2. TASK Symposium „Auf Altlasten bauen“

Transcription

2. TASK Symposium „Auf Altlasten bauen“
2. TASK Symposium „Auf Altlasten bauen“
30. Juni und 01. Juli 2010 im Volkspalast Leipzig
Das 2. Symposium des „Terra-, Aqua- und Sanierungskompetenzzentrums Leipzig“ (TASK) bietet
Vertretern aus Wissenschaft und Praxis die Plattform für die Verwertung von Forschungsergebnissen
in Wirtschaft und Gesellschaft.
Innovative Lösungen für den deutschen und internationalen Markt werden in drei thematischen Blöcken
vorgestellt. Im Fokus stehen zukunftsorientierte Technologien, Produkte und Dienstleistungen, die
technische und ökonomische Herausforderungen der Umnutzung von kontaminierten Flächen aufgreifen.
Programmübersicht 2. TASK Symposium „Auf Altlasten bauen“
Mittwoch 30. Juni 2010
11:30 Begrüßung B. Schütze (Projektträger Jülich)
12:00 Keynote H. Rosenthal
(Umweltbürgermeister Stadt Leipzig)
12:30 Keynote Dr. A. Schmidt
(Helmholtz-Zentrum f. Umweltforschung UFZ)
Donnerstag 1. Juli 2010
08:30 Keynote BauDir A. Bieber (Bundesministerium
für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit)
09:00 Streitgespräch mit Vertretern aus Wirtschaft
und Wissenschaft zur Praxisrelevanz und den
Erfolgsaussichten der Forschungen zur
Altlastensanierung
13:00 Lunchbuffet | Postersession | Fachausstellung
14:00 Fachvorträge in den Parallelsessions:
Technologien und Strategien
15:30 Kaffeepause | Diskussion | Fachausstelllung
16:00 Keynote T. Meyer-Murlowsky
(ZÜBLIN Umwelttechnik GmbH)
09:45 Fachvorträge in den Parallelsessions:
Technologien und Kommunikation
11:15 Kaffeepause
11:45 Fachvorträge in der Session Kommunikation
und Workshop: „Standortcharakterisierung“
13:00 Lunchbuffet | Postersession
16:30 Special-Session:
TASK – Internationale
Demonstrationsstandorte
14:00 Fachvorträge in den Parallelsessions:
Technologien und Strategien
18:00 Fachausstellung, informeller Austausch und
Abendveranstaltung im Volkspalast
15:45 Abschluss und Zusammenfassung im Plenum
16:00 Veranstaltungsende
Auf einen Blick – Lageplan Volkspalast
Mittwoch
30. Juni 2010
11:30 Begrüßung B. Schütze (Projektträger Jülich)
12:00 Keynote H. Rosenthal (Bürgermeister für Umwelt, Ordnung und Sport der Stadt Leipzig)
12:30 Keynote Dr. A. Schmidt (Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung - UFZ)
13:00 Lunchbuffet | Postersession | Fachausstellung
14:00
Session I: Technologien – Saal 1
Session II: Strategien – Saal 2
o Charakterisierung von anthropogenen Schwerme- o Von der Inwertsetzungsplanung zum
tallbelastungen in Böden – Optimierung durch
Bebauungsplan - Integrierte Standortentwicklung –
Vorerkundung mit magnetischen Messungen –
W. Werner | GKU GmbH Planungs- und
U. Blaha, W. Rösler, E. Appel | Universität Tübingen
Sanierungsgesellschaft
o Ganzheitliche Bewertung von Nutzungsstrategien
o Pflanzen zur Kartierung und zum Monitoring
für Brachflächen – M. Finkel, M. Morio,
kontaminierter Standorte –
S. Schädler | Universität Tübingen
O. Holm, W. Rotard | Technische Universität Berlin
o Handlungsempfehlungen zur Optimierung von
o Berücksichtigung von Parameterunsicherheiten –
Standortentwicklungskonzepten für ökologisch
O. Kemmesies | HPC HARRESS PICKEL
belastete Grundstücke - OPTIRISK –
CONSULT AG, B. Euler | KP Ingenieurbüro für
K. Roselt | JENA-GEOS-Ingenieurbüro GmbH
Wasser und Boden
o Ansatz der Bioverfügbarkeit zur Beurteilung von
o Angriffspotenzial saurer und sulfatreicher GrundBöden im Flächenrecycling –
wässer auf Betonbauwerke –
R. Wagner, R. Schatten & K. Terytze | FU - Berlin
R. Breitenbücher, B. Siebert | Ruhr-Universität
o MAGPlan: Integrale Grundwassersanierung –
Bochum
Nachhaltige Verbesserung der Qualität von
o Auswertung von Immissionspumpversuchen mit
