Prüfungsfragen für das Modul „Landtechnik“ (Stand SS 03)

Transcription

Prüfungsfragen für das Modul „Landtechnik“ (Stand SS 03)
Humboldt-Universität zu Berlin
Fachgebiet Agrartechnik
Prüfungsfragen für das Modul „Agrartechnik“ (Stand SS 07)
Gebiet
1
Agrartechnische Ziele und
Aufgaben
Stoffeigenschaften und
2.1 Stoffwandlung
Frage
Diskutieren Sie wichtige agrartechnische
Zielsetzungen im Spannungsfeld des gegenwärtigen 1
Wandels in der Landbewirtschaftung!
Nennen Sie wichtige physikalische Eigenschaften
landwirtschaftlicher Stoffe und begründen Sie
deren Bedeutung in der Agrartechnik!
Behandeln Sie an einem Beispiel den Einfluss der
Gutfeuchte auf die Stoffeigenschaften!
2.2 Energetische Grundlagen
2
3
Begründen Sie aus der aktuellen Klimadebatte die
Notwendigkeit der Nutzung erneuerbarer Energie- 4
formen! Nennen Sie biogene Energieformen!
Erläutern Sie Aufbau und Verwendungsbereich des
Mollier-h;x-Diagramms anhand eines Beispiels!
5
Nennen Sie Beispiele für die Erfassung und Anzeige
wichtiger Betriebsparameter an FeldarbeitsInformationen und
maschinen! Wie unterstützt die Bordelektronik
2.3
Informationsverarbeitung
deren Überwachung und in welchen Fällen ist eine
automatische Regelung sinnvoll?
Erläutern Sie die Wirkungsweise einer
rechnergestützten Prozesssteuerung anhand von
Beispielen aus der Agrartechnik!
Worauf beruht die Ortung mittels GPS (Global
Positioning System), welche Genauigkeiten sind
damit erreichbar und wofür ist dieses System in der
Landwirtschaft einsetzbar?
Erläutern Sie arbeits- und umweltbedingte
Technische Grundlagen der
Belastungen und Beanspruchungen des Menschen
2.4
Arbeitslehre
auf landtechnischen Arbeitsplätzen!
Erläutern Sie Aufbau, Funktionsweise und
Kennlinie eines Drehstrom-Asynchronmotors!
3.1 Elektromotoren
Worin bestehen die besonderen Vorzüge unter
landwirtschaftlichen Einsatzbedingungen?
6
7
8
9
10
3.2 Verbrennungsmotoren
3.3 Traktoren
Welche besonderen Anforderungen werden unter
landwirtschaftlichen Einsatzbedingungen an
11
Verbrennungsmotoren gestellt?
Erläutern Sie das Motorkennfeld
("Muscheldiagramm") eines Traktor-Dieselmotors!
12
Diskutieren Sie Betriebszustände bei Transportbzw. Zapfwellenarbeiten!
Nennen Sie Möglichkeiten und erforderliche
Baugruppen zur Aggregatbildung Traktor 13
Landmaschine!
Nennen Sie Baugruppen des Traktor-Fahrwerks
und dessen Aufgaben! Erläutern Sie die für die
Kraftübertragung wesentlichen Zusammenhänge!
14
Nennen Sie technisch bestimmte Möglichkeiten zur
Verminderung mechanischer Bodenbelastungen
15
(Bodendruck, Schlupf)!
Nennen Sie Anforderungen an Zapfwellen und
Beispiele für Zapfwellenschaltungen!
16
3.4 Transporttechnik
3.5 Fördertechnik
4
Technik für Bodenbearbeitung und Pflege
Welche Leistungsverluste treten bei Traktoren auf
und durch welche Maßnahmen kann die
Leistungsbilanz durch den Nutzer positiv
beeinflusst werden?
Erläutern Sie Aufbau und Funktion der
Elektronischen Hubwerk-Regelung (EHR) am
Traktor!
Nennen Sie Bauformen landwirtschaftlicher
Transportfahrzeuge. Charakterisieren sie
Anforderungen an Anhängerfahrwerke und –
aufbauten?
Kennzeichnen Sie Stetigförderer und
Unstetigförderer jeweils an einem Beispiel! Welche
Größen beeinflussen den erreichbaren Massestrom?
Erläutern Sie den Aufbau eines Gurtbandförderers
oder einer Förderschnecke und nennen Sie den
Durchsatz bestimmende Parameter!
Beschreiben Sie den Einsatzbereich und die
wichtigsten Merkmale von Strömungsförderern!
Erläutern Sie anhand der Kennlinien für
Kreiselpumpe und Kolbenpumpe die spezifischen
Vorzüge und Einsatzbereiche!
Beschreiben Sie Geräte und Arbeitswerkzeuge zur
Grundbodenbearbeitung! Berücksichtigen Sie
besonders den Aspekt der strukturschonenden
Bearbeitung!
17
18
19
20
21
22
23
24
5
Dosier- und
Verteilmaschinen
Durch welche Einflussgrößen werden der Zugkraftund der Zugleistungsbedarf eines Scharpfluges
bestimmt?
Nennen Sie zapfwellengetriebene
Nachbearbeitungsgeräte! Erläutern Sie technische
Merkmale, Einsatzbereich und Kombinationsmöglichkeiten für Kreiseleggen!
Erläutern Sie den Begriff der Eingriffsintensität bei
der Bodenbearbeitung!
Beschreiben Sie Varianten der pfluglosen
