Bildungswerk der Landwirtschaft

Transcription

Bildungswerk der Landwirtschaft
Lehrgangsangebote
2013/2014
Anmeldungen und Auskünfte:
Leiter der Fahrschule in Wöbbelin:
Leiter der Fahrschule in Dargun:
Anmeldung:
Ausbildungsleiter:
Projektmanagement:
Bereichsleiterin in Wismar:
Herr Francke, Tel.: 038753-887-16, Email: [email protected]
Herr Engel, Tel.: 039959-279-40, Email: [email protected]
Fr. Ey, Tel.: 038753-887-17,
Email: [email protected]
Herr Zantow, Tel.:038753-887-12, Email: [email protected]
Herr Reimer, Tel.: 038753-887-14, Email: [email protected]
Fr. Lehmann,Tel.:03841-3287966, Email: [email protected]
Sparen Sie bares Geld: Fragen Sie nach Fördermöglichkeiten!
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
Fahrschule Klasse T
Anmeldungen bitte 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn
ca. 2 Wochen
(auch in Vollzeit)
Intensivkurse,
1x im Monat
200 Euro
bei Azubis
Fahrschule Klasse C/CE
Ausbildung entsprechend der
Fahrschülerausbildungsordnung
ca. 4 Wochen
(auch in Vollzeit)
Intensivkurse,
1x im Monat
keine
Fahrschule Klasse C/CE
mit beschleunigter Grundqualifikation
Ausbildung entsprechend der
Fahrschülerausbildungsordnung
und BKrFQG
ca. 8 Wochen
(auch in Vollzeit)
Intensivkurse,
1x im Monat
keine
ca. 4 Wochen
1 x im Monat
und auf Anfrage
keine
Grundqualifikation zum Führen von LKW über 3,5 t
gem. BKrFQG
Ist seit 10.09.2009 für Führerschein-Neuerwerbungen
Voraussetzung für das gewerbliche Führen von LKW über
3,5 t.
1
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
ca. 8 Wochen
auf Anfrage
keine
Weiterbildung für LKW-Fahrer gem. BKrFQG - Erwerb
der Berechtigung zum gewerblichen Führen von LKW über
3,5 t.
5 Tage
1 x im Monat
und auf Anfrage
(auch Vorort
möglich)
keine
ADR - Basiskurs
Sicherer Gefahrguttransport auf der Straße bei
kennzeichnungs-pflichtigen Mengen, Kennzeichnung der
Fahrzeuge, Bezettelung, Ladungssicherung,
Feuerlöschübung, Verhalten nach Unfall
3 Tage
1 x im Monat
und auf Anfrage
25/ 75
ADR - Aufbaukurs Tankwagenfahrer
Umgang mit Gasen und brennbaren Flüssigkeiten während
des
Transports (Voraussetzung: ADR - Basiskurs)
2 Tage
1 x im Monat
und auf Anfrage
25/75
ADR - Fortbildungsschulung für Gefahrgutfahrer
Alle 5 Jahre nach dem Grundlehrgang!
2 Tage
1 x im Monat
und auf Anfrage
25/ 75
Perfektionstraining Schleppertechnik (Training für
Anfänger)
UVV, Baugruppen, Schlepper, Anbau- und
Anhängegeräte,
Fahr- und Rangierübungen, Pflege und Wartung der
Technik
2 Wochen
Oktober 2013,
Februar 2014,
und Juli 2014
25/ 75
Fahrschule Klasse D/DE
mit beschleunigter Grundqualifikation
Ausbildung entsprechend der
Fahrschülerausbildungsordnung
und BKrFQG
2
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
Ladungssicherung im Straßenverkehr
Rechtliche Grundlagen, Arten, Hilfsmittel und Berechnen
der erforderlichen Ladungssicherung, Verhalten der
Ladung im Fahrbetrieb, Anforderungen an das
Transportfahrzeug
2 Tage
jede 3. Woche im
Monat
Sachkunde - Güterkraftverkehrsunternehmer
Allgemeine Vorschriften des gewerblichen
Güterkraftverkehrs,
des Werkverkehrs sowie des Bundesamtes für
Güterverkehr
5 Tage
Ladekranführer (Sicherer Betrieb von LKW-Ladekranen)
Rechtsvorschriften, UVV, Aufgaben und Verantwortung
des LKW-Kranführers, Kranphysik, Sicherheitstechnischer
Aufbau, Standsicherheit, Lastaufnahmeeinrichtungen,
Übungen im Betreiben eines Ladekrans, Prüfung: Theorie
und Praxis
Zielgruppe: Fuhrparkleiter, Versandleiter, Kraftfahrer
2 Tage
Mähdrescher
Aufbau u. Funktion, Kontrolle vor Inbetriebnahme, Wartung
u. Pflege, Transportvorbereitung, Einstellungen Haspel,
Schneid- und Dreschwerk, Fördereinrichtungen,
Arbeitsschutz, Unfallverhütung, praktische Übungen
2 Tage
Moderne Schleppertechnik
Aufbau u. Funktion, Hydraulik u. Pneumatik, Fahrwerk,
Kraftstoffanlage, Kühl- u. Schmiersystem, Einstellungs- u.
Anbaumöglichkeiten, Pflege u. Wartung, Kombinationsmöglichkeiten, Arbeitsschutz, praktische Übungen
2 Tage
Pflügen
Aufbau u. Funktion von Beet- u. Drehpflügen, Hydraulik u.
Pneumatik, Wartung u. Pflege, Einstellungen, Spaltfurche,
Zusammenschlag, Weiterpflügen, Ausfurchen, Keilpflügen,
Arbeitsschutz, praktische Übungen
2 Tage
Drilltechnik
Arbeitsschutz, Aufbau u. Funktion, Einstellungen,
Abdrehprobe, Gerätekombination, Pflege u. Wartung,
Instandhaltung, Reparaturen, Übungen mit
Schleppertechnik
1 Tag
Förderung
Eigenanteil
in %
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
3
jede 3. Woche im
Monat
25/ 75
02.- 03.01.2014
24.- 25.03.2014
03.- 04.04.2014
25/ 75
26.- 27.03.2014
01.- 02.04.2014
25/ 75
26.- 27.03.2014
01.- 02.04.2014
25/ 75
03.01.2014
24.01.2014
21.02.2014
25/ 75
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
Mähtechnik, Schwader, Wender
Aufbau u. Wirkungsweise von Mähwerken, Bedienung,
Pflege, Wartung, Transport, Einstellungen, Stoppelhöhe,
Schwadbreite, Schnellwechselklingen,
Sicherheitseinrichtungen, praktische Übungen
2 Tage
16.-17.01.2014
06.-07.02.2014
24.-25.03.2014
25/ 75
Düngerstreuer
Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutz, verschiedene
mineralische Dünger und ihre Wirkungsweise, Aufbau und
Wirkungsweise von Düngerstreuern,
Schleuderdüngerstreuer, pneumatische Düngerstreuer,
Abdrehprobe und Bestimmung der Ausbringungsmenge
1 Tag
24.01.2014
31.01.2014
07.03.2014
25/ 75
24.02.28.02.2014
(Wöbbelin)
25/ 75
Sachkundelehrgang Pflanzenschutz (für Anwender und
5 Tage
Händler)
(in
Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefahren, Zusammenarbeit
Aufbewahren, Lagern und Transport von PSM,
mit der
Arbeitsschutzrecht,
Chemikalien-gesetz, Fachschule für
Grundbauelemente und sachgerechter Einsatz von Agrarwirtschaft
Pflanzenschutzgeräten,
Umweltschutz,
Integrierter Güstrow und den
Pflanzenschutz, Verfahren der Ausbringung von PSM,
regionalen
Prüfung einer Pflanzen-schutzmaschine, Ausbringen von PflanzenschutzRestmengen, praktische Übungen
diensten des
Landes M-V)
Fortbildung für Spritzenfahrer (in Zusammenarbeit mit
LALLF)
neue gesetzliche Regelungen, Neuerungen an der
Pflanzen-schutztechnik, Unfallgeschehen und
Arbeitsschutz
1 Tag
Wintertagung
und
Spritzenfahrerfort
-bildung
Gehölzpflege (Freischneidegeräte, Hochentaster)
Arbeitssicherheit, Schnitt von Jungbäumen, Hecken und
Sträuch-ern, Aufbau und Funktion des Holzes und der
Triebe, Schnitt-zeiten, Schnitt von Gras, Strauchwerk und
Schwachholz, Schnitt-techniken und Arbeitswerkzeuge,
Einstellungen am Gerät, Wartung und Instandhaltung,
Auswechseln von Verschleißteilen, viele praktische
Übungen
3 Tage
4
Förderung
Eigenanteil
in %
03.- 07.02.2014
(Tollenseheim,
Güstrow)
10.- 14.02.2014
(Greifswald)
(Wöbbelin)
Jan./Feb. 2014
25/ 75
06.- 08.11.2013
12.- 14.03.2014
09.- 11.04.2014
25/ 75
(auch Vorort
möglich)
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
2 Tage
23.- 24.09.2013
22.- 23.04.2014
26.- 27.05.2014
Baumkontroll-Seminar I gemäß der
Baumkontrollrichtlinie der FLL (Verkehrssicherheit und
Baumkontrolle)
Rechtliche Grundlagen der Verkehrssicherungspflicht,
Beurteilung der Vitalität von neuen Straßen- und
Parkbäumen, Baumbiologie und Wundreaktionen, CODITPrinzip, Häufige Defektsymptome und Auffälligkeiten,
Festlegung des Handlungsbedarfs, Baumpflegerische
Maßnahmen im Bezug auf die Verkehrssicherheit,
Informationen zur den Kontrollintervallen für Bäume,
Praktische Übungen
Baumkontroll-Seminar II gemäß der
Baumkontrollrichtlinie der FLL (Baumkontrolle unter
Berücksichtigung der Baumart)
2 Tage
Vorkommen und Bedeutung von verschiedenen Pilzarten,
Pilze erkennen und anhand der Schadenswirkung eine
Gefährdungsbeurteilung durchführen,
Erkennungsmerkmale der Fruchtkörper in verschiedenen
Entwicklungsstadien, Auswirkung von Mykosen,
Bestimmungsübungen
5
25.- 26.09.2013
23.- 24.04.2014
27.- 28.05.2014
25/ 75
sowie auf
Anfrage
(auch Vorort
möglich)
1 Tag
AS - Baum I (Arbeitssicherheit an der Motorsäge)
Voraussetzung: G25 - arbeitsmedizinische Vorsorge,
vollständige Schutzausrüstung
Inhalt: Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Aufbau und
Funktion der Motorsäge, funktionsgerechter und sicherer
Einsatz bei Fällung und Aufarbeitung, Sägearbeiten in
schwierigen Situa-tionen, viele praktische Übungen
25/ 75
sowie auf
Anfrage
(auch Vorort
möglich)
Baumartenspezifischen Defektsymptomen und
Auffälligkeiten, Aufbau und Statik einzelner Baumarten,
Allg. Einführung in die Sichtkontrolle, Beurteilung der
Sichtkontrolle (Vor- bzw. Nachteile), Schadsymptome und
deren Auswirkung, holzzerstörende Pilze, Praktische
Durchführung einer Baumkontrolle, Aufbau eines
Gutachtens auf Grundlage der FLL, Rechtsfragen (Das
Seminar kann auf Wunsch (in Voranmeldung) auf
bestimmte Baumarten spezialisiert werden.)
