2012, 20:00 Uhr
26. Mai 2012, 21:00 Uhr
01. Juni 2012, 20:00 Uhr
01. Juni 2012, 20:00 Uhr
01. Juni 2012, 20:00 Uhr
01. Juni 2012, 20:00 Uhr
02. Juni 2012, 19:00 Uhr
03. Juni 2012, 14:30 Uhr
05. Juni 2012, 19:00 Uhr
06. Juni 2012, 19:30 Uhr
06. Juni 2012, 19:30 Uhr
07. Juni 2012, 19:30 Uhr
15. Juni 2012, 20:00 Uhr
20. Juni 2012, 20:00 Uhr
22. Juni 2012, 20:00 Uhr
29. Juni 2012, 20:00 Uhr
29. Juni 2012, 20:00 Uhr
29. Juni 2012, 20:00 Uhr
30. Juni 2012, 19:00 Uhr
02. Juli 2012, 19:30 Uhr
06. Juli 2012, 20:00 Uhr
10. Juli 2012, 21:00 Uhr
13. Juli 2012, 18:30 Uhr
18. Juli 2012, 19:30 Uhr
19. Juli 2012, 20:00 Uhr
20. Juli 2012, 20:00 Uhr
27. Juli 2012, 20:30 Uhr 14. August 2012, 19:30 Uhr
09. September 2012, 15:00 Uhr
11. September 2012, 20:00 Uhr
14. September 2012, 19:00 Uhr
15. September 2012, 20:00 Uhr
20. September 2012, 20:00 Uhr
23. September 2012, 18:00 Uhr
23. September 2012, 20:00 Uhr
23. September 2012, 20:00 Uhr
24. September 2012, 19:30 Uhr
25. September 2012, 20:00 Uhr
26. September 2012, 20:00 Uhr
02. Oktober 2012, 20:00 Uhr
02 .Oktober 2012, 20:00 Uhr
03. Oktober 2012, 20:00 Uhr 03. Oktober 2012, 20:00 Uhr
04. Oktober 2012, 20:00 Uhr 05. Oktober 2012, 20:00 Uhr 05. Oktober 2012, 20:30 Uhr
06. Oktober 2012, 20:00 Uhr
21 | Nr. 3/2012
Mundstuhl: Sonderschüler
ZAZ
Swing Legenden
Das Frühlingsfest 2012
Belleruche
44 Leningrad
Katia Saalfrank: Nein, Mama!
Das Traumsandorchester
André Rieu Veil of Maya
Markus Maria Profilich: Stehaufmännchen
Of Mice & Men The Voice of Germany- Ivy Quainoo
Status Quo: Quid Pro Quo Tour 2012
Keimzeit: Kolumbus
Betontod, Toxpack, Saitenfeuer
The Toasters
Celtic Woman
David Werker
Lord of the Dance
The Who‘s Tommy
Tino Standhaft meets Neil Young
Blood Red Shoes
DJ BoBo: Dancing Las Vegas
For The Fallen Dreams
Max Raabe & Plastorchester-Open-Air 2012
Rainald Grebe: Neues Soloprogramm
Tim Bendzko: Du warst noch nie hier Tour 2012
Die Große MDR 1 Radio Sachsen
Schlager-Starparade
James Morrison
Die Ärzte
Lynyrd Skynyrd
Die Ärzte
Ernst Horn und Gäste
Bobby McFerrin & Chick Corea
Dieter Thomas Kuhn und Band
Xavier Naidoo
Dieter Thomas Kuhn & Band
Götz Wiedemann
Clueso & Band
Godsmack
Dear Reader
Ministry
Unheilig: Lichter der Stadt
Eric Burdon & The Animals
RainaldGrebe & Das Orchester d.
Versöhnung 2012
Florian Ostertag & Band
Alien Sex Fiend
Toto
Reinhard Lakomy
Westernhagen: Hottentotten Tour
Coldplay
Scala & Kolacny Brothers
Stefan Glowacz - Expeditionen
Helene Fischer
Eure Mütter: Schieb du Sau
Ralf Schmitz: Schmitzpiepe
Helene Fischer
Marek Fis
Dr. Eckhart von Hirschhausen: Liebesbeweise
Max Raabe Solo
Oomph!
Mario Barth: Männer sind schuld, sagen Frauen
Stephan Schulke
Mario Barth: Männer sind schuld, sagen Frauen
Mario Barth: Männer sind schuld, sagen Frauen
Ordo Rosarius Equilibio
Jump-das asiatische-schrille
Kampfkunst-Spektakel
Halle, Steintor
Leipzig, Arena
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Arena
Leipzig, Werk II
Leipzig, Werk II
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Conne Island
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Werk II
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Arena
Halle, Steintor
Leipzig, Conne Island
Leipzig, Werk II
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Halle, G.-F.-Händel Halle
Leipzig, Parkbühne GeyserHaus
Leipzig, Conne Island
Leipzig, Arena
Leipzig, Conne Island
Halle, Peißnitzbühne
Halle, Steintor
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Arena
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Arena
Leipzg, Parkbühne
Leipzig, Arena
Leipzig, Werk II
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Völkerschlachtdenkmal
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Moritzbastei
Leipzig, Völkerschlachtdenkmal
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Parkbühne GeyserHaus
Leipzig, Werk II
Leipzig, Völkerschlachtdenkmal
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Parkbühne GeyserHaus
Leipzig, Anker
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Parkbühne
Leipzig, Arena
Leipzig, Red Bull Arena
Leipzig, Opernhaus
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Halle, Steintor
Leipzig, Arena
Leipzig, Werk II
Leipzig, Arena
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Haus Auensee
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Werk II
Leipzig, Arena
Nr. 3/2012 | 22
Leunaer Stadtanzeiger
13. Oktober 2012, 20:00 Uhr
GlasBlasSing Quintett - Best of
14. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Paul Panzer: Hart Backbord
15. Oktober 2012, 20:30 Uhr
Jango Edwards
17. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Fil - Chapeau Maman!
18. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Ute Freudenberg
18. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Der Familie Popolski-Get the Polka started
19. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Markus Maria Profitlich Stehaufmännchen
19. Oktober 2012, 20:00 Uhr
DJ BoBo: Dancing Las Vegas
20. Oktober 2012, 20:00 Uhr
De/Vision
23. Oktober 2012, 19:30 Uhr
Tyler Ward
24. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Ute Freudenberg
26. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Frank Schöbel 50 Jahre Frank Schöbel & Gäste
26. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Ost Rock 2012- Das Konzert
26. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Letzte Instanz
27. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Katie Melua
27. Oktober 2012, 21:00 Uhr
Haase & Band
30. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Frank Schöbel 50 Jahre Frank & seine Gäste
31. Oktober 2012, 10:00 Uhr
Belantis Vergnügungspark
31. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Carolin Kebekus- Pussyterror!
31. Oktober 2012, 20:00 Uhr
Medina
01. November 2012, 20:00 Uhr
Berlin Tattoo- Int. Militärmusikschau
01. November 2012, 20:00 Uhr
Urban Priol: Wie im Film
02. November 2012, 20:00 Uhr
ASP: Geisterfahrer Tour 2012
03. November 2012, 17:00 Uhr
Richard Clayderman, Edward Simoni,
Andrej Lugovski
04. November 2012, 19:00 Uhr
Bülent Ceylan - Wilde Kreatürken
04. November 2012, 17:00 Uhr
Richard Clayderman, Edward Simoni
06. November 2012, 20:00 Uhr
Olaf Stelter: Mundwinkel hoch
07. November 2012, 20:00 Uhr
Olaf Schubert & Freunde Neues Programm
08. November 2012, 20:00 Uhr
Udo Jürgens & das Orchester Pepe Lienhard
09. November 2012, 20:00 Uhr
David Garrett: Rock Anthems 2012
09. November 2012, 20:00 Uhr
Dr. Mark Benecke-Der Herr der Maden 10. November 2012, 20:00 Uhr
Gothic meets Klassik
10. November 2012, 20:00 Uhr
Ass-Dur-2. Satz-Largo Maggiore
10. November 2012, 20:00 Uhr
Schürzenjäger Halle, Steintor
10. November 2012, 21:00 Uhr
Anne Clark
11. November 2012, 20:00 Uhr
Ralf Schmitz: Schmitzpiepe
14. November 2012, 20:00 Uhr
Guitar Masters
16. November 2012, 19:30 Uhr
Christoph Maria Herbst
16. November 2012, 20:00 Uhr
Atze Schröder: Schmerzfrei
16. November 2012, 20:00 Uhr
Sebastian Krämer-Akademie der Sehnsucht
17. November 2012, 20:00 Uhr
The Firebirds- 20 Jahre Jubiläumsparty
18. November 2012, 20:00 Uhr
Bernhard Hoëcker: Netthamseshier
19. November 2012, 20:00 Uhr
NDR Bigband feat. Al Jarreau
21. November 2012, 20:00 Uhr Jürgen von der Lippe: So geht‘s! 23. November 2012, 20:00 Uhr
Seeed
23. November 2012, 20:00 Uhr
Ingo Appelt: Frauen sind Götter - wir können
nur noch beten
24. November 2012, 20:00 Uhr
Silbermond
24. November 2012, 20:00 Uhr
Willy Astor - Nachlachende Frohstoffe
26. November 2012, 20:00 Uhr
Deep Purple
30. November 2012, 20:00 Uhr
Tabaluga & die Zeichen der Zeit
30. November 2012, 19:30 Uhr Frank Schöbel 50 Jahre Frank Schöbel & Gäste
30. November 2012, 20:00 Uhr
Tabaluga & die Zeichen der Zeit 30. November 2012, 20:00 Uhr
Runrig: The Rewired Tour 2012
01. Dezember 2012, 15:00 & 20:00 Uhr Tabaluga & die Zeichen der Zeit 01. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Schiller Live Tour 2012
02. Dezember 2012,13:00 & 17:00 Uhr Tabaluga & die Zeit der Zeit
02. Dezember 2012, 15:00 Uhr
Prinzessin Lillifee und die verwunschene Insel
05. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Martin Rütter: Der tut nix!!
08. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Cirque du Soleil Michael Jackson
08. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Stoppok Solo
08. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Henrik Freischlader Band
08. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Bembers - Voll in die Fresse
11. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Shantel & Bucovina Club Orchestra
12. Dezember 2012, 18:00 Uhr
Gerhard Schöne 12. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Wise Guys
13. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Wise Guys
15. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Keimzeit Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Halle, Steintor
Leipzig, Werk II
Leipzig, Werk II
Halle, G.-F.- Händel Halle
Leipzig, Werk II
Halle, Steintor
Leipzig, Arena
Leipzig, Anker
Leipzig, Werk II
Leipzig, Gewandhaus
Halle, G.-F.-Händel Halle
Leipzig, Arena
Leipzig, Werk II
Leipzig, Arena
Leipzig, Anker
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Belantis
Vergnügungspark
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Werk II
Leipzig, Arena
Halle, Steintor
Leipzig, Haus Auensee
Leipzig, Peterskirche
Leipzig, Arena
Halle, Ulrichskirche
Leipzig, Haus Auensee
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Haus Auensee
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Anker
Leipzig, Congress Center
Leipzig, Werk II
Leipzig, Centraltheater
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Halle Steintor
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Halle G.-F.-Händel Halle
Leipzig, Arena
Leipzig, Haus Auensee
Leipzig, Arena
Leipzig, Haus Auensee
Leipzig,Arena
Halle, G.-F.-Händel-Halle
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Der Anker
Leipzig, Moritzbastei
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Werk II
Halle, Oper
Leipzig, Werk II
Halle, Steintor
Leipzig, Haus Auensee
Leunaer Stadtanzeiger
23 | Nr. 3/2012
18. Dezember 2012, 19.30 Uhr
Björn Casapietra: Christmas Love Songs
21. Dezember 2012, 19:30 Uhr
Ice Age live - ein mammutiges Abenteuer 21. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Weihnachten in Familie
22. Dezember 2012, 15:00 & 19:00 Uhr Ice Age live - ein mammutiges Abenteuer 23. Dezember 2012, 15:00 & 19:00 Uhr Ice Age live - ein mammutiges Abenteuer 25. Dezember 2012, 15:00 & 19:00 Uhr Ice Age live - ein mammutiges Abenteuer 26. Dezember 2012, 14:00 & 18:00 Uhr Ice Age live - ein mammutiges Abenteuer 26. Dezember 2012, 19:00 Uhr
Dark End Festival
28. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Die Puhdys
30. Dezember 2012, 20:00 Uhr
Apassionata: Freunde für immer
30. Dezember 2012, 14:00 & 18:00 Uhr Apassionata: Freunde für immer
02. Januar 2013, 20:00 Uhr Russisches Staatsballett: Schwanensee
08. Januar 2013, 16:00 Uhr, 20:00 Uhr Wiener Johann Strauß Konzert-Gala
14. Januar 2013, 19:00 Uhr
TUI Feuerwerk der Turnkunst
15. Februar 2013, 19:30 Uhr
The 12 Tenors
22. Februar 2013, 20:00 Uhr
Caveman
23. Februar 2013, 20:00 Uhr
Caveman
01. März 2013, 20:00 Uhr
Gregorian
03. März 2013, 20:00 Uhr
Ludovico Einaudi
05. März 2013, 20:00 Uhr
Shadowland-Pilobolus Dance Theatre
06. März 2013, 20:00 Uhr
Shadowland-Pilobolus Dance Theatre
09. März 2013, 14:30 Uhr
Militär- und Blasmusikparade 2013
24. März 2013, 20:00 Uhr
Mundstuhl: Ausnahmezustand
20. April 2013, 20:00 Uhr
Johann König: Feuer im Haus ist teuer, geh raus!
27. April 2013, 20:00 Uhr
Mirja Boes: Ich doch nicht!
Leipzig, Ev.-Luth.
Kirchengemeinde St. Petri
Leipzig, Arena
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Leipzig, Werk II
Halle, Steintor
Leipzig, Arena
Leipzig, Arena
Halle, G.-F.-Händel Halle
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Arena
Halle, Ulrichskirche
Halle, Steintor
Halle, Steintor
Leipzig, Arena
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Gewandhaus
Leipzig, Arena
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Leipzig, Theater-Fabrik-Sachsen
Feuerwehr
Nachruf
Die Ortswehr Kreypau trauert um ihre Kameradin
Margit Eckardt
die am 27.02.2012 im Alter von 73 Jahren verstarb.
Margit war vor 43 Jahren Mitbegründerin der Frauenwehr in
Kreypau und nahm immer noch gern an den Aktivitäten der
Alters- und Ehrenabteilung teil.
Wir werden sie in dankbarer Erinnerung behalten.
Ihrer Familie, sowie allen Angehörigen gilt unser tiefes Mitgefühl und unsere herzliche Anteilnahme.
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Kreypau
Nachruf
Die Ortswehr Kreypau trauert um ihren Kameraden
Gerhard Seyfert
der am 28.02.2012 im Alter von 88 Jahren verstarb.
Gerhard war 70 Jahre bei der Freiwilligen Feuerwehr und
nahm, sofern es seine Gesundheit erlaubte, gern an den Aktivitäten der Alters- und Ehrenabteilung teil.
Wir werden ihn in ehrender Erinnerung behalten.
Seiner Familie, sowie allen Angehörigen gilt unser tiefes
Mitgefühl und unsere herzliche Anteilnahme.
Die Kameradinnen und Kameraden der Ortswehr Kreypau
Freiwillige Feuerwehr Stadt Leuna
Ortsfeuerwehr Günthersdorf-Kötschlitz Jahreshauptversammlung
Die Ortswehrleitung der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Günthersdorf-Kötschlitz (FF Stadt Leuna) hatte am 20. Januar 2012 zur
Jahreshauptversammlung für das Berichtsjahr 2011 ins Feuerwehrhaus eingeladen.
Der Ortswehrleiter Kamerad Franke konnte zahlreiche Teilnehmer, darunter den Brandschutzabschnittsleiter Kamerad Robby
Stock, herzlich begrüßen.
Die Ortsfeuerwehr Günthersdorf-Kötschlitz besteht aus 25 aktiven Einsatzkräften, 4 Jugendfeuerwehrmitgliedern, 16 Kinderfeuerwehr Mitgliedern und 21 Kameradinnen und Kameraden
der Alters- und Ehrenabteilung.
Die Ortswehrleitung wurde im Mai neu gewählt. Kamerad Steffen
Franke wurde als Ortswehrleiter bestätigt und Kamerad Enrico
Tolle zum Stellvertreter ernannt. Die Jugendfeuerwehr wird von
Michael Krupa und die Kinderfeuerwehr von Anja Krupa geleitet.
Kamerad Franke stellte die Ereignisse des vergangenen Jahres
aus Sicht der Feuerwehr noch einmal auszugsweise vor.
Die aktiven Einsatzkräfte trafen sich zu 26 Dienst- und Ausbildungsveranstaltungen.
Die Kinder- und die Jugendfeuerwehr trafen sich 25-mal im Jahr.
Höhepunkte waren im Berichtsjahr die Einweihung des neuen
Feuerwehrhauses mit Indienststellung der neuen Fahrzeuge im
März mit insgesamt mehr als eintausend Besuchern. Im Juni
präsentierte sich die Kinderfeuerwehr gemeinsam mit der Jugendfeuerwehr mit einer kleinen Übung am Teich. Die Altersabteilung führte einen Informationsabend zum Thema Patientenverfügung durch.
Im Juli fand das Kinderfest mit großer Beteiligung statt.
Laut Kamerad Franke war „es eine kühne Idee das Oktoberfest
in die Scheune zu holen, aber alle Anwesenden werden mir beipflichten das war ein Superfest. Während der Veranstaltung einmal das Publikum komplett zu wechseln - das das klappt habe
ich noch nicht erlebt“.
Die erste Vollversammlung mit Wahl der Stadtwehrleitung der
Freiwilligen Feuerwehr Leuna fand ebenfalls in den neuen Räumen des Feuerwehrhauses statt.
Nr. 3/2012 | 24
Weiterhin unterstützte die Feuerwehr viele Veranstaltungen in
den Ortschaften Günthersdorf und Kötschlitz.
Zu Einsätzen wurde die Feuerwehr im Berichtsjahr 30-mal gerufen, davon 4-mal zu Bränden, 14-mal zu technischen Hilfeleistungen, 11-mal zu Fehlalarmen und 1mal zum böswilligen Alarm.
Kamerad Franke wertete das Jahr wie folgt:
„Alles in allem ein gutes und tolles Feuerwehrjahr, zugegeben
nicht ohne Ecken und Kanten aber welche Sache ist das schon.
Die Wehr hat sich insgesamt gefunden, neue Freundschaften
sind entstanden, ehemalige Mitglieder sind „heimgekehrt“. Vereine und Organisationen der Umgebung suchen Kontakt, wollen
Unterstützung, ja sogar Zusammenarbeit.
Das dieses Jahr möglich war, ist der guten Zusammenarbeit innerhalb der Ortswehrleitung, den überwiegend guten Dienstvorbereitungen der Verantwortlichen und der gewachsenen Kameradschaft und Dienstdisziplin eines jeden einzelnen von euch zu
verdanken. Das heißt nicht das es noch einiges zu Verbessern
gilt und noch ein langer Weg vor uns liegt. Trotzdem gilt allen
mein aufrichtiger Dank!“ Zum Ende der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr wurden für langjährige Mitgliedschaft durch den Kameraden Stock folgende Kameradinnen
und Kameraden mit der jeweiligen Anstecknadel ausgezeichnet.
Für 60 Jahre Kamerad Rudi Schumann, für 50 Jahre die Kameradinnen Ingeborg Bau, Marianne Hoffmann, Gisela Kötteritz,
und Erika Martin sowie die Kameraden Josef Schöber und Franz
Trübenbach. Für 20 Jahre treue Dienste wurde Peter Krüger ausgezeichnet. Nach Abschluss der Auszeichnungen endete die
Jahreshauptversammlung und es fand die Hauptversammlung
des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr mit gemütlichem
Beisammensein statt.
Text: Martin Pochert, Stadtwehrleitung FF Leuna
Leunaer Stadtanzeiger
Sirenenanlagen der Stadt Leuna
Alle Sirenenanlagen in der Stadt Leuna und den Ortsteilen
wurden in dieser Woche mit digitalen Funkempfängern ausgerüstet. Durch diese Umstellung ertönt bei der regelmäßigen,
monatlichen Sirenenprobe zukünftig jeweils nur 1 Tonsignal für
etwa 10 Sekunden. Im Falle einer Alarmierung der Feuerwehr
bleiben die Signale unverändert.
Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Martin Pochert
Stadtwehrleitung FF Leuna
Rettung aus eisiger Kälte
Wenn in den Wintermonaten Frost und Kälte Teiche, Seen, Bäche und sogar Flüsse zufrieren lassen, werden diese Eisflächen
oft von Schlittschuhläufern, Spaziergängern und Kindern zum
Spielen genutzt. Doch diese Eisflächen bergen oft große Gefahren. Die Tragfähigkeit der Eisdecke ist schwer einzuschätzen
und sie kann über das Gewässer hinweg stark variieren. Trotz
aller Warnungen und Verbote brechen jedes Jahr immer wieder
Menschen im Eis ein, häufig sind davon Kinder betroffen, die
sich des Risikos noch nicht bewusst sind. Dann ist schnelle Hilfe
gefragt.
Eine solche Eisrettung gestaltet sich nicht immer einfach und
birgt unterschiedliche Gefahren. Um diese Gefahren zu minimieren, trainierten bei einsetzendem Tauwetter die Kameradinnen
und Kameraden der Ortswehr Kreypau am Freitag, den 17. Februar, unter sehr realistischen Bedingungen ihre Fertigkeiten. Um
die Übungspuppe auf dem Feuerwehrteich zu retten, mussten
verschiedene Techniken eingesetzt werden. Zunächst wurde ein
Rettungsring zur Puppe geworfen, danach kam die Rettung am
Eisloch mit Hilfe von Steckleiterteilen zum Einsatz. Erschwerend
kam hinzu, dass die Einsatzstelle ausgeleuchtet werden musste.
Am Ende konnte die Übungspuppe gerettet und somit die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen werden.
Die Ortswehrleitung
Die Versammlungsleitung von links:
Andreas Voigt Kassenwart Förderverein, Michael Krupa JFW,
Enrico Tolle stOWL, Steffen Franke OWL, Robby Stock Absl BA
IV, Rudi Schumann Sprecher Altersabteilung
Freiwillige Feuerwehr Stadt Leuna,
Ortsfeuerwehr Günthersdorf-Kötschlitz
Auszeichnungen erhielten: von links Franz Trübenbach, Josef
Schöber, Marianne Hoffmann, Gisela Kötteritz - alle 50 Jahre
Mitgliedschaft in der Feuerwehr.
Fotos: Matthias Fiedler
1. Skat- und Rommee-Turnier im Feuerwehrhaus Günthersdorf-Kötschlitz.
Am Sonntag, dem 19. Februar 2012 richteten die Kameraden
der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Günthersdorf-Kötschlitz mit Unterstützung der Alters und Ehrenabteilung und des Feuerwehr
Fördervereins ein Skat- und Rommee-Turnier aus. Im ersten
Turnier dieser Art in den neuen Räumen der Feuerwehr spielten
40 Personen um den Sieg. Gespielt wurde nach der deutschen
Skatordnung. Weiterhin waren zahlreiche Gäste anwesend. An
den Spieltischen herrschte eine gute Stimmung, denn es wurde nicht verbissen gespielt. Würstchen, belegte Brötchen und
gepflegte Getränke sorgten ebenfalls für eine angenehme Atmosphäre.
Leunaer Stadtanzeiger
Nach etwa 2 Stunden standen die jeweiligen Sieger fest, die sich
über den Wanderpokal, eine Urkunde sowie ein kleines Preisgeld freuten.
