Leichtbaukongress

Transcription

Leichtbaukongress
+
ZIALTAG
E
P
S
I
D
V
bau
4. VDI
Leichtbaukongress
Automobilindustrie
leicht
Struktur nik am
mit Bio 014
2
08. Juli
09. und 10. Juli 2014, Pentahotel Leipzig
TOP THEMEN
DES KONGRESSES
• Produktionsanlauf einer neuen Technologie: der BMW i3 live
(mit Werksführung)
• Leichtbau in allen Dimensionen: der Plug-In Hybrid
Sportwagen 918 Spyder
• Composites für die Automobilindustrie: Kostenreduktion
durch Verkürzung der Wertschöpfungskette
• Strategien für den optimalen Materialmix: Alfa 4c, Audi TT,
BMW i8, Daimler, InEco®
• Aktuelle Konzepte für Schlüsseltechnologien und Einflüsse
durch generative Fertigungsverfahren
• Leichtbau Bauteilgruppen übergreifend: Best Practices für
Antrieb, Fahrwerk und Interieur
• Synergien und Visionen für den Ressourcen schonenden Leichtbau
KONGRESSLEITER
Dipl.-Ing. Heinrich Timm,
Vorstandsmitglied CCeV, Ingolstadt (ehem. AUDI AG)
TREFFEN SIE
EXPERTEN VON
Alfred-Wegener-Institut • Airbus Group Innovations • AUDI • BMW •
Constellium • Daimler • die Bioniker • Dr. Schneider Kunststoffwerke •
École Polytechnique Fédérale de Lausanne (EPFL) • EDAG • Fiat Group
Automobiles • Fraunhofer Additive Manufacturing Alliance/IPT • imare •
KraussMaffei • Mubea Carbo Tech • Nemak Europe • Porsche •
TU Dresden • Voith Composites
Veranstaltung der VDI Wissensforum GmbH
www.vdi.de/leichtbau
Telefon +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
Bildquelle: BMW AG
VDI-Spezialtag
Strukturleichtbau mit Bionik
Dienstag, 08. Juli 2014, Pentahotel Leipzig
10:00 Uhr bis ca. 17:30 Uhr
»
!
buchbar
Separat
REFERENTEN
ABLAUF
Sebastian Möller, Abt. Bionischer Leichtbau, imare GmbH, Bremerhaven
Moritz Maier, Abt. Bionischer Leichtbau, Alfred-Wegener-Institut, HelmholtzZentrum für Polar- und Meeresforschung, Bremerhaven
Markus Hollermann M.Sc., Gründer, die Bioniker, Bremen
Felix Förster M.Sc., Gründer, die Bioniker, Bremen
Einführung in die Bionik
• Vorstellung und Abgleich der Erwartungen von Teilnehmern und
Referenten
• Übersicht zur Bionik
GRUPPENARBEIT: Bionisches Arbeiten: D-I-Y
In Zusammenarbeit mit ELiSE, AWI, imare und die Bioniker
ZUM THEMA
Bionik verbindet Technik und Biologie und macht Lösungen der Natur und
deren Innovationspotenzial für den Menschen nutzbar. Insbesondere im
Automobilleichtbau gibt es reichlich Potenzial, das noch nicht ausgeschöpft
worden ist. Die Bionik im Zusammenhang mit dem Strukturleichtbau verspricht Gewichtseinsparungen bis zu 50%.
Was können Automobilexperten von der Natur lernen? Welche Phänomene
dienen als Vorbilder für Konzeptionen, Materialien oder Strukturen? Ist die
Bionik die Antwort auf ungelöste Fragen, wo sind Chancen und Grenzen?
Was ermöglicht die Standardisierung bionischen Arbeitens? Der VDI hat zur
Bionik bislang acht Richtlinien auf den Weg gebracht. Des Weiteren befindet
sich eine Richtlinie zu dem Verfahren „ELiSE“ (Evolutionary Light Structure
Engineering) in Arbeit. Im ELiSE-Verfahren werden bionische Werkzeuge mit
etablierten Verfahren in einem Produktentwicklungsprozess kombiniert. Im
Gegensatz zur herkömmlichen Herangehensweise startet die Optimierung mit
ELiSE nicht beim ursprünglichen Bauteil, sondern nutzt hochgradig optimierte Strukturen aus der Natur als Startpunkt für weitere Verbesserungen.