Baumkontroll-Seminar III gemäß der
Baumkontrollrichtlinie der FLL
(Pilze bei der Baumkontrolle)
Förderung
Eigenanteil
in %
5 Tage
27.09.2013
25.04.2014
30.05.2014
sowie auf
Anfrage
(auch Vorort
möglich)
14.- 18.10.2013
11.- 15.11.2013
13.- 17.01.2014
17.- 21.02.2014
17.- 21.03.2014
(auch Vorort
möglich)
25/ 75
25/ 75
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
5 Tage
21.- 25.10.2013
18.- 22.11.2013
20.- 24.01.2014
24. -28.02.2014
07.- 11.04.2014
AS - Baum II (Arbeitssicherheit an Hubarbeitsbühne &
Motorsäge)
Voraussetzung: Baum I, aktuelle G25 und G 41 arbeitsmedizinische Vorsorge, Schutzausrüstung
Inhalt: Arbeitssicherheit und Unfallverhütungsvorschriften,
Aufbau und Funktion sowie Pflege und Wartung der
Hubarbeitsbühne, Handwerkzeuge, Hilfsgeräte, Hilfsmittel,
Aufstiegsmittel, Arbeitsvorbereitung, Schnittübungen in der
Baumkrone
Aufbaulehrgang für Motorsägenführer
Für Teilnehmer, die den einwöchigen Motorsägenlehrgang
vor ca. 5 Jahren oder vorher absolviert haben, vermitteln
wir Neuigkeiten aus dem Bereich Motorsägen und Zubehör
sowie speziellen Schnitttechniken.
25/ 75
(auch Vorort
möglich)
2 Tage
14.- 15.10.2013
11.- 12.11.2013
13.- 14.01.2014
17.- 18.02.2014
17.- 18.03.2014
Motorsägenkurs für private Holzwerber
Inhalt: Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Aufbau u.
Funktion der Motorsäge, funktionsgerechter und sicherer
Einsatz der Motor-säge und Hilfsmittel bei Fällung u.
Aufarbeitung, prakt. Übungen
1,5 Tage
Oktober- März
Hydraulikbagger
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Wartung und
Funktion der verschiedenen Bauteile der Baumaschinen,
Praktische Übungen, Ausheben von Baugruben und
Gräben, Anlegen von Böschungen, Arbeitsbewegungen
nach Handzeichen, Beladen von Fahrzeugen
5 Tage
18.- 22.11.2013
13.- 17.01.2014
24.- 28.02.2014
17.- 21.03.2014
Radlader
Unfallverhütungsvorschriften, Arbeitsschutz, Aufbau und
Funktion, Pflege und Wartung, Unterweisung zur
Bedienung, zahlreiche
praktische Übungen
Bedarfsdränung
Offene Entwässerung (Graben), geschlossene
Bedarfsdränung, Konstruktive Grundlagen der
Bedarfsdränung, Bestandteile der Dränung (Sammler,
Sauger und Schächte), Verlegen eines Drän-stranges mit
und ohne Filtermaterial, Reparatur vorhandener defekter
Dränanlagen, Bau von Schluckeranlagen, Vermessungsarbeiten
5 Tage
25.- 29.11.2013
20.- 24.01.2014
17.- 21.02.2014
07.- 11.04.2014
6
Förderung
Eigenanteil
in %
5 Tage
Freitag /
Samstag
oder nach
Vereinbarung
25/ 75
25/ 75
25/ 75
25/ 75
10.- 14.02.2014
25/ 75
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
Schweißen (Grundlehrgang)
Aufbau und Funktion von Handschweißgeräten,
Schweißverfahren: Elektroschweißen,
Schutzgasschweißen, Prüfung von Schweißverbindungen,
Fehlererkennung, Fehler-vermeidung, Arbeits- und
Gesundheitsschutz, praktische Übungen
5 Tage
13.- 17.01.2014
17.- 21.02.2014
25/ 75
Baustellensicherung (RSA 95 und ZTV SA 97 gem.
MVAS 99)
Rechtliche Grundlagen zur Gefahrenabwehr,
Unfallgefahren an Baustellen, Ursachen für Gefährdungen,
Maßnahmen vor der Einrichtung von Baustellen im
Verkehrsbereich, Verkehrssiche-rungsmaßnahmen zur
Gefahrenabwehr, Absperrungen, bewegliche
Arbeitsstellen, Warnkleidung, Sicherheitskennzeich-nung
von Fahrzeugen und Geräten, praktische Übungen
2 Tage
02.- 03.12.2013
06.- 07.01.2014
03.- 04.02.2014
03.- 04.03.2014
05.- 06.05.2014
25/ 75
Pflastern mit Natursteinen
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Abstecken und
Einmessen, typische Natursteine und deren Eignung,
Regeln für das Setzen von Natursteinpflaster, Setzen von
Randbefestigungen, Pflasterverbände (Reihe, Polygonal,
Diagonal, Segmentbogen, Schuppen), typische
Werkzeuge, praktische Übungen
5 Tage
20.- 24.01.2014
17.- 21.02.2014
17.- 21.03.2014
07.- 11.04.2014
25/ 75
Pflastern mit künstlichen Steinen und Plattenbelägen
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Abstecken und
Einmessen, verschiedene Pflastersteine u. deren Eignung,
Pflasterverband mit Betonstein und Platten, Handhabung
der Werkzeuge, Übungen
5 Tage
27.- 31.01.2014
24.- 28.02.2014
31.0304.04.2014
25/75
Erwerb des Fahrausweises für motorisch angetriebene
Flurförderfahrzeuge (Gabelstapler)
Arbeitssicherheit
und
Unfallverhütung,
Bau
und
Ausrüstung des Staplers, Antriebsarten, Bremsen,
Hydraulik, Hubeinrichtungen, Pflege und Instandhaltung,
Tragfähigkeit
des
Staplers,
Last-Kraft-Diagramm,
Standsicherheit und Kippmoment, praktische Übungen
2 Tage
Vermessungsarbeiten (Grundlehrgang)
Arbeitssicherheit und Unfallverhütung, Abstecken von
Geraden, Winkeln und Bauwerken, Höhen-, Winkel- und
Längenmessung, Nivellier- und Lasergeräte, praktische
Übungen
zur
Durchführung
von
Absteckund
Vermessungsarbeiten,
tabellarische Dokumentation
3 Tage
7
Förderung
Eigenanteil
in %
jeden letzten
Donnerstag und
Freitag im Monat
25/ 75
Auf Anfrage auch
in Ihrem Betrieb
JahresSicherheitsbelehrungen
25.- 39.11.2013
13.- 17.01.2014
03.- 07.02.2014
03.- 07.03.2014
25/75
Deutsche Lehranstalt für Agrartechnik
Informationen
und Anmeldung
auch unter
www.ufat.de
Lehrgänge
Dauer
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
Sonderpädagogik für Ausbilder
In diesem 60 Stunden umfassenden Kurs erwerben Sie
den Nachweis behindertenspezifischer Kenntnisse als Teil
der Ausbildungsberechtigung. Im Einzelnen werden:
Lernbehinderung-en,
Verhaltensstörungen,
Krisenintervention, Fördermöglichkeiten und -planung,
besondere fachdidaktische Grundlagen und Arbeitsschutz
thematisiert.
Der Lehrgang ist durch das Ministerium für Landwirtschaft,
Umwelt und Verbraucherschutz M-V anerkannt.
60 Stunden
an 4 Wochenenden
( Fr / Sa )
Beginn ab
25/75
AEVO - Ausbildereignungsverordnung
Der Kurs umfasst die, nach der neuen Verordnung von Mai
2003
geänderte
Ausbildereignungsverordnung,
empfohlenen 115 h. Im Einzelnen werden folgende Inhalte
thematisiert: Allgemeine Grundlagen, Ausbildung planen,
Auszubildende einstellen, am Arbeitsplatz ausbilden,
Lernen fördern, Gruppen anleiten und Ausbildung
beenden. Die anschließende bestandene IHK-Prüfung gilt
als
Nachweis
berufsund
arbeitspädagogischer
Kenntnisse als Teil der Ausbildungsberechtigung.
115 h
(5 Wochen
jeweils
Mi. bis Fr.)
Termine
auf Anfrage
AEVO - Prüfungsvorbereitung
Vorbereitend auf die Prüfung am PC und die praktische
Prüfung werden die kritischen Themen mit Ihnen
besprochen, Fragen beantwortet und zur Vorbereitung
gezielt Kurztests durchgeführt – damit Sie sicher durch Ihre
Prüfung kommen.