Beim Skatspiel wurde Gerd Marquard (1748 Punkte) Sieger vor
Falco Heber (1705 Punkte) und Joachim Silber (1398 Punkte).
Beim Rommee wurde Frau Renate Schatz (58 Punkte) Siegerin
vor Frau Eva Herrmann (121 Punkte) und Herrn Sascha Dähn
(122 Punkte).
Schnell entstand bei den Teilnehmern der Wunsch, diese gelungene Veranstaltung im kommenden Jahr zu wiederholen.
Text und Fotos
Martin Pochert, Stadtwehrleitung FF Leuna
25 | Nr. 3/2012
Das Buffet wurde eröffnet - die Kinder griffen voller Appetit zu.
Plötzlich waren alle für Apfel, Radieschen, Tomate und Co. zu
begeistern und belegten sich aus der bunten Auswahl nach
Herzenslust ihre Brote. Es war offensichtlich: Kinder mögen es,
ihr Essen selbst zusammen stellen zu dürfen. Die unterschiedlichsten Kreationen entstanden - viele Brote hatten ein lustiges
Obst- bzw. Gemüsegesicht - und wurden anschließend mit großem Appetit verzehrt.
Die Kinder nehmen hoffentlich viele Anregungen dieses Nachmittages mit nach Hause, denn: Es kann ganz einfach sein, sich gesund
zu ernähren. Die Betreuer jedenfalls haben ihr Bestes gegeben, den
Kindern die Wichtigkeit einer ausgewogenen und vitaminreichen
Ernährung näher zu bringen. Nun liegt es auch an den Eltern, diese
Ideen und Anregungen im Alltag mit umzusetzen.
Sabine Clemenz
Gut besuchtes Turnier
Sieger beim Skat von links: hinten: Rothe Heinz, Franke Steffen,
Schumann Rudi, Heyn Erich, Kuckelt Carsten, Krupa Werner,
Gerold Erhard
vorn: Heber Falco, Marquart Gerd, Silber Joachim.
Es kann ganz einfach sein, sich gesund zu
ernähren!
Kinder sollten viel Obst und Gemüse essen - so die allgemeinen
Ernährungsempfehlungen. Obwohl dies theoretisch bekannt ist,
finden in der Praxis diese gesunden Lebensmittel bei den Kleinen leider nicht immer den gewünschten Anklang. Und um genau dem entgegenzuwirken, stand das Treffen der Mitglieder der
Kinderfeuerwehr Leuna am 15. Februar ganz unter dem Motto:
„Gesundes Essen kann so lecker sein!“
Hübsch angerichtete Obst- und Gemüsesorten, die schon in
mundgerechte Stücke geschnitten waren, verschiedene Brotund Käsesorten - all das erwartete die Kinder in der Form eines
kleinen Buffets. Doch bevor der Sturm auf dieses begann, hatten
die Betreuer es sich zu Ziel gesetzt, den Kindern zu vermitteln,
wie wichtig eine ausgewogene Ernährung aus einer möglichst
vielfältigen Mischung von Lebensmitteln ist. Die meisten Kinder
wussten sehr gut, dass Obst, Gemüse, Vollkornprodukte … zu
einer gesunden Ernährung gehören und Getränke-Dickmacher
wie Cola oder Limo als Durstlöscher die Ausnahme sein sollten.
Leselust statt Lesefrust
Wie kann man Kinder in Zeiten von Gameboy, Playstation, TV
und Computer noch für das Lesen begeistern? Da dies gerade im Kindesalter ungemein wichtig ist, um Sprache und Wortschatz der Kleinen zu entwickeln, war es eine tolle Idee, das
Treffen der Kiddies der Feuerwehr Leuna am 29. Februar in der
Stadtbibliothek stattfinden zu lassen.
Dort angekommen, wurden die Jüngsten schon von den Mitarbeiterinnen der Bücherei erwartet, die alles liebevoll vorbereitet
hatten, um den kleinen Besuchern den Umgang mit der Bibliothek spielerisch näher zu bringen.
Die „Bücherwürmin Anna“ eine Art Maskottchen der Kinderabteilung der Bücherei war verschwunden und musste nun von
den kleinen Feuerwehrleuten gesucht werden. In drei Gruppen
geteilt wechselten die Kiddies zu einzelnen Stationen und mussten unterwegs die verschiedensten Medien einsammeln. Mit
großer Begeisterung arbeiteten sie sich dabei durch die Regale,
um die Standorte der Bücher, DVD´s … zu den einzelnen Aufgaben zu finden und lernten so den Ort „Kinderbibliothek“ besser
kennen.
Nr. 3/2012 | 26
Am Ende dieses Nachmittages gab es noch genügend Zeit, um
im liebevoll gestalteten Kinderbereich selbst zu stöbern oder es
sich in der Kinderleseecke gemütlich zu machen.
Ein großes Dankeschön an das Team der Stadtbibliothek! Die
Mitarbeiterinnen verstanden es wirklich bestens, mit Spiel und
Spaß die Leselust der Jüngsten zu wecken. Viele der kleinen
Leunaer Stadtanzeiger
Feuerwehrleute wollen mit Mutti oder Vati wiederkommen, um
sich in der Bibliothek anzumelden. Dann können sie nach Lust
und Laune in den Büchern stöbern und sich ganz allein aussuchen, was sie interessiert!
Viel Spaß beim Lesen!
Sabine Clemenz
Schulen und Kindereinrichtungen
Einladung
60 Jahre Schule Kötzschau
Vom 10.04. - 14.04.2012 findet eine Festwoche mit vielen Projekten und Veranstaltungen für unsere Schüler statt. Die Ergebnisse möchten wir am 13.04. und
14.04.2012 in unserer Schule präsentieren.
Dazu laden wir alle Eltern, ehemaligen Schüler und Lehrer sowie interessierte Einwohner recht herzlich ein.
Programmablauf
Freitag, 13.04.2012
14:00 UhrFestveranstaltung in der Turnhalle unter Mitwirkung der Schüler der
GS „Thomas Müntzer“ Kötzschau
14:30 Uhr
Besichtigung der Schule
Präsentieren der Schülerarbeiten
gemeinsame Gespräche bei Kaffee und Kuchen
17:00 Uhr
Mitmachzirkus der Grundschulkinder auf dem Festplatz Kötzschau
Samstag, 14.04.2012
10:00 Uhr Mitmachzirkus der Grundschulkinder auf dem
Festplatz Kötzschau
Doreen Blumtritt
Schulförderverein
Sabine Koch
Schulleiterin
Leunaer Stadtanzeiger
27 | Nr. 3/2012
Rezitatorenausscheid in der Grundschule
„Thomas Müntzer“ Kötzschau
Große Aufregung herrschte am Montag, dem 12.03.2012 in
der Turnhalle der Grundschule unter den Mädchen und Jungen
sowie einigen Eltern und Großeltern, die als Gäste erschienen
waren. Heute sollten die besten Rezitatoren der Schule gekürt
werden. Einige Tage zuvor waren in den Klassen 1 - 4 bereits die
jeweils zwei besten Rezitatoren ermittelt worden. Die Entscheidung dafür war nicht immer leicht. Denn es gab in allen Klasse noch so manchen Schüler, der sein Gedicht ausgezeichnet
aufsagen konnte. 16 Sieger standen fest und sie stellten sich
in einem fairen Wettstreit dem Publikum und der Jury. Diese bestand aus Schülervertretern und den Lehrerinnen Frau Köhler,
Frau Pfützner und Frau Rödiger.
Dann war es so weit. Unterstützt durch den Applaus der Mitschüler und natürlich durch das Daumendrücken von Mutti, Vati
oder Oma und Opa trugen die Mädchen und Jungen ihre Gedichte vor. Die Bewertung fiel der Jury nicht leicht, denn viele
schöne Texte hatten sich die kleinen Rezitatoren ausgesucht.
So hörten wir Gedichte über den Frühling, über einen kleinen
Teddybären oder einen Clown. Selbst Wilhelm Buschs lustige
Fabeln „Von den Affen“ oder „Der Fink und der Frosch“ be- geisterten das Publikum. Evan Lehmann aus der Kl. 2b hatte extra
für diesen Ausscheid gemeinsam mit seiner Mutti ein Gedicht
über seine Schule geschrieben. Nicht nur die kleinen Rezitatoren hatten Spaß am Vortragen, auch dem Publikum bereitete es
sichtlich Freude, ihnen zu zuhören. Die Jury-Mitglieder bewerteten dann die Leistungen und vergaben ihre Punkte dafür, wie
es den Schülern gelungen war, das Gedicht aufzusagen, wobei
das betonte und fehlerfreie Vortragen über die Platzierung entschied.
Folgende Ergebnisse:
SEP 1
1. Lilly-Marlen Albrecht
2. Anica Riemer
3. Lucas Meyer
4. Marvin Puder
SEP 2
1. Evan Lehmann
2. Clemens Marquart
3. Xenia Fiedler
Lucas Stöckigt
Klasse 3
1. Laura Mangold
2. Paul Blochberger
Nico Schmidt
3. Maxi Fechner
Klasse 4 1. Jonas Emmer
2. Leon Penzel
3. Jessica Winkler
4. Luisa Barth
Ein besonderes Dankeschön gilt der Thalia - Buchhandlung für
die Hilfe beim Auswählen und Einpacken der Bücherpreise.
Lehrer der „Thomas Müntzer“ Grundschule Kötzschau
Besuch der Fachhochschule in Merseburg
Wir, die Klassen 2a und 2b waren am 20.02./21.02.2012 zu einem Besuch in der FH Merseburg.
Zu dem Thema „Ernährung“ erfuhren wir viel Wissenswertes
über unsere Nahrung. Durch zahlreiche Experimente, die sehr
viel Spaß machten, konnten wir Zucker, Fett und Stärke in verschiedenen Lebensmitteln nachweisen.
So z. B. in Wurst, Fett, Brot und Äpfeln.
Am lustigsten war das Experiment mit unserem Backpulver. Dabei wollten wir herausfinden, wie sich das Backpulver im Wasser
auflöst. Dazu gaben wir ein wenig in ein Reagenzglas und anschließend Wasser hinzu.
Nachdem wir das Reagenzglas mit einem Propfen verschlossen
hatten, durften wir es kräftig schütteln. Auf einmal flogen etliche
Propfen durch die Gegend. Das war ziemlich lustig.
Bei einem weiteren Experiment stellten wir sogar unsere eigene
Butter aus Buttermilch her.
Dieser Nachmittag war so interessant, dass wir gar nicht aufhören wollten und sehr traurig waren, als wir wieder nach Hause
mussten. Wir verabschiedeten uns und versprachen wiederzukommen.
Freie Grundschule Spergau
Haustiertag der 2. Klassen unter dem Motto
„Tierische Lieblinge“
05./06.03.2012
Um Haustiere hautnah kennenzulernen kamen Eltern, Onkel und
Großeltern mit den tierischen Lieblingen ihrer Kinder und Enkelkinder zu uns in die Schule.
Die Aufregung war groß - und zwar auf beiden Seiten: Da wurden Kaninchen, Meerschweinchen und geflügelte Freunde besonders von den größeren Hunden beschnuppert. Stark umlagert wurde auch Welpe Polly, die sich vor neuen Fans kaum
retten konnte. Meerschweinchen rannten in ihrer Schale um die
Wette, die Fränkische Landgans machte ein Geschäft oje, Taps
und Isla teilten ihr leckeres Futter mit uns … und die Fachgespräche unter den Schülern blieben nicht aus.
Aber lest selbst, was die Kinder berichten.
Mir gefiel an Tobias seinem großen Schäferhund, dass er laut
bellt. Sein Name ist Paul. Ich finde an ihm toll, dass er vor der
Tür steht und bellt, wenn er einen Menschen nicht kennt. Paul
sein Fell ist schwarz/orange und weich.
Maurice Kl. 2b
Sandro hat ein Yokohama - Huhn mitgebracht. Das Huhn gilt als
schönstes Huhn der Erde. Sandros Huhn ist so zahm, dass er es
sich sogar auf seinen Kopf setzten konnte. Das sah lustig aus.
Dann durften wir das Huhn streicheln und die Füße anfassen.
Die Federn waren ganz glatt und weich.
Und danach gab es was zu futtern. Sandros Oma hat viele Eier
von der Yokohama - Rasse gekocht und die waren echt lecker.
Am Allerbesten fand ich, dass wir alle Haustiere streicheln durften.
Larissa Kl. 2b
Nr. 3/2012 | 28
Tabs und Isla
Tabs ist ein großer Hund und Isla ist eine kleine Hündin. Sie
brauchen viel Bewegung. Die beiden Hunde spielen und toben
gerne. Sie bewachen das Haus und den Garten. Wenn Tabs
mich anspringt, ist er so groß wie ich.
Kl. 2a
Unser Haustiertag hat mir sehr gefallen, besonders Franziskas
Hase „Lisa“ und Lillys Huhn „Amerika“. Lisa war sehr zahm und
Amerika hat vor Angst in den Käfig gekackt. Am Anfang ist Häsin
Lisa aus dem Käfig unter Leonies Stuhl gehüpft. Franziska hat
sich vor Schreck schnell auf Lisa gestürzt, um sie zu beschützen. Ich hätte auch gerne ein Haustier.
Anna Kl. 2a
Polly ist ein Welpe. Ich fand es toll, dass wir sie streicheln und
füttern konnten. Sie rannte ganz niedlich in unsere Garderobe.
Polly rannte hin und her und wird in diesem Jahr ein Jahr alt. Wir
haben sie mit kleinen braunen Knochen gefüttert.
Charlotte 2b
Leunaer Stadtanzeiger
sprache vermittelt, Frau Vollandt, die Sportliche, tanzt und turnt
mit jedem, der Lust dazu hat, und organisiert montags und mittwochs einen Schachclub. Und da ist noch Cathleen Seyfarth,
die Hortleiterin, die mit ihrer fröhlichen Art immer für eine Überraschung gut ist. Sie ist die „gute Seele“ im Hort, die gleichzeitig stricken, Karten spielen, basteln oder einfach nur schwatzen
kann. Die Eltern der Hortkinder dort haben ein gutes Gefühl,
denn der Hort ist an dieser Schule nicht nur ein Platz, an dem die
Kinder beaufsichtigt werden, sondern er ist ein fester Bestandteil der Ganztagsbetreuung, die dem Konzept des Trägers, der
Ceelook-Schulträger GmbH folgend, den Schülern und Eltern
angeboten wird.
Wer Lust hat, den Hort einmal zu besuchen, ist herzlich dazu
eingeladen!
Bettina Kalbitz, Hortelternvertretung
Besser Essen im Hort der Jahngrundschule
Hort der Freien Grundschule Spergau
„Ein Schulhort, Kinderhort oder einfach nur Hort ist in
Deutschland überwiegend eine pädagogische Einrichtung
der Kindertagesbetreuung, den Grundschüler meist bis zur
4. Klasse besuchen können.“ Quelle: Wikipedia
Wenn ich am späten Nachmittag nach der Arbeit und einer zwanzigminütigen Autofahrt in der FGS Spergau ankomme, dringen
nur noch aus einer Richtung Geräusche in die Flure. Manchmal
hört man jemanden Klavier spielen, manchmal hört man lautes
Lachen, aber oft ist es auch ziemlich still. Um diese Zeit sind nur
noch eine Handvoll der insgesamt 72 angemeldeten Kinder aus
der Spergauer Grundschule im Hort und warten, dass der Schultag langsam zu Ende geht. Bin ich in der Aula angekommen, wo
der Hort untergebracht ist, bemerkt mich meine Tochter meistens gar nicht, weil sie so vertieft in ihr Spiel ist. Meistens setzte
ich mich neben sie und spiele ein paar Minuten mit, wie viele
andere Eltern und Geschwister der Kinder, die abgeholt werden.
So eine Szene ist eigentlich ganz typisch für diesen kleinen Hort.
Die Atmosphäre ist familiär und die Kinder fühlen sich genauso
wohl, wie im eigenen Zimmer - im Sommer im Garten hinter den
Büschen und auf dem Klettergerüst ist es fast noch schöner als
zu Hause, weil man immer jemanden zum Spielen hat.
Die Hortzeit in der FGS Spergau beginnt entweder schon ganz
zeitig, ab 6.00 Uhr, die Kinder werden bis zum Unterrichtbeginn
betreut, oder nach Unterrichtsschluss um 15.00 Uhr. Geöffnet
ist bis 17.30 Uhr, aber wenn es mal bei einer Mutti doch ein
bisschen später wird, braucht niemand Angst haben, dass er
auf der Straße stehen muss. Dafür sorgen die drei Hortnerinnen,
die in der FGS Spergau gleichzeitig tagsüber als Pädagogische
Mitarbeiterinnen den Förderunterricht und die Hausaufgabenbetreuung durchführen. So unterschiedlich diese drei Frauen sind,
so unterschiedlich bringen sie sich in das Hortleben ein. Frau
Winckelmann veranstaltet einmal wöchentlich einen Lesezirkel,
bei dem sie den Kindern ihre Begeisterung an unserer Mutter-
Ernährungserziehung ist ein elementarer Bestandteil der pädagogischen Arbeit mit Kindern.
Essen ist Voraussetzung für eine gesunde Entwicklung des Kindes. Das tägliche Vesperangebot für unsere Kinder im Hort oder
das Anbieten einer Obst- und Gemüsemahlzeit in den Ferien
sind nur zwei Bestandteile dafür.
Gemeinsam mit anderen zu essen, regt den Appetit an, soll Spaß
machen und schafft möglicherweise Begeisterung für Speisen,
die sonst abgelehnt werden. Zudem ist es ein kommunikativer
Treffpunkt im Alltag. Hier findet Unterhaltung statt.
Auch Geschmacksempfindungen und Geschmacksqualität entwickeln sich nicht nur durch wiederholte Erfahrungen, sondern
auch durch Beobachtung und Nachahmung. Wird zum Beispiel
in der Familie nicht gefrühstückt, so bleibt eventuell auch als Erwachsener dafür keine Zeit. Jedoch ein schön gedeckter Tisch,
Sprüche und Rituale verstärken das Geschmacksgefühl und
schaffen eine besondere Atmosphäre.
All diese Kompetenzen möchten wir in unserem Hortalltag bei
den Kindern anregen und stärken.
Ein Projekt ist Kochen mit unseren vierten Klassen, die unsere
Einrichtung bald verlassen, unter dem Motto:
„Kochen ist (k)eine Zauberei“
Schnell entschieden sich die Kinder für ihr Lieblingsessen „Nudeln mit Hackfleischsoße“ und zum Nachtisch sollte es „Himbeersmoothie mir Cornflakeshaube“ sein.
Mit viel Eifer gingen 8 Kinder ans Werk.
Philipp kochte die Nudeln im Salzwasser und achtete darauf,
dass sie auch aldente waren. Sarah und Anna mischten das
Hackfleisch mit Knobi und Gewürzen, bevor es angebraten
wurde. Sie gaben stückige Tomaten, Fleischbrühe und Tomatenmark dazu und ließen alles köcheln. Inzwischen wurden von
Leonie die Himbeeren mit Jogurt, Quark und Vanillezucker angerührt. Michelle, Lisa, Jasmin und Ida falteten in der Zwischenzeit
Servietten, gestalteten Tischkarten und deckten den Tisch liebevoll ein. Alle Kinder fanden sogar noch Zeit ihre Kochmützen
dekorativ zu gestalten. Organisation ist eben alles!
Leunaer Stadtanzeiger
Mit großem Appetit aßen die Kinder ihr selbst gekochtes „kleines Menü“ und alle waren sich einig, „das wiederholen wir bald
wieder“, denn selbst gekocht macht Spaß und ist super lecker.
Die Küche sah wie ein Schlachtfeld aus, aber auch das bewältigten wir gemeinsam. Aufräumen und Abwaschen gehören einmal dazu. Wir freuen uns schon auf das nächste gemeinsame
„Kochen und Essen“.
Die Kinder der Klasse 4 und Frau Claußner
29 | Nr. 3/2012
Große Unterstützung wünschen wir uns auch von unseren Eltern, die mit uns gemeinsam am selben Strang ziehen und in
aller Liebe Grenzen setzen sollten.
C. Kern
Horterzieherin
Hier bewegt sich was!
Neues aus der Kinderkrippe „Am Plastikpark“
„In der Gruppe Dampf ablassen“
Durch vielfältige Beobachtungen unserer Hortkinder, suchte das
Erzieherteam nach Möglichkeiten, pädagogisch zu reagieren
und sich bewusst mit den Emotionen der Hortkinder auseinander zusetzen. Wut, Streit, Schimpfwörter, Aggressionen, Regeln
u. v. m. gehören zu unserem neuen Angebot im Hort „Ich bin
stark und Du?“
Kinder brauchen Orientierung - und Grenzerfahrungen um ein
stimmiges Wert- und Weltbild aufbauen zu können. Nur so kommen sie in ihrem späteren Berufs- und Privatleben klar.
Das Gefühl „Wut“ gehört zu unserem Leben, wie alle anderen
Gefühle auch, man kann es nicht abschalten. Wenn Wut überhand nimmt und in Aggressionen umschlägt ist es an der Zeit
zu reagieren.
Auch unsere Hortkinder müssen lernen mit ihrer Wut umzugehen, sie in „andere“ Bahnen zu lenken und dabei gewisse Regeln einzuhalten. Dabei möchten wir sie mit unserem Angebot
spielerisch unterstützen.
Unsere Kinder erzählen, dass oft Streit entsteht und es für sie
normal ist, dass sie dabei wütend sind. Sie ärgern sich so darüber, dass es meist in Schimpfwörter ausartet oder sie gar beleidigen, zerstören, sich prügeln u. Ä.
Im Gespräch erzählten uns die Kids, sie würden auch nicht
immer verstehen, wenn Erwachsene ihnen verbieten sich zu
wehren. Indem man sich nicht prügeln darf oder auch keine
hässlichen Dinge über andere sagen sollte, ist für unsere Kinder
schwer zu ertragen.
Auch im Fernsehen wird oft gezeigt, dass Gewalt ein Zeichen
von Stärke ist und sogar „Helden“ sind oft brutal, benutzen Waffen und lösen alles mit Gewalt.
Wir möchten mit unserem neuen Angebot den Kindern spielerisch Wege zeigen:
Wie kann ich richtig streiten?
Ich muss Grenzen akzeptieren und Regeln einhalten!
Was kann ein Ventil zum abreagieren sein?
Ich möchte kooperativ und teamfähig sein!
Ich muss eigene Stärken entdecken und entwickeln!
Auch abschalten und Ruhe finden will gelernt sein!
Durch gemeinsame Spiele wie z. B.: „Zeitungsballschlacht“,
„Stopp-Spiele“, „Rocko“ oder „Sockenklau“ fördern und festigen wir die notwendigen Kompetenzen unserer Hortkinder.
Vor einigen Wochen wurde nach umfangreichen Sanierungsarbeiten unter fachlicher Leitung der Firma Plingel ein Bewegungsraum in unserer Einrichtung fertiggestellt. Die Kinder eroberten
ihn mit einer kleinen Einweihungsfeier. Dieser Raum wird nun
gern für Bewegungsangebote von allen Gruppen gern genutzt.
Aktuell läuft zz. eine kleine Projektwoche zum Thema „Straßenverkehr“ in der Mäuschen-Gruppe. Während einer Bilderbuchbetrachtung in der Stadtbibliothek konnte ihnen Lisa Berghoff
viel Interessantes dem Alter unserer Kinder entsprechend erzählen.