Bodenbearbeitung und Bestellung!
Erläutern Sie die speziellen Anforderungen des
ökologischen Landbaus an die Unkrautregulierung
und beschreiben Sie geeignete technische Lösungen!
Beschreiben Sie die Dosiereinrichtung einer
mechanischen und einer pneumatischen
Drillmaschine! Gehen sie dabei auf die Arbeitsgüte
und die Aufwendungen beider Systeme ein!
Beschreiben Sie den Aufbau und die Wirkungsweise
einer pneumatischen Drillmaschine! Wie kann die
Saatgutmenge je Flächeneinheit verändert werden?
Nennen Sie die Aufgaben und Anforderungen bei
der Einzelkornsaat! Erläutern Sie den Aufbau und
die Wirkungsweise einer pneumatischen
Einzelkornsämaschine!
Erläutern Sie den Aufbau und die Wirkungsweise
von Gülletankwagen! Wie kann die Ausbringmenge
verändert werden? Welche Möglichkeiten zur
Verringerung der N-Emissionen gibt es?
Erläutern Sie den Aufbau und die Wirkungsweise
von Stalldungstreuern. Nennen Sie Möglichkeiten
zur Beeinflussung von Aufwandmenge und
Bodendruck!
Erläutern Sie den Aufbau und die Wirkungsweise
eines Wurfstreuers für Mineraldünger und Kalk!
Wovon hängt die Streuqualität ab?
Erläutern Sie den Aufbau und die Wirkungsweise
eines pneumatischen Düngerstreuers! Nennen Sie
Vor- und Nachteile von Pneumatik- gegenüber
Wurfstreuern!
Erläutern Sie den Grundaufbau einer
Pflanzenschutzspritze! Wie kann die Aufwandmenge verändert und wodurch kann eine hohe
Verteilgenauigkeit erreicht werden?
Erläutern Sie die Funktion mobiler traktorgezogener Mischfutterverteilwagen! Wodurch lässt
sich die Ausbringmenge pro lfd. m regulieren?
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
6
7
Melktechnik
Nennen Sie technische Möglichkeiten zur Dosierung
von Kraftfutter! Wie ändert man Massestrom und
Abgabemenge? Behandeln Sie auch Bedeutung und
Wirkungsweise der automatischen Tiererkennung!
Nennen Sie Hauptbaugruppen einer Melkanlage
und erläutern Sie ihre Aufgaben beim Milchentzug
und bei der Förderung der Milch!
Erläutern Sie Aufbau und Wirkungsweise einer
Vakuumpumpe! Wie wird der im Melkprozess
erforderliche Unterdruck erzeugt und stabilisiert?
Kennzeichnen Sie Funktion und Bauarten von
Pulsatoren! Erläutern Sie eine Pulsationskurve!
38
39
40
41
Ernte- und
Aufbereitungstechnik
Ernte- und
7.1 Aufbereitungstechnik
Körnerfrüchte
Ernte -und
Aufbereitungstechnik
7.2
Futter- und Landschaftspflegetechnik
Nennen Sie die hauptsächlichen Körnerverlustquellen beim Mähdrusch und erläutern Sie
Maßnahmen zur Verlustminimierung!
Beschreiben Sie den Aufbau und die Arbeitsweise
eines Tangentialflussmähdreschers! Erläutern Sie
den wichtige Einstellgrößen und ihre Wirkung auf
das Arbeitsergebnis!
Beschreiben Sie den Aufbau und die Arbeitsweise
eines Axialflussmähdreschers! Werten Sie die
Körnerverluste des Axial- gegenüber dem
Tangential-Dreschwerk in Abhängigkeit vom
Strohdurchsatz!
Beschreiben Sie den Aufbau und die Arbeitsweise
des Mähdrescherschneidwerks unter besonderer
Berücksichtigung der Umfangsgeschwindigkeit der
Haspel!
Beschreiben und bewerten Sie technische
Möglichkeiten zur Datenerfassung und
Prozesssteuerung beim Mähdreschereinsatz!
Erläutern und bewerten Sie Verfahren und
technische Anlagen zur Konservierung von
Getreide!
42
43
44
45
46
47
Beschreiben Sie das Scherenschnittprinzip und den
freien Schnitt sowie den Aufbau, die Wirkungsweise 48
und den Einsatzbereich von Rotorschneidwerken!
Erläutern Sie, ausgehend von den Anforderungen
an Mähwerke den Aufbau, die Wirkungsweise und
den Einsatzbereich von Fingerschneidwerken und 49
Doppelmesserschneidwerken!
Nennen Sie die Aufgaben und beschreiben Sie den
Aufbau und die Wirkungsweise von Feldhäckslern! 50
Erläutern Sie den Aufbau und die Wirkungsweise
von Rundballenpressen! Werten Sie die Bauarten
51
hinsichtlich der Transport- und Lagereignung der
Ballen!
Beschreiben Sie den Aufbau und die Wirkungsweise
einer Quadergroßballenpresse und nennen Sie die
52
Vor- und Nachteile der Quaderballen gegenüber
Rundballen!
Erläutern Sie die besonderen ökologischen
Anforderungen, die durch die Landschaftspflege an
53
Mähwerke gestellt werden und beschreiben Sie
zweckentsprechende technische Lösungen!

Documents pareils