8h
Termine
auf Anfrage
Prüfungsvorbereitungen in nachfolgenden
Berufsrichtungen:
- alle Umwelttechnische Berufe
- Chemielaboranten / Chemikanten
- Straßenbauer, Kanalbauer, Rohrleitungsbauer
- Garten- und Landschaftsbau
- Straßenwärter/in
- Hochbau
- Metall
- Holzberufe
- Verkauf
- Landwirtschaft
- Berufskraftfahrer/in
17./18.05.2013
21./22.02.2014
25/ 75
25/ 75
Termin
Richtet sich
nach den
Vergaben der
Termine durch
Die prüfende
Stelle
8
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung zertifiziert nach AZWV
E-Mail: [email protected]
Standort Tribsees
Standort Stralsund
18465 Tribsees
18437 Stralsund
www.bbv-tribsees.info
Willi-Braun-Str.17
Barther Straße 69
Ansprechpartner: Herr J.-U. Leesch
Tel.: 038320 60100
Tel.: 03831 26580
Lehrgang
Dauer
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
PC-Lehrgang Textverarbeitung mit MS Word
Grundlegende Funktionen des Programms MS Word
40 Stunden
25/ 75
auf Anfrage
PC-Lehrgang Tabellenkalkulation miT MS Excel
Grundlegende Funktionen des Programms MS
EXCEL
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
PC-Lehrgang Präsentationen mit MS Powerpoint
Grundlegende Funktionen des Programms MS
Powerpoint
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
PC-Lehrgang Büroorganisation mit MS Outlook
Grundlegende Funktionen des Programms MS
Outlook
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
40 Stunden
laufend
auf Anfrage
25/ 75
laufend
auf Anfrage
25/ 75
80 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
40 Stunden
21.10. - 25.10.13
09.12. - 12.12.13
10.02. - 14.02.13
und
auf Anfrage
25/ 75
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
PC-Lehrgang Nutzung des Internets als
Informations- und Kommunikationsplattform
Einrichtung eines Internetanschlusses
Internet als Medium zur Informationsgewinnung
Kommunikationsmöglichkeiten über das Internet
PC-Lehrgang Aufbaukurs für MS-Office Programme
Zeiteinsparung im Büro durch optimierte
Anwendung der MS-Office-Programme Word,
Excel, Powerpoint, Outlook
-
Grundlehrgang Schweißen
G1 Gasschweißen
E1 Lichtbogenschweißen
Gabelstapler
Erwerb des Befähigungsnachweises
Gesetze, Vorschriften und Verantwortlichkeiten,
Unfallverhütung und Arbeitsschutz
Aufbau, Pflege und Wartung von Gabelstaplern
praktische Fahrübungen und Einsatzübungen
Radlader und Teleskoplader
Wartung, Pflege,Instandhaltung
Führen und Bedienen der Geräte
9
40
Stunden/nach
Bedarf
Mobilbagger / Hebezeuge
Wartung, Pflege, Instandhaltung
Führen und Bedienen der Geräte
Fahrschule
PKW / Traktor / LKW
Theorieausbildung
Grundstoff
klassenspezifischer Zusatzstoff
praktische Ausbildung
Motorkettensägenlehrgang
(anerkannter Lehrgang der Unfallkasse MV und der
landwirtschaftlichen BG)
Bauarten und Funktion von Motorsägen
Wartung und Pflege, Störungsbeseitigung
Fällwerkzeuge und Zubehör
praktische Übungen Fällschnitte,
Entasten und Arbeiten in Zwangslagen
Kenntnisse zur Unfallverhütung und zum
Arbeitsschutz
Wiederholungsfortbildung Motorkettensägen
- praktische Schnittübungen
- Kenntnisse zur Unfallverhütung und zum
Arbeitsschutz
Freischneider, Gehölzpflege
- Aufbau, Funktion und Einsatz der Technik
- Pflege- und Unterhaltsmaßnahmen an Gehölzen
Brennholzselbstwerber
- Anforderungen / sicherer Umgang mit der Motorsäge
1h
- Funktion und Einsatz von Motorkettensägen1 h
- Aufbau und Funktion einer Sägekette
- Schärfen einer Kette1 h
- Demontage und Montagearbeiten
- Beheben von Störungen1 h
- Funktionsgerechter und unfallsicherer Einsatz
Hecken
- Geschichte und Bedeutung
- Heckenarten
- Heckenpflege
Sachkundelehrgang Pflanzenschutz
Integrierter Pflanzenschutz
Schadursachen bei Pflanzen und
Pflanzenerzeugnissen
Indirekte und direkte Pflanzenschutzmaßnahmen
Eigenschaften der Pflanzenschutzmittel
10
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
individuell
laufend
auf Anfrage
200 Euro
bei Azubis
(T)
40 Stunden
07.10. - 11.10.13
02.12. - 06.12.13
und
auf Anfrage
25/ 75
16 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
14 Stunden
07.10. - 08.10.13
02.12. - 03.12.13
und
auf Anfrage
25/ 75
2 Tage
auf Anfrage
25/ 75
40 Stunden
Tribsees:
09.12. - 13.12.13
20.01. - 24.01.14
25/ 75
Stralsund:
18.11. - 22.11.13
Vermessen und Nivellieren
Arbeitsgeräte und Arbeitsmittel
Fluchten, Längenmessung
Winkeleinmessungen, Höhenmessung
Abstecken rechter Winkel und Kreisbögen
Höhenmessung
Pflastern mit Naturstein
- Arten, Größen, Anforderungen an Natursteinpflaster
- Grundsätze der Verlegung
- Ausmessen, Abstecken, praktische Übungen
- Herstellen von Bögen und Segmenten
Pflastern mit Verbundstein
- Arten, Größen und Eigenschaften verschiedener
Steine
- Grundsätze der Verlegung
- Ausmessen und Abstecken
- Gründung, Schichtenaufbau
- technologische Abläufe sichern
Basislehrgang ADR (GGVS)
- allgemeine Vorschriften
- allgemeine Gefahreigenschaften
- Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen
- Überwachung der Beförderung
- Kenntnisse über Schutzmaßnahmen
- „Erste Hilfe“, Verkehrssicherung nach Unfällen und
Zwischenfällen
- Bezettelung und Kennzeichnung
- Zusammenladeverbot in Fahrzeugen und Containern
- Vorsichtsmaßnahmen beim Be- und Entladen von
Gefahrgütern
- Haftung, Ordnungswidrigkeiten, Pflichten Sanktionen
- multimodale Transportvorgänge
Fortbildung ADR (GGVS)
- Allgemeine Vorschriften
- Allgemeine Gefahreigenschaften, Dokumentation
- Fahrzeug und Beförderungsarten, Umschließungen,
Ausrüstung
- Kennzeichnung, Bezettelung und Warntafeln
- Durchführung der Beförderung
- Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
- Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
16 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
40 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
19 Stunden
25/ 75
Tribsees:
21.10. - 23.10.13
16.12. - 18.12.13
17.02. - 19.02.14
Stralsund:
16.09. - 18.09.13
11.11. - 13.11.13
13.01. - 15.01.14
und
auf Anfrage
12 Stunden
Tribsees:
25.10. - 26.10.13
20.12. - 21.12.13
21.02. - 22.02.14
Stralsund:
20.09. - 21.09.13
15.11. - 16.11.13
17.01. - 18.01.14
und
auf Anfrage
11
25/ 75
Aufbaukurs Tank ADR (GGVS)
Dokumentation
Fahrzeug- und Beförderungsarten, Umschließungen,
Ausrüstung
Kennzeichnung, Bezettelung und orangefarbene
Tafeln
Durchführung der Beförderung
Pflichten und Verantwortlichkeiten, Sanktionen
Maßnahmen nach Unfällen und Zwischenfällen
13 Stunden
Tribsees:
23.10. - 25.10.13
18.12. - 20.12.13
19.02. - 21.02.14
Stralsund:
18.09. - 20.09.13
13.11. - 15.11.13
15.01. - 17.01.14
und auf Anfrage
25/ 75
Zusätzliche Informationen zu den Lehrgängen sowie zusätzliche Angebote oder Terminkorrekturen finden
Sie auf folgenden Internetseiten:
www.bildung-bedeutet-verstehen.de
www.hanseakademie-velo.de
Sollten Sie besondere Terminwünsche haben, so teilen Sie uns diese bitte bei der Anmeldung mit. Wir
bemühen uns Ihre Wünsche zu berücksichtigen.
Nutzen Sie als Arbeitnehmer ab sofort die Bildungsprämie für Ihre Weiterbildung und sichern Sie sich 50
% der Kurskosten (maximal 500 Euro) vom Staat!
Der BBV Tribsees e.V. ist eine offizielle Beratungsstelle und informiert Sie gern in einem kostenlosen
Beratungsgespräch.
J.-U. Leesch
Geschäftsführer
Tribsees, den 22.07.2013
12
BilSE- Institut
Institut für Bildung und Forschung GmbH
Kerstingstraße 2
18273 Güstrow
Tel: 03843/ 77 36 240 E-Mail: [email protected]
Fax: 03843/ 77 36 249 Internet: www.bilse.de
Ansprechpartner: Frau Dr. Ender
Durch aktuelle Anfragen von Landwirten und Verbänden wird das
Angebot von regionalen Kursen im laufenden Winterhalbjahr stetig
ergänzt, siehe unter www.bilse.de.
Schulungen für Fach- und Führungskräfte
Dauer
Termin
Förderung
Eigenanteil
in %
Managementkurs
max. 300 €/
Teilnehmer
Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte und Betriebsleiter
landwirtschaftlicher Unternehmen
Der Generationswechsel in den Bereichen der
Geschäftsführung landwirtschaftlicher Unternehmen ist
vielerorts voll im Gang. Fachliches und persönliches
Wissen ist dazu notwendig.