Die Erzieherinnen der Kinderkrippe „Am Plastikpark“
Nr. 3/2012 | 30
Fasching im „Sonnenkäfer“
„Zöschen Hellau“ - so hieß es in diesem Jahr pünktlich zum
Rosenmontag. Alle Kinder waren zur Faschingsparty in die Kita
eingeladen. So begrüßten mich bereits beim Betreten der Einrichtung die ersten Prinzessinnen, Tiger, Ninja, Cowboys und
Feuerwehrmänner.
Unsere Kinder hatten ihre schönsten Kostüme angezogen und
einige Eltern hatten sich bei der Herstellung in Ihrer Kreativität
und Geschicklichkeit wieder einmal selbst übertroffen. Schön zu
sehen, dass man auch aus einfachen Mitteln mit etwas Ideenreichtum tolle und vor allem individuelle Kostüme zaubern kann.
Unser Tag begann mit einem gemeinsamen Frühstück an einer
langen Faschingstafel und alle ließen es sich ordentlich schmecken.
Nun konnte es losgehen. Während die jüngeren Kinder in ihren
Zimmern feierten, brauchten die Kindergartenkinder schon etwas mehr Action.
Also zogen sie mit viel Radau und allen möglichen Musik- und
Krachinstrumenten mit einer zünftigen Polonaise durch das
Haus. Diese führte weiter über den Parkplatz, um die Schule bis
zur Turnhalle.
Hier gab es genügend Platz für Partyspiele wie „Rucki zucki“,
„Laurenzia“ und ähnliches. Jedes Kind hatte die Möglichkeit,
sein Kostüm vorzustellen. Wie so oft überwog die „Rosa Fraktion“. Zahlreiche Prinzessinnen, Königinnen, Feen und Engelchen
waren zu unserem Fest gekommen.
Dann zog die ganze Faschingsgesellschaft weiter in die Kita.
Hier warteten weitere Spiele. Die älteren Kinder übten sich im
Limbo-Tanz durch den Besenstiel, Brezelschnappen, Stuhltanz,
Luftballontanz, Schokoladeessen u. Ä. Die Zeit bis zum Mittagessen war im Nu vergangen und unsere Kinder fielen ziemlich
erschöpft auf ihre Matten zur Mittagsruhe.
Farbenprojekt bei den „Kleinen Forschern“
Vor zwei Wochen begann bei unseren 3 - 4-Jährigen das Farbprojekt. Im Elternnachmittag wurde dieses Projekt den Eltern
vorgestellt und um deren Mithilfe gebeten. Das Projekt ist für
Leunaer Stadtanzeiger
die Dauer von ca. 4 Wochen geplant, in dessen Zeitraum sich
die Kinder intensiv mit den Grundfarben rot, gelb, blau und grün
auseinandersetzen. Um dem ganzen einen entsprechenden
Rahmen zu verleihen, wurde bereits im Vorfeld eifrig gebastelt
und der Raum mit den Grundfarben gestaltet. Für jede Farbe
wird eine entsprechende Woche gestaltet. Bereits zum Frühstück erwartete unsere Kinder das farblich passende Geschirr.
Die Kinder kleideten sich in der aktuellen Farbe und selbst unsere Jungen präsentierten stolz ihre roten Sachen. Einige Mädchen schafften es sogar, vom T-Shirt bis zur Unterwäsche in
blau gekleidet zu kommen.
Die meisten hielten die ganze Woche über durch und präsentierten farblich passende Kleidung und Spielzeug. Natürlich waren
wir auch auf die Unterstützung der Eltern angewiesen, die sich
eifrig beteiligten. So gab es immer wieder farbige Speisen und
Getränke.
Die Kinder freuten ich über roten Wackelpudding, blaue Brause,
gelbe Gummibärchen und grüne Paprika. Für einige Kinder gab
es völlig neue Erfahrungen. Viele mussten sich überwinden, vom
roten Tomatensaft zu probieren, obwohl alle sehr gern Nudeln
mit Tomatensoße essen.
Ein bisschen Wahrheit liegt wohl doch in dem Sprichwort „Was
der Bauer nicht kennt, isst er nicht.“ Umso erfreulicher, dass immer wieder „Neues“ ausprobiert wird. Vielen Dank an alle Eltern,
die uns unterstützt haben.
Oft wurde gesungen und Lieder wie „Rot, ja rot sind alle meine
Kleider“ bekamen selbst gedichtete Strophen dazu. Besonders
viel Freude hatten die Kinder beim kreativen Gestalten. Beim
Kneten, Malen, Schneiden konnten sie auf Entdeckungsreise
gehen und sehen, was passiert, wenn ich meine Lieblingsfarben
miteinander vermische.
Einige staunten nicht schlecht, was hier für neue Farben entstanden.
Zum Abschluss des Farbprojektes gibt es für die gesamte Kita
ein kunterbuntes „Farbenfest“.
Wir lassen uns überraschen, welche Farbe dann dominieren
wird.
Ich habe da schon so eine Vorahnung ...
Heike Heldt
Erzieherin
Vorschulkinder der Kita „Am Sonnenplatz“
zu Besuch in der Jahnschule und dem Hort
Regelmäßig aller 3 Wochen hält ein Bus vor unserer Kita um
23 zukünftige Erstklässler zur Jahnschule zu fahren.
Am 07.03.12 war es wieder so weit und voller Vorfreude stiegen
die Kinder mit ihrer Federmappe im Gepäck in den Bus.
In der Schule angekommen wurden sie von Frau Schulz und
Frau Bechstedt begrüßt.
Anschließend gingen einige Kinder mit Frau Schulz in einen
Klassenraum und gestalteten farbenprächtige Fische, schnitten
diese aus und klebten sie auf. So entstand ein schönes Aquariumsbild.
Die zweite Gruppe folgte Frau Bechstedt in den Hortkreativraum. Dort wurden mit bereitgelegten Schablonen (Kochlöffel,
Kirschen, Birnen …) lustige Kochmützen gestaltet.
Doch bevor die Kinder ihrer Kreativität bei der Gestaltung freien
Lauf ließen wurden die Mützen auf Passgenauigkeit geprüft.
Nachdem jedes Kind an den beiden Angeboten teilgenommen
hatte, fuhren sie zurück zur Kita.
Dieser Vormittag war für unsere Vorschulkinder ein weiterer Baustein auf dem Weg des nahtlosen Übergangs von der Kita zur
Grundschule.
Wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch in der Schule
und dem Hort.
Ein Dankeschön an alle Organisatoren.
Kinder und Erzieher
der Kita „Am Sonnenplatz“
Leuna
Leunaer Stadtanzeiger
31 | Nr. 3/2012
herzliches Dankeschön sagen. Bedanken möchte ich mich auch
bei allen Eltern, die die Kinder mit den Kostümen unterstützt haben und hilfreich waren, das Faschingsbüffet reicher decken zu
können.
Frau Leineweber
Die „Zwerge“ haben den Durchblick
Fasching für die Kinder im Zwergenhügel
Mit einem dreifachen Helau wurde der Fasching eröffnet.
Zu schwungvoller Musik haben die Kinder ihre Kostüme vorgestellt.
Zuerst traten die Prinzessinnen, die übrigens mit 15 Kindern in
der Überzahl waren, in den Kreis ein. Danach kamen die Piraten,
die Cowboys, die Indianer und die Schmetterlinge; aber auch
Dinosaurier, Außerirdische, Suleikas, feurige Mexikaner und Hexen waren in der bunten Schar vertreten.
Beim Konfetti- und Bonbonregen gab es nur noch ein kunterbuntes und fröhliches Knäuel. Die Tische der Gruppen waren
reich gedeckt und die Dekoration war der guten Stimmung der
Kinder angepasst.
Als Oma bin ich in den Genuss gekommen, an der Veranstaltung
teilnehmen zu können.
Die strahlenden Augen der Kinder auf ihre Kostüme haben auch
mir unvergessliche Stunden bereitet.
Im Namen der Eltern und Großeltern möchte ich dem Team des
Kindergartens Zwergenhügel unter Leitung vom Frau Müller ein
„Behüte es wie deinen Augapfel“, diesen Spruch kennen viele
Kinder, aber warum wird er so oft gesagt? Wir gingen der Frage in den letzten Wochen einmal auf den Grund und haben in
unserem Projekt “Mein Körper“ die Augen, die wichtigsten und
sehr empfindlichen Sinnesorgane, genauer ins Visier genommen. Nach dem genauen Betrachten im Spiegel und Erkennen
der Gemeinsamkeiten und Unterschiede unserer Augen folgten
die Fragen: „Was kann das Auge?“, „Warum weinen wir manchmal?“, „Wo kommen die Tränen her?“, „Warum braucht man
eine Brille?“, „Wie wäre es, nichts zu sehen?“ usw. All diese Fragen konnten wir, zum Teil mit Hilfe unserer Eltern, die uns viele Schutzbrillen und Sehhilfen zu Verfügung gestellt haben, mit
viele Spielen und Experimenten beantworten. So hatten die Kinder die Gelegenheit, die Unterschiede von Ski-, Lese-, Sonnen-,
Taucher- oder Schweißerbrille festzustellen und diese zu testen
und zu probieren. Sehr interessant war auch die Lupe, welche
alles vergrößert und das Fernrohr, bei dem man ganz ruhig stehen musste, um etwas zu erkennen. Außerdem stellten wir fest,
dass uns auch eine Zwiebel zum Weinen bringen kann und dass
man mit Zugabe von Zucker einen „Hustensaft“ herstellen kann.
Einen besonderen Höhepunkt konnte uns Herr Roder, unser
ortsansässiger Optiker noch bereiten. Er lud uns nämlich ein,
zeigte den Kindern viele verschiedene Brillen und machte einen
Sehtest mit allen Kindern. Diese waren fasziniert von den vielen verschiedenen Brillengläser- Farben und suchten sich schon
einmal ihre Lieblingsfarbe für die Sonnenbrille im Sommer aus.
An dieser Stelle möchten sich die „Zwerge“ noch einmal recht
herzlich bedanken, dass wir die Möglichkeit nutzen durften und
somit auch einen wichtigen Beruf kennen lernen konnten.
Kindertagesstätte „Zwergenhügel“ Leuna
Gruppe „Zwerge“ und Erzieher
Klein- und Familienanzeigen
JETZT auch ONLINE
gestalten und schalten!
http://azweb.wittich.de
Nr. 3/2012 | 32
3. Glück-Auf-Pokal in Gersdorf
Der SSV Blau-Weiß Gersdorf lud am 26.02.2012 alle interessierten Turner in die Turnhalle in der Benedix-Straße in Gersdorf ein.
Dort wurde bereits zum 3. mal der Glück-Auf-Pokal ausgeturnt.
In 2 Durchgängen stellten sich den Kampfrichtern 55 Turner aus
Sachsen-Anhalt und Sachsen. Wolfram Schreyer turnte in der
Erwachsenenklasse KM 3 und belegte den 5. Platz. Da ein es einen Streichwert gab, ging die Wertung der nicht sauber geturnte
Übung am Pauschenpferd nicht in die Endabrechnung mit ein.
An den Geräten Reck, Barren, Ringe und Sprung zeigte Wolfram
gute Übungen mit nur kleinen Unsauberkeiten. In der Leistungsklasse KM 4 der 18 - 29-Jährigen belegte Jörg Schreyer Rang 7.
Jörg Schreyer
Badminton-Schnuppertage der Abteilung
Badminton des TSV Leuna
Schon mal Badminton (Federball) gespielt?
Badminton ist eine Sportart für jedermann, egal ob Jung oder
Alt.
In unserer Abteilung ist besondere Gelegenheit für Anfänger und
Breitensportler aller Altersgruppen.
Für alle, die unter der Woche noch nicht den richtigen Zeitpunkt gefunden haben, etwas Sport zu probieren, bieten wir
an den 4 Sonntagen nach Ostern von 9.00 bis 12.00 Uhr in der
Turnhalle der Bebelschule die Gelegenheit, unsere Sportart kennen zu lernen.
Normale Sportkleidung und Turnschuhe mit heller abriebfester
Sohle sind in der Turnhalle erforderlich.
Das Mindestalter sollte 8 Jahre betragen, nach oben gibt es keine Grenzen.
Vielleicht hat der Eine oder Andere für den Anfang erst mal einen
eigenen Schläger, eine begrenzte Anzahl kann auch bereitgestellt werden. Bälle sind vorhanden. Für einen eventuell späteren Kauf eines eigenen Schlägers können wir Beratungshilfen
geben.
Also auf zum Badminton-Schnuppertag am Sonntag, dem
15., 22., 29.04. und 06.05.
Jeder ist willkommen.
Abteilungsleitung Badminton
Faustball
Experiment U12 weiblich bei den Ostdeutschen Meisterschaften gelungen.
Am 25./26.02.2012 fanden in Schönberg/SH die Ostdeutschen
Meisterschaften der U 14 weiblich statt. Die Trainer der Spielgemeinschaft des MSV Buna-Schkopau/TSV Leuna hatten sich
entschieden, neben den Erstplatzierten aus Schleswig-Holstein,
Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg diesmal die U12
aufgrund der Erfolge auf Bundes- und Landesebene als Landesmeister Sachsen-Anhalts in der höheren Altersklasse starten
zulassen. Es sollte damit erreicht werden, dass unsere Mädchen
mehr Spielpraxis erhalten und Erfahrungen gegen höherklassige
und spielstarke Gegner speziell aus Schleswig-Holstein sammeln. Und unsere Mädchen haben sich gut verkauft. In der Vorrundengruppe belegten sie nach teilweise knappen Niederlagen
gegen VfL Kellinghusen (6 : 11/9 : 11), ESV Schwerin (6 : 11/7 : 11),
TSV Schönberg (8 : 11/4 : 11) und einem Unentschieden gegen
SC 09 Güstrow (11 : 8/10 : 12) den 4. Platz.
Am Sonntag traf die Mannschaft bei den Platzierungsspielen auf
die SG Bademeusel. Nachdem sie den 1.Satz knapp mit 9 : 11
verloren, erspielten sie sich im 2. Satz eine 7 : 4-Führung und
verloren jedoch nach dem 10 : 10-Ausgleich noch unglücklich
10 : 12. Damit war die Minimalchance auf Platz 7 vertan und
Leunaer Stadtanzeiger
sie mussten nun gegen Concordia Lübtheen antreten. Unsere
Mädchen begannen sehr nervös. Sie verloren den 1. Satz mit 5
: 11. Im 2. Satz fanden sie zur alten Spielstärke zurück und erzwangen mit einem 11 : 5-Sieg ein Entscheidungsspiel. Mit einer
konzentrierten Leistung und einem sensationellen 11 : 0-Sieg
erkämpften sie den 9. Platz.
Es spielten:
U 12 w.: Luisa Gohla, Johanna Weber, Melissa Fetic, Wiebke
Reckmann, Simone Thierbach,Sarah Vogelpohl
Horst Jung
Faustball
Nachwuchs mit 3. Plätzen beim Drohnn-Turnier
Am 10.03.2012 fand in Vorsfelde/Niedersachsen das 12. DrohnnYouth-Bowl-Jugendfaustball-Turnier statt. An der mit 51 Mannschaften aus 12 Vereinen in unterschiedlichen Altersklassen
hervorragend besetzten Veranstaltung nahmen auch 2 Mannschaften der Spielgemeinschaft MSV Buna-Schkopau/TSV Leuna teil. Dabei überraschte die ersatzgeschwächte U 12 weibl.
speziell in der Vorrunde mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung und wurde durch Siege über Oberg (29 : 14), Bardowick
II (25 : 17), Wangersen I (31 : 14), Wrestedt II (32 : 14) und Franzsches Feld II (22 : 11) überlegen Gruppenerster. Im Halbfinale
trafen sie auf Bardowick I. Hier unterliefen unseren Mädchen
zahlreiche Eigenfehler, die zur 19 : 26-Niederlage führten. Im
anschließenden kleinen Finale gegen Bardowick II fanden sie
wieder zu ihrem Spiel und gewannen in einer spannenden Partie
knapp mit 22 : 21. Damit belegten sie den 3. Platz von 12 Mannschaften.
Auch unsere U 10 männl. konnte überzeugen. Sie erreichten ebf.
durch Siege über Gliesmarode, Oberg und Wrestedt den Gruppensieg und verloren trotz einer kämpferisch starken Leistung
ihr Halbfinale gegen Vienenburg mit 13 : 24. Im Spiel um Platz
3 mussten sie erneut gegen Wrestedt antreten. Sie gewannen
klar mit 21 : 15
Es spielten:
U 10 m: Luca Vogelpohl, Simon Günther, Alexander Ahrendt,
Max Schwipper,
U 12 w: Melissa Fetic, Laura Arnold, Pauline Kügler, Sina Gehre.
Horst Jung
Faustball
U 10 männlich erneut Landesmeister.
Mit einer unerwartet inhomogenen Leistung präsentierte sich die
U 10 männl. der Spielgemeinschaft MSV Buna-Schkopau/TSV
Leuna bei den gemeinsamen Landesmeisterschaften SachsenAnhalts und Sachsens am 03.03.2012 in Schleife. Gleich im
1. Spiel gegen SG Waldkirchen zeigte unsere Mannschaft
große Schwächen bei der Ballannahme. Sie verlor mit 1 : 2 Sätzen (7 : 11/11 : 8/9 : 11). Auch das Spiel gegen Lok Schleife
verlief nach dem gleichen Muster (11 : 6/10 : 12/7 : 11). Erst eine
Standpauke des Trainers brachte die Wende. Mit einem klaren
Sieg über SV Kubschütz (11 : 7/9 : 7) und einer weiteren Leistungssteigerung gegen SV Walddorf (10 : 11/11 : 9/11 : 9) wurde
der Gewinn des Landesmeistertitels noch perfekt gemacht.
Es spielten: Luca Vogelpohl, Simon Günther, Alexander Ahrendt,
Max Schwipper, Conny Giesecke, Sina Gehre
Horst Jung
Leunaer Stadtanzeiger
Dr. Andreas Lange, Berggasse 9, 06231 Bad Dürrenberg
Mario Hoppe bei deutscher Meisterschaft
Bronze und Silber
Mitterteich (Obpf.): Am 18. und 19. Februar fanden im Langlaufzentrum Silberhütte in der Oberpfalz die 26. Deutschen Seniorenmeisterschaften statt. Leider war Mario Hoppe vom TSV Leuna Herren 36) der einzige Starter aus Sachsen-Anhalt. An beiden
Tagen hatte die über 120 Starter mit den bei den Skilangläufern
gefürchteten Null-Grad-Verhältnissen zu kämpfen. Hinzu kam
am Sonntag noch Neuschnee, der die anspruchsvollen Rennstrecken zusätzlich stumpf machte. Da waren natürlich vor allem Läufer mit schnellen Ski im Vorteil. So konnte Mario Hoppe
seine Meistertitel aus dem Vorjahr nicht ganz verteidigen. Und
dennoch reichte es mit großem kämpferischen Einsatz zu Medaillenplätzen. Am Samstag musste Mario über 10 km in klassischer Technik Swen Pöpel (SK Wundertshausen) und Sebastian
Groß (SC Norweger Annaberg) den Vortritt lassen, gewann aber
immerhin Bronze.
Am Sonntag musste Mario Hoppe mit etwas stumpfem Ski über
20 km in freier Technik immer wieder Löcher zulaufen, die an
den langen flachen Abfahrten entstanden waren. Dabei konnte
er sich auf seine ansteigende Form verlassen. Am Ende musste er sich nur Dauerkonkurrenten Steffen Adler (SC Hochvogel
München) geschlagen geben, konnte sich aber über die Silbermedaille freuen. Damit hat Mario aber wieder gute Voraussetzungen, sich bei den in der ersten Märzdekade anstehenden Seniorenweltmeisterschaft in Oberwiesenthal zumindestens einen
Staffelplatz in der deutschen Mannschaft zu erlaufen. Was noch
drin ist? Wir dürfen gespannt sein …
Dr. Andreas Lange
Leunaer Skisportler liefern bei starkem
Nebel Bestleistungen
4 Landesmeistertitel über die “Lange Strecke“
und 3 weitere Podestplätze für die Skilangläufer
des TSV Leuna
Die Landesverbandsmeisterschaften von Niedersachsen und
Sachsen-Anhalt über die langen Strecken wurden am Samstag
im Landesleistungszentrum Sonnenberg vom WSV Clausthal
Zellerfeld ausgetragen. Nach den letzten schönen Winterwochen
herrschten starker Nebel und Temperaturen über dem Gefrierpunkt.
Die Skilangläufer mussten Strecken von 2 bis 30 km laufen und
dies forderte den meisten Teilnehmern alle Reserven ab. Diese
technisch und körperlich sehr anspruchsvollen Runden zählen
zu den schwersten in Europa.
Aber die Skisportler des TSV Leuna e. V. waren durch ihr Trainingslager in den Winterferien sehr gut vorbereitet.
Nachdem die Ski der jüngsten Starter eine ordentliche Klisterauflage für die Klassische Lauftechnik bekamen, konnte der
Massenstart kommen. In der ersten Startgruppe stellten sich die
7- bis 9-jährigen Mädchen und Jungen auf, die nach dem Startschuss auf die 2-mal 1 km Runde stürmten. Doch die Strecke
war lang und schwer und auch die Kleinsten mussten sich ihre
Kräfte gut einteilen. Das gelang der 7-jährigen Cora Löschke
sehr gut. Sie kämpfte sich über die lange Strecke und siegte nach
2 km in der AK8 w in 12:11 Min. vor Aniko Gäuer in 14:39 Min.
Ebenfalls über diese Strecke lief Celina Brose in 13:14 Min. auf
den 2. Platz in der AK 9w und Cedric Sikorski in einer super Zeit
von 11:28 Min. auf den Bronzerang in der AK 9m
33 | Nr. 3/2012
Wenig später standen die 10- und 11-Jährigen zum Start über
die 2-mal 2 km Runde bereit. Vanessa Müller lief in 20:12 Min. in
der AK 10w zum Landesmeistertitel. In der AK 11w liefen Emma
Nebe in 20:06 Min. und Lena Weber in 20:58 Min. auf die Plätze
4 und 5.
Dann standen alle 12- bis 15-jährigen Mädchen und Jungen
am Start über die 6 km in der Skatingtechnik. Und wieder mal
musste Jessica Löschke aus der letzten Reihe starten und wurde diesmal in einen Massensturz kurz nach dem Start verwickelt. Doch mit Wut im Bauch über dieses Missgeschick lief sie
bereits nach 500 m an die Spitze des Feldes und zeigte den
großen Jungen ihr Leistungsvermögen, indem sie alle am Berg
weit hinter sich ließ und keiner eine Chance hatte sie einzuholen.
Mit Streckenbestzeit erreichte sie nach 19:07 Min. mit 2:24 Min.
Vorsprung das Ziel und wurde Landesmeisterin vor der zweitplatzierten Harzerin Lea Gleichmann vom NSV Wernigerode. Nikolas Gäuer lief über diese Strecke in der AK 12m in 29:19 Min.
auf den 6. Platz.
Da die Landesmeistertitel nur in dem Meisterklassen vergeben
werden, musste Sabine Löschke (D36) in der Klasse Junioren
19 - Damen 21 über die 20 km starten. Sie musste die schwere
5 km Runde viermal durchlaufen, kämpfte sich viermal den langen Anstieg zum Sonnenberg hoch und wurde in 1:00:36 h Landesmeisterin und ebenfalls wie ihre Tochter mit Streckenbestzeit
über die 20 km. Konrad Nebe erkämpfte sich über diese Strecke
in 1:11:10 h den 5. Platz der AK 16/17m.