ZIELSETZUNG
Der VDI-Spezialtag bietet allen Teilnehmern die Möglichkeit, detailliert
über die Grundlagen der Bionik zu sprechen. Zudem wird der bionische
Strukturleichtbau nach ELiSE im Produktentstehungsprozess dargestellt. Mit
Hilfe des ELiSE-Verfahrens werden bionische Werkzeuge anhand von Bauteilentwicklungen vorgestellt und angewendet. Somit erhalten die Teilnehmer
einen intensiven, praxisbezogenen Einblick in die bionische Arbeitsweise im
Fahrzeugleichtbau. Der Workshop umfasst theoretische sowie praktische Teile,
damit das Gelernte auf die eigene Arbeit übertragen werden kann.
Bionischer Strukturleichtbau mit ELiSE
• Vorstellung des ELiSE-Verfahrens und bionischer Werkzeuge
• Integration von bionischen Methoden in den Produktentstehungsprozess
• Entwicklungsziele: Gewichtsminimierung, Performance, Gesamtkonzept,
Kosten
• Der ELiSE-Entwicklungsprozess wird anhand eines Bauteils dargestellt
Strukturbionik in der Praxis: „ELiSE von A–Z“
• Die Optimierungsaufgabe: Bauteile und technische Anforderungen für
die Gruppenarbeiten
»» Vorstellung der Automobilkomponenten für die folgenden
Gruppenarbeiten
»» Kick-Off und Pflichtenheft (Bauraum, Lastfälle, Randbedingungen,
Materialien)
GRUPPENARBEIT: Identifizieren Sie wesentliche Funktionen des Bauteils
• Von der Natur zu Bauteilkonzepten
»» Vorstellung von Diatomeen als hochgradig optimierten Organismus
für den Strukturleichtbau
»» Einführung in Werkzeuge zur Suche von geeigneten Vorbildern
»» Vorstellung der vielfältigen Leichtbaustrukturen (von
Kantenversteifungen bis Sandwichkonstruktionen)
GRUPPENARBEIT: Identifizieren Sie anhand Diatomeen geeignete
Leichtbaustrukturen
ZIELGRUPPE
• Bionische Optimierungswerkzeuge für den Leichtbau
»» Topographie-Optimierung CAO
»» Topologie-Optimierung SKO, Blechdicken-Optimierung, SickenOptimierung
»» Einsatz bionischer Evolutionsstrategien zur Optimierung
parametrischer Modelle
Fach- und Führungskräfte, die sich mit dem Fahrzeugleichtbau beschäftigen
und aus folgenden Bereichen kommen:
GRUPPENARBEIT: Identifizieren Sie geeignete Optimierungswerkzeuge für
Ihre Bauteilkonzepte
•
•
•
•
•
•
Leichtbauentwicklung und -konstruktion
Materials Engineering und Werkstofftechnik
Produktentstehungsprozess (PEP)
Karosseriebau, Fahrwerk, Antrieb
Simulation
Bionik
Interessenten aus anderen Fachbereichen und Quereinsteiger sind ebenfalls
eingeladen.