Inhalt:
Unternehmensanalyse / Liquiditätsplan
Agrarpolitik / Arbeit EU-Kommissionen, Parlament
Zusammenhänge bei den Agrarmärkten (Milch,
Boden, Trocknung, Lagerung, Erzeugerpreise)
Cross Compliance, Agrarförderungen
Recht (BGB, Arbeitsrecht, Mahnwesen) und
Versicherungen
Aktuelles Steuerrecht / Vorbereitung
Betriebsprüfung
Erneuerbare Energien (EEG, Biogas, Wind –
betriebswirtschaftliche Entscheidungswege)
Unternehmenspsychologie, Zeit- und
Selbstmanagement
Berufsausbildung / Öffentlichkeitsarbeit
Neue Medien / Soziale Netzwerke
20 Tage
wöchentlich
donnerstags
und freitags
November 2013 bis
Februar 2014
Ort:
Seminarzentrum
Tellow
Anmeldung bis
01.10.2013
(max. 16 Plätze)
Im Anschluss ist für Absolventen des aktuellen und der
ehemaligen Managementkurse im Frühjahr 2014 eine
thematische Seminarreise ins europäische Ausland
geplant. Die Teilnahme ist freiwillig.
Auffrischungsseminare für Absolventen der
Managementkurse
max. 300 €/
Teilnehmer
Zielgruppe: Ehemalige Absolventen der
Managementkurse
Winterhalbjahr
2013/2014
Jährlich wechselnde thematische Seminare bieten den
Teilnehmern neben der Fortführung des gegenseitigen
Erfahrungsaustausches die Möglichkeit zur Aktualisierung
ihres Kenntnisstandes in agrarwirtschaftlich aktuellen
Themen.
Bei Redaktionsschluss lagen noch keine aktuellen
Themen vor. Bitte beachten Sie die Veröffentlichung der
Termine und Themen auf unserer Webseite www.bilse.de.
13
2 Tage
Ort:
Seminarzentrum
Tellow
Regionale Winterakademien
Dauer
Termin
Zielgruppe: Betriebsleiter landwirtschaftlicher
Unternehmen, Angestellte im Managementbereich
Inhalt:
In den Wintermonaten finden regional in Kooperation mit
den Regionalverbänden bedarfsorientiert thematische
Seminarreihen statt, z.B. mit folgenden Themen:
Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Arbeitsrecht – Gestaltung von Arbeitsverträgen,
Befristung, Kündigung
Vertragliche Leitungsrechte, Miete, Pacht,
Enteignung im Leitungsbau
Ladungssicherung landwirtschaftlicher Güter
Kommunales Abgaberecht im ländlichen Raum
Betrieblicher Versicherungsschutz
Berufsausbildung / Öffentlichkeitsarbeit
Führungspsychologie, Personalplanung
5-8 Tage
1 x pro Woche
Inhaltliche und
zeitliche
Organisation erfolgt
in Abstimmung mit
den
Regionalverbänden
je nach Bedarf!
Förderung
Eigenanteil
in %
max. 300 €/
Teilnehmer
Sprechen Sie die
Geschäftsführer der
Regionalverbände
dazu an.
Medientraining
25/ 75
Zielgruppe: Betriebsleiter landwirtschaftlicher
Unternehmen, Angestellte im Managementbereich
Jeder Landwirt ist Botschafter seines Berufsstandes,
bewusst oder unbewusst. Schauen Sie Vertretern der
Presse in die Karten und optimieren Sie Ihre
Öffentlichkeitsarbeit. Lernen Sie zu agieren statt zu
reagieren. Viele Tipps und praktische Übungen sichern
den Lernerfolg.
Umgang mit Medien (Zeitung, Radio, TV)
Verfassen einer Pressemitteilung
Erstellen eines Presseverteilers
Planung von Presseterminen
Workshop Kommunikation und Rhetorik
(Körpersprache, Argumentations- und
Gesprächstechniken)
Workshop Medien (Üben von Interviewsituationen
mit einem Pressevertreter vor der Kamera)
Arbeitsrecht
Frühjahr 2014
2-tägig
Ort:
Seminarzentrum
Tellow
Anmeldung bis 21.
Februar 2014
(max. 16 Plätze)
25/ 75
Zielgruppe: Unternehmensführung, Angestellte im
Managementbereich
Winter 2013/2014
Die gesetzlichen Vorgaben des Kündigungsrechtes und
das Lernen des Einsatzes von befristeten
Arbeitsverträgen sind Schwerpunkte des Seminars.
Kündigungsrecht, Fristen
Arbeitsverträge, Befristungen, Kündigungen
14
Tagesseminar
Anmeldung bis
1. Dezember
(max. 16 Plätze)
Förderung
Eigenanteil
in %
Dauer
Termin
Agrarenglisch
25/ 75
Zielgruppe: Betriebsleiter, Mitarbeiter landwirtschaftlicher
Betreibe mit Interesse an der Auffrischung und
fachspezifischen Vertiefung der Kenntnisse in der
englischen Sprache
Ihr Betrieb empfängt häufig ausländische Praktikanten
oder Besuchergruppen? Sie möchten die Präsentation
Ihres Betriebes und Ihrer Tätigkeitsfelder nicht gerne
Dolmetschern überlassen sondern selbst die Initiative
ergreifen? Ihnen ist der selbständige
Erfahrungsaustausch mit ausländischen Berufskollegen
wichtig? Das Kursangebot ermöglicht Ihnen die
Auffrischung und fachspezifische Vertiefung Ihrer
Englischkenntnisse.
Vermittlung von Fachbegriffen rund um den
landwirtschaftlichen Betrieb
Präsentation des eigenen Betriebes
Umgang mit Geschäftspartnern bei
Besichtigungen, Besuchen, Projektarbeiten
November 2013 bis
April 2014
18 Tage
berufsbegleiten
d 1 x pro
Woche (1721:00 Uhr)
Ort:
Seminarzentrum
Tellow
Anmeldung bis
1. Oktober 2013
(max. 12 Plätze)
Zivilrecht
25/ 75
Zielgruppe: Unternehmensführung, Angestellte im
Managementbereich
Winter 2013/2014
Was muss beim Abschluss von Verträgen beachtet
werden? Was ist Verzug? Was ist Fälligkeit? Die
Teilnehmer erlernen praxisbezogene Instrumente, um
erfolgreich Forderungen durchzusetzen.
Vertragsabschluss, Vertragsbindung,
Formvorschriften und Vorgaben,
Fälligkeit, Verzug,
Fallstricke bei der Durchsetzung von Forderungen
und ihre Umgehungsmöglichkeiten
Tagesseminar
Anmeldung bis
1. Dezember
(max. 16 Plätze)
Personalführung
25/ 75
Zielgruppe: Unternehmensführung, Angestellte im
Managementbereich
Wie bin ich Chef und wie motiviere ich mich und meine
Mitarbeiter? Wie setze ich mir eigene abrechenbare
Ziele? Wie reagiere ich in Konfliktsituationen und wir löse
ich diese? Sowohl junge als auch erfahrene
Führungskräfte in der Landwirtschaft setzen sich in
diesem Seminar mit den Grundlagen der Personalführung
auseinander.
Erfolgreich Unternehmer sein – Motivation von
Mitarbeiterin
Konflikt- und Zeitmanagement
15
Winter 2013/2014
2-tägig
Anmeldung bis
1. Dezember
(max. 16 Plätze)
Schulungen für Mitarbeiter im Agrarbüro
Dauer
Termin
Förderung
Eigenanteil
in %
Agrarbürofachkraft
Zielgruppe: Bürofachkräfte und Quereinsteiger
Büroarbeit stellt an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Landwirtschaftsbetrieben sehr
vielfältige Anforderungen. Kompetenzen in der klassischen Büro- und Buchführung, in
steuerlichen und rechtlichen Belangen sowie in der Thematik der Agrarförderungen sind
gefragt. Der Kurs wird an jährlich regional wechselnden Standorten in M-V angeboten, um
möglichst vielen Angestellten in Agrarbüros die Teilnahme zu erleichtern.
Agrarbürofachkraft – Basiskurs
Grundlagen Buchführung und Kostenrechnung
Grundlagen Tier- und Pflanzenproduktion
PC-Training (Grundlagen)
Aktuelles Steuerrecht
Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht
Agrarförderung
Öffentlichkeitsarbeit / Berufsausbildung
Agrarbürofachkraft – Aufbaukurs
Buchführung und Kostenrechnung in Theorie und
Praxis
Büroorganisation
PC-Training (aufbauend zum Basiskurs)
Aktuelles Steuerrecht
Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht
Agrarförderung
PC-Training
max. 300 €/
September 2013 bis Teilnehmer
April 2014
22 Tage
wöchentlich
donnerstags
Ort: Parchim
Anmeldung bis
2. September 2013
September 2013 bis max. 300 €/
Teilnehmer
April 2014
21 Tage
wöchentlich
mittwochs
Anmeldung bis
2. September 2013
nur für Teilnehmer
aus dem Basiskurs
25/ 75
Zielgruppe: Büromitarbeiter
Das PC-Training richtet sich an Büromitarbeiter, die ihre
Kenntnisse und Fertigkeiten am PC festigen und erweitern
wollen. Es werden Tipps und Tricks bei der Anwendung
der wichtigsten Microsoft Office-Programme vermittelt.
MS Office Word und MS Office Excel für
Anwendungen im Agrarbetrieb
Nutzung von Internet/Soziale Netzwerke und MS
Outlook für E-Mail und Terminplanung
16
Januar 2014
4 Tage
2 x pro Woche
Anmeldung bis
6. Dezember 2013
Reittourismus
Dauer
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
Zielgruppe: Geschäftsführer und Mitarbeiter landwirtschaftlicher Betrieb mit reittouristischer Ausrichtung, Inhaber
und Angestellte von Reiterhöfen und Reitställen
Mit dem Zertifikatskurs erhalten Sie die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse, um Ihre reittouristischen
Leistungen organisatorisch, kaufmännisch und qualitativ hochwertig anbieten zu können. Bringen Sie neue
Ideen in Ihren Betrieb und grenzen Sie sich zu anderen Urlaubsanbietern in Mecklenburg-Vorpommern durch
Qualitätsangebote ab!