Die Herren mussten dann in ihrem Rennen über 30 km den langen Anstieg noch zweimal mehr als die Damen hoch und da
bekamen auch sie an ihre Grenzen. Aber die Männer kämpften
sich über die 6 Runden und kamen völlig erschöpft ins Ziel. Jens
Müller belegte bei den Herren 41 in 1:46:12 h den 4. Platz.
Mit diesen tollen Leistungen erwarten die Langläufer des TSV
Leuna e. V. sehnsüchtig die letzten beiden Rennen der Tour de
Harz, welche nächste und übernächste Woche auf den gleichen
Strecken als Duathlon und Einzelrennen ausgetragen werden.
Sabine Löschke
Nr. 3/2012 | 34
Skilangläufer des TSV Leuna bei den letzten
beiden Rennen der Tour de Harz erfolgreich
5 Landesmeistertitel im Skiathlon
Am letzten Samstag im Februar veranstaltete der Hüttenröer
Skiverein im Landesleistungszentrum am Sonnenberg die Landesmeisterschaft der Skiverbände Sachsen-Anhalt und Niedersachsen im Skiathlon und wieder machten sich die Skilangläufer
des TSV Leuna 5:45 auf den Weg in die Wintersportregion Harz.
Das Wetter war kein typisches von Langläufern Geliebtes. Gefrorener schmutziger Altschnee mit über Null Grad steigenden
Temperaturen stellte die Trainer vor sehr schwierige Wachsbedingungen.
Doch die Entscheidung stand fest. 17 Paar Ski mussten mit 2 - 3
verschiedenen Klistersorten eingewachst werden. Und der Aufwand hat sich gelohnt. Alle Klassikski hatten einen tollen Abdruck und liefen auch noch schnell.
Die jüngsten Starter von der Vorschule bis zu den Elfjährigen
starteten nur in der klassischen Technik, da die Kleinen noch
keinen Skiathlon laufen können. Beim Massenstart über 1 km in
der AK 8w/m überquerte Cora Löschke nach 5:46 min. als erste
Läuferin die Ziellinie und Aniko Gäuer lief nach 7:05 min. auf den
Bronzerang.
Bei den Jungen lief der Sechsjährige Laurence Sikorski in 8:18
auf Platz 7. In der Altersklasse 9w/m gingen beide Siege an den
TSV Leuna. Bei den Mädchen siegte Celina Brose in 5:55 min.
und bei den Jungen legte Cedric Sikorski einen sagenhaften
Endsport hin. In einer Laufzeit von 5:21 min. ließ seine 3 ärgsten Konkurrenten hinter sich und sicherte sich damit auch noch
wertvolle Punkte für die Tourwertung.
Die 10 und 11 Jährigen Läufer mussten auf die 2 km Strecke gehen und auch hier ging in der AK 10w der Landesmeistertitel in
7:45 min. an Vanessa Müller. In der AK 11w belegte Lena Weber
in 8:00 min. den undankbaren 4. Platz und Vanessa E. Franz in
11:41 min. den 7.Platz.
Ab der Altersklasse 12 wurde der Skiathlon gestartet. Diese
Wettkampfform der Skilangläufer ist für Zuschauer und Läufer
sehr spannend und fordert sehr viel Vielseitigkeit und Ruhe beim
Skiwechsel von den jungen Athleten. Beim Skiathlon wird die
erste Hälfte der Strecke im klassischen Stil gelaufen und die
zweite Hälfte wird, nach dem die Ski und Stöcke im Langlaufstadion gewechselt werden, in der Skatingtechnik gelaufen.
Diese Wettkampfform verursacht immer fiel Aufregung bei unseren TSV-Startern, da sie meist nur einmal im Jahr auf dem Plan
steht. Doch diesmal kam bei der Elfjährigen Jessica Löschke
die Aufregung nicht durch die Wettkampfform zu Stande, sondern durch die Konkurrenz der 13-jährigen Mädchen vom Bundesstützpunkt Clausthal Zellerfeld. Aber Jessica lief ein taktisch
sehr cleveres Rennen.
Sie lief auf der 2 km Klassikrunde immer an Position zwei. Zu
Dritt verliesen die Läuferinnen dann den Wechselbereich und
gingen auf die 2 km Skatingrunde. Am letzten Anstieg zeigte sie
ihre Stärke und setzte sich von den beiden 13-jährigen Mädchen
ab und sicherte sich den Sieg nach 11:13 min. über 4 km. Bei
den Jungen belegte Nikolas Gäuer in der AK 12m in 15:13 min.
den 8. Platz. In der AK 13w belegten die Zwillinge Jessica und
Janina Rogge die Plätze 8 in 16:20 min. und 9 in 21:41 min. In
der AK 14w lief Sabrina Brandt in 31:45 min. über 6 km auf Platz
8 und in der AK 14m Patrick Steinborn in 22:43 min. auf den
5. Platz. In der Jugend 17 männlich lief Konrad Nebe mit einer
tollen Laufzeit von 31:09 min. über 10 km zum Vizelandesmeistertitel.
Unsere beiden letzten Starter Jens Müller und Steffen Kohl-Bosdorff liefen über 15 km in der Klasse Herren 41 auf die Plätze 7
und 14.
4 Tourgesamtsiege und 3 weitere Podestpätze für
den TSV Leuna beim Finale
Das letzte und fünfte Rennen der Tour de Harz wurde am
1. Sonntag im März auf dem Sonnenberg im Oberharz un-
Leunaer Stadtanzeiger
ter strahlendem Sonnenschein bei Temperaturen um 6 °C und
einer 30 cm dicken Altschneedecke vom Hüttenröder Skiverein ausgetragen. Den 177 gemeldeten Skisportlern wurde beim
Einzelrennen technisch und physisch alles abverlangt, denn der
in der Nacht gefrorene Schneematsch, machte die Strecke zu
Beginn des Wettkampfes extrem eisig und die Abfahrten sehr
gefährlich, was zu zahlreichen Stürzen führte. Mit zunehmender
Sonneneinstrahlung verwandelte sich dann die eisige Strecke in
eine tiefe Matschige. Für den TSV Leuna gingen 18 Athleten an
den Start und erreichten 4 Siege und 4weitere Podestplätze. Für
den TSV Leuna gingen 18 Athleten an den Start und erreichten
4 Siege und 4 weitere Podestplätze.
Die jüngeren Sportler mussten ihre Strecken im klassischen
Stil bewältigen und auch heute war die Wachsentscheidung
auf Grund der einsetzenden frühlingshaften Temperaturen sehr
schwierig. Im Abstand von 15 Sekunden wurden die Läufer auf
die Strecken im Landesleistungszentrum am Sonnenberg geschickt. In der stark besetzten Altersklasse 8w belegte Cora
Löschke nach einem Sturz den 2. Platz in 5:16 min. hinter Charlotte Hesse vom SC Buntenbock. Einen sehr guten 3. Platz in dieser Klasse belegte Aniko Gäuer in 6:08 min. über 1 km. Bei den
Jungen der gleichen AK belegte Laurence Sikorski in 6:34 min
den 3. Platz.
Die Neunjährigen mussten die gleiche Strecke laufen und hier siegte Celina Brose knapp mit 2,7 Sekunden Vorsprung in 5:17 min.
Cedrik Sikorski lieferte sich abermals einen hart umkämpften
Endspurt und siegte mit 6 Zentel Vorsprung in 4:39 min. Die
Zehn- und Elfjährigen mussten die 2 Kilometerstrecke mit einem
langen und harten Anstieg bewältigen. In der AK 10w siegte Vanessa Müller in 8:53 min. und in der AK 11 w verpasste Emma
Nebe um 2,5 Sekunden den ersehnten Podestplatz und belegte
in 8:43 min. den 4.Platz, Lena Weber in 9:20 min. den 6. Platz
und Vanessa Emelie Franz in 12:19 min. den 9. Platz.
Ab der Altersklasse 12 durfte geskatet werden, was die Wachssituation erheblich erleichterte. In der AK 12w über 3 km belegte
Jessica Löschke wieder einen souveränen Sieg in 9:10 min. und
lief mit dieser Zeit abermals schneller als die Sportschüler der
AK 13. In der AK 12m lief Nicolas Gäuer in 13:13 min. auf den
8. Platz und in der AK 13 w die Zwillinge Jessica und Janina
Rogge auf die Plätze 6 und 7 in 14:24 min. und 16:26 min. In
der AK 14w wurde Sabrina in 29:08 min. über 5 km Achte und
bei den Jungen belegte Albert Nebe in 21:39 den 6. Platz und
Patrick Steinborn in 22:47 min. den 7. Platz. In der Jugend 17
männlich lief Konrad Nebe über 10 km in 36:41 min. auf Platz
3. Bei den Herren 41-56 über 5 km belegte Jens Müller in 18:56
min den 10. Platz.
Im Anschluss an die Siegerehrung des Einzelrennes wurden
die Sieger und Platzierten der Tour de Harz - Gesamtwertung
2011/2012 geehrt. Die ersten Drei der Gesamtwertung bekamen
die begehrten Tour de Harz T-Shirts (Gelb für den Sieger, Weiß
für den Zweitplatzierten und Grau für den Dritten).
Mit der Höchstpunktzahl von 120 Punkten siegte Cora Löschke
in der AK 8 w und den dritten Platz mit 88 Punkten belegte
Aniko Gäuer. In der AK 8 m sicherte sich Laurence Sikorski mit
80 Punkten den Dritten Platz.
Und sein Bruder Cedric Sikorski in der AK 9m mit 110 Punkten
einen tollen 2. Platz. In der AK 9 w konnte sich Celina Brose den
Tour-Sieg mit 115 Punkten sichern. Ebenfalls mit der Höchstpunktzahl siegten Vanessa Müller in der AK 11 w und in der AK
12 w Jessica und beide konnten sich gelbe Siegershirt überstreifen.
Von 27 teilnehmenden Skivereinen des Niedersächsischen Skiverbandes und des Skiverbandes Sachsen-Anhalt belegte der
TSV Leuna einen super 4. Platz in der Mannschaftswertung
hinter der Siegermannschaft vom SC Buntenbock. Der 2. und
3. Platz gingen an den SK Oker und dem NSV Wernigerode.
Die derzeitige gute Form der TSV-Skilangläufer lässt für den
noch anstehenden internationalen Skadi Loppet beim Saisonabschlusslauf in Bodenmais auf gute Ergebnisse hoffen.
Sabine Löschke
Trainerin
Leunaer Stadtanzeiger
Mannschaftsfoto der Abt. Ski
Tischtennis in Leuna
Tischtennis hat im TSV Leuna eine lange Tradition. Wir suchen Interessierte in allen Altersgruppen, die sich in dieser schönen Sportart
betätigen möchten und unsere Männermannschaft in der neuen
Punktspielserie (Bezirksklasse Halle Saalekreis) unterstützen.
Trainingszeiten sind Dienstag und Donnerstag ab 17:00 Uhr in
der Turnhalle der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule.
Meldungen nimmt der Sportfreund Heiko Thorenz, Tel. 01 77/
5 64 21 65 und die Geschäftsstelle des TSV Leuna, Tel. 0 34 61/
43 40 68 entgegen.
Heiko Thorenz
Abt. Ltr. Tischtennis
Frauen- und Mädchenfußball
des SV Zöschen
Teil II
G-Juniorinnen 2008 (1. Mädchenmannschaft)
vordere Reihe (von links): Viktoria Piller; Natalie Kühn; Stan-Luca
Berger (ausgeliehener Torwart der Jungenmannschaft); Chiara
Nitsche; Yasmin Rühlemann;
mittlere Reihe (von links): Leoni Weißhaar; Vanessa Warnke; Justine Kuckelt; Tabea Kramer;
hintere Reihe (von links): Übungsleiter Andreas Schöbel; Janette
Trummer; Wolfgang Voigt
30.10.2009 Anzahl der Sportkameradinnen: 22 in verschiedenen Altersklassen
Gesamtzahl: 56 Nachwuchsfußballer
Ende 2011 Anzahl der Sportkameradinnen des SV Zöschen:
30 in verschiedenen Altersklassen
Gesamtanzahl der Sportkameraden SV Zöschen
und JSG Zöschen/Wallendorf:
85 Sportkameradinnen und Sportkameraden in
verschiedenen Altersklassen (Anteil ca. 35 % der
Mädchen in verschiedenen Altersklassen)
35 | Nr. 3/2012
Die Mitgliederentwicklung zeigt eine kontinuierliche, positive
Tendenz und rechtfertigt die weitere Ausbildung bis zur Frauenmannschaft im Jahre 2016/2017.
Verschiedene Abgänge hat es, in etwa gleicher Anzahl, auch bei
den Jungen gegeben.
Welche Erfahrungen nehmen wir seit der Gründung des
„Bambini Sportes“ für die weitere Entwicklung des Mädchen- und Frauenfußballs beim SV Zöschen mit?
- das erfrischende Selbstbewusstsein, das die Mädchen
bei allen Übungs- und Wettspielen im traditionellen eher der
männlichen Welt zugeordneten Fußball entwickelt haben, ist
unübersehbar. (Der SV Zöschen nimmt seit 2008 mit selbstständigen Mädchenmannschaften an „Jungen-Turnieren“
verschiedener Altersklassen im Kreismaßstab teil).
- im Kreismaßstab gibt es leider keinen Mädchen-Wettspielbetrieb in den Altersklassen G-Jun. bis D-Jun. Dies ist sehr
schade!
Deshalb nehmen die Mädchen zz. in „gemischten“ Mannschaften (Mädchen und Jungen) am Punktspielbetrieb der
Kreisklasse teil.
(z. B. jetzige E-Junioren-Mannschaft mit ca 60 % Mädchenanteil)
- beim Übungsbetrieb versuchen wir es ab G-Junioren mit
„gemischten“ Trainingsgruppen
- die Mädchen der Altersklassen F bis D nehmen an Turnieren
auf Landesebene teil.
(Landesmeisterschaften, Landespokale, Tag des Mädchenfußballs). Dies ist sehr kostenaufwändig und für den Verein
nicht immer realisierbar.
- dabei sind und bleiben unsere großen Ziele
* Klima der gegenseitigen Akzeptanz, d. h. Jungen akzeptieren das Mädchen auch Fußball spielen wollen und
können
* Schaffung einer lebendigen Fußballkultur zwischen
weiblichen und männlichen Aktiven
* Überzeugung aller Übungsleiter, dass Mädchenfußball
eigene Gesetzmäßigkeiten und spezielle Kenntnisse erfordert
* das Mädchenfußballer nicht nur als „Lückenfüller“ für
Jungenmannschaften dienen, sondern auch eine eigene
Perspektive im regionalen Bereich haben.
Was haben wir bisher im Mädchenfußball erreicht?
1. Mädchenfußballtag am 12.06.2010 in Merseburg: Turnier
auf Landesebene der F-Juniorinnen: Es nahmen 8 Mannschaften daran teil: Sieger wurde Magdeburger FFC vor SV
Zöschen und Hallescher FC Folgende Spielerinnen nahmen
daran teil:
Sophie Eley, Natalie Kühn; Yasmin Rühlemann; Vanessa
Schmidt; Juliette Kuckelt; Justine Kuckelt; Tabea Kramer; Vanessa Warnke
2. F-Juniorinnen in Schönebeck am 20.02.2011 (Hallenlandesmeisterschaften)
Die F-Juniorinnen des SV Zöschen erreichten den 5. Platz.
Jahrgang 2002 und jünger
Folgende Sportkameradinnen nahmen daran teil:
Potschies, Laura; Nitzsche, Chiara; Kramer, Tabea; Maye,
Charlotte; Edel, Josephine; Schmidt, Vanessa; Warnke,
Vanessa; Pilfer, Viktoria; Schrinner, Ella
3. E-Juniorinnen in Sandersdorf am 27.02.2011 (Hallenlandesmeisterschaften)
Die E-Juniorinnen des SV Zöschen erreichten des 10. Platz.
Jahrgang 2000 bis 2002
Krause, Lena; Edel, Josephine; Kühn, Natalie; Eley, Sophie; Müller, Tony; Penndorf, Franziska (Blau-Weiß Günthersorf); Stiller, Angelique; Kramer, Tabea; Pröhl, Lina
(Germania Kötzschau)
4. Aue-Pokal G-Junioren-Turnier am 10.04.2011 in Zöschen
Die G-Juniorinnen des SV Zöschen belegten unter 6 Mannschaften (5 Mannschaften vornehmlich Jungenmannschaften) den 3. Platz
Nr. 3/2012 | 36
5. Tag des Mädchenfußballs 02.07.2011 in Bitterfeld (Turnier auf Landesebene)
Die E-Juniorinnen des SV Zöschen (Jahrgang 2000 bis 2002)
belegten den 7. Platz von 11 Mannschaften.
6. E-Juniorinnen Landespokalturnier 2010/2011 in Mücheln
16.04.2011
Die E-Juniorinnen des SV Zöschen (Jahrgang 2000 bis
2002) belegten den 5. Platz von 8 Mannschaften.
Folgende Spielerinnen: Lena Krause; Josephine Edel; Lisa
Hoyer; Franziska Penndorf (BW Günthersdorf) Natalie Kühn
(MK); Jessica Nerlich (IMO Merseburg); Tony Müller; Angelique Stiller; Sophie Eley;
7. D-Juniorinnen Landesmeisterschaft Turnier in Wernigerode 03.09.2011 (Jahrgang 1999 bis 2001)
Die D-Juniorinnen des SV Zöschen belegten den 5. Platz
unter 6 Mannschaften.
Folgende Spielerinnen: Lena Krause; Angelique Stiller; Vanessa Helbig; Franziska Penndorf (BW Günthersdorf); Lisa
Hoyer; Jessica Faust; Tony Müller; Josephine Edel (2 Spielerinnen Geb. Jahr 2002 )
8. F-Juniorinnen Turnier Jahrgang 2003 und jünger in Wernigerode 10.09.2011 Turnier auf Landesebene (Kickstartprojekt)
Die F-Juniorinnen des SV Zöschen belegten den 1. Platz.
Es bestand aus einem Technikstationen-Wettbewerb (Einwurf, Torschuss, Dribbelparcours) und einen Fußballturnier
der teilnehmenden Mannschaften.
Folgende Spielerinnen: Charlotte Maye; Viktoria Piller; Vanessa Schmidt; Ella Schrinner; Laura Potschies
9. E-Juniorinnen Hallen-Landesmeisterschaften in Gerwisch am 28.01.2012
(Jahrgang 2001 bis 2003)
Die E-Juniorinnen des SV Zöschen belegten den 8. Platz
unter 10 Mannschaften.
Folgende Spielerinnen: Josephine Edel; Franziska Penndorf (BW Günthersdorf; Alina Müller (SV Großkugel); Natalie
Kühn; Jasmin Götz Germ. Kötzschau); Viktoria Piller; Vanessa Schmidt; Charlotte Maye
10.Beim Wettbewerb „TEAM 2011“ des DFB 2010/2011 wurde der SV Zöschen für seine hervorragende Tätigkeit im
Mädchenfußball mit folgender Anerkennung ausgezeichnet:
- Laptop für Vereinsarbeit (die Vernetzung des Verein ist künftig grundsätzlich nur noch über das Internet möglich)
- eine komplette Garnitur als Spielkleidung für die Mädchen
und 10 Stück Fußbälle
Leunaer Stadtanzeiger
Wechsel an der Vorstandsspitze
Der CDU-Gemeindeverband Bad Dürrenberg- Aueland wählte
am 14. März in seiner Mitgliederversammlung in Kreypau einen
neuen Vorstand.
Die Vorstandsspitze führen Mathias Straßner als Vorsitzender
und Christoph Schulze als sein Stellvertreter an. Zu Beisitzern
wurden Robby Stock, Willfried Forst, Matthias Hesse, Ronald
Schönbrodt und Edda Schaaf gewählt.
Die Wahl machte sich erforderlich, weil die langjährige Vorsitzende Edda Schaaf aus persönlichen Gründen diese verantwortliche Position nicht mehr wahrnehmen kann. Maßgeblich
war sie 2006 daran beteiligt, dass der Verband gebildet wurde:
die Mitgliederentwicklung und die Bündelung der gemeinsamen politischen Kraft waren Gründe dafür.
Aus der Verbundenheit zu den Unionsfreunden in diesem Verband bat Edda Schaaf darum, diesem auch nach ihrem Umzug
noch anzugehören.
Im Bericht des Vorstandes wurden die Aktivitäten und Probleme
der Parteiarbeit und die Finanzlage seit der letzten Vorstandswahl unter die Lupe genommen. Eine konstruktive Diskussion
der Mitglieder schloss sich an.
Sehr umfassend berichtete Fraktionsvorsitzender Mann über die
Arbeit der CDU-Fraktion im Bad Dürrenberger Stadtrat. Deren
Mitglieder haben es nicht immer leicht, dem politischen Gegenwind überzeugende Argumente entgegen zu setzen. Trotz
schwieriger Finanzlage kann sich die Bilanz des Erreichten in
Bad Dürrenberg sehen lassen.
Im Leunaer Stadtrat ist es einfacher, den Haushalt zu planen und
viele Wünsche aus den Ortschaften zu realisieren. Die Fraktion
CDU/Berthold arbeitet hier erfolgreich mit der SPD-Fraktion zusammen. In Leuna haben wir die Senkung der Steuerhebesätze
auf das Niveau der Kernstadt erreicht, natürlich für die Ortsteile,
wo diese höher lagen.
Die Richtlinie zur Förderung von Sport, Kultur und örtlichen
Brauchtum geht ebenfalls auf unser Konto und führt uns auf
dem Weg zur Schritt weisen Angleichung der Lebensbedingungen in unseren Ortschaften
Die Maxime unserer Mandatsträger ist: Ehrlichkeit, Transparenz,
Bürgernähe in der kommunalpolitischen Arbeit..
Dem neu gewählten Vorstand ist zu wünschen, dass es ihm gelingt, noch vor der Kommunalwahl 2014 eine passfähige Struktur des Verbandes nach der nunmehr zementierten Kommunalreform zu organisieren und schon in den nächsten Monaten
geschickt zu werben für Kandidaten, die unserer Partei 2014 für
die Wahl zur Verfügung stehen.
Die Vorstandsspitze ist jung und geht mit Elan an ihre Aufgaben.
Viel Glück!
Die Unterstützung unserer Mitglieder haben sie.
gestaltete Fahnen zum Mädchen-Fußballtag am 08.05.2010
(SV Zöschen mit Kita Zöschen und Grundschule Wallendorf)
Teil III im nächsten Stadtanzeiger
von links nach rechts: Mathias Straßner, Mathias Hesse, Edda
Schaaf, Christoph Schulze untere Reihe
Willfried Forst, Ronald Schönbrodt obere Reihe (Robby Stoch
fehlt)
Leunaer Stadtanzeiger
37 | Nr. 3/2012
Anglerverein Kötzschau e. V.
Hallo!
Sportfreunde des „Anglerverein Kötzschau e. V.“
Unsere nächste Anglerversammlung
findet am 27.04.2012 im Gasthof „Heiterer Blick“ Inh. M. Hartig in Schladebach statt. Beginn ist 19:00 Uhr.
Aktuelles für den Monat April
Arbeitseinsatz am 1. April 2012
Wie schon in den vergangenen Jahren, führt unser Verein am
Saale-Elster-Kanal in Günthersdorf eine Müllberäumungsaktion
durch.
Treffpunkt ist 8:00 Uhr auf dem Parkplatz an der B 181.
Osterfeuer
Unser Verein führt am 05.04.2012 im Rahmen einer kulturellen
Veranstaltung ein Osterfeuer durch.
Dazu sind alle Sportfreunde recht herzlich eingeladen. Das
Osterfeuer wird um 19:00 Uhr auf dem Grundstück von Carlo
Schütze entzündet.
Jürgen Preiß
Angelverein Kötzschau e. V.