Branchen: Automobilhersteller, Zulieferindustrie, Engineering-Dienstleister,
Wissenschaft und Forschung
VDI Wissensforum | www.vdi.de/leichtbau | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
• Das fertige Produkt: Die Gruppen stellen Ihre Aufgaben und
Optimierungsergebnisse vor
Ausblick
• Potenziale der Bionik für Innovation und das Marketing von technischen
Produkten
• Abschlussdiskussion und lessons learned
1. Kongresstag
MITTWOCH
09. JULI 2014
ab 08:00 Registrierung und Begrüßungskaffee
09:00 Begrüßung und Eröffnung durch den Kongressleiter
Dipl.-Ing. Heinrich Timm, Vorstandsmitglied CCeV (ehem. AUDI AG)
und das VDI Wissensforum
Einführungsvorträge
Moderation: Dipl.-Ing. Heinrich Timm
09:15Keynote
Produktionsanlauf einer neuen Technologie am Beispiel des
BMW i3
Prof. Dr. Helmut Schramm, Leiter Produktion Elektrofahrzeuge BMW Werk,
Leipzig
09:45Keynote
Leichtbau in neuen Dimensionen am Beispiel eines Plug-In Hybrid
Supersportwagens
• Evolution des Rolling Chassis: Funktionsintegration und Technologie
• Innovative Lösungen zur Gewichtsreduktion im Fahrzeugbau
• Leichtbaumaßnahmen im Motorenbau
Dr.-Ing. Frank-Steffen Walliser, Gesamtprojektleiter 918 Spyder,
Co-Autoren: Dipl.-Ing. Martin Schromm, Dipl.-Ing. Walter Buck, alle
Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Weissach
10:15Keynote
Composites für die Automobilindustrie – Kostenreduktion durch
Verkürzung der Wertschöpfungskette
• CFK als Leichtbaumaterial heute für Automobilindustrie noch zu teuer
• Materialpreise für C-Fasern werden fallen
• Industrialisierung der Composites-Produktion ist Schlüssel für günstigere
Herstellungskosten
• Composites-Automobilzulieferer müssen sich über die
Wertschöpfungskette breit aufstellen
Dr.-Ing. Lars Herbeck, Geschäftsführer, Voith Composites GmbH & Co. KG,
Garching
10:45 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
11:50 Alfa 4C: Concept and development of an affordable
sporty car
• Architectural concept, power to weight ratio less than 4Kg/HP with a
selling price less than 60.000 Euros
• Execution guidelines: 4Cyl. All aluminium 1750 L engine rear middle
mounted, dry weight less than 900 Kg
• Carbon fiber unibody: virtual tools and process to support carbon fiber
development
• Other lightweight solutions definition: Aluminium frames, low density
SMC BIW external panels
Ing. Mauro Pierallini, Head of Product Development EMEA Region, R&D,
Co-Authors: Ing. Guglielmo Caviasso, Ing. Giorgio Cornacchia, alle Fiat Group
Automobiles S.p.A., Torino (I)
12:25 Gemeinsames Mittagessen und Besuch der Fachausstellung
Moderation: Dr.-Ing. Bernd Mlekusch, AUDI AG
13:40 Generische Leichtbauweisen für zukünftige
faserverbundintensive Fahrzeugkonzepte
• Erforschung und Entwicklung fahrzeugtechnischer Subsysteme entlang
der gesamten serienfähigen Prozesskette
• Nutzung neuartigen Materialverhaltens von Hybridbauweisen für Crash
relevante Fahrzeugstrukturen
• Erzielung einer ausgezeichneten Leichtbaugüte für die InEco®-Karosserie
im Multi-Material-Design
Dr.-Ing. Jens Werner, Wissenschaftlicher Mitarbeiter,
Co-Autoren: Dipl.-Ing. Jörn Kiele, Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr. h.c.
Werner Hufenbach, alle Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik,
TU Dresden
14:15 Lösungen und Strategien im Karosseriebau: Innovationen
durch Werkstoff- und Konzeptleichtbau
• Einsatz von CFK-Bauteilen in Fahrzeugstrukturen
• Performance-Steigerung und Kundennutzen
• Technologiestatus und Multimaterialdesign: Werkstoff- und Technologie
• Bauweisen im Spannungsfeld von Wirtschaftlichkeit und Stückzahl
• Ausblick: Materialmix 2020
Dipl.-Ing. Ralf Bernhardt, Leiter Vorentwicklung Rohbau Strukturkonzepte,
Daimler AG, Stuttgart
14:50 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
Aktuelle Fahrzeugkonzepte mit Präsentation
Moderation: Dr.-Ing. Stefan Floeck, BMW AG
11:15 Die Karosserie des BMW i8
• Konzept und Produkt-Highlights Gesamtfahrzeug
• CFK-Karosseriestruktur mit Kunststoff-Außenhaut
• Flügeltüren in CFK-Aluminium Mischbau
• Funktionale Auslegung bei konsequenter Nutzung von
Leichtbaupotenzialen
Dipl.-Phys. Rafael Stryczek, Konzeptingenieur Karosserie und Ausstattung
für Projekt i, Co-Autor: Dipl.-Ing. Konrad Kempinger, beide BMW Group,
München
– parallel zur Werksführung – 15:30 bis ca. 17:00 Uhr (BMW i3-Produktion)
QUO VADIS FERTIGUNG?