Basiskurs*
Inhalt:
25/ 75
Grundlagen des Tourismus und das touristische
Produkt „Reittourismus“
Rechtsgrundlagen
Reiten über Feld und Flur
8 Tage
Absicherung eines Tourismusbetriebes
wöchentlich
Haftungsfragen
dienstags und
Basiskurs:
Pferdekauf und –anschaffung
mittwochs
November
2013
Gästeunterbringung
Produktentwicklung und Angebotsbeschreibung
Aufbaukurs:
Aktuelles Steuerrecht (Abgrenzung zwischen
Januar/Februar
Landwirtschaft und Gewerbe)
2014,
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Prüfung im April
Aufbaukurs mit anschließender Prüfung*
Inhalt:
Betriebswirtschaft, insbesondere Kostenplanung
Beschwerdemanagement, Umgang mit dem Gast
Besonderheiten bei der Entwicklung einer reitund fahrtouristischen Homepage und Einbindung
von Social Media
Marketingstrategien zur Kundengewinnung
Exkursion zu einem Tourismuspartner
Konzeptentwicklung über einen praktischen
Betrieb (erfolgt eigenständig außerhalb der
Schulungen)
*Um das Zertifikat „Fachkraft für Reittourismus“ zu
erhalten, müssen sowohl Basis- als auch Aufbaukurs mit
anschließender Prüfung erfolgreich bestanden worden
sein.
17
2014
Ort:
Seminarzentrum
Tellow bzw. BilSEInstitut Güstrow
7 Tage
wöchentlich
dienstags und
mittwochs
+ 1 Tag
Prüfung
Anmeldung bis
1. Oktober 2013
25/ 75
Förderung
Eigenanteil
in %
Interkulturelle Bildung und Qualifikation werden im Rahmen der Berufsausbildung und darüber hinaus immer
wichtiger. Fremdsprachenkenntnisse und Auslandserfahrungen sind dabei zu einem unverzichtbaren Bestandteil
geworden.
Nutzen Sie daher selbst die Möglichkeit durch ein Praktikum im europäischen Ausland einen anderen Betrieb,
andere Verfahrensweisen, technische Innovationen, unterschiedliche Produktionsweisen sowie andere Kulturen
kennenzulernen.
Wohin kann es gehen?
Estland
Frankreich
Niederlande
Österreich
Ungarn
Das BilSE-Institut übernimmt im Rahmen des Projektes „Fit für Europa“ die Organisation der Praktika und vergibt
für folgende Zielgruppen Stipendien, welche im EU-Programm „LEONARDO DA VINCI Mobilität" angesiedelt
sind.
Für Auszubildende
Auszubildende (mind. 18 Jahre) in dualer
nach individueller
Stipendium
Erstausbildung in einem anerkannten
3 Wochen
Abstimmung
der EU
Ausbildungsberuf der Agrarwirtschaft
mind. 3-wöchiges Auslandspraktikum
Für Fachkräfte
Beschäftigte in der Agrarwirtschaft mit
nach individueller
Stipendium
agrarwirtschaftlichem Berufsabschluss oder mind.
2 Wochen
Abstimmung
der EU
2-jähriger Berufserfahrung
mind. 2-wöchiges Auslandspraktikum
Für Ausbildungspersonal
Ausbilder sowie Berufs- und Fachschullehrer in
nach individueller
Stipendium
der Agrarwirtschaft
1 Woche
Abstimmung
der EU
mind. 1-wöchige Seminarreise (als Gruppen- oder
Individualreise möglich)
Internationale Praktika
Dauer
18
Termin
Fachspezifische Schulungen
Dauer
Termin
Fachseminar Biogas
Zielgruppe: Betriebspersonal von Biogasanlagen und
Anlagenbetreiber
Förderung
Eigenanteil
in %
25/ 75
Biogasanlagen unterliegen einer spezifischen
Fermenterbiologie. Diese wird im Seminar ebenso
angesprochen wie technische Themen,
Lösungsvorschläge bei auftretenden Problemen mit
Dezember 2013
Verschleißteilen sowie betriebswirtschaftliche und
rechtliche Entscheidungshilfen beim Repowering von
Ort:
bestehenden Anlagen.
LMS Agrarberatung/
2 Tage
Inhalt:
LUFA Rostock
praxistaugliche Schnelltests zur Prozesskontrolle
in den Laboren der LUFA
Anmeldung bis
Beurteilung von Gasausbeuten anhand der
1. November 2013
eigenen, vorher eingeschickten Inputstoffe
Unterstützung bei technischen Problemen,
Verschleißteilersatz
Rechtliche und betriebswirtschaftliche
Entscheidungshilfen beim Repowering
bestehender Anlagen
Betriebsbesichtigung
In Kooperation mit der LMS Agrarberatung und LUFA Rostock werden im Verlauf des Winters
Fachseminare angeboten. Beachten Sie die Bildungsangebote auf den Webseite www.lms-beratung.de
sowie www.bilse.de.
Feldboniturschulung von Marktfrüchten
Zielgruppe: Facharbeiter in landwirtschaftlichen
Unternehmen
25/ 75
Die Analyse und Bewertung von Martkfrüchten in
verschiedenen Entwicklungsstadien, das Erkennen von
auftretenden Krankheiten und das Ableiten von
Maßnahmen zur Bestandesführung sind Schwerpunkte
dieses Praxisseminars. In Abhängigkeit der
verschiedenen Bodenverhältnisse erfolgt die Organisation
der Schulung regional in einem Referenzbetrieb mittels
Anfrage von Landwirtschaftsbetrieben oder
Regionalverbänden.
Inhalt:
Bonitur von Marktfrüchten in verschiedenen
Entwicklungsstadien
praxisorientierte Empfehlung zur Bestandsführung
Praxisseminar Mähdrusch
Zielgruppe: Facharbeiter
Die fabrikats- und marktfruchtübergreifende
Wissensvermittlung zur Optimierung der Einstellungen
des Mähdreschers ist Gegenstand des Praxisseminars.
Neben der Vermittlung von theoretischen Kenntnissen
dienen auch praktische Übungen und Demonstrationen
dem plausiblen und praxisnahen Wissenszuwachs der
Teilnehmer. Die Organisation der Schulung erfolgt
regional in einem Referenzbetrieb mittels Anfrage von
Landwirtschaftsbetrieben oder Regionalverbänden. Ziel ist
die Anhebung der Funktionssicherheit des Mähdreschers.
Inhalt:
Vorbereitung und Durchführung der
Mähdruschernte
praktische Übungen am Mähdrescher
19
jeweils 1 Tag
im Spätherbst,
Frühjahr und
Frühsommer
Bitte bei Bedarf
anmelden. Ort und
Termin nach
Abstimmung.
25/ 75
Tagesseminar
Bitte bei Bedarf
anmelden. Ort und
Termin nach
Abstimmung.
Fachspezifische Schulungen
Dauer
Termin
Förderung
Eigenanteil
in %
Bewirtschaften nasser Standorte
Zielgruppe: Geschäftsführer und Mitarbeiter
landwirtschaftlicher Betriebe
25/ 75
Die übliche Bewirtschaftung von Niedermoorflächen als
Wiesen- oder Weidenstandort ist häufig aufgrund der
stark veränderten Bedingungen kaum noch möglich.
Alternative Nutzungsmöglichkeiten werden anhand von
Praxisbeispielen wie z.B. stoffliche/ energetische Nutzung
des Grünlandaufwuchses oder die Haltung/Vermarktung
von Wasserbüffeln aufgezeigt.
Inhalt:
Herausarbeit besonderer Standorteigenschaften
Aufzeigen von Bewirtschaftungsalternativen für
wiedervernässte Niedermoore
Tagesseminar
Bitte bei Bedarf
anmelden. Ort und
Termin nach
Abstimmung.
Auffrischungskurs Sachkundenachweis
Pflanzenschutz
25/ 75
Zielgruppe: Inhaber des Sachkundenachweises
Pflanzenschutz
Inhaber des Sachkundenachweises Pflanzenschutz sind
ab 2014 gesetzlich verpflichtet regelmäßig an einem
Auffrischungskurs teilzunehmen. Bei Redaktionsschluss
wurde an der konkreten rechtlich verbindlichen Regelung
sowie der inhaltlichen Ausgestaltung noch gearbeitet. Als
Bildungspartner der Landwirtschaft bietet das BilSEInstitut nach Vorliegen der entsprechenden Regelungen
entsprechende Kurse an.
Konkretisierung
Termine und Inhalte
nach Vorliegen
werden unter
der
www.bilse.de
gesetzlichen
veröffentlicht.
Vorgaben
Schweißwerkstatt
25/ 75
Zielgruppe: Mitarbeiter in Landwirtschaftsbetrieben
Landwirtschaftsbetriebe mit eigener Werkstatt werden
fachlich unterstützt bei der Weiterbildung ihrer Mitarbeiter
im Bereich des Schweißens mit Hilfe geeigneter
Verfahren. Auf Anfrage organisiert die Schweißwerkstatt
des BilSE-Instituts für Landwirte entsprechende Kurse.
Lichtbogenschweißen
Metall-Inertgasschweißen
Metall-Aktivschweißen
Wolfram-Inertgasschweißen
Gasschweißen
Brennschneidepass
20
Ort:
Schweißwerkstatt
nach
des BilSE-Instituts in
Absprache und
Güstrow
ggf.
notwendigem
Bitte bei Bedarf
Abschluss
anmelden. Ort und
Termin nach
Abstimmung.
Rinderhaltung und -zucht
Zielgruppe: Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen
Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem Rinderzuchtverband im Verlauf des Winters Seminare zu
unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den
Webseiten www.rinderzucht-mv.de sowie www.bilse.de.
