100 Jahre Säulenhaus Merseburg - Festakt - Denk-MAL

Transcription

100 Jahre Säulenhaus Merseburg - Festakt - Denk-MAL
100 Jahre Säulenhaus Merseburg - Festakt gestaltet von Schauspielerin
Andrea Kathrin Loewig und Dr. Stefan Wolter
Musikalische Einlage von Andrea Kathrin Loewig während meines Festvortrages im
Säulenhaus Merseburg vor 100 geladenen Gästen aus Politik und Gesellschaft.
Danach darf gefeiert werden.
100 Jahre Merseburger "Säulenhaus"
Supersonntag:
100 Jahre Merseburger "Säulenhaus"
aktualisiert am 30.09.2014 um 14:39:34
Merseburg (red). Mit einem Festakt wurde vor wenigen Tagen das 100-jährige Bestehen des
Merseburger Säulenhauses gefeiert. Den historischen Rückblick gab es gleich dreifach: In
Wort, Bild und Musik. Der Historiker Dr. Stefan Wolter trug die Geschichte des Hauses vor,
Schauspielerin und Sängerin Andrea-Kathrin Loewig (geboren eben hier) sang, begleitet von
Pianist Andreas Hartwig am Flügel, Lieder zu vier Zeitepochen, und Auszubildende stellten
in entsprechenden Kostümen „Begleiter“ des Hauses aus allen Epochen dar - ein bürgerliches
Paar um 1914, zwei Schwestern mit einem Verwundeten, den russischen Offizier in Uniform
und zwei Schwestern aus der DDR-Zeit.
Als Gäste bzw. Vortragende wurden Norbert Bischoff, Minister für Arbeit und Soziales des
Landes Sachsen-Anhalt, Saalekreis-Landrat Frank Bannert, der auch Vorsitzender des
Aufsichtsrates des Klinikums ist, sowie Detlev Lehmann, Vorstand Deutsche
Rentenversicherung, und als ein „Urgestein des ehemaligen Säulenkrankenhauses, Dr. med.
Herfried Köpernik, u. a. bis Dezember 2001 Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und
Geburtshilfe, begrüßt.
Die Geschichte des Hauses:
Im Sommer 1914 wurde in Merseburg ein neues Gebäude der Landesversicherungsanstalt
Sachsen-Anhalt eröffnet, aber nicht wie geplant, als Repräsentations- und
Verwaltungsgebäude, sondern als Reserve-Lazarett für Verwundete des 1. Weltkrieges. Nach
wechselvoller Vergangenheit (erbaut 1912 bis 1914) als Lazarett, Versicherungsanstalt,
sowjetischer Kommandantur und Krankenhaus, in dem mehr als 50 000 Kinder das Licht der
Welt erblickten, beherbergt das Säulenhaus nun ein Gesundheitszentrum.
Der Architekt Alfred Koch aus Halle-Trotha hatte den imposanten, neoklassizistischen Bau
mit ionischen Säulen, großer Freitreppe und Kuppeltürmchen geplant. Zwei Reliefs im
Eingangsbereich stellen die von der Versicherungsanstalt betreuten Berufsstände dar. Einer
ihrer Schöpfer war der Bildhauer Paul Juckoff (1874 bis 1936) aus Schkopau.
Der Bezug des neuen Dienstgebäudes der LVA war ursprünglich zum 1. Juli 1914
vorgesehen. Der Beginn des 1. Weltkrieges erforderte eine Planänderung: Zu Kriegsbeginn
wurde das Gebäude als Reserve-Lazarett genutzt. Mit Genehmigung des Kriegsministers vom
1. Juli 1915 wurde es geräumt, so dass ab 1. Oktober 1915 die LVA in das Gebäude
übergesiedelte.
Nach Ende des Zweiten Weltkrieges war das Säulenhaus zeitweilig in russischer Hand. Von
August 1945 bis Ende 1947 befand sich dort die Bezirkskommandantur der Merseburger
Sowjetischen Militäradministration in Deutschland. Später ging das Gebäude in das
Sondereigentum der Sozialversicherung der DDR über.
Ab 1953 wurde es für die Erweiterung des Kreiskrankenhauses umgebaut und am 5. April
1956 als „Neues Krankenhaus“ für die Abteilung für Innere Medizin eröffnet.
Bis 1964 wohnten im Dachgeschoss auch die Schwesternschülerinnen im Internat der
Medizinischen Schule.
Vom 1. Juli 1957 bis 25. März 1997 befand sich der Kreißsaal des Carl-von-BasedowKreiskrankenhauses im Säulenhaus. Innerhalb der fast vier Jahrzehnte erblickten hier
tausende Kinder das Licht der Welt.
Im Jahr 1991 erfolgte die Rückübertragung des Gebäudes in das Eigentum der
LandesversicherungsanstaltSachsen-Anhalt, die es dem Landratsamt Merseburg verpachtete.
Anfang 2009 zogen die stationären Bereiche des Carl-von-Basedow-Klinikums in den
benachbarten Neubau. Am 1. Juni 2009 erwarb das Klinikum das Säulenhaus von dem zur
Rentenversicherung Mitteldeutschland fusionierten Eigentümer. Schrittweise wurde das
Umnutzungskonzept zum Gesundheitszentrum umgesetzt.
Heute beherbergt das Säulenhaus u. a. das Medizinische Versorgungszentrum des Carl-vonBasedow-Klinikums mit sechs Praxen sowie das Kooperative Bildungszentrum, das
Patienten-Informationszentrum und den Ambulanten Pflegedienst des Klinikums, eine
Tagesklinik, ein Dialysezentrum und weitere Arztpraxen.
Zum 100. Geburtstag wurden Foyers, Treppenaufgänge und Flure nach Originalentwürfen
saniert und das Säulenhaus erstrahlt in altem Glanz.

Documents pareils