Grundwasserkörpern in Stadtgebieten –
Hilfe des IPV-Tools –
H. J. Kirchholtes, M. Schweiker |
P. Rothschink | Klinger und Partner GmbH
Landeshauptstadt Stuttgart, Amt für Umweltschutz
15:30 Kaffeepause | Diskussion | Fachausstellung
16:00 Keynote T. Meyer-Murlowsky (ZÜBLIN Umwelttechnik GmbH)
16:30
Special-Session: TASK – Internationale Demonstrationsstandorte – Saal 1
o Existing Environmental Pollution in Nam Dinh – Situation of Management – Hoang T. Nghia |
Environment Protection Agency - DONRE Nam Dinh
o Standortvorstellung: Gelände einer alten Textilfabrik in Nam Dinh – Hoang T. Nghia | Environment
Protection Agency - DONRE Nam Dinh
o Marktsituation der Altlastenbranche in Brasilien – M. Bittens | Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung –
UFZ, B. Heinze | Außenhandelskammer Brasilien
o Demonstrationsstandort CKW-Schaden Voigtländer Braunschweig – E. Martac | geo-log GmbH
o Demonstrationsstandort São Paulo – Dr. B. Seelhorst | Nickol do BRASIL Ltda.
18:00 Fachausstellung, informeller Austausch und Abendveranstaltung im Volkspalast
Foto
Foto
Donnerstag
1. Juli 2010
08:30 Keynote BauDir A. Bieber (Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, Reaktorsicherheit)
09:00 Streitgespräch mit Vertretern aus Wirtschaft und Wissenschaft zur Praxisrelevanz und den
Erfolgsaussichten der Forschungen zur Altlastensanierung
09:45
Session III: Technologien – Saal 1
Session IV: Kommunikation – Saal 2
o Schladitzer Klärschlammbecken: gesicherte
Altlast - artenreiches Biotop –
A. Hebner, A. Gerth | BioPlanta, H. Dietze &
W. Grosser | Kommunale Wasserwerke Leipzig
o Instrumente zur Bewertung von Nachhaltigkeitspotenzialen städtischer Brachflächen –
W. Müller | StadtRegion –
Büro für Raumanalysen und Beratung Hannover
o Entwicklung und erste Betriebserfahrungen mit
einem Biosorptionsreaktor –
C. Weingran | HIM, H. Schad | IMES, J. Müller |
CDM Consult, A. Thiem & A. Müller | DVGW
o DASEES: Decision Analysis for a Sustainable
Environment, Economy and Society –
A. Vega | U.S. Environmental Protection Agency
o Planung und erfolgreiche Umsetzung eines
innovativen Sanierungsverfahrens zur Quellensanierung durch Bodenaustausch –
G. Kastner | FUGRO-HGN, S. Hilbert | Senatsverwaltung Berlin & J. Lehmann | IBL-Ing. Beratung
o Bewertung der Nachhaltigkeit von Flächennutzungsoptionen mit der SAFIRA II Megasite
Management Toolsuite –
A. Bleicher, M. Groß |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
o Komponentenspezifische Isotopenanalyse zur
Erkundung des biologischen Schadstoffabbaus
und von Kontaminationsquellen – A. Fischer1, P.
Bombach1,2 & H. Eisenmann1 | 1Isodetect GmbH;
2Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
o Brownfields Redevelopment in Kansas City,
Missouri: Market-Driven Strategies, Risk-Based
Cleanup, and Emerging Trends in Sustainability –
A. Bracker | Department of City Planning and
Development, City of Kansas City
o In-situ Mikrokosmen (BACTRAPs) zum Nachweis
des biologischen Schadstoffabbaus in kontaminierten Grundwasserleitern – P. Bombach1,2, A.
Fischer & H. Eisenmann1 | 1Isodetect GmbH; 2UFZ
o Innovative soil remediation technologies,
perspectives of Polish - German cooperation –
J. Krupanek | Institute for Ecology of Industrial
Areas - IETU
11:15 Kaffeepause
11:45
Workshop „Standortcharakterisierung“ – S2
Von hochauflösender Standortcharakterisierung zu
zielgerichteter In-situ-Sanierung
Die Anwendung von mikrobiologischen oder chemischen In-situ-Sanierungsstrategien liefert nur dann
nachhaltige Ergebnisse, wenn Substrate oder
Oxidationsmittel in direkten Kontakt zu den Schadstoffen gebracht werden können. Dies kann
erfolgen, wenn die genaue Ausbreitung der
Kontamination und die bevorzugten Fließpfade
bekannt sind.