Schweinehaltung und -zucht
Zielgruppe: Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen
Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem SKBR im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen
Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.skbr.de
sowie www.bilse.de
Geflügelhaltung
Zielgruppe: Facharbeiter in landwirtschaftlichen Unternehmen
Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem GWV im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen
Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.gwvmv.de sowie www.bilse.de
Imkerei
Zielgruppe: Imker
Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem Landesverband der Imker Mecklenburg und Vorpommern e.V.
im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten werden. Bitte beachten Sie dazu
die Bildungsangebote auf den Webseiten www.imkermv.de sowie www.bilse.de
Garten- und Landschaftsbau
Zielgruppe: Facharbeiter im Garten- und Landschaftsbau
Bedarfsorientiert können in Kooperation mit dem Fachverband Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau
Mecklenburg-Vorpommern e. V. im Verlauf des Winters Seminare zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten
werden. Bitte beachten Sie dazu die Bildungsangebote auf den Webseiten www.galabau-mv.de sowie
www.bilse.de.
Förderung
Ausbildung/Prüfung
Dauer
Termin
Eigenanteil
in %
Prüferschulung
Zielgruppe: Prüfer für Berufe der Agrarwirtschaft
25/ 75
Die Bewertung von Prüfungsleistungen erfordert von den
berufenen Prüfern für die Berufe der Agrarwirtschaft ein
hohes Maß an fachlichen und persönlichen Kompetenzen.
Die Sicherung der objektiven Bewertung und
Dokumentation der erbrachten Leistungen mit Hilfe
geeigneter Instrumente, praktische Hinweise zur
Organisation der Prüfungssituation sowie die
psychologische Unterstützung des Prüflings sind
Gegenstand der Schulung.
Inhalt:
Rechtliche Grundlagen
Durchführung und Bewertung von Prüfungen und
Prüfungsleistungen
Kommunikation, Rhetorik speziell in
Prüfungssituationen
21
Tagesseminar
Bitte bei Bedarf
anmelden. Ort und
Termin nach
Abstimmung.
Ausbildung/Prüfung
Dauer
Termin
Ausbilderschulung
Förderung
Eigenanteil
in %
25/ 75
Zielgruppe: Ausbilder für Berufe der Agrarwirtschaft
Die eigenständige Ausbildung bietet vielen Betrieben die
Möglichkeit zur langfristigen Personalplanung. Die
Integration des Azubis in betriebliche Abläufe, die
Umsetzung der praktischen Ausbildungsinhalte im
Rahmen des dualen Systems und die Unterstützung der
Azubis in Vorbereitung des erfolgreichen Abschlusses der
Ausbildung erfordert von den Ausbildern viele fachliche
und persönliche Kompetenzen. Die Auffrischung
fachlicher Kenntnisse, das Reflektieren des Einsatzes
geeigneter Methoden im Umgang und zur Motivation von
Azubis sowie der Erfahrungsaustausch mit Berufskollegen
bieten den Teilnehmern Impulse für die tägliche Arbeit mit
Azubis.
Inhalt:
Rechtliche Grundlagen
Informationen zu Anforderungen in Prüfungen
Kommunikation und Rhetorik speziell in
Ausbildungssituationen
Tagesseminar
Bitte bei Bedarf
anmelden. Ort und
Termin nach
Abstimmung.
3 x 1 Tag
Bitte bei Bedarf
anmelden. Ort und
Termin nach
Abstimmung.
Zukünftige Azubis gesucht
Zielgruppe: Mitarbeiter von Ausbildungsbetrieben,
Interessierte Landwirte im Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Die Ausbildung in einem Beruf in der Landwirtschaft bietet
für junge Menschen die Möglichkeit der Erlangung von
einem breiten allgemeinbildenden Wissen gekoppelt an
ein vielfältiges Spektrum späterer beruflicher
Tätigkeitsfelder. Landwirte, die auf der Suche nach
geeignetem Nachwuchs sind, erlernen in dem Kurs wie
durch geeignete Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit
junge Menschen altersgerecht und nachhaltig für
Berufsfelder in der Landwirtschaft interessiert und
begeistert werden können.
Inhalt:
Konzeptentwicklung und Umsetzung von
Projekttagen mit Schülern (im Betrieb, in der
Schule)
Themenfindung für Berufsorientierung
Pädagogische Leitlinien und Rechtliche
Grundlagen
Demonstration von Praxisbeispielen und
Materialien
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft und
Öffentlichkeitsarbeit
22
Bützower Berufsbildungsverein e.V.
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
DVS - Kursstätte
Zertifiziert nach AZAV und QM pur
Weiterbildungsangebote 2013 / 2014
Ansprechpartner: Herr Peter Müller Geschäftsführer
Telefonnummer: 038461/ 590-13
e-Mail: [email protected]
Angeb
Nr.
1.
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
Bildungsangebot
Dauer
In
Tagen
Metall - Grundlagen der Metallbearbeitung
- Manuelle spanende Bearbeitung
- Mechanische Bearbeitung von Stählen
- Form-, kraft- und stoffschlüssige Verbindungen
- Drehen, Fräsen, Stanzen und maschinelles Sägen
Metall - Handhabung flexibler
Metallbearbeitungsmaschinen
- Winkelschleifer
- Stichsägen, Knabber
- Rohrbiegemaschinen
- Bohrmaschine
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
25/ 75
5
laufend
25/ 75
5
Instandhaltung und Wartung von Maschinen und
Ausrüstungen
- Fertigung von Einzelteilen
- Wärmebehandlung von Stählen
- Aufarbeitung von Einzelteilen und Baugruppen
Hydraulik
- Grundlagen
- Aufbau und Wirkungsweise einer Hydraulikanlage
- Pflege und Wartung der Anlagen
Motorenkunde
- Aufbau und Wirkungsweise
- Einspritzsysteme ( Common Rail )
- Pflege und Wartung
- Ölwechsel
laufend
25/ 75
5
laufend
5
laufend
25/ 75
25/ 75
Bremsanlagen - verschiedene Typen
- Aufbau und Wirkungsweise
- Pflege und Wartung
Reifen- Auswuchtgerät
- Aufbau und Wirkungsweise
- Wechsel
- Auswuchten
Schlepper
- Baugruppen und -arten
- Funktionsweise
- Wartung und Pflege
3
laufend
1
laufend
25/ 75
3
laufend
25/ 75
3
laufend
25/ 75
23
Bützower Berufsbildungsverein e.V.
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
DVS - Kursstätte
Zertifiziert nach AZAV und QM pur
Angeb
Nr.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Bildungsangebot
Dauer
In
Tagen
Schweißen (Grundlagen)
- Elektrode
- MAG
- Gas
- WIG
- Plasma
5
5
5
5
5
Umgang mit Holz
- Eigenschaften von Holz kennen und bei der
Verarbeitung
und Konstruktion berücksichtigen
- Schnittholz, Trocknung und Lagerung
- Auswahl Werkzeuge
- Handwerkzeuge schärfen
- Herstellen von Verbindungen
Maler - Behandlung und Beschichtung von
Oberflächen
- Untergrundvorbereitung
- Beschichtung von Untergründen
Bepflockung
Spritzputz
Reibeputz, Buntsteinputz
Motorkettensägeschein zum Selbsterwerb
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der
Motorsäge
- Einsatz der Motorkettensäge beim Fällen von
Bäumen
- Abschlussprüfung
Motorkettensägeschein Berechtigungsschein
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Maschinen und Geräte, Aufstiegsmittel
- Aufbau, Funktion und Wirkungsweise der
Motorsäge
- Wartung und Pflege der Motorsäge
- Einsatz der Motorkettensäge beim Fällen von
Bäumen
über 21 cm
- Abschlussprüfung
Motorkettensägeschein
Wiederholungsunterweisung
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Motorkettensägekunde
- Betrieb und Arbeiten mit der Motorsäge, praktische
Unterweisung und Einsatz
24
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
25/ 75
laufend
25/ 75
5
laufend
25/ 75
5
laufend
25/ 75
5
laufend
25/ 75
10
laufend
25/ 75
2
laufend
Bützower Berufsbildungsverein e.V.