15:30 Zukunftspotenziale durch generative Fertigung von
ultraleichten multifunktionalen Komponenten
• Optimierungsmethoden zur Unterstützung des Fahrzeugleichtbaus
durch generative Fertigung
• Status und Zukunftspotenziale der generativen Fertigung
• Potenzialstudie und Demonstrator am Bsp. einer LeistungselektronikKomponente für Elektrofahrzeuge
Dr.-Ing. Martin Hillebrecht, Abteilungsleiter Competence Center
Leichtbau, EDAG Engineering AG, Fulda
16:00 Tutorial: Additive Manufacturing – Welche Chancen
und Risiken gibt es für die Automobilindustrie? Steht eine
technologische Revolution bevor?
Dipl.-Ing. Axel Demmer, Spokesman of the Additive Manufacturing
Alliance, Fraunhofer Institute for Production Technology IPT, Aachen
ca. 17:15 Ende des Vortragsprogramms erster Tag
Quelle: BMW AG
Hinweise: Filmen und Fotografieren ist auf dem Werksgelände nicht
erlaubt. Eine vorherige Anmeldung zur Führung am ersten oder zweiten
Veranstaltungstag ist zwingend notwendig!
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
ca. 17:30 Transfer mit Shuttle-Bussen zurück zum
Veranstaltungshotel
Quelle: Ratskeller Leipzig
15:00 Abfahrt Werksbesichtigung (Gruppe 1)
Erleben Sie die BMW i3-Produktion live.
Beginn einer neuen Ära: BMW Group startet Serienproduktion des
Elektrofahrzeugs BMW i3 in Leipzig. Erstmalige Industrialisierung des
Werkstoffes CFK im Automobilbau. Konsequent nach­haltiger Produk­
tionsprozess.
ab 19:00 Abendveranstaltung
Zum Ausklang des ersten Veranstaltungstages lädt Sie
das VDI Wissensforum zu einem Get-together in den
Ratskeller der Stadt Leipzig ein. Nutzen Sie die entspannte Atmosphäre, um Ihr Netzwerk zu erweitern und
mit anderen Teilnehmern und Referenten vertiefende
Gespräche zu führen.
FACHLICHER LEITER DES KONGRESSES:
FACHLICHE TRÄGERSCHAFTEN:
Dipl.-Ing. Heinrich Timm, Vorstandsmitglied CCeV, Ingolstadt
VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik FVT
Die VDI-Gesellschaft Fahrzeug- und Verkehrstechnik (VDI-FVT) versteht
sich als aktives Netzwerk von Ingenieuren und Wirtschaftsingenieuren
aus dem Bereich Fahrzeugtechnik, Verkehrstechnik und Mobilität. In Fachausschüssen und Arbeitskreisen auf nationaler und internationaler Ebene
werden aktuelle Fragestellungen bearbeitet und umgesetzt.
www.vdi.de/fvt
BERATENDES EXPERTENGREMIUM:
Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler, Technische Universität München
Dr.-Ing. Stefan Floeck, BMW AG, München
Dr.-Ing. Karl-Heinz Füller, Daimler AG, Ulm
Prof. Dr.-Ing. Jürgen Leohold, Volkswagen Konzernforschung, Wolfsburg
Dr.-Ing. Bernd Mlekusch, AUDI AG, Ingolstadt
Dipl.-Ing. Armin Müller, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG, Stuttgart-Zuffenhausen
VDI Wissensforum | www.vdi.de/leichtbau | Tel. +49 211 6214-201 | Fax +49 211 6214-154
VDI-Gesellschaft Materials Engineering GME
Die VDI-Gesellschaft Materials Engineering vernetzt gezielt Experten aus
Wirtschaft und anwendungsnaher Wissenschaft, um aktuelle Bauteil- und
Produktfragen aus Sicht der Werkstoffe und ihrer Technologien zu diskutieren
und die erarbeiteten Lösungsansätze dem Netzwerk der Ingenieure in diesem
Bereich zur Verfügung stellen zu können.
