296. To Elsa Einstein

Transcription

296. To Elsa Einstein
© The Collected Papers of Albert Einstein
344
Volume 12
DOCUMENT 296
Princeton University Press, 2009
NOVEMBER 1921
With Evershed’s Earth effect hypothesis thus eliminated, Einstein’s gravitational redshift was left as
the likeliest candidate to explain the problematic redshift at the limb of the Sun, as it was the only one
of four remaining possibilities (the other three being pressure, anomalous dispersion, and radial convection) listed by St. John and Nicholson not to have been firmly discounted by solar astrophysicists.
296. To Elsa Einstein
[Leyden,] 12. XI. [1921].
Liebe Else!
Du beklagst Dich mit Recht in Deinem Begleitbrief zu Zeislers Brief, der so geschickt geschrieben war, dass ich Thränen gelacht habe.[1] Es scheint also alles gut
zu sein. Ich bin sehr gern hier, und es fehlt nicht an Arbeit. Im Kolloquium trug ich
vor und halte ausserdem 5 Vorlesungen.[2] Auch sonst gibt es genug zu thun, das
Spielen mit Ehrenfests prächtigen Kindern[3] nicht eingerechnet. Nun erwarte ich
noch die Adresse für die Photographien.[4] Die Japaner sind sehr unreell; ich werde
abschreiben, wenn ich wieder in Berlin bin.[5]
In Italien hat mirs sehr gefallen.[6] Pauli und Maja[7] waren sehr nett und begriffen, dass ich ihren Wunsch nicht erfüllen könne, besonders wegen Unsicherheit des
bestehenden Verhältnisses zu K.[8] Paul malt sehr hübsch Sie sind jetzt wohl nach
Fiesole gezogen einem nahen Dorfe, von dem man herrlich nach Florenz herunter
und ins Land hinein sieht.[9] Sie haben recht, dort zu leben, weil es viel billiger ist
als in der Schweiz. Ob sies zu gereglter beruflicher Thätigkeit bringen werden, erscheint mir freilich sehr zweifelhaft; aber in der Schweiz wärs auch nicht
anders.[10] Das Vortragen in Bologna und Padova war mühselig, aber die menschlichen Beziehungen sehr angenehm, besonders mit Enriquez.[11] Sie boten mir eine
Stelle in Bologna an—schade dass man nicht überall zugleich sein kann! Ich würde
übrigens— wenn sonst keine Bedenken praktischer Art wären—Berlin sofort mit
Bologna vertauschen, ohne mit der Wimper zu zucken. In der Schweiz traf ich
Michele,[12] der eigens von Bern hinkam und Paulis Bruder der in Ostasien war und
seit mehr als 20 Jahren nicht mehr in meinen Gesichtskreis gekommen war.[13] Er
hat ein ungeheuer abenteuerliches Leben hinter und vermutlich auch vor sich. Bei
den Wintelers ist stehts irgendwo eine Schraube los.[14] Miza war sehr glücklich,
dass ich ihr Haus nicht mied;[15] es war gut so. Gegen Dich ist sie von einem unbesiegbaren Misstrauen, wogegen eben nichts zu machen ist. Ich habe in dieser Beziehung sondiert. Edith habe ich den letzten Schubs für ihre Doktorarbeit gegeben;
sie hat ihren Beruf leider gründlich verfehlt.[16] Ich war bei Karrs[17] und glaube
überhaupt meine Pflichten in Zürich gründlich erfüllt zu haben. Bei Oppenheims
war es recht behaglich.[18] Sie regalierten mich mit Schlafwagenbillet bis Leiden.
© The Collected Papers of Albert Einstein
Volume 12
Princeton University Press, 2009
© The Collected Papers of Albert Einstein
DOCUMENT 296
Volume 12
NOVEMBER 1921
Princeton University Press, 2009
345
Hier kam ich eigentlich einen Tag zu früh an. Meine Buben hängen nun sehr an mir
Beide sind intelligent, musikalisch und noch ganz kindlich. Letzteres ist wohl der
frohmütigen Züricher Athmosphäre zu danken. Alle drei erklären, in Zürich bleiben zu wollen, wenn es irgend angeht. Ich habe nichts dagegen trotz allem.[19]
Ehrenfests Haus ist sehr fröhlich, durch die Kinder und die beiden Studenten.[20]
Aber ich komme auch gern wieder heim. Nur ein bischen Angst auf den Postsegen
hab ich. Hoffentlich renkt Ilse ihre Beziehungen zu Dr. S. wieder ein, andernfalls
ich selbst einen Versuch machen werde, wenn ich wieder in Berlin bin.[21]
Seid alle drei geküsst von Euerm
Albert.
Wieder ein hübsches Dienstmädchen![22] Ich armer Unglücklicher. Ihr sollt sie in
einen Schleier hüllen, wenn ich heimkomme.
ALS. [143 118].
[1]
Probably a reference to the coded manner in which Sigmund Zeisler had informed Einstein of
how he had invested the $4,300 he had received from Samuel Untermyer (see Doc. 272).
[2]
Einstein’s participation in the colloquium and his lectures were part of his obligations as Special
Professor at the University of Leyden (see Vol. 10, Introduction, pp. xliii–xlv).
[3] Tatiana, Anna, Paul Jr., and Wassily.
[4]
Possibly a reference to the photograph of Hans Albert and Eduard which Einstein planned to
send to Anna, the former Berlin domestic helper (see Doc. 218).