Einladung zur Versammlung
der Jagdgenossen
Satzungsgemäß laden die Vorstände der
Jagdgenossenschaften Horburg-Maßlau und
Günthersdorf/Kötschlitz die Mitglieder zur
Versammlung der Jagdgenossen herzlich ein.
Termin:
27.04.2012
Ort:
Gemeinderaum Kötschlitz
Die Jagdvorstände
2. Ankündigung
Wir konnten in unseren intensiven Vorbereitungen schon sehr
viele bekannte Vereine aus unserer Umgebung für unser
Pfingstbier
am 26.05.2012
zur Mitwirkung bei unserem tollen Festprogramm gewinnen.
Es werden voraussichtlich folgende Vereine mit eigenen Programmpunkten auftreten:
GCC Günthersdorf
Blau Weiss Günthersdorf
Kegelverein Horburg Kötschlitz
Angelverein Kötschlitz
Schützenverein Horburg
Pferdehof Kötschlitz
Geflügelverein Kötschlitz
Vitalis Kötschlitz
Maler H. Prochnow
und einige mehr
Zudem haben wir auch schon ein attraktives Rahmenprogramm für Freitag und Samstag zusammengestellt.
Der genaue Festverlauf mit Programmpunkten und Terminen
folgt in der nächsten Ausgabe.
Lasst euch überraschen!!!
Euer Festkomitee des Kötschlitzer Heimatvereines
Eisenbahnfreunde
Kötzschau e. V.
In den letzten Wochen gab in und um unser Museum zur Geschichte der Eisenbahn Leipzig - Großkorbetha viel für die Vereinsmitglieder zu tun. So haben wir einen Ausstellungsraum
vollkommen neu gestaltet. Ihn galt es fertigzustellen. Jetzt ist
der Themenbereich zu den Stellwerken der Bahnhöfe entlang
der Strecke Leipzig - Großkorbetha umfassender dargestellt.
Zahlreiche originale Ausstellungsstücke können nun schöner
präsentiert werden. Bei unseren letzten Öffnungstagen konnten
sich schon sehr viele Besucher aus Nah und Fern davon überzeugen. Überhaupt waren die Öffnungstage des Museums im
Januar, Februar und Anfang März sehr gut besucht.
Ebenso konnten wir am 14. Januar unsere Sammlung für eine
Gestaltung des Außengeländes an unserem zukünftigen Museumsstandort, am Bahnhof in Kötzschau, weiter vervollständigen. So konnten wir von einem aufgelassenen Bahnübergang
eine mechanische Schrankenanlage übernehmen. Der Transport
nach Kötzschau war ein ziemlicher Kraftakt. Die langen Schrankenbäume aber vor allem die sehr schwergewichtigen Schrankenböcke hatten es in sich. Die Fa. Rohde aus Spergau hat uns
aber dabei sehr geholfen. Sie übernahmen die Lade- und Transportarbeiten. Dafür auch an dieser Stelle nochmals einen ganz
herzlichen Dank!
Am 3. März fand in den Räumen unseres Museums ein Vortragsnachmittag statt. Fast 30 interessierte Zuhörer waren gekommen, darunter sogar internationale Gäste aus den USA.
Den Vortrag mit dem Titel „Die schöne Eisenbahnreise“ hielt
Thomas Noßke. Er behandelte die alleindastehende Rolle des
Verkehrsmittels Eisenbahn als Wegbereiter des modernen Massentourismus. Dabei zeigte er beeindruckende Werbekarten der
Deutschen Reichsbahn, Reiseprospekte, Fotos und vieles mehr.
Ein zwei stündiger Vortrag der das Thema Eisenbahn einmal von
einer ganz anderen Seite beleuchtete.
In den nächsten Wochen gibt es weiterhin viel zu tun. So sind wir
mit unserem Infostand am 17. März wieder bei den Leipziger Eisenbahntagen bei den Freunden des Vereins Eisenbahnmuseum
Bayerischer Bahnhof zu Leipzig e. V. (EMBB) in Leipzig-Plagwitz
vertreten. Auch beim 2. Saale-Elster Kanalfest des Saale-ElsterKanal Fördervereins sind wir aller Voraussicht nach mit unserem
Infostand dabei. Das Fest findet am 5. Mai in Günthersdorf an
der B 181 statt. Noch nicht 100%ig fest steht ob wir in diesem
Jahr mit dem Infostand zum Tag der Industriekultur in SachsenAnhalt auch wieder in Bad Dürrenberg am 15. April dabei sind.
Unser Museum jedenfalls hat natürlich traditionell an diesem Tag
geöffnet. Siehe Terminhinweis in dieser Ausgabe des Stadtanzeigers.
Auch unser Verein selber wächst so allmählich. Schon 2011 war
ein Zuwachs von neuen Mitgliedern zu verzeichnen gewesen.
Nun kam wieder ein neues Mitglied dazu, sodass wir nun insgesamt 21 Vereinsfreunde sind. Im Vergleich zu anderen Vereinen
vielleicht nicht viel, aber immerhin.
Weitere Informationen stets unter: www.eisenbahnfreundekoetzschau.com
Es grüßen die Eisenbahnfreunde Kötzschau e. V.
Das AWO - Familienprojekt „Kind und
Kegel“ erlebte ein spannendes Wochenende
Lange haben wir uns darauf gefreut gemeinsam die geheimnisvolle Himmelsscheibe zu entdecken.
Vom 9. bis 11. März buchten wir Quartiere in der sehr schönen
Jugendherberge in Nebra, um von dort auf Wandertour zu gehen.
Sonnabendfrüh wanderten wir den Unstrutradweg entlang nach
Wangen und sahen dann schon die futuristische Besucherzentrum auf dem Berg.
Nr. 3/2012 | 38
Nach kurzer Pause ging es bergan bis zu unserem ersten Ziel.
Herzlich wurden wir begrüßt und durch die tolle Ausstellung geführt. Da gab es so viel Spannendes zu entdecken und zu begreifen. Im Planetarium beobachteten wir die Sterne, den Lauf
von Sonne und Mond. Die Show macht das komplexe astronomische Wissen, das auf der Himmelsscheibe verschlüsselt ist,
begreifbar.
Alle hatten schon von der Himmelsscheibe gehört. Es ist erstaunlich wie die Menschen vor 3600 Jahren den Himmel auf
der Scheibe abbildeten. Die Bedeutung des Fundes und der
Wert seiner wissenschaftlichen Erforschung wurde uns erst jetzt
jetzt klar. .Bestimmt werden wir uns das Original nun auch im
Landesmuseum Halle ansehen.
Am Nachmittag wanderten wir zu einer Waldhütte, wo ein früherer Forstarbeiter mit uns sehr plastisch Holzarten, Tierspuren,
Flora und Fauna des Waldes besprach. Ein Biologie-Praxis-Unterricht und gar nicht langweilig.
Auf dem Rückweg hatten wir Glück, der Shattelbus hielt an und
wir konnten bis zur Burgenlandbahn bequem mitfahren. Die
Bahn brachte uns nach Nebra zurück, trotz anfänglicher Müdigkeit wurde sofort wieder Tischtennis, Fußball oder auch auf dem
Spielplatz im Sand gespielt.
Am Sonntagvormittag wollten die ganz Tapferen doch noch zum
eigentlichen Fundort und den 30 Meter hohen Turm besteigen.
Der Aussichtsturm bietet Ausblicke wie zur Bronzezeit. Ein senkrechter Schnitt teilt das Bauwerk und markiert die Sichtachse
zum Harzmassiv mit dem Brocken Das Himmelsauge konnten
wir gut von oben erkennen.
Dank Bahn, Bus und guter Kondition erreichten wir gut gelaunt
die Jugendherberge genau zum Mittagessen. Pünktlich holte
uns der Bus der PNVG wieder ab.
Dieses lehrreiche und interessante Wochenende ermöglichte
uns eine Spende des Vereins WIR HELFEN der MZ und der IMO
Merseburg.
Wir möchten uns herzlich bei allen Spendern dafür bedanken.
Im Auftrag der Gruppe
Ute Fischer
Frauentagsfeier in der AWO-Begegungsstätte Leuna mit Kindergesang
und Modenschau
Am Mittwoch, 07.03.12 wurde in der AWOBegegnungsstätte in Leuna der Internationale
Frauentag gefeiert. Schon beim Eintritt in den
Saal, freute man sich über das frühlingshafte
Ambiente, was von fleißigen Helfern gestaltet
wurde.
Nach einer herzlichen Begrüßung durch die
Leiterin der Begegnungsstätte und die Vorsitzende des AWO-Stadtverbandes Leuna
unterhielten die Kinder der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule mit einen liebevoll zusammengestelltes Frauentagsprogramm die 70 anwesenden Frauen.
Für das leibliche Wohl wurde mit Kaffee und leckerer selbstgebackener Kirschsahnetorte natürlich auch gesorgt
Ein besonderer Höhepunkt der Feier war wieder die Modenschau der Boutique „Mode-Treff“ aus Merseburg, die Frau
Gebhardt, Inhaberin der Boutique, persönlich vorstellte. Fünf
Modells präsentierten die neuesten Frühjahrs- und Sommermodetrends.
Bei angeregten Gesprächen und einem Glas Bowle ließ man
den Nachmittag in gemütlicher Runde ausklingen.
Wir möchten uns hiermit noch einmal recht herzlich bei den
Lehrerinnen und Schülern der Friedrich-Ludwig-Jahn Grundschule und bei Frau Gebhardt sowie ihren Modells für die kulturelle Umrahmung unserer Feier bedanken.
Margrit Schmidt
Seniorenbeauftragte der Stadt Leuna
Leunaer Stadtanzeiger
Arbeiterwohlfahrt
Stadtverband Leuna e. V.
Kirchgasse 7
06237 Leuna
Tel.: 0 34 61/81 38 97
Fax: 0 34 61/81 49 73
Termine im Monat April 12
„Haus der Begegnung“ AWO Leuna
Zirkel:
Montag:
10.00 - 11.00 Uhr
14.30 - 16.30 Uhr
17.00 - 19.00 Uhr
19.00 - 21.00 Uhr
19.30 - 21.30 Uhr
Dienstag:
14.00 - 16.00 Uhr
Mittwoch:
09.00 - 12.00 Uhr
10.00 - 12.00 Uhr
18.00 - 20.00 Uhr
17.00 - 19.00 Uhr
Donnerstag:
14.00 - 16.00 Uhr
14.00 - 16.00 Uhr
Termine:
Mittwoch, 04.04.12
14.00 Uhr
Gymnastik unter Anleitung
Klöppeln
Töpfern unter Anleitung
Töpfern unter Anleitung
Probe „Kammerchor Leuna“
Kreativzirkel
Tiffany unter Anleitung
Seniorentanz
Malen unter Anleitung
Kreativzirkel (14-tägig)
Töpfern unter Anleitung
Rommee
Frühlingskonzert mit den Künstlern der
Oper Halle
(Teilnahme nur mit Voranmeldung)
Vorschau
Dienstag, 01.05.12
10.00 Uhr
Maifeier auf dem Hof
bei Bratwurst, Bier und Musik
Für jeden Bürger bieten wir von Montag bis Freitag in der Zeit
von 11.30 Uhr - 12.30 Uhr einen stationären preiswerten Mittagstisch an.
Bei Interesse im „Haus der Begegnung“ der AWO Leuna melden:
Frau Mäuer, Tel. 0 34 61/81 38 97
Die Arbeiterwohlfahrt Stadtverband Leuna
e. V. wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern ein schönes Osterfest und erholsame
Feiertage.
Im Namen des AWO-Vorstandes
Silke Mäuer
Stolzer Sieger - zufriedener Organisator
Leunapokal bleibt mal wieder Daheim
Der mittlerweile 13. Leunapokal hatte seinem Veranstalter - der
Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe LeunaMerseburg e. V. - gewiss kein Unglück gebracht! Die Ausschreibungen für diesen Wettkampf in den verschiedenen Disziplinen
des Rettungsschwimmens (wie zum Beispiel: Flossenschwimmen, Retten mit Flossen, Kombiniertes Schwimmen, aber auch
Freistil und Bruststrecken wie viele andere) waren pünktlich
rausgeschickt worden, die Vorbereitungen hatten recht reibungslos geklappt.
Alle Starter, Trainer, Wettkampfrichter, Helfer und Eltern hatten
Hand in Hand zusammengearbeitet. Christian Oesterwind, der
in diesem Jahr erstmalig den Pokal organisiert und die Auswertung durchgeführt hatte, kann wirklich zufrieden mit sich sein.
Es war ein fairer Wettkampf, der reibungslos verlief und - Dank
der guten Organisation und Durchführung - pünktlich endete.
Leunaer Stadtanzeiger
Lang vor diesem guten Ende mussten aber alle erst einmal
ziemlich zeitig aufstehen. Sechs Ortsgruppen waren geladen
und in der Frühe angereist: DLRG OG Hettstedt, OG Geiseltalsee, OG Eisleben-Mansfelder Seekreis, OG Naumburg-Bad Kösen, OG Harzgerode und OG Zerbst-Roßlau. Jeder Trainer mit
seinen Startern hatte im Vorfeld hart gearbeitet und an diesem
Samstag war von jedem Einzelnen großen und kleinen Starter
hart gekämpft worden - angefangen von den Kleinsten in der
Altersklasse AK 05/06 bis hin zu den Großen in der Altersklasse
AK 17/18.
Hart gekämpft hatten auch die bunt zusammen gewürfelten
Haufen aus allen Beteiligten der Ortsgruppen bei der abschließenden Spaßstaffel. Der Spaß dabei war, dass jeder mitmachen
konnte, der wollte, geschwommen wurde so schnell wie jedem
möglich. In dieser Disziplin ging der Sieg an die Ortsgruppe
Hettstedt. Auf den 2. Platz schwamm sich das zweite StaffelTeam der OG Leuna-Merseburg und den 3. Platz belegte das
erste Team der OG Harzgerode.
In der Gesamtwertung jedoch ging der 1. Platz glücklicherweise
an die OG Leuna-Merseburg und so konnte der Leunapokal zum
neunten Male Zuhause bleiben. Auf dem 2. Platz folgte die OG
Hettstedt und den 3. Platz belegt die OG Geiseltalsee.
Durch die bevorstehende Sanierung der Leunaer Schwimmhalle wird es in der nächsten Wintersaison leider keinen Leunapokal geben können. Aber in der neuen Schwimmhalle wird die
ansässige Ortsgruppe darum kämpfen, sich den Pokal dann
zum 10. Male zu holen.
Die Ortsgruppe Leuna-Merseburg dankt allen, die dieses gute
Gelingen ermöglicht haben.
Wort & Bild
Harriet von Malottki
Leiterin Öffentlichkeitsarbeit
DLRG OG Leuna-Merseburg e. V.
39 | Nr. 3/2012
Ein persönliches Wort zum Monat April
Als mir das Landeskirchenamt im Dezember 2008 mitteilte, dass
ich zukünftig in Leuna wohnen und dort sowie im Unteren Geiseltal
arbeiten werde, musste ich eingestehen, dass mir Leuna als bewohnbarer Ort völlig fremd war. Da erschloss sich ein neuer Raum.
Im April 2009 begann ich meinen Entsendungsdienst in der
Pfarrstelle Leuna/Unteres Geiseltal. Im August zogen wir als Familie in das Pfarrhaus an der Friedenskirche.
In diesem Monat sind das drei Jahre und meine Entsendungszeit endete im letzten Monat. Schnell habe ich gespürt wie gut
es sich in Leuna leben lässt und wie schön es sich mit den Menschen in den Gemeinden arbeitet. Fraglos gehörte es auch dazu
sich an einander zu gewöhnen, Missverständnisse zu klären,
Wege miteinander zu suchen, Bewährtes weiterzutun, Anderes
zu lassen, Neues zu beginnen. Ich bin dankbar, dass dies möglich ist und wir miteinander auf dem Weg sind.
In den vergangen Jahren durfte ich an vielen Lebensgeschichten Anteil nehmen. Manchen einen Stück des Weges begleiten und gerade
an den Schwellen des Lebens von dem Reden, was Gott uns zum
Leben zu sagen hat. Dies ist mir ein wertvoller Schatz geworden. Wo
menschliche Worte oft nicht reichen, dürfen wir durch die alten Worte
der Bibel Sprache geben. Es wäre für uns als Familie und für mich als
Pfarrer schade diesen neu entdeckten Lebens - und Arbeitsort jetzt
wieder zu verlassen. Darum freue ich mich, wenn wir hier noch ein
Stück des Weges mit einander gehen können - um auch in Zukunft
Missverständnisse zu klären, Wege miteinander zu suchen, Bewährtes weiterzutun, Anderes zu lassen, Neues zu beginnen!
Gott segne Sie!
Ihr Philipp Katzmann
Evangelisches Kirchspiel Leuna
Ansprechpartner
Pfarrer
Philipp Katzmann
Kirchplatz 1, 06237 Leuna
Tel.: 0 34 61/82 27 76
Fax: 0 34 61/81 46 49
E-Mail: [email protected]
Sprechzeiten: dienstags von 14.00 bis 16.00 Uhr
Vorsitzender des Gemeindekirchenrates
Ekkehard Lörzer
Starenweg 1, 06237 Leuna
Tel.: 0 34 61/30 97 65
Fax: 0 34 61/30 98 92
E-Mail: [email protected]
Gemeindepädagogin
Christine Aechtner-Lörzer
Starenweg 1, 06237 Leuna
Tel.: 0 34 61/81 09 13
Fax: 0 34 61/30 98 92
E-Mail: [email protected]
Kirchenmusikerin
Katharina Mücksch
Lauchstädter Str. 2, 06277 Merseburg
Tel.: 0 34 61/21 35 98
E-Mail: [email protected]
Postanschrift:
Evangelisches Kirchspiel Leuna - Gemeindebüro/Pfarramt
Kirchplatz 1, 06237 Leuna
Tel.: 0 34 61/82 29 35
Fax: 0 34 61/81 46 49
E-Mail: [email protected]
Nr. 3/2012 | 40
Öffnungszeiten Gemeindebüro an der Friedenskirche:
Dienstags von 15.30 bis 17.30 Uhr
Die Einzahlung von Friedhofs- und Wassergeld ist in dieser Zeit
möglich.
Friedhofs- und Wassergeld:
Folgende Friedhofs- und Wassergeldgebühren sind zu entrichten:
Urnengrab 5,- Euro pro Jahr
Einzelgrab 7,50 Euro pro Jahr
Doppelgrab 12,50 Euro pro Jahr
Kontoverbindung Friedhofs- und Wassergeld:
Empfänger: Kreiskirchenamt Merseburg
Bank: KD Bank Duisburg
Kontonummer: 1 550 105 027
Bankleitzahl: 350 601 90
Zahlungsgrund: RT 69, Friedhofs- oder Wassergeld, Name
Friedhof,
Name Nutzungsberechtigter
Kontoverbindung für Gemeindebeitrag:
Empfänger: Kreiskirchenamt Merseburg
Bank: EKK Eisenach
Kontonummer: 8 002 738
Bankleitzahl: 520 604 10
Zahlungsgrund: RT 69, Gemeindebeitrag „Name“
Kontoverbindung für Spenden:
Empfänger: Kreiskirchenamt Merseburg
Bank: KD Bank Duisburg
Kontonummer: 1 550 105 027
Bankleitzahl: 350 601 90
Zahlungsgrund: RT 69, Spende „Zweck“
Gottesdienste
Palmarum
Sonntag, 01.04.2012
09.30 Uhr Sakristei
Friedenskirche
Krabbelgottesdienst
Frau Katzmann
Palmarum
Sonntag, 01.04.2012
10.30 Uhr Gemeindehaus an der Friedenskirche
Gottesdienst
Pfarrer Katzmann
Gründonnerstag
Donnerstag, 05.04.2012
19.00 Uhr Kirche Daspig
Gottesdienst mit Tischabendmahl
Pfarrer Katzmann
Karfreitag
Freitag, 06.04.2012
10.30 Uhr Gnadenkirche
Ockendorf
Musikalischer Gottesdienst mit der ÖKUMENISCHEN REGIONALKANTOREI unter Leitung von
Frau Mücksch
Abendmahl
Pfarrer Katzmann
Ostersamstag
Sonnabend, 07.04.2012
21.00 Uhr Friedenskirche
Osternacht
Gemeindepädagogin Aechtner-Lörzer
Ostersonntag
Sonntag, 08.04.2012
10.30 Uhr Kirche Kröllwitz
Familiengottesdienst mit Abendmahl
Pfarrerin Pampel
Leunaer Stadtanzeiger
Quasimodogeniti
Sonntag, 15.04.2012
10.30 Uhr Gnadenkirche
Ockendorf
Gottesdienst
Pfarrer Katzmann
Misericordias Domini
Sonntag, 22.04.2012
09.30 Uhr Sakristei
Friedenskirche
Krabbelgottesdienst
Frau Katzmann
Misericordias Domini
Sonntag, 22.04.2012
10.30 Uhr Kirche Kröllwitz
Gottesdienst
Pfarrer Katzmann
Jubilate
Sonntag, 29.04.2012
10.30 Uhr Friedenskirche
Familiengottesdienst
Pfarrer Katzmann
Besondere Veranstaltungen
Passionsandachten in der Friedenskirche - Momente der
Besinnung in der Karwoche
02.04.; 03.04.,04.04.2012 jeweils um 18.30 Uhr
Musikalischer Gottesdienst zum Karfreitag
Am Karfreitag, dem 6. April um 10.30 Uhr wird zu einem musikalischen Gottesdienst in die Gnadenkirche Leuna eingeladen. Die
ÖKUMENISCHE REGIONALKANTOREI wird sich gemeinsam
mit einem kleinen Orchester in den Gottesdienst einbringen. Es
erklingen Werke für Chor und Kammerorchester. Unter anderem
wird die Kantate „Jesu, meine Freude“ von Dietrich Buxtehude
zur Aufführung gebracht.
Feier der Osternacht
Sonnabend, 7. April 2012, 21.00 Uhr, Friedenskirche Leuna
Schon seit vielen Jahren feiern wir unser Osterfest in dieser
besonderen Weise.
Ostern beginnt mitten in der Nacht. Nach der biblischen Botschaft kamen die Frauen am Ostermorgen zum Grab Jesu
und fanden es leer. Sie verstanden sehr schnell, dass das
Grab nicht das Ende Jesu bei den Menschen war. Jesus ist
auferstanden von den Toten und mitten unter den Lebenden.
Das immer wieder neu zu erfahren, deswegen treffen wir uns
in dieser Nacht in der dunklen Kirche, denken noch einmal an
Jesu Tod, um dann das neue Licht in die Kirche zu bringen
und miteinander Abendmahl zu feiern.
Auch Sie, liebe Leserinnen und Leser sind herzlich eingeladen.
Die Feier selbst dauert etwa eine Stunde. Danach ist noch
Gelegenheit miteinander bei Wein und Osterbrot im Gemeindehaus zusammen zu sein.
Christine Aechtner-Lörzer
Diplom-Gemeindepädagogin
mittwochs - die neue Reihe
Termin: 18. April 2012, 20.00 Uhr
Thema: Luther war auch nur ein Mensch - Lutherverehrung im 20. Jahrhundert
Referent: Altbischof Axel Noack
Leunaer Stadtanzeiger
41 | Nr. 3/2012
Konfirmandenprojekt HOLK 7./8. Klasse
Donnerstag, 19.04.2012, 17.00 Uhr, Merseburg, Hälterstraße 19
Seniorenkreis Leuna
Dienstag, 24. 04.2012, 14.00 Uhr Kirchplatz 1, Gemeindehaus
Bibel halb acht
Mittwoch, 25.04.2012, 19.30 Uhr Kirchplatz 1, Gemeindehaus
Regelmäßige Veranstaltungen
Einladung zum Mittagsgebet
Jeden Dienstag, um 12.00 Uhr, ist Mittagsgebet in der Friedenskirche. Zu einer heilsamen Unterbrechung im Alltag wird
herzlich eingeladen.