www.vdi.de/gme
2. Kongresstag
DONNERSTAG
10. JULI 2014
Schlüsseltechnologien für den Leichtbau
Moderation: Dr. Karl-Heinz Füller, Daimler AG
08:30 New carbon fiber automotive body panel system –
“Surface RTM”
• New “Surface RTM” process: result of a year-long, industry partnership –
bringing together key players in the industry (Krauss Maffei RTM
technology, Henkel PU chemistry, Chomarat C-Ply fabrics, Ruhl PU
coatings and Zoltek’s)
• ”Surface RTM” eliminates the out-of-date ‘primer and sand’ process to
hide ‘print through’
• Significantly reducing final part costs
Erich Fries, Leiter Business Unit Composite & Surface, KraussMaffei
Technologies GmbH, Allach
09:00 Aluminium als Karosseriebauwerkstoff, etwas Besonderes?
• Neue Entwicklungen am Al-Markt und Wachstumsstrategien
• Kostenausgleich und Nachhaltigkeitsstrategien
• Herausforderungen der OEMs, Erwartungen: keine Kompromisse beim
Leichtbau
Dr. Carsten Rink, Technical Director Automotive, Packaging- and Automotive
Rolled Products, Constellium Switzerland AG, Zürich (CH),
Co-Autoren: Dr. Andreas Afseth, Constellium CRV, Voreppe Cedex (F),
Dr. Herve Riebes, Constellium ZIP, Biesheim (F)
09:30 Herausforderung Mischbau in der Karosserie am Beispiel
Audi TT
• Karosserie (Zelle) in Stahl/Alu Mischbauweise
• Konzeptfindung und Funktionsauslegung
• Herausforderungen Fügetechnik und Herstellbarkeit
• Absicherungsstrategien: Virtuell und Hardware
Dr.-Ing. Bernd Mlekusch, Leiter Technologieentwicklung,
Co-Autor: Dipl.-Ing. Thomas Hambrecht, beide AUDI AG, Ingolstadt
10:00 Kaffeepause und Besuch der Fachausstellung
Materialmix und Leichtbau ganzheitlich –
Fahrzeugbaugruppen im Fokus
Moderation: Prof. Dr.-Ing. Klaus Drechsler, TU München
10:30 Leichtbau im automobilen Interieur
• Einsatz von FEM und topologischen Optimierungen
• Einsatz von spritzfähigen Kohlefasern für Strukturen und partielle
Verstärkungen
• CFK im wirtschaftlichen Vergleich zu anderen Werkstoffen
Marcus Ruhnau, MBA, Leiter Werkstofftechnik, Dr. Schneider
Kunststoffwerke GmbH, Kronach-Neuses
11:00 CFK-Wheels
• Vorteile von CFK-Rädern
• Aktueller Stand
• Nächste Schritte der Industrialisierung
Ing. Karl Wagner, CEO, Geschäftsleitung, Mubea Carbo Tech GmbH,
Salzburg (Ö)
11:30 Zylinderkurbelgehäuse aus Aluminium – Werkstoffe und
prozesstechnische Konzepte zur Realisierung eines AggregateLeichtbaus
• Optimierte Al-Gusslegierungen und Wärmebehandlung mit höchster
Festigkeit und Dehnung, minimierte Bohrungsabstände durch
vorgegossene Stegkühlungen und thermische Spritzschichten
• Gießtechnische Features zur Erfüllung maximaler Anforderungen in der
Bauteilbelastung
Dr.-Ing. Franz Josef Feikus, R&D Manager, Nemak Europe GmbH,
Co-Autoren: Dr.-Ing. Detlef Kube, Nemak Dillingen GmbH, Dipl.-Ing (FH),
MBA Henning Meishner, Nemak Wernigerode GmbH, Dr. mont. Leopold
Kniewallner, Nemak Linz GmbH (Ö)
12:00 Mittagessen und Besuch der Fachausstellung
Synergien und Visionen für nachhaltigen Leichtbau
Moderation: Dipl.-Ing. Armin Müller, Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
13:00 Metall-CFK-Verbindungen in Luft- und Raumfahrt:
Trends und Entwicklungen
• Hybrides Bohren; bolzenlose hybride Verbindungstechnik (rivetless
assembly)
• Vorbehandlung beim hybriden Kleben; galvanische Korrosion
Dr. Claudio Dalle Donne, Head of Metallic Technologies and Surface
Engineering, Elke Hombergsmeier, Research Team Leader Structure
Behavior and Failure Analysis, beide Airbus Group Innovations, München
13:30Keynote
Impact of »sustainability« on next generation composites
• Sustainability approach in high-volume composites
• Economic and environmental life cycle performance
• What are sustainable composite alternatives?
