Allgemeine Regeln beim Verfassen von sachlichen

Transcription

Allgemeine Regeln beim Verfassen von sachlichen
HfBK Dresden Career Service
Download
Die wichtigsten Regeln beim Verfassen von sachlichen
Texten über die eigene künstlerische Arbeit
Präzision
Um dem Leser Ihre Inhalte sachgerecht und präzise mitzuteilen, empfiehlt es sich,
eine künstlerische Arbeit oder ein künstlerisches Vorhaben möglichst genau zu
beschreiben. Achten Sie dabei jedoch darauf, nicht zu pedantisch zu werden und
vermeiden Sie sich wiederholende Formulierungen. Wenn möglich, greifen Sie
lieber Details oder Beispiele heraus, anstatt den kompletten Umfang in allen Einzelheiten zu erklären.
Struktur
Bilden Sie klare Sätze und nach Inhalten geordnete Textabschnitte: bei mehreren
Abschnitten zu unterschiedlichen Inhalten empfiehlt es sich, Zwischenüberschriften einzusetzen. Dies ermöglicht dem Leser, Ihre Inhalte möglichst schnell und
unkompliziert zu erfassen.
Verständlichkeit
Benutzen Sie einfache Formulierungen, drücken Sie sich in klaren Sätzen aus und
vermeiden Sie Schachtelsätze und den Gebrauch zu vieler Fremdwörter. Achten
Sie unbedingt darauf, nicht in eine phrasenhafte Ausdrucksweise zu verfallen.
Richtigkeit
Die Professionalität Ihrer Texte zeigt sich auch in der korrekten Rechtschreibung,
in sorgfältiger Zeichensetzung sowie im richtigen Umgang mit Titeln, Namen, Jahreszahlen, Material- und Größenangaben sowie mit Zitaten und Fußnoten.
Interpretation
Als Künstler sollten sie eher nicht versuchen, in Ihren Texten Ihr eigenes Werk zu
interpretieren – dies sollte ja die Aufgabe des Rezipienten sein. Auch das Verfassen
von poetischen Texten zum Kunstwerk sollten Sie eher vermeiden, außer dies wäre
Teil Ihrer Arbeit oder Sie fühlen sich darin besonders sicher.
Hilfreiche Internet-Links
Duden-Online
http://www.duden.de
Rechtschreibregeln lt. Duden
http://www.duden.de/rechtschreibregeln
Umfangreiches linguistisches Online-Wörterbuch der Universität Leipzig mit Bedeutungserklärungen und Synonymen
http://wortschatz.uni-leipzig.de/
Langenscheidt-Online-Fremdwörterbuch
http://services.langenscheidt.de/fremdwb/fremdwb.html
Etymologisches Online-Wörterbuch (nach Gerhard Koebler)
http://www.koeblergerhard.de/derwbhin.html
Online-Wörterbuch für Redensarten, Redewendungen, idiomatische Ausdrücke,
feste Wortverbindungen
http://www.redensarten-index.de/suche.php
Quelle: Dokumente im Rahmen der Lehre von Barbara Buchmaier