[5] For the terms offered to Einstein in the two invitations from Japan, see Docs. 245 and 247. Einstein had informed Kôshin Murobuse that he planned to travel to Japan in the autumn of 1922 (see
Doc. 246).
[6] Einstein had lectured in Bologna (see Doc. 275).
[7]
Maja Winteler-Einstein and Paul Winteler, who had recently moved from Lucerne to Florence
(see Doc. 260).
[8] Possibly a reference to Winteler’s shares in the Schweizerische Auer-Aktien-Gesellschaft
(SAG) which had apparently been confiscated in the United States (see Doc. 272), and to Leopold
Koppel, the majority shareholder in the company, whose interests Winteler represented in the Verwaltungsrat of the SAG (see Einstein to Heinrich Zangger, 28 February 1919 [Vol. 9, Doc. 7], and Paul
Winteler to Einstein, 10 December 1919 [Vol. 9, Doc. 206b, in Vol. 10]).
[9] Fiesole is located approximately 8 kilometers northeast of Florence.
[10] Winteler had taken early retirement from the Swiss Federal Railroads at the end of 1920 (see
Paul Winteler to Einstein, 1 December 1920 [Vol. 10, Doc. 218]; Rogger 2005, pp. 64–67, attributes
the retirement to Winteler’s dissatisfaction with his position). Maja had been trained as a teacher at
the Lehrerinnenseminar in Aarau, yet after she married she was employed only sporadically as a substitute teacher (see Vol. 1, her Biography; Maja Winteler-Einstein to Einstein, 10 June 1918 [Vol. 8,
Doc. 561a, in Vol. 10], and Rogger 2005, p. 58).
[11] Einstein had been invited to Bologna by Federigo Enriques (see Doc. 152). On the lectures in
Padova, see 27 October 1921 in Calendar.
[12] Michele Besso.
[13]
Mathias Winteler, who was the Swiss trade agent in Shanghai and had even been the Swiss consul for a brief time (see Rogger 2005, pp. 33 and 196).
[14] One of Winteler’s brothers, Julius (also known as Jost Jr.), had killed their mother, Pauline Winteler-Eckart, their brother-in-law, Ernst Bandi, and himself in 1906 (see Vol. 1, Biography of Jost and
Pauline Winteler, and Rogger 2005, pp. 33–38).
[15] Einstein had informed Mileva Einstein-Maric; that he could not reside in her apartment during
his planned stay in Zurich due to a possible public scandal (see Doc. 260).
© The Collected Papers of Albert Einstein
Volume 12
Princeton University Press, 2009
© The Collected Papers of Albert Einstein
346
Volume 12
DOCUMENT 297
Princeton University Press, 2009
NOVEMBER 1921
[16]
Edith Einstein, the cousin whom Einstein had assisted in preparing her thesis (see, e.g., Einstein
to Elsa Einstein, 8 July 1919 [Vol. 9, Doc. 70d, in Vol. 10]).
[17] Albert Karr and his wife, Luise Karr-Krüsi (1873–1959).
[18]
Paul Oppenheim and his wife, Gabriella Oppenheim-Errera (1892–1998?), in Frankfurt am
Main.
[19]
In the past, Einstein had repeatedly expressed his opinion that Mileva and the boys should move
to southern Germany (see, e.g., Doc. 218), but had recently told Mileva that he had changed his mind
(see Doc. 260).
[20] Paul Ehrenfest. One of the students was Gijsbert van Aardenne.
[21]
Ilse’s engagement to Walter Steinthal had apparently been broken off recently (see Doc. 292).
[22] Elsa informed him in Doc. 280 that she had hired a new domestic helper.
297. From Paul Winteler
[Zürich, 12 November 1921]
Lieber Albert!
Ich komme soeben von Dr. C. in Zürich[1] der ohne weiteres die Auszahlung von
frs. 1500 an Mileva vorschussweise veranlassen wird.[2] Die S A. G Beträge werden im übrigen dies Jahr erst im Dezember fällig, da die Generalversammlung frühestens Ende November stattfindet. Wir glaubten Du seiest noch in Holland, sonst
hätten wir früher geschrieben. Uns geht es soweit ganz gut, wir haben indessen eine
gewisse Veränderung in einiger Aussicht die hoffentlich gut ausschlagen wird.
Brieflich bald mehr.[3]
Herzliche Grüsse, auch von Maja
Pauli
(Maja glaubte aus Deinem Stillschweigen eine Verstimmtheit gegen sie annehmen
zu müssen,[4] wir hoffen es sei nie der Fall gewesen, oder?)
AKS. [144 780]. The postcard is addressed “Prof. Dr. Albert Einstein Berlin Haberlandstr 5,” and
postmarked “Zürich 3 Bahnhof 12. XI. 21. 12.”
[1] Eugen Curti-Ferrer (1865–?) was the attorney entrusted with keeping the shares of the Schweizerische Auer-Aktien-Gesellschaft (SAG), of which Einstein was a shareholder.
[2] Part of the money that Einstein regularly sent to his Zurich family consisted of his dividends
from the SAG.
[3]
Possibly the purchase of a house in the vicinity of Florence (see Doc. 167, and Rogger 2005, pp.
69–70).
[4] Possibly a reference to the favor that the Wintelers apparently hoped Einstein would grant (see
Doc. 296).
© The Collected Papers of Albert Einstein
Volume 12
Princeton University Press, 2009