Bastelkreis Frau Aechtner
Der Bastelkreis trifft sich jeden Mittwoch, um 14.00 Uhr, im Starenweg 1. Interessierte können jederzeit daran teilnehmen und
mitmachen.
Ansprechpartnerin: Frau Herta Aechtner, Starenweg 1, 06237
Leuna (Tel. 0 34 61/81 31 61)
Kreativkreis Frau Bernstein
Die Interessierten treffen sich jeden Mittwoch, um 14.00 Uhr, in
der Jahnstraße bei Schlingemann.
Ansprechpartnerin: Frau Inge Bernstein, Leunatorstraße 10,
06237 Leuna (Tel. 0 34 61/81 29 85)
Chor - Ökumenische Regionalkantorei
Der Chor der Ökumenischen Regionalkantorei trifft sich jeden
Dienstag, um 19.00 Uhr, im Gemeindehaus an der Friedenskirche zur Probe. Wer Lust am Gesang und Freude an der Chorarbeit hat, ist jederzeit herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin: Frau Mücksch (siehe oben)
Posaunenchor Leuna/Bad Dürrenberg
Der Posaunenchor trifft sich zu seiner Probe an jedem Freitag,
um 19.30 Uhr im Gemeindehaus an der Friedenskirche, Kirchplatz 1, 06237 Leuna.
Wer gern ein Blechblasinstrument erlernen möchte oder bereits
spielen kann, ist herzlich eingeladen mit zu proben und mit zu
musizieren.
Ansprechpartner: Herr Lörzer (siehe oben)
Veranstaltungen - Nachlese
Wir feierten Weltgebetstag am Freitag, den 2. März 2012, unter
dem Thema
„Steht auf für Gerechtigkeit“.
Unter diesem Thema wurden wir in die Gebetsordnung eingeführt, die in diesem Jahr von Frauen aus Malaysia ausgearbeitet wurde. Wir erfuhren viel von der Schönheit des Landes in
Südost- Asien: Viele Strände, fruchtbare Ebenen, tropischer
Dschungel, Hügel und Berge bis 4000 Meter. Aber auch von Ungerechtigkeiten und Menschenrechtsverletzungen. Zur Verdeutlichung wurde die Geschichte vom korrupten Richter und der
hartnäckigen Witwe aus dem Lukasevangelium im Kapitel 18
gespielt. Auch die schlechte Bezahlung und die Rechtlosigkeit
der Hausangestellten wurden dargestellt. Das Ganze wurde wieder mit viel schöner Musik, Bewegung und Tanz aufgelockert.
Die vielen Besucher lobten die köstlichen malaysischen Speisen, die es zum Abschluss gab. Der Gedanke des Helfens fand
seinen Ausdruck, wie immer zum Weltgebetstag, in der reichen
Kollekte von 413 Euro. Mit den zusammen gekommenen Spenden werden weltweit Frauenprojekte unterstützt und es wird ein
spezielles Projekt in Malaysia finanziert.
Viele waren der Einladung gefolgt, über 70 Frauen und Männer.
Im Jahr 2013 wird Frankreich vorgestellt.
G. Müller
Kirchengemeinden Horburg, Kötschlitz,
Zweimen, Kötzschau, Pissen, Friedensdorf,
Kreypau, Schladebach, und Zöschen
Ansprechpartner:
Pfarrer H. Richter
Mühlstr.10
06258 Schkopau/OT Wallendorf
Tel.: 03 46 39/2 02 44, Fax: 03 46 39/8 09 58
E-Mail: [email protected]
Gemeindepädagoge A. Trelenberg
Bauernstr. Schladebach 20
06237 Leuna/OT Kötzschau
Tel.: 0 34 62/51 01 05, Fax: 03 4 62/7 51 01 06
E-Mail: [email protected]
Für die Gemeinden des Kirchspiels Kötzschau-Pissen ergibt
sich, dass auf Empfehlung des Kirchenkreises der Gemeindekirchenrat beschlossen hat, die Geschäftsführung an den
Gemeindepädagogen Andreas Trelenberg zu übertragen.
Hintergrund dieses Beschlusses ist die Regelung, dass Pfarrer Richter die Gemeinden Horburg-Zweimen und OberthauErmlitz dazu bekommen hat.
Termine für alle Gemeinden:
Panflötenkonzert in der Kirche zu Zweimen:
T-Abend: Osternacht: in Schladebach
Osternacht in Schladebach:
Familiengottesdienst mit Kinderkirche
in der Kirche zu Pissen:
01.04., 14.00 Uhr
07.04., 22.00 Uhr
07.04., 22.00 Uhr
09.04., 10.00 Uhr
Horburg:
06.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag
08.04. 14.00 Uhr Ostergottesdienst mit Taufe
06.05. 10.00 Uhr Gottesdienst
09.05. 15.00 Uhr Frauenhilfe
Nr. 3/2012 | 42
Kötschlitz:
09.04. 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Ostermontag
Zweimen:
01.04. 14.00 Uhr Panflötenkonzert
18.05. 14.00 Uhr Gottesdienst zur Eheschließung
Kötzschau:
08.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst
15.04. 10.00 Uhr Diamantene Konfirmation mit Abendmahl
13.05. 14.00 Uhr Vorstellung der Konfirmanden
Pissen:
31.03. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl
09.04. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit Kinderkirche
05.05. 14.00 Uhr Trauung
Thalschütz:
07.04. 19.00 Uhr Andacht zum Osterfeuer (Samstag)
Schladebach:
06.04. 14.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag
07.04. 22.00 Uhr Osternacht
15.04. 10.00 Uhr Diamantene Konfirmation mit Abendmahl
29.04. 10.00 Uhr Gottesdienst
Friedensdorf:
08.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl
Kreypau:
15.04. 14.00 Uhr Diamantene Konfirmation mit Abendmahl
29.04. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe und Abendmahl
Wallendorf:
05.04. 19.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst (Gründonnerstag)
09.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst am Ostermontag
13.05. 14.00 Uhr Platanenfest
Zöschen:
06.04. 10.00 Uhr Abendmahlsgottesdienst am Karfreitag
08.04. 10.00 Uhr Ostergottesdienst
12.05. 14.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe (Samstag)
Amtshandlungen:
Beerdigungen:
Margarethe Hofmann (fast 91)
Kirchengemeinde Spergau
Ansprechpartner:
Evangelisches Pfarramt
Pfarrer Uwe Hoff
Weißenfelser Straße 4, 06688 Großkorbetha
Tel./Fax: 03 44 46/2 02 60
Mail: [email protected]
Privatanschrift:
Friedensstraße 33, 06688 Großkorbetha
Tel./Fax.: 03 44 46/2 03 18
Gottesdienste und Veranstaltungen Kirchspiel
Großkorbetha (Spergau)
06.04.2012
17.00 Uhr
09.04.2012
10.00 Uhr
14.04.2012
16.00 Uhr
22.04.2012
14.00 Uhr
27.04.2012
19.00 Uhr
Spergau (mit Abendmahl), Pfarrer Hoff
Spergau Pfarrer Hoff
Spergau Chormusik
Kriechau Fahrradgottesdienst - „offene Kirche“
Spergau „Gottesdienste anders - zum Mitsingen zum Verweilen“
C. Gutjahr und Pfarrer Hoff
Veranstaltungen:
29.03.12
14.00 Uhr Spergau Frauenhilfe
19.00 Uhr Reichardtswerben Bibelwochenabend
14.04.12
10.00 Uhr Großkorbetha Vorschulkreis
26.04.12
14.00 Uhr Spergau Frauenhilfe
Leunaer Stadtanzeiger
Spruch zum Nachdenken:
„Der Karfreitag geht zu Ende. Ostern dauert an.“
(Ernst R. Hauschka)
Herzliche Grüße
Ihr Pfarrer Uwe Hoff
Förderkreis St. BarbaraKirche Zweimen
Frühlingskonzert
Wissen Sie, was ein Didgeridoo ist? Nein? Keine
Sorge, auch ich habe mal davon gehört, aber eigentlich auch keine Ahnung, was das sein sollte.
Und daher habe ich mich bei Wikipedia kundig
gemacht. Hierbei handelt es sich um ein obertonreiches Blasinstrument aus der Familie der Aerophone und es gilt als das
klassische Musikinstrument der nordaustralischen Aborigines.
Eine Panflöte kennt nahezu fast jeder. Gheorghe Zamfir und
Edward Simoni sind wohl die bekanntesten Musiker, die mit
diesem Instrument Millionen begeistern. Eigentlich ist es eine
Hirtenflöte, die nach der griechischen Mythologie auf den Hirtengott Pan zurückgeht.
Ocean Drums - auch Wellentrommeln genannt - ein faszinierendes Effekt-Instrument, das nicht nur in der Musik- und Klangtherapie sehr beliebt ist sondern auch bei Musikern und der Arbeit
mit Kindern. Diese Rahmentrommel ist mit tausenden kleinen
Stahlkugeln gefüllt.
Neigt man die Trommel in waagerechter Haltung ganz langsam
zur Seite, wird ein Geräusch hörbar, ähnlich einer Meeresbrandung.
Die Geschwindigkeit der Bewegung bestimmt, ob die See ganz
ruhig ist, oder ‘Sturm’ angesagt ist. Da ein Fell transparent ist,
lässt sich gleichzeitig schön beobachten, wie sich die Kügelchen zusammen mit dem Rauschen zu einer wellenförmigen
Bewegung formieren (Quelle: steinklang.de).
Warum ich das alles schreibe? Nun ich will Ihre Neugierde wecken. Denn alle drei Instrumente und unsere Rühlmann-Orgel
wollen Sie am Sonntag, d. 1. April begeistern. Denn sie alle werden gespielt und eröffnen unsere Saison 2012 in der St. Barbara
Kirche in Zweimen.
An der Orgel erleben wir dabei wieder Robby Woitke, der uns
schon seit längeren begleitet und sich wohl auch in unsere Orgel
verliebt hat. Mancher Friedhofsbesucher hat sich wohl in den
Sommermonaten schon gewundert, wenn aus der Kirche Orgelmusik erklang.
Das Abenteuer Panflöte, Didgeridoo und Ocean Drums liefert
uns Dobrin Stanislawow. Er ist kein Unbekannter und er liebt
den Klang der Instrumente in der besonderen Akustik, wie ihn
nur Kirchen liefern können. Von daher führen ihn zahlreiche Konzerte in eben diese Gotteshäuser. Und am 1 April führt sein Weg
nun auch nach Zweimen.
Dobrin Stanislawow ist in Meiningen geboren, seine Eltern sind
Bulgaren und haben ihn wohl die musikalischen Talente bereits
in die Wiege gelegt, denn beide sind Musiker (Pianistin und Geiger) und hatten die DDR wohl als ihre zweite Heimat entdeckt.
Dobrin selbst absolvierte in Magdeburg ein Lehrerstudium (Musik und Englisch) und lies sich parallel dazu in Gesang ausbilden.
Erleben Sie eine besondere Reise durch eine besondere Musik.
Der Eintritt ist frei.
Ronald Schönbrodt
Termine
1. April 2012, 14.00 Uhr
Fühlingskonzert
Panflöte, Didgeridoo & Ocean Drums: Dobrin Stanislawow
Orgel: Robby Woitke
Leunaer Stadtanzeiger
Offene Kirche
Sonnabend, d. 07.04.12, 14 - 16 Uhr
Ansprechpartner:
Familie R. Schönbrodt, Zweimen 23 a, Tel. 03 46 38/2 05 40
Familie Mück/Zeidler, Zweimen 10 (Altes Pfarrhaus), Tel. 03 46 38/
3 61 61
Förderkreis
Unser Förderkreis trifft sich jeden ersten Montag im Monat um
20.15 Uhr im Alten Pfarrhaus in Zweimen, das nächste Mal am
2. April 2012.
Bitte beachten Sie auch unsere Aushänge im Bekanntmachungskasten am Friedhof.
Alle Interessierten sind hierzu herzlich eingeladen.
Ansprechpartner:
Frau Zeidler, Zweimen 10 (Altes Pfarrhaus), Tel. 03 46 38/3 61 61
Katholische Pfarrei „St. Norbert“ Merseburg
dazu gehören folgende katholische Gemeinden: Bad Dürrenberg, Bad Lauchstädt, Braunsbedra, Großkayna, Langeneichstädt, Leuna, Merseburg, Merseburg- Süd, Mücheln, Schkopau
Unsere Internetseite:
www.katholische-kirche-merseburg.de
Hauptamtliche Mitarbeiter:
Dechant, Pfarrer: Dietrich Letzner,
Bahnhofstr. 14, 06217 Merseburg, Tel. 0 34 61/21 00 71
Vikar: Daniel Rudloff, Bahnhofstr. 14, 06217 Merseburg,
Tel. 21 00 73
Kooperator: Pfarrer Ulrich Klytta,
Geiseltalstr. 46, Braunsbedra, Tel. 03 46 33/2 25 26
Gemeindereferentin,
Klinikseelsorgerin,
Supervisorin
(DGfP): Annegret Beck
Dürrenbergerstr. 185, 06237 Leuna, Tel./Fax: 0 34 61/81 04 86
Kirchenmusiker: N. N.
weitere Ansprechpartner und Institutionen:
Katholischer Kindergarten“ Josefsheim“
An der Hoffischerei 4, Merseburg,
Leiterin: Christine Dürr, Tel.: 0 34 61/21 03 13
Caritas- Sozialstationen
Marienstr. 5 in Merseburg, Tel.: 21 01 88
Hallesche Str. 8 in Bad Lauchstädt, Tel.: 03 46 35/2 03 78
Caritas-Beratungstellen
An der Hoffischerei 8 in Merseburg,
Ansprechpartnerin: Angelika Seifert, Tel.: 0 34 61/33 39 00
Pfarrbüro:
Fr. Martina Schweyen. Bahnhofstr. 14, Tel. 0 34 61/21 00 71,
Fax: 0 34 61/21 00 74
Seelsorger im Ruhestand:
Pfr. i. R. Franz Baudisch, Bad Lauchstädt
Diakon i. R. Dieter Falken, Leuna
Diakon i. R. Klaus Janich, Merseburg
Diakon i. R. Ronald Kensy, Langeneichstädt
Wöchentliche Gottesdienste in der kathol. Pfarrei
Merseburg
Samstag
17.00 Uhr 17.30 Uhr Sonntag
08.30 Uhr 08.30 Uhr 09.00 Uhr 10.00 Uhr 10.00 Uhr 10.30 Uhr Vorabendmesse in St Heinrich Braunsbedra
Vorabendmesse in Christkönig Leuna
Hl. Messe St. Ulrich Merseburg-Süd
Hl. Messe St. Anna Schkopau
Hl. Messe Maria Regina Bad Lauchstädt
Hl. Messe St. Bonifatius Bad Dürrenberg
Hl. Messe St. Norbert Merseburg
Hl. Messe St. Bruno Langeneichstädt
Alle weiteren Termine entnehmen sie bitte unserer Internetseite oder dem Gemeindeblatt. Aktuelles:
43 | Nr. 3/2012
Trauercafé am 05.04. in Merseburg, Hälterstraße, von 15.30 bis
17.00 Uhr
Mi., 18.04. Senioren in Leuna
Mi., 11.04. kfd um 19.30 Uhr in Merseburg
Do., 19.04. Kuchenbasar der Caritas in Merseburg ab 9.00 Uhr
Mo., 23.04. erstes Treffen der Mitarbeiter Offene Kirche in Merseburg
Sa., 28.04. Kindertreff im Josefsheim von 10.00 bis 13.00 Uhr
Die Feier der Heiligen Woche in unserer Pfarrei 2012
Palmsonntag (31. März)
Samstag:
17.00 Uhr Braunsbedra
17.30 Uhr Leuna
Sonntag:
09.00 Uhr Bad Lauchstädt
10.00 Uhr Bad Dürrenberg
10.00 Uhr Merseburg
17.00 Uhr Merseburg Gründonnerstag (5. April)
19.00 Uhr Merseburg
19.00 Uhr Bad Dürrenberg 19.00 Uhr
Bad Lauchstädt Hl. Messe
Hl. Messe
anschließend Paschamahl
Hl. Messe
Hl. Messe
Hl. Messe
Bußgottesdienst
Hl. Messe, Agape, 21.30 Uhr
Ölbergstunde
Hl. Messe, Agape und Anbetung
Hl. Messe, Agape, 21.00 Uhr
Ölbergstunde
Karfreitag (6. April)
09.00 Uhr Offene Kirchen
10.00 Uhr Kuranum (Kleeblatt) Kreuzwegandacht
10.00 Uhr Sckkopau Kreuzwegandacht
15.00 Uhr Merseburg-Süd Karliturgie
15.00 Uhr Merseburg Karliturgie
15.00 Uhr Leuna Karliturgie
15.00 Uhr Bad Dürrenberg Karliturgie
15.00 Uhr Bad Lauchstädt Karliturgie
15.00 Uhr Braunsbedra Karlturgie
Hochfest der Auferstehung des Herrn
Karsamstag (7. April)
09.00 Uhr Offene Kirche
22.00 Uhr Merseburg Osternacht
22.00 Uhr Leuna Osternacht
22.00 Uhr Bad Lauchstädt Osternacht
Ostersonntag (8. April)
08.30 Uhr Merseburg-Süd Hl. Messe
08.30 Uhr Schkopau Hl. Messe
10.00 Uhr Braunsbedra Hl. Messe
10.00 Uhr Bad Dürrenberg Hl. Messe
10.00 Uhr Merseburg Hl. Messe
10.30 Uhr Langeneichstädt Hl. Messe
Ostermontag (9. April)
09.00 Uhr Bad Lauchstädt
Hl. Messe danach Ostereiersuchen für Kinder
10.00 Uhr Leuna
Hl. Messe
10.00 Uhr Braunsbedra
Hl. Messe
10.00 Uhr Merseburg
Hl. Messe danach Ostereiersuche für Kinder
II. Sonntag der Osterzeit - Weißer Sonntag (15. April)
(Sonntagsgottesdienst wie Samstag/Sonntag)
10.00 Uhr Merseburg Hl. Messe zur Jubelkommunion
mit den Jubilaren aus allen Gemeinden unserer Pfarrei und den
Gästen, die gern gemeinsam ihr 25./50./60. und höheres Jahr
ihrer Erstkommunion gedenken wollen!
Nach dem Gottesdienst Sektempfang im Norbertsaal!
Im Namen des gesamten Pfarrteams wünsche ich allen Lesern
gesegnete Fastentage und fröhliche Ostertage. Möge das Fest
der Auferstehung spürbar werden.
Herzliche Grüße
Anne Beck, Gemeindereferentin
Nr. 3/2012 | 44
Leunaer Stadtanzeiger
1000 Jahre Schladebach
Teil III. Die Tiefenbohrung Schladebach 1880 - 86
Zur Premiere
des Schauspiels „Von morgens bis mitternachts“
von Georg Kaiser am Leipziger Centraltheater
Von DIETER BEER
In Georg Kaisers expressionistischem Drama „Von morgens bis
mitternachts“ aus dem Jahre 1912 geht es um den schnöden
Mammon. Weswegen ein biederer kleiner Kassierer seine Bank
um 60 000 Mark erleichtert und damit ausbricht aus der ihn
umgebenden kleinbürgerlichen Enge, um das wirkliche Leben
zu suchen.
„Von morgens bis mitternachts“ ist ein Stationenstück. Für die
Inszenierung von Christiane Pohle am Leipziger Centraltheater
entwarf Maria-Alice Bahra eine weit in den Zuschauerraum reichende Schräge, ohne die einzelnen Handlungsorte gesondert
zu kennzeichnen. Im Hintergrund der Bühne befindet sich das
Schalterhäuschen mit dem Fenster für den Kassierer, der namenlos ist und die Hauptperson in diesem Stück.
Bereits hier verwendet die Regisseurin groteske Ausdrucksmittel, die dem Stück durchaus dienlich sind. Eine schöne Dame
aus Florenz möchte 3 000 Mark auf der Bank abheben. Den
Mann hinter dem Schalterfenster fasziniert sie derart, dass er
mit ihr bekannt werden und, mit Beuteln voller gestohlenem
Geld, fliehen möchte. Doch er kann zunächst nicht zu ihr gelangen. Er kommt sich wie eingemauert vor, gestikuliert aufgeregt und zerstört letztlich die Einrichtung, um zu entkommen. Dieses stimmige Bild zeigt symbolhaft die Richtung der
Inszenierung an. Denn die kleinbürgerliche Enge, der besagter
Familienvater entfliehen will, äußert sich schon durch seine
stereotype Arbeit. Hinzu kommt die langweilige Atmosphäre in
der Familie. Da sind Mutter, Frau und zwei Töchter, eine spielt
auf dem Klavier die Tannhäuser-Ouvertüre von Richard Wagner.
Die Fragerei nach dem Musikstück wird lustvoll wiederholt, obwohl es so nicht im Text steht. Das von Christiane Pohle angewandte Stilmittel kommt auch treffend zum Ausdruck, wenn die
Familienmitglieder wie aufgescheuchte Hühner losrennen, um
im Atlas nachzuschauen, wo genau die vermögende Italienerin
wohnt. Das alles ist für den Zuschauer einsehbar und amüsant
zugleich. Zumal durch diese körpersprachliche Darstellung die
Eintönigkeit, unter welcher der Protagonist des Stücks leidet,
transparent gemacht wird..
Was danach in dieser ohne Pause gespielten zweieinhalbstündigen Aufführung folgte, war jedoch nicht mehr so spannend
und auch nicht immer verständlich. Da gewann man leider
zwiespältige Eindrücke. Zum Beispiel die Szene im Sportpalast. Dort stiftet der ausgebrochene Kassierer beim Sechstagerennen das Preisgeld und genießt den Rausch der Menge. In
dessen Namen kündigt „ein Herr“ die jeweilige Höhe des Betrages für die Sieger an. Doch der joviale Spender verweigert dann
das Geld und macht sich aus dem Staub. Meiner Meinung nach
ist hier die Atmosphäre szenisch nicht überzeugend herübergekommen. Aus diesem Grunde erinnerte ich mich an die letzte
Leipziger Inszenierung dieses Georg-Kaiser-Stücks Mitte der
1990iger Jahre in der damaligen „Neuen Szene“ in der Regie
von Wolfgang Engel. Dort hatte nämlich Bühnenbildner Horst
Vogelgesang den großartigen Einfall, eine im Raum schwebende Scheibe zu entwerfen, auf die Sequenzen vom Sechstagerennen projiziert wurden. - Die Schauspieler werden stark gefordert an diesem Abend. Körpersprachlich intensiv spielt Guido
Lambrecht den Bankkassierer, der nach seiner Odyssee zu der
Feststellung gelangt: „Das Geld ist der armseligste Schwindel
unter allem Betrug!“ Er ragt genauso aus dem Ensemble heraus wie Birgit Unterweger, die mehrere Rollen gestaltet. Mit
achtungsvollem Engagement wirken außerdem Matthias Hummitzsch, Andreas Keller, Günther Harder, Zenzi Huber und Mareike Beykirch mit. Seitens des Publikums, das der Premiere
sehr aufmerksam folgte, gab es freundlichen Beifall.