• What composites have to improve for being a »sustainable« alternative?
Prof. Jan-Anders Månson, Director, École Polytechnique Fédérale de
Lausanne (EPFL), Laboratory of Polymer and Composite Materials (LTC),
Lausanne (CH)
14:15 Kurze Zusammenfassung und Ende der Vorträge
14:30 Abfahrt Werksbesichtigung (Gruppe 2)
Erleben Sie die BMW i3-Produktion live. Die Teilnehmerzahl ist
begrenzt, daher unbedingt vorher anmelden!
ca. 16:30 Transfer mit Shuttle-Bussen zurück zum Veranstaltungshotel
FACHAUSSTELLUNG & SPONSORING
Sie möchten Kontakt zu den hochkarätigen Teilnehmern dieser Veranstaltung aufnehmen und Ihre Produkte und Dienstleistungen einem
Fachpublikum ihres Marktes ohne Streuverluste präsentieren? Vor,
während und nach der Veranstaltung bieten wir Ihnen vielfältige Möglichkeiten, rund um das Veranstaltungsgeschehen „Flagge zu zeigen“
und mit Ihren potenziellen Kunden ins Gespräch zu kommen.
Informationen zu Ausstellungmöglichkeiten und zu individuellen Sponsoringangeboten erhalten Sie von:
Antonia Schlemmer
Projektreferentin Ausstellung/Sponsoring
Telefon: +49 211 6214-592
E-Mail: [email protected]
Mit dem FSC® Warenzeichen
werden Holzprodukte aus­ge­
zeichnet, die aus verantwortungsvoll bewirtschafteten
Wäldern stammen, unabhängig
zertifiziert nach den strengen
Kriterien des Forest Stewardship Council (FSC). Für den
Druck sämt­licher Programme
des VDI Wissensforums werden
Gedruckt auf 100 % Recycling-Papier, verse- ausschließlich FSC-Papiere
hen mit dem Blauen Engel.
verwendet.
LEICHTBAUKONGRESS
AUTOMOBILINDUSTRIE
VDI Wissensforum GmbH
Kundenzentrum
Postfach 10 11 39
40002 Düsseldorf
Telefon: +49 211 6214-201
Telefax: +49 211 6214-154
E-Mail: [email protected]
www.vdi.de/leichtbau
Ich nehme wie folgt teil:
Bitte Preiskategorie wählen
Preis p./P. zzgl. MwSt.
PS
4. VDI-Leichtbaukongress
09./10.07.2014
(01KO703014)
VDI-Spezialtag
08.07.2014
(01ST086002)
Kombipreis
Kongress
+ Spezialtag
Teilnahmegebühr
1
EUR 1.440,–
EUR 1.020–
EUR 2.050,–
persönliche VDI-Mitglieder
2
EUR 1.340,–
EUR 970,–
EUR 1.950,–
VDI-Mitgliedsnummer*
1111
* Für die Preisstufe (PS) 2 ist die Angabe der VDI-Mitgliedsnummer erforderlich.
09.07. Werksführung Gruppe 1:
10.07. Werksführung Gruppe 2:
BWM i3-Produktion (kostenfreie Teilnahme)
BWM i3-Produktion (kostenfreie Teilnahme)
Teilnahme bitte unbedingt eintragen, da Anzahl der Plätze begrenzt ist!