In diesem Zusammenhang werden derzeit die
Ergebnisse
von
hochauflösenden
Standorterkundungen zu wenig berücksichtigt. Die „Target &
Destroy“ Strategie der geo-log GmbH bietet
Möglichkeiten hochaufgelöste Erkundungsdaten
besser zu implementieren.
Der Kurzworkshop der geo-log GmbH ist offen für
alle Symposiumsteilnehmer und bedarf keiner
vorherigen Anmeldung.
Session V: Kommunikation – Saal 1
o Untersuchungen zur Wertminderung von
unbebauten Grundstücken nach erfolgter
Sanierung schädlicher Bodenverunreinigungen –
M. Morgenstern | Rödl & Partner ImmoWert,
R. Schäfer & H. Borgmann | TU Berlin
o SAFIRA II Megasite Management Tool:
Transparente Risikobewertung vornutzungsbelasteter Grundstücke – S. Bartke |
Helmholtz-Zentrum für Umweltforschung – UFZ
o Successful Community Involvement Techniques –
S. Martin | Kansas State University
o Brachflächenentwicklungsfonds: Möglichkeiten,
Grenzen & kritische Fragen –
L. Holstenkamp, H. Degenhart |
Leuphana Universität Lüneburg
Donnerstag
1. Juli 2010
13:00 Lunchbuffet | Postersession
14:00
Session VI: Technologien – Saal 1
Session VII: Strategien – Saal 2
o Konzeption einer mikrobiologischen in-situ Sanierung für eine LHKW & Chrom-VI Kontamination auf
der Grundlage von Erfahrungen aus Testfeldern &
eines neuen „Target and Destroy“ in-situ Sanierungskonzeptes –
A. Oppermann, M. Vogt, E. Martac | geo-log,
A. Romey & H. Horn | Stadt Braunschweig
o Anwendung innovativer praxisorientierter Technologien am Beispiel des OSBO- Verfahrens –
W. Werner |
GKU GmbH Planungs- und Sanierungsgesellschaft
o Das „NA-Screening“, eine kostengünstige und
effektive Maßnahme, um die Wirkung der
natürlichen Schadensminderung im Grundwasser
zu erfassen und zu bewerten –
S. Kühn | Struppe & Dr. Kühn Umweltberatung GbR
o Nachweis aktiver mikrobieller Abbauzonen im
Grundwasserabstrom von Abfallablagerungen –
T. Struppe, S. Kühn & C. Charle |
Struppe & Dr. Kühn Umweltberatung GbR
o Integrierte Umweltmodellierung mit dem Jena
Adaptable Modelling System –
S. Kralisch, P. Krause, W.-A. Flügel | FSU - Jena
o Kosten-Nutzen-Analysen von Flächenrevitalisierungen –
S. Thiel, K. Steffens | BDO Technik- und
Umweltconsulting GmbH
o Integrierte Sanierungen bei Flächennutzung und
Umnutzung –
T. Held | Arcadis Consult GmbH
o Management von Reserveflächen –
U. Ferber | Projektgruppe Stadt+Entwicklung,
Ferber, Graumann, Partner
o Energetische Nutzung brachliegender, durch
Umweltschäden gekennzeichneter Flächen im
ländlichen Raum Thüringens - Projekt „Alte
Flächen - Neue Energien“–
A. Homuth | JENA-GEOS-Ingenieurbüro GmbH
o Evaluierung vorhandener Bewertungsansätze &
Entwicklung eines Konzeptes zur integrierten Wirkungsbewertung prioritärer Schadstoffe über alle
Pfade auf Basis d. Bioverfügbarkeit –
D.B. Kaiser, R. Macholz | Prof. Dr. Macholz
Umweltprojekte, K. Derz, K. Hund-Rinke & W.
Kördel | Fraunhofer Institut f. Molekularbiologie &
Angewandte Ökologie
15:45 Abschluss und Zusammenfassung im Plenum
16:00 Veranstaltungsende
2. TASK Symposium
Auf Altlasten bauen
Flächen erkunden, sanieren, inwertsetzen
Strategien & Technologien Made in Germany
Weitere Infos unter: www.task-leipzig.info
Foto
Foto