Die nächsten Vorstellungen:
am 31. März und am 7. April,
jeweils um 19.30 Uhr
Kartentelefon:
03 41/12 68 -1 68
Im Jahre 1880 nahm die Königlich Preußische Bergwerksverwaltung eine Tiefenbohrung in Schladebach zu Zwecken der
geognostischen Landesuntersuchung auf. Diese Bohrung sollte zur damals tiefsten der Erde werden. Zum einen sollte diese
Bohrung den Ursprung der Solequelle nachweisen, von welcher
die Saline Dürrenberg gespeist wird. Andererseits wollte man
aber auch den sogenannten Leipziger Grauwackesattel, bzw.
dessen karbonische Sedimente, auf eine Steinkohleführung untersuchen. Geleitet wurden die Arbeiten von dem Bohringenieur,
Oberbergrat und Oberinspektor Karl Köbrich (1843 - 1893). Die
Bohranlagen wurden innerhalb von 10 Wochen auf dem Gelände neben der Schäferei der Domäne Schladebach, südwestlich
des Dorfes, errichtet. Dazu baute man ein 27 m hohes hölzernes
Bohrgerüst, ein Aufenthaltsgebäude für den Bohrmeister und
die Bohrmannschaft sowie eine kleine Schmiede. Angetrieben
wurde die Bohranlage von einer stationären dampfgetriebenen
Lokomobile der Firma Wolf mit nur 25 PS Leistung. Die lange
Aufbauzeit war durch die Einführung der neuen Bohrtechnik
des modernen Meißelstoß- und Diamantdrehbohrverfahrens begründet. Die Bohrarbeiten begannen am 16. August 1880. Sie
waren in den nächsten Jahren aber geprägt von so manchen
Schwierigkeiten. Es gab zahlreiche Havarien und technische
Probleme durch Gestängebrüche, deshalb mussten immer wieder die Arbeiten eingestellt werden. Große Streckenabschnitte
mussten nachgebohrt werden, sehr komplizierte Fangarbeiten
sind erforderlich gewesen. So war man zum Beispiel Anfang
1881 ganze 18 Tage mit dem heraus fräsen eines verklemmten
Bohrinstrumentes in 250 m Tiefe beschäftigt. Nach 175,52 m erreichter Teufe ging man am 13. Oktober 1880 von der Stoß- zur
Diamantbohrung über. Die Diamantkrone hatte einen Durchmesser von 210 mm. Durch den natürlichen Verlust durch Abnutzung
hatte man bis zur Einstellung der Bohrarbeiten Diamanten im
Wert von 100 000 Reichsmark verbraucht. Am 11. November
1882 waren schon 734,60 m erreicht, bis zum Juni 1883 stellte
man daraufhin die Arbeiten erst einmal ein. Nach der Wiederaufnahme wurden bis zum Ende des Jahres 1883 1080,80 m Teufe
niedergebracht. Nach etlichen weiteren technischen Zwischenfällen waren dann ziemlich schnell bis 1885 1724,20 m erreicht.
Im Verlauf des Jahres 1885 wurden umfangreiche Untersuchungen und Erdtemperaturmessungen vorgenommen, in dieser Zeit
konnte nicht weiter gebohrt werden. Schon nach Erreichen einer Tiefe von 1630 m wurde die Hoffnung aufgegeben noch auf
ein Steinkohlenlager zu stoßen. Dennoch wurden die Arbeiten
nicht eingestellt, denn mit dieser Tiefe war schon der bisherige
Tiefenrekord von 1338 m von Lieth bei Elmshorn an der UnterElbe überschritten. In Anbetracht dieser ungewöhnlichen Tiefe
und dem in der Fachwelt erregten Interesse bohrte man rein aus
technischen und wissenschaftlichen Gründen weiter. Die Rotation
des gesamten Bohrgestänges soll, laut Oberbergrat Köbrich,
spielend leicht gegangen sein und sich durch einen ruhigen sowie leisen Lauf ausgezeichnet haben. Mit regelbaren 50 - 180 Umdrehungen in der Minute schnitt sich die Bohrkrone immer tiefer
in die Erde. Nach dieser erwähnten achten Röhrentour begannen
am 5. Februar 1886 die letzten Bohrarbeiten. Bis zum 13. März
1886 wurde ohne Störung weiter gebohrt, an diesem Tag waren
dann 1748,40 m erreicht. Zwei Tage später trat ein komplizierter
Gestängebruch ein bei dem etwa 500 m Bohrgestänge und Krone im Bohrloch verblieben. In mehreren Anläufen versuchte man
durch Fangarbeiten die Krone frei zubekommen, was aber bis
zum 12. Juni 1886 nicht gelang. Daraufhin wurden die Arbeiten
endgültig eingestellt. Mit den 1748,40 m Teufe in sechs Jahren
ist ein neuer Tiefenweltrekord erreicht worden. Insgesamt wurde
1247 Tage gebohrt, was eine tägliche Bohrleistung von 1,40 m
entspricht. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 212 304 Mark,
also 121,43 Mark pro Meter. Der Rekord hatte bis 1893 Bestand,
dann wurde er von der Bohrung bei Paruschowitz in Oberschlesien übertroffen.
Leunaer Stadtanzeiger
Neben dem Tiefenrekord und der ungeheuren technischen Leistung sind vor allem die vorbildliche geologische Bearbeitung der
dabei gewonnenen Bohrkerne sowie umfangreiche Temperaturuntersuchungen beachtenswert. 2005 errichtete die Gemeinde Kötzschau in unmittelbarer Nähe zum historischen Ort eine
informative Erinnerungstafel. In der Ausstellung des Deutschen
Bergbaumuseums Bochum ist ein großes maßstäbliches Modell
der Schladebacher Bohranlage zu sehen.
Fortsetzung folgt.
D. Falk
Ortschronist
Zweimener Geschichte(n) [35]
Erinnerung ist Dankbarkeit des Herzens - Siebente
Fortsetzung
Otto Kreuslich ist der erste Zweimener Soldat, der im Ersten
Weltkrieg sein Leben lassen musste. Offiziell steht auf den Tafeln der Zweimener Kirche, dass er vermisst sei, doch keiner der
aus unserer Gemeinde vermissten Soldaten ist jemals wieder
aufgetaucht.
Der Status „vermisst“ kann viele Bedeutungen haben: die Leiche des Soldaten wurde nicht gefunden oder identifiziert, die
Truppe verlor in Sturmangriffen oder Rückzugsgefechten Soldaten, bei denen es nicht sicher war, ob sie sich „in die Büsche
schlagen“ konnten oder umgekommen waren, oder ganze Truppenteile wurden durch starke Gegenangriffe im wahrsten Sinne
des Wortes „versprengt“, so dass der Verbleib jedes einzelnen
nicht mehr rekapituliert werden konnte. Bei Otto Kreuslich stellt
sich (vermutlich) die Sache relativ eindeutig dar. Auf den Tafeln
wird vermerkt, dass er am 27.08.1914 bei Nieszawa (deutsch
Nessau) vermisst gemeldet wurde. Damit sind wir eindeutig an
der Ostfront und im heutigen Mittelpolen. Durch einen ganz großen Zufall bin ich auf eine Quelle gestoßen, die den Verbleib
von Otto Kreuslich zu erklären vermag. Es gibt eine von einem
Emil Mielke verfasste Publikation, die die Chronik eines kleinen
Dorfes an der Weichsel, nämlich des Dorfes Schlonsk, zum Inhalt hat. Darin habe ich für das Jahr 1914 folgende Passage
gefunden:
„27. August. Gegen Abend liefen jung und alt in erregten Gruppen zusammen: ’Eine Schlacht ist im Gange!’ hieß es. Weit
konnte es nicht sein, denn die Kanonenschüsse, das Knattern
der Maschinengewehre und der Gewehre war ganz deutlich zu
hören. Das Gefecht dauerte etwa eine halbe Stunde.
28. August. Das gestrige Gefecht war unweit Nieszawa. Nach
Berichten von Augenzeugen war eine starke deutsche Patrouille
von der „Fortuna“ (ein deutscher Schlepper, der auf der Weichsel operierte - DOCC) an Land gegangen und nach Nieszawa
gezogen, wo sie in einer Wirtschaft sich gütlich tat. Das wurde
den Russen verraten. Knapp bevor der Stoßtrupp die „Fortuna“
wieder erreichen konnte, wurden die Preußen von einer Hundertschaft Kosaken gestellt. Auf deutscher Seite fielen 1 Offizier
und 28 Mann. Ihre Toten und Verwundeten nahmen die Russen
mit.
Das war das einzige Scharmützel in der Nähe von Schlonsk
während des ganzen Krieges. Den Gefallenen wurde ein schlichtes Ehrenmal gestellt: ein etwa zwei Meter hoher Feldstein, mit
der Einfriedung aus acht niedrigen Zementsäulen und Ketten.
Die Inschrift: ‚Hier ruhen 29 tapfere deutsche Soldaten. Auch
sie starben für ihr Vaterland’. Zu polnischer Zeit wurde der Gedenkstein umgeworfen, die Ketten gestohlen, die Säulen zertrümmert.“
(Emil Mielke: Schlonsk. Chronik eines deutschen Dorfes an der
Weichsel in Mittelpolen, S. 84; zitiert nach der Internetversion
von 2004 unter http://www.upstreamvistula.org/ Documents/
MielkeEmil_Schlonsk.pdf) Otto Kreuslich wird, so vermute ich,
einer der verschleppten Verwundeten gewesen sein, die nie
mehr aufgetaucht sind. Aber sein Tod gibt trotzdem ein Rätsel
auf: Auf Hinweis von Jens Laufer aus Dölkau bin ich im Internet
45 | Nr. 3/2012
einem Link gefolgt, der zu den bisher veröffentlichten Vermisstenlisten deutscher Soldaten im Ersten Weltkrieg führt. Und dort
ist ein Pionier Kreuslich (ohne Vornamen) mit weiteren 13 Soldaten des 17. Ersatz-Pionier-Bataillons genannt, die ebenfalls als
vermisst gemeldet wurden. Nur lautet hier das Datum auf den
20.08. (also bereits eine Woche vor dem Datum auf der Gedenktafel in Zweimen) und als Ort wird Gumbinnen angegeben, was
viel weiter nordwestlich von Nieszawa liegt.
Zum Tod des auf den Tafeln aufgeführten Infanteristen Franz
Kreuslich kann ich leider trotz aller Bemühungen keine weiteren
Auskünfte geben. Wir haben ja oft schon gesehen, dass die tatsächliche Schreibweise der Orte, an denen unsere Soldaten auf
französischem Boden gefallen sind, mit der auf den Zweimener
Tafeln bisweilen differiert, was vor allem daran liegen mag, dass
die Todesorte eher mündlich überliefert wurden und der Steinmetz die Orte so eingemeißelt hat, wie sein Ohr sie vernommen
hat. Im Falle von Franz Kreuslich sind sehr viele Abweichungen
möglich. Die Tafeln vermerken den 13.04.1915 als Todestag und
Boisy als Todesort. Boisy ist ein Stadtteil von Lausanne. Bekanntlich hat sich die Schweiz im Ersten Weltkrieg neutral verhalten und ist von direkten kriegerischen Ereignissen verschont
geblieben. Dann gibt es da noch den Mont de Boisy, einen Berg
in den französischen Alpen. Auch hier scheint es fraglich, dass
ein Sterbeort mit einem Berg in Verbindung zu bringen ist. Sucht
man an Stelle von Boisy nach Boissy, wird man zweimal fündig.
Es gibt in Frankreich ein Boissy-Saint-Léger und ein Boissy-sansAvoir. Da letzteres westlich von Paris liegt, scheidet Boissy-sansAvoir wohl aus. Bleibt also Boissy-Saint-Léger etwa 15 Kilometer
südöstlich von Paris, aber hier sind wiederum keine Kampfhandlungen überliefert. Möglich wäre auch, dass der Ort Bussy hieß
(konkret Bussy le Chateau), wo zumindest um den Zeitraum des
Todes von Kreuslich Kampfhandlungen nachgewiesen sind.
Wahrscheinlicher aber ist, dass Franz Kreuslich in Buissy gefallen ist. Dieser kleine Ort zwischen Arras und Cambrai liegt zumindest in der Nähe der Frontlinien, in Buissy sind Verluste deutscher Soldaten nachgewiesen (zwar ausnahmslos im Zeitraum
vom Herbst 1917 bis zum Frühjahr 1918). Aber auch vor dieser
Zeit findet Buissy in den Kriegstagebüchern Erwähnung. So wird
berichtet, dass die 13. Division des VII. Armeekorps in der Nacht
vom 7. zum 8. Oktober 1914 im Raume Dury - Rumaucourt Sauchy l’Estrée - Buissy eintrifft.
Nach dem Ersten Weltkrieg hat es in unserer Gemeinde noch
Mitglieder der Familie Kreuslich gegeben. Im Adressbuch für
Merseburg und Umland von 1929 ist ein Johann Kreuslich als
Arbeiter aufgeführt. In den Adressbüchern der 40er Jahre erscheint kein Kreuslich mehr in unseren drei Ortschaftsteilen.
Der auf den Tafeln als Arno Quarch, am 25.02.1915 in Croisoilles
als gefallen bezeichnete, aus Dölkau stammende Soldat, gibt
von vornherein ebenfalls zwei Rätsel auf: zum einen wird aus
Arno in der Chronik der Parochie Zweimen ein „Arthur“, zum anderen gibt es ein Croisoilles nicht, aber mehrere Orte, die Croisilles heißen. Wahrscheinlich heißt der Ort, an dem Arno Quarch
fiel, Croisilles (Pas-de-Calais). Dieser kleine Ort liegt in der Nähe
der französischen Städte Arras, Lens und Cambrai und somit in
den Gefechtslinien des Jahres 1915. Näheres ist für das Todesdatum und den Todesort leider nicht ermittelbar.
Die Quarchs waren bis nach dem Zweiten Weltkrieg in unserer
Gemeinde eine angesehene Familie. Vergessen wir nicht, dass
z. B. die am 17.01.1909 geborene Milda Köcke eine geborene
Quarch war. Ihre ältere Schwester Elsa (am 30.08.1893 geboren) heiratete in die Familie Otto ein. 1910 war ein Herr Quarch
Schöppe in unserer Gemeinde. Noch 1947 ist der Name Quarch
in unserer Gemeinde präsent; da versuchen Lina Quarch aus
Kötzschlitz und Milda Köcke aus Dölkau einen Pachtvertrag miteinander zu schließen. Das Grab von Emil und Lina Quarch (eine
geb. Langrock) steht heute noch in Kötzschlitz. Wahrscheinlich
gibt es auch noch Nachfahren z. B. in Zscherneddel und Schladebach. In unserer Gemeinde aber verwischen sich die Spuren.
Gestatten Sie mir bitte zum Abschluss eine Bemerkung in eigener Sache zum Thema „Gedenktafeln der Gefallenen des Ersten
Weltkrieges“ in Zweimen.
Nr. 3/2012 | 46
Leunaer Stadtanzeiger
Der Förderkreis der St. Barbara Kirche in Zweimen hat, nachdem
2010 die Restauration der Rühleman-Orgel gelang, ein neues Projekt in Angriff genommen: die Restaurierung der Gedenktafeln für
die Opfer des Ersten Weltkrieges vor dem Kircheneingang. Auf zwei
inzwischen sehr angegriffenen und kaum noch lesbaren Tafeln sind
all jene Soldaten aus den Orten Dölkau, Göhren, Zschöchergen und
Zweimen aufgeführt, die im Feld ihr Leben lassen mussten. Aus
Göhren sind dies Reinhold Renz und Wilhelm Günther; aus Zweimen sind dies Otto und Franz Kreuslich, Paul Westfal, Gustav Breternitz, Ernst Donner und Oswald Kötteritz; aus Dölkau sind dies
Paul Peine, Arno Quarch, Willi und Ernst Kötzsche, Albert Merboth,
Paul Reiche, Alfred Möritz, Albert Stolle, Hermann Kötteritz, Karl
Zemmrich, Franz und Karl Breternitz; aus Zschöchergen sind dies
Otto, Alwin und Franz Fuhrmann, Hermann Rackwitz, Otto Schumann, Oskar Barth, Edmund und Otto Köcke und Paul Keil. Der
Förderkreis möchte das Andenken an diese Menschen bewahren
und die Tafeln noch rechtzeitig vor dem 100. Jahrestag des Beginns des Ersten Weltkrieges der Öffentlichkeit neu präsentieren.
Hierbei geht es auch nicht nur um die Erinnerung an die Familien
der Weltkriegsgefallenen - der Verein betrachtet die Tafeln als historisches Dokument, das für die Gemeinde insgesamt steht und der
Nachwelt erhalten bleiben muss! Auch für dieses Projekt sucht der
Förderkreis wieder Mitstreiter, Sponsoren und Spender und bittet
hiermit um Ihre Mithilfe und Unterstützung.
Wir bitten um Ihre Spende auf das Konto der Kirchengemeinde
Horburg-Zweimen:
Bank für Kirche und Diakonie Duisburg e.G.
Kontonummer:
1 550 105 027
Bankleitzahl: 350 601 90
Bitte benutzen Sie als Verwendungszweck das Kennwort „Denkmale Zweimen“.
Spendenquittungen werden auf Wunsch durch die Kirchengemeinde ausgestellt. Vielen Dank!
DOCC
Die Erdölbeschaffung für die Chemiebetriebe in Leuna, Böhlen und Schwedt aus
dem nichtsozialistischen Wirtschaftsgebiet
(NSW) 1958 bis 1989
Teil 8: Die Belastungen des DDR-Verkehrswesens bei der
eventuellen Realisierung des Traums der ehemaligen Leunaer Genossen Koenen und Frost beim Unterhalt einer großen
DDR-Tankerflotte von 100 Tankern (100.000 t Ladefähigkeit)
oder die Theorie des Flaschenhalses
Abschnitt A: Die Möglichkeiten des Erdöltransportes durch
Rohrleitungen und auf der Straße auf DDR-Territorium
von Ralf Schade
Quellen für diesen Beitrag sind: „Chemie gibt Brot, Wohlstand
und Schönheit“; Tagungsbericht der ersten Projektierungskonferenz der chemischen Industrie in Leuna; 3.11.1959. Internet;
Wikipedia; Straßen in der DDR. Internet; Wikipedia; IFA H6. In-
ternet; Wikipedia; IFA H3. Internet; Wikipedia; IFA S4000. Internet; Wikipedia; IFA G5. Internet; Wikipedia; IFA W50. Internet
Wikipedia; IFA L60. Internet; Wikipedia; ROBUR. Internet; DDRLKW-Importe.
Voraussetzung wäre auch gewesen, dass Anfang der 60er Jahre
beim Zerfall der letzten Kolonien die jungen Nationalstaaten einen sozialistischen Entwicklungsweg eingeschlagen hätten oder
zumindest eine Bezahlung in Mark der DDR akzeptierten. Das
zweite größere Problem hätte im Aufbau der riesigen Tankerflotte bestanden, die in den vorhergehenden Kapiteln beschrieben
nicht zustande kam.
Nach den Vorstellungen von Koenen und Frost sollte jeder Tanker im Jahr drei Fahrten unternehmen. Das hätte bedeutet, dass
jeder dieser 100 Tanker pro Jahr 300.000 t Erdöl in die DDR gebracht hätte. Das wären für die gesamte Tankerflotte 30 Mill. t
im Jahr gewesen. Ende der 50er / Anfang der 60er Jahre befand
sich der Überseehafen Rostock inklusive Ölhafen noch im Bau.
Ein Erdölimport über Hamburg oder andere BRD-Häfen kam aus
politischen Gründen für die DDR nicht in Frage. Für die DDR hätte sich das Problem ergeben, 30 Mill. t Erdöl jährlich von Norden
in die Mitte und den Osten der DDR zu transportieren oder die
gesamte chemische Industrie in den Norden zu verlagern.
Im Rahmen des Chemieprogramms der DDR von 1958 fand auf
den Tag genau ein Jahr später (3.11.1959) in Leuna die 1. Projektierungskonferenz der chemischen Industrie statt. Alle Anwesenden,
darunter führende DDR-Projektanten des Chemieanlagenbaus,
mussten eingestehen, dass die DDR in absehbarer Zeit nicht in
der Lage sein wird, komplette Erdölverarbeitungsanlagen zu projektieren bzw. zu produzieren. Der Bau von Leuna II und Schwedt
hatte gezeigt, welche Schwierigkeiten es gab. Keins der in Chemieprogrammen der DDR vorgesehenen Projekte konnte pünktlich
und ohne Abstriche realisiert werden. Für die DDR gab es nur die
Möglichkeit, Erdölverarbeitungsanlagen in der Sowjetunion oder im
NSW zu kaufen. Von der Sowjetunion war keine weitere Hilfe zu erwarten. Bereits Mitte der 50er Jahre haben die Sowjets ihren deutschen Genossen mitgeteilt, dass es in der DDR nur um den Aufbau
einer petrolchemischen Komponente in der Carbochemie geben
konnte. Das NSW verfolgte gegenüber der DDR eine Boykottpolitik.
Wie im Fall von Leuna II war die DDR im NSW auf Blockadebrecher
wie LURGI Frankfurt/Main angewiesen. Hiermit erledigte sich die
Verlagerung der DDR-Chemie an die Ostseeküste.
Und einen Transport der rund 30 Mill. t Erdöl von der Ostseeküste nach Schwedt, Leuna oder Böhlen hätte man nicht umgehen können. Das günstigste Transportmittel wären umfangreiche Rohrleitungssysteme gewesen. Hier stieß die DDR auch
an enge Grenzen. Im Rahmen der Arbeitsteilung im RGW durfte
die DDR keine entsprechenden Röhren produzieren. Diese Aufgabe übernahm die Sowjetunion und die DDR konnte nicht auf
die Unterstützung der Russen beim Bezug von Erdöl aus den
NSW rechnen. Hier hätte auch nur die Möglichkeit bestanden,
die entsprechenden Röhren in der BRD zu erwerben. Diese unterlagen damals auch der Embargopolitik. Nach Rücksprache
mit den Sowjets wurden folgende Erdölleitungen auf dem Gebiet
der DDR gebaut.
Territoriale Erdölleitungen auf dem Gebiet der DDR
Bezeichnung Länge in km
Erölleitung „Freundschaft“
27 1. Erdölleitung Schwedt - Leuna
336
Erdölleitung Rostock - Schwedt
202
2. Erdölleitung Schwedt - Leuna
336
Erdölleitung Leuna - Böhlen
32
Erdölleitung (Leuna) - Rüssen - Zeitz 21
(als Abzweig der bereits bestehenden
Erdölleitung Leuna - Böhlen)
Erdölleitung Leuna - Lützkendorf
15
2. Erdölleitung Rostock - Schwedt
202
Termin der
Inbetriebnahme
18. Dezember 1963
November 1967
Juli 1969
1974 (1. Ausbaustufe)
Juli 1969
1974
1975
1975
Aus: StA Leuna; Bestand SCI Merseburg, Rep. S5; Akte Nr. 205; S. 40.
Leunaer Stadtanzeiger
Bei den Verkehrsmitteln war die Binnenschifffahrt vom Kostenstandpunkt am günstigsten. Die beiden Importhäfen Rostock
und Wismar hatten keinen Binnenwasseranschluss. Man hätte
entsprechende Kanalbauten errichten und vorhandene Flüsse
für 1000-Tonnen-Binnentanker ausbauen müssen. Die Baukapazitäten waren für solche Maßnahmen in der DDR nicht vorhanden.
An erster Stelle standen damals der Wohnungsbau und Baustellen des DDR-Chemieprogramms. Außerdem fehlten in der DDR
die entsprechenden Binnentanker. Der DDR-Binnenschiffbau
besaß außerdem nicht die Kapazitäten. Rund die Hälfte der in
der DDR gebauten Binnenschiffe gingen in den Export. Also
wäre ein Erölabtransport nur über Straße oder Reichsbahn möglich gewesen.