Ich interessiere mich für Ausstellungs- und Sponsoringmöglichkeiten.
Nachname
Anmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Anmeldebestätigung und
Rechnung werden zugesandt. Gebühr bitte erst nach Rechnungseingang unter Angabe der Rechnungsnummer überweisen.
Vorname
Veranstaltungsort:
Kongress und Spezialtag: Pentahotel Leipzig, Grosser Brockhaus 3,
04103 Leipzig, Germany
Zimmerreservierung: Ein Zimmerkontingent ist für die Teilnehmer
des Kongresses im Tagungshotel vorreserviert.
Bitte nehmen Sie rechtzeitig Ihre Reservierung unter Angabe des Stichwortes „VDI“ bis spätestens 02.06.2014 vor: Tel.: +49 341 12 92 0,
Fax: +49 341 12 92 800, [email protected].
Weitere Hotels in der Nähe des Veranstaltungsortes finden Sie auch
über unseren kostenlosen Service von HRS
Titel
Funktion
Abteilung
Tätigkeitsbereich
Firma/Institut
Exklusiv-Angebot: Als Teilnehmer dieser Veranstaltung bieten wir
Ihnen eine 3-monatige, kostenfreie VDI-Probemitgliedschaft an (Dieses
Angebot gilt ausschließlich bei Neuaufnahme).
Straße/Postfach
Leistungen: Im Leistungsumfang sind die Veranstaltungsunterlagen,
Pausengetränke, Mittagessen sowie der Abendempfang enthalten. Die
Konferenzunterlagen werden den Teilnehmern vor der Konferenz als
Download bereit gestellt.
PLZ, Ort, Land
Telefon
Fax
Mobilnummer
E-Mail
Abweichende Rechnungsanschrift
Teilnehmer mit Rechnungsanschrift außerhalb von Deutschland,
Österreich und der Schweiz zahlen bitte mit Kreditkarte.
Karteninhaber
Kartennummer
Datum
gültig bis (MM/JJ)
+
Prüfziffer
Unterschrift
Visa
Mastercard
American Express
Geschäftsbedingungen: Mit der Anmeldung werden die Geschäftsbedingungen der VDI Wissensforum GmbH verbindlich anerkannt.
Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. Bei Abmeldungen bis 14
Tage vor Veranstaltungsbeginn erheben wir eine Bearbeitungsgebühr
von € 50,– zzgl. MwSt. Nach dieser Frist ist die volle Teilnahmegebühr
gemäß Rechnung zu zahlen. Maßgebend ist der Posteingangsstempel.
In diesem Fall senden wir die Veranstaltungsunterlagen auf Wunsch
zu. Es ist möglich, nach Absprache einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Einzelne Teile des Seminars können nicht gebucht werden. Muss
eine Veranstaltung aus unvorhersehbaren Gründen abgesagt werden,
erfolgt sofortige Benachrichtigung. In diesem Fall besteht nur die Verpflichtung zur Rückerstattung der bereits gezahlten Teilnahmegebühr.
In Ausnahmefällen behalten wir uns den Wechsel von Referenten und/
oder Änderungen im Programmablauf vor. In jedem Fall beschränkt
sich die Haftung der VDI Wissensforum GmbH ausschließlich auf die
Teilnahmegebühr.
Datenschutz: Die VDI Wissensforum GmbH erhebt und verarbeitet Ihre Adressdaten für eigene Werbezwecke und ermöglicht namhaften Unternehmen und Institutionen, Ihnen im Rahmen der werblichen
Ansprache Informationen und Angebote zukommen zu lassen. Bei der
technischen Durchführung der Datenverarbeitung bedienen wir uns
teilweise externer Dienstleister. Wenn Sie zukünftig keine Informationen und Angebote mehr erhalten möchten, können Sie bei uns der
Verwendung Ihrer Daten durch uns oder Dritte für Werbezwecke jederzeit widersprechen. Nutzen Sie dazu die E-Mail Adresse:
[email protected] oder eine andere oben angegebene
Kontaktmöglichkeit.

Documents pareils