Staatlich anerkannte Einrichtung der Weiterbildung
Anerkennung als Träger der freien Jugendhilfe
DVS - Kursstätte
Zertifiziert nach AZAV und QM pur
Hydraulikbagger
- Aufbau und Funktion des Baggers
- Bedienung
15. - Pflege und Wartung
- Einsatz
- Arbeitsschutz
Radlader
- Unfallverhütungsvorschriften,
Arbeitsschutz
16. - Aufbau, Funktion, Pflege und Wartung
- Unterweisung zur Bedienung
- Einsatz in der Landwirtschaft und
praktische Übungen
Gabelstapler - Pass
- Arbeitssicherheit und Unfallverhütung
- Bau und Ausrüstung des Staplers
- Antriebsarten, Bremsen, Hydraulik,
Hubeinrichtungen
17. - Pflege und Instandhaltung
- Tragfähigkeit, Last-Kraft-Diagramm
- Standsicherheit und Kippmoment
- praktische Übungen
- theoretische und praktische
Abschlussprüfung
Katelbogener Str. 3 in 18246 Steinhagen
Tel. Nr.: 038461/ 590-0 Fax: 038461/ 590-49
e-Mail: [email protected]
25
25/ 75
5
laufend
25/ 75
5
laufend
25/ 75
10
laufend
LAND-FRAUENVERBAND
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Trockener Weg 1b  17034 Neubrandenburg
 0395 4306210  Fax. 0395 4306220
E-Mail: [email protected]
www.landfrauen-mv.de
AnsprechpartnerInnen für Anfragen und Anmeldungen:
Frau Katrin Hergarden Geschäftsführung
[email protected]
Frau Cornelia Leppelt Referentin für Bildung und Öffentlichkeitsarbeit
[email protected]
Herr Dirk Teuscher
Trainer
[email protected]
Lehrgang
Dauer
Microsoft WORD 2007/2010
- Erstellen und Anpassen von Dokumenten
- Formatieren von Inhalten
- Arbeiten mit visuellem Inhalt
- Organisieren von Inhalt
- Überprüfen von Dokumenten
- Freigeben und Schützen von Inhalten
40 Stunden
Microsoft EXCEL 2007/2010
- Erstellen und Manipulieren von Daten
- Formatieren der Daten und des Inhalts
- Erstellen und Ändern von Formeln
- Visuelle Präsentation der Daten
- Gemeinsames Arbeiten und Schützen der Daten
40 Stunden
Microsoft OUTLOOK 2007/2010
- Verwalten des Massagingsystems
- Verwalten der Zeitplanung
- Verwalten von Aufgaben
- Verwalten von Kontakten und persönlichen
Kontaktinformationen
- Organisieren von Informationen
10 Stunden
Microsoft PowerPoint 2007/2010
- Erstellen und Formatieren von Präsentationen
- Erstellen und Formatieren des Folieninhalts
- Arbeiten mit visuellem Inhalt
- Gemeinsames Arbeiten und Bereitstellen von
Präsentationen
20 Stunden
Microsoft ACCESS 2007/2010
- Strukturieren einer Datenbank
- Erstellen und Strukturieren von
Datenbankelementen
- Eingeben und Ändern von Daten
- Erstellen und Ändern von Abfragen
- Präsentieren und Freigeben von Daten
- Verwalten und Warten von Datenbanken
40 Stunden
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
(an 8 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 8 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 2 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 4 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 8 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
26
LAND-FRAUENVERBAND
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Trockener Weg 1b  17034 Neubrandenburg
 0395 4306210  Fax. 0395 4306220
E-Mail: [email protected]
www.landfrauen-mv.de
Lehrgang
Dauer
Microsoft Windows Vista/Windows 7
- Schützen des Computer
- Verwalten von Mobil- und Remotecomputern
- Verwalten der Software, Datenträger und Geräte
- Verwalten von Dateien und Ordnern
- Mit anderen Benutzern zusammenarbeiten
- Anpassen an Ihre Windows Vista- Erfahrung
- Optimieren des Computers und Behandeln von
Problemen
20 Stunden
Publikationen erstellen mit MS Publisher
- Verwenden von Designvorlagen
- Texte formatieren
- Objekte ausrichten
- Grafikformate
- Textfluss um Grafiken
- Hintergrundseite
- Kopf- und Fußzeilen
- Serienpublikationen
- Druckvorbereitung
- Benutzerdefinierte Publikationen erstellen
20 Stunden
Office InfoPath 2007/2010
- Umgang mit InfoPath
- Formularentwurf
- XML
- Formularkreisläufe
- Integration mit Microsoft Office
- Entwicklung komplexer Unternehmenslösungen
15 Stunden
Unternehmensabläufe mit Visio darstellen
- Diagramme und Pläne erstellen
- Farben, Texte, Effekte hinzufügen
- Verbindungen erstellen
- Verknüpfungen mit anderen Office-Anwendungen
- Eigene Symbole, Schablonen und Vorlagen
erzeugen
- Vorlagen verwenden
20 Stunden
Projekte mit MS Project verwalten
- Vorgänge organisieren
- Ressourcen einrichten
- Vorgänge den Ressourcen zuordnen
- Projektpläne formatieren
- Projektfortschritt von Vorgängen verfolgen
- Feinabstimmung von Details
- Projektpläne optimieren
- Projektdetails organisieren
- Datenaustausch mit anderen Anwendungen
- Ertragswertanalysen durchführen
40 Stunden
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
(an 4 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 4 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
27
(an 3 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 4 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 8 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
LAND-FRAUENVERBAND
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Trockener Weg 1b  17034 Neubrandenburg
 0395 4306210  Fax. 0395 4306220
E-Mail: [email protected]
www.landfrauen-mv.de
Grafikbearbeitung mit CorelDraw
- Arbeitsbereich kennenlernen
- Zeichnungen erstellen
- Mit Layouts arbeiten
- Bilder vektorisieren
- Zusammen mit Office-Anwendungen arbeiten
25 Stunden
Bildbearbeitung mit CorelPhotopaint
- Der Arbeitsbereich
- Bilder anpassen
- Bilder retuschieren
- Bilder maskieren
- Bilder zusammenfügen
25 Stunden
Bildbearbeitung mit GIMP
- Grundlagen
- Bildmanipulationen
- Texteffekte
- Texturen
20 Stunden
Internetseiten gestalten und pflegen in HTML
- HTML-Blöcke
- Textformatierungen
- Verwenden von Bildern
- Seitenlayout
- Links programmieren
- Listen programmieren
- Tabellen
- Formulare
- Frames
20 Stunden
Internetseiten optimieren
- Cascading Style Sheets
- Formatieren von Text mit Styles
- Layout mit Styles
- JavaSkript
20 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
auf Anfrage
25/ 75
(an 5 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 5 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 4 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 4 Abenden,
jeweils einmal
pro Woche)
(an 4 Abenden,
jeweils einmal pro
Woche)
28
LAND-FRAUENVERBAND
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Trockener Weg 1b  17034 Neubrandenburg
 0395 4306210  Fax. 0395 4306220
E-Mail: [email protected]
www.landfrauen-mv.de
Power-Wochenende
Diese Seminare sind für TeilnehmerInnen vorgesehen, welche mit den entsprechenden Applikationen bereits arbeiten und ein vertiefendes Wissen sich aneignen möchten.
Grundlagenwissen zu dem jeweiligen Programm wird bei den TeilnehmernInnen
vorausgesetzt.
Lehrgang
Dauer
16 Stunden
Termin
25/ 75
auf Anfrage
Microsoft Office Word 2007/2010
- Arbeiten mit visuellem Inhalt
- Formatieren von Inhalt
- Freigeben und Schützen von Inhalten
- Diagramme und SmartArt
- Serienbriefe
- Arbeiten im Team
25/ 75
16 Stunden
auf Anfrage
Microsoft Ecxel 2007/2010
- Darstellung von Dokumenten ändern
- Mit gefilterten Daten arbeiten
- Pivot-Tabellen
- Diagramme und Grafiken
- Makros erstellen
- Alternative Datensätze analysieren
25/ 75
Microsoft PowerPoint 2007/2010
- Layout, Reihenfolge und Aussehen von Folien
- Grafische Elemente
- Animationen
- Elektronische Bereitstellung
- Präsentationsregeln
16 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Microsoft Outlook 2007/2010
- Kontaktinformationen verwalten
- E-Mail-Nachrichten
- Termine, Ereignisse, Besprechungen
- Kalender verwalten
- Aufgaben nachverfolgen
- Teamarbeit
16. Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Microsoft Access 2007/2010
- Datenbanken erstellen
- Daten exportieren und importieren
- Nutzung von Formularen
- Daten sortieren und filtern
- Berichte erstellen
- Datenbanken gestalten
16 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
29
LAND-FRAUENVERBAND
Mecklenburg-Vorpommern e.V.
Trockener Weg 1b  17034 Neubrandenburg
 0395 4306210  Fax. 0395 4306220
E-Mail: [email protected]
www.landfrauen-mv.de
Tagesseminare
Dauer
Termin
Serienbriefe effektiv einsetzen
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Mein Unternehmen effektvoll darstellen mit
PowerPoint
Schriftverkehr nach DIN 5008 (Regeln des
kaufmännischen Schriftverkehrs)
Segen und Fluch des Internet (Das Internet
effektiv nutzen und Stolpersteine vermeiden)
Betriebswirtschaftliche Zahlen zusammenfassen
und auswerten
Betriebswirtschaftliche Auswertungen mit Excel
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Excel im Büroalltag
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Größere Vorhaben planen mit MS Project
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Digitale Fotografie und Bildbearbeitung mit
einfachen Mitteln
Gestaltung von Werbematerialien für
Unternehmen
Mit WORD Dokumente effektvoll gestalten
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Berichte effektiv mit WORD gestalten
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Excel in der Verwaltung
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Alternativer Einsatz von Open Source Software
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
Arbeitszeugnisse erstellen und richtig
interpretieren
8 Stunden
auf Anfrage
25/ 75
30
= Landakademie =
Tel: 03973 210072 Fax: 03973 210140
anerkannte Einrichtung der Weiterbildung“
Bauernverband Uecker-Randow e.V. · Schützenstraße 47
· 17309 Pasewalk
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Frau Dr. Marscheider
„Staatlich
Angebot Bildungsmaßnahmen
2013/2014
Lehrgang
1. Mähdrescherfahrerschulung
Dauer
Termine
Förderung
Eigenanteil
in %
Tagesschulung
(8 h)
jährlich Juni
und auf Anfrage
25/ 75
Tagesschulung
(8 h)
25.02.2014
und auf Anfrage
25/ 75
Tagesschulung
(8 h)
27.02.2014
und auf Anfrage
25/ 75
Tagesschulung
(8 h)
auf Anfrage
Tagesschulung
(8 h)
auf Anfrage
- ackerbauliche Grundlagen zur Erzielung der
Homogenität eines Schlages
- Einstellmöglichkeiten am Mähdrescher zur
Verlustsenkung, Senkung des
Fremdbesatzes und zur Vermeidung von
Bruchkörnern
- Vorstellung neuer technischer Hilfsmittel
- betriebswirtschaftliche Kosten- NutzenRechnung
Referent: Uwe Schmidt, Unternehmensberater
2. Pflanzenbauschulung
- Bestandsführung Getreide und Raps
- aktuelle Gesetzesänderungen Pflanzenschutz
- aktuelle Hinweise zum Einsatz von
Pflanzenschutzmitteln und Düngung
3. Fortbildung für Spritzenfahrer (in Zusammenarbeit
mit LALLF)
- neue gesetzliche Regelungen im
Pflanzenschutz
- Neuerungen an Pflanzenschutztechnik
- Unfallgeschehen und Arbeitsschutz
4. Grünlandbewirtschaftung mit Mutterkühen
25/ 75
 Ackerbauliche Grundlagen
 Möglichkeiten der effektiven Grünlandbewirtschaftung
 Optimierung der Beweidung mit Mutterkühen
 Betriebswirtschaftliche Wertung
Referent: Uwe Schmidt, Unternehmensberater
5. Grenzüberschreitende Seminare oder Workshops
inkl. Simultanübersetzungen (Interreganträge)
31
25/ 75
= Landakademie =
„Staatlich
anerkannte Einrichtung der Weiterbildung“
Bauernverband Uecker-Randow e.V. · Schützenstraße 47
· 17309 Pasewalk
6. Boniturschulung
 Vermittlung ackerbaulicher Grundlagen
 Bonitur von einzelnen Feldbeständen
- Bestimmung Entwicklungsstatus
- Auszählung Pflanzenbestände, Unkrautbesatz,
Schaderregerbefall, Krankheiten
- Erkennen von Schadschwellen und
Versorgungszustand
- Vorschläge für pflanzenbauliche Maßnahmen
- Ertragsschätzung
7. Seminar Betriebswirtschaft für Landwirte in
Zinnowitz
03973 210072 Fax: 03973 210140
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Frau Dr. Marscheider
20 h
( 5 h Theorie
15 h praktische
Übungen)
März – Juli 2014
2-Tage-Schulung
(16 h)
jährlich
November
(06./07.11.2013)
Tagesschulung
(8 h)
09.10.2013
Kurzschulung
(4 h)
auf Anfrage
25/ 75
25/ 75
- Themenwahl nach aktuellen Erfordernissen
 Risikomanagement und
Liquiditätssicherung
 Aktuelles Steuerrecht
 Arbeits-, Wirtschafts- und Sozialrecht
 Strategische Unternehmensführung
 Fachbeiträge aus der Wissenschaft
 Marketing
 Alternative Energiegewinnung
 Personalmanagement
 Zeitmanagement
 Konfliktmanagement
 Öffentlichkeitsarbeit u.a.