Bei der Beleuchtung der Transportmöglichkeiten auf der Straße
muss man das Straßennetz und den LKW-Bau betrachten. Die
beiden Häfen Rostock und Wismar hatten keinen Autobahnanschluss. Der Überseehafen Rostock konnte erst 1978 an das
Autobahnnetz angeschlossen werden. Die DDR übernahm vom
Dritten Reich 1378 km Autobahn, die man bis 1989 auf 1815,4 km
ausbaute. Davon waren 117,4 km zweistreifig (ein Fahrstreifen
in jede Richtung) und 11,8 km sechsstreifig (drei Fahrstreifen)
in jede Richtung. Ein weiterer Ausbau des Autobahnnetzes hielt
sich aufgrund der geringen Baukapazitäten in bescheidenen
Grenzen.
„- Verlängerung der Autobahn Berlin - Frankfurt (Oder) bis zur Grenze nach Polen (heutige A 12) im Jahr 1957.
- Der Abzweig Cottbus (heutiges Autobahndreieck Spreewald) wurde 1962 gebaut.
-
1970/1971 Eröffnung der Strecke Leipzig - Grimma
bzw. Grimma - Abzweig Nossen (heutige A 14).
- Bau der Autobahn Berlin - Rostock (heutige A 19) von 1970
bis 1978.
- Das fehlende Teilstück zwischen Wittstock/Dosse und dem
„Berliner Ring“ (heutige A 24) wurde in den 70er Jahren gebaut.
- Der „Berliner Ring“ (heutige A 10 wurde in zwei Bauabschnitten zwischen 1972 und 1979 geschlossen).
- Bau der Autobahn vom Grenzübergang Zarrentin bis Wittstock/Dosse (heute Teilstück der A 24) von 1978 bis 1982,
der Bau wurde durch die BRD finanziert.
- Bau der Autobahn vom Abzweig Schwerin bis nach Schwerin-Süd (heute: Schwerin-Ost) von 1982 bis 1986. Nach der
Wende erhielt die Autobahn die Bezeichnung A 241, heute
ist sie Teilstück der A14. Zu DDR-Zeiten sollte die Autobahn
den Wismarer Hafen an die bestehende Autobahn Zarrentin-Wittstock/Dosse anbinden, dieses Vorhaben wurde nicht
vollendet.
Jahr
W50
L60 1965
1966
1967 1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
855 5.775
10.564
14.785
16.953
17.966
18.800
19.800
21.623
23.220
23.900
24.940
26.278
26.653
Aus: Internet; Wikipedia; IFA W 50.
47 | Nr. 3/2012
- Neubau der Werrabrücke sowie eines kleinen Abschnittes bei
Eisenach (heutige A 4) in den Jahren 1983/1984.“
Neben den Autobahnen gab es noch 12.335 km Fernverkehrsstraßen und 33.114 km Bezirksstraßen. Der oben genannte Ausbau des Straßennetzes ging zu Lasten der Wartung und Instandhaltung des vorhandenen Straßennetzes.
Im DDR-Straßenbau waren die Baukapazitäten in Kombinaten
konzentriert. Die Verteilung der engen Ressourcen ging nach der
Wertigkeit der Straßen: Autobahn, Fernverkehrsstraße, Bezirksstraße, Kreisstraße und kommunale Straße. Um so niedriger die
Wertigkeit um so niedriger waren dann auch die zugeteilten Kapazitäten.
Ein Transport auf den Straßen von 30 Mill. t Erdöl hätten zur
Überlastung des Straßennetzes geführt.
Nicht viel besser sah es bei der LKW-Flotte in der DDR aus. Der
größte Teil der Fahrzeuge stammte noch aus der Zeit von vor
1945.
Der erste LKW-Neubau der DDR war der IFA H6 (H=Horch, 6=6t
Ladefähigkeit). Dieser LKW wurde von 1952 bis 1959 in Werdau
produziert. Genaue Stückzahlen sind nicht überliefert. Teilweise
produzierte man bis zu 100 Stück im Monat. 1959 erfolgte die
Produktionseinstellung, da die DDR nach der RGW-Arbeitsteilung nur LKW bis 5t Ladefähigkeit bauen durfte. Das Nachfolgemodell IFA AZ57 konnte nur bis zum Prototyp entwickelt werden,
da er gegen die RGW-Auflage verstieß. Der IFA H6 war der einzige Schwerlast-LKW aus DDR - Produktion.
Der IFA H3 (H=Horch; 3=3t Ladefähigkeit) wurde von 1951 bis
1958 in Zwickau gebaut. Genaue Stückzahlen sind nicht überliefert.
Den IFA S 4000 produzierte man ebenfalls von 1959 bis 1967
in Werdau und Zwickau. Genaue Produktionszahlen sind nicht
überliefert, von 1960 bis 1967 verließen rund 30.000 dieser LKW
die Werkhallen. Der IFA G5 (G=Geländegängig; 5=5t Ladefähigkeit) wurde von 1952 bis 1964 in Werdau gebaut. Dieses Modell
war hauptsächlich für den Einsatz in den bewaffneten Organen
der DDR konzipiert. Es gab aber auch einen Tanklastzug mit
4-Tonnen-Tank auf der Zugmaschine und ein 4,5-Tonnen-Tank
auf dem Anhänger. Weiterentwicklung und Weiterproduktion
wurden 1964 zugunsten des IFA W 50 eingestellt.
Der IFA W 50 (W=Werdau; 50=50 dt Nutzlast) wurde von 1965 bis
1900 in Ludwigsfelde gebaut. Die Fertigung erfolgte in 60 verschiedenen Grundvarianten in 240 länderspezifischen Ausführungen.
70 % der gesamten W50-Produktion gingen in den Export. Die
größten Abnehmer waren CSSR, UdSSR, Rumänien, Ungarn,
Bulgarien, Nikaragua, Äthiopien, Angola, Mosambik, Vietnam
und die irakische Armee.
Gesamtproduktion von W 50 und L 60 (70 % hiervon gingen in
den Export)
gesamt Jahr W50 L60 855 5.775
10.564
14.785
16.953
17.966
18.800
19.800
21.623
23.220
23.900
24.940
29.278
26.653
1979 1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
Summe
26.800 27.001
28.201
29.004
28.101
30.300
32.294
32.516
29.606
1.734
22.378
6.604
20.071
8.081
13.405
3.870
571.789
20.289
gesamt
26.800
27.001
28.201
29.004
28.101
30.300
32.294
32.516
31.340
28.982
28.152
17.275
592.078
Nr. 3/2012 | 48
In der Endphase der DDR wurde noch der IFA L60
(L=Ludwigsfelde; 60=60dt Nutzlast) aufgelegt. Dieser LKW war
ein Verstoß gegen die RGW-Tonnagebegrenzung. Die Sowjetunion war aber schon nicht mehr in der Lage, die DDR zu disziplinieren.
Als letztes sei der kleinste LKW aus der DDR-Produktion zu nennen, der ROBUR LO (robur = lat. Kraft oder Stärke; LO = luftgekühlter Ottomotor). Die Produktionsaufnahme erfolgte 1949
unter dem Namen GARANT. 1957 verlor das Werk einen Prozess
gegen den Alteigentümer. Die Produktion erfolgte ab diesem Zeitpunkt unter dem Namen ROBUR. Bis 1961 wurden 50.000 Fahrzeuge gebaut. Die Nutzlast erhöhte man von der Produktionsaufnahme bis zum Ende der DDR von 1,5 auf 3t.
Die LKW aus der DDR-Produktion befanden sich nach den
RGW-Maßgaben im unteren Tonnagebereich, so dass ein effektiver Transport des Erdöls von der Ostseeküste in die Chemiezentren nicht möglich gewesen wäre. IFA wäre auch an den
erforderlichen Stückzahlen gescheitert.
Seit 1960 importierte die DDR im Jahresdurchschnitt rund
10.000 LKW mit einem Tonnagebereich von über sechs Tonnen.
An erster Stelle seien die Importe aus den RGW-Ländern zu
nennen. Hier waren UdSSR, CSSR und Polen für die Produktion
von Schwerlast LKW zuständig. Hier gab es aber immer Lieferprobleme. Lieferanten waren die Marken SKODA (seit 1974
LIAZ, CSSR), TATRA (CSSR), KAMAZ (UdSSR), URAL (UdSSR),
JELCZ (Polen). Die tschechischen Firmen SKODA/LIAZ produziert pro Jahr 18.000 Fahrzeuge für die RGW-Staaten. Der LIAS
kam in der DDR hauptsächlich bei der Abdeckung des Schwerlastverkehrs im Landesinnern und im Stadtwirtschaftsbereich
zum Einsatz. Der tschechische TATRA war in der DDR hauptsächlich für die NVA bestimmt. Einige Fahrzeuge gingen auch an
Baukombinate und wurden von diesen an der Trasse in der Sowjetunion eingesetzt. Seit 1969 wurde in der UdSSR der KAMAZ
gebaut. 22.000 LKW waren für den RGW bestimmt, größere Abnehmer waren hier Polen und Ungarn. Eines der kleinsten Lieferkontingente entfiel auf die DDR. Von 1950 bis 1989 wurden
15.000 LKW URAL von der Sowjetunion in die DDR geliefert,
davon kamen 13.700 bei den bewaffneten Organen der DDR
zum Einsatz. Die restlichen Fahrzeuge erhielten Baukombinate,
die an Schwerpunktbaustellen im Einsatz waren. Die größten
Probleme gab es mit dem JELCZ aus Polen. Die Lieferungen
erfolgten nur sporadisch und unpünktlich. Ab 1980 lieferten die
Polen diesen LKW ohne Motor. Er musste nun in der DDR so
umgebaut werden, dass er mit W50-Motor lief. Diese Motoren
fehlten natürlich in Ludwigsfelde. Im geringeren Umfang erfolgte
der Import von LKW aus den NSW der Marken VOLVO, MAN,
MAGIRIUS DEUTZ, IVECO und MERCEDES. Die LKW kamen
hauptsächlich bei der DDR-Auslandspedition VEB DEUTRANS
zum Einsatz. Einige fielen auch für die Chemiekombinate Leuna
und BUNA ab. Nach den RGW-Auflagen und den Importen standen der DDR-Volkswirtschaft weniger LKW´s zur Verfügung als
sie selbst produzierten.
Ein Erdöltransport auf der Straße war somit auch nicht möglich.
Ralf Schade
Immer gut beraten – Ihr lokales Am
t sb lat t
Leunaer Stadtanzeiger
Ehejubilare im Monat April
Wir gratulieren im Monat April recht herzlich zum Fest der „Goldenen Hochzeit“
am 14.04. dem Ehepaar
Erika und Willi Peter aus Leuna
am 19.04. dem Ehepaar Edith
und Rolf Dube aus dem OT Kötzschau
am 21.04. dem Ehepaar Petra und
Karl Dieter Furkert
aus dem OT Zschöchergen
am 28.04. dem Ehepaar Hannelore
und Rolf Kumm aus Leuna
zum Fest der
„Diamantenen Hochzeit“
am 12.04. dem Ehepaar Lotte und
Günther Benold aus Leuna
am 19.04. dem Ehepaar Edith und
Erwin Bresch aus Leuna
am 26.04. dem Ehepaar Renate und
Günter Quente aus dem OT Spergau
am 26.04. dem Ehepaar Ingrid und
Erich Schaaf aus dem OT Zöschen
Herzliche Glückwünsche allen Ehejubilaren!
Wir wünschen alles erdenklich Gute, viel Gesundheit und
Freude im Kreise der Familien.
Auf 50 oder 60 Jahre Eheglück
schaut nun dankbar Ihr zurück.
Ein Glück, das man auf dieser Welt
nicht kaufen kann für alles Geld.
Man kann es nicht bestell’n auf Raten
und pflücken nicht im schönsten Garten.
Das Glück, das einem Gott gegeben,
bekommt man einmal nur im Leben.
Drum nützet diese schöne Zeit,
freut euch über jeden Tag zu zweit.
Gesundheit und Zufriedenheit
wünschen wir euch alle Zeit.
Verfasser unbekannt
Leunaer Stadtanzeiger
Herzlichen
Glückwunsch
Stadt Leuna
am 01.04.
am 01.04.
am 02.04.
am 03.04.
am 04.04.
am 04.04.
am 04.04.
am 04.04.
am 05.04.
am 06.04.
am 06.04.
am 06.04.
am 07.04.
am 07.04.
am 08.04.
am 08.04.
am 08.04.
am 08.04.
am 08.04.
am 09.04.
am 09.04.
am 09.04.
am 09.04.
am 11.04.
am 11.04.
am 13.04.
am 13.04.
am 14.04.
am 14.04.
am 14.04.
am 15.04.
am 16.04.
am 16.04.
am 17.04.
am 17.04.
am 17.04.
am 17.04.
am 17.04.
am 18.04.
am 19.04.
am 20.04.
am 20.04.
am 20.04.
am 21.04.
am 21.04.
am 21.04.
am 21.04.
am 21.04.
am 21.04.
am 21.04.
am 21.04.
am 22.04.
am 22.04.
am 22.04.
am 23.04.
am 23.04.
am 24.04.
am 25.04.
am 25.04.
am 25.04.
am 26.04.
am 26.04.
am 26.04.
am 26.04.
am 26.04.
Herrn Adolf Hübner
zum 74. Geburtstag
Frau Brigitte Ronniger
zum 79. Geburtstag
Frau Brigitte Zeising
zum 72. Geburtstag
Frau Inge Fritz
zum 79. Geburtstag
Herrn Gerd Höhne
zum 72. Geburtstag
Frau Lieselotte Müller
zum 85. Geburtstag
Frau Ingeborg Schön
zum 80. Geburtstag
Frau Klara Wittling
zum 81. Geburtstag
Herrn Roland Kauschke
zum 77. Geburtstag
Frau Herta Aechtner
zum 78. Geburtstag
Frau Jutta Maue
zum 70. Geburtstag
Herrn Alex Schulz
zum 65. Geburtstag
Herrn Hermann Hübner
zum 78. Geburtstag
Herrn Manfred Jördens
zum 77. Geburtstag
Frau Margot Eremit
zum 79. Geburtstag
Herrn Werner Fischer
zum 76. Geburtstag
Frau Edith Köhler
zum 78. Geburtstag
Frau Klara Lissau
zum 79. Geburtstag
Herrn Klaus-Peter Schmidt zum 75. Geburtstag
Herrn Armin Böcking
zum 65. Geburtstag
Herrn Hans-Otto Busch
zum 75. Geburtstag
Frau Irma Müller
zum 87. Geburtstag
Herrn Friedrich Neumann
zum 85. Geburtstag
Frau Gisela Fröhlich
zum 70. Geburtstag
Herrn Heinrich Schnell
zum 72. Geburtstag
Herrn Hans-Dieter Götze
zum 75. Geburtstag
Herrn Jürgen Schröder
zum 72. Geburtstag
Frau Gerda Fitzke
zum 80. Geburtstag
Frau Maritta Mann
zum 70. Geburtstag
Frau Thea Matzke
zum 76. Geburtstag
Frau Inge Haftenberger
zum 82. Geburtstag
Frau Hiltrud Heidenreich
zum 80. Geburtstag
Frau Gisela Hunold
zum 78. Geburtstag
Herrn Rudolf Gamrow
zum 82. Geburtstag
Herrn Waldemar Rau
zum 84. Geburtstag
Frau Senta Schiechel
zum 84. Geburtstag
Frau Martha Schneider
zum 96. Geburtstag
Herrn Heinz Walburg
zum 72. Geburtstag
Frau Ingrid Schmidt
zum 72. Geburtstag
Frau Marietta Rosowski
zum 77. Geburtstag
Herrn Hubert Engelhardt
zum 70. Geburtstag
Frau Edith Knohse
zum 89. Geburtstag
Frau Regina Rösnick
zum 78. Geburtstag
Frau Annemarie Bischof
zum 73. Geburtstag
Herrn Joachim Böhm
zum 72. Geburtstag
Herrn Georg Dragon
zum 85. Geburtstag
Frau Margot Erdmenger
zum 80. Geburtstag
Frau Gisela Krause
zum 71. Geburtstag
Herrn Peter Scharf
zum 73. Geburtstag
Herrn Manfred Teller
zum 73. Geburtstag
Herrn Günther Ziegler
zum 85. Geburtstag
Herrn Manfred Portius
zum 74. Geburtstag
Frau Brigitte Schmeißer
zum 77. Geburtstag
Herrn Horst Winkler
zum 80. Geburtstag
Frau Renate Gille
zum 74. Geburtstag
Frau Ilse Rödel
zum 87. Geburtstag
Herrn Immo-Rainer Bernsteinzum 82. Geburtstag
Herrn Helmut Böger
zum 77. Geburtstag
Herrn Reiner Müller
zum 71. Geburtstag
Herrn Freimut Stenzel
zum 71. Geburtstag
Herrn Dr. Wolfgang Müller
zum 78. Geburtstag
Herrn Otto Peters
zum 89. Geburtstag
Frau Elfriede Pilling
zum 70. Geburtstag
Herrn Wolfgang Retzlaff
zum 65. Geburtstag
Herrn Erich Temmler
zum 83. Geburtstag
49 | Nr. 3/2012
am 26.04. Frau Erika Töffels
am 27.04. Frau Waltraut Hoffmann
am 27.04. Frau Rosalinde Marhold
am 27.04. Frau Jutta Stodolka
am 28.04. Frau Hanna Lore Arnoldt
am 28.04. Herrn Emil Erthner
am 28.04. Frau Alice Georgi
am 28.04. Frau Brigitta Herzau
am 28.04. Herrn Peter Lange
am 28.04. Frau Elly Riedel
am 28.04. Herrn Harald Wiese
am 29.04. Frau Annelies Kürzel
am 29.04. Frau Roselind Stenzel
am 30.04. Herrn Gerhard Halle
am 30.04. Herrn Gerhard Szkolnizak
am 30.04. Frau Dorothea Weber
am 30.04. Herrn Siegfried Weniger
OT Friedensdorf
am 26.04. Herrn Günther Nowack
OT Göhren
am 18.04. Frau Anna Marie Aue
OT Günthersdorf
am 07.04. Herrn Werner Forberger
am 07.04. Herrn Hans-Werner Gawlik
am 08.04. Herrn Karl Gnaß
am 13.04. Herrn Reinhard Haack
am 18.04. Frau Regina Nisser
am 19.04. Herrn Wolfgang Schneider
am 24.04. Frau Bärbel Bolte
am 27.04. Herrn Horst Nutsch
OT Horburg-Maßlau
am 06.04. Herrn Erich Pogrzeba
am 06.04. Frau Erna Winkler
am 20.04. Frau Brygida Bachmann
am 24.04. Frau Lilli Pirl
am 28.04. Frau Anneliese Ritter
OT Kötschlitz
am 10.04. Herrn Dr. Lutz Helling
am 15.04. Herrn Paul Stolle
am 16.04. Frau Heidemarie Büchner
am 19.04. Frau Christine Stolle
am 25.04. Herrn Helmut Würsig
am 28.04. Frau Herta Schlöffel
am 30.04. Frau Gisela Scholz
OT Kötzschau
am 10.04. Herrn Erich Pötzl
am 14.04. Herrn Karl-Heinz Rätzsch
am 22.04. Frau Christa Ahnert
am 23.04. Frau Christine Sohn
am 25.04. Herrn Günter Blei
am 26.04. Herrn Wolfgang Kretzschmer
OT Kreypau
am 11.04. Frau Ingrid Dannenberg
am 11.04. Herrn Gerhard Heinrich
OT Möritzsch
am 18.04. Frau Renate Schatz
am 28.04. Herrn Dieter Fiedler
OT Pissen
am 26.04. Herrn Rudolf Piller
OT Rampitz
am 08.04. Frau Helga Pabst
OT Schladebach
am 06.04. Herrn Jan Zemanek
am 12.04. Herrn Erwin Gürtzsch
am 14.04. Frau
Anneliese Lankers-Hoffmann
am 14.04. Herrn Tadeusz Olejniczak
am 16.04. Herrn Gerhard Rust
am 17.04. Herrn Armin Thiele
am 22.04. Frau Charlotte Poppe
am 26.04. Herrn Peter Blumtritt
am 30.04. Frau Marita Koffler
zum 72. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 79. Geburtstag
zum 86. Geburtstag
zum 87. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 92. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 76. Geburtstag
zum 87. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 92. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 76. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 79. Geburtstag
zum 79. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 87. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 79. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 77. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 82. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 85. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
Nr. 3/2012 | 50
OT Spergau
am 01.04. Frau Gisela Grosch
am 05.04. Herrn Ulrich Florin
am 05.04. Frau Brunhilde Jähnichen
am 05.04. Herrn Bernd Reinhardt
am 10.04. Frau Marga Schröder
am 14.04. Frau Uta Heise
am 15.04. Herrn Günter Quente
am 20.04. Frau Hanna Schröder
am 21.04. Frau Inge Nerre
am 22.04. Herrn Reiner Kind
am 23.04. Frau Lore Pfeifer
am 27.04. Herrn Harald Rödiger
am 28.04. Frau Waldtraud Herfurth
am 28.04. Herrn Erich Meyer
am 30.04. Herrn Alfred Münch
OT Thalschütz
am 29.04. Frau Marianne Rosenheim
OT Witzschersdorf
am 05.04. Herrn Günter Piotrowski
am 11.04. Herrn Heinz Finsch
am 12.04. Herrn Siegfried März
am 15.04. Frau Margitta Kunth
am 16.04. Herrn Karl Schröder
am 18.04. Herrn Fritz Biertümpel
OT Wölkau
am 06.04. Herrn Rolf Fister
OT Wüsteneutzsch
am 01.04. Herrn Günther Ehrentraut
OT Zöschen
am 01.04. Herrn Rudi Frenkel
am 05.04. Herrn Manfred Söllner
am 13.04. Frau Uta Däne
am 13.04. Herrn Rolf Knauth
am 13.04. Frau Marga Weinstein
am 16.04. Herrn Erny Schütze
am 18.04. Herrn Rudi Stier
am 18.04. Frau Anni Wiesemann
am 24.04. Herrn Helmut Frenkel
am 24.04. Herrn Kurt Piller
OT Zschöchergen
am 04.04. Herrn Richard Bamps
am 05.04. Herrn Werner Kupfer
am 06.04. Frau Elly Dannenberg
am 06.04. Herrn Wolfgang Thiel
am 23.04. Frau Maritta Schröder
zum 72. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 76. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 80. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 65. Geburtstag
zum 71. Geburtstag
zum 79. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 90. Geburtstag
zum 93. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 78. Geburtstag
zum 75. Geburtstag
zum 77. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 77. Geburtstag
zum 81. Geburtstag
zum 86. Geburtstag
zum 72. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 87. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
zum 86. Geburtstag
zum 83. Geburtstag
zum 76. Geburtstag
zum 74. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
zum 91. Geburtstag
zum 70. Geburtstag
zum 73. Geburtstag
AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N
PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER
BEILAGEN
BROSCHÜREN
PROSPEKTE
ZEITUNGEN A MTSBLÄTTER B EILAGE N
BROSCHÜREN P ROSPEKTE Z EITUNGEN
AMTSBLÄTTER BEILAGEN BROSCHÜRE N
PROSPEKTE Z EITUNGEN AMTSBLÄTTER
BEILAGEN BROSCHÜREN PROSPEKT E
Fragen zur Werbung?
Ihre Anzeigenfachberaterin
berät Sie gern.
Tel.:
0 34 61/82 64 84
Fax:
0 34 61/82 64 85
Funk:
01 71/4 14 40 53
[email protected]
www.wittich.de
Ilona Friedrich
Leunaer Stadtanzeiger
Anzeigen