- Besichtigung eines landwirtschaftlichen
Partnerunternehmens
8. Energietag für Landwirte
25/ 75
- Aktuelles zum EEG
- Betriebswirtschaftliche Bewertung Biogasanlagen
- Landwirt als Windmüller
- Ausweisung von Windeignungsgebieten
- Finanzierungen für die Energieerzeugung
- Energieeffizienzberatung
9. Kurzseminare zu aktuellen Themen
 Bonitur Grünland Mai 2014
 Silierung April 2014
 tierartengerechte Kälberhaltung
 landwirtschaftliche Versicherungen
32
25/ 75
= Landakademie =
„Staatlich
anerkannte Einrichtung der Weiterbildung“
Bauernverband Uecker-Randow e.V. · Schützenstraße 47
· 17309 Pasewalk
03973 210072 Fax: 03973 210140
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Frau Dr. Marscheider
Lehrgang
Dauer
Termine
10. Biogas – Informationsveranstaltung für Betreiber
und Einsteiger
Tagesschulung
(8 h)
April 2014
und auf Anfrage
Tagesschulung
(8 h)
auf Anfrage
4h
April 2014
und auf Anfrage
Förderung
Eigenanteil
in %
25/ 75
- Novelle EEG
- steuerliche und gesellschaftsrechtliche
Betrachtung der Biogaserzeugung
- betriebswirtschaftliche Betrachtung
- Anbau- und Fruchtfolgeempfehlungen
11. Seminar Betriebsübernahme und
Existenzgründung
25/ 75
- Unternehmensnachfolge aus rechtlicher Sicht
- Formen der Betriebsnachfolge
- Besonderheiten für den EALG-Kauf, Zahlungsansprüche, Milchquote und investive
Förderung
- Regelungsmöglichkeiten bei vorweggenommener Erbfolge
- Absicherung der Altenteile und
Abfindung weichender Erbe
Referent: Rechtsanwalt Ingo Glas, Kanzlei Geiersberger 
Glas
12. Melkerschulung
25/ 75
- aktuelle Situation in der Milchwirtschaft
- Unfall- und Arbeitsschutz
- Eutergesundheit
- Milchqualität
- Tiergesundheit
- Betriebsbesichtigung
13. Praktikerseminar Mutterkuhhaltung
2 Seminare zu je
4h
- Betriebsvorstellung und Besichtigung der
Mutterkuhherden mit Erfahrungsaustausch
- fachlicher Vortrag zu aktuellen Themen
 Tiergesundheit
 sicherer Umgang mit Herden
 effektive Bewirtschaftung von Grünland mit
Mutterkuhherden
 Wirtschaftlichkeit der Haltung von
Mutterkühen
 optimale Nährstoffversorgung der
Tierbestände/Fütterung
 Haltungsverfahren für Mutterkühe
33
auf Anfrage
25/ 75
= Landakademie =
„Staatlich
anerkannte Einrichtung der Weiterbildung“
Bauernverband Uecker-Randow e.V. · Schützenstraße 47
· 17309 Pasewalk
Lehrgang
03973 210072 Fax: 03973 210140
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Frau Dr. Marscheider
Dauer
Termine
Tagesschulung
(8 h)
auf Anfrage
15. Rhetorik und Kommunikation - der Landwirt in
der Öffentlichkeit
Tagesschulung
(8 h)
auf Anfrage
16. Seminar Ökologischer Landbau
Tagesschulung
(8 h)
auf Anfrage
Tagesschulung
(8 h)
05.12.2013
und auf Anfrage
14. Seminar Agrarrecht
Förderung
Eigenanteil
in %
25/ 75
Themenwahl nach Aktualität:
- Arbeitsrecht für Unternehmer
- Steuerrecht
- Erbrecht
- Wirtschaftsrecht
- Sozialrecht
- Pachtrecht
- Baurecht
- Jagdrecht
25/ 75
25/ 75
- Betriebsvorstellung und Besichtigung der
Feldversuchsstandorte Plöwen
- fachliche Beiträge aus der Wissenschaft
und Praxis
Wirtschaftlichkeit des Lupineanbaus
 Effektive Grünlandbewirtschaftung
 Möglichkeiten der Fruchtfolgeplanung
 Wirtschaftlichkeit der Öko- Mutterkuhhaltung
 Saatgutvermehrung im Öko-Landbau
 Sicherung des Nährstoffgehalts im Boden
 Sicherung des Ertrags und der Qualität von
Getreide und Zwischenfruchtgemenge
 Betriebswirtschaftliche Aspekte des
Öko- Landbaus
17. Fit für die Milch
Milchmanagementschulung
Schwerpunkte:
 Versorgung der Kühe
 Futter- Fütterung- Wohlbefinden
 Beeinflussung der Kostenmerkmale in der
Milcherzeugung
Referent: U. Schmidt, Unternehmensberater
34
25/ 75
= Landakademie =
„Staatlich
anerkannte Einrichtung der Weiterbildung“
Bauernverband Uecker-Randow e.V. · Schützenstraße 47
· 17309 Pasewalk
18. Tagesseminare
- Wasser, Boden, Klima
- Vermarktung der Produkte
- Regenerative Energien
- Erwerbszweige in der Landwirtschaft
- Naturschutz und Klimaschutz für Landwirte
19. Computerkurs für Einsteiger
- WORD (Grundlegende Funktionen, Text- u.
Grafikformatierungen, Serienbrief, Erstellen von
Vorlagen)
03973 210072 Fax: 03973 210140
E-Mail: [email protected]
Ansprechpartner: Frau Dr. Marscheider
Tagesschulung
(8 h)
auf Anfrage
3- Tagesschulung
(24 h)
auf Anfrage
2- Tagesschulungen
(16 h)
auf Anfrage
25/ 75
25/ 75
- EXCEL (Grundlegende Funktionen, Erstellen von
Tabellen und Diagrammen, Erarbeitung einfacher
Formulare)
- OUTLOOK (Grundlegende Funktionen, E-Mails
senden und empfangen)
- Nutzung des Internets speziell für den
landwirtschaftlichen Betrieb – Nutzen und Risiken
20. Aufbauende Computerkurse
- PowerPoint – Betriebspräsentation
- Excel im Büroalltag
35
25/ 75
Der Bewerberpool Agrarwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, eine Plattform
für Ausbildungs- und Jobsuchende ist online
http://talentpool.bauernverband-mv.de
Der Landwirtschaft in MV fehlen jährlich rund 100 Auszubildende. Demografischer Wandel und
Generationenwechsel erfordern neue Wege in der Nachwuchssicherung. Das Bildungswerk der
Landwirtschaft setzt bei dieser Herausforderung auf einen softwaregestützten Bewerberpool, der
Betriebe und Bewerber zusammenführt.
Die Plattform bietet einerseits landwirtschaftlichen Unternehmen und Einrichtungen im Bundesland die
Möglichkeit sich zu registrieren und vorzustellen. Andererseits sind Schulabgänger mit Interesse an den
grünen Berufen, Absolventen der Universität, der Hoch- und Fachschulen des Landes als auch
ausgebildete Fachkräfte aufgefordert ihre Bewerbung im Pool zu hinterlegen. Sie können mit nur einer
Bewerbung alle registrierten Ausbildungsbetriebe im Bewerberpool erreichen. Dazu müssen sie auf der
Homepage eine Einladung zum Bewerberpool anfordern.
„Die Anmeldung erfordert nicht mehr Zeit als zwei Postings auf facebook“, erläutert Hans Heinrich Rave,
Vorsitzender des Bildungswerkes. „Wir hoffen, dass wir unseren Nachwuchs da abholen, wo er sich eh
gerne tummelt: online.“ Auch die Betriebe müssen nur wenige Minuten investieren, um sich zu
registrieren“.
Landwirtschaftliche Unternehmen melden sich unter http://talentpool.bauernverband-mv.de oder der
Verlinkung auf der Homepage des Bauernverbandes M-V an und können so auf die künftig eingestellten
Bewerbungsunterlagen zugreifen. Die Jahreslizenz beträgt 35,--€ (zzgl. Mwst.).
Für Bewerber ist der Bewerberpool kostenfrei.
36